Der Flossbach Von Storch Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 51:59:07
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sie interessieren sich für robustes Investieren und suchen Informationen rund um das Thema Geldanlage? Sie möchten mehr erfahren über Aktien, Anleihen und andere Anlageklassen? Mit dem Podcast von Flossbach von Storch bleiben Sie auf dem Laufenden wann und wo Sie wollen.Jetzt reinhören und abonnieren!

Episodios

  • Aktien: Keine Angst vor Kursschwankungen

    26/03/2025 Duración: 06min

    Wer Aktien kauft, braucht Zeit – mindestens fünf Jahre, besser noch sehr viel länger. Wer die nicht hat, ist an der Börse nicht gut aufgehoben. Vermögen entsteht in den seltensten Fällen über Nacht, sondern über Zeit. Anleger sollten also geduldig sein.

  • Aktien, besser als ihr Ruf

    18/03/2025 Duración: 06min

    Die Mehrheit der Deutschen mag keine Aktien. An diesem Befund ändern auch die in den vergangenen Jahren leicht gestiegenen Aktionärszahlen wenig. Die Skepsis ist hierzulande groß, nach wie vor.

  • Neue Regierung, neue Schulden?

    12/03/2025 Duración: 09min

    Die Wahl ist gelaufen – für konkrete Aussagen darüber, was die neue Regierung plant (die wahrscheinlich eine große Koalition aus CDU und SPD sein wird), ist es aber noch zu früh. Die Gespräche werden erst in einigen Tagen beginnen, und dann dauert es noch einige Zeit, bis ein konkretes Regierungsprogramm vorliegt.

  • Riesige Herausforderungen

    05/03/2025 Duración: 09min

    Die Bundestagswahl ist gelaufen. So groß die Spannung mit Blick auf die knappen Mehrheiten war, so wenig überraschend war das Endergebnis. Die gute Nachricht vorneweg: Die demokratischen Parteien haben in Deutschland (weiterhin) die Mehrheit.

  • Nahe am Abstellgleis

    26/02/2025 Duración: 13min

    Der Abgesang auf die deutsche Wirtschaft ist zu einem Dauerrauschen verkommen. Trotz vieler Schwächen wird oft übersehen: Es gibt auch Chancen.

  • Der US-Dollar

    20/02/2025 Duración: 20min

    Der US-Dollar gilt weltweit als Leitwährung. Seine dominante Stellung spiegelt sich in den Währungsreserven der Notenbanken. Doch nun hat insbesondere China einen Gutteil seiner US-Dollar-Reserven in Gold getauscht.

  • Donald Trumps Grenzen

    12/02/2025 Duración: 09min

    Nicht weniger als ein „Goldenes Zeitalter“ stellte der US-Präsident seiner Wählerschaft in Aussicht. Zielkonflikte interessieren ihn nicht: Er möchte Steuern und Schulden gleichzeitig senken. Kann das funktionieren?

  • Lassen sich Borsencrashs timen ? -

    05/02/2025 Duración: 07min

    Auf Krise folgt Krise – und darauf die nächste Krise. Deren Auswirkungen lassen sich oft schwer abschätzen. Was heißt das für die Geldanlage?

  • EZB: Warum werden die Wohnkosten bei der Inflation nicht berücksichtigt?

    29/01/2025 Duración: 10min

    Bereits vor drei Jahren bemängelten Experten, dass die maßgeblichen Teuerungsraten in der Eurozone keine Preisentwicklungen für selbst genutztes Wohneigentum berücksichtigen. Getan hat sich nichts.

  • Bert Flossbach: „Zwei gute Jahre in Folge heißt nicht, dass das nächste schlecht sein muss“

    22/01/2025 Duración: 46min

    QUARTALSSPLITTER 22.01.2025 Die ersten Quartalssplitter im Jahr sind irgendwie auch immer Jahressplitter. Es ist viel passiert in 2024, politisch, geopolitisch – aber auch am Aktienmarkt, wo US-Titel die Weltbörsen überflügeln. Wie geht es weiter mit dieser Dominanz? Was bedeutet das für Europa, für Deutschland? Und wie könnte die Trump-Politik das Börsenjahr 2025 beeinflussen? Antworten gibt Bert Flossbach im Gespräch mit Thomas Lehr im neuen Quartalssplitter.

  • Wie es für die EZB 2025 weiter gehen könnte

    22/01/2025 Duración: 09min

    Die EZB senkt die Zinsen und hat die Inflation weitgehend im Griff. Doch es bleiben einige Herausforderungen.

  • Gunther Schnabl: Treibt Trump Inflation und Staatschulden nach oben ?

    15/01/2025 Duración: 08min

    Steigende Preise sorgten bei den US-Wahlen für Rückenwind für Trump. Lassen Handelskriege und Zölle die Inflation nun wieder steigen?

  • Worauf es in schwierigen Marktphasen ankommt

    08/01/2025 Duración: 12min

    Wir leben in schwierigen Zeiten. Liegt womöglich ein Kurseinbruch in der Luft? Wir haben unsere Portfolios von Anfang an auf Krisenfälle ausgerichtet und versuchen, jederzeit das Beste herauszuholen.

  • US-Staatsschulden: Wann wird es gefährlich?

    18/12/2024 Duración: 13min

    Die US-Staatsschulden haben zuletzt (wieder) eine historische Schwelle überschritten. Wann wird es gefährlich?

  • Warum das Sparbuch alleine nicht für die Rente reicht

    11/12/2024 Duración: 06min

    Wer langfristig Vermögen aufbauen und erfolgreich sein will, sollte nicht nur das Sparschwein füllen. Wie Sparerinnen und Sparer mehr aus ihrem Geld machen.

  • Bonds in the Spotlight: Geldpolitik, Markt und Portfolio

    04/12/2024 Duración: 11min

    Die Zinswende ist vollzogen. Investoren haben das schon längst eingepreist. Wie stellen sich jetzt die Anleger auf?

  • Drei Missverständnisse über Dividendenstrategien

    02/12/2024 Duración: 11min

    Dividendenfonds sind in Deutschland sehr beliebt – sie bieten laufende Erträge, die Aussicht auf Wertzuwachs und schützen, im Gegensatz zu Anleihen, vor Inflation. Am Ende der Berichtssaison mehren sich die Beiträge zu Dividendenrekorden und -enttäuschungen. Doch immer wieder gehen die Thesen der Autoren von falschen Annahmen aus.

  • Börsenturbulenzen: Welcher Aktienanteil in Krisenzeiten?

    20/11/2024 Duración: 07min

    Planänderungen und impulsive Entscheidungen können im Alltag gewichtige Nachteile bringen. In der Geldanlage ist das nicht anders - und besonders teuer in Krisenzeiten.

  • „Ohne Reform des Rentensystems sieht es düster aus“

    13/11/2024 Duración: 19min

    Philipp Vorndran sagt: „Ohne Reform des Rentensystems sieht es düster aus“ Die Rente ist sicher. Früher war dieser Wahlkampfslogan der „Renner“. Heute wirkt er aus der Zeit gefallen. Die Rente ist nicht sicher. Den meisten dürfte das mittlerweile klar sein. Ohne Reform des Rentensystems sieht es düster aus. Höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.

  • Industriestandort: Deutschlands Grossbaustellen

    08/11/2024 Duración: 17min

    Deutschlands Wirtschaft schwächelt bereits seit einigen Jahren, während die der USA weiter voranschreitet. Entwickelt sich der ehemalige Wachstumsmotor Europas nun zu einer Wachstumsbremse?

página 2 de 16