Sinopsis
Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.
Episodios
-
VRODOCAST #123: Rückblick 2018 Teil 1 - das Jahr der Pleiten?
23/12/2018 Duración: 48minIn Folge EINSZWEIDREI des VRODO Podcasts über die Zukunft der Computer pflügen Tomislav, Sven und Tobias querbeet durch die wichtigsten Mixed-Reality-News des Jahres. Der ersten Generation VR geht die Puste aus und das merkt man 2018 deutlich an. VR für Endverbraucher ist beinahe abgemeldet. Noch dazu gab es einige nennenswerte Pleiten, unter anderem: Future Lighthouse (Januar) Lytro und Giroptic (März) NullspaceVR (September) Jaunt (November) StarVR, Imax VR und Blippar (Dezember) Wie wirkt sich das auf die zweite VR-Generation aus? Und welches Gerät könnte den Durchbruch bringen? Ein Trend, der sich schon jetzt abzeichnet: Gerade kleinere Studios und Hersteller verschieben ihren Fokus auf den B2B-Markt (Vive Pro, XTAL, StarVR, Varjo) mit teuren Highend-Geräten und Profi-Software. Einzig der chinesische Hersteller Pimax versucht mit seinen Brillen noch die Gaming-Nische zu stürmen. Facebook verhält sich genau gegensätzlich, sagt eine Highend-Version der Oculus Rift 2 ab und setzt mit Oculus Rift S stattd
-
VRODOCAST #122: AR-Pleite, VR-Einrichtung und die Russenbrille
17/12/2018 Duración: 40minIm neuen VRODO Podcast #122 spekulieren wir über AR-Schicksale, den Wert virtueller Inneneinrichtung und eine neue SteamVR-Brille aus Russland. AR-Unternehmen Blippar sucht den Umsatz Eines der größten AR-Unternehmen könnte schon bald Geschichte sein: Blippar braucht dringend eine Finanzspritze, doch ein Investor stellt sich quer. Eine Insolvenzfirma hat bereits ihre Arbeit aufgenommen. Das britische Unternehmen hat seit der Gründung im Jahr 2011 mehr als 130 Millionen US-Dollar eingesammelt. Auf der Suche nach einem Geschäftsmodell probierte Blippar in dieser Zeit so ziemlich jedes erdenkliche AR-Produkt durch - offenbar ohne Erfolg. Sollte die Rettung gelingen, will Blippar - was sonst - zur Plattform werden für AR-Kreative und einen Dateistandard schaffen. Weshalb tut sich Blippar so schwer? Mehr zum Thema: https://vrodo.de/bericht-ar-unternehmen-blippar-steht-vor-finanziellem-kollaps/ Der Wert digitaler Objekte Das eigene Oculus Home können Spieler ab sofort mit digitalen Objekten dekorieren, die sie
-
VRODOCAST #121: VR-Wachstum, StarVR-Pleite und KI-Rendering
10/12/2018 Duración: 35minIm VRODO Podcast sprechen wir über Virtual Reality, Augmented Reality, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Computer. VR wieder im Aufschwung? Laut des Marktforschungsunternehmens IDC wurden im dritten Quartal 2018 acht Prozent mehr VR-Brillen verkauft als im Vorjahresquartal. Das ist insofern bemerkenswert, da in der Zwischenzeit fast der komplette Markt für Smartphone-VR-Brillen weggebrochen ist. Marktführer sollen Oculus mit weltweit rund 550.000 verschifften Go- und Rift-Brillen sowie Sony mit rund 460.000 verschifften Playstation-VR-Geräten sein. Welche Faktoren sind verantwortlich für diesen Aufschwung - und ist er womöglich der erste Schritt aus der Verkaufskrise? Mehr dazu: https://vrodo.de/marktanalyse-vr-waechst-im-jahrestrend-rund-acht-prozent-oculus-vorne/ Bei StarVR droht die große Pleite Während es im Lowend- und Mittelklasse-Markt dank Oculus Go und vielen Preissenkungen für Oculus Rift und Playstation VR aufwärts geht, muss der Highend-VR-Markt einen herben Verlust einstecken: StarV
-
VRODOCAST #120: Cebit-Erinnerungen, Galaxy Mega-S10, Duplex-Menschen und KI-Vorurteile
02/12/2018 Duración: 43minHereingehört, hereingehört: Im VRODO Podcast #120 reisen wir in die Cebit-Vergangenheit und beschäftigen uns dann - wie gewohnt - mit der vielfältigen Zukunft der Computer. Den VRODO-Podcast gibt es jetzt auch bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7nqUnwk9j5qFfjACXzc8Yg Samsungs Galaxy S10 mit 5G und Tiefensensor Laut eines Berichts plant Samsung für die nächste Generation Galaxy-Smartphones eine Art Superflaggschiff für VR und AR: Das Galaxy S10 5G soll mit einer Dualkamera an der Vorderseite und vier Kameras an der Rückseite ausgestattet sein. Das 6,7 Zoll große Gerät soll außerdem zusätzlich einen Tiefensensor nach dem Vorbild des Asus Zenfone AR (Test) und des iPhone X verbaut haben. Praktisch ist das für Augmented-Reality-Apps, so können digitale Objekte genauer und beständiger im realen Raum verankert werden. Das Gerät ist als eine Art Techdemo für 5G geplant: Es sollen nur rund zwei Millionen Einheiten produziert werde. Was bringt's? Mehr: https://vrodo.de/galaxy-s10-samsung-plant-angeblich-5
-
VRODOCAST #119: Good Vibrations, Valve Gerüchte und Kohle
24/11/2018 Duración: 30minIm VRODOCAST #119 entdecken wir zufällig die Lösung für VR-Übelkeit - und patentieren sie nicht. ;( Kopfvibration gegen VR-Übelkeit Der Erfinder Samuel Owen stellt ein Gerät vor, das in 99 Prozent aller Fälle gegen VR-Übelkeit helfen soll: Ein Kopfband mit Vibrationseinheit, das übelkeitsverursachende Bewegungsinformationen im Innenohr einfach überschreibt. Die ersten Studien speziell zu VR klingen fast schon zu gut. Owen hat zwar das VR-Publikum nicht als Zielgruppe auserkoren, aber er würde die Technologie an Hersteller lizenzieren. Wir sprechen drüber. Mehr: https://vrodo.de/neue-erfindung-vibrationskopfband-soll-vr-uebelkeit-beseitigen/ Weitere Gerüchte zur Valve VR-Brille und Half Life VR Ein auf Valve-News spezialisierter Nachrichtenkanal bei YouTube will neue Infos zu Valves prototypischer VR-Brille aufgetan haben, die womöglich eines Tages mal auf den Markt kommen könnte. Unter anderem ist die Rede von einem Sichtfeld von 150 Grad, einer integrierten Audiolösung mit Haptikeffekt und ein auf Ha
-
VRODOCAST #118: Magic Leaps App-Spenden, Sonys Abschied und Viveport-Power
19/11/2018 Duración: 29minIm VRODO-Podcast #118 geht's um geschenktes Geld: Magic Leap schenkt es Entwicklern, Sony sich selbst, HTC den Viveport-Nutzern. Magic Leap bietet Entwicklern bis zu 500.000 US-Dollar für AR-Projekt Magic Leap hat ein Problem: Wie begeistert man Entwickler dafür, Software für eine Hardware zu entwickeln, die ziemlich teuer, kaum verbreitet und nicht ausgereift ist? Richtig: Man bietet ihnen Geld. Insgesamt soll ein zweistelliger Millionenbetrag an Entwickler ausgezahlt werden. Einzelne Projekte werden mit bis zu 500.000 US-Dollar gefördert, die Mindestsumme liegt bei 20.000 US-Dollar. Weshalb macht Magic Leap das? Wem bringt es was? Mehr dazu: https://vrodo.de/magic-leaps-bietet-entwicklern-bis-zu-500-00-us-dollar-fuer-ar-projekt/ Sony cancelt die E3, PSVR-Gerüchte Die Kultspielemesse E3 ist der heißeste Kandidat für die größten Hard- und Software Ankündigungen der Gaming-Branche. Im Sommer 2019 wird sie jedoch ohne Sony stattfinden. Ein sinnvoller Strategiewechsel? Außerdem gibt's ein paar neue Playsta
-
VRODOCAST #117: Samsungs Foldables und AR-Cloud, Valves Brillenleak
11/11/2018 Duración: 35minFolge #117 des VRODO-Podcasts müssen wir für eine dringende Eilmeldung unterbrechen. Samsungs neues Faltdisplay und eine AR-Cloud Auf der eigenen Entwicklerkonferenz stellte Samsung erstmals einen Smartphone-Prototyp vor, der sich zu einem Tablet ausklappen lässt. Zeitgleich vermeldete Google, dass die neue Geräteklasse "Foldable" zukünftig nativ in Android berücksichtigt wird. Obwohl Samsungs Falt-Prototyp alles andere als ausentwickelt aussieht, schlug die Demo hohe Wellen im Netz. Einige Techportale und sogar Bild.de meldeten Rekordzugriffe auf die Ankündigungsartikel zum Faltdisplay. Man stelle sich derartiges Interesse für eine AR- oder VR-Brille vor – noch ist das undenkbar. Werden Foldables jetzt "das nächste große Ding" statt VR und AR? Außerdem stellt Samsung nach der Keynote wichtige Grundlagentechnologie für eine AR-Cloud vor - und lässt Tobias blöd aussehen. Samsungs erstes Android-Foldable: https://vrodo.de/infinity-flex-display-samsung-verraet-spezifikationen-des-falt-screens/ Samsungs AR-
-
VRODOCAST #116: KI-Gekrakel und Oculus Rift S
04/11/2018 Duración: 41minIn Folge 116 des VRODO Podcasts geht’s um Künstliche Intelligenz, die wertvolle Portraits generiert und um Oculus Rift S. Christie’s versteigert KI-Kunst für 432.000 US-Dollar Im August kündigte das britische Kult-Auktionshaus Christie’s erstmals eine Versteigerung eines Porträts an, das von einer Künstlichen Intelligenz erstellt wurde (wir berichteten). Jetzt wurde es erfolgreich versteigert: 432.000 US-Dollar investierte ein Kunstliebhaber in das KI-Gemälde. Im Podcast fragen wir uns und andere, ob Künstliche Intelligenz wirklich Kunst generieren kann – oder ob das KI-Gekrakel einfach nur ein algorithmisches Zufallsprodukt ohne Wert und Bedeutung ist. Mehr dazu: https://vrodo.de/auktionshaus-christies-verkauft-ki-kunst-fuer-432-000-us-dollar/ 2019 soll Oculus Rift S erscheinen Nach einem Bericht der Webseite Techcrunch erscheint 2019 Oculus Rift S, eine moderat verbesserte Version der Oculus-Rift-Brille mit integriertem Trackingsystem und einer höheren Auflösung. Angeblich war Oculus Rift S Ursache fü
-
VRODOCAST #115: Oculus Rift 2, Pimax Vorbestellstart, AWE 2018
27/10/2018 Duración: 48minDer VRODO Podcast #115 startet traurig und endet unverbindlich. Was wird aus Oculus Rift 2? Ein Paukenschlag bei Oculus: Mitgründer und Highend-Verfechter Brendan Iribe verlässt das Unternehmen. Angeblich ist der Auslöser ein Streit rund um Oculus Rift 2. Die Entwicklung der Highend-VR-Brille für den PC soll eingestellt worden sein zugunsten einer massenmarkttauglichen Strategie mit mobilen VR-Geräten. Facebook dementierte das Gerücht zwar umgehend, aber so schwammig, dass es eher wie eine Bestätigung klingt. Die PC-VR-Abteilung existiere noch und es gebe "Pläne" (!) für eine zukünftige Oculus-Rift-"Version". Oculus Rift 2 wird mit keiner Silbe erwähnt. Irgendwas hat bei Oculus geknackst, das ist jedenfalls klar. Wir spekulieren, was passiert sein könnte. Und ja, wir sprechen Iribes Nachnamen größtenteils falsch aus. Absichtlich, versteht sich. Das ist Kunst. Was ist los mit Oculus Rift 2? https://vrodo.de/kommt-oculus-rift-2-noch-was-los-sein-koennte-bei-oculus/ Iribe macht den Abgang: https://vrodo.de
-
VRODOCAST #114: Hawking-Prognose, Jaunt-Pleite, Oculus-Dominanz
20/10/2018 Duración: 33minVRODOCAST #114 ist angesagt und ... es wird seltsam. Ehrlich. Auf so vielen Ebenen. Stephen Hawkings Abschiedsprognose Geht es nach dem im März verstorbenen Physiker Stephen Hawking, dann haben wir gute Chancen, durch die virtuelle Hand einer Künstlichen Intelligenz zu sterben. Wenn das nicht passiert, werden uns eine Umweltkatastrophe, ein Nuklearschlag oder ... Aliens ... vernichten. So oder so, es sieht nicht gut aus. Wir erzählen, welchen Weltuntergang wir bevorzugen würden und weshalb. Tomislav verhält sich verdächtig. Hawkings Abschiedsprognose: https://vrodo.de/abschiedsgruss-stephen-hawking-warnt-vor-ki-und-supermenschen/ Jaunt ist VR-Pleite Konkurs meldet Jaunt zwar nicht an, das VR-Geschäft lässt das Unternehmen zukünftig dennoch sein. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen deshalb gehen. Dabei ist Jaunt einst angetreten, das Netflix für VR zu werden. Sogar 360-Grad-Kameras konstruierte das Unternehmen. Jetzt richtet es sich neu auf Augmented Reality und irgendwas mit Hologramm-Streaming
-
VRODOCAST #113: Magic Leap Konferenz, Mirage Solo und Daydream
15/10/2018 Duración: 37minIn Folge 113 des VRODO Podcasts geht es um Magic Leaps Entwicklerkonferenz, den Stand der Dinge bei Daydream und den VR-Film "The Great C". Magic Leap fährt kräftig auf Beim Launch von Magic Leap stand mangelnde Software ganz weit oben auf der Liste der Kritiker. Bei der ersten eigenen Entwicklerkonferenz ging Magic Leap genau dagegen vor: Ganze 16 AR-Apps kündigte das Unternehmen an, darunter den gehypten Robo-Shooter Grordbort. Außerdem gab es Neuigkeiten zu kommenden Software-Features wie Doppel-Controller-Unterstützung. Wir sprechen drüber. Mehr: https://vrodo.de/magic-leap-dr-grodborts-invaders-und-angry-birds-erhaeltlich-neue-surround-kopfhoerer/ Mehr: https://vrodo.de/magic-leap-kompakt-die-wichtigsten-leap-con-infos-im-ueberblick/ Daydream: Ist Kopfdreh-VR beerdigt? Bei der Ankündigung der neuen Pixel-3-Generation legte Google keinen Wert mehr auf Smartphone-VR. Zuvor beerdigte Samsung Gear VR und erwähnte die VR-Brille bei der Ankündigung der neusten Galaxy-Smartphones mit keiner Silbe - obwohl
-
VRODOCAST #112: Astrobot, VR-Isolation und Oculus-Quest-Zielgruppe
07/10/2018 Duración: 44minIn Folge 112 des VRODO Podcasts geht es um das exzellente VR-Jump'n-Run Astrobot für Playstation VR, Isolation als Killer-App für VR und die Zielgruppe für Oculus Quest. Außerdem liefert Tobias eine zweite Meinung zur Augmented-Reality-Brille Magic Leap One. Astrobot für Playstation VR Sonys Japan Studios liefern mit Astrobot eines der stärksten VR-Spiele überhaupt ab. Inhaltlich bietet das Jump'n-Run-Spiel zwar reichlich bekannte Kost mit deutlichen Anleihen beim großen Vorbild Super Mario. Doch der VR-Brillenblick und Controller-Tracking sollen den Titel zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Mit einer Durchschnittswertung jenseits der 90 Prozent gehört Astrobot zu den bestbewertesten VR-Spielen überhaupt. Tomislav und Sven haben sich das Spiel angesehen und schildern ihre Eindrücke. Astrobot Test: https://vrodo.de/playstation-vr-weshalb-astro-bot-ein-kleiner-meilenstein-fuer-vr-gaming-ist/ Ist Isolation die Killer-App für VR? Auf der Oculus Connect 5 trat Cheftechniker John Carmack mit einer steilen T
-
VRODOCAST #111: Oculus Quest und Connect 5
30/09/2018 Duración: 56minOculus Quest: Massenmarkt-Brille oder der nächste VR-Hänger? Im VRODO Podcast Episode 111 haben wir nur ein Thema: die Oculus Connect 5. Auf Facebooks VR- und AR-Entwicklerkonferenz enthüllt der Mixed-Reality-Finanzier Mark Zuckerberg das neueste Spielzeug seiner Virtual-Reality-Truppe: Die VR-Brille Oculus Quest kommt ohne Kabel und externe Zuspieler aus, bietet aber dennoch den vollen VR-Bewegungsumfang inklusiver virtueller Hände wie Oculus Rift. Mit dem bislang fehlenden Bindeglied zwischen dem teuren Highend-Erlebnis mit der Rift-Brille und der bewegungsarmen Low-End-Erfahrung mit Oculus Go will Oculus endlich die Quest nach dem VR-Massenmarkt bezwingen. Oder zumindest mal einen kleinen Schritt in Richtung breitere Nutzerbasis tun. Denn Facebook hat ein neues Zwischenziel eingezogen: Bevor die 2017 versprochenen eine Milliarde VR-Nutzer erreicht werden, sollen erst mal zehn Millionen Nutzer regelmäßig eine VR-Brille überziehen. Wie ist unser Ersteindruck zu Oculus Quest? Was kann die Brille für den VR-
-
VRODOCAST #110: VR-Geschichten aus Venedig und Next-Gen-VR
24/09/2018 Duración: 59minFür den VRODOCAST #110 haben wir uns Unterstützung gesucht. Außerdem streiten wir zur Frage, was die zweite Generation VR bringen muss. VR-Filmfestival in Venedig VRODO-Gastautorin Pola Weiß war auf den Filmfestspielen von Venedig unterwegs. Mit dem deutschen Sinn für Gründlichkeit hat sie sich dort sage und schreibe über 30 VR-Erfahrungen angesehen, viele davon mit längerer Spieldauer. Im Podcast berichtet Pola über die Stimmung vor Ort, die Entwicklung in der VR-Filmbranche - die sie in ihrem Blog VR-Geschichten begleitet - und ihre favorisierten Filme und Installationen. Wann startet VR 2.0? In den kommenden Monaten wird es neue VR-Brillen geben: Der chinesische Hersteller Pimax rüstet sein Gerät mit Super-Sichtfeld und hoch aufgelösten Displays aus. Oculus wird mit der autarken VR-Brille Santa Cruz den nächsten Angriff auf den Massenmarkt unternehmen. StarVR bringt eine Ultra-Highend-Brille mit genialen Spezifikationen für die Industrie auf den Markt. Und wer weiß, womöglich stößt noch der ein oder
-
VRODOCAST #109: Magic Leap Test und Gartners VR-Hype-Zyklus
17/09/2018 Duración: 45minDirekt aus Florida nach München und dort auf Christians Nase: Dank der Mixed-Reality-Agentur Holo-Light mit Sitz in München hatte Christian die Gelegenheit, Magic Leap One ausführlich zu testen. Im Podcast schildert er seinen Ersteindruck. Magic Leap One Test Überraschung: Christian fand nicht alles schlecht. Speziell die Grafikqualität der Magic-Leap-Brille hat ihn im Vergleich zu Hololens überzeugt. Dafür gibt es Defizite beim Tracking, obwohl die 3D-Sensoren der Magic Leap One höher auflösen als jene in Microsofts Hololens. Was bleibt, ist die Frage nach der Zielgruppe. Wer soll Magic Leap One kaufen? Entwickler? Kreative? Unternehmen? Oder am Ende doch der Endverbraucher? Mehr dazu: https://vrodo.de/magic-leap-test-vs-hololens-viel-hype-um-wenig-fortschritt/ Gartner schmeißt VR aus dem Hype-Zyklus Das Marktforschungsunternehmen Gartner ist bekannt für seinen Hype-Zyklus, mit dem es – mehr schlecht als recht - seit über 20 Jahren versucht, die Zukunft vorherzusagen. Der Blick auf die 2018er Ausgabe
-
VRODOCAST #108: VR auf der IFA, Playstation VR und Gesichtstracking
07/09/2018 Duración: 35minVRODOCAST Episode 108 und weiter geht's mit den Messewochen: Vor der Oculus Conenct ist nach der IFA. Die war für VR allerdings nicht besonders bemerkenswert. Virtual Reality auf der IFA Die IFA-Messe in Berlin folgt bei VR dem Gamescom-Trend: Die Brillentechnologie rückt weiter in den Hintergrund. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es deutlich weniger Hardware zu sehen. Offenbar - oder hoffentlich - warten viele Hersteller auf die nächste Generation VR-Technologie. Einzige Ausnahme: Die Highend-Brille StarVR für Unternehmen, für die unser IFA-Besucher Sven leider keine Demo mehr bekam. So begnügte er sich denn mit den restlichen Ausstellern. Ein kurzer Spaß. Mehr dazu: https://vrodo.de/starvr-erste-eindruecke-zur-neuen-highend-vr-brille/ Playstation VR 2 mit Mixed-Reality-Upgrade? Im Rahmen der IFA äußerte sich Sony-Chef Kenichiro Yoshida erstmals zu einem möglichen Nachfolger der leidlich erfolgreichen Playstation-VR-Brille. “Virtual Reality ist eine einzigartige Erfahrung, die sich noch immer entwick
-
VRODOCAST #107: Untergang der Titanic und Acer Ojo
02/09/2018 Duración: 33minIn Folge 107 des VRODO-Podcasts tauchen wir gemeinsam zum Wrack der Titanic und berichten, was wir dabei gefühlt haben - oder auch nicht. Außerdem gibt es VR-Neuigkeiten von der IFA. VR-Stadt Hypatia öffnet die Tore Es kann gar nicht genug Social-VR-Welten geben, denken sich offenbar die Macher der virtuellen Stadt Hypatia. Die Anwendung soll zukünftig mit Altspace VR oder Rec Room in Konkurrenz treten. Hat sie das Zeug dazu? Tobias und Tomislav sind in Hypatia herumgestreunert und schildern ihre ersten Eindrücke. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-htc-vive-erste-virtuelle-stadt-hypatia-oeffnet-ihre-tore/ Titanic VR Nach der virtuellen Mondreise in "Apollo 11" bringt das auf VR-Lernen spezialisierte Studio Immersive VR Education die zweite Virtual-Reality-Bildungsreise an den Start: In Titanic VR erlebt man den Untergang des Kreuzfahrtschiffes nach und kann anschließend gediegen zu dessen Wrack hinabtauchen. Während Tomislav und Sven Tränchen in den Augen hatten, ließ Matthias die VR-Erfahrung völl
-
VRODOCAST #106: VR auf der Gamescom 2018 und Santa Cruz Launch
26/08/2018 Duración: 44minFür den VRODOCAST #106 war Christian auf der Gamescom 2018 Nerds schubsen. Nur für euch hat er sich verschwitzte VR-Brillen aufgesetzt. Virtual Reality auf der Gamescom 2018 Besonders lang musste sich Christian nicht auf der Gamescom aufhalten, um sämtliche VR-Stationen anzuschauen: Im Vergleich zum letzten Jahr gab es fast nix zu sehen. Ein halber Tag reichte. Und ja, das haben wir auch im vergangenen Jahr schon gesagt. In diesem Jahr war es eben noch weniger. Die Gamescom 2018 gibt den Trend wieder: Endverbraucher-VR geht an der Krücke und sucht nach dem erlösenden Moment - oder zumindest dem nächsten Fortschritt. Auffällig: Immer mehr Studios und Unternehmen stecken ihr Geld lieber in VR-Arcades und spezielle Software für Virtual-Reality-Spielhallen. Dieser Markt soll lukrativer sein - oder ist es einfach die alternativlose Ausweichstrategie? Der Entertainment-Riese Imax jedenfalls hat kürzlich zwei seiner sieben neu eröffneten VR-Spielhallen wegen Misserfolgs wieder geschlossen. Die restlichen fünf Ar
-
VRODOCAST #105: StarVR und KI-Diagnosen
19/08/2018 Duración: 38minIm VRODOCAST #105 sprechen wir ausführlich über StarVRs neue VR-Brille für Arcades und die Industrie. Außerdem diskutieren wir, ob wir uns bei einer KI-Diagnose wohlfühlen würden. Und was ist mit mir!?? :( Auf der Siggraph-Fachkonferenz stellte StarVR eine neue Highend-VR-Brille mit traumhaften Techdaten vor. Leider kommt das Gerät nur für Spielhallen und Unternehmen - obwohl von Haus aus SteamVR-Tracking 2.0 unterstützt wird. StarVR ist nicht das einzige Unternehmen, das dieser Strategie folgt. Eine ganze Reihe an kleineren Techbuden arbeitet sich an Spezialbrillen für die Industrie ab, beispielsweise VRgineers aus Tschechien mit XTAL oder Varjo. Auch HTC wollte Vive Pro gerne als Business-Brille am Markt platzieren. Was steckt hinter dieser Strategie? Ergibt sie Sinn? Und kann jetzt bitte mal irgendwer an die Endverbraucher denken!? Mehr: https://vrodo.de/starvr-erste-eindruecke-zur-neuen-highend-vr-brille/ Mehr: https://vrodo.de/teuer-aber-auch-gut-erstes-hands-on-mit-der-5k-profi-brille-xtal/ Mehr:
-
VRODOCAST #104: Magic-Leap-Launch und KI-Persönlichkeitsanalyse
13/08/2018 Duración: 37minIn Folge #104 des VRODO Podcasts bedauern wir das Ende eines Mythos: Magic Leap ist auf dem Markt. Traurig: Magic Leap ist erschienen - was nun? Nach jahrelanger Warterei ist das eingetreten, was wir im Grunde alle befürchtet hatten: Magic Leap ist tatsächlich auf den Markt gekommen. Das Fazit ist nur einen Tag nach dem Marktstart offenbar schon fix: Magic Leap One ist besser und günstiger als Hololens, aber kein magischer Fortschritt. Was bleibt, sind Fragen: Was ist jetzt das nächste große Ding der Mixed-Reality-Branche? Welcher Hersteller stellt sich als Hoffnungsträger zur Verfügung? In welches Unternehmen dürfen wir unsere Sorgen und Wünsche projizieren? Wird Magic Leap VRODO tatsächlich kein Testgerät zur Verfügung stellen? Weshalb scheint es zum Marktstart keine einzige, sinnvolle App zu geben? Und warum kauft sich Christian keine, obwohl er sonst alles kauft? So viele Fragen. Und wir kennen keine Antworten. Mehr dazu: https://vrodo.de/magic-leap-schaut-euch-zahlreiche-demovideos-von-entwicklern-an