Sinopsis
Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.
Episodios
-
MIXEDCAST #243: AR-Träumchen & Gehirn-Pong
20/04/2021 Duración: 48minIm MIXED.de Podcast #243 geht's um AR-Träumchen und Hirninterface-Visionen. AR im Alltag - wann gibt es mehr als Tech-Demos? AR wird so viel Marktpotenzial zugeschrieben, weil die Technologie, anders als VR, stärker in den Alltag und in Bereiche außerhalb der Unterhaltung skaliert, vielleicht sogar grundlegend weltverändernd ist, wenn denn ... ja, wenn denn die Technik und die Software von Alltags-AR den Tech-Demo-Status mal hinter sich lässt. Wir stellen eine im wahrsten Sinne des Wortes weltverändernde Sci-Fi-artige Anwendung vor, nämlich die des Tokioter XR-Entwicklers Mechpilot, der mit AR-Brille und Smartphone visuell eindrucksvoll die Gegenwart mit der Vergangenheit überlagert. Dann zertrampeln wir dieses zarte AR-Träumchen mit den knallharten Thesen des Optik-Spezialisten Karl Guttag. Ihr könnt euch aussuchen, wo ihr steht: Hoffnung ist wahlweise der Kutscher der Armut oder sie stirbt zuletzt - wir bieten beides an. Affe spielt Gehirn-Pong - wir wollen auch! Ein mit Neuralink ausgestatteter Affe s
-
MIXEDCAST #242: Bitte einsteigen - wir fahren autonom (oder auch nicht)
13/04/2021 Duración: 01h12minIm MIXEDCAST #242 wagen wir eine erste Rundfahrt um das autonome Fahren. Autonomes Fahren - Stand der Dinge und Ausblick Seit einigen Monaten begleitet unser Redakteur Josef für MIXED die Themen autonomes Fahren und Smart Home. Sein großes Lebensziel: Josef will eine komplexe Sprachbefehlskette kreieren, bei der Siri den Google Assistant anweist, Alexa mitzuteilen, dass sie doch bitte den E-Lambo Stufe 5 aus der Garage ausparken soll, um ihn im autonomen Düsenjet-Tempo zum Xiaomi-Hauptquartier zu katapultieren, wo er den neuesten Smart Speaker des chinesischen Hightech-Underdogs testet. Bis diese zugegeben höchst attraktive Vision Realität werden kann, braucht Josef noch einige Monate. Oder Jahre. Oder Jahrzehnte. Die Zeit vertreibt er sich bei uns im Podcast, hat er versprochen. In der aktuellen Folge erzählt er uns ganz viel von dem, was er bislang über das autonome Fahren gelernt hat. Achtung: Diese Podcast-Folge könnte Spuren von Hochdeutsch enthalten! Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei
-
MIXEDCAST #241: AR-Brillen überall - Tech-Utopie oder sozialer Supergau?
05/04/2021 Duración: 01h01minIn diesen Tagen kommt mit Nreal die erste AR-Brille für jedermann auf den Markt, die theoretisch auch vor der Tür getragen werden kann. Im MIXED.de Podcast besprechen wir über die gesellschaftliche Dimension flächendeckender AR-Technologie und wie Mensch und AR gut in Einklang leben können. Living together in hARmony Bitte entschuldigt diese Zwischenüberschrift. Für den MIXEDCAST #241 haben wir uns Philip A. Rauschnabel eingeladen, Professor für Digitales Marketing und Medieninnovation an der Universität der Bundeswehr München. Philip befasst sich in seiner Forschung seit einigen Jahren primär mit der psychischen Funktionsweise von AR im Marketing und für Unternehmen. Philips aktuelle Publikation behandelt beispielsweise den möglichen Austausch physischer Produkte durch Hologramme. Philip geht davon aus, dass das AR-Disruptionspotenzial von Unternehmen und Politik noch deutlich unterschätzt wird. Grundlegende Fragen zur Nutzung in der Öffentlichkeit oder beim Autofahren beschreibt er als ungeklärt, die V
-
MIXEDCAST #240: PSVR 2 Controller & Switch Pro DLSS
30/03/2021 Duración: 51minIm MIXED.de Podcast #240 geht's um Sonys Playstation VR 2 Controller und weshalb wir eine Nintendo Switch mit Nvidias KI-Upscaling DLSS richtig gut fänden. Sony stellt Playstation VR 2 Controller vor Sony folgt bei VR dem Ketchup-Prinzip: Erst kommt lange nix, dann viel auf einmal. Nach der Ankündigung, dass eine neue Playstation-VR-Brille kommt, folgt direkt die Enthüllung der neuen VR-Controller. Die sind im Vergleich zu Playstation Move erfreulicherweise runderneuert und verraten einiges über Sonys VR-Strategie für die kommenden Jahre. Mehr: https://mixed.de/psvr-2-vr-controller-ps5-enthuellt/ KI-Upscaling für Switch Pro Die Gerüchte verdichten sich, dass Nintendos nächste Handheld-Konsole Switch mit Nvidias KI-Upscaling-Technik DLSS kommt. Dabei könnte ein kleines Technikwunderwerk entstehen, hoffen wir, und diskutieren außerdem noch AMDs Optionen, ohne KI auf Nvidias KI-Lösung aufzuholen. Dabei verirrt sich Max im Irrgarten der KI-Theorie, aus dem ihn Christian und Matthias nur mühsam befreien könne
-
MIXEDCAST #239: Spieleentwicklung mit KI
23/03/2021 Duración: 56minIm MIXED.de Podcast #239 besprechen wir, wie Künstliche Intelligenz die Spieleentwicklung verändern kann. Spieleentwicklung mit KI Künstliche Intelligenz soll auch bei gestalterischen Aufgaben mit Menschen kooperieren, indem sie aus Daten gelerntes Wissen in neue Ideen gießt und so Kreativprozesse beschleunigt oder erweitert. Wir diskutieren dieses Vorgehen anhand der Gaming-Branche und mit aktuellen Beispielen wie der Software Ludo AI, eine Art Ideenbaukasten für neue Spielideen, von denen sich Entwicklerinnen inspirieren lassen können. Robin testete außerdem Promethean AI, eine KI-Software für die Unreal Engine, die ganze Spielszenarien auf Knopfdruck generieren und verändern kann. Das soll beispielsweise Leveldesignern kleinteilige Gestaltungsaufgaben erleichtern. Das Resultat könnten zum Beispiel geringere Entwicklungskosten für größere Spielwelten sein. Ludo AI: Mehr: https://mixed.de/ludo-ai-mit-ki-zu-neuen-gaming-konzepten/ Promethean AI: https://mixed.de/promethean-ai-ki-generiert-videospielwelte
-
MIXEDCAST #238: Neue Vive-Hardware und multimodale KI-Neuronen
16/03/2021 Duración: 37minIm MIXED.de Podcast #238 sprechen wir über HTCs neue Vive-Hardware und ein KI-Neuron, das man bislang nur von Menschen kannte. HTCs bringt neue Vive-Hardware Noch gibt's keine Neuigkeiten zu HTCs nächster VR-Brille, aber immerhin mal wieder ein Hardware-Lebenszeichen: Der frühere VR-Pionier bringt neue Tracker auf den Markt sowie ein Kameramodul, das Lippenbewegungen erkennen und in VR übertragen kann. Wir besprechen, was man damit anstellen kann und weshalb HTCs Ankündigungsstrategie vielleicht nicht die cleverste war. Mehr: https://mixed.de/htc-vive-store-leakt-neue-produkte/ OpenAI schaut ins KI-Gehirn und findet ein neues Neuron KI-Forscher von OpenAI zeigen, dass ihre neueste Bilderkennungs-KI multimodale Neuronen besitzt, die abstrakte Konzepte repräsentieren. Diese speziellen Neuronen kannte man bislang nur vom menschlichen Gehirn. Max stellt das Konzept hinter multimodalen Neuronen vor und wir besprechen, was es für Künstliche Intelligenz bedeuten kann, wenn sie über multimodale Neuronen verfügen
-
MIXEDCAST #237: Vive Move und Facebooks Pfad zu besserer KI
08/03/2021 Duración: 48minIm MIXED.de Podcast #237 spekulieren wir über HTCs nächste VR-Brille und beschreiben Facebooks KI-Trainingsansatz für leistungsfähigere Künstliche Intelligenz. Vive Move, Vive 2, Vive ...? Schon im letzten Jahr machte HTC bekannt, dass 2021 eine neue VR-Brille kommt. Jetzt gab's einen weiteren Teaser erstmals mit Bild, die Enthüllung rückt näher. Details sind noch rar, aber die Richtung scheint klar: Premium-Standalone-VR - glauben wir jedenfalls. Was könnte HTC planen und wie stehen die Erfolgsaussichten im von Facebook dominierten Standalone-Markt? Mehr: https://mixed.de/vive-move-htc-teasert-neue-vr-brille/ Selbstüberwacht in die KI-Zukunft Facebooks KI-Bildanalyse SEER nähert sich selbstüberwacht der Leistung überwacht trainierter Bildanalyse-Systeme – und löst sich so von den Fesseln menschlicher Vorarbeit. Laut Facebooks KI-Chef Yann LeCun zeigen die Ergebnisse des neuen Modells, dass der Paradigmenwechsel des selbstüberwachten Lernens, der zuvor die Sprach-KI-Technik rund um GPT-3 stark verbessert
-
MIXEDCAST #236: Nvidia DLSS für VR und PSVR 2
02/03/2021 Duración: 01h16minIm MIXED.de Podcast #236 sprechen wir über Nvidias KI-Upscaling DLSS für VR und Sonys Playstation VR 2 Ankündigung. Nvidia DLSS für VR Mit KI-Upscaling hat Nvidia eine Grafikrevolution am Start: Durch ein neuronales Netz wird ein nativ niedrig aufgelöstes Bild hochauflösend angezeigt - bei einem Bruchteil der Leistung des nativen Renderings. Bedeutet: Grafik kann viel schöner werden ohne neue Hardware. Unser Unreal-Experte Robin hat sich mit Nvidias DLSS speziell für VR beschäftigt. Im Podcast berichtet er über seine Erfahrungen und gibt eine Einschätzung, wohin die KI-Grafik-Reise gehen könnte. Playstation VR 2 kommt Sony hat allen Spekulationen ein Ende bereitet und eine neue VR-Brille für die Playstation 5 angekündigt. Entwicklerkits sollen bald verschickt werden. So beiläufig diese Ankündigung auch war, so wichtig ist sie für die VR-Branche: Entwickler können in Zukunft weiter mit dem bislang größten Absatzmarkt für VR-Spiele rechnen. Und: Der VR-Markt für Games bleibt nicht (fast) allein in den Händ
-
MIXEDCAST #235: Oculus App Lab und Tensorflow 3D
24/02/2021 Duración: 40minIm MIXED.de Podcast #235 geht es um Oculus' neues App-Vertriebsmodell im App Lab und KI-3D-Training mit Tensorflow 3D für bessere AR. Oculus App Lab Mit dem App Lab gibt Oculus VR-Apps eine Chance, die noch nicht ausentwickelt sind. Das schafft Raum für Experimente und neue Ideen. Hat damit die Oculus-Alternativ-Plattform Sidequest ausgedient? Wahrscheinlich nicht. Alles zu App Lab: https://mixed.de/app-lab-alle-spiele-apps-erfahrungen/ Tensorflow 3D Mit Googles Tensorflow 3D soll Künstliche Intelligenz die Umwelt besser verstehen lernen. Das neue KI-Framework ist speziell für die Verarbeitung der Daten von 3D-Sensoren vorgesehen. KI soll so lernen, 3D zu sehen *und* zu verstehen. Im Podcast besprechen wir, weshalb Tensorflow 3D gerade für AR wichtig werden könnte. Mehr: https://mixed.de/ki-google-veroeffentlicht-3d-erweiterung-fuer-tensorflow/ https://mixed.de/app-lab-alle-spiele-apps-erfahrungen/ Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: podcasts.apple.com
-
MIXEDCAST #234: OpenAIs Roboter-Arme und VR-Arcades Revival
16/02/2021 Duración: 46minIm MIXED.de Podcast #234 sprechen wir über OpenAIs neues KI-Trainingsprinzip für Roboter-Arme und die (hoffentlich) baldige Wiedereröffnung von VR-Arcades. OpenAIs Roboterarm-Training zeigt neues KI-Trainingsprinzip OpenAI lässt Roboterarme miteinander spielen: Das sogenannte Self-Play in der Robotik umgeht den Flaschenhals Mensch, indem sich die KI, die die Arme steuert, eigenständig Aufgaben stellt, die ansonsten ein Mensch erdenken und eingeben müsste. Eine KI generiert eine Aufgabe und lässt sie von einem Roboterarm durchführen, die KI im anderen Roboterarm muss lernen, die Aufgabe zu reproduzieren. OpenAI schafft mit dieser Methode einen echten Multitask-Roboterarm. Denn durch die vielen KI-generierten Aufgaben löst Bob nach dem Training auch bisher ungesehene Herausforderungen mit neuartigen Objekten. Mehr: https://mixed.de/openais-neue-roboterarme-trainieren-sich-gegenseitig/ VR-Arcades bereiten sich auf Post-Corona vor Das gerade erst erblühende Erfolgspflänzchen VR-Arcade wurde von der Corona-
-
MIXEDCAST #233: Facebooks VR-Dominanz und kein Ende in Sicht
08/02/2021 Duración: 43minIm MIXED.de Podcast #233 sprechen wir über Facebooks VR-Dominanz durch Oculus Quest (2) und was sie für Virtual Reality bedeuten könnte. Stell dir vor es ist VR und nur Facebook macht mit Facebook hat mal wieder ein umfangreiches Software-Update für Oculus Quest samt Alternativ-Store-System veröffentlicht, während andere Hersteller offenbar nicht mal Ambitionen haben, eine vergleichbare Hardware geschweige denn ein ähnliches Ökosystem auf die Beine zu stellen. Ist Facebooks VR-Dominanz einfach schon zu groß und schreckt so andere Hersteller ab? Gibt es eine realistische Chance, dass ein anderer großer Player das Spielfeld zeitnah betritt und entscheidend mitentwickelt? Könnte Facebook vielleicht sogar so was wie das Nokia der VR-Entwicklung werden - oder sind diese Zeiten längst vorbei? Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud,
-
MIXEDCAST #232: Apples VR-Brille, AR-Kontaktlinsen und KI-Politikdetektor
01/02/2021 Duración: 01h08minIm MIXED.de Podcast #232 sprechen wir über Apples angeblich für 2022 geplante VR-Brille, den Stand bei der AR-Kontaktlinse Mojo Lens und KI, die politische Gesinnung angeblich im Gesicht erkennen kann. Apples hat jetzt wirklich eine VR-Brille Apple arbeitet angeblich an mehreren Gesichtscomputern, einer davon, nämlich eine Quest-ähnliche VR-Brille mit etwas AR, soll kommendes Jahr erscheinen. Facebooks XR-Chef hält das für Gerücht zwar für eher abwegig. Wir gehen aber einfach mal davon aus, dass es stimmt, und überlegen, welche Strategie hinter Apples VR-Plänen stecken könnte. Apples VR-Brille: https://mixed.de/bericht-apples-vr-brille-wird-eine-highend-quest/ AR-Kontaktlinse: Technik im Auge Das Start-up Mojo Vision will mit Mojo Lens die erste Tech-Kontaktlinse auf den Markt bringen. Sie soll zunächst Menschen mit Sehbehinderung helfen, ihre Umgebung besser zu erfassen. Und dann? Wir fassen den Stand der Technik zusammen und überlegen, ob die Menschen lieber eine Brille auf die Nase setzen oder sich ei
-
MIXEDCAST #231: VR-Brillen-Telefone und PSVR-Anschläge
26/01/2021 Duración: 59minIm MIXED.de Podcast #231 sprechen wir über Social-VR-Brillen wie Manova, weshalb Hitman 3 VR gut ist, aber besser hätte sein können, und wie Sam Fisher in Splinter Cell VR rocken könnte. VR-Brille Mova von der Telekom ausprobiert Die Deutsche Telekom arbeitet mit XRSPACE, dem Start-up des ehemaligen HTC-Chefs Peter Chou, an dessen VR-Brille Mova sowie der Social-VR-World Manova. Derzeit läuft ein Betatest, der die Benutzerfreundlichkeit der VR-Brille, die Funktionalität der Avatare und die Interaktionsmöglichkeiten innerhalb der Manova-Welt prüfen soll. Ben nimmt an diesem Test teil und berichtet, was ihm bis jetzt an Hard- und Software aufgefallen ist. Mehr: https://mixed.de/vr-brille-mova-manova-world-betatest-daten-avatare-bedienung/ Der Hitman meuchelt in VR Mit Hitman VR betritt mal wieder eine große Spielemarke die VR-Bühne. Die Entwickler machen viel richtig, Ben erzählt was, haben aber ein grundlegendes Problem, für das sie auch nichts können: Sonys alte VR-Kiste Playstation VR. Außerdem: Was kan
-
MIXEDCAST #230: CES 2021, virtuelle Menschen und das schönste VR-Museum
18/01/2021 Duración: 01h05minIm MIXED.de Podcast #230 fassen wir die wichtigsten VR- und AR-News der CES 2021 zusammen, sprechen über virtuelle Menschen und beratschlagen über das schönste VR-Museum. AR und VR auf der CES 2021 Die größte Tech-Messe der Welt fand in diesem Jahr digital statt. Ob es das war, was die VR- und AR-Branche ein wenig ausbremste – oder Corona im Vorfeld? So oder so: Im Vergleich zu den Vorjahren und sowieso zu den Hype-Jahren 2016 und 2017 gab es weniger spannende Ankündigungen. Selbst HTC hatte keine VR-News in petto. Wir fassen die Highlights zusammen. CES 2021 News Die innovativsten Produkte der CES 2021: https://mixed.de/ces-2021-innovation-awards-ubersicht/ Schlanke Panasonic-Brille: https://mixed.de/ces-2021-panasonic-zeigt-extra-schlanke-vr-brille/ Vuzix-Datenbrille: https://mixed.de/vuzix-bringt-next-gen-datenbrille-release-und-trailer/ Lenovo AR-Brille: https://mixed.de/lenovo-stellt-ar-brille-fuer-digitale-monitore-und-mehr-vor/ Nolo-Quest für Unternehmen: https://mixed.de/ces-2021-nolo-stellt-autark
-
MIXEDCAST #229: Gefangen im AI Dungeon
11/01/2021 Duración: 55minIm MIXED.de Podcast #229 trauen wir uns tief hinein in die unergründlichen Katakomben des AI Dungeon, entdecken die KI DALL-E, OpenAIs GPT-3 für Bilder, und wundern uns über Microsofts Minecraft AR Strategie. KI als Geschichtenerzähler Unsere furchtlose Truppe Steinerus, Maximilian und Mattheyus begibt sich tief hinein in den AI Dungeon auf der Suche nach einem besonderen Fundstück, dass das Schicksal von Steinerus und damit der gesamten Menschheit verändern kann. Spätestens seit GPT-3 kann Künstliche Intelligenz ziemlich glaubhafte Texte generieren. Dass das gerade im fiktionalen Bereich gut funktioniert und Sinn ergeben kann, zeigt das Text-Dungeon-Spiel AI Dungeon, das auf GPT-3 basiert. Ein Interview mit dem Entwickler von AI Dungeon könnt ihr hier nachlesen. AI Dungeon Entwickler im Interview: https://mixed.de/ai-dungeon-entwickler-nick-walton-interview/ DALL-E ist wie GPT-3 für Bilder Wir bleiben bei der KI-Generierung: OpenAIs neue GPT-3-basierte Bild-KI DALL-E könnte zukünftig die passenden Moti
-
MIXEDCAST #228 - Teil 2: Deepfakes, GPT-3, Maschinen-Aufmerksamkeit - KI 2020 und was 2021 passiert
04/01/2021 Duración: 01h55minIm zweiten Teil unseres MIXED Jahresrückblicks schauen wir auf die Künstliche Intelligenz: Welche Durchbrüche gab es 2020, was ist die Technik dahinter und wie geht es 2021 weiter? Mehr zu KI 2020: https://mixed.de/kuenstliche-intelligenz-was-2020-war-und-2021-wird/ KI 2020 und Ausblick auf 2021 Die Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz ging 2020 in hohem Tempo weiter. Für unseren Podcast haben wir die Highlights herausgesucht: Deepfakes sollten die US-Wahl 2020 sabotieren, stattdessen unterhielten sie uns gut - weshalb? Nvidia zeigt bei DLSS, was trainierte Pixelschubser-Software leisten und so Computergrafik grundlegend verändern wird. GPT-3 beeindruckte Mitte des Jahres mit enorm glaubhafter Sprachgenerierung auf menschlichem Niveau: OpenAIs Sprachsystem spaltete die KI-Szene in jene Menschen, die glauben, dass in dem riesigen neuronalen Netz mehr steckt als sehr viele Symbole - vielleicht sogar der Pfad zu einer generellen Künstliche Intelligenz. Andere wiederum halten die Text-KI für overhyped, da
-
MIXEDCAST #228 - Teil 1: Was bei VR und AR 2020 ging und wie es 2021 aussieht
29/12/2020 Duración: 01h41minDas Endlosjahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wir schauen zurück und nach vorne: Was war los bei VR und AR in diesem Jahr und wie könnte es 2021 weitergehen? Unseren KI-Jahresrückblick gibt's in diesem Jahr in einem eigenen Podcast. Stay tuned. Podcast-Jahresrückblick zu VR und AR Bei AR wurde 2020 vor allem Grundlagenarbeit geleistet: Große Tech-Konzerne wie Google oder Facebook legen die technische Grundlage für die Augmented-Reality-Cloud, dem Digital-Zwilling der echten Welt. Facebook verriet mehr zu den AR-Plänen für die nahe Zukunft, Apple steckt Lidar-Sensoren in iPhones und Google baut die 3D-Suche aus. Das AR-Highlight aus Endverbraucherperspektive: Nreals AR-Brille Light (Test), die aktuelle AR-Technik in einen kompakten Formfaktor packt und noch dazu bezahlbar ist. Bei VR war 2020 noch mehr los: Neue VR-Brillen kamen auf den Markt wie Reverb G2 (Test) und Oculus Quest 2 (Test), lang erwartete Software wie Half-Life: Alyx (Test) oder Medal of Honor (Test), der Pandemie zum Opfer gefallene Partys w
-
MIXEDCAST #227: Reverb G2 vs. Valve Index und Medal of Honor Nostalgie
22/12/2020 Duración: 52minIm MIXED.de Podcast Folge #227 erzählt Max von seinen Eindrücken der Reverb G2. Außerdem sind wir in VR in die nostalgische Medal of Honor-Welt zurückgekehrt. Holt sie uns erneut ab? Reverb G2 im Vergleich mit Valve Index Mit Reverb G2 bringt HP ein VR-Brillenhighlight 2020 auf den Markt: Die Brille bietet wie das Vorgängermodell ein scharfes, noch besseres Display und will darüber hinaus mit besserem Tracking und einem hohen Trage- und Nutzungskomfort punkten. Max hat das Vorgängermodell getestet und ist seit fast der ersten Stunde treuer Valve Index-Nutzer. Was hält er von HPs Reverb G2? Kann sie der Index-Brille den Rang ablaufen? Zum vollständigen HP Reverb G2 Test: https://mixed.de/hp-reverb-g2-test/ Medal of Honor in VR Medal of Honor ist zurück - und das in VR. Die schon totgeglaubte Shooter-Serie wurde von Facebook mit viel Geld aus dem Grab gehoben für einen Neustart in der Virtual Reality und wohl in der Hoffnung, dass der VR-Spielewelt nur ein toller WW2-Shooter fehlt, um endlich im großen St
-
MIXEDCAST #226: Rave! Hip-Hop, raus aus dem House - und ab in VR
14/12/2020 Duración: 29minIm MIXED.de Podcast Folge #226 sprechen wir darüber, wie und weshalb der Kölner Traditionsclub Bootshaus im Corona-Lockdown digital und in VR die Türen öffnet. Als Gast haben wir den Mitveranstalter U-Lee dabei. Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 Bootshaus in VR: Warum, wie und was bringt's? Den Kölner Club Bootshaus gibt's seit mehr als 16 Jahren - wegen der Corona-Pandemie muss er sich jetzt neu erfinden. Mit Partnern baute der Club sich selbst virtuell maßstabsgetreu in VR nach und lädt die Gäste in der Virtual Reality ein. Alternativ können Clubgänger per Live-Stream am Monitor folgen. Das volle Präsenzgefühl gibt's aber nur mit der VR-Brille. U-Lee (Ulrich Rauschenberger) ist beim Bootshaus von Anfang an dabei und kümmert sich um Veranstaltungen. Schon 2019 gab es Pläne, den Club ins Digitale zu überführen. 2020 war der Zeitpunkt endgültig gekommen - weshalb, dü
-
MIXEDCAST #225: Adieu Poly, Hallo Varjo XR und Deepmind Alphafold 2.0
08/12/2020 Duración: 49minIm neuen MIXED.de Podcast verabschieden wir uns von Googles 3D-Plattform Poly, begrüßen Varjos neue XR-Hardware und erklären, was Deepminds Protein-KI Alphafold 2.0 so besonders macht. Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 Google schaltet Poly aus Mit der 3D-Plattform Poly hatte Google einst große Pläne als Content-Basis für VR- und AR-Kreation. Doch jetzt stellt Google Poly ein. Ist das ein weiterer Sargnagel in Googles VR- und AR-Pläne? Oder war Poly einfach nur zu klein gedacht für Googles viel größere XR-Ambitionen? Eine offizielle Begründung seitens Google für das Poly-Aus gibt es nicht, daher spekulieren wir über Ursache und Wirkung. Mehr: https://mixed.de/der-google-friedhof-waechst-um-eine-plattform-leiche/ Neue Highend-Brillen von Varjo Die XR-Finnen von Varjo stellen die dritte Brillengeneration vor: Die VR-3 und XR-3 bieten standardmäßig Eye-Tracking und Fo