Sinopsis
Seit Norman Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT, 2015 mit dem MARKENREBELL Podcast durchgestartet ist, stiftet der Strategieexperte, Coach, Berater und Buchautor dazu an, die eigene Persönlichkeit als Marke herauszustellen und die Auswirkungen der Digitalisierung als Chance zu begreifen. Neben den Podcast-Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung, liefert der MARKENREBELL mit seinem Team kostenlos wertvolle und unterhaltsame Inhalte in Form von SoloShows, Q&As, Fachartikeln und Ratgeber.Seine Strategien sind vor allem rebellisch, seine Methoden unkonventionell und seine Botschaften provokant. Seine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, die Potenziale der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Er tritt jeden Tag für Leistungsträger an, welche die Digitalisierung von Unternehmen konsequent umsetzen wollen. Norman Glaser glaubt: In jedem von uns steckt ein MARKENREBELL, also ein Mensch der die Dinge, die er kennt und liebt, immer wieder in Frage stellt, um persönlich aber vor allem gemeinsam zu wachsen.www.markenrebell.de
Episodios
-
GA #1208 | Christian Bennefeld - KI als Unternehmensasset: Strategie, Sicherheit und Zukunftschancen
02/10/2024 Duración: 37minIn dieser Folge sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über Künstliche Intelligenz als wertvolles Unternehmensasset. Sie beleuchten die Herausforderungen bei der Implementierung, die notwendige technische Infrastruktur sowie wichtige rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte. Erfahre, welche Investitionen nötig sind und wie Managed Cloud-Lösungen die Zukunft der KI beeinflussen werden. Ein spannender Ausblick für alle, die KI erfolgreich in ihrem Unternehmen nutzen möchten! Takeaways KI kann als wertvolles Unternehmensasset dienen. Unternehmen sollten konkrete Use-Cases für KI identifizieren. Die Kluft zwischen Theorie und Praxis ist signifikant. Generative KI ist nicht für alle Unternehmen geeignet. Technische Infrastruktur ist entscheidend für den Erfolg von KI. Datenschutz ist eine große Herausforderung bei der KI-Implementierung. Die Kosten für KI-Infrastruktur variieren stark. Managed Cloud-Lösungen könnten die Zukunft der KI sein. Es gibt eine Markt
-
GA #1207 | Benjamin Ferreau - Unternehmen der Zukunft werden von KI-Betriebssystemen angetrieben
25/09/2024 Duración: 39minIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Benjamin Ferreau über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie diskutieren die Herausforderungen bei der Implementierung und wie KI Geschäftsmodelle und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie verändern kann. Ein spannender Einblick in die digitale Transformation! Takeaways Der Mittelstand hat großes Interesse an KI-Implementierung. Ein KI-Betriebssystem ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Strategie ist notwendig, um KI erfolgreich zu integrieren. Die Neuordnung der Geschäftsmodelle erfolgt durch Mensch-Technologie-Interaktion. Demut gegenüber den Bedürfnissen der Kunden ist wichtig. KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein strategisches Asset. Die Transformation erfordert ein Umdenken in der Unternehmensführung. Mitarbeiter müssen auf neue Rollen vorbereitet werden. Die Integration von KI muss ganzheitlich betrachtet werden. Die Zukunft gehört Unternehmen, die KI strategisch nutzen. Mastermind "AI
-
GA #1206 | Wir machen Sommerpause, aber nicht ohne euch das hier zu sagen
11/08/2024 Duración: 18minIn dieser Episode kündigt Norman Müller die Sommerpause des Podcasts an und gibt einen Ausblick auf spannende Gäste in zukünftigen Episoden. Er spricht außerdem über das Konzept des Change Managements und die Bedeutung von Kommunikationskanälen in Transformationsprozessen. Norman betont die Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse zu verstehen und Meinungsführer sowie Influencer innerhalb einer Organisation zu identifizieren. Er thematisiert die Herausforderungen des Wandels und die Bedeutung von Durchhaltevermögen sowie die Unterstützung durch Botschafter. Zudem erwähnt Norman den IHK-Zertifikatslehrgang „AI Innovation Manager“ und ermutigt die Zuhörer, an dem Programm teilzunehmen. IHK-Zertifikatslehrgang: https://coventure.website/academy
-
GA #1205 | Kirk & Data - So profitiert jedes Unternehmen von datengetriebener Unternehmenskultur
31/07/2024 Duración: 35minIn dieser Episode von Kirk & Data diskutieren Norman Müller und Thomas Knorr, wie eine datengetriebene Unternehmenskultur Unternehmen unterstützen und Prozesse optimieren kann. Sie beleuchten den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung und betonen die Bedeutung einer transparenten Fehlerkultur und Mitarbeiterintegration. Hör rein, um zu erfahren, wie Daten und KI eure Entscheidungsfindung verbessern können! Takeaways Eine datengetriebene Unternehmenskultur ermöglicht es Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten und mit Hochtechnologien wie Künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Daten ersetzen nicht das Fachwissen, sondern dienen als Entscheidungsunterstützung und Befähigung. Die Einführung einer datengetriebenen Unternehmenskultur erfordert die Einbeziehung aller Mitarbeiter und eine transparente Fehlerkultur. Die Geschäftsführung spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung und Unterstützung einer datengetriebenen Unternehmenskultur. Ein intuitiver und interaktiver Zugang zu Daten ist en
-
GA #1204 | Nadine Rippler - LinkedIn, mehr als nur eine digitale Visitenkarte
24/07/2024 Duración: 01h04minIn dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von LinkedIn ein. Nadine Rippler teilt ihre besten Strategien zur Positionierung und zum Aufbau einer persönlichen Marke. Sie erklärt, wie wertvoller Content erstellt wird, gibt Tipps für ansprechende Headlines und spricht über die Wichtigkeit eines Redaktionsplans. Takeaways LinkedIn ist ein mächtiges soziales Netzwerk, das speziell auf den Business-Bereich ausgerichtet ist. Es ist wichtig, sich strategisch auf LinkedIn zu positionieren und seine persönliche Marke aufzubauen. Wertvoller Content, der den Lesern einen Mehrwert bietet, ist entscheidend für den Erfolg auf LinkedIn. Die erste Zeile eines Beitrags ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Es ist hilfreich, einen Redaktionsplan zu erstellen und regelmäßig Zeit für die Erstellung von Inhalten einzuplanen. Entwickeln Sie eine Strategie für LinkedIn und konzentrieren Sie sich auf Personal Branding. Seien Sie transparent und authentisch und setzen Sie sich mit Ihrer Expertise
-
GA #1203 | Kirk & Data - Effizienz-Booster: Wie KI-Assistenten KMUs transformieren
17/07/2024 Duración: 43minIn dieser Folge von Kirk & Data, beleuchten Norman Müller und Thomas Knorr, wie KI-Assistenten kleine und mittelständische Unternehmen transformieren können. Sie erklären, dass KI nicht dazu dient, Arbeitsplätze zu ersetzen, sondern Mitarbeiter zu entlasten. Die Themen reichen von Akzeptanz und Schulung der Mitarbeiter über Datenschutz bis hin zu der Wahl zwischen fertigen Lösungen und eigenen Systemen. Mit praktischen Tipps für den Einstieg und der Betonung auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch, wird diese Folge zu einem Muss für alle, die die Zukunft ihres Unternehmens gestalten wollen. Takeaways KI-Assistenten ermöglichen es KMUs, effizienter zu arbeiten und Mitarbeitern Zeit für anspruchsvollere Aufgaben zu geben. Die Akzeptanz und Schulung der Mitarbeiter sowie die Begleitung des Transformationsprozesses sind entscheidend für den Erfolg der Implementierung von KI-Assistenten. Die Entscheidung zwischen der Nutzung von KI-Lösungen oder dem Aufbau eigener Systeme hängt von verschiedenen Faktoren
-
GA #1202 | The Art of AI - Wird es eine KI geben, die alles kann?
10/07/2024 Duración: 56minIn dieser Episode diskutieren Felix Meusel, Norman Müller und Prof. Dr. Alexander Lutz über die Nutzung von KI in Musik und Unternehmen, die Grenzen von Large Language Models und spezialisierte Submodelle. Erfahre mehr über ethische KI-Lösungen, Open Source und die Generierung von Inhalten mit GPT-3. Eine spannende Folge für alle, die sich für die Zukunft der KI interessieren! Takeaways KI kann verwendet werden, um Musik und Soundeffekte zu generieren und Menschen zu beeindrucken. Large Language Models stoßen an ihre mathematischen Grenzen und liefern möglicherweise unpräzise Antworten. Die Entwicklung geht hin zu spezialisierten Submodellen, um präzisere Antworten zu liefern. Es gibt eine Kluft zwischen der aktuellen Digitalisierung und den Hochtechnologiethemen. Es ist sinnvoll, mit kleineren Lösungen anzufangen, anstatt auf das finale Betriebssystem zu warten. GPT-3 wird erfolgreich in Unternehmensprozessen eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren und Fehler zu reduzieren. Die Verwendung von einfa
-
GA #1201 | Kirk & Data - Bremst der Digitalisierungsstau im Mittelstand die KI-Revolution in Deutschland aus?
03/07/2024 Duración: 47minIn der neuen Staffel, Kirk & Data, nehmen uns Gastgeber Norman Müller und Co-Host Thomas Knorr mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im Mittelstand. Diese spannende Podcast-Serie kombiniert auf einzigartige Weise informative Inhalte mit unterhaltsamen Elementen, um den Zuhörern einen echten Mehrwert zu bieten. Takeaways Eine starke technische Infrastruktur ist eine Grundvoraussetzung für die Digitalisierung im Mittelstand. Die Verunsicherung und die Angst vor Jobverlust sind große Hindernisse für die Digitalisierung. Eine klare Führung, die das Thema vorantreibt, ist entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung. Die richtige Strategie und Tools können Unternehmen dabei helfen, erfolgreiche Veränderungsprozesse und Transformationen durchzuführen. Ein gutes Team und ein positives Arbeitsumfeld sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es ist wichtig, die richtigen Leute einzustellen und ihnen Vertrauen entgegenzubringen. Das
-
GA #1199 | Benjamin Ferreau - Künstliche Intelligenz und Transformation: Ein Leitfaden für den Mittelstand
26/06/2024 Duración: 01h03minIn der neuen Episode spricht Norman Müller mit Benjamin Ferreau über die Transformation von Unternehmen durch künstliche Intelligenz (KI). Erfahre, wie Unternehmen Prozesse, Organisation und Technologie anpassen sollten, um von KI zu profitieren. Benjamin teilt zudem wertvolle Tipps und Erfolgsgeschichten, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Hör jetzt rein und entdecke, wie KI dein Unternehmen voranbringen kann. Takeaways: Transformation ist eine Reaktion auf eine maßgebliche Änderung des Geschäftsmodells und basiert auf den Dimensionen Prozesse, Organisation und Technologie. KI muss nicht nur prozessual, sondern auch organisatorisch und kulturell betrachtet werden. Es ist wichtig, proaktiv zu sein und sich frühzeitig mit KI auseinanderzusetzen, um Reibungsverluste und den Nokia-Effekt zu vermeiden. Mittelständische Unternehmen sollten das Commitment des Top-Managements einholen, ein Narrativ entwickeln und sich mit den Dimensionen Organisation, Prozesse und Technologie befassen. Die Transformation
-
GA #1200 | The Art of AI - 10 KI-Fragen aus der mittelständischen Wirtschaft
22/06/2024 Duración: 58minIn der neuen Episode beantwortet Norman Müller zusammen mit Prof. Dr. Alexander Lutz und Felix Meusel 10 zentrale KI-Fragen. Erfahre alles über den Unterschied zwischen ChatGPT und Business-Lösungen, die Einführung von KI in Bezug auf Datenschutz, und wie kleine Unternehmen die DSGVO umsetzen können. Lerne außerdem, wie KI die Personalisierung von Kundenerlebnissen verbessert, die Produktion optimiert und den Unternehmenswert steigert. Unverzichtbar für alle, die wissen wollen, wie sie ihr Unternehmen KI-ready machen! Takeaways: Es gibt einen Unterschied zwischen ChatGPT von OpenAI und einer professionellen Business-Lösung, die auf individuellen Daten basiert und datenschutzkonform ist. Bei der Einführung von KI im Unternehmen müssen Informationssicherheit und Datenschutz beachtet werden, insbesondere im Hinblick auf die europäische Richtlinie DORA. Kleine Unternehmen müssen ebenfalls Datenschutzkonzepte gemäß der DSGVO vorlegen und sollten sich bewusst sein, dass Verstöße hohe rechtliche Konsequenzen h
-
GA #1198 | Christian Hüttenhein - Die richtigen Tools für den technologischen Wandel
19/06/2024 Duración: 01h02minIn dieser Episode spricht Norman Müller mit dem Experten Christian Hüttenhein über Venture Clienting – eine innovative Methode, die Unternehmen ermöglicht, neue Technologien zu testen und mit Startups zu kooperieren. Erfahre, wie Mittelständler und öffentliche Institutionen von dieser Zusammenarbeit profitieren, konkrete Beispiele aus der Praxis und wertvolle Empfehlungen für die Zukunft. Takeaways: Venture Clienting ist ein Werkzeug im Bereich des Corporate Venturing, das Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen voranzutreiben und neue Technologien zu nutzen. Es ermöglicht Unternehmen, mit Startups zusammenzuarbeiten und deren Lösungen zu testen, ohne sie direkt zu kaufen oder zu implementieren. Venture Clienting ist besonders für Mittelständler interessant, da es ihnen ermöglicht, von der Innovationskraft von Startups zu profitieren, ohne selbst große Investitionen tätigen zu müssen. Offenheit und Startup Readiness sind entscheidend, um von der Zusammenarbeit mit Startups zu profitieren und Inno
-
GA #1197 | Mark Steinkamp - Die Entbürokratisierung Deutschlands
15/06/2024 Duración: 55minIn dieser Episode diskutieren Norman Müller und Mark Steinkamp, wie Künstliche Intelligenz zur Entbürokratisierung in Deutschland beiträgt. Mark, ein Experte für Lean Management, erklärt, wie Technologie Prozesse vereinfacht und die Effizienz steigert. Außerdem beleuchten sie die Widerstände gegen Veränderungen, den Fachkräftemangel und die wichtige Rolle mutiger Führungskräfte. Takeaways: Die Bürokratisierung Deutschlands hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Mesopotamien zurückreicht. Die Entbürokratisierung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist eine komplexe Aufgabe, erfordert aber einen ganzheitlichen Ansatz und eine Veränderung des Mindsets. Technologien wie Künstliche Intelligenz können dabei helfen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Es ist wichtig, die bestehenden Gesetze und Vorschriften zu überprüfen und gegebenenfalls zu entrümpeln, um unnötige Bürokratie abzubauen. Investitionen in Technologie können langfristig zu Kosteneinsparungen führen und die
-
GA #1196 | The Art of AI - Wahlmanipulation durch Künstliche Intelligenz
12/06/2024 Duración: 51minIn dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten KI-Kompetenzen Wahlen entscheiden. Takeaways: Wahlmanipulation durch KI ist eine ernsthafte Bedrohung, die in verschiedenen Ländern und Wahlen beobachtet wurde. Die Beeinflussung von Wahlen durch Social Media, Bots und Deepfakes ist ein aktuelles und brisantes Thema. Die Überforderung der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit KI erschwert den Schutz vor Wahlmanipulation. Diejenigen mit den besten KI-Kompetenzen und Wahlhelfern könnten einen Vorteil bei Wahlen haben. Bleiben Sie kritisch und hinterfragen Sie Informationen, um Manipulationen durch KI zu erkennen. Die Überforderung der Gesellschaft durch KI und Social Media ist ein aktuelles Problem. Genauigkeit und Kompetenz sind entscheidend, um den Überblick zu
-
GA #1195 | Prof. Dr. Ute Schmid - Haben wir mit KI die Büchse der Pandora geöffnet?
08/06/2024 Duración: 57minIn dieser Episode spricht Norman Müller mit Prof. Dr. Ute Schmid über ihren Weg in die Informatik, Vertrauen in KI, und die Bedeutung von Human-AI-Teams. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen bei der Nutzung von KI sowie die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Außerdem steht die Rolle von Bildung und Investitionen in die KI-Forschung im Fokus. Takeaways: Die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI erfordern eine breite Diskussion und politische Regulierung. Bildung und Investitionen in KI-Forschung sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und den Wirtschaftsstandort. Moralische Entscheidungen sollten bei Menschen bleiben, während KI-Systeme in komplexen Entscheidungssituationen unterstützen können. Chapters: 00:00 Der Weg in die Informatik: Von Psychologie zur KI0 6:30 Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen 14:33 Die Bedeutung von Human-AI-Teams 38:07 Gesellschaftliche Auswirkungen von KI: Ethik und Regulierung 49:4
-
GA #1194 | SoloSpecial | Transformation - Von der öffentlichen Einrichtung zum AI Accelerator
02/06/2024 Duración: 23minIn der neuesten Folge meldet sich Norman Müller mit spannenden Insights zum Thema Transformation zurück. Am Beispiel des Gründerzentrums in Coburg erklärt Norman eindrucksvoll den Unterschied zwischen Change und Transformation und zeigt auf, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen transformative Prozesse erfolgreich umsetzen können. Takeaways: Transformation bedeutet eine grundlegende Veränderung, die alles von Grund auf verändert. Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen werden beleuchtet. Innovation und Weiterbildung sind wesentliche Bestandteile der Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Chapters: 00:00 Transformation: Grundlegende Veränderung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen 06:14 Kommunikation: Schlüssel zum Erfolg von Veränderungsprozessen 10:20 Künstliche Int
-
GA #1193 | Prof. Dr. Thomas Wieland - KI in der Hochschullehre und im Internet der Dinge
15/05/2024 Duración: 01h04minIn dieser Folge spricht Norman Müller mit Professor Dr. Thomas Wieland über die Evolution von KI in den letzten 20 Jahren und ihre bedeutende Rolle im Internet der Dinge. Entdecke, wie KI nicht nur Unternehmen transformiert, sondern auch in sozialen Bereichen wie Therapie und sozialer Arbeit revolutionäre Möglichkeiten bietet. Erfahre, warum ein KI-Mindset auf C-Level unerlässlich ist und wie Mittelständler durch Innovationen und Partnerschaften den Wandel vorantreiben können. Takeaways KI hat sich in den letzten 20 Jahren stark entwickelt und bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen in verschiedenen Branchen. Die Implementierung von KI-Projekten kann für Unternehmen eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um Veränderungen von Strukturen und Prozessen geht. Ein KI-Mindset auf C-Level ist entscheidend, um die Bedeutung von KI in Unternehmen zu erkennen und Innovationen voranzutreiben. Der Mittelstand spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung von KI, und Unternehmen sollten Labore oder Inkubat
-
GA #1192 SoloSpecial - KI-Transformation ist eine Frage der Motivation im C-Level
10/05/2024 Duración: 14minIn dieser Folge erfährst du, warum das richtige Mindset der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von KI ist. Es geht nicht nur um Technologie, sondern um die Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen. Erfahre, warum KI eine strategische Entscheidung auf Unternehmensebene ist und wie wichtig es ist, dass Führungskräfte sich aktiv dafür einsetzen. Takeaways Der unbedingte Wille, KI einzusetzen, ist der wichtigste Faktor für den Erfolg in Unternehmen. KI ist eine strategische Entscheidung auf Unternehmensebene und sollte zur Chefsache erklärt werden. Deutschland hinkt bei KI-Investitionen und Akzeptanz im internationalen Vergleich hinterher. Es ist wichtig, sich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen und intrinsisch motiviert zu sein. Chapters 00:00 Das Mindset für den Einsatz von KI 06:06 KI als strategische Entscheidung 08:05 Deutschland im internationalen Vergleich 10:26 Intrinsische Motivation für den Einsatz von KI Support the Show. ---Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und
-
GA #1191 | SoloSpecial - Der Inkubator ist in Zukunft Deine wichtigste externe Unit
02/05/2024 Duración: 15minWillkommen zu einer weiteren Ausgabe des Genius Alliance Podcasts. In dieser speziellen Folge übernimmt unser Podcast Host, Norman Müller, selbst das Ruder, um eine brandaktuelle und spannende Thematik zu beleuchten: die Schaffung und Nutzung eines Inkubators für Unternehmen. Norman beginnt mit einer Frage, die viele Unternehmer beschäftigt: Wie kann man kontinuierlich an seinem Geschäftsmodell arbeiten und dieses weiterentwickeln, besonders im Hinblick auf Skalierung und Modernisierung? Die Herausforderung besteht oft nicht im Mangel an Zeit, sondern im Fehlen eines geeigneten Raums für Innovation. Werde Teil unserer Community: http://whatsapp.genius-alliance.com
-
GA #1190 | Dr. Frauke Goll - Innovation und Vertrauen: Europas Weg zur Spitze in der KI-Technologie
24/04/2024 Duración: 54minEntdecke in dieser Episode die Welt der vertrauensvollen KI-Systeme mit Dr. Frauke Goll, Geschäftsführerin des AppliedAI Institute for Europe und Norman Müller. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen für KMUs in der KI-Implementierung, Europas Rolle im globalen Wettbewerb und die Bedeutung von Start-ups für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Verpasse nicht diese Diskussion über Cybersicherheit, Ethik und Zusammenarbeit. Takeaways: Die Entwicklung und Anwendung vertrauensvoller KI-Systeme ist ein wichtiger Schwerpunkt in Europa.KMUs stehen vor Herausforderungen bei der Implementierung von KI, aber es gibt Unterstützung und Expertise, um den Einstieg zu erleichtern.Europa investiert in KI-Forschung und -Entwicklung, muss aber weiterhin an Rahmenbedingungen und Wettbewerbsfähigkeit arbeiten.Transparenz, Ethik und Cybersicherheit sind wichtige Aspekte bei der Nutzung von KI.Die Zusammenarbeit und Standardisierung in der KI-Branche sind entscheidend, um Fortschritte zu erzielen und Vertrauen au
-
GA #1189 | Ulrike Birkigt: Die geheimen Türen zur Macht - So wirst du Beirat und Aufsichtsrat
18/04/2024 Duración: 48minEntdecke in dieser Episode des GENIUS ALLIANCE Podcasts zusammen mit Norman Müller und Ulrike Birkigt die Welt der Aufsichts- und Beiträte. Erfahre, wie man solch ein Mandat erhält, warum Vielfalt entscheidend ist und welche Rolle Netzwerke spielen. Hole dir jetzt wertvolle Einblicke.Takeaways: Ein Beirat oder Aufsichtsrat kann Unternehmen dabei helfen, fehlende Kompetenzen einzubringen und strategische Entscheidungen zu treffen.Ein diverser Beirat mit verschiedenen Kompetenzen ist besonders wertvoll für Unternehmen.Der Auswahlprozess für Beiratsmitglieder kann je nach Unternehmen unterschiedlich lange dauern.Das Honorar für Beiratsmitglieder ist verhandelbar und wird in der Satzung festgelegt.Es kann sinnvoll sein, junge Menschen mit spezifischen Fachkompetenzen in Beiräte einzubeziehen. Netzwerken und Kontakte sind entscheidend, um in den Austausch mit den Entscheidungsträgern für Beirats- oder Aufsichtsratsmandate zu kommen.Es ist wichtig, frühzeitig zu kommunizieren, dass man Interesse an einem Beirats- o