Hörspiel Pool

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 501:30:48
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

Episodios

  • „Pimp your Life (3/6): Mach dich unbeliebt!“ von Tina Klopp

    09/03/2023 Duración: 24min

    Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Jedes Mal, bevor die Putzfrau kommt, bricht Hektik aus im Hause Klopp. Alles muss auf- und weggeräumt werden. Genauso wenig wie der Haushaltshilfe abzusagen schafft sie es, ihrem Mitbewohner zu sagen, was sie stört und dass er auch mal mit anpacken soll - Rasen mähen zum Beispiel. Wie bringt man Kritik an und wie muss eine Stimme klingen, damit ihren Wünschen freudig Folge geleistet wird? // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023

  • „Pimp your Life (4/6): Sag doch auch endlich mal nein!“ von Tina Klopp

    09/03/2023 Duración: 25min

    Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Tina Klopp muss zunächst einen zufälligen Passanten auf der Straße dazu bewegen, für sie eine Tür abzuschleifen. Doch die zweite Übung - einem jungen Mann abzusagen, der sich bei ihr als Zauberer für eine Party vorstellt - ist für sie fast unmöglich. Und das, obwohl ihr der Coach die Worte häppchenweise und quasi spruchreif in den Mund legt. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023

  • „Pimp your Life (5/6): Volle Angst voraus!“ von Tina Klopp

    09/03/2023 Duración: 30min

    Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Die Künstlerin Tina Klopp steckt in der Krise. Ein Hypnotiseur hilft ihr zu ermitteln, wie es weitergehen könnte. Sie entwickelt eine Kunstidee: Den deutschlandweiten Lebenstauschtag, einen neuen Feiertag, an dem jeder in Deutschland mit einem anderen Menschen das Leben tauscht. Perspektivwechsel und Empathie-Training für alle. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023

  • „Pimp your Life (6/6): Tausch' Dein Leben!“ von Tina Klopp

    09/03/2023 Duración: 31min

    Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Tina Klopp hat den Lebenstauschtag auf April terminiert, die Uhr tickt. Um die Kunstidee unters Volk zu bringen, versucht sie, noch härter zu trainieren. Mit einem Pickup-Coach lernt sie, wildfremde Menschen anzusprechen. Und sie lädt alle ihre Tinder-Matches gleichzeitig zu sich nach Hause ein, um sich gegen ihre übergroße Angst vor Ablehnung abzuhärten. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023

  • "Fotos vom guten Leben" - Eine Neuköllner Geschichte

    02/03/2023 Duración: 55min

    Aram, erfolgloser Fotograf in Neukölln, erzählt von einem falschen Frühling. Von Elena, seiner Jugendliebe, die seit der Schulzeit mit seinem besten Freund zusammen ist. Und vom Jahr der Krise, als Elena ihren Job verliert und ihr Freund beim Frühstück im Café mit ihr Schluss macht. // Von Julian. Doepp / Mit Tom Schilling, Maria Magdalena Wardzinska, Axel Werner, Mathilde Bundschuh, Jeremy Mockridge, Susanne Hoss, Janna Horstmann / Komposition: Matthias Grübel / Regie: Julian Doepp / BR 2013 //

  • "Die Tigerin" von Walter Serner

    03/01/2023 Duración: 01h30min

    Eine Amour Fou im Ganoven-und Halbweltmilieu in Paris und Nizza der 1920er Jahre. Der Hochstapler Henri Rilcer, genannt Fec, ist am Ende. Die Begegnung mit der Edelprostituierten Bichette, genannt "die Tigerin", stachelt ihn ein letztes Mal auf. Sie schließen einen Pakt, um sich als Paar neu zu erfinden. Einzige Bedingung ihrer Allianz: sie soll ohne Liebe sein. // Mit Anne Ratte-Polle, Jan Uplegger, Dorothee Metz, Martin Engler, Severin von Hoensbroech, Leopold von Verschuer / Komposition: Bo Wiget / Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer / BR 2015 //www.hörspielpool.de

  • "Otto" - Schwarzhumoriges Hörspiel über einen jüdischen Patriarchen

    31/12/2022 Duración: 01h16min

    Liebevolles Porträt eines Tyrannen · Aufbrausend, manipulativ und distanzlos war Otto schon immer. Jetzt ist der pensionierte jüdische Ingenieur auch noch ein Pflegefall. Für seine beiden Töchter bedeutet dies: Eine Zerreißprobe zwischen ständiger Verfügbarkeit und dem Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte. // Mit Robert Dölle, Enea Boschen, Luana Velis, Helena Schrei, Clara Naumann, Stephanie Schönfeld, Barbara Horvath, Christiane Roßbach, Helmut Berger u.a./ Komposition: Polly Lapskovskaja / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021

  • "Rettet das Geld" - Der erste bewaffnete Banküberfall der BRD als Doku-Hörspiel von Inga Helfrich

    29/11/2022 Duración: 54min

    True Crime · Achtzehn Geiseln. Zwei Millionen Lösegeldforderung. Hobby-Jäger als Polizei-Scharfschützen. Am 4. August 1971 findet in der Deutschen Bank an der Münchner Prinzregentenstraße der erste bewaffnete Banküberfall mit Geiselnahme in der Bundesrepublik Deutschland statt. Beim Sturmangriff der Polizei sterben eine Geisel und ein Geiselnehmer. Der überlebende Täter wird zu 22 Jahren Haft verurteilt. Das Hörspiel basiert auf dokumentarischem Material und den Befragungen von Beteiligten. // Mit Wiebke Puls, Edmund Telgenkämper / Komposition: Rosalie Eberle / Realisation: Inga Helfrich / BR 2015

  • "Einsam stirbt öfter. Ein Requiem" von Gesche Piening

    31/10/2022 Duración: 52min

    Hörspiel über einsames Leben und Sterben· Ein Requiem für alle, die mitten in der übervollen Großstadt vereinsamt leben, unbemerkt versterben und von Amts wegen bestattet werden, weil niemand sonst ihre Totenfürsorge übernimmt. // Mit Mareike Beykirch, Stephan Bissmeier, Katja Bürkle, Peter Fricke, Ercan Karacayli, Sylvana Krappatsch, Jeannette Kummer, Christopher Mann, Raphaela Möst, Wolfgang Petters, Uta Rachov, Friedrich Schloffer, Johannes Silberschneider, Georgia Stahl, Harry Täschner, Xenia Tiling, Ulrich Zentner, Stephan Zinner/ Komposition: Maasl Maier, Marja Burchard /Regie: Gesche Piening / BR 2020

  • "Welcher Art die Wärme ist " – Hörspiel-Collage über Migrationsgeschichten der Schweiz

    27/10/2022 Duración: 01h09min

    Collage · Erinnerungen an die eigene Illegalisierung - entstanden durch ein Gesetz, das Schweizer Arbeitsmigrant:innen verbot, mit der Familie zusammenzuleben: Carmine Andreotti, Paola De Martin und Melinda Nadj Abonji erschreiben sich ihre Geschichte - zu Fremdenhass, Nachthimmel und späten Familienzusammenführungen. // Mit Katja Bürkle. Olivia Grigolli. André Jung, Carsten Fabian / Komposition: Martin Schütz / Konzeption, Bearbeitung, Regie: Erik Altorfer // BR/SRF 2022 //

  • "fusion" - Remix der Wackersdorf-Proteste von Ulrich Bassenge

    20/10/2022 Duración: 10min

    Wackersdorf-Proteste als O-Ton-Hörspiel · In den 1980er Jahren demonstrierten Zentausende gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in der oberpfälzischen Gemeinde Wackersdorf. Mit Hilfe der damals jungen Sampling-Technik rhythmisiert das Kurzhörspiel die Originaltonaufnahmen der Auseinandersetzung. // Mit Detlef Kügow, Rainer Buck / Originalaufnahmen: Liane Grimm / Komposition und Realisation: Ulrich Bassenge / BR 1989

  • "Tell me something good, Stockhausen!" - Digitale Gesänge von wittmann/zeitblom

    13/10/2022 Duración: 01h01min

    3D-Hörspiel, für Kopfhörer optimiert · Dystopien und Utopien der Digitalisierung, inspiriert vom Elektromusik-Pionier Karlheinz Stockhausen. Mit Texten von Nick Bostrom, Rosa Luxemburg und Yuval Noah Harari. Die Aufforderung "Tell me something good" ist einer Funktion des Google Assistant entlehnt.

  • Zum Tod von Bruno Latour: "Kosmokoloss. Eine Tragikomödie über das Klima und den Erdball"

    13/10/2022 Duración: 01h05min

    Tragikomödie · Nach einem Theaterstück des französischen Soziologen und Anthropologen Bruno Latour: Die Menschheit sieht nicht, dass ihre Lebensweise zu einer ökologischen Krise geführt hat, die vielleicht nur wenige überleben. Die Kontroverse beginnt: Wie mit den Monstern umgehen, die wir erschaffen haben?

  • Kasimir und Karoline. Sozialkritik auf dem Oktoberfest. Von Ödön von Horváth

    29/09/2022 Duración: 59min

    Volksstück · Wenn der Mann arbeitslos wird, lässt die Liebe der Frau nach, befürchtet Kasimir von seiner Braut Karoline auf dem Oktoberfest. Vorgetäuschte Heiterkeit und Gemütlichkeit auf der Münchner Wiesn, mitten in der Weltwirtschaftskrise nach 1929 - und manche enden verbittert mit dem falschen Partner. // Mit Christine Ostermayer, Jörg Hube, Rosemarie Seehofer, Maxl Graf, Nikolaus Paryl, Helmut Qualtinger, Hans Stetter, Ilse Neubauer, Herta Staal, Gusti Kreissl Alexander Malachovsky, Karl Obermayr und Hans Stadtmüller/Komposition: Enno Dugend/ Musik: Rudi Knabl/ Bearbeitung: Martha Meuffels/ Regie: Walter Ohm// BR 1972 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

  • "Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel" von Andreas Ammer und Console

    18/08/2022 Duración: 01h05min

    Sound-Art · "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen", schrieb Wittgenstein in seinem Traktat. Eines der wichtigsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts: Nicht die Gegenstände, sondern ihre Verbindungen machen die Welt aus - als Hörspiel mit Musik von Andreas Ammer & Console. // Mit Oswald Wiener, Moritz Eickworth, Lars Freikorn / Komposition: Console/Nu / Realisation: Andreas Ammer/Console / BR 2014 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

  • M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Wer hat Angst vor was eigentlich?)

    11/08/2022 Duración: 51min

    Lockdown-Kultur · Die strikten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie inspirierten Schorsch Kamerun zu seiner "M"-Adaption: "Wer gehört wo, warum und von wem geschützt, wodurch kontrolliert und womit identifiziert?" Gibt es überhaupt die eine Schuld? // Mit Valentino Dalle Mura, Massiamy Diaby, Evelyne Gugolz, Schorsch Kamerun u.a. / Regie und Musik: Schorsch Kamerun / BR/Residenztheater München 2020 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

  • "One from In the Room" - New York Soundart von Sung Hwan Kim und dogr

    28/07/2022 Duración: 43min

    Soundart · Der in Korea aufgewachsene Künstler Sung Hwan Kim entwickelte eine multimediale Form des Erzählens: ein Nebeneinander von Sprachen, Kulturen, Genres, Geschlechtern und Generationen. Mit dem New Yorker Musiker dogr komponiert Sung ein dichtes Geflecht aus Stimmen und Instrumenten. // Mit Sung Hwan Kim, dogr, Byungjun Kwon / Realisation: Sung Hwan Kim/ David Michael DiGregorio / BR 2010 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

  • "Signale aus dem Dunkelfeld" - Sci-Fi-Klassiker zum Tod von Herbert W. Franke

    20/07/2022 Duración: 59min

    Science-Fiction · Ein Forschungsteam auf dem Mond antwortet nicht mehr. Die Welt spekuliert über das Schicksal der Forschungsstation. Die bruchstückhaften Tonbandprotokolle des Forscherteams werfen mehr Fragen als Antworten auf. Darauf stellen nichtmenschliche Stimmen dem Team offenbar ein Ultimatum. // Mit Bodo Primus, Eric P. Casper, Jürgen von Pawelsz, Andrea Rosenberg, Christoph Jablonka u.a. / Regie: Dieter Hasselblatt / BR/SDR 1980 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

  • "Papa Joe & Co." - Sci-Fi-Klassiker zum Tod von Herbert W. Franke

    20/07/2022 Duración: 01h13min

    Science-Fiction · Papa Joe, beliebter Diktator von Neu-Amerika, versorgt seine Untertanen mit 'Brot und Spielen' und spricht persönlich zu ihnen ? als Stimme in ihrem Kopf. Hinter ihm steht eine Clique von Machthabern. Der europäische Diplomat Boris van Feldern möchte sich über Gefahren und Nutzen des Systems informieren, kann sich aber schon bald der Anziehungskraft des Diktators nicht entziehen. // Mit Hansjörg Felmy, Uwe Friedrichsen, Reinhard Glemnitz, Judy Winter, Wolfgang Büttner, Peter Fricke, Ilse Neubauer u.a. / Regie: Heiner Schmidt / BR 1976 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

  • "Spatial Jitter" - Binauraler 3D-Sound von mouse on mars (mit Kopfhörern hören)

    29/06/2022 Duración: 20min

    Soundart · Hörstück zur mouse on mars-Klanginstallation im Kunstbau/Lenbachhaus München. Ein rotierbarer Hornlautsprecher katapultiert Sounds wie Flipperkugeln in den 100 Meter langen Raum, macht ihn zum Resonanzkörper. Die Klänge brechen sich, verkanten sich - eine Aufforderung zum aktiven Hören. // Komposition und Realisation: mouse on mars / BR in Zusammenarbeit mit Lenbachhaus München 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

página 7 de 32