Sinopsis
Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.
Episodios
-
RV-01-17 Ilse Lenz – Vom neuen Antifeminismus zum Antigenderismus? Diskurse und Akteure
08/10/2017 Duración: 01h07minIlse Lenz (Soziologie, Ruhr-Universität Bochum) Weitere Informationen: Heute ist ‚Gender‘ zum umstrittenen Terrain geworden. Für…Beitrag lesenRV-01-17 Ilse Lenz – Vom neuen Antifeminismus zum Antigenderismus? Diskurse und Akteure
-
GL-01-17: Londa Schiebinger – Gendered Innovations in Medicine and Natural Science
16/09/2017 Duración: 55minLonda Schiebingers wissenschaftshistorische Analysen beschäftigen sich seit den 1980er Jahren intensiv mit Machtstrukturen, die die…Beitrag lesenGL-01-17: Londa Schiebinger – Gendered Innovations in Medicine and Natural Science
-
RV-09-17 Kathrin Ganz – Antifeminismus in digitalen Öffentlichkeiten
10/07/2017 Duración: 01h04minAntifeminismus in digitalen Öffentlichkeiten Kathrin Ganz, Politikwissenschaft, Arbeitsgruppe Arbeit – Gender – Technik, Technische Universität…Beitrag lesenRV-09-17 Kathrin Ganz – Antifeminismus in digitalen Öffentlichkeiten
-
RV-08-17 Denise Bergold-Caldwell & Barbara Grubner – Ethnisierung der Geschlechterverhältnisse. Antifeminismus, Sexismus und Rassismus nach Köln
10/07/2017 Duración: 47minEthnisierung der Geschlechterverhältnisse. Antifeminismus, Sexismus und Rassismus nach Köln Denise Bergold-Caldwell, Erziehungswissenschaft, Marburg, Barbara Grubner,…Beitrag lesenRV-08-17 Denise Bergold-Caldwell & Barbara Grubner – Ethnisierung der Geschlechterverhältnisse. Antifeminismus, Sexismus und Rassismus nach Köln
-
RV-07-17 Marion Näser-Lather – Gender Studies: Unwissenschaftlich, ideologisch, quasireligiös? Marginalisierungs- und Stigmatisierungsdiskurse in der Scientific Community
10/07/2017 Duración: 01h01minGender Studies: Unwissenschaftlich, ideologisch, quasireligiös? Marginalisierungs- und Stigmatisierungsdiskurse in der Scientific Community. Marion Näser-Lather, Europäische…Beitrag lesenRV-07-17 Marion Näser-Lather – Gender Studies: Unwissenschaftlich, ideologisch, quasireligiös? Marginalisierungs- und Stigmatisierungsdiskurse in der Scientific Community
-
RV-06-17 Anna Lena Oldemeier – Besorgte Eltern und Co. – Diskurse um sexuelle Aufklärung und vermeintliche ‚Frühsexualisierung‘
10/07/2017 Duración: 40minBesorgte Eltern und Co. – Diskurse um sexuelle Aufklärung und vermeintliche ‚Frühsexualisierung‘ Anna Lena Oldemeier,…Beitrag lesenRV-06-17 Anna Lena Oldemeier – Besorgte Eltern und Co. – Diskurse um sexuelle Aufklärung und vermeintliche ‚Frühsexualisierung‘
-
RV-04-17 Regina Ammicht Quinn – Hat Religion ein Geschlecht? Eine umstrittene Analysekategorie und ihre Auswirkungen
22/05/2017 Duración: 55minHat Religion ein Geschlecht? Eine umstrittene Analysekategorie und ihre Auswirkungen Regina Ammicht Quinn, Ethik, Internationales…Beitrag lesenRV-04-17 Regina Ammicht Quinn – Hat Religion ein Geschlecht? Eine umstrittene Analysekategorie und ihre Auswirkungen
-
RV-03-17 Ursula Birsl – Antifeminismus in der radikalen und extremen Rechten
15/05/2017 Duración: 52minAntifeminismus in der radikalen und extremen Rechten Ursula Birsl, Politikwissenschaft Marburg Weitere Informationen: In der…Beitrag lesenRV-03-17 Ursula Birsl – Antifeminismus in der radikalen und extremen Rechten
-
RV-02-17 Susanne Maurer – ‚Die Antifeministen‘ (1902) oder: Lest nach bei Hedwig (Dohm)!
04/05/2017 Duración: 01h03min„Die Antifeministen“ (1902) oder: Lest nach bei Hedwig (Dohm)! Susanne Maurer, Erziehungswissenschaft, Marburg Weitere Informationen:…Beitrag lesenRV-02-17 Susanne Maurer – ‚Die Antifeministen‘ (1902) oder: Lest nach bei Hedwig (Dohm)!
-
RV-08-16 Dunja Mohr – ‚There are hardly any women in Science Fiction‘: Mrs. Brown’s Journey to Utopia and the discovery of Dystopia
11/07/2016 Duración: 01h05minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Dunja Mohr Virginia Woolf Thomas…Beitrag lesenRV-08-16 Dunja Mohr – ‚There are hardly any women in Science Fiction‘: Mrs. Brown’s Journey to Utopia and the discovery of Dystopia
-
RV-07-16 Tove Soiland – Der Umsturz des Ödipalen. Ein feministisches Dilemma
11/07/2016 Duración: 01h06minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Tove Soiland Juliet Mitchell Jacque…Beitrag lesenRV-07-16 Tove Soiland – Der Umsturz des Ödipalen. Ein feministisches Dilemma
-
RV-06-16 Ann Wiesental – Care Revolution – Die Kunst, nicht dermaßen verwertet zu werden
11/07/2016 Duración: 01h06minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Ann Wiesental Karl Marx Mascha…Beitrag lesenRV-06-16 Ann Wiesental – Care Revolution – Die Kunst, nicht dermaßen verwertet zu werden
-
RV-05-16 Angela Standhartinger – Wildniserfahrungen: Die Befreiung der Sklavin Hagar (Genesis 16 und 21) im feministisch interreligiösen Gespräch
26/06/2016 Duración: 01h11minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Angela Standhartinger Delores Williams Alice…Beitrag lesenRV-05-16 Angela Standhartinger – Wildniserfahrungen: Die Befreiung der Sklavin Hagar (Genesis 16 und 21) im feministisch interreligiösen Gespräch
-
RV-04-16 Andrea Fischer-Tahir – Freiheit durch Unabhängigkeit? Streifzüge durch die politische Frauengeschichte Kurdistans
20/06/2016 Duración: 47minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Andrea Fischer-Tahir Leyla Qasim Hero…Beitrag lesenRV-04-16 Andrea Fischer-Tahir – Freiheit durch Unabhängigkeit? Streifzüge durch die politische Frauengeschichte Kurdistans
-
RV-03-16 Anke Ortlepp – Black Lives Matter: Gewalt, Geschlecht und Bürgerrechte in den USA
20/06/2016 Duración: 01h01minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Anke Ortlepp Manfred Berg Michelle…Beitrag lesenRV-03-16 Anke Ortlepp – Black Lives Matter: Gewalt, Geschlecht und Bürgerrechte in den USA
-
RV-02-16 Matti Traußneck – Die Marseillaise in Port-au-Prince
15/05/2016 Duración: 24minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen Matti Traußneck Kaiama L. Glover…Beitrag lesenRV-02-16 Matti Traußneck – Die Marseillaise in Port-au-Prince
-
RV-01-16 Susanne Maurer – Frauenbewegung und Revolution
14/04/2016 Duración: 56minDie Aufnahme steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz Referenzen: Susanne Maurer Eugène Delacroix Karin…Beitrag lesenRV-01-16 Susanne Maurer – Frauenbewegung und Revolution
-
GL-01-1516: Linda Zerilli – Feministische Kritik als eine politische Praxis der Freiheit
10/04/2016 Duración: 42minDie Perspektive Mit ihrer Perspektive eines „freiheitsbezogenen Feminismus“ hat Zerilli in den letzten Jahren eine…Beitrag lesenGL-01-1516: Linda Zerilli – Feministische Kritik als eine politische Praxis der Freiheit
-
GL-01-1415: Rosi Braidotti – Posthuman Feminist Theory
10/04/2016 Duración: 01h18minIm aktuellen Wintersemester findet die Gender Lecture mit der international bedeutenden Philosophin und Gendertheoretikerin Prof.in…Beitrag lesenGL-01-1415: Rosi Braidotti – Posthuman Feminist Theory
-
Theodora Becker: Die (un)kontrollierte Frau. Prostitution und staatliche Überwachung im 19. Jahrhundert und heute
15/03/2016 Duración: 01h10minDas ambivalente Verhältnis der bürgerlichen Gesellschaft zur Prostitution lässt sich auf die Frage zuspitzen, warum…Beitrag lesenTheodora Becker: Die (un)kontrollierte Frau. Prostitution und staatliche Überwachung im 19. Jahrhundert und heute