Wdr 5 Dok 5 - Das Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 244:09:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dok 5 - Das Feature  ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.

Episodios

  • Verletzungen der Geschichte - Juden, Polen, Kommunisten

    07/04/2023 Duración: 53min

    Das Eingreifen von Preußen und Russland - später von Deutschland und der Sowjetunion - in die Geschichte Polens hat verhängnisvolle Spuren hinterlassen. Die Teilungen leiteten auch Konflikte ein, die das Verhältnis zwischen Polen und Juden bis heute belasten. // Von Ruth Fruchtman - SFB/ORB 2000 - www.radiofeature.wdr.de Von Ruth Fruchtman.

  • Wüstenstrom aus Afrika - Doku über die Chancen der Solarenergie

    29/03/2023 Duración: 52min

    In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus? Von Heidi Mühlenberg.

  • Wüstenstrom aus Afrika - Autorin Heidi Mühlenberg im Gespräch

    29/03/2023 Duración: 29min

    Er ist aktuell der "Shooting-Star" unter den Energiequellen, der grüne Wasserstoff. Aus Sonne, Wind und Wasser in den afrikanischen Wüsten klimaneutral hergestellt soll er zur Energiewende beitragen. Entsprechende Projekte boomen. Investoren und Technologieriesen - auch aus Deutschland - reiben sich die Hände. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Journalistin Dr. Heidi Mühlenberg, warum die europäischen Initiativen zur Wasserstoffproduktion auf dem afrikanischen Kontinent kein Neokolonialismus sind und ob der grüne Wasserstoff zur Wunderwaffe gegen den Klimawandel werden kann. Von Palina Milling.

  • Spiel mir das Lied vom Lithium

    17/03/2023 Duración: 53min

    Goldgräberstimmung in Europa - der Green Deal, die neue Klimapolitik erfordert neue Rohstoffe. Und die sollen nicht aus China kommen. Die Erkundung einheimische Lagerstätten boomt. Der Widerstand dagegen wächst.// Von Barbara Eisenmann - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Barbara Eisenmann.

  • Ich bin doch keine trächtige Ratte

    10/03/2023 Duración: 54min

    Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.// Von Charly Kowalczyk - DLF Kultur/SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Charly Kowalczyk.

  • Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch

    02/03/2023 Duración: 31min

    Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert, mit welchen Tricks die illegalen Händler das Holz fast unbehelligt aus dem Wald schaffen - und warum der Handel auch von deutschen Behörden kaum bekämpft wird. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

  • Gestohlener Wald  - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen

    02/03/2023 Duración: 52min

    Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus Engert Von Benedikt Strunz und Markus Engert.

  • Awdijiwka Nightmare - Rockband im Krieg

    24/02/2023 Duración: 54min

    Musiker im Kriegsgebiet: "Metamorphose" heißt die Band, von Danka, Ilika, Lera, Maxim und Vadim. Als Russland angriff, mussten sie mit ihren Familien aus der kleinen Stadt Awdijiwka fliehen. Doch sie halten Kontakt und ab und an treffen sie sich sogar zum Proben - in der Nähe der Front.// Von Julia Solovieva - WDR/NDR 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Julia Solovieva.

  • Von der Rolle - Mangelware Papier

    17/02/2023 Duración: 52min

    Papier ist ein  Allerweltsstoff: tonnenweise gebraucht für Bücher, Zeitungen, Flyer, Verpackungen. Eigentlich nichts Aufregendes. Doch seit zwei Jahren  wird Papier knapp und immer teurer. Droht eine echte "Papierkrise"?// Von Ulrich Land/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Land.

  • Weinen hilft dir jetzt auch nicht - Gewalt in der Geburtshilfe

    10/02/2023 Duración: 53min

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von gravierenden Verletzungen der Menschenrechte in geburtshilflichen Einrichtungen. Schätzungsweise sind in Deutschland 40 bis 50 Prozent der Mütter betroffen. Hebammen und ärztliche Geburtshelfer als Gewalttäter, kann das sein? // Von Marie von Kuck - DLF/WDR 2017 - www.radiofeature.wdr.de Von Marie von Kuck.

  • Falsche Erinnerung? - Doku über False Memory und sexuelle Gewalt

    01/02/2023 Duración: 50min

    False Memory beschreibt sexuelle Gewalterfahrungen, hinter denen kein reales Erleben steht, sondern ein durch Therapie suggeriertes Erinnern. Ein deutscher Verein lobbyiert dafür. Doch spielt das nicht den Tätern in die Hände? // Von Michael Weisfeld/ SR 2023 Von Michael Weisfeld.

  • Falsche Erinnerung? - Autor Michael Weisfeld im Gespräch

    01/02/2023 Duración: 26min

    Menschen - fast immer sind es Frauen - berichten von sexueller Gewalt, manche sogar von Folter in ihrer frühen Kindheit. Vieles kommt erst Jahre später zum Vorschein.  Können wir ihnen glauben? Oder steckt das Phänomen einer "False Memory", einer falschen Erinnerung, dahinter? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Weisfeld von Betroffenen, denen ihre schrecklichen Erlebnisse angeblich nur eingeredet wurden. // Johannes Döbbelt/ SR 2023 Von Johannes Döbbelt.

  • Begrenzt genial - Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

    27/01/2023 Duración: 53min

    Computer können heute Krankheiten diagnostizieren, Verbraucher am Servicetelefon beraten oder ganze Fabriken kontrollieren. Das funktioniert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI wird die Arbeitswelt stark verändern. // Von Katja Scherer / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Katja Scherer.

  • Angst haben fast alle - Gewalt im Leben von Obdachlosen

    20/01/2023 Duración: 52min

    Streit im Milieu, Brandattacken von Jugendlichen, Angriffe durch Rechtsextreme - das Leben wohnungsloser Menschen ist von Gewalt geprägt. Sie werden von Securities vertrieben und von Unbekannten beleidigt. Warum werden sie zur Zielscheibe? // Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg - WDR/DLF 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg.

  • Lücken in der Lieferkette - Was bringt das Lieferkettengesetz?

    13/01/2023 Duración: 53min

    Seit 1. Januar gilt in Deutschland das neue Lieferkettengesetz. Aber hält es, was es verspricht? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Zulieferer Umwelt- und Menschenrechte achten? Eine Spurensuche in Argentinien.// Von Felie Zernack und Ann Esswein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Felie Zernack und Ann Esswein.

  • "Niemals aufgeben." Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi

    30/12/2022 Duración: 53min

    Sie war eine der ersten iranischen Richterinnen. Sie hat als Anwältin Kinder, Frauen und Regimegegner verteidigt und erhielt 2003 als erste muslimische Frau den Friedensnobelpreis. Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt Shirin Ebadi den Kampf für die Menschenrechte in ihrer Heimat aus dem Londoner Exil fort.// Von Renate Maurer/ ORF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Renate Maurer.

  • Verräterische Daten - Doku über die Gefahren der Biometrie

    27/12/2022 Duración: 51min

    Das Muster unserer Iris oder unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer stärker. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr. // Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer/ BR 2022 Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer.

  • Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch

    27/12/2022 Duración: 30min

    Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

  • Kriegsflüchtlinge bei mir zuhause

    23/12/2022 Duración: 54min

    Als die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Leipzig ankommen, beschließt Natalie Putsche ein Zimmer anzubieten. Eine ältere Frau und ihre schwangere Tochter ziehen ein. // Von Natalie Putsche/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Nathalie Putsche.

  • Ein Haus läuft los - Geschichte einer abgewendeten Entmietung

    23/12/2022 Duración: 53min

    Ein Berliner Mietshaus wird an eine internationale Kapitalgesellschaft verkauft. Es drohen: Luxussanierung, Anstieg der Mieten, Verdrängung. Aber die Bewohner wehren sich und führen einen Sommer lang einen spontanen, entschlossenen Kampf.// Von Klaus Schirmer - Deutschlandfunk Kultur/ SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Klaus Schirmer.

página 9 de 15