Auf Ein Bier Von Gamespodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 907:54:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Episodios

  • Runde #490: PowerWash Simulator

    10/08/2024 Duración: 01h14min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, der PowerWash Simulator ist ein Phänomen: Tausende Menschen sprühen begeistert virtuelle Oberflächen mit Hochdruckwasser ab, entfernen Schmutzkrusten und schrubben sich die Digitaldaumen wund. Und das soll Spaß machen?! Diese Frage stellten sich Nora Beyer und Dom Schott, die sich für ein Selbstexperiment den Hochdruckreiniger umschnallten und der Faszination des Spiels nachspürten. Im Podcast sprechen sie über ihre Putzerfahrungen, Reinigungsroutinen und das schöne Geräusch, wenn Wasser mit Hochgeschwindigkeit von metallenen Oberflächen abprallt. Viel Spaß damit! Dom & Nora Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:15:20 - Grundlegendes zum Spiel und Spielerfahrung 00:52:11 - Was den Reiz ausmacht 01:10:43 - Fazit (Anmerkung des Cutters: Aufgrund einer mysteriösen Erschütterung der Raumzeit - ganz bestimmt jedoch nicht wegen persönlichen Versagens des Cutters - erschien die ursprünglich für heute geplante Episode schon vergangenen Freitag. Um das Universum wieder ins Gleichgewicht

  • Runde #489.5: Die Sache mit dem Alkohol (ft. Nathalie Stüben)

    09/08/2024 Duración: 01h02min

    Heute gibt‘s in einer Auf-ein-Bier-Spezialfolge einen etwas intimeren Blick hinter die Kulissen. Aber wenn man schon der Co-Initiator des Auf-ein-Bier-Podcasts ist, dann sollte (und will!) man auch erklären, warum man dort kein Bier mehr trinkt. Dafür habe ich die wunderbare Nathalie Stüben als Gastmoderatorin gewinnen können, deren Buch und Podcasts mir beim Nüchternwerden und -bleiben eine große Hilfe waren. Ihr findet sie im Internet unter https://oamn.jetzt/ und ihren Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“ überall dort, wo es Podcasts gibt. Ich hoffe, dass euch unser Gespräch ein bisschen Freude bereitet, vielleicht den einen oder anderen Denkanstoß gibt oder einfach nur dazu führt, ein ganz klein wenig bewusster zu genießen. Oder auch nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Morgen erscheint dann wie gewohnt der große Sonntagspodcast mit Videospielen, Spaß, Abenteuern und wirklich fetzigen Sachen.

  • Runde #489: Stellar Blade, oder: Kontroverses aus Südkorea

    08/08/2024 Duración: 01h59min

    Müssen es denn unbedingt so viele wippende Brüste sein, fragen die einen. Haben die etwa unsere wippenden Brüste zensiert, brüllen die anderen. Die Rede ist von Stellar Blade, einem Soulslite (Modernsprech für: ein bisschen wie Dark Souls und Co., aber lange nicht so schwierig) aus Südkorea, das zu Release gleich für mehrere Stürme im Wasserglas sorgte. Und das noch dazu ein überraschend kompetentes Action-RPGS ist, das glatt eine Empfehlung wert sein könnte. Unter anderem auch deshalb, weil man, wenn man sich dem Spiel ohne Schaum vor dem Mund und mit ein bisschen journalistischer Neugier auf das Herkunftsland nähert, einen spannenden Kommentar auf die politische und gesellschaftliche Lage in Südkorea erkennen kann. Aber ach, so was interessiert Spielekritiker ja nicht. Also anderswo. Uns interessiert das natürlich brennend. Finden Sie‘s raus! Anmerkung: Durch einen Timing- Fehler ist diese Folge auf einigen Kanälen zu früh erschienen. In alter The Pod- Tradition haben wir sie daher für alle schon heute v

  • Runde #488: IGN kauft ein, und Deutschland ging‘s auch schon besser

    03/08/2024 Duración: 02h21min

    Schon im Mai ging die vermutlich größte Spiele-Webseite der Welt bzw. ihre Besitzer auf große Einkaufstour und erwarben unter anderem Eurogamer, VG247 und Rock Paper Shotgun. Damit kontrolliert das Verlagshaus Ziff Davies einen ganz erheblichen Teil der englischsprachigen Spielepresse. Über die Hintergründe dieses Einkaufs und ihre Bedeutung soll es in dieser Folge gehen. Und wenn wir schon mal dabei sind, nehmen wir natürlich auch die deutschsprachige Branche unter die Lupe. Wie laufen eigentlich die Online-Angebote von GameStar, PC Games und Co? Kommt nach dem Sinkflug der Hefte nun auch der Sinkflug der Online-Magazine? Und was hat der „neue“ Tech-Kanal der GameStar damit zu tun? Finden Sie‘s raus! Finden Sie‘s raus! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:55 - Das Gamernetwork, Chefetagen in Redaktionen heute, Marktanteil bei Frauen 00:40:31 - Der Markt in den USA, Bedeutung und Selbstverständnis der Branche 01:00:35 - Wo bleibt der Journalismus bei der ganzen Sache? 01:15:26 - Magazine in Deutschland

  • Runde #487: Unsere schlimmsten Spieletests

    27/07/2024 Duración: 01h39min

    Nicht alle Spieletests sind gleich. Manche tänzeln fröhlich über die Wiese, singen unter dem Regenbogen mit einem Einhorn und spazieren anschließend zum rosa Ponyhof. Andere sind wie der unheilige Spross eines Gemäldes von Hieronymus Bosch und einer Rede von Olaf Scholz. Um letztere soll es in dieser Folge gehen, denn wir erinnern uns an unsere schlimmsten Spieletests, jene dunklen Momente unserer Karrieren, wo wir schreien, brüllen, den Stift wegwerfen und den Job kündigen wollten. Welche Spiele haben uns (beinahe) gebrochen? Heute erfahrt Ihr es! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:31 - Arbeitsbedingungen bei Spieletests 00:13:39 - Dungeon Siege, The Tomorrow Children, Neverwinter Nights, Alone in the Dark 00:27:10 - Wann euch klar wurde, dass bei der Bewertung noch ganz andere Faktoren reinspielen 00:46:49 - Bugs in Testversionen und der Einfluss von Chefredaktionen 01:02:38 - Angsttests und NDAs 01:25:01 - Testevents und die Orange Box von Valve

  • Teufels Advokat: Ist es schlimm, wenn KI den Job von Künstlern übernimmt

    22/07/2024 Duración: 01h42min

    In unserem ersten Jahr als professioneller Podcast hatten wir ein kurzlebiges Format namens "Teufels Advokat", dass an klassische amerikanische Debatten angelehnt war. Ein Podcaster übernahm die Rolle des Teufels Advokaten und vertrat eine kontroverse These, der andere argumentiert dagegen. Und nun dachten wir uns: Das Ding war als Idee cool, wagen wir doch einen Reboot - diesmal aber mit einer Live-Jury! Und so stiegen Andre und Jochen in den Ring um die Frage zu diskutieren: "Ist es wirklich schlimm, wenn die Jobs von Künstlern durch eine KI ersetzt werden". Falls ihr lieber den Mitschnitt vom Livestream schauen wollt, findet ihr ihn hier: https://www.youtube.com/watch?v=FKwmOBlOrVQ Timecodes: 00:00:00 - Über das Format 00:02:32 - Verfahrensbeginn 00:11:35 - Die Verhandlung 01:13:14 - Schlussplädoyers 01:19:50 - Umfrageergebnis und Fazit

  • Runde #486: Elden Ring: Shadow of the Erdtree

    20/07/2024 Duración: 02h04min

    (Achtung: Wir spoilern in diesem Podcast, weil wir denken, dass man da nix spoilern kann). Andre und Jochen sind durch! Und den Elden Ring DLC fertig haben sie auch noch! In dieser Folge blicken sie zurück auf ihre Reise durch das fette Zusatzpaket an Bossen, Landstrichen und inzestuösen Familiengeschichten. Hält die Begeisterung an, die "Elden Ring" zu ihrem Spiel des Jahres 2022 gemacht hat? Oder wurde ihnen vom neuen Boss-Aufgebot die Fresse einfach wund poliert? Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:09:04 - Der finale Boss und Mehrspielerfunktionen 00:30:38 - Jochens Progression und Bossdesign 01:06:11 - Die Zonen, Schwierigkeitsgrad im Verhältnis zum Originalspiel 01:19:25 - Story und Lore 01:53:34 - Fazit

  • Runde #485: Gute Karten, Schlechte Karten

    13/07/2024 Duración: 02h03min

    Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, ob Elfen und Zwerge in einem Rollenspiel eigentlich unterschiedliche Karten benutzen sollten? Habt ihr euch schonmal gefragt wie es wäre, wenn Karten in Spielen auch fehlbar sein können? Ob Karten vielleicht enorm wertvoll sein sollten und der Besitz von akkuraten Karten einen entscheidenden strategischen Vorteil bieten könnte? Müsst ihr auch gar nicht! Denn all diese und viele weitere Gedanken über Karten in Videospielen haben wir uns bereits gemacht und werden sie euch löffelweich und lauwarm vorgekaut in die geöffneten Schnäbelchen tropfen lassen! Timecodes: 00:26:45 - Dura Etappenkarte 00:35:44 - Thief 00:41:40 - Zelda 00:42:19 - Elden Ring 00:49:47 - Sid Meiers Pirates 00:54:21 - Windwaker 01:03:38 - Railroad Tycoon 01:07:15 - Poltinger 01:33:04 - Far Cry 2 01:36:01 - Firewatch 01:42:28 - Control 01:44:34 - Super Mario Bros. 3 01:48:03 - Descent 01:49:02 - Doom 2016 01:54:38 - Atlas Fallen 01:57:54 - Forma Urbis Romae

  • Runde #484: Fragezeichen-Familienausflug (aka. wir beantworten eure Fragen)

    06/07/2024 Duración: 02h04min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, Regelmäßig schultert das Team von The Pod den extraprallen Outdoor-Rucksack und wandert in die Welt der Fragezeichen: Dort leben all die Fragen in ewiger Harmonie, die unsere Community im Laufe der Zeit erst sich selbst und dann dem Podcaster-Team gestellt hat. Es ist ein Land voller Wunder und Geheimnisse. Gemeinsam haben Andre Peschke, Sebastian Stange und Dom Schott nun ein weiteres Mal diese Reise unternommen und die schönsten Fragezeichen gepflückt, die sie entlang des Weges entdecken konnten. Vor dem Mikrofon zeigen sie sich nun einander ihre Ausbeute - und beantworten fleißig drauflos. Der Kaffee war so stark wie mein (Dom) Wunsch nach dieser Metapher, da müssen wir alle durch. Viel Spaß mit dem Podcast! Seb, Andre & Dom Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:06 - Mit welchem Charakter mal ein Bier trinken? 00:17:58 - Technische Meilensteine bei Animationen 00:38:36 - Unterschiedliche Meinungen bei Spieletests 00:44:59 - Im Lotto gewonnen 01:01:55 - Begeisterungsfähigk

  • Runde #483: Zeeeeiiiiiitttlluuuupeeee

    29/06/2024 Duración: 01h31min

    Es ist die Folge, von der Zack Snyder lange geträumt hat (ehrlich, Zack, hör jetzt bitte auf uns zu schreiben!): Wir sprechen über SloMo, über Zeitlupe, über die Hero-Shots, die langsam aufsteigenden Tauben, die Bullet-Time! Warum ist Zeitlupe eigentlich so cool, wie kommt sie in Spielen zum Einsatz und was sind unsere liebsten Moooommööööntöööööööö in denen die Zeit nicht stillsteht, aber ganz langsam verläuft? Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:10:00 - Woher kommt die Zeitlupe? 00:45:57 - Der Tyson- Effekt, Zeitlupe als Machtvorteil und veränderte Bewusstseinszustände 01:05:02 - Vorbild Filme 01:17:03 - Lieblingszeitlupen

  • Runde #482: Foren-Vorschlag-Deathmatch: Tunic vs 13 Sentinels vs Wizardry Remake

    22/06/2024 Duración: 02h45min

    Anschnallen, Bierglas nachfüllen, jetzt wird es blutig und erbarmungslos: Drei Titel betreten die Arena und nur einer wird am Ende mit den Köpfen der beiden anderen am Gürtel als Sieger nach Hause gehen. Im Trial by Combat durfte jeder der Podcaster einen Champion auswählen. Sebastian schickt "13 Sentinels" nach vorn, angeblich der "Geheimtipp unter den Geheimtipps". Liegt es an der Qualität oder wird es aus anderen Gründen eher heimlich empfohlen? Dom legt seine Hand auf die Schulter von: "Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord", das Remake eines absoluten Klassikers. Kann Altersweisheit in der Arena siegen oder ist dieser geriatrische Recke dem Tode geweiht? Andre, zu guter Letzt, hat "Tunic" auserkoren: Ein hochdekorierter Recke, der erkennbar den "Zelda-Stil" trainiert hat. Aber ist er zu mainstream? Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:55 - Die Teilnehmenden 00:18:03 - Runde 1 01:09:15 - Runde 2 02:10:26 - Der Sieger 02:20:34 - Spoilerteil

  • Runde #481: EEEiderdaus 2024 (ehem. Not-E3)

    15/06/2024 Duración: 02h11min

    Der gütige Keighleybot ist wieder durch den Schornstein gestiegen und hat unsere Söcken mit Spieletrailern gefüllt! Und wir sind hier um unsere Highlights und Lowlights zu Diskutieren. Außerdem schenken wir der Welt endlich einen neuen Zeitraum für die Jahreszeit, in der es Spielewerbung regnet! Timecodes: 00:14:16 - Indiana Jones und der Große Kreis 00:26:11 - Star Wars Outlaw 00:38:24 - Assassins Creed Shadows 01:07:27 - Anno 117 01:19:36 - Fable & Age of Mythology 01:22:51 - Microsoft und Phil Spencer 01:37:25 - Kleinere Titel 01:59:53 - Verschiedenes

  • Runde #480: Pentiment - Wenn sehr gut und sehr öde nah beieinander liegen

    08/06/2024 Duración: 02h27min

    Zwei Podcaster hat Pentiment bereits verschlissen, aber nun ist es endlich soweit: Andre und Janna haben sich durchgebissen und sprechen über das Herzensprojekt von Josh Sawyer ("Fallout New Vegas"). Auch die beiden hatten es nicht leicht und konstatieren, Pentiment ist wie eine Zwiebel: Vielschichtig, bringt sich zum heulen, sehr klug geschrieben, aber auch unglaublich langsam und manchmal auch langweilig. Also, GENAU wie eine Zwiebel! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:06:45 - Was ist Pentiment? 00:43:03 - Charakterzeichnung, Gestaltung und Entwicklungsgeschichte 01:33:06 - Spoilerteil 02:16:09 - Fazit

  • Runde #479: Gaming mit dem Mund

    01/06/2024 Duración: 01h52min

    Liebe Freunde, heute lernt ihr Dennis kennen. Seit einem Unfall vor etwa 20 Jahren ist der Mann Quadriplegiker, hat also die Kontrolle über alle vier Gliedmaßen verloren. Und doch zockt er. Zunächst nur Point & Click-Adventures, inzwischen auch all den anderen Kram. Action, eSport, Rennspiele. Sebastian erzählt er, wie er nach seinem Unfall wieder zu seinem Hobby fand, welche Hardware er nutzt, wie er an Spiele herangeht und wie ihm Games nicht nur Eskapismus und Spaß, sondern gleich ein kleines Netzwerk eröffnet haben. Viel Spaß bei dieser Sendung, Dennis & Sebastian P.S.: Mehr zu Dennis samt Links zu seinen Social-Media-Accounts findet ihr auf seiner Website www.wheelyworld.de Timecodes: 00:00:00 - Über Dennis und seinen Wiedereinstieg ins Gaming 00:18:11 - Der QuadStick 00:45:13 - Dennis' Setup und Spiele 01:16:32 - Verschiedenes 01:41:54 - Wie geht es weiter?

  • Runde #478: Atlas Fallen (ft. Jan Klose)

    25/05/2024 Duración: 02h38min

    Es ist wieder soweit: Wir besprechen ein Spiel in Anwensenheit seines Entwicklers! Erwischt hat es wieder Freund des Hauses Jan Klose, der sich schicksalsergeben unserer Kritik an "Atlas Fallen" stellt. Das Action-Adventure von Deck 13 startete im vergangenen Jahr im direkten Kielwasser von "Baldur's Gate 3" und ... nun, das lief nicht so gut. Auch die Kritiken fielen zumindest laut Aggregatoren wie Metacritic eher durchwachsen aus. Aber stimmt das auch, oder müssen wir hier wieder die Geschichtsschreibung geraderücken? Warum ist das Spiel so, wie es ist? Und warum, wenn das Spiel doch ein Flop war, investiert Publisher Focus Interactive scheinbar trotzdem in eine Enhanced Edition, die dieses Jahr erscheinen soll? Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:08:57 - Rückblick auf den Release, Designgrundlagen des Spiels und Einfluss von Focus 00:38:08 - Spieleinstieg und kommende Updates 01:04:10 - Intro, Übersetzung, deutsche Synchronfassung 01:27:27 - Bewegung, Spielwelt 01:53:53 - Kämpfe 02:18:40 - Jans Rolle bei

  • Weltherrschaft LIII: Neue Tagebücher & Teufels-Advokat-Reboot

    21/05/2024 Duración: 01h10min

    Was wäre eine Welt ohne Herrschaft? Wir schreiten mit Siebenmeilenstiefel voran und beleben eines unserer ältesten Formate wieder. Des Teufels Advokat kehrt zurück und zwar richtig! Mit Richter, Hörer-Jury und Twitch (aber natürlich auch als Podcast). Außerdem begibt sich Dom auf eine Reise in seine Kindheit und Jochen auf ein Abenteuer in die Welt außerhalb der eigenen Komfortzone. Ach ja, Zahlen zum Projekt gibt‘s obendrauf! Timecodes: 00:02:44 - Hörerverluste 00:19:26 - Welche Episoden performen gerade gut? 00:43:19 - Neue Tagebücher 00:48:10 - Updates auf der Website 00:52:32 - Des Teufels Advokat auf Twitch im Livestream

  • Poké-Diaries: Kickoff

    21/05/2024 Duración: 38min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, es ist soweit: die beiden Strahlen, die sich niemals kreuzen durften, haben ihren Weg zueinander gefunden - Pokémon und Jochen Gebauer, freundlich und geduldig betreut von Pokémon-Professor Dom Schott. In diesem Tagebuch-Abenteuer wird das Trainer-Duo in die Welt von Pokémon Schild losziehen, um der Allerbeste zu werden (oder zumindest ein ganz klein bisschen Spaß zu haben.) In dieser Auftaktfolge tauscht sich das Paar über seine Erwartungshaltung an die Welt der Pokémon aus, schmiedet abenteuerliche Pläne und drückt sich selbst ganz viel und ganz doll die Daumen. Komm schnapp sie dir, Dom & Jochen

  • Runde #477: Schwer verkäufliche Exzellenz: Prince of Persia: The Lost Crown

    18/05/2024 Duración: 02h01min

    Andre und Paul stehen sehr auf Prince of Persia: The Lost Crown und offenbar auch auf ... Ohrfeigen? Sorry, ich schreibe nur diesen Text und gebe nur wieder, was in diesem Podcast gesagt wurde. Nebenbei diskutieren sie aber auch noch, warum es Spiele wie "Prince of Persia: The Lost Crown" schwer haben ein richtiger Erfolg zu werden, weil ihre Stärken erst wirklich greifbar werden, wenn man das Ding eben spielt. Und vielleicht auch, weil nicht ALLE so auf Ohrfeigen stehen, wie die beiden? Also, vielleicht ist das auch ein Grund? Wird das diskutiert? Ich weiß es nicht, ich schreibe nur diesen Text! Aber wäre doch vielleicht denkbar? Vielleicht fehlt mir auch einfach nur Kontext, bei der Ohrfeigen-Sache, aber es erscheint mir, als wäre das doch ein sehr spezieller Geschmack? Nun... finden wir es gemeinsam raus, in diesem Podcast! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:05:24 - Die Marke Prince of Persia 00:24:08 - Gründe für den Misserfolg des neuen Teils: Story, Look, Spielwelt 00:59:39 - Gameplay 01:48:46 - Kämpfe

  • Feierabendbier: Über Dummheit

    17/05/2024 Duración: 01h18min

    Ihr klugen Menschen! Heute sprechen wir über ein wichtiges Thema, das euch allen völlig fremd ist, in dem wir aber zum Glück eine unbestrittene Expertise mitbringen: Dummheit. Vor kurzem wurde uns nämlich vorgeworfen, wir hätten allzu willfährig, ja geradezu gedankenlos mit dem Wort "Dummheit" um uns geworfen, zu viele Menschen einfach über einen Dummheits-Kamm geschoren. Deswegen dachten wir uns, wir setzen uns mal bei einem launigen Feierabendbier zusammen und reden darüber, was unser Verständnis von Dummheit eigentlich ist und vor allem aber darüber, warum es sehr wohl manchmal schlicht und ergreifend notwendig ist, Dinge als das zu bezeichnen, was sie sind: dumm. Viel Spaß! Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:08:30 - Der Anstoß zur Diskussion & Definitionen von Dummheit und Intelligenz 00:49:13 - Ob der Begriff Dummheit verharmlosend wirkt

  • Runde #476: Die reinste Shit-Show!

    11/05/2024 Duración: 01h42min

    Liebe Freunde, aktuell ist das, was die großen Spielehersteller veranstalten vielerorts die reinste „Shit-Show“. Sony und Entwicklerstudio Arrowhead blamieren sich beim Umgang mit dem plötzlichen PSN-Zwang für die PC-Version von Helldivers 2 und sorgen für ein Review-Bombing von schier nuklearem Ausmaß. Ubisoft schaltet heiter Spiele ab und Microsoft schließt munter Entwicklerstudios – auch welche, die kurz zuvor noch für ihre Performance gelobt wurden. Und die Spieler? Die haben kein Vertrauen mehr, keine Zuversicht und sie beißen lieber gleich, als nochmal verletzt zu werden. Sebastian und Jochen arbeiten die Vorfälle der letzten Tage auf, diskutieren die Entfremdung zwischen Publisher und Spiele-Community und betrachten die zunehmende „Enshittification“ – die „Beschissenwerdung“ vieler Produkte und Dienste in unserer digitalen Welt. Viel Spaß bei dieser Sendung, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:03:50 - Ärger um Helldivers 2 00:26:57 - Communityarbeit nach dem PR- Handbuch 00:50:30 -

página 5 de 25