Sinopsis
Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.
Episodios
-
Monika Jungbauer-Gans: „Frauen in der Wissenschaft – Gleiche Chancen, ungleiche Voraussetzungen?“
01/03/2016 Duración: 01h09minAcht von zehn Professuren sind in Deutschland von Männern besetzt. Frauen, die Wissenschaft als Beruf…Beitrag lesenMonika Jungbauer-Gans: „Frauen in der Wissenschaft – Gleiche Chancen, ungleiche Voraussetzungen?“
-
Eva von Redecker: Alltag und Utopie. Feministische Mikropolitik im Kontext
22/02/2016 Duración: 01h01minDer Vortrag nimmt seinen Ausgang von einer kritischen Diagnose derzeitiger Auseinandersetzungen um feministische Politik. So…Beitrag lesenEva von Redecker: Alltag und Utopie. Feministische Mikropolitik im Kontext
-
Ingrid Kurz-Scherf: Abschiedsvorlesung „Ich träume von einer Revolution“
15/11/2015 Duración: 54minIngrid Kurz-Scherf, Mitbegründerin und langjährig engagiertes Mitglied des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung,…Beitrag lesenIngrid Kurz-Scherf: Abschiedsvorlesung „Ich träume von einer Revolution“
-
RV-03-15 Juana Remus: „Familien nach rechtlichem Ideal?! Zur Rolle des Rechts bei der Konstruktion von familialen Lebensweisen“
07/09/2015 Duración: 01h09minAnmerkung: Da der Vortrag Zwischenfragen erlaubte und sich die Fragen und Antworten nicht leicht vom…Beitrag lesenRV-03-15 Juana Remus: „Familien nach rechtlichem Ideal?! Zur Rolle des Rechts bei der Konstruktion von familialen Lebensweisen“
-
RV-10-15 Anika Oettler: „Die soziale Konstruktion der lateinamerikanischen Familie“
03/08/2015 Duración: 40minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-10-15 Anika Oettler: „Die soziale Konstruktion der lateinamerikanischen Familie“
-
RV-09-15 Marie Reusch, Viviane Vidot: „Familienpolitik und die Emanzipation von Müttern“
13/07/2015 Duración: 57minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-09-15 Marie Reusch, Viviane Vidot: „Familienpolitik und die Emanzipation von Müttern“
-
RV-08-15 Carmen Birkle: „Family Matters: Familie im Spannungsfeld von Tradition und Veränderung in U.S.-amerikanischen Fernsehserien““
11/07/2015 Duración: 01h03minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-08-15 Carmen Birkle: „Family Matters: Familie im Spannungsfeld von Tradition und Veränderung in U.S.-amerikanischen Fernsehserien““
-
RV-07-15 Aliyah El Mansy: „Interreligiöse Ehen in der Antike“
15/06/2015 Duración: 42minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-07-15 Aliyah El Mansy: „Interreligiöse Ehen in der Antike“
-
RV-06-15 Maria Kontos: „Bezahlte Hausarbeit heute: Modernisierung und Refeudalisierung im familiären Kontext“
31/05/2015 Duración: 47minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-06-15 Maria Kontos: „Bezahlte Hausarbeit heute: Modernisierung und Refeudalisierung im familiären Kontext“
-
RV-02-15 Marita Metz Becker: „Mythos Mutterschaft. Kulturhistorische Perspektiven auf den Frauenalltag des 18. und 19. Jahrhunderts“
23/04/2015 Duración: 44minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-02-15 Marita Metz Becker: „Mythos Mutterschaft. Kulturhistorische Perspektiven auf den Frauenalltag des 18. und 19. Jahrhunderts“
-
RV-05-15 Annika Sominka, Irmgard Diewald: „Politik des Familialen – Zum Zusammenhang von Staat, Nation und Familie in Deutschland und Schweden“
23/04/2015 Duración: 01h05minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-05-15 Annika Sominka, Irmgard Diewald: „Politik des Familialen – Zum Zusammenhang von Staat, Nation und Familie in Deutschland und Schweden“
-
RV-01-15 Annette Henninger: „Bekämpft, gefördert und beschworen: Die Familie im Spiegel gesellschaftlicher Debatten“
16/04/2015 Duración: 01h09minInterdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2015 Im Rahmen des Studienprogramms „Gender Studies und feministische Wissenschaft“ Themenschwerpunkt:…Beitrag lesenRV-01-15 Annette Henninger: „Bekämpft, gefördert und beschworen: Die Familie im Spiegel gesellschaftlicher Debatten“
-
Christl M. Maier: Zur Freiheit Befreit – Soziale Gerechtigkeit in feministisch-theologischer Perspektive
19/10/2014 Duración: 19minIm Oktober 2013 veranstaltet das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung eine Workshop-Tagung, die…Beitrag lesenChristl M. Maier: Zur Freiheit Befreit – Soziale Gerechtigkeit in feministisch-theologischer Perspektive
-
Susanne Maurer: Gedächtnis der Konflikte statt Kanon?
14/09/2014 Duración: 18minIm Oktober 2013 veranstaltet das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung eine Workshop-Tagung, die…Beitrag lesenSusanne Maurer: Gedächtnis der Konflikte statt Kanon?
-
Sonja Engel: Ist am Ende alles relativ? Georg Simmel und feministische Wissenschaftskritik
24/08/2014 Duración: 17minIm Oktober 2013 veranstaltet das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung eine Workshop-Tagung, die…Beitrag lesenSonja Engel: Ist am Ende alles relativ? Georg Simmel und feministische Wissenschaftskritik
-
Carmen Birkle: Literarischer Kanon in feministicher Kritik am Beispiel der USA
07/08/2014 Duración: 16minIm Oktober 2013 veranstaltet das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung eine Workshop-Tagung, die…Beitrag lesenCarmen Birkle: Literarischer Kanon in feministicher Kritik am Beispiel der USA
-
RV-08-14 Ingrid Kurz-Scherf: Befreiung von der Arbeit?
21/07/2014 Duración: 01h15minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Shownotes: Ingrid Kurz-Scherf Nancy Fraser Frigga…Beitrag lesenRV-08-14 Ingrid Kurz-Scherf: Befreiung von der Arbeit?
-
Mirjam Dierkes: Zum Verhältnis von Norm und Utopie. Oder: Inwiefern kann/muss Utopie normativ sein?
18/06/2014 Duración: 14minIm Oktober 2013 veranstaltet das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung eine Workshop-Tagung, die…Beitrag lesenMirjam Dierkes: Zum Verhältnis von Norm und Utopie. Oder: Inwiefern kann/muss Utopie normativ sein?
-
Karolina Dreit: Normativität als Aushandlungspraxis am Beispiel der Precarias A La Deriva
08/06/2014 Duración: 15minIm Oktober 2013 veranstaltet das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung eine Workshop-Tagung, die…Beitrag lesenKarolina Dreit: Normativität als Aushandlungspraxis am Beispiel der Precarias A La Deriva
-
RV-09-14 Susanne Maurer: Freiheit zum Dissens? Oder: Wie es (Feministinnen) gelingt, sich nicht dermaßen regieren zu lassen
08/06/2014 Duración: 01h13minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Shownotes: Susanne Maurer Michel Foucault Hans…Beitrag lesenRV-09-14 Susanne Maurer: Freiheit zum Dissens? Oder: Wie es (Feministinnen) gelingt, sich nicht dermaßen regieren zu lassen