Sinopsis
Seit Norman Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT, 2015 mit dem MARKENREBELL Podcast durchgestartet ist, stiftet der Strategieexperte, Coach, Berater und Buchautor dazu an, die eigene Persönlichkeit als Marke herauszustellen und die Auswirkungen der Digitalisierung als Chance zu begreifen. Neben den Podcast-Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung, liefert der MARKENREBELL mit seinem Team kostenlos wertvolle und unterhaltsame Inhalte in Form von SoloShows, Q&As, Fachartikeln und Ratgeber.Seine Strategien sind vor allem rebellisch, seine Methoden unkonventionell und seine Botschaften provokant. Seine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, die Potenziale der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Er tritt jeden Tag für Leistungsträger an, welche die Digitalisierung von Unternehmen konsequent umsetzen wollen. Norman Glaser glaubt: In jedem von uns steckt ein MARKENREBELL, also ein Mensch der die Dinge, die er kennt und liebt, immer wieder in Frage stellt, um persönlich aber vor allem gemeinsam zu wachsen.www.markenrebell.de
Episodios
-
Gegessen wird nicht unbedingt, was auf den Tisch kommt!
11/06/2017 Duración: 09minDas Phänomen „Neue Kommunikationstechnologien“ ist ein unerschöpfliches Thema. Ein besonders interessantes Sujet ist das, was wir „Social Media“ nennen. Sie stellen als sog. „Massenmedium“ einen ungemein starken Magnet für Menschen jeder Herkunft dar. In diesem Metier werden die globalen Trends gesetzt. Hier spielt, im wahrsten Sinne des Wortes, die Musik. Da sie die Nachfolger der alten, analogen Massenmedien darstellen – jedoch ungleich publikumswirksamer sind, ist es gerade für Leute, die „irgendwas mit Medien“ machen, nützlich und interessant, über das Zustandekommen nutzergenerierter Medieninhalte bescheid zu wissen, wie sie heute tagtäglich millionenfach im World Wide Web entstehen. Deshalb sollte man auch den Einfluss der Digitalisierung auf die Art und Weise, wie Medien produziert werden, unter die Lupe nehmen. Der Prozess der Digitalisierung und das enorme Wachstum von Social Media haben die Nachrichtenindustrie herausgefordert. Die analogen Medien sind dazu verdammt, sowohl mit der mit Art als a
-
Die Arbeitgebermarke und das „Brand Identity Statement“
09/06/2017 Duración: 09minWir wissen ja nun – und haben es dezidiert, differenziert und ausführlich dargelegt: Damit unsere Corporate Brand erfolgreich ist – damit wir also nachhaltig im Markt erfolgreich sind, benötigen wir nichts dringender als fähige Human Resources: Gutes Personal! Fähig und gut bedeutet: qualifiziert, interessiert, loyal, ehrlich, lernfähig, belastbar, pünktlich, motiviert, zuverlässig, flexibel, freundlich, kommunikativ. „Jesses, das ist aber viel!“ O ja, in der Tat. Und noch viel mehr. Was da geschrieben steht, sind nur die Mindestanforderungen. Der Wettbewerb will es so. Die Frage nun ist, wie Marken bzw. Unternehmen an solche Leute herankommen können. Zuweilen drängt sich der Eindruck auf, sie seien vom Erdboden verschwunden. Aber natürlich gibt es die. Sie sind nur – ja, sehr selten. Die meisten von ihnen sind nämlich vergeben, und an die, die noch zu „haben“ sind, ist nur sehr schwer heranzukommen. Was also tun? Der Unternehmer braucht eine Arbeitgebermarke – eine Employer Brand Wie immer
-
Führung virtueller Teams
09/06/2017 Duración: 50minSo führst du dein virtuelles Team zum Erfolg Die Software wird in Indien entwickelt, das Design kommt aus den USA und die Teamführung sitzt in Deutschland – virtuelle Teams mit rund um den Globus verteilten Mitarbeitern gehören in vielen Unternehmen längst zum Alltag. Dabei stellen virtuelle Teams Führungskräfte vor zahlreiche neue Herausforderungen. Wie gelingt der Aufbau von Vertrauen zwischen den Mitgliedern des Teams sowie zwischen dem Team und der Führung? Wie kann eine erfolgreiche virtuelle Kommunikationskultur etabliert werden? Welche Schwierigkeiten birgt die virtuelle Kommunikation? Wie können die Teammitglieder über Distanz hinweg motiviert werden? Welche Führungsinstrumente sollen eingesetzt werden? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Tutorial beantwortet, sodass du dein virtuelles Team erfolgreich ans Ziel führen kannst. Sechs Globale Megatrends machen virtuelle Teams notwendig Die Notwendigkeit virtueller Teams hat ihren Ursprung vor allem in globalen Megatrends. Unter diesen vers
-
Ivan Blatter | Selbstmanagement und die Kompetenz Zeit zu gestalten
08/06/2017 Duración: 52minKurzportrait von Ivan Blatter Ivan Blatter ist Personal Trainer für neues Zeitmanagement und hilft (Solo-)Unternehmern, ihre Produktivität zu verdoppeln, so dass sie ihre Leidenschaft nicht nur ausleben können, sondern damit auch genug Geld verdienen. Sein Business ist zu 80% ein digitales Business. Daneben ist er als Speaker, Trainer und Coach unterwegs. Ivan Blatter bloggt seit 2007 über Zeitmanagement, Produktivität, Arbeitsorganisation und Prokrastination. Im Spätsommer 2017 erscheint sein erstes Buch „Arbeite klüger - nicht härter“ Kontakt Website Facebook Podcast Mobile Apps Podcast App (Apple) Todoist 1Password Musikempfehlung Beatles Dire Straits Jackson 5 Podcastempfehlung Bernd Geropp "Führung auf den Punkt gebracht" Calvin Hollywood "Wer will, der kann" Heute soll es um das Thema Produktivität gehen. Ob als Unternehmer oder Führungskraft, wir kennen das alle, jeden Morgen begegnet uns eine Aufgabenliste, die niemals enden wird. Vor allem begegnen uns mehr un
-
So findest du Deine Zielgruppe und positionierst Deine Marke
07/06/2017 Duración: 19minDie Entwicklung einer Markenstrategie Marken müssen ihrer Zielgruppe Konsistenz sowie Kontinuität bieten, um diese langfristig an sich zu binden. Damit dies gelingt, muss zuvor die Positionierung der Marke erfolgen. Wo steht die Marke auf dem Markt und wer ist ihre Zielgruppe? Diese beiden Fragen musst du im Zuge der Positionierung deiner Marke beantworten. Ein wichtiger Schritt hierbei ist die Entwicklung einer Marketingstrategie sowie eines Markenmodells, das zu den effektivsten Instrumenten bei der Entwicklung starker Marken zählt. Im folgenden Artikel erfährst du, was du über die Segmentierung des Marktes, die Definition deiner Zielgruppe sowie die Entwicklung eines Markenmodells wissen musst. Darum ist es so wichtig, dass du den Markt segmentierst und deine Zielgruppe definierst Das langfristige Ziel digitaler Markenführung ist immer der Aufbau einer starken Marke mit einem hohem Brand Equity sowie das Halten einer starken Position auf dem Markt. Dabei umfasst der Begriff Brand Equity viel mehr als
-
Patric Heizmann | Über das Geschäft mit den schlechten Gewohnheiten
06/06/2017 Duración: 48minKurzportrait von Patric Heizmann Patric Heizmann ist Fitness & Ernährungsexperte Er ist erfolgreicher Speaker und Bestsellerautor - eines seiner Bücher ist „Ich bin dann mal schlank“ Kontakt Website Instagram Facebook YouTube Channel Facebook VIP Gruppe Patric Heizmann Podcast “Schlank und Gesund” Mobile Apps Whatsapp Facebook Spotify Tools Wikipedia Musikempfehlung Bon Jovi Progressive House/Trance Playlist Spotify Serienempfehlung Baxter Buchempfehlung Das Robbins Power Prinzip: Wie Sie Ihre wahren inneren Kräfte sofort einsetzen (Tony Robbins) - Gebundende Ausgabe - Taschenbuch Tools der Titanen (Tim Ferris) - Gebundene Ausgabe - Taschenbuch - Ebook 12 Bücher von Patric Alle Bücher von Patric findest du hier Heute machen wir einen deep dive in die Gesundheitsbranche, denn ich will mit euch herausfinden, warum Geschäftsmodelle im Bereich Fitness und Ernährung so wahnsinnig erfolgreich sind (wenn man es richtig anstellt) und was genau man beachten muss, um sich in diesem Ma
-
Mild & Extra Stark | Bildung ist das, was übrig bleibt
05/06/2017 Duración: 49minHeute spreche ich wieder mit Michael Pieper in unserem Kaffeeklatsch. In der letzten Episode zu Mild & Extra Stark haben wir einen Kommentar mit einem Zitat bekommen, das wir heute gerne aufgreifen. Wir möchten uns hier zu allererst bei Annette für dieses tolle Zitat bedanken, das da lautet: “Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man all das, was man in der Schule gelernt hat, vergisst” - eine Steilvorlage für unser heutiges Gespräch! Natürlich danken wir in diesem Zusammenhang auch Albert Einstein ;-) Die Themen Schule, Bildung und Weiterbildung sind tatsächlich unsere Lieblingsthemen - Michael ist Pädagoge und hatte auch mehr als nur einen Kaffee, weshalb wir in dieser Episode wieder reichlich Gesprächsstoff hatten. Bist du der Meinung, dass Deutschlands Schulen eine Reform brauchen? - Dann lass uns doch einen Kommentar da! Wir wünschen dir deshalb viel Spaß mit dieser Episode und freuen uns über dein Feedback! Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wich
-
Die psychologische Dimension des Human Resource Management
04/06/2017 Duración: 09minDer Faktor Mensch gehört zu den unberechenbarsten Dingen. Vielleicht, nein mit einiger Sicherheit ist der Mensch sogar das Unberechenbarste, was es gibt auf Erden. Dies gilt nicht nur für andere Menschen. Wer ehrlich ist, muss zugeben: Auch bei sich selbst fehlt ihm der Durchblick. Es ist so gut wie unmöglich, die eigenen Launen, Wünsche, Komplexe, Vorlieben, Schamgefühle usw. usf. bis ins Detail zu durchsteigen. Manche benötigen dafür ein ganzes Leben, den meisten aber gelingt es nie. Wie also sich selbst disziplinieren? Wie zum Erfolg kommen? Soll ich mich kasteien, zum Asket werden, mich wie einst Zarathustra ins karste Gebirge zurückziehen, um dereinst als Weiser zu den Menschen zurückzukehren und sie endlich Morales zu lehren? Den wenigsten ist es gegeben, sich ihr ganzes Leben mit sich selbst zu beschäftigen. So gut wie jeder, der in unseren doch ziemlich erfolgreichen Gesellschaften lebt, ist zum Pragmatismus gezwungen. Man muss essen, schlafen, wohnen. Wenigstens dieses. Um dies zu bewerkstell
-
Humane Ressourcen als Sogkraftverstärker von Marken
02/06/2017 Duración: 10minWir hatten bereits dargelegt, dass der Begriff der Ressource für Menschen zwar aus ethisch-moralischen Gründen umstritten ist, weil zuweilen Zweifel daran geäußert werden, dass Menschen und Menschengruppen auf der Grundlage ihrer ökonomischen Verwendbarkeit bewertet werden dürfen, wie dies im Fall von Ressourcen üblich ist. Dies konnte jedoch entkräftet werden: Das Konzept des Human Resource Management steht nämlich in Opposition zu den alten, aus den USA stammenden Tayloristischen Maßgaben, die den Menschen zur betrieblichen, wirtschaftlich auszubeutenden Kenngröße degradierten. Gerade die neuen digitalen Techniken haben den Menschen aus dem alten Korsett zeitlich und motorisch getakteter Arbeitsabläufe befreit. Zur Betrachtung des Menschen als Sinn- und Freiheitssuchendem Individuum gibt es, zum Glück, keine Alternative mehr. Wenn wir von betrieblichen Ressourcen sprechen, meinen wir Kapazitäten und Potentiale, die für die Performance und Belastbarkeit sowie den wirtschaftlichen Erfolg der Marke stehe
-
Ingrid Blumenthal | Die Zeit nehm ich mir! - Hilfe für Nepal
01/06/2017 Duración: 30minKurzportrait zu Ingrid Blumenthal Ingrid ist in Hessen geboren, verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter Eine echte Power-Frau mit einem unglaublichen Innovationsgeist und den Mut für Veränderungen Ursprünglich Diplom Ökonomin Politische Arbeit für einen Bundestagsabgeordneten Arbeit bei der Industriekredit-Bank in Düsseldorf später bei der Bremer Landesbank Wechsel in die Pharma Branche zu STADA in den Vertrieb Später Tendermanagement, Leiterin Marketing und Vertrieb für ALIUD PHARMA in Laichingen Heute gemeinsam mit Tom Douglas Geschäftsführerin von ALIUD PHARMA Gründungsmitglied des Hilfevereins "Kleine Glücksritter" Aktives Engagement für die Kinderhilfe in Nepal Kontaktdaten Email: i.blumenthal@aliud.de Website: www.aliud.de & www.apotheken-fachkreis.de Profil auf LinkedIn Profil auf Xing Shownotes MARKENREBELL Episode Ingrid Blumenthal – Geschäftsführerin von ALIUD PHARMA Ingrids Blog Herzlich willkommen zu einem Interview Special, vielen Dank für eure Zeit und schön, dass
-
Die 4 Megatrends der Digitalisierung
31/05/2017 Duración: 16minAnalytics, Social, Mobile und Cloud Arbeit, unabhängig von Ort und Zeit, die von Menschen rund um den Globus an von ihnen gewählten Arbeitsplätzen zu der von ihnen bestimmten Zeit erledigt wird – so lässt sich die neue Arbeitswelt grob in wenigen Worten beschreiben. Dabei können derzeit vor allem vier Megatrends beobachtet werden: Analytics, Social, Mobile und Cloud. Diese sorgen für grundlegende Veränderungen der Arbeitswelt und können dir beim richtigen Umgang mit ihnen jede Menge Vorteile bringen, sich bei falscher Herangehensweise jedoch auch nachteilig auswirken. Du solltest dich daher eingehend mit diesen vier Megatrends der Digitalisierung auseinandersetzen, um rechtzeitig die notwendigen Veränderungen einleiten zu können. Wir haben im folgenden Artikel die wichtigsten Infos zu Analytics, Social, Mobile und Cloud für dich. Analytics, Social, Mobile und Cloud verändern die Arbeitswelt Die Arbeitswelt ist heute dadurch charakterisiert, dass jeder mit jedem in Kontakt ist. Kommunikation findet nicht
-
Birgit Schürmann | Die besten Rethorik Hacks für Deinen glaubwürdigen Auftritt
30/05/2017 Duración: 53minKurzportrait von Birgit Schürmann Birgit Schürmann ist erfolgreiche Schauspielerin auf diversen städtischen Bühnen und produziert für Film und Fernsehen Sie ist Master-Coach, Trainerin, Speakerin für Rhetorik Kommunikation & Potentialentfaltung sowie Impuls- & Motivationsvorträge. Außerdem ist Birgit Mentorin bei come2coach. Kontakt Website Podcast "Rhetorik die im Kopf bleibt" Mobile Apps Tanken App Verkehrsverbund App verkehrsapp In dieser Folge möchte ich mit meinem Interviewgast die besten Rhetorik Hacks auspacken, die ihr für einen eindrucksvollen Auftritt und eine wirkungsvolle Kommunikation braucht. Jeder von euch weiß, wie wichtig es ist, dass der eigene Vortrag oder auch Präsentation vor Menschen von Anfang bis Ende spannend bleibt. Doch nicht jeder von uns ist eine Rampensau mit Speaker-Gen. Mein heutiger Gast hat Psychologie studiert, steht seit über 20 Jahren als erfolgreiche Schauspielerin auf diversen städtischen Bühnen und produziert für Film und Fernsehen. Als
-
Die Angst vor der Sharing Economy
28/05/2017 Duración: 10minViele Unternehmer zittern vor Angst: Angst vor der am Horizont sich abzeichnenden digitalen Disruption ihrer Geschäftsfelder. Ganze Branchen sind in Aufruhr. Dabei ist Disruption in aller Regel etwas anderes als das, was häufig als solche bezeichnet wird. Und tatsächlich angstauslösend könnte eigentlich nur eine Technologie oder ein Geschäftsmodell sein, die aufgrund ihres revolutionären Charakters auch die rechtlichen Standards der Volkswirtschaft verändert. Eine solche Veränderung nennt sich Mutation. Der österreichische Mutations- und Disruptionstheoretiker Schumpeter definierte Mutationen als dauerhafte, nachhaltige, qualitative Verschiebungen in der Logik, im Verständnis und in der Praxis kapitalistischer Unternehmen. Auch wenn in vorherigen Beiträgen schon auf das Phänomen Uber eingegangen wurde, möchte ich es nochmals aufgreifen. Wir hatten nämlich festgestellt, dass Uber zwar ein disruptives Geschäftsmodell ist, nicht aber eine Disruption im eigentlichen Sinne. Viele sind darüber hinaus der Befü
-
Der Mensch als Ressource
26/05/2017 Duración: 11minEine Diskussion Im Verlauf der Debatte über den in Deutschland herrschenden Fachkräftemangel trifft man immer häufiger auf den Begriff des „Human Resource Management“. Wenn wir sagen, dass Marken Wertekonzentrate sind, müssen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, ob und inwiefern es gerechtfertigt sein kann, Menschen unter einen Begriff zu subsumieren, der sich üblicherweise auf physische Objekte bezieht. Die Betrachtung des Menschen als Ressource suggeriert nämlich, dass auch Menschen letztendlich der Sphäre bilanzierbarer Wirtschaftsgüter zugehören, jedenfalls wenn es um ihre betriebliche Verwertbarkeit geht. Für die Belange des Personalmanagements müsste zunächst geklärt werden, was eine Person überhaupt ist und aufgrund welcher Merkmale sich eine Person von einer Ressource unterscheidet. Dass es sich hierbei nicht um einen trivialen Unterschied handelt, ist offensichtlich: Menschen, die als Ressourcen betrachtet werden, können schon aus der selbsterklärenden Perspektive des Begriffs heraus nic
-
Alexander Müller | Der Mut und die Fähigkeit zur digitalen Transformation steckt in uns!
26/05/2017 Duración: 57minKurzportrait von Alexander Müller Alexander Müller ist CEO und Inhaber von GEDANKENtanken Er ist Entrepreneur, Innovator, Querdenker und Start-Up Unternehmer aus Leidenschaft Kontakt Website GEDANKENtanken Mobile Apps Sport1 Slack Whatsapp Musikempfehlung Die Toten Hosen Jan Delay Absolute Beginner Filmempfehlung House of Cards - Blu-ray Buchempfehlung Scaling Up Skalieren auch Sie! Weshalb es einige Unternehmen packen… und warum andere stranden (Verne Hanish) - Gebundende Ausgabe Dein Geschenk 2 Karten für die Rednernacht am 8. Juli 2017 in der Jahrhunderthalle in Frankfurt für 45 Euro statt 145 Euro Heute will ich mit dieser Podcast-Folge einen positiven Energieschub erzeugen, denn mir ist aufgefallen, dass in den Medien immer öfter eher negativ über die Entwicklung Deutschlands hinsichtlich der Digitalisierung gesprochen oder auch geschrieben wird. Um dieser eher destruktiven Haltung in den Medien entgegenzuwirken, habe ich mir heute einen Interviewgast eingeladen, mit dem ich ein
-
Digitale Markenführung ist die wichtigste Führungskopetenz für den Erfolg
24/05/2017 Duración: 25minDie 6 Gestaltungsfelder der digitalen Markenführung Die Bestrebungen der digitalen Markenführung haben vor allem ein Ziel: die Marke bei der Zielgruppe relevant zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, musst du deine Marke und deine Markenführung an den Wünschen und Erwartungen deiner Zielgruppe ausrichten. Dies ist gleichzeitig auch der Schlüssel zum Erfolg deiner Marke. Glücklicherweise bietet dir das Internet zahlreiche Möglichkeiten hierfür. Wie du das am besten anstellst, erfährst du im folgenden Artikel. Relevanz als oberstes Ziel der digitalen Markenführung Digitale Markenführung ist heute ein absolutes Muss, um eine Marke zum Erfolg zu führen. Verbraucher erwarten sich wie selbstverständlich, Marken selbst sowie Informationen zu dieser im Internet zu finden. Darüber hinaus wollen sie mit Marken natürlich auch in Kontakt treten – etwa über Kontaktformulare auf der Website oder aber auf verschiedenen Social Media-Kanälen. Dabei bringt die Digitalisierung jedoch nicht nur Konsumenten zahlreiche Vorteile
-
Disruption, Mutation, Evolution
21/05/2017 Duración: 11minDas in seiner Form und seinen Auswirkungen gegenüber früheren disruptiven Veränderungen der Wirtschaft neuartige Phänomen der digitalen Disruption stellt Ökonomen vor das Problem der systematischen und terminologischen Einordnung. Im Vordergrund stehen Fragen, die sich auf folgende Tatsachen beziehen: Haben wir es bei der Digitalisierung mit einer völlig neuartigen technisch-industriellen Revolution zu tun, die auf ständig sich weiter entwickelnden Produkten digitaler Soft- und Hardware basiert. Da sie alte Industrien immer weiter verdrängen, gehören sie der Kategorie der disruptiven Neuerungen an. Ermöglichen die neuen globalen Marktplätze im World Wide Web neue, revolutionäre, althergebrachte Modalitäten verdrängende (disrumpierende) Geschäftsmodelle. Die Analyse und Auswertung derartiger wirtschaftlich-technologischer Umwälzungen war die Domäne des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der im vergangenen Jahrhundert den Begriff der „schöpferischen Zerstörung“ prägte. Schumpeter war richt
-
Die smarte Arbeitgebermarke
19/05/2017 Duración: 11minEmployer Branding Marken weisen dieselben Eigenschaften auf wie menschliche Persönlichkeiten – et vice Versa. Weil es Menschen sind, die sich in und für Unternehmen betätigen, und weil Unternehmen mit Marken gleichgesetzt werden können, ist es nur folgerichtig, auch den Unternehmer in seiner Rolle als Arbeitgeber analog der Eigenschaften zu erörtern, die über den Erfolg oder Misserfolg von Markenpersönlichkeiten entscheiden. Diese Vorgehensweise erweist sich vor allem dann als äußerst nützlich, wenn es darum geht, eine auf ein bestimmtes Unternehmen maßgeschneiderte Employer Brand – zu Deutsch: eine Arbeitgebermarke – zu entwickeln. Vor dem Hintergrund eines sich ständig verschärfenden Wettbewerbs von Unternehmen um die besten Mitarbeiter, sind die mit der Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke verbundenen Maßnahmen alternativlos. Die Idee der Employer Brand greift die funktionalen Aspekte der Konsumenten- bzw. Produktmarke auf und wendet sie in notwendigerweise modifizierter Form auf den Arbeitge
-
Prof. Dr. Christoph Meinel | Über ”Design Thinking” und das Marktpotential der Gesundheitswirtschaft
18/05/2017 Duración: 01h10minKurzportrait von Prof. Dr. Christoph Meinel Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr. sc. nat., Dr. rer. nat., 1954) ist wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI). Christoph Meinel ist ordentlicher Professor (C4) für Informatik und hat den Lehrstuhl für Internet-Technologien und –Systeme am HPI inne. Daneben ist er in der Innovationsforschung aktiv, die mit der Stanforder Innovationsmethode des Design Thinking in Verbindung steht Prof. Dr. Meinels ausführliche Biografie Kontakt Website Mobile Apps Spiegel Online Tools Outlook Google Musikempfehlung Bach Mozart Buchempfehlung Die Begegnung von Edison und JP Morgan (Anthony McCarten) - Gebundende Ausgabe - Ebook Für den heutigen Podcast habe ich mir einen ganz besonderen Gast eingeladen, denn in dieser Podcast-Episode soll es heute vor allem um das Thema Datensicherheit und -speicherung in einem gewaltigen Zukunftsmarkt - der Gesundheitswirtschaft - gehen. Patientendate
-
Der Einfluss von Social Media auf die Führung Deiner Marke
18/05/2017 Duración: 12minDarauf kommt es bei Social Media-Marketing jetzt an Social Media-Marketing ist längst eine grundlegende Säule von Onlinemarketing geworden. Ohne Facebook, Twitter und Co. geht heute einfach nichts mehr. Dabei bieten die einzelnen Plattformen Online-Marketern auch immer mehr Möglichkeiten, um ihre Marke zu präsentieren und ihrer Zielgruppe eine einzigartige Costumer Journey zu ermöglichen. Wir haben alle wichtigen Trends im Bereich Social Media-Marketing für dich gesammelt, sodass du auch 2017 die Nase vorn hast. Künstliche Intelligenz verbreitet sich immer stärker Einst der Stoff von Science Fiction-Romanen und -Filmen hat künstliche Intelligenz – kurz KI oder AI genannt – bereits den Sprung in die Wirklichkeit geschafft. Digitale Assistenten wie Siri, Alexa und Cortana erobern mehr und mehr unseren Alltag, der sich mit diesen und ähnlichen Entwicklungen wahrscheinlich grundlegend verändern wird. Doch auch in anderen Bereichen wird künstliche Intelligenz bereits erfolgreich eingesetzt. Chatbots stellen