Sinopsis
Seit Norman Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT, 2015 mit dem MARKENREBELL Podcast durchgestartet ist, stiftet der Strategieexperte, Coach, Berater und Buchautor dazu an, die eigene Persönlichkeit als Marke herauszustellen und die Auswirkungen der Digitalisierung als Chance zu begreifen. Neben den Podcast-Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung, liefert der MARKENREBELL mit seinem Team kostenlos wertvolle und unterhaltsame Inhalte in Form von SoloShows, Q&As, Fachartikeln und Ratgeber.Seine Strategien sind vor allem rebellisch, seine Methoden unkonventionell und seine Botschaften provokant. Seine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, die Potenziale der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Er tritt jeden Tag für Leistungsträger an, welche die Digitalisierung von Unternehmen konsequent umsetzen wollen. Norman Glaser glaubt: In jedem von uns steckt ein MARKENREBELL, also ein Mensch der die Dinge, die er kennt und liebt, immer wieder in Frage stellt, um persönlich aber vor allem gemeinsam zu wachsen.www.markenrebell.de
Episodios
-
Die 10 größten Fehler von Führungskräften
05/07/2017 Duración: 11minCoaching für Führungskräfte Mitarbeiterführung will gelernt sein. Wirft man einen genaueren Blick auf das Verhalten so mancher Führungspersonen, stehen einem die Haare zu Berge. Viele Leader scheinen ihre Mitarbeiter richtiggehend demotivieren und die schlechteste Leistung aus ihnen herausholen zu wollen. Anders lässt sich ihr Verhalten kaum erklären. Wir haben die 10 größten Fehler von Führungskräften für dich gesammelt, damit du es besser machen kannst. Und die wirklich wichtigen Kompetenzen von Führungskräften verstehst. 1. Sie sind nicht vor Ort Zu den Eigenschaften von Führungskräften zählt es für die Mitarbeiter da zu sein, ihnen Rede und Antwort zu stehen, stets ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen zu haben, sie anzuleiten und sie zu motivieren. Das alles kannst du selbstverständlich nur, wenn du auch am Ort des Geschehens zugegen bist. Leider scheinen dies viele Führungskräfte nicht richtig verstanden zu haben, denn das Glänzen durch Abwesenheit ist einer der häufigsten Fehler von Leadern.
-
Markus Bönig | Mehr Selbstbestimmtheit für Patienten – Digitale Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft
04/07/2017 Duración: 51minKurzportrait von Markus Bönig Markus Bönig ist geschäftsführender Gesellschafter bei vitabook und aponow. Er ist Vertriebs- und Marketing-Experte für vernetzte IT Lösungen und war 5 Jahre Strategiemanager bei Cisco Systems. Kontakt Sende Markus eine E-Mail Vita Book - Das Online Gesundheitskonto aponow Tools MyTaxi DB Navigator Musikempfehlung Spotify Filmempfehlung Salt (Film mit Angelina Jolie) - DVD Buchempfehlung Während ich schlief (Anna Sheehan) - Taschenbuch - Ebook Vernetzte IT-Systeme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auf der einen Seite geht es bei diesem Thema auch immer um die Sicherheit von Daten und die Frage: Wer hat Zugriff und was passiert mit den Daten? Auf der anderen Seite bieten vernetzte Systeme für Unternehmen und Menschen viele Vorteile wie die Möglichkeit auf Wissen und Informationen zuzugreifen. Ich möchte heute mit euch dieses Thema genauer am Beispiel des Healthcare Sektors beleuchten und dabei
-
Markus Bönig | Mehr Selbstbestimmtheit für Patienten – Digitale Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft
04/07/2017 Duración: 51minKurzportrait von Markus Bönig Markus Bönig ist geschäftsführender Gesellschafter bei vitabook und aponow. Er ist Vertriebs- und Marketing-Experte für vernetzte IT Lösungen und war 5 Jahre Strategiemanager bei Cisco Systems. Kontakt Sende Markus eine E-Mail Vita Book - Das Online Gesundheitskonto aponow Tools MyTaxi DB Navigator Musikempfehlung Spotify Filmempfehlung Salt (Film mit Angelina Jolie) - DVD Buchempfehlung Während ich schlief (Anna Sheehan) - Taschenbuch - Ebook Vernetzte IT-Systeme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auf der einen Seite geht es bei diesem Thema auch immer um die Sicherheit von Daten und die Frage: Wer hat Zugriff und was passiert mit den Daten? Auf der anderen Seite bieten vernetzte Systeme für Unternehmen und Menschen viele Vorteile wie die Möglichkeit auf Wissen und Informationen zuzugreifen. Ich möchte heute mit euch dieses Thema genauer am Beispiel des Healthcare Sektors beleuchten und dabei
-
MILD UND EXTRA STARK I Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen
03/07/2017 Duración: 32minDie heutige Episode haben wir bei dem wunderschönen Wetter draußen aufgenommen. Wenn ich von wir spreche, dann meine ich natürlich Michael und mich, denn es ist wieder Zeit für unseren Kaffeeklatsch "MILD UND EXTRA STARK". Michael hat wieder einmal ein grandioses Zitat aus dem Ärmel geschüttelt, das da lautet "Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen". Warum es so wichtig ist, nicht immer das zu tun, was alle machen; sich auch nicht beirren zu lassen und vom Weg abzukommen, darüber sprechen wir in der heutigen Episode. Natürlich ist es einfacher, mit der Strömung zu schwimmen. Eins ist aber auch klar: Leute wie Steve Jobs haben ihre Ziele nur deshalb geschafft, weil sie eben nicht mit dem Strom geschwommen sind. Wir hoffen, dass wir dich inspirieren können und wünschen dir deshalb viel Spaß mit dieser Episode - wie immer: bleib rebellisch und gib uns sehr gerne dein Feedback! Shownotes Podcast Digital Kompakt Boot.AI Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht
-
So entkommst du der digitalen Isolation! Beatme die Matrix mit deinen Werten - vertraue dir selbst!
02/07/2017 Duración: 09minDie Verantwortung jedes Einzelnen Die Welt ist zusammengerückt. Das World Wide Web hat aus der Welt ein Dorf gemacht. Was früher weit weg war und außerhalb jeder Reichweite, erscheint uns heute wie nebenan. Wir erfahren die neuesten Neuigkeiten aus aller Welt frisch, glänzend verpackt und ohne Verzögerung. War London früher nur ein feuchter Teeny-Traum, können wir heute per Web-Cam in Echtzeit miterleben, was gerade auf dem Trafalgar Square, am Piccadilly Circus und auf der London Bridge vor sich geht. Wir stehen sozusagen mitten im Geschehen. Schrieb man sich früher lange Briefe, schreibt man heute eine Mail und jagt sie per Mausklick nach China und Chile. Ab und an sollte man sich dies in Erinnerung rufen. Durch die unendlichen Möglichkeiten des Internet hat sich nämlich die Wahrnehmung verschoben. Sie ist nicht mehr auf das fokussiert, was real in der direkten Umgebung geschieht; Bildschirmarbeit ist heutzutage ganz normal, über mobile Endgeräte erreichen uns News aller Art im Sekundentakt, und natür
-
Die Verheißung der Arbeitgebermarke
30/06/2017 Duración: 09minDie Anforderungen des Employer Branding bringen es mit sich, dass die einstmals getrennt voneinander operierenden Bereiche des Marketing und des Personalmanagements fortan Hand in Hand arbeiten – nein, „müssen“ ist der falsche Ausdruck. Viel treffender sind: „Können“, „dürfen“, „die Möglichkeit haben“. Denn operationale Zusammenarbeit bringt immer Synergieeffekte, die, im wahrsten Sinne des Wortes, wertvoller sind als Gold – und die, noch dazu, nichts kosten und stattdessen Kosten senken. Der simple Grund ist, dass, wie bereits gezeigt, das Employer Branding auf denselben Prinzipien wie die Produktmarke basiert. Zwar zielt das Employer Branding auf eine andere Zielgruppe, nämlich Mitarbeiter (und zwar fehlende wie vorhandene) ab; trotzdem sind zwingend auch andere Zielgruppen mit in die Maßnahmen einzubeziehen, an die spontan eher in Bezug auf die Produktmarke gedacht werden dürfte. Zum einen strahlt natürlich das Image der Corporate Brand auf das gesamte Unternehmen ab, also auch auf die Arbeitgebermark
-
Prof. Dr. Gunter Dueck | Der Prozess ist der Innovation ihr Tod (Teil 2)
29/06/2017 Duración: 44minFalls du den 1. Teil dieses Interviews noch nicht gehört hast, dann schau hier unbedingt vorher vorbei! Kurzportrait von Prof. Dr. Gunter Dueck Prof. Dr. Gunter Dueck ist Mathematikprofessor Er arbeitete fast 25 Jahre bei IBM, zuletzt als CTO und baute dort u.a. die Geschäftsfelder Business Intelligence und Cloud-Computing auf. Heute ist er Bestsellerautor, Speaker, Philosoph, Querdenker und Satiriker. Prof. Dr. Gunter Duecks Bücher Alle Bücher von Gunter Dueck auf einen Blick Empfehlung: Omisophie-Trilogie: Omnisophie - Supramanie - Topthesie - Kindle Edition - Gebundene Ausgabe Herzlich willkommen zu einer weiteren Podcast-Interview-Folge, vielen Dank für eure Zeit und schön das ihr wieder reinhört. KI, Cloud Computing, Internet der Dinge, autonomes Fahren - das alles steht für neue Technologien und Innovationen unserer Zeit. Welche Auswirkungen aber haben diese Entwicklungen auf unsere Gesellschaft? Auf unsere Arbeit und unsere Unternehmen - auf die Art und Weise wie wir leben? Und wie und w
-
Content Marketing bringt gar nichts! Wenn Dir die Zeit und Lust fehlt es richtig zu machen.
28/06/2017 Duración: 11min[podcast src="https://html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/5447825/height/90/width/960/theme/custom/autonext/no/thumbnail/yes/autoplay/no/preload/no/no_addthis/no/direction/forward/render-playlist/no/custom-color/00d3ff/" height="90" width="960" placement="top"] Warum du jetzt auf Content Marketing setzen solltest Content Marketing ist eines der großen Themen im Bereich des digitalen Marketings und gilt vielen als Erfolgsgarant schlechthin. Dabei ist es mit der Produktion von Content alleine noch lange nicht getan. Wer mit Content Marketing wirklich erfolgreich sein will, muss sich gegen jede Menge Konkurrenz durchsetzen. Einige große Namen domninieren ihr Themengebiet mit ihrem Content und wissen, wie sie die Aufmerksamkeit der Leser auf diesen ziehen. Im folgenden Artikel erfährst du, wie dies auch dir gelingt und du mit Content Marketing erfolgreich wirst. Mache dein Content Marketing effizienter Viele sind auf den Content Marketing-Zug aufgesprungen und
-
Prof. Dr. Gunter Dueck | Der Prozess ist der Innovation ihr Tod (Teil 1)
27/06/2017 Duración: 43minKurzportrait von Prof. Dr. Gunter Dueck Prof. Dr. Gunter Dueck ist Mathematikprofessor Er arbeitete fast 25 Jahre bei IBM, zuletzt als CTO und baute dort u.a. die Geschäftsfelder Business Intelligence und Cloud-Computing auf. Heute ist er Bestsellerautor, Speaker, Philosoph, Querdenker und Satiriker. Prof. Dr. Gunter Duecks Bücher Alle Bücher von Gunter Dueck auf einen Blick Empfehlung: Omisophie-Trilogie: Omnisophie - Supramanie - Topthesie - Kindle Edition - Gebundene Ausgabe Herzlich willkommen zu einer weiteren Podcast-Interview-Folge, vielen Dank für eure Zeit und schön das ihr wieder reinhört. KI, Cloud Computing, Internet der Dinge, autonomes Fahren - das alles steht für neue Technologien und Innovationen unserer Zeit. Welche Auswirkungen aber haben diese Entwicklungen auf unsere Gesellschaft? Auf unsere Arbeit und unsere Unternehmen - auf die Art und Weise wie wir leben? Und wie und wo lernen wir, sowohl privat als auch beruflich, mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierun
-
Digitalisierung ist nicht alles. Aber ohne ist alles nichts.
25/06/2017 Duración: 10minOhne digitale Technologien wären wir Menschen, aufgeschmissen. Die Welt ist, ganz besonders wegen uns, dermaßen kompliziert geworden, dass wir klimatische, ökonomische, geographische, politische etc. Zusammenhänge nie und nimmer durchschauen könnten, würden uns nicht digitale, oftmals global operierende Formate helfend zur Seite stehen. Eines der größten Probleme unserer Zeit ist die globale Erderwärmung. Obwohl es sich bis ins hinterletzte Dorf herumgesprochen haben dürfte, mit welchen biblischen Gefahren der Klimawandel, so die Menschheit ihn nicht in den Griff bekäme, einhergeht, verschließen immer noch viel zu viele ihre Augen und Ohren. Oft wird kritisiert, die 2° - Regelung sei an den Haaren herbeigezogen, die extraorbitant komplexen meteorologischen Zusammenhänge gar nicht erfassbar. Über Wetterphänomene hinaus haben wir es ja mit Folgeerscheinungen wie einer besorgniserregenden Veränderung des südpazifischen Ozeanstroms El Niño zu tun, ebenso mit Irritationen im nordatlantischen Golfstrom. Selbs
-
Ein guter Ruf und das damit verbundene Reputationsmanagement
23/06/2017 Duración: 11min„Schwer ist's, einen guten Ruf zu gewinnen, noch schwerer ihn zu verdienen, und am schwersten, ihn zu bewahren.“ Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892). Was schon in der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts zu den beliebtesten Allgemeinplätzen gehörte, kann heute erst recht nicht verkehrt sein. Viele Unternehmer können ein Lied davon singen, wie schwer ein guter Ruf zu erringen ist, dann ihn zu erhalten, schließlich ihn zu verteidigen und vor allem: ihn in einem solchen Glanz erstrahlen zu lassen, dass er auch in finsteren Zeiten des Fachkräftemangels weithin sichtbar als Orientierungsmarke erscheint. Für den Aufbau eines guten Rufes gibt uns das Konzept der Employer Brand, also der Arbeitgebermarke, die benötigten Werkzeuge zur Hand. Die Employer Brand ist auf das Innigste mit der Unternehmensreputation bzw. der Marke als Arbeitsplatz verquickt. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt Reputation bemerkenswerterweise „Erwägung“ oder „Berechnung“. Dies gibt einen deutlichen Hinweis auf die mit der E
-
Ein guter Ruf und das damit verbundene Reputationsmanagement
23/06/2017 Duración: 11min„Schwer ist's, einen guten Ruf zu gewinnen, noch schwerer ihn zu verdienen, und am schwersten, ihn zu bewahren.“ Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892). Was schon in der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts zu den beliebtesten Allgemeinplätzen gehörte, kann heute erst recht nicht verkehrt sein. Viele Unternehmer können ein Lied davon singen, wie schwer ein guter Ruf zu erringen ist, dann ihn zu erhalten, schließlich ihn zu verteidigen und vor allem: ihn in einem solchen Glanz erstrahlen zu lassen, dass er auch in finsteren Zeiten des Fachkräftemangels weithin sichtbar als Orientierungsmarke erscheint. Für den Aufbau eines guten Rufes gibt uns das Konzept der Employer Brand, also der Arbeitgebermarke, die benötigten Werkzeuge zur Hand. Die Employer Brand ist auf das Innigste mit der Unternehmensreputation bzw. der Marke als Arbeitsplatz verquickt. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt Reputation bemerkenswerterweise „Erwägung“ oder „Berechnung“. Dies gibt einen deutlichen Hinweis auf die mit der E
-
Christian Gursky | Gewinne Deine Freiheit zurück mit automatisierter Neukundengewinnung
23/06/2017 Duración: 57minKurzportrait von Christian Gursky Christian Gursky ist Berater, Online-Unternehmer und Papapreneur. Er ist Podcaster und hostet den erfolgreichen Podcast: Unternehmer FM. Er hilft Menschen dabei, mit dem Internet geschäftliche Ziele zu erreichen und Geschäftsmodelle so zu vereinfachen. Shownotes Christians Podcast “Unternehmer FM” Beispiel für eine gute Landingpage Episode 147 im Solopreneurs Moshpit Podcast Christian im Interview bei Ivan Blatter Christian beim lifestyle:entrepreneur Podcast Kontakt Sende Christian eine E-Mail Website Christian Gurksy bei LinkedIn Mobile Apps Todoist Instagram Say&Go Tools Todoist Active Campaign Slack Musikempfehlung Stevie Ray Vaughan Filmempfehlung Ocean’s Trilogie - DVD Buchempfehlung The E Myth (Michael E. Gerber) - Taschenbuch - Bibliothekseinband - Ebook Sicher stellt sich euch auch häufig die Frage: Wie kann ich Prozesse in meinem Business optimieren. Nicht nur organisatorisch, sondern wie kann ich zum Beispiel Online-Marketing und da
-
Die unfassbare Wirkung von Sympathie
21/06/2017 Duración: 13minSo schaffst du es, auf andere Menschen anziehend zu wirken Manche Menschen haben es einfach – das gewisse Etwas. Sie wirken auf Anhieb anziehend auf andere, die sich bei ihnen sofort wohl und gut aufgehoben fühlen. Sie werden gemocht, auch wenn sie einmal schlechte Nachrichten überbringen. Also genau das, was du auch mit deiner Marke erreichen willst. Aus diesem Grund haben wir uns das Geheimnis sympathischer Menschen einmal genauer angesehen. Was unterscheidet diese von anderen? Und was kannst du von ihnen lernen? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Artikel. So kannst auch du den entscheidenden Sympathiefaktor entwickeln. Sympathie kann erlernt werden Warum fühlen wir uns in der Gesellschaft bestimmter Menschen auf Anhieb wohl und in jener anderer überhaupt nicht? Die Antwort auf diese Frage lautet kurz und knapp: Sympathie. Lexikalisch wird Sympathie als spontane gefühlsmäßige Zuneigung definiert. Ihr Gegenteil ist Antipathie – also Abneigung. Selbstverständlich handelt es sich bei beide
-
The Art of AI | Expertenwissen aus erster Hand
20/06/2017 Duración: 35minHerzlich willkommen zur brandneuen Podcast-Staffel “The Art of AI”! Immer wieder sind die Veränderungen in Unternehmen und in unserer Gesellschaft durch die Digitalisierung Thema dieses Podcasts. Wir sehen vor allem auch in verschiedenen Projekten, dass die Veränderung in der Kommunikation mehr und mehr auch die Integration von Künstlicher Intelligenz bedeutet. Genau aus diesem Grund werde ich gemeinsam mit dem KI-Experten Florian Schild von Boot.AI für euch in Zukunft regelmäßig eine Podcast-Folge zum Thema “The Art of AI” produzieren. Wenn ihr wollt, dann hört doch gerne hier in das erste Interview rein, das ich mit Florian hier im Podcast bereits geführt habe. In unserer Podcast-Staffel “The Art of AI” soll es vor allem darum gehen, das Thema Künstliche Intelligenz so auszuleuchten, dass ihr als Unternehmer ein klares Verständnis gewinnt, um mitreden zu können. Wir werden versuchen auf zu komplizierte, technische Formulierungen zu verzichten und wenn es gar nicht zu vermeiden ist, erklären wir gerne a
-
Geschichten aus der Unterwelt
18/06/2017 Duración: 10minZuweilen ist es notwendig, Dinge der Finsternis zu entreißen, die sich der Aufmerksamkeit des auf Facebook, WhatsApp, YouTube etc. fixierten Massenpublikums größtenteils entziehen. Dabei sind unzählige eher im Verborgenen wirkender Segnungen der Digitalisierung zumeist nicht nur spektakulär, sensationell, großartig, phantastisch (ach, die Superlative regnen nur so vom Himmel!) – vor allem erfüllen sie in beispielhafter Weise das technikphilosophische Postulat, dem zufolge Technik der Welt und der Menschheit zu dienen habe und sonst gar nichts – und vor allem nicht umgekehrt. In den vergangenen Jahren wurde die Erschließung und Nutzbarmachung unterirdischer urbaner Ressourcen als neue Chance für die Entwicklung von Städten identifiziert. Es geht um die Exploration, die Quantifizierung, Vermessung, Erschließung und Nutzbarmachung von Ressourcen, die sich innerhalb – und vor allem: unterhalb urbaner Agglomerationen befinden. Die immer stärkere Bevölkerungsdichte in immer größer werdenden Städten führt zwangs
-
Dr. Steffi Burkhart | Die Sinnsuche, Potentiale und Forderungen der Generation Y
15/06/2017 Duración: 01h05sKurzportrait von Dr. Steffi Burkhart Dr. Steffi Burkhart ist die Vertreterin und Sprecherin der Generation Y. Sie ist professionelle Speakerin, Autorin, Trainerin und Beraterin zu HR-Themen und -Trends Außerdem ist sie ehemalige Hochleistungssportlerin Kontakt Sende Steffi eine E-Mail Mobile Apps Timer Boomerang Zattoo TV Tagesschau DriveNow Carsharing MyTaxi DB Navigator Vimcar Foodora Lieferando Google App Musikempfehlung Spotify Chill Out Filmempfehlung 10 Milliarden Menschen auf dieser Erde Doku - DVD Buchempfehlung What Works: Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (Iris Bohnet) - Gebundene Ausgabe Die 7 Wege der Effektivität (Stephen R. Covey) - Gebundene Ausgabe - Broschiert - Ebook Steffis Buch Die spinnen, die Jungen!: Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y (Dein Business) - Taschenbuch - Ebook Wir werden uns heute in dieser Folge etwas intensiver mit einer Generation von Menschen auseinandersetzen, die maßgeblichen Einfluss auf unsere
-
Vom Mauerblümchen zum Rückgrat Europas
14/06/2017 Duración: 15minWas Du von der Marke Angela Merkel lernen kannst Charisma ist wahrscheinlich nicht der erste Begriff, der einem in den Sinn kommt, wenn man an Angela Merkel denkt. Dennoch hat es die aus der ehemaligen DDR stammende Pastorentochter geschafft, zu einer der erfolgreichsten Personenmarken zu werden. Die mächtigste Frau der Welt und Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland ist ein Paradebeispiel für eine exzellente Personenmarke – und das, obwohl sie von vielen immer gerne als farblos beschrieben wurde und ihre politischen Entscheidungen gerade in letzter Zeit immer wieder für Kontroversen sorgen. Wie sie es trotzdem geschafft hat, zu einer unverkennbaren Marke zu werden und was das Geheimnis dahinter ist, erfährst du im folgenden Artikel. Die große Verwandlung einer unscheinbaren Frau Es ist noch nicht so lange her, dass Angela Merkel in erster Linie für ihr wenig einnehmendes und uncharismatisches Auftreten bekannt war. Alles an ihr schien auf reine Funktionalität ausgerichtet zu sein: Sie trug kein
-
Florian Schild | Künstliche Intelligenz - Die Weiterführung der Digitalisierung
13/06/2017 Duración: 01h06minKurzportrait von Florian Schild Florian ist Unternehmer, Führungskräfte-Coach und Speaker. Er zeigt, wie Unternehmen sowie Start-ups Künstliche Intelligenz für sich nutzen können. Nach jahrelanger KI-Forschung bei der Luftwaffe und Siemens ist er seit 2010 als Tech-Entrepreneur unterwegs. In Stanford, München und Düsseldorf beteiligte er sich seitdem auch an Start-ups Shownotes Podcast Digital Kompakt boot.AI Meditationskissen Kontakt E- Mail boot.AI Mobile Apps Goolge Drive Apple Kalender Apple Notizen Tools Bear (Editor) Musikempfehlung Hans Zimmer Filmempfehlung Von Menschen und Göttern - Blu-ray Heute soll es in dieser Podcast Folge um das Thema Künstliche Intelligenz gehen. Wenn man sich mit echten Experten in dieser Branche unterhält, wird es sehr schnell sehr technisch. Wer hier tiefer einsteigen möchte - die Kollegen von digitalkompakt machen hier immer wieder spannende DeepDives die ich für technisch Interessierte wirklich empfehlen kann. Link dazu in den Shownotes. Ich m
-
Mild und Extra Stark | Sei stärker als deine stärkste Ausrede
12/06/2017 Duración: 38minMichael hat uns zu unserem "Kaffeeklatsch" ein Zitat mitgebracht, über das wir heute sprechen möchten: "Sei stärker als deine stärkste Ausrede". Dieses Zitat ist insofern spannend, weil der Mensch so gestrickt ist, dass er immer versucht, Energie zu sparen. Ausreden sind also sozusagen ein "Energiesparprogramm" - Ein Tool, dem man sich bedient, um etwas zu umgehen. Wir sind auch der Meinung, dass Ausreden gar nicht erst entstehen, wenn man etwas mit Begeisterung macht. Wenn du für etwas brennst, mit deiner ganzen Seele, dann wird es nichts geben, was dich daran hindert, Dinge zu tun, die in diesem Moment wichtig sind, um dich und dein Business voranzutreiben. In dieser Episode geben wir dir einige Tipps mit auf den Weg, damit Du in keine Fallen tappst und dich nicht von deinem Weg abbringen lässt. Wir wünschen dir deshalb viel Spaß mit dieser Episode, bleib rebellisch und gib uns sehr gerne dein Feedback! Shownotes Podcast Digital Kompakt Noch ein wichtiger Aufruf: Es