Der Flossbach Von Storch Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 51:59:07
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sie interessieren sich für robustes Investieren und suchen Informationen rund um das Thema Geldanlage? Sie möchten mehr erfahren über Aktien, Anleihen und andere Anlageklassen? Mit dem Podcast von Flossbach von Storch bleiben Sie auf dem Laufenden wann und wo Sie wollen.Jetzt reinhören und abonnieren!

Episodios

  • US – Notenbank trotzt Trump

    06/08/2025 Duración: 10min

    Trotz politischer Störfeuer und interner Kritik hält die Fed an ihrer Zinspause fest – und ignoriert damit die Forderungen des US-Präsidenten.

  • Wie funktioniert der Trump-Treasury-Trade?

    30/07/2025 Duración: 07min

    US-Staatsanleihen stehen auf dem Prüfstand. Der US-Präsident beschädigt den Ruf der Fed, ausufernde Staatsschulden und ein schwacher Dollar kosten Vertrauen. Gibt es für Anlegerinnen und Anleger trotzdem Chancen?

  • Von 4 Billionen auf Null: Die EZB räumt auf.

    23/07/2025 Duración: 13min

    Die Europäische Zentralbank hat angekündigt, die Anleiheportfolios ihrer Wertpapierkaufprogramme „APP“ und „PEPP“ gegen null laufen zu lassen. Wie kann der "Geld-Entzug" gelingen, ohne Unruhe an den Finanzmärkten auszulösen? Wer kauft dann künftig die Staatsanleihen, wenn es die EZB nicht mehr tut? Und: Gibt es einen Notfallplan, falls es doch zu Problemen kommen sollte?

  • Altersvorsorge: Eine Krankengeschichte in fünf Akten

    16/07/2025 Duración: 13min

    Die Rente ist nicht sicher. Zumindest, wenn es nicht zu substanziellen Reformen kommt. Über Symptome, Diagnosen – und eine mögliche Therapie.

  • Bert Flossbach: „Die Tech-Rally überlagert alles andere“

    08/07/2025 Duración: 36min

    Im neuen Quartalssplitter spricht Thomas Lehr mit Bert Flossbach über die rasche Erholung an den Aktienmärkten, einen „Renditekiller“ für Euro-Anleger – und worauf Investoren in den kommenden Monaten achten sollten.

  • Argentinien: Was Deutschland von Milei lernen kann

    02/07/2025 Duración: 18min

    Der argentinische Präsident Javier Milei unterzieht das Land einer Radikalkur. Wird er Erfolg damit haben?

  • Ökonomische Bildung: Warum sie unsere Demokratie stärkt

    25/06/2025 Duración: 08min

    Demokratie lebt von mündigen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Doch in einer Welt, in der wirtschaftliche Fragen immer stärker politische Entscheidungen beeinflussen, reicht politisches Wissen allein nicht mehr aus.

  • DeepSeek: So nutzt China Nvidias größten KI-Konkurrenten

    18/06/2025 Duración: 08min

    Wirtschaftsmotor, Supermacht, Parteidiktatur. Wer sich für globale Trends interessiert, der blickt nach China. Die Analystin Shenwei Li berichtet von ihren Erfahrungen – subjektiv, aus dem Blickwinkel einer Chinesin

  • Was kann man gegen Fake-News tun?

    11/06/2025 Duración: 20min

    Schon am zweiten Tag seiner ersten Präsidentschaft erklärte Donald Trump, damals 45. Präsident der Vereinigten Staaten, die Medien zu Feinden. Sie würden „Fake News“ über ihn verbreiten. Schnell wurde der Begriff zum geflügelten Wort. „Fake News“ oder gefälschte Nachrichten entstehen durch reißerische Schlagzeilen, manipulierte Bilder und Behauptungen, die einen falschen Eindruck vermitteln, aber auf den ersten Blick wie echte Nachrichten klingen.

  • Philipp Vorndran: Europa braucht mehr Mut

    04/06/2025 Duración: 12min

    Europa droht langfristig zwischen den Großmächten USA und China/Russland aufgerieben zu werden. Mit dieser Perspektive sollte es sich nicht abfinden, kommentiert Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran.

  • USA: Der größte Schuldner der Welt

    28/05/2025 Duración: 11min

    Der Schuldenberg der USA ist gigantisch – und wächst immer weiter. Wer finanziert die USA? Und gibt es auch in Zukunft genügend Gläubiger?

  • Regulierung oder Klimawandel – was ist schlimmer?

    21/05/2025 Duración: 07min

    Regulierung oder Klimawandel – was ist schlimmer? - Flossbach von Storch Podcast Überbordende Bürokratie schadet der Nachhaltigkeit. Dennoch braucht es einen differenzierten Blick auf das Thema.

  • Bert Flossbach : Wie Deutschland wieder in die Spur kommt

    14/05/2025 Duración: 11min

    Damit Deutschland wieder in die Spur kommt, muss mehr passieren, als neue Sondertöpfe zu beschließen. Es fehlt nicht an Geld, sondern an Verantwortung.

  • Geldanlage: Auf diese Grundsätze kommt es an

    07/05/2025 Duración: 08min

    Turbulenzen an den Börsen verunsichern viele Anlegerinnen und Anleger. In solchen Phasen gilt: Vorsicht ist angebracht, Panik schädlich. Wie wir den Schwankungen trotzen und warum es sich lohnt, geduldig an seiner Strategie festzuhalten.

  • Jerome Powell: Last Man Standing

    30/04/2025 Duración: 09min

    Donald Trump attackiert Fed-Chef Jerome Powell. Was bedeutet seine zweite Präsidentschaft für den Mann an der Spitze der US-Notenbank?

  • Warum die meisten Chinesen keine Einkommenssteuern zahlen

    23/04/2025 Duración: 09min

    Wirtschaftsmotor, Supermacht, Parteidiktatur. Wer sich für globale Trends interessiert, der blickt nach China. Die Analystin Shenwei Li berichtet in unserer Serie "Mail aus Shanghai" von ihren Erfahrungen – subjektiv, aus dem Blickwinkel einer Chinesin. Diesmal geht es um die Volksrepublik als Steuerparadies.

  • Richtig mischen: Diversifikation einfach erklärt!

    16/04/2025 Duración: 04min

    Ein Vermögen sollte stets diversifiziert, also breit aufgestellt sein. Nicht alles auf das Sparbuch. Nicht alles in Anleihen. Und auch nicht alles in Aktien oder Edelmetalle. In der Diversifikation spiegelt sich die Einsicht des Anlegers wider, die Zukunft nicht vorhersagen zu können, sich aber – so gut es geht – wappnen zu wollen.

  • Bert Flossbach: „Trump liebt Schulden – und hasst es, sie zu bedienen“

    08/04/2025 Duración: 38min

    Quartalssplitter 08.04.2025: Donald Trump vergrault mit seiner Zollpolitik Anlegerinnen und Anleger weltweit. Thomas Lehr spricht mit Dr. Bert Flossbach über turbulente Börsentage, die aggressive Wirtschaftspolitik der US-Regierung und deren mögliche Folgen für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte.

  • Ein Auslaufmodell?

    04/04/2025 Duración: 15min

    Der Ruf nach höheren Staatsschulden in Deutschland wurde am 4. März 2025 erhört. Wird die deutsche Schuldenbremse nun zu einem Auslaufmodell? Schaut man sich einmal in der Welt um, dann könnte die Beziehung Deutschlands zu den eigenen Staatsschulden befremdlich wirken. Denn die derzeit gültige deutsche Schuldenbremse erlaubt dem Bund im Regelfall eine Nettokreditaufnahme von lediglich 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

  • Warum Finanzbildung für die Jüngsten wichtig ist!

    02/04/2025 Duración: 11min

    Die Debatte um die finanzielle Bildung steht an einem entscheidenden Punkt: Wird es gelingen, der Finanzbildung endlich einen festen Platz in Schule und Gesellschaft zu verschaffen? Oder wird sie, wie so oft, im politischen Business zerrieben? Trotz aller Bemühungen bestehen nach wie vor erhebliche Defizite in der Finanzbildung hierzulande – dabei ist die Nachfrage groß, insbesondere unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

página 1 de 16