Miau Katzen-podcast - Für Katzenfreunde, Die Ihre Katze Wirklich Glücklich Machen Möchten

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 106:35:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sabine Ruthenfranz ist Autorin mehrerer Katzenratgeber. Ihre Hauptthemen: Problemvermeidung im Katzenhaushalt, Motivation für Katzenhalter, Giftpflanzen, Katzenpflanzen, Katzenbalkon, Katzensenior, Katzenspiel, Katzenglück, Sicherheit, Wohnungskatzen

Episodios

  • Mit Pauli vor dem Kamin entspannen

    18/12/2018 Duración: 18min

    In dieser Folge nehme ich dich mit vor unseren Kaminofen. Stimme dich auf die Weihnachtstage ein, indem du dem knisternden Feuer und Pauli's behaglichem Schnurren lauschst, während ich einen köstlichen Tee trinke. Wir wünschen dir und deinen Lieben fröhliche Weihnachten und einen miezvergnügten Rutsch ins neue Jahr.

  • Tierarzt suchen und finden leicht gemacht

    11/12/2018 Duración: 28min

    Wer schon mal einen Tierarzt gesucht hat weiß, dass sich diese Suche oft gar nicht so einfach gestaltet. Schnell landet man auf irgendwelchen dubiosen Internetseiten und findet dort alles - nur nicht den nächstgelegenen Tierarzt. Und genau für dieses Problem bietet die App Vetfinder seit vielen Jahren eine wunderbare Lösung. Ich habe mit Thomas Hinze, dem Entwickler und Erfinder von Vetfinder gesprochen. Er erklärt was seine App kann, warum sie so wichtig ist und wie sie uns Katzenhaltern, aber auch anderen Tierhaltern, bei folgenden Fragestellungen helfen kann: Wo ist der nächstgelegene Tierarzt? Hat er gerade geöffnet oder gar Notdienst? Ist er eventuell auf bestimmte Tierarten spezialisiert? Außerdem beantwortet er folgende Fragen: Ist die Vetfinder-App kostenfrei? Wie kann man sich als Tierarzt eintragen lassen? Und wie wird die Qualität der Einträge in der Vetfinder-App sichergestellt?

  • Sicherheit trotz Weihnachtsstress

    04/12/2018 Duración: 19min

    Alle Jahre wieder stellen sich viele Katzenhalter zu recht die Frage: Soll ich, darf ich? Oder sollte ich meiner Katze zu Liebe besser auf den Weihnachtsbaum verzichten? Denn tatsächlich können vom Weihnachtsbaum Gefahren für unsere Katzen ausgehen. Diese sind jedoch sehr individuell. In dieser Folge erfährst du worauf es zu achten gilt. Außerdem gibt es einen kleinen Denkanstoß hinsichtlich anstehende Familienfeste mit Gästen im Katzenhaushalt. Denn auch dabei kann so einiges passieren...

  • Sichere Weihnachten im Katzenhaushalt

    27/11/2018 Duración: 19min

    Erfahre in dieser vorweihnachtlichen Podcastfolge welche Gefahren in der Advents- und Weihnachtszeit auf unsere Katzen lauern und wie du diese vermeiden kannst. Denn einige Gefahren sind bereits im Haus, Andere hingegen kommen erst im Herbst durch uns Halter selbst aber auch durch Geschenke und lieb gemeinte Mitbringsel in den Katzenhaushalt. Angefangen bei Lichterketten und Kerzenschein, über winterliche Pflanzengestecke und Duftöle, bis hin zu gefährlicher Weihnachstdekoration.

  • Zahnschmerzen bei Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach 2/2

    20/11/2018 Duración: 13min

    Zweiter Teil meines Interviews mit der Tierärztin Yvonne Lambach zum Thema Zahnschmerzen und Zahnbehandlung bei Katzen. Das Schmerzverhalten von Katzen ist besonders. Das hat uns Tierärztin Yvonne Lambach bereits in den letzten Podcast-Folgen beschrieben. In dieser Folge geht es nun um Zahnschmerzen bei Katzen, die leider recht häufig unerkannt bleiben oder zumindest erst sehr spät erkannt werden. Yvonne erklärt woran man Zahnschmerzen bei Katzen erkennen kann, wie oft man die Zähne seiner Katze kontrollieren lassen sollte, welche Untersuchungsmöglichkeiten es gibt, was das besondere an Dentalröntgen ist und wie der Ablauf dabei aussieht. Außerdem erfahren wir was genau FORL ist und wie Katzen auch ohne Zähne sehr gut leben können.

  • Zahnschmerzen bei Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach 1/2

    13/11/2018 Duración: 20min

    Das Schmerzverhalten von Katzen ist besonders. Das hat uns Tierärztin Yvonne Lambach bereits in den letzten Podcast-Folgen beschrieben. In dieser Folge geht es nun um Zahnschmerzen bei Katzen, die leider recht häufig unerkannt bleiben oder zumindest erst sehr spät erkannt werden. Yvonne erklärt woran man Zahnschmerzen bei Katzen erkennen kann, wie oft man die Zähne seiner Katze kontrollieren lassen sollte, welche Untersuchungsmöglichkeiten es gibt, was das besondere an Dentalröntgen ist und wie der Ablauf dabei aussieht. Außerdem erfahren wir was genau FORL ist und wie Katzen auch ohne Zähne sehr gut leben können.

  • Schmerzen bei Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach Teil 2

    06/11/2018 Duración: 24min

    Im zweiten Teil meines Interviews mit der Tierärztin Yvonne Lambach widmen wir uns erneut der Schmerzerkennung- und Behandlung bei Katzen.

  • Schmerzen bei Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach Teil 1

    30/10/2018 Duración: 23min

    Katzen sind erwiesenermaßen schwierige Patienten. Vor allem deshalb, da sie Schmerzen sehr lange Zeit vor uns Menschen verbergen. Schmerzerkennung und -Behandlung sind daher besonders schwierige Themen. Tierärztin und Katzenspezialistin Yvonne Lambach erklärt im Interview, worauf Katzenhalter achten sollten, woran man erkennen kann, dass Katzen Schmerzen haben und wie man diese behandeln kann. Außerdem sprechen wir über die Sorge der Katzenhalter, eine Schmerzbehandlung könne der Gesundheit der Katze Schaden zufügen. Folgende Fragen werden beantwortet: - Was sind die Besonderheiten der Schmerzerkennung bei Katzen? Warum ist es so schwer Schmerzen zu erkennen? - Was sind die Besonderheiten der Schmerzbehandlung bei Katzen? - Was haben wir für Möglichkeiten (chronische) Schmerzen zu behandeln? - Woran kann man erkennen, dass eine Schmerzbehandlung anschlägt, wenn es doch so schwer ist Schmerzen überhaupt zu erkennen? - Die Angst vor Nierenschädigung sorgt oft für Verunsicherung und dafür dass Halter „nicht ge

  • Katzen-Expedition - Putzverhalten & Fellpflege

    16/10/2018 Duración: 15min

    In dieser Folge schicke ich dich auf eine kleine Katzen-Expedition, um deine Katze noch besser kennenzulernen. Aber auch vor allem um Veränderungen deiner Katze so früh wie möglich wahrzunehmen und damit Probleme rechtzeitig erkennen zu können. Denn es liegt in der Natur der Katze ihre Schwächen, wie zum Beispiel Schmerzen, vor ihrem Umfeld zu verbergen. Wir Katzenhalter sind also dazu aufgerufen unsere Katzen möglichst gut kennenzulernen und unsere Beobachtungsgabe zu schulen, damit wir Veränderungen frühzeitig erkennen können. Da das Putzen eigentlich zum ganz normalen Verhalten der Katze gehört, ist es besonders schwierig erste Veränderungen zu erkennen. Und genau deshalb fangen wir mit diesem Thema an.

  • Bachblüten - Fertigmischungen und Rescuetropfen für Katzen 3/3

    09/10/2018 Duración: 16min

    Im dritten und letzten Teil meines Interviews mit der Bachblüten-Expertin Tina Krogull gehen wir noch einmal Schritt für Schritt durch, auf was es bei Auswahl und Anwendung der Bachblüten zu achten gilt. Tina spricht mit mir auch über Bachblüten-Fertigmischungen und die Wirkungsweise von Rescuetropfen. Außerdem gibt sie Tipps zu den Bezugsquellen für Bachblüten und wie man dabei Geld sparen kann.

  • Bachblüten - Anwendung bei Katzen 2/3

    02/10/2018 Duración: 23min

    Im zweiten Teil des Interviews mit Tina Krogull erfährst du wie eine professionelle Bachblütenberatung im Katzenhaushalt aussehen kann. Tina war bei uns Zuhause um Dolly und Pauli kennenzulernen und ihnen schließlich die passenden Bachblütenmischung heraussuchen zu können. Darüber hinaus habe ich mit Tina auch über die Beeinträchtigung der Katze durch Kratzschutzkrägen gesprochen und wie Bachblüten dabei helfen können die Situation zu entspannen. Du erfährst: Was sind Bachblüten-Mischungen, wie wendet man sie an, wieviele Bachblüten darf man überhaupt mischen, das richtige Katzenalter für Bachblüten und vieles mehr.

  • Bachblüten für Katzen

    25/09/2018 Duración: 28min

    In dieser Folge erfährst du was es mit Bachblüten auf sich hat und wie eine Behandlung bei Katzen aussehen kann. Was sind Bachblüten, wobei können Bachblüten helfen und wobei nicht, wie werden Bachblüten bei Katzen angewendet, Darreichungsformen von Bachblüten, Dosierung von Bachblüten, Dauer der Anwendung und vieles mehr. Außerdem wird Tina am Beispiel meines Katers Pauli eine Beratung zur Vorbereitung auf seine anstehende OP durchführen, an welcher du beispielhaft dabei sein kannst.

  • Wie vertreibt man den Dickmaulrüssler?

    18/09/2018 Duración: 16min

    In dieser Folge erfährst du, wie man den Dickmaulrüssler vom Katzenbalkon vertreiben kann bzw. wie man ihn nicht (so wie ich) unnötig anlockt. Denn in diesem Jahr tummelten sich überraschend viele Larven in meinen Balkonkästen und knabberten munter an den Wurzeln meiner Balkonpflanzen. Gift kommt nicht in Frage, also was muss man tun, um die frechen Käfer wieder los zu werden? Außerdem gebe ich eine kleine Zusammenfassung meiner zahlreichen Gespräche mit Katzenxpertinnen und -Experten aus den letzten Wochen. Denn die Katze ist und bleibt (leider) nun einmal ein absolut unterschätztes Wesen und wird fälschlicherweise noch immer als "einfach zu halten" abgestempelt. Hier bist auch du gefragt, denn es geht um Aufklärungsarbeit im Sinne der Katze...

  • Katzenschutz? Warum denn eigentlich? Teil 2/2

    11/09/2018 Duración: 29min

    Im zweiten Teil meines Interviews mit Daniela gibt sie tiefer Einblicke in ihre Katzenschutzarbeit. Wir sprechen über die Herausforderung des Katzeneinfangens und über Missverständisse im Kontakt zwischen aktiven Katzenschützern und besorgten Privatpersonen, die eigentlich alle nur das eine wollen: Den Katzen helfen!

  • Katzenschutz? Warum denn eigentlich? Teil 1/2

    04/09/2018 Duración: 23min

    Läuft man durch die heimischen Straßen, so wird man im Stadtgebiet nur selten auf frei lebende Katzen treffen. Das große Katzenelend vermutet deshalb manch einer nur in südlichen Ländern. Doch die Realität sieht anders aus. Auch in Deutschland gibt es verwilderte Katzen, die nicht nur medizinisch versorgt werden müssen. Viel mehr gilt es auch die unkontrollierte Vermehrung zu verhindern, um die Entstehung von noch mehr Katzenelend zu verhindern. Ich habe mit Daniela Jann vom Dortmunder Katzenschutzverein gesprochen, die uns im Interview Einblicke in die Katzenschutzarbeit ihres Vereins gibt und schildert, weshalb es so wichtig ist sich auch im schönen Ruhrgebiet um wild lebende Katzenpopulationen zu kümmern. Daniela beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was sind die Aufgaben des Katzenschutzvereins Dortmund, woran erkennt man eine hilfsbedürftige Katze, verwilderte Katzen füttern - wer trägt die Verantwortung und Vorstellung der Petition: "Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freig

  • Katzen sicher im Auto transportieren - Sonderfolge

    29/08/2018 Duración: 08min

    Ergänzend zu Folge Nummer 52 gibt es in dieser Podcastfolge noch ein paar Hinweise zur richtigen Positionierung der Transportbox im Auto und zu den Möglichkeiten der Befestigung im Inneren des Autos. Denn Katzen sollten nicht nur während der Fahrt in einer Transportbox sitzen, sondern diese sollte auch unbedingt gesichert werden, so dass sie im Falle eines Unfalls nicht einfach im Auto umherfliegt.

  • Die perfekte Tierarztpraxis für Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach

    28/08/2018 Duración: 28min

    Im zweiten Teil meines Interviews mit der Tierärztin Yvonne Lambach geht es um die katzenfreundliche Tierarztpraxis. Yvonne berichtet was in der tierärztlichen Praxis gerade Stand der Dinge ist und auf welche Verbesserungen wir hoffen können, die den Tierarztbesuch für unsere Katzen so stressfrei wie möglich machen. Darüber hinaus erfahren wir von ihr Näheres zur Entwicklung der Schmerzbehandlung von Katzen. Zum Abschluss lässt sie uns wissen, welche Wünsche Tierärzte an uns Katzenhalter haben und dafür hat sie sich extra im Kollegenkreis umgehört.

  • Praxistipps für den Tierarztbesuch mit Katze - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach

    21/08/2018 Duración: 26min

    In dieser Folge spreche ich mit der Tierärztin Yvonne Lambach, die eine besondere Begeisterung für die medizinischen Herausforderungen der Katzen hat. In ihr habe ich einen ganz besonderen Ansprechpartner zum Thema "katzenfreundliche Tierarztpraxis" gefunden. Im diesem Teil des Interviews knüpfen wir nochmals an das Thema "Der perfekte Katzenhalter" an und beleuchten, was wir Halter auf dem Weg zum Tierarzt und während des Tierarztbesuchs beachten sollten. Yvonne beantwortet zum Beispiel die Frage, ob Katzen gemeinsam in einer Transportbox zum Tierarzt gebracht werden sollten, ob und wie man die Box im Auto absichern sollte und weitere Fragen rund um den Tierarztbesuch. Yvonne Lambach ist Tierärztin mit langjähriger Berufserfahrung und riesiger Begeisterung für die besonderen Herausforderungen der Katzenmedizin. Ihr besonderes Interesse gilt der Präventivmedizin durch Information von Katzenhaltern und allen die es werden wollen. Ihr zweites Steckenpferd ist die Chirurgie. Darüber hinaus ist sie als Referent

  • Mit der Katze beim Tierarzt - wie machen das andere?

    14/08/2018 Duración: 23min

    In einer Umfrage bin ich folgenden Fragen zum Thema Tierarztbesuch nachgegangen: • Bist du sehr offen und traust dich beim Tierarzt alles direkt anzusprechen? Oder bist du eher schüchtern?  • Wie bereitest du dich auf euren Tierarztbesuch vor? • Bist du nervös? Wie beruhigst du dich?  • Denkst du immer an alles, was du fragen wolltest?  • Siehst du den Tierarzt mehr als Arzt und Vertrauensperson oder eher als Dienstleister? • Kennst du deine Grenzen als Katzenhalter? Welche sind es? In dieser Folge erfährst du was mir die Leser der KatzenNEWS bzw. Hörer des Katzen-Podcasts auf meine Fragen geantwortet haben, welche Tipps man sich abschauen kann, um den Tierarztbesuch so stressfrei wie möglich hinter sich zu bringen, welche Probleme es teilweise beim Tierarztbesuch mit Katzen gibt und einiges mehr.

  • Gefahr durch Wildwuchs im Balkonkasten

    31/07/2018 Duración: 25min

    Wildpflanzen und Kräuter sind auch auf dem Balkon hübsch anzuschauen. Und wer es genau wie ich eher etwas natürlicher mag, der freut sich auch über so manch eine Wildaussaat im Blumenkasten. Im Katzenhaushalt kann dies jedoch problematisch sein das "Unkraut" stehen zu lassen. Denn einige Wildpflanzen sind auch für Katzen stark giftig. In dieser Folge berichte ich, wie der Schwarze Nachtschatten in den Balkonkasten gelangt ist und warum Angaben hinsichtlich einer Giftigkeit manchmal widersprüchlich sein können.

página 11 de 14