Sinopsis
Sie interessieren sich für robustes Investieren und suchen Informationen rund um das Thema Geldanlage? Sie möchten mehr erfahren über Aktien, Anleihen und andere Anlageklassen? Mit dem Podcast von Flossbach von Storch bleiben Sie auf dem Laufenden wann und wo Sie wollen.Jetzt reinhören und abonnieren!
Episodios
-
Das Goldpreisrätsel
13/05/2020 Duración: 07minDas Coronavirus trifft die Kapitalmärkte mit Wucht. Und auch Gold, das viel beschworene „Krisenmetall“, verliert, zumindest zeitweise, ehe sich sein Preis wieder erholt. Wie kann das sein? Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
Geldanlage: Auf diese Grundsätze kommt es an
06/05/2020 Duración: 09minDie wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise treffen auch private Vermögen. Umso wichtiger sind für Anlageentscheidungen gerade jetzt Grundsätze, die sich bereits in Krisen bewährt haben. Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
Überlebt der Euro die Krise?
29/04/2020 Duración: 04minDie Corona-Krise wirft Fragen auf – auch die nach dem Bestand des Euro angesichts der weiter zunehmenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte in der Eurozone. Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
#07 „Corona-Folgen: Wer soll das bezahlen?“
20/04/2020 Duración: 38minDie Corona-Krise betrifft alle - auch Philipp Vorndran und Thomas Lehr. In ihrem Podcast fragen sie sich, wer wohl die Gewinner und Verlierer der Krise sein könnten. Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar Einmal monatlich widmen sich die Kapitalmarktstrategen Philipp Vorndran und Thomas Lehr den wenigen Themen, die für robuste Geldanlage wirklich relevant sind.
-
Kommt nach dem Stillstand die große Inflation
15/04/2020 Duración: 04minRegierungen und Notenbanken bekämpfen die Corona-Krise mit billionenschweren Hilfsprogrammen. Das schürt auch Inflationsängste – zu Recht? Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
Finanzberatung – reine Vertrauenssache
08/04/2020 Duración: 06minDie Deutschen vertrauen bei der Geldanlage eher Sparbuch und Festgeld als dem Finanzberater. Warum ist das so? Und: Wie lässt sich diese Beziehung verbessern? Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
Eine kurze Geschichte des Goldes
01/04/2020 Duración: 11minGold ist tief in unserem Wertbewusstsein verankert. Seit Jahrhunderten sehen die Menschen im Gold ein werthaltiges Metall – das dürfte auch in 100 Jahren noch so sein. Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
Ein denkwürdiges Jubiläum: 25 Jahre Niedrigzins in Japan
25/03/2020 Duración: 09min25 Jahre Niedrigzins in Japan – feiert ein zweifelhaftes Jubiläum. Das Land gilt als Blaupause für ultraexpansive Geldpolitik, auch in Europa. Doch die Risiken sind immens. Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar
-
#06 „Unberechenbare Turbulenzen! Und nun?“
16/03/2020 Duración: 32minDie Marktturbulenzen treiben Anlegern die Sorgenfalten auf die Stirn. Was Investoren nun bedenken sollten, erklären Philipp Vorndran und Thomas Lehr im Podcast. Ein umfangreiches Glossar zu Themen und Begriffen finden Sie auf www.flossbachvonstorch.com/glossar Einmal monatlich widmen sich die Kapitalmarktstrategen Philipp Vorndran und Thomas Lehr den wenigen Themen, die für robuste Geldanlage wirklich relevant sind.
-
Gold – besser als Papiergeld
11/03/2020 Duración: 04minGold ist wertvoll. Wie wertvoll es für den Besitzer sein kann, zeigt sich in Krisenländern. Denn: Dort ist Gold die Währung der letzten Instanz. Wir zeigen Beispiele.
-
Sind Aktien zu teuer?
04/03/2020 Duración: 06minDas vor uns liegende Jahrzehnt dürfte für Anleger wohl bescheidenere Renditen bringen als die vergangene Dekade. Aber gibt es Alternativen zu Aktien?
-
Wenn Politik zum Risikofaktor wird
26/02/2020 Duración: 05minDie größten Risiken für Wohlstand und Frieden gehen zu Beginn der 2020er Jahre von der Politik aus. Nationalismus und Protektionismus breiten sich aus – mit entsprechenden Folgen für Anleger.
-
#05 „Was Anleger immer wieder in die Irre führt“
17/02/2020 Duración: 34minDer Fokus auf Länder, Branchen und Regionen verstößt gegen jede gute Idee sinnvoller Geldanlage. Philipp Vorndran und Thomas Lehr erklären warum das so ist und warum die unaufhörliche Nachrichtenflut fast einer Gehirnwäsche für Anleger gleichkommt.
-
Wie könnt ihr es wagen!
12/02/2020 Duración: 08minSind bloße Verzichtsforderungen die Lösung im Kampf gegen den Klimawandel? Innovative Lösungen werden hingegen verdammt – mit möglicherweise fatalen Folgen.
-
Was Anleger langfristig beachten sollten
05/02/2020 Duración: 04minDas Jahresende naht – und damit die unvermeidlichen, oft kurzfristigen Konjunkturprognosen. Anleger sollten angesichts der Nachrichtenflut aber gelassen bleiben. Warum, das erklärt Philipp Vorndran.
-
Timing? Vergessen Sie es!
29/01/2020 Duración: 05minViele Anleger fliehen in turbulenten Phasen nicht mehr wie früher aus den Aktienmärkten. Angesichts von Null- und Minuszinsen ist der Abstand zu den Renditen sicherer Anleihen einfach zu groß.
-
#04 „Warum Indexprognosen überflüssig sind und Anleger neu über Gold nachdenken sollten“
20/01/2020 Duración: 31minHelfen punktbezogene Indexprognosen Anlegern bei der Geldanlage? Und: Welche Rolle spielt Gold beim Investieren? Das diskutieren Philipp Vorndran und Thomas Lehr im aktuellen Podcast.
-
Auf diese Steuer muss man erstmal kommen
15/01/2020 Duración: 03minDie Bundesregierung will eine Finanztransaktionssteuer einführen. Aber: Macht diese Steuer den Finanzmarkt tatsächlich sicherer? Oder zahlt der ehrliche Anleger am Ende drauf?
-
Der Milliardentrick
08/01/2020 Duración: 05minDie Nullzinspolitik beschert den Staaten der Eurozone Zinsersparnisse in Milliardenhöhe. Die nutzen Finanzminister gern zur Haushaltskosmetik – auch in Deutschland. Zu Lasten künftiger Steuerzahler.
-
Der große Generationenbetrug
01/01/2020 Duración: 05minIn Deutschland mit seinem umlagefinanzierten Renten- und Pflegesystemen zeichnet sich ein Generationenbetrug ab, der sich beim Glauben an eine Postwachstumsideologie dramatisch beschleunigen würde.