Vrodocast: Podcast Über Die Zukunft Der Computer

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 314:22:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.

Episodios

  • MIXEDCAST #163: Oculus Connect 6

    30/09/2019 Duración: 52min

    Diese Woche im MIXED.de-Podcast: Unser Eindruck zu den Ankündigungen auf der Oculus Connect 6. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! https://mixed.de/abo/ Oculus Connect 6 Auf der Oculus Connect 6 gab's ein paar Ankündigungen, die spektakulärste war: ein Kabel. Nämlich das, was aus der autarken Quest- eine PC-VR-Brille macht. Wird dadurch Rift S obsolet? Wir spekulieren über Faceboos Strategie hinter diesem Manöver und regen uns über ein paar Sachen auf: zum Beispiel eine inhaltsleere Augmented-Reality-Präsentation, fehlgeschlagenes Social-VR-Marketing und ein WW2-Shooter als Gaming-Highlight. Immerhin gibt's Handtracking für Oculus Quest, eine interessante Business-Umgebung und einen angenehm ehrlichen John Carmack als Wiedergutmachung.

  • MIXEDCAST #162: Facebooks AR-Brille und Vive Cosmos

    24/09/2019 Duración: 37min

    In Folge #162 des MIXED.de Podcasts geht's um Facebooks mögliche AR-Brille und HTCs neue VR-Brille Cosmos. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! https://mixed.de/abo/ Facebook bastelt an diversen AR-Brillen Dass Facebook an einer AR-Brille arbeitet, ist offiziell bestätigt. Jetzt gibt's neue Gerüchte zu zwei verschiedenen Prototypen: Eine Smartphone-Variante soll in Zusammenarbeit mit der Brillenmarke Ray Ban entstehen, eine Highend-Variante mit eingebauten Displays soll ebenfalls in der Mache sein. Diese soll das Smartphone ersetzen statt ergänzen. Die eigentliche Frage dürfte sein: Wer zieht freiwillig eine Facebook-Brille auf? Mehr: https://mixed.de/bericht-facebook-arbeitet-mit-ray-ban-an-smartphone-brille/ HTC enthüllt Preis und Veröffentlichungsdatum für Vive Cosmos HTCs neue VR-Brille Vive Cosmos erscheint am 3. Oktober und kostet 800 Euro. Sie richtet sich laut HTC - anders als die Vorgängerbrillen Vive, Vive Pr

  • MIXEDCAST #161: Hololens 2 und Fanta 4 VR

    16/09/2019 Duración: 41min

    Im MIXEDCAST #161 geht's um Microsofts Hololens 2 und einen Ausflug nach Fantaventura mit den Fantastischen Vier. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo (https://mixed.de/abo/) oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Hololens 2 ausprobiert Auf der IAA präsentierte Microsoft die neue Augmented-Reality-Brille Hololens 2. Matthias hat sie ausprobiert und fand sie direkt auf den ersten Blick - haha - deutlich besser als das Vorgängermodell. Warum das so ist, welches Potenzial er in der AR-Brille sieht und welches eher nicht, verrät er im Podcast. Hololens 2 Vorabtest: https://mixed.de/hololens-2-test/ Smudos VR-Leidenschaft und Fantaventura-Test Auf der IFA traf sich Christian mit Smudo von den Fantastischen 4, um über Virtual Reality fachzusimpeln. Lauscht den besten Ausschnitten des Gesprächs und lernt, weshalb Smudo auf VR abgeht. Außerdem probierte Christian die neue Fanta-4-VR-Welt "Fantaventura" aus, die in der 6DoF-Variante im Oktober erscheint - und die ha

  • MIXEDCAST #160: Ubsioft-VR, Kuro AR-Brille und Deepfake-App Zao

    09/09/2019 Duración: 42min

    Ubisoft macht in VR, Kura in Investoren, Deepfake in eine App und wir den Podcast #160. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: https://mixed.de/podcast/ Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Woran bastelt Ubisoft und ist das gut? Im Juli berichtete die Webseite The Information mit Verweis auf unternehmensnahe Quellen, dass Facebook rund eine Milliarde US-Dollar in neue VR-Spiele investieren will – und Ubisoft soll in das Projekt involviert sein. Jetzt baut das Spielestudio am Standort ein neues VR-Team auf mit bis zu 50 Entwicklern. Was passiert dort - und steckt Facebook dahinter? Mehr zum Thema: https://mixed.de/ubisoft-baut-neues-vr-team-auf-assassins-creed-splinter-cell-vr-moeglich/ Kuras neue Wunderbrille Das Silicon-Valley-Startup Kura verspricht mit "Gallium" eine AR-Brille für den Massenmarkt: klein, leicht, mit hohe

  • MIXEDCAST #159: Deepfake-Risiken, 6D-Cloud und VR-Amoktraining

    03/09/2019 Duración: 48min

    Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Mehr Infos zum Abo unter: https://mixed.de/abo/ Mehr Infos zum Podcast unter: https://mixed.de/podcast/ Deepfakes: Gesellschaftliches Risiko oder Nerd-Spielerei? Mit sogenannter Deepfake-Technologie können potenziell selbst Audio- und Film-Laien gefälschte Video- und Tonaufnahmen erstellen, wie es sonst nur Profis gelingt. Hinzu kommen KI-gestützte, fortschrittliche Textgeneratoren für den passenden Begleittext, oder um Social Media einfach und schnell mit Fake-Texten zu spezifischen Themen zu fluten. Sicher, der Weg zum Ein-Klick-Fake für jedermann in hoher Qualität ist noch weit. Aber in Sicht ist dieses Ziel allemal. Wie gefährlich sind Deepfakes und Co.? Alles über Deepfakes: https://mixed.de/tag/deepfakes/ 6D.ai und die AR-Cloud Das US-Startup 6D.ai zeigt in einer eindrucksvollen Techdemo, wie nur vier Personen einen ganzen Raum digitalisieren - und das nur mit vernetzten Smart

  • MIXEDCAST #158: Gamescom 2019 und Matrix 4

    26/08/2019 Duración: 38min

    Christian war auf der Gamescom 2019 und schildert seinen Eindruck zur VR-Präsenz. Außerdem: Matrix 4!!!111elfelf Den MIXED.de-Podcast gibt es auch bei Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Mehr Infos zum Abo: https://mixed.de/abo Über den Podcast: https://mixed.de/podcast

  • MIXEDCAST #157: Scheidende Entscheider, Snaps Brillen-Spectacle und No Man's Sky VR

    20/08/2019 Duración: 32min

    Im MIXED-Podcast #157 sprechen wir über scheidende Oculus-Entscheider, Snaps Brillen-Spectacle und No Man's Sky VR. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Mehr Infos: mixed.de/podcast mixed.de/abo Nate Mitchell hört bei Oculus auf Da ist er weg, der letzte Oculus-Mitgründer: Nate Mitchell hört auf. Einen Grund nennt Mitchell nicht wirklich, er wolle mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Steckt da mehr dahinter? Im vergangenen Herbst ging schon Brendan Iribe, ebenfalls Oculus-Mitgründer, weil er mit Facebooks strategischer Ausrichtung nicht einverstanden war. Snap bringt Spectacles 3 Snap stellt die dritte Version der Kamerabrille Spectacles vor: Sie ist erstmals mit einer Dual-HD-Kamera ausgestattet und beherrscht daher 3D-Aufnahmen. Außerdem ist sie besser gerüstet für AR-Effekte, die nachträglich mit der Snap-App ins Bild eingefügt werden können. Wer sollte die Brille kaufen und wofür? No Man's Sky VR ist gestartet

  • MIXEDCAST #156: Drei Jahre XR-Podcast - Highlights, Lowlights, Überraschungen

    13/08/2019 Duración: 01h06min

    Drei Jahre Podcast über VR, AR und KI Das gab's noch nie: Für unsere Jubiläumsfolge haben wir das gesamte Podcast-Team zusammengetrommelt. Christian, Max, Tomislav, Tobias, Sven und Matthias sind mit dabei. Gemeinsam schauen wir auf die letzten drei Jahre XR-Entwicklung zurück und sprechen über unsere Highlights, die Enttäuschungen und die größten Überraschungen, die Dinge, die wir nie prognostiziert hätten. Viel Spaß damit! Mehr über den MIXED.de Podcast: https://mixed.de/podcast

  • MIXEDCAST #155: KI im Alltag, Virtual-Link-Flop und Vive-Cosmos-Preis

    06/08/2019 Duración: 35min

    Im MIXED-Podcast #155 sprechen wir über zwei KI-Apps, die im Alltag angekommen sind, und Bewegung im VR-Markt. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos: https://mixed.de/podcast/ Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Zwei KI-Apps im Alltag Künstliche Intelligenz klingt noch immer so nach Zukunftstechnologie, dabei ist sie ja längst angekommen in unserem Alltag. Zwei aktuelle Beispiele sind die Programmier-App Deep TabNine mit KI-gestützter Code-Autovervollständigung und Nvidias Mal-App GauGAN, die direkt im Browser läuft. Deep TabNine: https://mixed.de/deep-tabnine-ki-autovervollstaendigung-hilft-beim-coden/ GauGAN: https://mixed.de/star-wars-kuenstler-malt-alien-welten-mit-nvidia-ki-das-koennt-ihr-jetzt-auch/ Virtual-Link-Flop ...? Vor rund einem Jahr stellten VR-Marktführer gemeinsam den Kabelstandard Virtual Link vor. Ein Jahr später wird

  • MIXEDCAST #154: Gesichtsfilterzukunft, Go-Quest-Emulation und Sci-Fi-Kriege

    30/07/2019 Duración: 28min

    In Folge #154 des MIXED.de-Podcasts geht's um neue Gesichter auf alter Haut und alten Apps auf neuen VR-Brillen. Wie sieht unsere Gesichtsfilterzukunft aus? Snapchat wächst wieder und Snap-Chef Evan Spiegel glaubt, dass Augmented Reality einen guten Beitrag zum Wachstum leistet. Insbesondere der Genderswap- und der Baby-Filter waren virale Hits. Die Menschen scheint es zu faszinieren, ihr eigenes Wesen durch den digitalen Spiegel auf andere Art zu erleben. Bleiben solche Filter auf lange Sicht ein Gimmick – oder sind sie der erste Schritt in die Mixed Reality? Mehr: https://mixed.de/augmented-reality-laesst-snapchat-wieder-wachsen/ Oculus-Go-Apps bald auf Oculus Quest Noch in diesem Jahr will Oculus einen Go-Emulator für Oculus Quest anbieten. „Viele“ Go-Apps sollen in einem erweiterten Modus mit richtigen VR-Händen und Raumbewegung laufen. Wie passt das in Oculus‘ angekündigte Store-Politik für Quest, die Wert legt auf maximale Qualität? Und weshalb überhaupt sollte irgendwer emulierte Go-Apps für Quest

  • MIXEDCAST #153: KI-Pokerface, Würfeldreher und Neuralink

    22/07/2019 Duración: 40min

    Wir pokern hoch im MIXEDCAST #153. Facebook pokert mit Künstlicher Intelligenz Spiele sind ein beliebtes Trainingsumfeld für KIs: In einer kontrollierten Umgebung und nach fixen Regeln können Forscher beobachten, wie eine KI ihre Fähigkeiten erlangt und fortentwickelt. Im nächsten Schritt steht dann die Überlegung, wie man die Spiele-KI nützlich in den Alltag bringen kann. Mit Poker suchten sich Facebooks KI-Forscher jetzt eines der komplexesten, weil unberechenbaren Spiele heraus für den KI-Lackmustest. Mit Erfolg: Die KI besiegte Profis ausgerechnet in dem Spiel, das angeblich so von menschlicher Intuition lebt. Mit DeepcubeA tauchte eine weitere KI auf, die einen Zauberwürfel nicht nur schneller löst als jeder Mensch, sondern mit viel weniger Zügen - die Lösungsstrategie ist so anders als eine menschliche, dass die Forscher sie nicht auf Anhieb verstehen. Was lernen wir daraus? Mehr zum Thema: https://mixed.de/weshalb-facebooks-poker-ki-ein-grosser-schritt-fuer-kuenstliche-intelligenz-ist/ https://

  • MIXEDCAST #152: HP Reverb und Facebooks VR Invest

    15/07/2019 Duración: 34min

    Im MIXED-Podcast #152 sprechen Christian und Sven über HPs hochauflösende Reverb-Brille und Facebooks möglichen Mega-Invest in VR-Spiele. HP Reverb ausprobiert Auf der XR-Expo in Stuttgart hatte Christian Gelegenheit, HPs neue Windows-Brille Reverb zu testen. Er schildert seine Eindrücke und wundert sich über die schlechte Verfügbarkeit. Überhaupt: Warum antwortet nicht mal Microsoft Deutschland auf Anfragen, weshalb Windows-VR-Brillen nicht mehr im deutschen Microsoft Store verfügbar sind? Wir grübeln über Microsofts XR-Strategie nach und fragen uns, ob die Redmonder der erste namhafte VR-Aussteiger werden. Reverb US-Tests: https://mixed.de/hp-reverb-tests-so-urteilt-die-us-presse-ueber-die-vr-brille/ Gibt Microsoft Windows-VR auf? https://mixed.de/windows-mixed-reality-gibt-microsoft-die-vr-brillen-auf/ Facebook will noch mehr Geld in VR-Games stecken Hardcore-Gamer und Enthusiasten freuen sich (hoffentlich nicht zu früh): Es gibt Gerüchte, dass Facebook erneut circa eine Milliarde US-Dollar in die En

  • MIXEDCAST #151: Valve Index und Apples AR-Augen

    08/07/2019 Duración: 49min

    In Folge #151 des MIXED.de Podcasts sprechen Sven und Matthias über Valve Index und Apples digitale Fake-Augen. Valve Index Ersteindruck Seit rund einer Woche schnallt sich Sven Valves neue VR-Brille Index auf den Kopf. Als erfahrener VR-Haudegen vergleicht er das Gerät mit Pimax, Vive, Rift und Quest und wir klappern die üblichen Tech-Punkte ab: Pixel, Linsen, Komfort. Kein so großes Thema: Neue VR-Software. Denn hier hält sich Valve noch höflich zurück. Schade. Oder? So urteilt die US-Presse über Valve Index: https://mixed.de/valve-index-tests-so-urteilt-die-us-presse-ueber-valves-vr-brille/ Apples digitale AR-Augen Apples Videochat-App Facetime bekommt ein eindrucksvolles Tech-Upgrade: Schaut einer der Videochatter auf den Bildschirm statt in die Kameralinse, wird sein Blick digital automatisch so korrigiert, dass der Blickkontakt mit dem Gesprächspartner erhalten bleibt. Der deutsche Name für die Funktion ist recht sprechend: Er lautet "Aufmerksamkeitskorrektur". Möglich wird diese Korrektur durch A

  • MIXEDCAST #150: Vive Cosmos und Deepfake selbst gemacht

    01/07/2019 Duración: 42min

    Neue Infos zu Vive Cosmos HTC rückt ein paar neue Infos zu Vive Cosmos heraus: Die beiden LC-Displays der VR-Brille lösen mit 1.440 mal RGB mal 1.700 Pixel pro Auge etwas höher auf als Rift S und Vive Pro, sie wiegt knapp über 600 Gramm und wird Drahtlos-VR unterstützen. Der Preis soll bei unter 900 US-Dollar liegen. Es sieht also nach Rift S und Valve Index nach dem nächsten inkrementellen Update für VR-Technologie aus. Welche Marktchancen haben Vive Cosmos und die anderen neuen PC-Brillen im Vergleich zu jenen, die 2016 auf den Markt kamen? Mehr: https://mixed.de/vive-cosmos-alles-was-wir-ueber-htcs-neue-vr-brille-wissen/ Deepfake selbst gemacht Unser KI-Spezialist Max hat einen Algorithmus in seinem Auftrag Pixel schubsen lassen. Mit der Software "Deep Face Lab" hat er mit ein paar Mausklicks und etwas Geduld das Gesicht von Elon Musk in ein Nike-Werbevideo integriert. Wie einfach oder schwer war das? Und wie weit ist die Software noch entfernt von der DAU-Kompatibilität? Erwartet uns bald wirklich ein

  • MIXEDCAST #149: Quest Store, VR-Handschuhe und AR-Filter

    24/06/2019 Duración: 30min

    In Folge #149 erfahren wir, dass manche Menschen selbst in der gnadenlosen spanischen Sommerhitze noch Handschuhe überziehen. Oculus regelt den Quest Store Kein Platz für Experimente und Beta-Software: Schon im Vorfeld des Quest-Marktstarts kündigte Oculus an, den Online Store für Oculus Quest stärker moderieren zu wollen. Diese Maßgabe setzt das Unternehmen jetzt um. Aber nicht zur Zufriedenheit der lauten VR-Gemeinschaft bei Reddit und Co. und einiger Entwickler: Eine beliebte App wird um eine experimentelle Funktion gekürzt, andere kommen gar nicht erst in den Store. So hatte sich die VR-Fangemeinde das nicht vorgestellt. Macht Oculus dennoch alles richtig? Mehr: https://mixed.de/oculus-quest-oculus-will-maximale-qualitaet-im-app-store-bieten/ Mehr: https://mixed.de/oculus-quest-oculus-manager-begegnet-app-protesten/ VR-Handschuhe mit Haptik Tobias hat sich den VR-Handschuh "Avatar" des Herstellers Neurodigital übergestülpt. Die Handschuhe sollen Fingerbewegungen akkurat in VR übertragen und zusätzl

  • MIXEDCAST #148: E3 2019, Quest-Ports und Black Mirror

    17/06/2019 Duración: 44min

    MIXEDCAST #148: E3 2019, Quest-Ports und Black Mirror Im MIXED-Podcast geht es in dieser Woche um die VR-Präsenz auf der E3 2019, um viele PC-Portierungen für Oculus Quest und um Black Mirrors neueste VR-Folge. E3 2019: Quo vadis VR-Gaming? Seit dem Mega-Hype 2016 spielt VR-Technologie auf der weltweit größten Spielemesse E3 keine große Rolle mehr. So war's auch 2019, was auch daran lag, dass Sony samt Playstation VR gar nicht erst anwesend war. Dafür sprang Oculus mit Quest und Rift S in die Bresche. Die große Ankündigung gab es zwar nicht, dennoch entwickeln eine ganze Reihe Spielestudios weiter VR-Software. Reicht das? E3-VR-Software auf einen Blick: https://mixed.de/virtual-reality-auf-der-e3-2019-alle-ankuendigungen-und-trailer/ PC-Portflut für Oculus Quest Anlässlich der E3 2019 wurde viel neue Software für Oculus Quest angekündigt. Eine gute Anzahl dieser Titel wird allerdings nicht von Grund auf für Quest entwickelt: Es sind bereits veröffentlichte PC-VR-Titel, die jetzt grafisch massiv abgespec

  • MIXEDCAST #147: Über die Zukunft der Computer

    11/06/2019 Duración: 01h08min

    In Folge #147 des MIXED.de Podcasts haben wir uns einen Gast eingeladen, der uns endlich helfen soll, mehr über diese ominöse Zukunft der Computer herauszufinden. In Folge #147 unseres Podcasts begrüßen wir Luca Caracciolo als Gast. Luca ist Chefredakteur bei t3n Print. Durch seine Arbeit als Tech-Journalist beschäftigt er sich intensiv mit neuen Computertechnologien wie VR und AR. Im Mai sprach Luca auf der re:publica zum Thema: "Disruption or Hype?" - Das Zukunftspotenzial neuer Technologien. Den Vortrag könnt ihr hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=zyqr7gBAFEs Auslöser für seine Themenwahl: Luca traute - wie so viele - VR ein wenig mehr Disruption zu, als die Technologie zumindest bislang leisten konnte. Wir arbeiten mit Luca die jüngste Vergangenheit auf und überlegen, wie man die nahe Zukunft besser - oder wenigstens überlegter - prognostizieren könnte. Mehr über den Podcast und alle Folgen: https://mixed.de/podcast/

  • MIXEDCAST #146: VR-Arcade im Test, XR-Brillen und Sonys VR-Strategie

    03/06/2019 Duración: 49min

    Im MIXED.de Podcast Ausgabe #146 geht es um Zero Latency in München, den Sinn und Zweck von XR-Brillen und einen gesprächigen Sony-Forscher. Zero Latency in München Tobias und Christian waren in München und haben dort die neue VR-Arcade "Zero Latency" ausprobiert. Mit weltweit 25 Standorten gehört das Franchise zu den weltweit erfolgreichsten. Zu Recht? Mehr: https://mixed.de/highend-vr-arcade-zero-latency-kommt-nach-deutschland/ Varjo XR-1 und XTAL AR Der finnische Brillenhersteller Varjo kündigte letzte Woche die Mixed-Reality-Brille XR-1 an: Das neue Gerät ist Varjos Standard-VR-Brille erweitert mit zwei Durchguckkameras, die wie Augen an der Vorderseite der Brille sitzen und ein Bild der Außenwelt auf die Displays streamen. Das tschechische Unternehmen XTAL kündigte ebenfalls ein AR-Upgrade für die Industriebrille XTAL an. Und Unitys XR-Chefin erwartet für 2020 weitere Mixed-Reality-Brillen. Technisch bietet Durchguck-AR Vorteile wie ein weiteres Sichtfeld und sattere Farben. Wir überlegen, für wen

  • MIXEDCAST #145: Quest-Frust, Wohnungs-VR und Minecraft Earth

    27/05/2019 Duración: 33min

    Zwei Spieler stürmen mit Quest ihre Wohnung Ein Problem von VR ist die lokale Isolation. Viel netter wäre es, man könnte gemeinsam mit mehreren Menschen in VR unterwegs sein. Das dachten sich auch zwei Entwickler, die eine Art The-Void-Arcade für die eigene Wohnung programmierten: Das virtuelle Level entfaltet sich exakt auf die Dimensionen ihres Büros und kann gemeinsam begangen werden. Das ist cool, das ist frisch und ... für Endverbraucher nicht zu gebrauchen. Oder doch? Mehr: https://mixed.de/oculus-quest-entwickler-zeigt-eindrucksvolle-lokale-multispieler-demo/ Microsoft kündigt Minecraft Earth an Microsoft mischt mit im Zirkus der Pokémon-Go-Klone und buddelt dafür die Minecraft-Lizenz aus. Wie beim großen Vorbild sollen die Spieler auf einer Augmented-Reality-Karte die digital-reale Welt erobern. Dabei entdecken sie Minecraft-Klötzchen, mit denen sie 3D-Skulpturen bauen und teilen können. Microsoft verschenkt die Software. Weshalb? Weil sie sonst keiner nutzen würde, ok. Aber es gibt noch einen and

  • MIXEDCAST #144: AR-Schuhe und VR-Statistik

    20/05/2019 Duración: 35min

    Im MIXED.de Podcast #144 sprechen wir über digitales Schuhwerk, geplatzte Streaming-Träume und fiese VR-Statistiken. AR zweckentfremdet: Vermiss deinen Fuß Nike bringt im Sommer eine AR-App auf den Markt, mit der man vor dem Schuhkauf mit ARKit- und ARCore-Technologie seine Füße vermessen kann. Sogar die Verkäufer sollen die App im Laden benutzen. Nike scheint sich hinsichtlich der Präzision der Vermessung also sehr sicher zu sein – und die bei der Fußvermessung gewonnenen Daten dürften direkt zurück in die Produktentwicklung fließen. Clever. Oder? Mehr: https://mixed.de/augmented-reality-nike-app-misst-schon-bald-eure-schuhgroesse/ VR-Streaming-Plattform Melody VR macht deutliche Verluste Fürs vergangene Geschäftsjahr vermeldete die VR-Konzert-Streaming-Plattform „Melody VR“ herbe Verluste. Wer die VR-Branche in den vergangenen Jahren verfolgte, wird das nicht überraschen. Woher soll der Umsatz auch kommen für ein Nischenprodukt in der Nische, das noch dazu weder bei Qualität noch Marketing brilliert? W

página 12 de 20