Wdr 5 Dok 5 - Das Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 244:09:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dok 5 - Das Feature  ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.

Episodios

  • Liquid Aging – Boomer altern anders

    12/09/2024 Duración: 53min

    Die Boomer Generation bildet die größte Gruppe der deutschen Gesellschaft. Jetzt gehen sie in Rente und die Auswirkungen sind enorm. Das kann Grund zur Sorge sein – oder ungenutztes Potential aktivieren.// Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2024/www.radiofeature.wdr.de Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder.

  • „Lost in Sozialversicherung“ – Der Journalist Jörn Klare im Gespräch

    04/09/2024 Duración: 33min

    Wovon leben, wenn man wegen einer schweren Krankheit nicht mehr arbeiten kann? Etwa 340.000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Doch viele der Anträge werden abgelehnt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Jörn Klare, wie Betroffene mit Bürokratie, komplizierten Verfahren und langen Wartezeiten kämpfen. Er berichtet von der schwierigen Rückkehr in den Arbeitsmarkt - und wirft einen Blick ins Ausland, wo manches besser läuft.// Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

  • „Lost in Sozialversicherung“ – Doku über den schwierigen Zugang zur Erwerbsminderungsrente

    04/09/2024 Duración: 51min

    Knapp 340 000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente. Es geht um knapp 1000 Euro im Monat. Doch 40 Prozent der Anträge werden abgelehnt. Wie kann das sein?// Von Jörn Klare Von Jörn Klare.

  • Camping Boom reloaded - Mobil unterwegs in unruhigen Zeiten

    30/08/2024 Duración: 53min

    Freiheit, sagen Reisemobilisten, sei das, was man (sich) erfahre. In der Corona-Zeit waren Wohnmobile und Caravans ein Erfolgsmodell. Die Branche allerdings boomt noch immer weiter. Trotz Lieferschwierigkeiten - in einigen Bereichen - und hohen Preisen.// Von Matthias Hof/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Hof.

  • Blind Date in Delhi - Die unglaubliche Mrs. Monga

    23/08/2024 Duración: 53min

    Die blinde Inderin Preeti Monga aus Delhi ist Unternehmerin, Autorin, Schuldirektorin. In der patriarchalen indischen Gesellschaft geht sie ihren Weg - und sieht nicht ein, warum sie auf irgendetwas verzichten soll, nur weil sie blind ist.// Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Johanna Rubinroth, Tanja Krüger.

  • Frau Mutter Mörderin – Die Kriminalisierung der Abtreibung in Polen

    16/08/2024 Duración: 54min

    Nach acht Jahren rechtskonservativer PIS-Regierung hat Polen eines der striktesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen sind verzweifelt und wütend - Hilfe bekommen sie kaum.// Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock/ DLF 2024 / www.radiofeature.wdr.de Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock.

  • Boris Palmer - Politik und Provokation

    09/08/2024 Duración: 53min

    Er ist der wahrscheinlich bekannteste Oberbürgermeister Deutschlands. Der streitbarste und der meist umstrittene. Boris Palmer.// Von Duska Roth/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Duška Roth.

  • Stille Wasser, tiefe Löcher – Was wird aus den Braunkohletagebauen?

    26/07/2024 Duración: 49min

    In fünf Jahren ist mit dem Kohleabbau in NRW Schluss. Aber was passiert mit den riesigen Löchern? Wer bezahlt die "Rekultivierung" und was bedeutet das für die Menschen in der Region?// Von Katharina Nickoleit/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Katharina Nickoleit.

  • Das Geschäft brummt – Insekten als Wirtschaftsfakor

    19/07/2024 Duración: 53min

    Angst oder Ekel – oft die erste Reaktion auf Insekten. Dabei sind die Krabbeltiere nicht nur unverzichtbar für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich wertvoll.// Von Joana Abondo und Linda Staude/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Joana Abondo und Linda Staude.

  • Zanzibar - Oder die Suche nach dem Glück, das sich Leben nennt

    12/07/2024 Duración: 53min

    Sven, Sohn eines deutsch- tansanischen Paares  wächst  im Leipzig der Vorwendezeit auf. Sein Vater musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Sven erlebt, was  es heißt , anders Auszusehen und anders zu Denken als die Mehrheit . Eine Familiengeschichte, an der die DDR mitgeschrieben hat.// Von Leslie Rosin - SFB/MDR 1997 - www.radiofeature.wdr.de Von Leslie Rosin.

  • Japan rüstet auf – Zeitenwende in Ostasien

    28/06/2024 Duración: 50min

    Nach dem verlorenen Weltkrieg war Pazifismus Staatsräson im Inselstaat. Angesichts der chinesischen Großmachtpolitik will die Regierung das Land nun zur drittstärksten Militärmacht der Welt aufrüsten.  Nicht Alle Japaner sind einverstanden.// Von Antonia Märzhäuser und Stefanie Delfs/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Antonia Märzhäuser und Stefanie Delfs.

  • Einmal gesund und günstig, bitte! Mittagstisch in Kita und Schule

    21/06/2024 Duración: 53min

    Die Ansprüche an Kita- und Schulessen sind hoch. Es soll gesund sein, dabei günstig und lecker. Es geht dabei täglich auch um aufwändige Ernährungsbildung – und oft genug aber auch nur darum Kinder satt zu bekommen.// Von Maike von Galen/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

  • Back to zero. Journalisten im deutschen Exil

    14/06/2024 Duración: 52min

    Deutschland ist in den vergangenen Jahren Zufluchtsort für hunderte Journalistinnen und Journalisten geworden, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Viele arbeiten nun von hier aus weiter und versuchen die Verhältnisse in ihren Herkunftsstaaten zu verbessern. Kann das gelingen?// Von Patrick Batarilo/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrick Batarilo.

  • Countdown eines Verschwindens - Wo ist Zhanargül Zhumatay?

    31/05/2024 Duración: 54min

    Seit ihrer Verhaftung durch die chinesische Polizei am 10. Februar 2023 weiß niemand, wo die Aktivistin Zhanargül Zhumatay ist. Sie setzte sich für die Rechte der ethnischen Minderheit der Kasachen im Westen Chinas ein. Was ist geschehen?// Von Florian Guckelsberger - DLF/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Florian Guckelsberger.

  • Sonne, Wind oder Regen? Wirtschaftsfaktor Wetter

    30/05/2024 Duración: 53min

    Viele Branchen sind vom Wetter abhängig. Denn Sonne, Wind und Regen beeinflussen ganz entscheidend, wie viel Geld verdient wird – oder eben nicht. Entsprechend groß ist das Interesse daran, wie das Wetter wird.// Von Alexandra Rank/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Alexandra Rank.

  • Hyperloop: Mobilität der Zukunft oder Rohrkrepierer?

    24/05/2024 Duración: 52min

    Es klingt nach Science-Fiction: In einer Kapsel sollen Menschen mit bis zu 900 Kilometern pro Stunde durch eine Röhre geschossen werden. Seit Tesla-Chef Elon Musk vor zehn Jahren diese Idee vorgestellt hat, wird auf der ganzen Welt an Hyperloop-Konzepten getüftelt. Wird die Rohrpost für Menschen also bald Flugzeuge und Züge überflüssig machen? // Von Christian Schiffer und Michael Förtsch/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Christian Schiffer und Michael Förtsch.

  • Flucht durch die Wüste - Überleben in einer Narco-Hochburg

    20/05/2024 Duración: 52min

    Im Nordwesten von Mexiko, 100 Kilometer entfernt von der amerikanischen Grenze, liegt die Kleinstadt Altar. Die Gegend ist eine der gefährlichsten in Mexiko. Die mexikanische Mafia hat den Ort fest im Griff.// Von Ronja Mira Dittrich/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Ronja Mira Dittrich.

  • Vom Verschwinden – Leben im Zeugenschutzprogramm

    10/05/2024 Duración: 53min

    Manchmal haben sie nur zufällig eine Straftat beobachtet oder sind als Kronzeug:innen kriminell verstrickt. Wenn sie vor Gericht aussagen, sind sie in Lebensgefahr. Hier beginnt Zeugenschutz. // Von Juli Schulz - SWR/WDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Julia Schulz.

  • Ersatzfreiheitsstrafe - Streit um den Schuldturm für Arme

    09/05/2024 Duración: 53min

    Busfahren ohne Ticket, Drogenkonsum, kleinere Diebstähle: Das sind Delikte, die Gerichte meist mit Geld- statt Freiheitsstrafe ahnden. Wer nicht zahlen kann, kommt trotzdem in Haft. Rund 50.000 Menschen sitzen eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe ab, die trotz jüngster Reformen umstritten bleibt.// Von Beate Hinrichs/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Beate Hinrichs.

  • Blut, Sand und Beton - Deutschland und das NEOM-Projekt der Saud

    08/05/2024 Duración: 48min

    Mit dem Siedlungsprojekt NEOM strebt Saudi-Arabien nach internationalem Prestige. Doch Menschen vor Ort werden zwangsumgesiedelt, Kritiker mit dem Tod bedroht. Trotzdem sind deutsche Firmen am Bau beteiligt, gefördert von der Bundesregierung.// Von Marc Thörner - Deutschlandfunk/WDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Marc Thörner.

página 4 de 15