Sinopsis
Sabine Ruthenfranz ist Autorin mehrerer Katzenratgeber. Ihre Hauptthemen: Problemvermeidung im Katzenhaushalt, Motivation für Katzenhalter, Giftpflanzen, Katzenpflanzen, Katzenbalkon, Katzensenior, Katzenspiel, Katzenglück, Sicherheit, Wohnungskatzen
Episodios
-
Katze vermisst? So kann die Tierschutzorganisation TASSO helfen!
23/07/2019 Duración: 42minEin echtes Horror-Szenario: Die eigene Katze kommt nach dem Freigang nicht nach Hause oder ist ausgebüchst. Damit diese Geschichte ein gutes Ende nimmt, ist die Markierung, heutzutage meist mit einem Chip und anschließende Registrierung der Katze eine wichtige Voraussetzung. Und das gilt nicht nur für Freigänger, denn auch Wohnungskatzen können abhanden kommen... Ich habe mit Laura Simon, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von TASSO e.V. gesprochen, wie wir unsere Katzen schützen können und wie TASSO dabei helfen kann, eine "verlorene" Katze wieder nach Hause zu bringen.
-
Schiffskatzenabenteuer - Buchautor Wolfgang Schwerdt liest vor
16/07/2019 Duración: 22minDer Journalist und Buchautor Wolfgang Schwerdt beschäftigt sich schon seit langem mit Schiffskatzen und hat dazu bereits einige Texte und Bücher veröffentlicht. Sein Schaffen und seine legendäre "Rotbartsaga" haben wir bereits in einer der vergangenen Podcastfolgen vorgestellt. In dieser Folge liest Wolfgang höchstpersönlich aus seinem Buch "Schiffskater Pixie - mit James Cook um die Welt" und gibt damit eine kleine Anregung für eine katzen-Urlaubslektüre.
-
Unterwegs im Katzencafé, von Stockholm, über Tallinn, nach Helsinki
09/07/2019 Duración: 35minKatzencafés sind lange zum Trend geworden. Mit ganz unterschiedlichen Ideen und Konzepten, versuchen alle Betreiber den dort lebenden Katzen, aber auch den menschlichen Besuchern gerecht zu werden. In meiner Rubrik Katzencafés auf Katzen-Leben.de habe ich bereits über einige Katzencafébesuche berichtet. Und auch die neuen drei könnten unterschiedlicher nicht sein. In dieser Podcastfolge stelle ich die unterschiedlichen Konzepte der Katzencafés vor und beleuchte ein wenig die Vor- und Nachteile. Außerdem erzähle ich dir von meinen Besuchen. Was gibt es zu essen und zu trinken, auf was sollte man vor einem Besuch achten, wie sind die Bedingungen für Mensch und Katze vor Ort...
-
Abkühlung für Katzen - vom Katzeneis bis zur Klimaanlage / Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach
02/07/2019 Duración: 31minDie Sommerhitze ist da und mit ihr die Sorge um das Wohlergehen unserer geliebten Samtpfoten. Doch welche Abkühlungstipps und Tricks für Katzen sind wirklich sinnvoll? Ist Katzeneis eine gute Idee und was sollte ich beim Einsatz von Klimaanlage und Ventilator im Katzenhaushalt berücksichtigen? Diesen und anderen Fragen bin ich mit der Tierärztin Yvonne Lambach auf den Grund gegangen. Außerdem haben wir konkrete Hitzetipps von Katzenhaltern unter die Lupe genommen. Von der gefrorenen Wasserbombe, über den Einsatz von Kühlakkus und anderen Abkühlungstechniken. Zu guter letzt hat Yvonne Lambach noch erklärt, worauf wir bei der Fütterung von Nassfutter im Sommer achten sollten, welche besonderen Bedürfnisse kranke Katzen haben und wie man einen Hitzschlag bei Katzen verhindern kann.
-
Insektenstiche bei Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach
18/06/2019 Duración: 18minDie eine Katze wird nie gestochen, die nächste fordert tagtäglich ihr Schicksal heraus und manche lernen es nie. Insektenstiche tun nicht nur weh, sie können auch ganz schön gefährlich sein. In dieser Folge erfährst du, was es rund um Katzen und Insekten zu beachten gilt, wie wir Katzenhalter vorsorgen können, wie erste Hilfe Maßnahmen aussehen können und wie man Insekten sanft abwehren kann.
-
"Schiffskater Pixies Abenteuer" - Interview mit Wolfgang Schwerdt
11/06/2019 Duración: 24minBuchautor und Journalist Wolfgang Schwerdt ist nicht nur Katzenliebhaber, sondern er beschäftigt sich intensiv mit dem Thema "Schiffskatzen". Und das klingt nicht nur abenteuerlich, sondern das ist es auch. Nach dem ersten Band "Schiffskater Pixies Abenteuer" ist nun der zweite Band in Arbeit und soll mit Illustrationen des "Schiffskatzenmalers" Jonathan Petry (ja, so etwas gibt es auch :-)) zu einem ganz besonderen Jubiläumsband werden. In dieser Folge erfährst du, was es mit dem Projekt auf sich hat und wie du zu ganz besonderen Liebhaberstücke oder Events kommen kannst.
-
Gefährliche Pflanzentipps für Katzen
04/06/2019 Duración: 17minWie oft stolpere ich über "globalgalaktische" Aussagen für angebliche Katzenpflanzen, die mit einer Überzeugung kundgetan werden, so dass man glatt darauf hereinfallen könnte. Früher haben mich solche Aussagen selbst sehr verunsichert. Heute weiß ich wie es zu diesen Aussagen kommt. Aber gefährlich bleiben sie trotzen! Denn so geraten immer wieder Giftpflanzen in den Katzenhaushalt und führen zu einem erheblichen Vergiftungsrisiko. In dieser Podcastfolge gehe ich typischen Missverständnissen auf den Grund und gebe eine kleine Faustregel mit auf den Weg: "Je schneller, allgemeiner und pauschaler jemand auf Katzenpflanzen-Fragen antwortet, desto weniger weiß er meist darüber. Und desto unzuverlässiger ist die Antwort..."
-
Vorsicht bei Hausmitteln gegen Flöhe und Zecken bei Katzen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach 2/2
28/05/2019 Duración: 17minIch habe mit der Tierärztin Yvonne Lambach über beliebte Hausmittel gegen Flöhe und Zecken bei Katzen gesprochen. Weshalb man bei der Anwendung ganz besonders aufpassen muss und welche Risiken es dabei gibt, erfährst du im Interview dieser Folge.
-
Katzen vor Zecken und Flöhen schützen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach 1/2
21/05/2019 Duración: 28minGegen Zecken und Flöhe ist nicht wirklich ein Kraut gewachsen. Aber es gibt zahlreiche, käufliche Mittel, die versprechen die lästigen Plagegeister abzuhalten oder wieder loszuwerden. Doch in jedem Jahr gibt es neue Diskussionen über Notwendigkeit und Wirksamkeit von Floh- und Zeckenschutzpräparaten. "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Tierarzt... " und genau das habe ich gemacht. Tierärztin Yvonne Lambach erklärt worauf Katzenhalter bei Floh- und Zeckenschutz ihrer Katze zu achten haben.
-
Katzenliebe als Sympathiewegweiser
14/05/2019 Duración: 17minIch kann es ja nicht nachvollziehen, aber es gibt Menschen, die Katzen "einfach nicht mögen". Spannend daran ist die Frage: Wie gehen wir als Katzenfreunde mit solchen Menschen um? Ist eine Zu- oder Abneigung zu Katzen ein Kriterium für Freund oder Feind? Gibt es Menschen, die Katzen nicht mögen, mit denen wir als Katzenfreunde dennoch so richtig gut klarkommen können? Oder trennt sich hier bereits die Spreu vom Weizen und man kann sich getrost darauf verlassen: Wer Katzen nicht mag, der braucht bei mir gar nicht erst anzuklopfen?
-
Pflanzenschutz auf dem Katzenbalkon
07/05/2019 Duración: 23minNicht alles was da auf den Pflanzen krabbelt, muss bekämpft werden, Bio heißt nicht ungiftig. Überhaupt gibt es doch ein paar Dinge, welche man im Umgang mit Pflanzen auf dem Katzenbalkon beachten sollte. In dieser Folge erfährst du, wie du auch ohne Chemiekeule und ohne deine Katzen zu gefährden, deine Balkonpflanzen schützen kannst.
-
Vergiftungsgefahr durch falsche Schlussfolgerungen
30/04/2019 Duración: 14minKeine Giftpflanzenlisten ist vollständig. Von der Richtigkeit der Inhalte einmal ganz zu schweigen. Dennoch nehmen Katzenhalter solche Listen immer wieder zur Hilfe, um Entscheidungen zu treffen, welche die Sicherheit ihrer Katzen betreffen. Manchmal auch mit tödlichen Folgen. Denn was nützt eine Giftpflanzenliste, wenn daraus die falschen Schlussfolgerungen gezogen werden und plötzlich giftige Pflanzen für ungiftig gehalten werden und im Katzenhaushalt landen? In dieser Folge versuche ich aufzuklären, weshalb eine Giftpflanzenliste nicht zu Rate gezogen werden kann, um die Ungiftigkeit einer Pflanze zu belegen.
-
Verändertes Verhalten im Frühjahr? So ist es bei Dolly und Pauli...
23/04/2019 Duración: 13minJedes Jahr das gleiche: Bei Pauli beginnt der Tag im Frühjahr bereits gegen 3.30 Uhr und Dolly findet am Abend kein Ende. In dieser Podcastfolge erfährst du wie unterschiedlich meine beiden Katzen sind und welche Auswirkungen der Jahreszeitenwechsel auf unseren Alltag hat.
-
Katzen-Expedition - Bewegung und Beweglichkeit der Katze
16/04/2019 Duración: 20minIst sie schon immer so gelaufen? Konnte sie früher nicht geschmeidiger auf den Kratzbaum klettern? Oder bilde ich mir das nur ein? Diese und andere Fragen tauchen in fast jedem Katzenhalterleben irgendwann einmal auf. Um körperliche, gesundheitliche Veränderungen der Katze frühzeitig zu erkennen nehme ich dich mir auf Katzen-Expedition. Erfahre wie und was du alles bei deiner Katze beobachten kannst, um den Normalzustand zu kennen und bei Problemen schnell handeln zu können.
-
Putzt sie noch oder kratzt sie schon? Juckreiz und Kratzverhalten bei Katzen 2/2
09/04/2019 Duración: 17minIm zweiten Teil des Interviews spreche ich mit dem Fachtierarzt Dr. Martin Bucksch über weitere, mögliche Ursachen für Juckreiz bei Katzen, wie zum Beispiel der Futtermittelallergie. Dr. Bucksch erklärt weshalb Allergietests über das Blut derzeit nur wenig hilfreich sind und weshalb im Fall einer Futterallergie dann doch meist nur eine Ausschlussdiät ein sicheres Ergebnis liefern kann. Wir sind auf Fragen eingegangen wie: • Was tun, wenn sich eine Futtermittelallergie bestätigt? • Welche Chancen bestehen im Allgemeinen auf Heilung?
-
Juckreiz, Kratzen & verstärktes Putzverhalten bei Katzen 1/2
02/04/2019 Duración: 21minJuckreiz ist doof. Allergien auch. Und manchmal kommt alles zusammen. Auch Katzen bleiben davon nicht verschont. Dabei kann es eine besondere Herausforderung sein, das "normale Putzen" von "verstärktem Putzverhalten" zu unterscheiden und das am besten noch bevor es zu sichtbaren Schädigungen der Haut gekommen ist. Ich habe mit dem Tierarzt Dr. Martin Bucksch über mögliche Auslöser, die medizinischen Möglichkeiten von Diagnose & Behandlung, sowie die Prognose für betroffene Katzen gesprochen. Wir sind auf Fragen eingegangen wie: • Was kann man als Halter tun, wie sollte man vorgehen? • Mögliche Ursachen? (Schmerz, Allergie, Parasiten, Psychische Ursachen)
-
Achtung Tiernotfall - unterwegs bei Tier-Notruf.de in Hattingen 2/2
26/03/2019 Duración: 33minIm zweiten Teil meines Interviews mit Jörg Schlüter von Tier-Notruf.de geht es um Fundtiere und Zuständigkeiten im Rahmen einer notwendigen Hilfeleistung. Wer hilft im Notfall bei einem Tier? Wer ist zuständig und wer zahlt im Falle eines Falles? Polizei, Feuerwehr oder gleich der Tier-Notruf.de?
-
Unterwegs beim Tier-Notruf.de in Hattingen - Was tun bei verunfallten Katzen?
19/03/2019 Duración: 28minJörg Schlüter erzählt im Interview über die Gründung und die Aufgaben des Tiernotrufs in Hattingen. Außerdem erklärt er die Aufgabenbereiche und gibt Antwort auf die Frage: Was kostet es denn, wenn man den Tiernotruf bestellt, bzw. wann kostet es überhaupt etwas, für denjenigen der anruft?
-
Katzenernährung auf dem Prüfstand - Interview mit Tierärztin Dr. Julia Fritz Teil 2
12/03/2019 Duración: 53minIm zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Fachtierärztin Dr. Julia Fritz über die Entwicklungen der Fütterungsformen der Katze und die wissenschaftlichen Bestrebungen den Anforderungen der Katze noch besser gerecht zu werden. Aber auch über das Problem, dass das Übergewicht von Katzen bagatellisiert wird, obwohl es das größte ernährungsbedingte, gesundheitliche Probleme der Katze ist. Darüber hinaus erläutert sie was auf Futter-Deklarationen wirklich drauf steht, wie diese Auszeichnen zustande kommen und wie verlässlich diese Informationen sind.
-
Katzenernährung auf dem Prüfstand - Interview mit Tierärztin Dr. Julia Fritz Teil 1
05/03/2019 Duración: 39minErster Teil meines Interviews mit der Fachtierärztin Dr. Julia Fritz, die als Spezialistin auf dem Gebiet der Tierernährung sowohl Halter, als auch Experten berät und Licht in das komplexe Thema Katzenernährung bringt. Frau Dr. Fritz erklärt die Besonderheiten der Katzenernährung und beantwortet unter anderem die Frage, wie man die Weichen für eine gesunde Katzenernährung stellen kann und sollte. Außerdem in wie fern man Katzen mit Hundefutter füttern kann oder nicht, die Fütterung von Katzenkindern. Und sie spricht über die Rolle des Tierarztes, der heutzutage oft viel zu wenig Vertrauen seitens der Halter genießt, obwohl er von Berufswegen her eine große Verantwortung trägt.