Auf Ein Bier Von Gamespodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 907:54:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Episodios

  • Runde 527: Aufbauspiele mit Cleopatra... ähm, Géraldine!

    26/04/2025 Duración: 01h51min

    So, noch eine Straße hier, dann die neuen Bauernhäuser da und dort drüben kommt der Marktplatz hin - was soll das heißen: "Elisabeth Müller ist unglücklich mit dem Blick aus ihrem Haus?!" Der jüngere Jochen und Aufbaukönigin Géraldine kennen solche Probleme in all den unterschiedlichen Skalierungen, die uns Aufbauspiele bieten. Und um die soll es diesmal gehen, samt Sub-Genres und unseren Wünschen für die ein oder andere Weiterentwicklung. Wenn ihr demnächst in euren Aufbaustädten gemeinsam mit Géraldine durch die Straßen radeln könnt, wisst ihr wieso! Viel Spaß bei der Städteplanung, Jochen & Géraldine Wenn ihr uns unterstützen möchtet, schaut doch mal hier vorbei: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:07 - Frühe Beispiele und Qualitätskriterien 00:17:39 - Subgenres, aktuelle Trends und Nachahmer 00:44:41 - Early Access, Seasons, persistente Städte, Militär, Story und Deko 01:19:05 - Setting, Erkundung aus der Ego-Perspektive, Wünsche ans Genre und Spiele, auf die wir

  • Runde #526: Spieletests im Fadenkreuz (ft. Fabiano Uslenghi)

    19/04/2025 Duración: 02h05min

    Meine Lieben, früher hatte man es als Spieletester noch einfach: Man wurde mit Mustern förmlich beworfen (kaum den Kopf zum Fenster rausgesteckt, bums warfen sie einem sieben Rezensionsexemplare an die Schläfe), und wenn jemand den Test kritisierte, dann war man höchstens vom wertungsgeilen Publisher gekauft. Aber heute, heute hat man schneller einen Gamergate-Flashmob in den Kommentaren als man Dragon Age Veilguard sagen kann, und was das mit einem Spieletester macht, bespreche ich heute mit dem großartigen Fabiano Uslenghi von Gamestar. Dessen Test zu Dragon Age nämlich sorgte schon vor dem Erscheinen des Spiels international für viel Buhei, moderierte Kommentare, gebannte Nutzer und Vorwürfe, bei denen das Gekauftsein noch zu den wohlwollenden Interpretationen gehörte. Macht es heute überhaupt noch Spaß, für ein großes, reichweitenstarkes Portal Spiele zu testen und zu bewerten? Wie geht man damit um, dass die eigene Arbeit zum Spielball politischer Extreminteressen wird? Hört selbst! Und anschließe

  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 5: Lang lebe Neapel?

    16/04/2025 Duración: 32min

    Auf einer kleinen Insel werden (wieder) große Pläne geschmiedet Liebes Tagebuch! Die erste Staffel unserer Crusader-Kings-Tagebücher ist zuende und sie hat euch da draußen hoffentlich gefallen! Jetzt brauchen wir euch und euer Feedback im Forum mehr denn je, denn wir wollen unbedingt wissen, ob und wie es mit unseren leidgeplagten Herrschern weitergehen soll! In der letzten Folge dieser  Staffel schauen wir nochmal  zurück und bewerten gemeinsam, ob der  Traum von Neapel überhaupt jemals zu erreichen oder stets nur das war: ein Traum, geträumt von chaotischen, sich auf dem Thron mit ziemlich gegensätzlichen Einstellungen abwechselnden Möchtegernfürsten. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo

  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 4: Ja, Moin! Der Kaiser ist da!

    16/04/2025 Duración: 55min

    Zu groß zum Dienen, zu klein zum Widerstehen Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ruht das Szepter Neapels und des (hoffentlich bald) vereinigten Südens in Folge 4 wieder in Doms herrschaftlicher Hand. Während der der jugendliche Herzog in Süditalien sein Reich stärkt und erweitert, schmiedet das Schicksal auf der anderen Seite des Meeres, in Griechenland, seine eigenen Pläne. Bürgerkriege, Glaubenszwist und ein überaus ehrgeiziger Kaiser werfen ihre langen Schatten über Neapel. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo

  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 3: Three and a half men

    16/04/2025 Duración: 52min

    Ganze Leben, geopfert für die Krone Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, sitzt in Folge 3 wieder Jochen auf dem Thron, über dem sich zuletzt dunkle Wolken zusammengezogen hatten. Mit einem alten, von Schicksalsschlägen und einem fast göttergleichen Widersacher geplagten Grafen sind die Herausforderungen in Süditalien größer als je zuvor. Da stellt sich die Frage: kann ein einziges Herrscherleben ausreichen kann, um Neapels arge Not zu beheben? Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo

  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 2: Dom & die Dolche

    16/04/2025 Duración: 01h07min

    In Neapel florieren die Dolchschmiede Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist in Folge 2 Dom dran, mit Herrscher Nummer 2 auf dem Thron Neapels den Traum weiterzuspinnen. Weil Fürst Sergios aber lieber in den Schatten bleibt, anstatt die offene Konfrontation zu suchen, muss er sich auf andere - von Kleingeistern als "böse" verrufene - Mittel und Wege versehen, um die Konkurrenz in Süditalien auszuschalten oder zumindest in Schach zu halten. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo

  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 1: Jochen & der Krieg

    16/04/2025 Duración: 37min

    Ein Theologe auf dem (Glaubens-)Kriegspfad Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist zuerst Jochen an der Reihe. In seiner Hand liegen das Schicksal von Neapel und unsere Träume von der Großmacht. Dazu muss Fürst Gregorios seine Armee auf Vordermann bringen, seine Schatzkammer auffüllen und den guten Willen seines "Papstes" erringen, ohne währenddessen von Intrigen ausgeschaltet oder selbst von einem der anderen süditalienischen Reichlein erobert zu werden. Lang lebe Neapel! Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo

  • Crusader Kings Diaries: Was erwartet euch?

    16/04/2025 Duración: 15min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, Wenn ihr die frisch für euch gedroppten kostenlosen Folgen der Crusader Kings Diaries mit Dom und Jochen R. in eurem Feed seht, aber noch gar nicht wisst, was es damit auf sich hat - sorgt euch nicht, das lässt sich beheben! Die beiden Jochens geben euch in diesem Mini-Teaser einen kurzen Ausblick auf das, was Hörer der Dramedy-Diaries direkt aus dem Mittelalter erwartet. Denn wenn sich zwei Herrscher abwechselnd einen gemeinsamen Thron teilen, bleibt im Mittelmeerraum kein Stein auf dem anderen! Viel Spaß mit der kostenlosen ersten Staffel und... Lang lebe Neapel! Falls ihr euch Staffel 2 direkt im Anschluss ansehen wollt, könnt ihr das als Backer jederzeit tun! Alle Infos dazu gibt's unter: https://www.gamespodcast.de/abo/

  • Runde #525: 10 Jahre Auf ein Bier!

    12/04/2025 Duración: 02h14min

    Meine Lieben, lasst die Sektkorken knallen, das alkoholfreie Bier in Strömen fließen, schließt die Kinder weg und holt die Tröten raus, wir haben was zu feiern: Auf ein Bier wird zehn Jahre alt! Am 12. April 2015 erblickte dieser Podcast das Licht der Welt, und was war das für eine Reise vom Hobby zum Unternehmen zur Weltherrschaft. Zehn Jahre! 10! So viele WM-Tore wie Thomas Müller. So viele Staffeln wie Friends. So viele Tode wie ich bei einem Europapokalspiel der Eintracht sterbe, in den ersten 20 Minuten. Und Geburtstage brauchen Geschenke, von uns für euch. Also bekommen alle Hörer an den Osterfeiertagen die erste Staffel der Crusader Kings-Tagebücher geschenkt. Und alle Unterstützer bekommen nächste Woche zwei zusätzliche Premium-Podcasts geschenkt. Und alle alle bekommen ein großes Jubiläumsquiz geschenkt, das der wunderbare Dom Schott perfekt vorbereitet hat. Wenn ihr uns etwas zurück schenken wollt, könnt ihr zum Beispiel ein Abo abschließen: https://www.gamespodcast.de/abo Oder ihr schaut mal

  • Warum sind Spiele zu einfach?

    03/04/2025 Duración: 01h01min

    Meine Lieben, warum haben so verdammt viele Spiele ein Problem mit dem Schwierigkeitsgrad? Dieser Frage gehen wir in der ersten, kostenlosen Folge der Sendung mit dem Ralf auf den Grund. Produzent Ralf Adam wird nämlich gerufen, wenn Publisher und Entwickler nicht mehr weiter wissen – und erklärt uns und euch in diesem Podcast, warum Spiele so sind wie sie nun mal sind. Was denken sich Publisher dabei, warum werden manche Fehler immer wieder gemacht, wie ticken Entwickler? Und wenn ihr schon Unterstützer seid oder bei dieser tollen Gelegenheit werdet (https://www.gamespodcast.de/abo), dann könnt ihr direkt im Anschluss Folge 2 hören und wisst, warum Spiele so verdammt groß sind – obwohl doch längst alle mitgekriegt haben, dass das zu gewaltigen Problemen führt. Viel Spaß wünschen Jochen & Ralf Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:36 - Die ersten zwei Stunden eines Spiels und Peaks 00:23:19 - Wer kümmert sich um den Schwierigkeitsgrad und wie geht man mit Spielerfeedback um? 00:57:55 - Gibt es bald ein

  • Runde #524: Assassin‘s Creed Shadows

    03/04/2025 Duración: 02h22min

    Meine Lieben, fast 5 Jahre nach Valhalla, mehreren Verschiebungen und vor dem Hintergrund großer Turbulenzen bei Ubisoft ist das nächste Assassin‘s Creed endlich fertig. Aber ist es auch der erhoffte Befreiungsschlag für den gebeutelten Publisher geworden? Spoiler: nein. Oh Gott, nein. Was der 14. Serienteil drauf hat und was nicht (Spoiler #2: Mut, Originalität, ein Ende uvm) besprechen Dom und ich ausführlich. Oder um es mit einem Satz von Dom aus dem Team-Discord zu sagen: holy shit, was für ein chaos. Viel Spaß, Jochen Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:41 - Vorabfazit 00:12:39 - Schauplatz, Story, Charaktere 00:35:24 - Spieleinstieg 00:43:54 - Über den realhistorischen Yasuke und wie er im Spiel eingesetzt wird, die angestaubte Spielereihe, Questdesign 01:39:29 - Die eigene Basis und die Spielwelt 01:59:13 - Fazit 02:06:52 - Was geschieht bei Ubisoft?

  • Weltherrschaft: Ralf Adam & ein neuer Rekord

    02/04/2025 Duración: 01h12min

    Meine Lieben, noch wehrt sie sich, die Weltherrschaft, aber ich bin zuversichtlich, dass wir sie schon bald an uns reißen können. Denn erneut dürfen wir einen Unterstützerrekord melden, ein neues Format mit Ralf Adam steht hufescharrend in den Startlöchern und hinter den Kulissen gehen die Arbeiten an Webseite und Co. rasant voran. Deshalb hat sich das beste Team der Welt auch einen Bonus verdient, und du (ja, du!) hast es dir endlich verdient, Unterstützer zu werden und all die großartigen Premium-Podcasts eifriger zu saugen als Dracula die Besatzung der Demeter. Hier klicken & noch schlauer & noch sympathischer & schöner werden: https://www.gamespodcast.de/abo Viel Spaß, Jochen & Sebbe Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:11 - Status Quo der Crusader Kings Diaries 00:10:34 - Aktuelle Zahlen und Ergebnisse der Umfrage 00:37:36 - Ein neues Format 00:46:09 - Verschiedenes 01:07:09 - Wo bleibt Geraldine?

  • Runde #523: GDC 2025 – die öde, weiße Würstchenparty

    28/03/2025 Duración: 01h31min

    Michael Hoss arbeitet als „Head of Product“ für einen Indie-Publisher. Da ist die Entwicklerkonferenz GDC in San Francisco natürlich ein Pflichttermin. Oder etwa nicht? Denn nach dem diesjährigen Besuch steht für in fest: „Das war auf lange Zeit mein letzter Besuch!“. Gemeinsam mit Sebastian und Jochen G. Spricht er über die Gründe, die Veranstaltung allgemein und den aktuellen Zustand der Spielebranche. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:06:51 - Was Michael Horst von der GDC hält 00:20:55 - Das Thema KI 00:37:26 - San Francisco, ausgestellte Projekte und Veranstalter 01:07:31 - Weshalb eigentlich zur GDC?

  • Runde #522: Split Fiction

    22/03/2025 Duración: 01h30min

    Geteiltes Leid ist halbes Leid... ... aber zum Glück mussten Sebastian und JR beim gemeinsamen Durchspielen von Split Fiction (fast) gar nicht leiden. Also eher geteilte Freude ist doppelte Freude? Denn geteilt wird viel in diesem Koop-Spiel, der Name soll schließlich kein Etikettenschwindel sein. Vom Ausflug auf den Schweinehof übers Wandern mit Riesen bis in die grell-düsteren Straßenschluchten der Corpos und Cyber-Ninjas, zu zweit haben die beiden erstaunliche Welten und eine Menge unterschiedliche Koop-Mechaniken erkundet. Deshalb teilen wir unser Erlebnis jetzt auch mit euch! Sebastian & JR Um für Dom abzustimmen, müsst ihr einfach nur dem offiziellen Link folgen: https://deutscher-computerspielpreis.de/publikumspreis/dom-schott/ Timecodes: 00:00:00 - Dom ist als Gamer des Jahres nominiert! 00:11:03 - Entwickler, Prämisse, Charaktere, Technik 00:47:44 - Sound Design, Übersetzung, Levels 01:00:07 - Kritik, Pacing und Zukunft des Genres 01:24:18 - Fazit

  • Feierabendbier: Wut und Wertung

    19/03/2025 Duración: 02h09min

    Damen und Herren, Monokel raus! Heute geht es um die Frage, warum Leute wegen simpler Spielekritik so zünftig ausrasten können. Als überaus hilfreich dabei erwiesen, hat sich das Buch „Wut und Wertung“ von Literaturwissenschaftler Johannes Franzen! Der hat uns nicht nur gleich ganz viel über kulturelles Kapital erzählt, sondern auch über Hochkultur und die Anmaßung, Kritiker sein zu wollen. Das fanden wir nicht nur extrem spannend und plappern es direkt weiter, sondern wir haben ganz viele Ideen und Fragen, wie sich das auf den Spielebereich übertragen lässt. Das Buch, in dem noch viel mehr steckt, empfehlen wir sehr. Hier findet man es auf Amazon: https://www.amazon.de/Wut-Wertung-Warum-Geschmack-streiten/dp/3103976208?ie=UTF8&tag=googhydr08-21&hvadid=719378855680&hvpos=&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=4924228568493351045&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&ref=pd_sl_1igezu3og_e&gad_source=1 Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:06:13 - Hochkultur und kulturelles Kapital 00:53:39 - Es gibt keine Spielehochkultur 01:1

  • Runde #521: Early Access

    15/03/2025 Duración: 01h52min

    Meine Lieben, vor 10 Jahren waren Early-Access-Spiele ein neues, aufregendes Kuriosum, heute gehören sie auf Steam zum Establishment und finden inzwischen sogar den Weg auf die Konsolen, wo sie beispielsweise in Gestalt von Palworld ganz große Player wie Nintendo zum Kochen und Verklagen bringen. Aber hat Early Access wirklich noch etwas mit, nun, Early Access zu tun? Kaufen wir wirklich noch Zugang zu frühen Entwicklungsversionen, werden quasi Teil des kreativen Prozesses, als Tester und Feedback-Geber? Oder verkaufen diese Spiele bloß noch den Traum von früher, eine Illusion, geschickt verpacktes Marketing, „fertige“ Spiele, die sich lästiger Kritik entledigen, indem sie sich ein „unfertiges“ Label geben? Findet es zusammen mit André und mir heraus! Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:08:20 - Kann man Early Access- Spiele testen? 00:56:54 - Kein Spiel ist jemals fertig 01:27:51 - Fazit

  • Runde #520: Missbrauchsfalle Roblox?

    08/03/2025 Duración: 02h01min

    Meine Lieben, ist Roblox ein El Dorado für Straftäter, die Kinder und Jugendliche sexuell ausbeuten und missbrauchen wollen? Tut die Plattform zu wenig, um junge Menschen effektiv vor diesen Tätern zu schützen? Und welche Rolle spielt der deutsche Jugendschutz, die deutsche Politik? Spoiler: keine besonders ehrenhafte. Darüber spreche ich heute mit dem Journalisten Martin Dietrich, der für eine ZDF Dokumentation diesen Fragen nachspürte und eine sogenannte Scheinkindoperation durchführte. Sich also auf Roblox als Kind ausgab, um zu überprüfen, wie schnell und oft er potenzielles Opfer von Cyber-Groomern wurde. Wir sprechen aber auch über die Herangehensweise und Produktion solcher Dokumentationen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen, über Zielgruppen und Restriktionen, über Dinge, die aus Zeitgründen weggelassen werden müssen. Und darüber, ob man so komplexe Probleme überhaupt mit einer Doku, einer Sichtweise, einer Handlungsempfehlung erschlagen kann. Die gesamte Doku findet ihr in der ZDF Mediathek: http

  • Runde #519: Avowed

    01/03/2025 Duración: 02h03min

    Liebe Freunde, was macht das The-Pod-Team nach dem Spielen eines großen Rollenspiel-Brockens wie Kingdom Come: Deliverance 2? Es knöpft sich den nächsten Rollenspiel-Brocken vor! Heute geht es um Avowed aus dem Hause Obsidian. Das sieht auf den ersten Blick wie ein kunterbuntes Skyrim aus oder wie Obsidians The Outer Worlds in Fantasy-Geschmacksrichtung. Nach dem Spielen stellen wir fest: Das ist ein Themenpark-Rollenspiel! Und was wir damit meinen, das erklären wir euch heute. Viel Spaß mit dieser Sendung, Jochen, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:57 - Entwicklungsgeschichte und Einordnung in die Pillars of Eternity- Lore 00:19:55 - Prämisse, Features und Sprecher 00:57:31 - Begleiter, Kampfsystem, Pacing 01:26:54 - Deutsche Übersetzung, Polish, Moralsystem und Fazit

  • Runde #518: Kingdom Come: Deliverance 2

    22/02/2025 Duración: 02h06min

    "Echtes" Mittelalter oder Mittelaltermarkt voller Klischees? Herausfordernd oder unnötig kompliziert? Kingdom Come: Deliverance 2 hat als erstes großes Spiel 2025 auf jeden Fall einen großen Einschlag hinterlassen, egal wie man zu diesen Fragen steht. Dom, Jochen und JR haben sich in den böhmischen Trubel gestürzt, JR hat das Spiel in knapp 110 Stunden sogar ganz durchgespielt. Zeit und Erfahrung genug, um ein abschließendes Urteil über dieses manchmal sperrige Ding zu fällen, das viele Fans deutscher Rollenspiele mit all seinen Ecken und Kanten vermutlich immer wieder an die Gothic-Reihe erinnern wird. Im Guten wie im Schlechten. Grüße aus dem Waschzuber, Dom, Jochen & der ferne Gast-Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:34 - Was Jochen von Kingdom Come 2 hält, über den Entwickler und seine Abbildung des Mittelalters 00:33:12 - Grundlegendes, Spielwelt, Quests 00:49:47 - Inszenierung und die Immersion durch Spielsysteme 01:42:55 - Fromme Wünsche für Teil 3, Umgang mit realhistorischen Charakteren

  • Runde #517: Wunderbare Winz-Features

    17/02/2025 Duración: 02h02min

    Wir alle kennen die nervigen Kleinigkeiten beim Spielen, die Menüs, die sich nur mit einer bestimmten Taste schließen lassen oder die Inventare, die sich nach Feng Shui aus dem 3. Jahrhundert vor Christus auto-sortieren. Dabei geraten oft die tollen Kleinigkeiten viel zu oft aus dem Blick, weil wir sie entweder gar nicht wahrnehmen oder einfach als selbstverständlich ansehen. Gemeinsam mit Géraldine Hohmann durchforsten Jochen und Jochen ihre Hirne und Spielearchive diesmal nach genau diesen wunderbaren Details, die sich einprägen, die Spiele subtil um ein vielfaches besser machen, die uns auch nach Jahren zwischen dem Spielen und dem Drüberreden immer noch irgendwie ansprechen. Auf die wunderbaren Kleinigkeiten! Géraldine & die Jochen-Bande Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:09:08 - Karte aufdecken als Belohnung 00:18:07 - Die Kartendarstellung in Resident Evil 00:25:21 - Deine Schuhe verraten dich 00:35:00 - Bäume malen 00:51:58 - Das eigene Aussehen verändern 01:01:34 - Ein frei anpassbares Interface

página 2 de 25