Sinopsis
Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.
Episodios
-
MIXEDCAST #143: Google I/O und High Fidelity VR-Abschied
09/05/2019 Duración: 38minIm MIXEDCAST #143 geht's um Googles KI-Science-Fiction, wichtige Augmented-Reality-Manöver und zwei Tagträumer, die aufgewacht sind. Google I/O 2019 wrap-up Google I/O 2016: VR, AR, KI. Google I/O 2017: KI, VR, AR, Google I/O 2018: KI, AR … VR. Google I/O 2019: KI, AR. Wir sprechen über die wichtigsten Ankündigungen der Google-Entwicklerkonferenz, die da wären: ein neuer Google Assistant, der flotter reagiert als der Touchscreen, Augmented Reality in der Suche (!) und keine Ankündigungen zu VR. Wir besprechen, wie wichtig Googles neue AR-Manöver sind und weshalb Daydream weg vom Fenster ist. https://mixed.de/google-stellt-next-gen-assistant-vor-duplex-kommt-ins-web/ https://mixed.de/google-integriert-augmented-reality-in-die-google-suche/ https://mixed.de/google-daydream-vr-hardware-geht-zurueck-ans-reissbrett/ High Fidelity ist raus aus VR Eigentlich hätte High Fidelity vom Second-Life-Macher Philip Rosedale der Auftakt zum Metaverse hätte werden sollen. Das Vertrauen der Investoren hatte der gute Ma
-
MIXEDCAST #142: Valve Index und Oculus Quest Test
06/05/2019 Duración: 49minDer VR-Hype unternimmt Mitte 2019 mal wieder einen neuen Anlauf. Wir sprechen über die beiden wohl interessantesten neuen VR-Brillen: Index von Valve und Quest von Oculus. Valve Index: Die neue Steam-Brille Mit Index steigt Valve als Hardware-Unternehmen in den VR-Markt ein. Die Brille bietet eine innovative Optik für ein weiteres Sichtfeld, eine etwas höhere Auflösung und erscheint zudem mit zwei neuartigen VR-Handcontrollern, die Hand- und Fingerbewegungen erfassen. Die ersten US-Tests der VR-Brille fallen positiv aus.Was macht Index besser als die Konkurrenz? Für welche Zielgruppe wurde das Gerät gebaut? Und wie stehen die Erfolgsaussichten? Wir sprechen drüber. Mehr zum Thema: https://mixed.de/valve-index-tests-so-urteilt-die-us-presse/ https://mixed.de/valve-index-zu-teuer-fuer-die-gamer-zielgruppe/ Oculus Quest im Test: Die wichtigste VR-Brille 2019? Seit einer Woche hat Matthias Oculus Quest im Test. Die VR-Brille bietet, was sie verspricht: Ein vollwertiges VR-Erlebnis mit Raumbewegung und virtue
-
MIXEDCAST #141: Mensch-Debakel, AR-Training und die Apple-Brille
28/04/2019 Duración: 36minBeim Maschinenaufstand liegt die menschliche Überlebenschance bei 99,4 Prozent. Also vielleicht. Das und mehr im MIXED.de Podcast #141. OpenAI-KI wischt mit Profi-Gamern den Boden auf 7.215 Siege. 42 Niederlagen. Was ist da los, liebe Profi-Spieler? Tagelang traten menschliche Strategiespezialisten im Taktikspiel "Dota 2" gegen OpenAIs Künstliche Intelligenz "Five" an. Und mussten eine Niederlage nach der nächsten einstecken. Schwierig ist die Erzählung, die solche maschinellen Machtdemonstrationen bewirken, findet Matthias: Mensch vs. KI - geht es nicht eigentlich um Kooperation? Mehr zum Thema: https://mixed.de/chancenlose-gamer-openais-dota-ki-raeumt-im-internet-auf/ Abpausen in der Augmented Reality Mit einer neuen AR-App von Google können Bilder besser abgepaust werden als mit jedem Butterbrotpapier. Kann Augmented Reality als große Vormachtechnologie verändern, wie Menschen lernen? Mehr zum Thema: https://mixed.de/neue-google-ar-app-besser-abpausen-mit-augmented-reality/ Apple AR: Was kommt im Ju
-
MIXEDCAST #140: Nintendo VR Test, Snap AR und PS5 VR
22/04/2019 Duración: 40minFür den MIXED.de Podcast #140 haben wir intensiver mit Pappe gespielt als je zuvor. Nintendo Labo-VR-Kit Test Nintendo bringt das Cardboard zurück: Christian hat sich ein Wochenende mit Nintendos Labo-VR-Kit für die Switch-Konsole befasst. Wer ob der mangelhaften Technik ein vernichtendes Steiner-Urteil erwartet, wird enttäuscht sein: Der Kerl hatte Spaß mit Kopfdreh-VR im Nintendo-Stil. Mehr: https://mixed.de/labo-vr-kit-test-virtual-reality-mit-nintendo-switch/ Snap AR Mit "Landmarks" hat Snap ein spannendes Augmented-Reality-Projekt gestartet: Berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm oder das Flatiron-Gebäude in New York wurden aufwendig in 3D rekonstruiert, damit Snapchat-Nutzer dann via Smartphone besonders glaubwürdige AR-Effekte auf das Gebäude projizieren können. Jüngst demonstrierte Snap das am Beispiel eines Eisdrachen aus Game of Thrones, der majestätisch präzise auf dem Dach eines Hochhauses landet. Spannendes Tech-Projekt oder nutzlose Spielerei? Mehr: https://mixed.de/augmented-reali
-
MIXEDCAST #139: Oculus Rift S und Oculus Quest
15/04/2019 Duración: 51minBrille drauf, Schnalle zu, Augen auf: Wir sprechen über den ersten Eindruck mit Quest und Rift S. Diese Woche geht's um Oculus und die beiden kommenden VR-Brillen Quest und Rift S: Christian testete die beiden Geräte in London und schildert seinen ersten Eindruck der Hardware, was Jason Rubin zu Oculus' VR-Strategie sagt und weshalb beide keine Lust mehr haben, über Pixel und Linsen zu diskutieren.
-
MIXEDCAST #138: Valve Index und PSVR-Showcase in NYC
07/04/2019 Duración: 42minIm MIXED.de Podcast #138 sprechen Tomislav und Sven über den Sommer der VR-Brillen und Sonys zweite Software-Welle für Playstation VR. Valve Index und mehr Völlig überraschend kündigte Valve die VR-Brille „Index“ samt fortschrittlicher VR-Controller „Knuckles“ an. Ab dem 1. Mai starten die Vorbestellungen, geliefert werden soll ab Mitte Juni. Dass bei Valve jetzt doch alles ganz schnell geht, dürfte mit Oculus‘ Ankündigung des Rift-Upgrades „S“ zusammenhängen. Die neue Facebeook-Brille soll die Einstiegshürde in VR senken, unter anderem durch ein integriertes Trackingsystem. Die Rückmeldung der Enthusiasten-Zielgruppe, die auf Hightech-VR erhofft, fiel jedoch eher bescheiden aus. Womöglich möchte Valve die Gunst der Stunde nutzen. Alles über Index: https://mixed.de/valve-index-erscheint-im-juni-vorbestellung-ab-dem-1-mai/ Alles über Oculus Rift S: https://mixed.de/oculus-rift-s-alles-was-ihr-wissen-muesst/ Playstation VR: Die zweite Software-Welle steht an Obwohl sich Playstation VR eher bescheiden verk
-
MIXEDCAST #137: Vive-Ökosystem-Konferenz, PSVR-Verkaufszahlen, Quest-Apps
01/04/2019 Duración: 47minRund um die GDC und die Spielemesse PAX East gibt’s viele VR-Neuigkeiten. Wir arbeiten sie in unserem MIXED.de Podcast ab. Vive-Ökosystem-Konferenz (VEC) Auf der eigenen Entwicklerkonferenz VEC kündigt HTC Marktstart und Preis von Vive Focus Plus an: Am 15. April geht es los für 830 Euro. Ein fairer Preis? Außerdem veröffentlicht HTC eine neue App fürs Inhalte-Streaming in die VR-Brille, ein Feature, über das wir sprechen müssen. Und dann gab es endlich Neuigkeiten zu Vive Cosmos, HTCs neuer VR-Brille für den PC, würde ich gerne schreiben, kann ich aber nicht, da es nichts gab. Nichts, nada. Dabei hat Oculus mit Rift S doch gerade vorgelegt. Was ist da los bei HTC? PSVR-Verkaufszahlen 4,2 Millionen Playstation VR hat Sony seit dem Marktstart der VR-Brille im Herbst 2016 verkauft. Jetzt fragt natürlich jeder: Ist das viel oder wenig? Perspektiven gibt es viele, wir teilen unsere. Oculus Quest App-Blowout Zum Start der Spielemesse PAX East veröffentlicht Oculus erstmals einen umfangreichen Trailer zu kom
-
MIXEDCAST #136: Oculus Rift S
25/03/2019 Duración: 27minDer MIXED-Cast #136 ist monothematisch unterwegs weil Oculus Rift S. Oculus Rift S – Komfort-Sieger oder Seitschritt-Flop? Facebooks neue VR-Brille ist da. Also noch nicht da. Sondern offiziell angekündigt. Ne, nicht die, die man mit sich herumträgt. Die ist ja fast schon wieder ein alter Hut. Die andere für den PC, die die alte PC-Brille ersetzt. Und zwar mit Spezifikationen, die mal besser und mal schlechter sind. Und das alles im Lenovo-Design. Hm. OK, jetzt im Ernst: Die Reaktionen auf Oculus Rift S aus dem VR-Fanlager fallen ziemlich kritisch aus. Technisch ist die VR-Brille nicht der große Fortschritt, auf den viele gehofft hatten. Facebook legt eher Wert auf Nutzungskomfort, der sich im neuen Trackingsystem manifestiert, das direkt in die Brille gebaut ist. Man muss also keine lästigen Sensorkameras mehr aufstellen. Praktisch. Aber reicht das bequemere Tracking als Verkaufsargument schon aus, um all jene Zögerer abzuholen, die bislang noch keine Oculus Rift kauften? Wir wissen das zwar auch nich
-
MIXEDCAST #135: KI-Vertrauen und GDC 2019
18/03/2019 Duración: 32minIm MIXED.de Podcast geht's diese Woche um unser Vertrauen in KI-gestützte Objekterkennung und die GDC 2019. Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz? Vor wenigen Tagen stellte Microsoft eine KI-gestützte App für Objekterkennung in Bildern vor. Sie ist insbesondere für Menschen mit Sehschwäche gedacht, die sich mit der App eine Szene durch Berührung erschließen können. Beispielsweise berührt man ein Gesicht und erhält Informationen zu Geschlecht, Alter und Emotion.Leider ist die KI nicht präzise, ihre Bildbeschreibung ist häufig unvollständig oder fehlerhaft: Aus Frauen werden Männer, die Altersangabe liegt um eine Dekade daneben oder es fehlen schlicht wichtige Kontextinformationen.Blinde können dieses Dilemma ohne sehenden Helfer nicht auflösen. Wann sollten oder können Menschen Künstlicher Intelligenz vertrauen? Mehr dazu: https://mixed.de/microsofts-neue-bild-ki-beschreibt-inhalte-auf-fotos-nach-beruehrung/ GDC 2019: Oculus Quest, Rift S und mehr Auf der GDC 2019 diese Woche könnte VR-technisch die
-
MIXEDCAST #134: Nintendo Labo und VR Flatrates
11/03/2019 Duración: 35minNintendo bringt die VR-Pappe zurück im MIXEDCAST #134. Nintendos Labo-VR-Kit und die Folgen Wir hatten Kopfdreh-VR eigentlich schon offiziell beerdigt. Und jetzt das: Nintendo kündigt VR-Brillen aus Pappe an. So wie Google 2014. Dabei fand Nintendo VR doch eigentlich doof, jedenfalls haben hochrangige Entscheider des Unternehmens das immer wieder betont. Aber mal im Ernst: Ist Switch-VR jetzt ein ernsthafter Versuch seitens Nintendo, im VR-Markt Fuß zu fassen? Oder soll die Brille nur auf die Schnelle ein paar Goldmünzen bringen und dann ist es wieder gut? Fangen die Kinder nicht an zu schielen? Wir sprechen drüber. VR-Flatrates Seit April 2017 bietet HTC bei der eigenen VR-Plattform Viveport ein Abomodell an: Für monatlich zehn Euro können sich Abonnenten jeden Monat fünf VR-Anwendungen aus einer vorgegebenen Liste an Spielen und Apps auswählen. Die Liste umfasst rund 100 Titel. Beide Restriktionen hebt HTC für Viveport Infinity bald auf: Ab dem 5. April 2019 können Viveport-Abonnenten alle bei Vivep
-
VRODOCAST #133: Hololens 2
04/03/2019 Duración: 48minHololens 2: Ein magischer Sprung? Auf dem Mobile World Congress 2019 stellte Hololens-Chef Alex Kipman Hololens 2 vor: Die neue AR-Brille ist rundum verbessert gegenüber dem Vorgängermodell. Wie groß fällt der Sprung aus? Und ist er groß genug, um aus einer Tech-Demo ein brauchbares Arbeitsgerät zu machen, das tatsächlich im Produktivbetrieb eingesetzt wird - und nicht nur als Zuschauermagnet am Messestand oder für Werbefilmchen der Personalabteilung? Fast noch interessanter als die Enthüllung ist, was Kipman nach der großen Show erzählte: zum Beispiel, dass eine Verbraucherversion der AR-Brille wohl noch Jahre entfernt sei, weil die aktuelle technische Qualität - insbesondere das nach wie vor enge Sichtfeld - für den Normalnutzer noch nicht ausreichend sei. Oder dass der Bau einer AR-Brille so schwierig sei, dass jeder technische Fortschritt an ein Wunder grenzt. Weiterlesen über Hololens 2: Erste Testberichte zu HL2: https://vrodo.de/hololens-2-erste-eindruecke-von-microsofts-neuer-ar-brille/ Hololens
-
VRODOCAST #132: Zuckerbergs Mixed-Reality-Strategie, Magic-Leap-Squash und Varjo
24/02/2019 Duración: 37minIn Folge #132 des VRODO Podcasts widmen wir uns Zuckerbergs geleakter E-Mail zur VR- und AR-Strategie, Squash mit Magic Leap und der Industriebrille Varjo. Mark Zuckerbergs VR- und AR-Strategie Für seine Recherchen zum Buch "The History of the Future: Oculus, Facebook, and the Revolution That Swept Virtual Reality" hatte Autor Blake J. Harris Zugriff auf interne Dokumente, darunter eine E-Mail von Facebook-Chef Mark Zuckerberg aus 2015.In dieser E-Mail an Facebooks und Oculus' VR- und AR-Entscheider beschreibt Zuckerberg detailliert seine Strategie für VR und AR. Was dabei überrascht, was nicht und was bisher funktionierte, das besprechen wir im Podcast. Mehr dazu: https://vrodo.de/wie-facebook-chef-mark-zuckerberg-wirklich-ueber-vr-und-ar-denkt/ Magic-Leap-Squash Sven durfte bei einem Presse-Event eine Partie Augmented-Reality-Squash mit Magic Leap One spielen. Der Ball sprang ständig aus dem viel zu kleinen Sichtfeld der One-Brille, das Tracking war auch nur so lala - und dennoch ist Sven jetzt überzeu
-
VRODOCAST #131: Blanke Wut, Ubisoft-Pyramiden und Hololens 2 Teaser
17/02/2019 Duración: 30minIm VRODOCAST #131 werden wir mächtig sauer und hoffen, dass wir dabei nicht von einer KI belauscht werden. Außerdem war Christian bei Ubisoft und hat sich die inoffizielle VR-Erfahrung zu Assassin's Creed angesehen. Und wir sprechen über den Teaser zu Hololens 2. KI entdeckt Wut in der Stimme Nur 1,2 Sekunden dauert es, dann kann ein Algorithmus anhand der Stimme erkennen, ob ein Mensch aufgebracht ist. Wer braucht so eine Funktion und für was? [vr_embed url=https://vrodo.de/kuenstliche-intelligenz-ki-erkennt-wut-in-der-stimme-in-12-sekunden/] Ubisoft "Escape The Lost Pyramid" Mit einer inoffiziellen VR-Erfahrung zu Assassin's Creed will Ubisoft im Arcade-Markt punkten. Vier Spieler gleichzeitig erkunden eine Pyramide, ähnliche Spiele sind für weitere Assassin's-Creed-Szenarien geplant. Die VR-Erfahrung wäre zwar auch für Zuhause geeignet, Ubisoft will sie jedoch vorerst exklusiv in Spielhallen vermarkten. Christian flüchtete aus der Pyramide und erzählt, was ihm gefallen hat und wo es noch hakt. Holol
-
VRODOCAST #130: Pimax 5K+ ausprobiert und Learntec 2019
11/02/2019 Duración: 45minIn Folge #130 berichtet Christian über Learntec-Begegnungen und schildert seinen Ersteindruck der China-Brille Pimax 5K+. Learntec 2019: AR und VR in der Bildung Selbst wenn sich VR in der breiten Masse womöglich nicht durchsetzen kann und auch nicht das nächste, große Spieleding wird, sind sich viele in der Branche sicher: Fürs Lernen ist VR der Renner. Das Versprechen: Lernszenarien, die in der Realität teuer, gefährlich oder selten sind, können in VR so ähnlich wie im echten Leben trainiert und erinnert werden samt dem Bewegungsablauf. Auf der Lernmesse Learntec gab es in daher in diesem Jahr erstmals einen eigenen Bereich für VR- und AR-Lernanwendungen. Christian war vor Ort und schildert, wo die Branche gerade steht. Pimax 5K+ - Ersteindruck nach Hands-on Rund drei Stunden konnte sich Christian mit der mit viel Vorschusslorbeeren bedachten Pimax-Brille 5K+ befassen. Dabei entdeckte er einige Fortschritte gegenüber der aktuellen Brillen-Generation, aber auch viel Verbesserungspotenzial. Den Status "
-
VRODOCAST #129: Fühlmaschinen und Wachstumsprognosen
04/02/2019 Duración: 30minIm VRODOCAST #129 geht's um fühlende Roboter und (falsche?) Wachstumsprognosen. Roboterarm meistert Jenga Nach Schach, Go und Starcraft 2 jetzt auch noch das: Ein KI-operierter Roboterarm lernt Jenga spielen so gut wie ein Mensch. Die Besonderheit ist, dass die Forscher die KI nicht wie üblich in einer virtuellen Simulation trainierten, sondern am realen Objekt. Ein mit Fühlsensoren ausgestatteter Roboterarm sammelte die haptischen Daten in der echten Welt, mit denen der KI ein rudimentäres Verständnis von physikalischen Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen antrainiert werden konnte. Rein in einer Simulation, so die Forscher, hätte das nicht oder weniger effizient funktioniert. Mehr: https://vrodo.de/ki-mit-fingerspitzengefuehl-roboterarm-meistert-jenga/ Prognosen und was aus ihnen wurde Da - bis auf gelegentlich Sony - VR-Brillenhersteller sich nicht erbarmen, konkrete Verkaufszahlen für ihre Geräte zu nennen, bleibt Marktforschern und Analysten viel Raum für Vorhersagen. Am Beispiel des auf VR und AR spezi
-
VRODOCAST #128: NextVR-Krise und Meta-Pleite
27/01/2019 Duración: 40minDas VR- und AR-Jahr 2019 startet mit zwei Ausfällen: Das VR-Streaming-Unternehmen NextVR muss kräftig abspecken und der AR-Brillenhersteller Meta hört auf zu existieren. NextVR entlässt rund 50 Mitarbeiter Das 2014 mit viel Ambition und Geld gestartete Sport-VR-Streaming-Unternehmen NextVR durchläuft die erste große Krise seit der Gründung: Circa 50 der rund 130 Angestellten müssen das Unternehmen verlassen. Grund dafür ist, dass NextVR im vergangenen Jahr keine weiteren Gelder von Investoren an Land ziehen konnte. Das VR-Marktwachstum fiel bedeutend geringer aus als von NextVR eingeplant. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, musste das Unternehmen also die Kosten reduzieren - denn Einnahmen generiert die NextVR-Plattform zumindest nicht direkt. Die seit 2014 eingesammelten Investitionen über rund 115 Millionen US-Dollar müssen also ausreichen, bis der VR-Markt kräftig anzieht - oder NextVR ein funktionierendes Geschäftsmodell gefunden hat. Wenn das nicht zeitnah geschieht, könnte es eng werden für das eins
-
VRODOCAST #127: AR-Brillenflut und Hololens 2
20/01/2019 Duración: 46minIm 127sten VRODOCAST, dem Podcast über die Zukunft der Computer, geht's um die AR-Brillenflut und das Potenzial von Hololens 2. AR-Brillenflut auf der CES 2019 Nreal Light, Digilens Crystal, Vuzix Blade, Focals, ThirdeyeX2, Realmax 100 - nein, das ist kein Sexspielzeug. Das sind die Namen neuer AR-Brillen, die in den kommenden Wochen und Monaten an irgendwen verkauft werden sollen. Auf der CES 2019 gab es eine regelrechte Flut an Geräten mit schwankender Qualität, ähnlich wie man es bei VR in den Jahren 2016 und 2017 erlebt hat. Grundsätzlich stellen sich bei diesen Brillen zwei Fragen: Sind sie qualitativ schon ausgereift genug, um im Endverbrauchermarkt bestehen zu können? Und für welche Inhalte und Anwendungsszenarien sollten sich Normalsichtige oder Kontaktlinsenträger im Alltag eine AR-Brille aufsetzen? Wir gehen die Modelle durch und sprechen über ihr Potenzial. Hololens 2 steht in den Startlöchern Ende Februar dürfte es soweit sein: Auf dem Mobile World Congress spricht Hololens-Erfinder Alex Kipm
-
VRODOCAST #126: Vive Cosmos, Vive Pro Eye und CES 2019
13/01/2019 Duración: 51minIm VRODOCAST #126 sprechen wir über die wichtigsten Ankündigungen auf der CES 2019. Mit Blick auf VR war die CES in erster Linie eine HTC-Show. Vive Cosmos, Vive Pro Eye und mehr Auf der CES 2019 waren VR und AR wie in den Vorjahren allgegenwärtig. Hersteller HTC nutzte die Bühne für zwei große Ankündigungen: Noch 2019 erscheint die neue VR-Brille Vive Cosmos, die sich an eine breitere Nutzerschaft richten und sowohl mit PC als auch Smartphone betrieben werden soll. Außerdem kommt Vive Pro Eye auf den Markt, die erste marktreife VR-Brille mit Eye-Tracking. Während Vive Cosmos neue Verbraucher in den Viveport Store locken soll, richtet sich Pro Eye an Unternehmen und Marktforscher. Dank der Blickverfolgung können beispielsweise besonders aufwendige Grafiken berechnet oder Produktdesigns analysiert werden. Zum Abschluss des Casts gehen wir noch einige weitere Highlights der CES durch, zum Beispiel Rücksitz-VR im Audi. Alles CES-News zu VR, AR und KI gibt es in unserem CES-News-Stream zum Nachlesen: https:/
-
VRODOCAST #125: Oculus-Erinnerungen, CES 2019 und Smartphone-Killer
06/01/2019 Duración: 32minIm VRODOCAST #125 schauen Christian und Matthias ein paar Jahre zurück und wenige Tage nach vorne. Zeitreise: Oculus 2013< Bei YouTube stolperten wir über ein altes Oculus-Video: Ein blutjunger Palmer Luckey begrüßt Ready-Player-One-Autor Ernest Cline in seinem Büro und stülpt ihm eine mit Klebeband fixierte Rift-Brille über den Kopf. Cline ist von der kurzen Demo, die von Enthusiasten heute wohl nicht mal mehr als "richtige VR" bezeichnet würde, enorm beeindruckt: "Wenn das Entwicklerkit bei den Spieleentwicklern ankommt, wird es wie eine Atombombe für die Gaming-Branche sein." Heute sind wir knapp fünf Jahre weiter und etwas schlauer. Wir nehmen diese Entdeckung zum Anlass und reflektieren, was seitdem aus Oculus geworden ist. Das besagte Video: https://www.youtube.com/watch?v=9nd7wHEcC_c Oculus-Manager Jason Rubin übernimmt neue Rolle bei Facebook: https://vrodo.de/oculus-manager-jason-rubin-uebernimmt-neue-rolle-bei-facebook/ Ausblick auf die CES 2019 In Las Vegas läuft die CES 2019, die weltweit
-
VRODOCAST #124: Jahresrückblick Teil 2 - VR, AR, KI
31/12/2018 Duración: 54minIn Folge #124 des VRODO Podcasts gibt's Teil 2 des Jahresrückblicks 2018 und eine Premiere. 2018 ist fast vorbei und wir blicken zurück und nach vorne: Was hat sich 2018 bei VR und AR getan? Was waren die großen KI-Trends? Und wie könnte es 2019 weitergehen? Erstmals dabei im Podcast - und noch ein wenig schüchtern - ist Maximilian, der bei VRODO seit September 2018 hauptsächlich über Künstliche Intelligenz schreibt. Seid nett zu ihm. Vielen Dank für eure treue Hörerschaft und Unterstützung. Wir hören uns 2019.