Sinopsis
Sie interessieren sich für robustes Investieren und suchen Informationen rund um das Thema Geldanlage? Sie möchten mehr erfahren über Aktien, Anleihen und andere Anlageklassen? Mit dem Podcast von Flossbach von Storch bleiben Sie auf dem Laufenden wann und wo Sie wollen.Jetzt reinhören und abonnieren!
Episodios
-
Mein Grün. Dein Grün. Unser Grün?
06/03/2024 Duración: 16minESG* und Nachhaltigkeit sind in der Finanzbranche (und darüber hinaus) mit Konflikten und Frust verbunden. Das liegt auch daran, dass die menschliche Psyche sich nach Eindeutigkeit sehnt. Die kann es bei den Themen aber gar nicht geben, auch wenn Regulierer, Ratinganbieter oder Marketingexperten sie vorgaukeln.
-
Wozu noch Aktien
28/02/2024 Duración: 11minNach Zinsanhebungen im Rekord Tempo sind Anleihen zu einer Konkurrenz für Aktien geworden. Warum sorgfältig ausgewählte Aktien von Qualitätsunternehmen selbstverständlich wichtig bleiben – und was zu beachten ist.
-
Der Weg zum Frieden
14/02/2024 Duración: 15minNach einem Jahrzehnt der Sorglosigkeit müssen Deutschland und Europa in der Sicherheitspolitik ihre Rollen neu definieren. Eine Einordnung von Wolfgang Ischinger. Der jahrzehntelange Frieden in Europa endete für die meisten von uns am 24. Februar 2022. Auch wenn es bereits zuvor auch auf unserem Kontinent bedenkliche Aggressionen gegeben hat, ist der Einmarsch russischer Truppen in das UN-Gründungsmitglied Ukraine ein klarer Bruch des Völkerrechts.
-
Emerging Markets
07/02/2024 Duración: 14minWarum Qualitätsaktien aus wachstumsstarken Ländern wieder Auftrieb bekommen und Anlegerinnen und Anleger, die langfristig mit Aktien Vermögen aufbauen möchten, nicht auf sie verzichten sollten. Zunehmende geopolitische Spannungen, Deglobalisierung und immer wieder eine unterdurchschnittliche Entwicklung der Aktienbörsen an den aufstrebenden Märkten im Vergleich zu den europäischen und US-amerikanischen Märkten. Manche Anlegerinnen und Anleger lassen inzwischen die schnell wachsenden Volkswirtschaften bei der Geldanlage links liegen. Ein Fehler, wie wir meinen!
-
Bert Flossbach: „Zahlen Sie nicht jeden Preis für Qualitätsaktien“
17/01/2024 Duración: 28minQUARTALSSPLITTER Trotz aller Turbulenzen – das Jahr 2023 wird als gutes Anlagejahr in die Börsenannalen eingehen. Wie geht es nun nach der Jahresendrally im November und Dezember weiter mit Inflation, Zinsen und Renditen? Antworten gibt Bert Flossbach im Gespräch mit Thomas Lehr im neuen Quartalssplitter. Link zum Video: https://youtu.be/J0Ba34Tt1Eg?si=7X-PfkAXnuXeXcWz
-
Zeit für keine Vorschau
17/01/2024 Duración: 09minAlle Jahre wieder wird zum Ende die imaginäre Kristallkugel ausgepackt: Wo stehen die großen Aktienindizes in zwölf Monaten? Was machen der Goldpreis, die Ölnotierungen und der Euro im Vergleich zum US-Dollar? (Fast) alle Anlegerinnen und Anleger wollen das wissen – warum nur?
-
Schuldenbremse: Besser als ihr Ruf
10/01/2024 Duración: 05minDie Inflation ist zuletzt deutlich gesunken. Folgen ihr jetzt auch die Zinsen? Eine Analyse, warum die Notenbanken ihr Ziel noch nicht erreicht haben.
-
Die Zinsen bleiben erstmal hoch
03/01/2024 Duración: 09minDie Inflation ist zuletzt deutlich gesunken. Folgen ihr jetzt auch die Zinsen? Eine Analyse, warum die Notenbanken ihr Ziel noch nicht erreicht haben.
-
Die letzte Meile
27/12/2023 Duración: 07minIn der Eurozone scheint das Inflationsziel von zwei Prozent wieder in Sichtweite. Doch Bundesbankpräsident Joachim Nagel möchte die „Weihnachtsplätzchen noch im Ofen lassen“. Eine Bestandsaufnahme.
-
Das Comeback der Anleihen
20/12/2023 Duración: 07minAnlegerinnen und Anleger beginnen, sich auf eine längere Phase höherer Zinsen einzustellen. Die Mitglieder der US-Notenbank erwarten in ihren Projektionen aus dem September, dass die Leitzinsen bis Ende 2024 auf einem Niveau von über fünf Prozent verharren.
-
Mangelhafte Haushaltsdisziplin
13/12/2023 Duración: 08minIn den Pandemiejahren kannten die Staatsausgaben keine Grenzen. Eine Ausnahmesituation – doch auch danach verbleiben die Staatsdefizite auf hohen Niveaus.
-
Wenn Finanzminister nervös werden
06/12/2023 Duración: 07minDie Zinsen für Kredite sind deutlich gestiegen. Das merken nicht nur Häuslebauer oder Unternehmer. Auch bei den Staatsfinanzen sind die Auswirkungen gravierend.
-
Anleihen: Vorsicht, Falle!
29/11/2023 Duración: 14minAnleihen feiern derzeit ein Comeback. Doch die Rückkehr zu alten Anlagemustern wäre ein großer Fehler - sucht man einfache Lösungen, könnte ein böses Erwachen drohen.
-
Entry statt Exit
22/11/2023 Duración: 09minDie Zeiten ändern sich – und das nachhaltig. Verbote allein reichen da nicht. Um die Zukunft erfolgreich zu gestalten, brauchen Unternehmen eine Vielfalt an Handlungsoptionen.
-
Über Achterbahnen
15/11/2023 Duración: 14minDer „Rummelplatz“ und die Börse haben mehr gemein, als Sie vielleicht glauben mögen. Ein kurzer Rundgang. Von Stephan Fritz.
-
Bei der Inflation haben die USA die Nase vorn
08/11/2023 Duración: 06minDie Finanzmärkte haben sich daran gewöhnt, dass Inflation und Zinsen in den USA höher sind als in Europa. Sie werden wohl umlernen müssen.
-
Die Zinsen bleiben hoch
01/11/2023 Duración: 08minDie Inflationsentwicklung und die damit verbundenen Auswirkungen bleiben die bestimmenden Themen an den Finanzmärkten.
-
Eine für alle(s)
25/10/2023 Duración: 10minDie Europäische Zentralbank ist mehr als „nur“ eine Notenbank; nie zuvor war das deutlicher als heute, im 25. Jahr nach ihrer Gründung. Ist das eher Fluch oder Segen?
-
Modethemen sind gefährlich
18/10/2023 Duración: 06minKünstliche Intelligenz und ChatGPT dürften unser aller Zukunft ähnlich stark verändern wie einst das Internet. Dennoch gilt es, in der Geldanlage einen nüchternen Blick zu bewahren.