Vrodocast: Podcast Über Die Zukunft Der Computer

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 314:22:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.

Episodios

  • MIXEDCAST #263: Sonys gescheitertes VR-Studio & TikTok in VR

    08/09/2021 Duración: 59min

    Im MIXEDCAST #263 geht's um Sonys gescheitertes VR-Studio in Manchester - und inwiefern es symptomatisch ist für die Virtual-Reality-Reality Strategie des Playstation-Giganten. Außerdem sprechen wir über den VR-Einstieg des TikTok-Studios Bytedance. Sonys VR-Studio in Manchester: Fünf Jahre für nix Eigentlich hätte Sonys Spielestudio in Manchester mit einem Triple-A VR-Spiel Sonys Playstation VR nach vorne bringen sollen. Leider kam es anders: Das Studio arbeitete jahrelang an einem Hubschrauber-Spielkonzept, das es nie zur Marktreife schaffte. Im Februar 2020 machte Sony das Studio dann dicht. Klar, Projekte scheitern, schlechtes Management gibt es überall. Aber wie konnte ausgerechnet ein vermeintlich wichtiges VR-Projekt lange Jahre unter Sonys Radar fliegen, obwohl Playstation VR doch angeblich eine wichtige Zukunftsplattform ist und ohnehin schon unter Software-Mangel litt? Ist das Scheitern von Sonys Manchester-Studio symptomatisch für Sonys zuletzt unglückliche VR-Strategie? Und was stimmt uns zuver

  • MIXEDCAST #262: Horizon Workrooms & ein KI-Chip für die Super-KI?

    31/08/2021 Duración: 59min

    Im MIXEDCAST #262 widmen wir uns ausführlich Facebooks neuestem VR-Projekt Workrooms und denken darüber nach, wie ein neuer KI-Super-Prozessor Künstliche Intelligenz verändern könnte. VR-Meetings im Facebook-Universum: Horizon Workrooms ausprobiert Mit Workrooms versucht es Facebook mal wieder mit einer VR-Telepräsenz-App, diesmal spezifisch für das Arbeitsumfeld und virtuelle Meetings. Als Avatare können sich VR-Brillenträger mit gewöhnlichen Webcam-Nutzern zusammentun und gemeinsam in digitalen Meeting-Räumen konferieren. Wie funktioniert Workrooms, welchen Mehrwert bietet die App derzeit und wo könnte (müsste?) die Reise hingehen bei VR-Meetings? Mehr zum Thema: https://mixed.de/horizon-workrooms-das-ist-facebooks-antwort-auf-videokonferenzen/ Cerebras CS-2: Ein Super-Chip für die nächste KI-Generation? Die auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Chip-Manufaktur Cerebras kündigt Großes an: Mit dem CS-2-Chip ausgerüstete Systeme sollen KI-Systeme mit bis zu 120 Billionen Parametern trainieren können

  • MIXEDCAST #261: VR im Windkanal & AR mit Oculus Quest 2

    25/08/2021 Duración: 58min

    Im MIXEDCAST #261 geht's um einen besonderen VR-(Aus)Flug und Augmented Reality mit Quest 2. Und wir haben kurz in Workrooms reingeschnuppert. Mit VR-Brille im Windkanal Tobias hat sich mit VR-Brille mutig in die Windröhre gestürzt für eine "VR-Bodyflying Xperience" von Jochen Schweizer. In rund 90 Sekunden erlebt Tobias dank Schwebeeffekt und Gegenwind in der Windröhre einen virtuellen Sprung von der Klippe mit simulierten 285 km/h. Wie es ihm dabei ergangen ist und ob er die VR-Erfahrung empfehlen kann, berichtet er im Podcast. Ein großes Geheimnis bleibt. :( Hinweis: Tobias war auf Einladung bei Jochen Schweizer in München. Er musste für den VR-Sprung nicht bezahlen. Der Gegenwert liegt bei rund 100 Euro. Die Berichterstattung ist unabhängig von der Einladung und auf freiwilliger Basis. Augmented Reality für Quest 2 Facebook startet AR-Apps für Quest 2: Entwickler können ab sofort mit Durchsicht-AR für Facebooks VR-Brille experimentieren. Die legen direkt los und veröffentlichen erste Demos. Wie gut f

  • MIXEDCAST #260: Tooz Tech-Brille aus Deutschland & Epics XR-Manöver

    16/08/2021 Duración: 51min

    In Folge #260 befassen wir uns mit dem Potenzial der deutschen Tooz-Datenbrille und fragen uns, was Epic mit Sketchfab will. Tooz-Datenbrille im Prototyp-Check Das Aalener Unternehmen tooz technologies will eine innovative Datenbrille auf den Markt bringen, die wie eine normale Brille aussieht, in ihrer Funktion aber darüber hinausgeht. Wie soll das funktionieren? Ben hat einen Prototyp der Brille zugeschickt bekommen und schildert seine ersten Eindrücke. Mehr Informationen gibt es in unserem Übersichtsartikel zur tooz Datenbrille. Mehr: https://mixed.de/tooz-datenbrille-infos/ Wofür braucht Epic Sketchfab? Paukenschlag für die 3D/XR-Branche: Epic übernimmt die beliebte 3D-Asset-Plattform Sketchfab. Im ersten Schritt setzt Epic die Preise runter. Langfristig könnte Sketchfab ein wichtiger Teil in Epics XR-Strategie sein - Epic-Gründer Tim Sweeney gilt als Metaverse-Fan. Mit Unreal-Experte Robin sprechen wir über Epics Vorgehen bei Sketchfab und wie sich die 3D-Plattform in die Gesamtstrategie einfügen kö

  • MIXEDCAST #259: Googles Pixel KI-Chip & Facebooks VR-Augen

    10/08/2021 Duración: 47min

    In Folge #259 sprechen wir über Googles mobilen TPU und Facebooks Augenkontakt-Experiment für VR-Brillenträger. Pixel 6: Tensor KI-Chip soll auch AR helfen Mit dem Tensor-Chip verbaut Google im kommenden Pixel 6 erstmals einen für KI-Berechnungen optimierten Chip in einem Smartphone. Laut Googles Hardware-Chef Rick Osterloh sollen KI-Funktionen wie bessere und lokale Objekterkennung auch die Grundlage für bessere Smartphone-AR-Erfahrungen sein. Wird der Tensor-Chip wirklich ein Differenzierungsmerkmal - oder reiht er sich ein in Googles lange Liste gefloppter Tech-Gadgets? Mehr: https://mixed.de/pixel-6-pro-tensor-chip-grundlage-fuer-bahnbrechende-ar/ Facebook VR: Neue Einblicke ins XR-Labor Facebook will dieses Jahr endlich wieder Einblick in neueste VR-Forschung geben, die in zukünftige Tech-Brillen einfließen wird. Konkret zeigt Facebook schon ein Experiment mit einer VR-Brille, die per Videostream Außenstehenden Augenkontakt mit dem VR-Brillenträger ermöglicht. Würden wir so eine Augen-Brille fürchte

  • MIXEDCAST #258: Facebooks Metaverse Vision

    04/08/2021 Duración: 47min

    In Folge #258 des MIXEDCAST sprechen wir über Facebooks große Zukunftsvision: das Metaverse. Was steckt dahinter? Steckt was dahinter? Facebook will zum Metaverse-Unternehmen werden In circa fünf Jahren will es Facebook-Chef Mark Zuckerberg schaffen, dass Facebook seinem Social-Media-Ursprung entwächst und als "Metaverse-Unternehmen" wahrgenommen wird. Allerdings lässt sich Zuckerberg noch nicht verleiten, dieses Metaverse zu konkretisieren. Er sagt zum Beispiel: Das Metaverse soll viele Geräte und Unternehmen überspannen, es soll auch ein Ort für digitale Begegnungen und Güter werden - aber VR oder AR sind keine Voraussetzung für eine Eintrittskarte. Auch das Smartphone oder der PC und sogar Spielekonsolen sollen Zugang bieten. Klingt nach dem Internet mit etwas XR obendrauf? Irgendwie schon, aber laut Zuckerberg wird es mehr als das: Man soll sich das Metaverse "als Nachfolger des mobilen Internets" vorstellen. Alles klar? Nein? Bei uns auch nicht. Folgt uns einfach an die engen Grenzen unserer Vorste

  • MIXEDCAST #257: Ausgehirnt & ausgetrickst

    28/07/2021 Duración: 54min

    Zeit für den MIXEDCAST #257: Wir sprechen über jüngste Entwicklungen bei Gehirn-Interfaces und ob KI-Cheating-Tools kompetitive Online-Spiele töten. BCIs machen Fortschritte - aber Facebook will nicht mehr KI macht's möglich: Auch die Forschung an Hirninterfaces wird durch Künstliche Intelligenz beschleunigt. KI findet in den umfangreichen elektrischen Impulsen Muster, die sie dann zum Beispiel in Zeichen oder Wörter übersetzen kann. Zwei renommierte Universitäten präsentierten kürzlich ihre neuesten Hirninterface-Forschungsarbeiten auf diesem Feld, ein Projekt davon förderte Facebook finanziell. Die Entwicklung bei BCIs schreitet also voran, dennoch gibt Facebook - ohne Zwang - bekannt, dass es nicht mehr an am Kopf getragenen Hirn-Interfaces arbeiten will. Konkrete Gründe für diese Entscheidung nennt Facebook nicht, daher spekulieren wir über sie. Mögliche Ansatzpunkte liefern Forscher aus London, die in einem Aufsatz grundlegende ethische Fragen aufwerfen. Mehr dazu: https://mixed.de/gehirn-interface-

  • MIXEDCAST #256: XR für alle, Niantics KI-3D-Scanning & KI vs. Kinder-Gaming

    21/07/2021 Duración: 01h31s

    Im MIXEDCAST #256 geht's um Lynx' neue XR-Strategie für jedermann, Niantics KI-3D-Scanning und wie Max als kleiner Junge seine Eltern betrogen und enttäuscht hat, nur um seiner Computersucht zu frönen. Lynx für alle Überraschende Kehrtwende bei Lynx: Das Pariser Start-up entwickelt eigentlich seit mehreren Jahren eine VR-AR-Brille für Unternehmen. Jetzt, nach Gesprächen mit möglichen Investoren, hat sich Lynx für die eigenständige Route entschieden: per Kickstarter. Über eine neue Kampagne soll jeder mit Interesse die XR-Brille kaufen können - und das zu einem kompetitiven Preis von "wenigen hundert US-Dollar". Welche Chancen hat Lynx am aktuellen XR-Markt und für wen ist die Hardware interessant? Niantic: Mit KI zum Smartphone-3D-Scanner Niantic-Forscher stellen eine neue Technologie vor, die aus herkömmlichen Smartphones fähige 3D-Kartografierungswerkzeuge macht. Mit KI-Verfahren brachten Niantic-Forschern Smartphones bei, 3D-Informationen aus 2D-Bildern zu extrapolieren. Wird die Kamera durch den Raum

  • MIXEDCAST #255: Wer dominiert autonomes Fahren?

    14/07/2021 Duración: 35min

    Im MIXEDCAST #255 sprechen wir über aktuelle Entwicklungen beim autonomen Fahren und welche Unternehme vorne mit dabei sind. Ja, Tesla wird auch erwähnt. Autonomes Fahren: Die wichtigsten Unternehmen und ihre Technik Das weltweit agierende Marktforschungsunternehmen Guidehouse Insights veröffentlichte kürzlich eine Analyse der wichtigsten Unternehmen im Bereich autonomes Fahren. Der Report unterzieht die besten Hersteller autonomer Fahrsysteme einem umfassenden Vergleich. Insgesamt wurden 15 Unternehmen bewertet, darunter Waymo, Baidu, Cruise, Nvidia und Tesla. Im MIXEDCAST #255 diskutieren Josef, Christian und Max die Aussagekraft dieser Liste, die verschiedenen Ansätze der Unternehmen für autonomes Fahren, welche Unternehmen vorne dabei sind und auf welche technischen Ansätze sie setzen - und weshalb Tesla bei der Bewertung nicht gut wegkommt. Mehr dazu: https://mixed.de/tesla-nvidia-waymo-und-co-wer-dominiert-autonomes-fahren/ Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google

  • MIXEDCAST #254: OpenAI Codex, Alphafold in der Praxis & GAN Theft Auto

    06/07/2021 Duración: 50min

    Im MIXEDCAST #254 sprechen Max und Matthias interessante KI-Neuigkeiten der letzten Wochen durch: OpenAI stellt mit Codex ein auf Programmiersprache optimiertes KI-Modell vor, Deepminds Prognose-KI Alphafold stiftet realen Nutzen und KI-Tüftler zeigen GTA 5 durch die Augen eines GA-Netzes. OpenAI Codex: Turbo fürs KI-Coding Mit Codex erweitert OpenAI das eigene Angebot an KI-Services um einen KI-Co-Programmierer, der für Instagram-Mitgründer Mike Krieger "die erstaunlichste Anwendung maschinellen Lernens" überhaupt ist. Zum Einsatz kommt Codex zunächst bei Microsofts Github Copilot, einem Entwicklerwerkzeug, das laut OpenAI in Dutzenden Programmiersprachen Unterstützung leisten kann durch Autovervollständigung und mehr. Mehr: https://mixed.de/openai-codex-wirft-den-ki-turbo-fuers-coden-an/ Deepmind Alphafold im Praxiseinsatz Deepmind und die Genfer Initiative für vernachlässigte Krankheiten wollen mit Alphafold parasitäre Krankheiten heilen. Dafür unterstützt Alphafold bei der Vorhersage von Proteinstruk

  • MIXEDCAST #253: Werbung in VR!!11elf - Was erlaube Facebook?

    28/06/2021 Duración: 48min

    Im MIXEDCAST #253 sprechen wir über Facebooks ersten Vorstoß, Werbeanzeigen in VR zu platzieren. Facebook startet mit VR-Werbung 2015 stellte der damals noch VR-relevante Oculus-Gründer Palmer Luckey klar: Facebook und Oculus machen nichts mit Werbeanzeigen. Dass das seinerzeit nur eine Zeitaufnahme sein konnte, war mit Blick auf Facebooks Geschäftsmodell eigentlich absehbar. Werbung ist eben Facebook Business - und irgendwie müssen sich irgendwann die Milliardeninvestitionen in Hard- und Software ja auszahlen. Allein mit dem Verkauf von Brillen und Apps könnte das vielleicht auch gelingen, aber mehr Geld ist immer besser. Allerdings ist Facebooks erster Vorstoß in VR-Werbung an der Hardcore-VR-Gemeinschaft abgeprallt. Ausgetragen wurde der Zwist auf dem Rücken des VR-Studios Resolution Games, das sein Spiel "Blaston" als Experimentierobjekt freigab. Spieler überschütteten Blaston mit negativen Kritiken im Oculus Store und schadeten so dessen Reputation erheblich. So erheblich, dass sich Resolution Game

  • MIXEDCAST #252: Vive Pro 2 Test und das E3 VR-Phänomen

    23/06/2021 Duración: 46min

    Im MIXEDCAST #252 berichtet Ben von seinen Erfahrungen mit HTCs Vive Pro 2. Außerdem sprechen wir - wie traditionell jedes Jahr - über den nicht vorhandenen VR-Anteil auf der weltweit größten Spielemesse E3 2021. Vive Pro 2 im Podcast-Test Mit der Vive Pro 2 (Test) bringt HTC die Neuauflage zu einer der beliebtesten PC-VR-Brillen der letzten Jahre. Im Podcast erklärt Ben, weshalb er mit Vive Pro 2 nicht so richtig warm wird - und was HTC vielleicht hätte besser machen können. Wie die US-Presse über Vive Pro 2 urteilt, erfahrt ihr hinter dem Link. Vive Pro 2 Test: https://mixed.de/htc-vive-pro-2-test/ E3 2021 - die furiose Non-VR-Show Mal wieder war E3 - und mal wieder spielte VR kaum eine Rolle. Seit den Hype-Jahren circa 2016 ist VR-Gaming auf der weltweit größten Spielemesse stark in den Hintergrund gerückt. Warum ändert sich daran nichts, trotz des relativen Erfolgs von Facebooks Quest 2? Im Podcast spekulieren wir über mögliche Ursachen für die VR-Abstinenz der Gamingbranche und ob und wann wieder Be

  • MIXEDCAST #251: KI-Alchemie und Apples AR-Fundament

    15/06/2021 Duración: 52min

    Im MIXEDCAST #251 befassen wir uns mit vier möglichen Fehlschlüssen in der KI-Forschung und Apples AR-Fundament. Vier Fehlschlüsse in der KI-Forschung Die KI-Forscherin Melanie Mitchell zeigt, warum der Weg zu genereller Künstlicher Intelligenz schwierig ist und wie sich aus der KI-Forschung eine echte Wissenschaft entwickeln könnte, die mehr ist als "Alchemie". Wir erklären und diskutieren die vier Fehlschlüsse, die Mitchell aktueller KI-Forschung vorwirft. Mehr zu den Fehlschlüssen: https://mixed.de/ki-forschung-nur-alchemie-4-gruende-gegen-kuenstliche-intelligenz/ Apple arbeitet weiter am AR-Fundament Eine AR-Brille präsentierte Apple auf der eigenen Entwicklerkonferenz WWDC 2021 (AR-Zusammenfassung) zwar noch immer nicht, aber zumindest verrichtet der Konzern weiter Grundlagenarbeit für die XR-Zukunft. Besonders die Photogrammetrie-Software "Object Capture" sticht positiv hervor. AR-News von der WWDC: https://mixed.de/wwdc-2021-die-wichtigsten-ar-ki-news/ Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud

  • MIXEDCAST #250: AR-Technik-Update - Snap, Facebook und mehr

    07/06/2021 Duración: 01h01min

    Im MIXEDCAST #250 befassen wir uns mit den Neuigkeiten aus der AR-Welt: Snap bringt die erste echte AR-Brille, Facebook legt nach bei Smartphone-AR-Technik und Tilt Five sucht Games-Entwickler. Snaps neue AR-Brille Kürzlich stellte Snap die erste vollwertige, kompakte AR-Brille vor. Weitere Tech-Brillen dürften folgen: Mit der Übernahme des AR-Displayherstellers Waveoptics investiert Snap langfristig in die eigene AR-Zukunft. Was kann die neue AR-Brille, was ist Snaps Strategie und wo liegen die Chancen und Risiken? Facebooks neue AR-Funktionen Im Rahmen der Entwicklerkonferenz F8 stellte Facebook neue Funktionen für SparkAR vor, die Entwicklersoftware für AR-Effekte für Facebook-Plattformen. Smartphone-AR gilt bei Facebook weiter als vorbereitende Maßnahme für vollwertige AR-Brillen, die aber noch immer Jahre von der Marktreife entfernt sein sollen. Ist Smartphone-AR eine gute Brückentechnologie hin zur AR-Brille oder vergebene Technikmüh? Mehr: https://mixed.de/facebook-weitet-augmented-reality-unterst

  • MIXEDCAST #249: Deep Dive Unreal Engine 5 Early Access

    31/05/2021 Duración: 43min

    Im MIXEDCAST #249 tauchen wir tief ein in die neuen Möglichkeiten von Epics Unreal Engine 5. Unreal Engine 5 Early Access Epic bringt die nächste Generation Unreal Engine an den Start: Seit Ende Mai können sich interessierte Entwickler eine frühe Version der Unreal Engine 5 herunterladen und testen. Insbesondere Spieleentwickler sollen die ersten Schritte wagen. Unser Unreal-Experte Robin ist für einige Tage in der neuen Engine versunken und testete Features wie die neue Geometrie-Engine Nanite, die durch ein innovatives Renderverfahren einen nie gesehenen Detailgrad in Spielen ermöglichen soll, und das Software-Raytracing Lumen für eine realistische Ausleuchtung bei geringerem Programmieraufwand. Beispielsweise ändern sich Schatten abhängig von der Tageszeit und dem Einfall des Lichts. Im Podcast erzählt Robin von den Stärken und Schwächen der neuen Programmiermöglichkeiten und wir überlegen, wie sich diese auf die Zukunft der 3D-Entwicklung auswirken könnten. Mehr: https://mixed.de/unreal-engine-5-earl

  • MIXEDCAST #248: Googles KI-Suche und Starline vs. VR

    25/05/2021 Duración: 01h08min

    Im MIXEDCAST #248 unterhalten wir uns über die wichtigsten KI-Ankündigungen von Google auf der I/O 2021 und über die Telepräsenz-Telefonkabine "Starline". Ist das wirklich VR-Konkurrenz? KI für die Google Suche: Lamda und Mum Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2021 drehte sich wieder fast alles um Künstliche Intelligenz. Zwei besonders bemerkenswerte Ankündigungen sind die KI-Systeme Lamda für Dialoge und Mum für die gleichzeitige Verarbeitung von Bildern und Text. Beide Systeme könnten in Googles Kernprodukt Suche integriert werden - wie funktionieren sie, was könnten sie in der Suche bewirken und was wären die Konsequenzen? Mehr dazu: https://mixed.de/lamda-mum-googles-neue-ki-koennte-die-internetsuche-revolutionieren/ Starline: Telepräsenz ohne Tech-Brille Videokonferenzen sind - auch nach Corona - eine Alternative zu realen Treffen. Allerdings ist die Technologie stark verbesserungswürdig, das haben uns die letzten Monate gelehrt. Auf der I/O 2021 zeigte Google schon den möglichen übernächsten St

  • MIXEDCAST #247: HTCs neue VR-Strategie und PSVR 2 4K

    18/05/2021 Duración: 50min

    Im MIXEDCAST #247 unterhalten wir uns über HTCs neue VR-Brillen, die Strategie dahinter und Gerüchte um die Technik in Playstation VR 2. Vive Pro 2 und Vive Focus 3 - wie geht's weiter mit HTC VR? Anfang Mai kündigte HTC zwei neue VR-Brillen an: Die PC-VR-Brille Vive Pro 2 kommt für jedermann, aber richtet sich in erster Linie an Unternehmen - ähnlich wie das Vorgängermodell. Die technisch interessante Vive Focus 3 erscheint ausschließlich für Unternehmen. Hier geht HTC gar nicht erst in den Zweikampf mit Facebook und Oculus - weil der Kampf aussichtslos wäre? Vive Focus 3: https://mixed.de/vive-focus-3-htc-stellt-autarke-vr-brille-mit-5k-display-vor/ Vive Pro 2: https://mixed.de/vive-pro-2-neue-highend-pc-vr-brille-jetzt-vorbestellen/ Playstation VR 2: Technik-Gerüchte machen Lust auf mehr Angeblich verschickt Sony gerade erste E-Mails an Partner, die Informationen zur Technologie in Playstation VR 2 enthalten. Demnach bietet Sonys nächste VR-Brille eine Gesamtauflösung von 4K (2.000 mal 2.040 Bildpunk

  • MIXEDCAST #246: OpenAI vs. AI Dungeon und neue AR-Technik

    11/05/2021 Duración: 58min

    Im MIXED.de Podcast #246 plaudern wir am Campfire über KI-Probleme und wie man sie lösen könnte - oder auch nicht. Meta-Nachfolgeunternehmen stellt neue AR-Brille vor Das Start-up Campfire ist ein Nachfolgeunternehmen von Meta, dem AR-Brillen Start-up, das mit großen Ambitionen den Meta-AR-Helm als neue Allzwecktechnologie vermarktete. 2019 ging das Unternehmen pleite. Einige ehemalige Angestellte gründeten sich neu, blieben der Sache treu, aber reduzierten das Betätigungsfeld: Anstatt AR für alle soll das neue Campfire-System einfache AR-Technik speziell für kollaborative 3D-Visualisierung bieten. Technisch erinnert das Gerät an Meta 2. Neben der Brille unterstützt Campfire auch Smartphone und Tablet. Kann Campfire erfolgreicher sein als die Pleitebrille Meta? Mehr: https://mixed.de/campfire-neue-ar-brille-fuer-3d-kollaboration/ AI Dungeon ringt mit GPT-3 OpenAI zählt AI Dungeon an: Einige Anwender des Endlos-KI-Textadventures nutzen das System aus, um Missbrauchsszenarien mit Kindern zu generieren. Da

  • MIXEDCAST #245: Fake-Deepfakes, Metahumans und Oculus Air Link Test

    06/05/2021 Duración: 01h09min

    Im MIXED.de Podcast #245 geht's um Deepfakes, die keine sind, realistische digitale Menschen und Facebooks Drahtlos-VR mit Oculus Air Link. Politiker glauben, von Deepfakes getäuscht worden zu sein Eine Reihe Politiker glaubte Ende April, einem Deepfake von Leonid Volkov in einem Videocall begegnet zu sein, einem engen Vertrauen von Alexei Nawalny. Auch Leonid Volkov selbst verbreitete diese These. Wie sich hinterher (und nach unserer Podcast-Aufnahme) herausstelle, war in Wirklichkeit der gut geschminkte Satiriker Alexei Stolyarov verantwortlich für den Fake-Anruf. Wir sprechen im Podcast darüber, was passiert ist und ob (theoretische) Deepfake-Angriffe eine Gefahr sind für politische Systeme. Mehr dazu: https://mixed.de/fake-deepfake-schminke-und-kamerawinkel-taeuschen-politiker/ Metahuman Creator ausprobiert Mit dem Metahuman Creator der Firma Epic Games sollen Entwickler auf einfache Art realistisch wirkende Digitalmenschen generieren können. Seit kurzem ist der Baukasten in einer Betaversion zugäng

  • MIXEDCAST #244: VR-Gaming - Stand der Dinge & Ausblick

    28/04/2021 Duración: 55min

    Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: podcasts.apple.com/de/podcast/mixe…ki/id1141873988 VR-Spiele 2021 - am Scheideweg? Gerade eben erst hat Oculus beim "Gaming Showcase" den Spiele-Fahrplan für die nächsten Wochen und Monate enthüllt. Richtige Kracher sind allerdings nicht dabei, und mit Hits wie Beat Saber fasst Facebook außerdem Spiele-Zielgruppen außerhalb der Hardcore-Gamer ins Auge. Wir überlegen, wohin sich VR-Gaming bewegt, ob es 2021 mit der Dominanz von Oculus Quest 2 überhaupt noch attraktiv ist, für PC-VR zu entwickeln und ob Sonys Playstation VR 2 (alle Infos) der Katalysator für den VR-Spielemarkt sein könnte, sodass wieder mehr Triple-A-Spiele mit großen Budgets auf den Markt kommen. Mehr: https://mixed.de/oculus-gaming-showcase-alle-vr-spiele-news-auf-einen-blick/ Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere

página 7 de 20