Sinopsis
Im Startuperfolg Podcast interviewt Björn Erkens erfolgreiche Gründer zu den Ursprüngen Ihrer Startup Idee, über welche Wege sie ihre Kunden bekommen, wie viel sie für den einzelnen Kanal ausgeben und wie viel Umsatz sie damit machen. Du lernst die genauen Marketing und Sales-Abläufe kennen und kannst diese für dein Startup adaptieren. Der Startuperfolg Podcast ist genau das Richtige für dich, wenn du:Eine der erfolgreichsten deutschen Crowdfunding Kampagnen mit über 1 Millionen $ machen möchtest (Folge 001)Social Entrepreneur werden willst und jährlich 10 Millionen an Spendenvolumen abwickeln möchtest (Folge 002)Es schaffen möchtest mit deinem IT-Dienstleistungsbusiness 5 Millionen an Jahresumsatz zu erwirtschaften, um dann selbst in Startups zu investieren (Folge 003)Es jedem Sportfan ermöglichen möchtest Live-Berichterstatter zu werden und den Kicker als Investor gewinnen möchtest (Folge 004)Dein Gastgeber Björn Erkens ist selbst Gründer und hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft sein Startup auf einen sechsstelligen Jahresumsatz zu bringen. Bei dem Versuch ein weiteres SaaS Startup zu gründen ist er kläglich gescheitert. Björn hat in den letzten 1,5 Jahren 200 Startups gecoacht und ihnen geholfen Investoren zu finden. Im Startuperfolg Podcast macht er dir die Gespräche, die er täglich mit erfolgreichen Gründern führt zugänglich. Der Startuperfolg Podcast ist inspiriert von Podcast Shows wie The Tim Ferriss Show und The Top von Nathan Latka.
Episodios
-
016 - Über die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
04/08/2016 Duración: 37minIn Folge 016 erzählt dir Peter Schindlmeier von Casavi wie sie Hausverwaltungen digitalisieren und wie sie ihre eigenen Prozesse dank Automatisierung besser im Griff haben. Show Notes: 00:38 - Vorstellung von Peter Schindlmeier 01:47 - Was casavi macht 03:03 - Wer die casavi Kunden sind 04:17 - Wie sie Vertrieb machen 07:13 - Wie sie Partnervertrieb machen 11:21 - Was ihr Produkt für Vorteile bietet 13:38 - Über ihr Pricing und Geschäftsmodell 15:20 - Wie sie Kunden überzeugen 16:31 - Wer ihre Zielgruppen sind 17:30 - Auf welche Zielgruppen sie fokussieren 21:19 - Ihr aktueller Status Quo 22:00 - Wo man mehr über casavi erfahren kann 23:39 - Was Peter anders machen würde, wenn er nochmal starten könnte 26:59 - Peters Curriculum für angehende Gründer 29:10 - Ihr Tool Setup 32:26 - Wie sie automatisieren 33:20 - Peters Blogempfehlungen 34:59 - Peters letzter Tipp für die Zuhörer Blogempfehlung: close.io Blog Interkom Blog Zendesk Blo
-
015 - Wie man das Henne Ei Problem bei Plattform Modellen löst
01/08/2016 Duración: 29minIn Folge 015 erzählt dir Dorothea Utzt von Streetspotr wie sie ihre 2 Seiten-Plattform mit mittlerweile 425.000 Spotrn und 150 zahlenden B2B Kunden aufgebaut haben und dabei das Henne-Ei Problem von Plattform Modellen gelöst haben. Show Notes: 00:40 - Vorstellung von Dorothea Utzt 01:28 - Wie BMW sie auf die Streetspotr Idee gebracht hat 02:52 - Was sie heute bei Streetspotr machen 04:34 - Wie sie das Controlling für Firmen am POS machen 06:01 - Welche Vorteile sie Kunden bieten 06:36 - Wie viele Spotr sie aktuell haben 06:57 - Wer ihre Kunden sind 07:46 - Wie sie das Henne Ei Problem bei ihrer Plattform gelöst haben 09:17 - Wie man PR für sein Startup bekommt 10:51 - Wie sie anfangs Vertrieb und Marketing gemacht haben 12:26 - Ihr aktueller Status Quo und wie sie wachsen wollen 13:13 - Zu ihrem Pricing und Geschäftsmodell 14:57 - Wie aktuell ihr Salesprozess gestaltet ist 16:59 - Wie sie Kaltakquise machen 19:59 - Wo man mehr Infos zu Streetspotr bekommt 22:18 - Was Dorothea anders machen würde, wenn sie Str
-
014 - Warum 3D Druck Färbung die Industrie revolutioniert
28/07/2016 Duración: 35minIn Folge 014 erzählt dir Felix Ewald von Dye Mansion was das Einfärben von 3D gedruckten Teilen für die Industrie bedeutet und was sein Startup mit einer Nürnberger Rockband zu tun hat. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Felix Ewald 02:00 - Wie es von trindo zu Dye Mansion gekommen ist 03:39 - Wie sie es schaffen 3D gedruckte Teile einzufärben 06:08 - Wer ihre Kunden sind und wie groß der Markt ist 08:33 - Warum eos mit seinem Venture Arm bei ihnen eingestiegen ist 09:54 - Was ihr Produkt genau ist 11:21 - Ihr Status Quo 12:53 - Wie sie ihre Pilotkunden akquiriert haben 13:23 - Wie ihr Sales Cycle aussieht 14:27 - Wo ihre Kunden ansässig sind 15:27 - Über ihr Geschäftsmodell 16:32 - Die Vorteile ihrer Lösung 18:13 - Wie sie den Vertrieb in Zukunft gestalten werden 21:40 - Wie sie Marketing machen möchten 23:28 - Wo man mehr zu Dye Mansion erfahren kann 26:09 - Was Felix anders machen würde, wenn er nochmal starten könnte 27:03 - Felix Startup Curriculum für angehende Gründer 30:24 - Felix Buchtipp 31:41 - Da
-
013 - Learnings aus 2 Exits an Check24
25/07/2016 Duración: 47minIn Folge 013 erzählt dir Jan Dzulko wie er zwei Startups an Check24 verkauft hat, seine Learnings aus dem Aufbau von 14 Startups und was seine Kriterien für Business Angel Investments sind. Show Notes: 00:37 - Vorstellung von Jan Dzulko 02:00 - Was Jans Startups gemacht haben, die er an Check24 verkauft hat 04:09 - Wie sie mit Excel als Grundgerüst für ihre Startups gestartet sind 04:59 - Der größte Fehler, den sie bei Pecumax gemacht haben 05:39 - Wie sie vom Markt auf Pecupool gebracht wurden 07:27 - Wie sie damals HAPIs gebaut haben 09:14 - Wie viel Umsatz sie vor dem Exit an Check24 hatten und wie es zum Verkauf kam 11:33 - Was wichtig ist wenn man einen Exit anstrebt 13:45 - Wie ihr Exit Deal aussah 14:33 - Wie Jans Vergütung bei dem Exit strukturiert war 15:27 - Wie Jans Lock-Up Periode gestaltet war 16:53 - Wie Jan nach seiner Zeit bei Check24 einen eigenen Inkubator aufgebaut hat 19:07 - Wie sie nach anfänglichen Schwierigkeiten ihre Inkubator Spezialisierung gefunden haben 22:09 - Jans Learnings aus
-
012 - Wie man ohne fertiges Produkt zum ersten Kunden kommt
21/07/2016 Duración: 33minIn Folge 012 erzählt dir Philipp Benkler von den Testbirds wie sie ohne fertiges Produkt und ohne einen einzigen Tester zu haben ihren ersten Kunden bekommen haben, wie sie auf mehr als 50 Mitarbeiter an vier internationalen Standorten gewachsen sind und warum Staubsauger zu testen super spannend ist. Show Notes: 00:37 - Vorstellung von Philipp Benkler 01:24 - Was Testbirds macht 02:25 - Wie es zu der Idee zu Testbirds gekommen ist 03:37 - Was sie alles testen 04:48 - Wie der Service funktioniert 05:46 - Wer ihre typischen Kunden sind 06:50 - Status Quo, Mitarbeiterzahl 07:46 - Über ihr Geschäftsmodell und Pricing 09:40 - Die verschiedenen Kundensegmente 10:18 - Wie sie skalieren können 15:27 - Wie sie Vertrieb machen 17:15 - Ihr aktueller Vertriebsprozess 18:21 - Ihre Vertriebskanäle 21:18 - Wie sie Franchising zum Vertrieb nutzen 23:41 - Wo man mehr Infos über Testbirds erfahren kann 25:00 - Was Philipp anders machen würde wenn er Testbirds nochmal starten könnte 25:48 - Wie sie zu ihrem ersten Kunden gekom
-
011 - Über Leadgenerierung, Marketing Automatisierung und visuelles Storytelling
18/07/2016 Duración: 26minIn Folge 011 erzählt dir mein Explainr Mitgründer Andreas Stoll auf was man achten sollte, wenn man auf Messen Leads generieren will, wie man sich Messeverzeichnisse für die Leadgenerierung zu nutze machen kann und warum Marketing Automatisierung wichtig ist. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Andreas Stoll 01:46 - Über Andreas 02:50 - Wie es zur Idee zu Explainr gekommen ist 03:55 - Was Explainr macht 05:02 - Status Quo Explainr 05:39 - Wie Explainr Leadgenerierung macht 08:00 - Wie man auf der Messe Leads generiert 10:50 - Wie wie Messeaussteller-Leads generieren 13:40 - Kriterien zur Callcenter Auswahl 15:00 - Wo man mehr über Explainr lernen kann 17:20 - Was Andy anders machen würde wenn er nochmal starten würde 19:40 - Retargeting über Facebook Pixel 21:53 - Andis Curriculum für angehende Gründer 23:10 - Explainrs Tool Set 25:10 - Andis letzter Tipp für die Zuhörer Buch und Blogempfehlungen: toushennne Blog Backlinko Blog Plista Blog Tool Setup: CRM: Pipedrive Email Marketing: Mailchimp Projektmanag
-
010 - Corporate Social Responsibility as a service
14/07/2016 Duración: 40minIn Folge 010 erzählt dir Florian Holl was es heißt von Anfang an ein Startup in Finnland, Deutschland und Serbien zu gründen, und wie Verso das Thema Corporate Social Responsibility in den SaaS Bereich getragen hat. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Florian Holl 01:30 - Was Verso macht 03:34 - Wer ihre Kunden sind 04:48 - Wie sie zu der Idee zu Verso gekommen sind 09:40 - Wie sie ihre Firma über drei Länder hinweg steuern 11:42 - Wo ihre Kunden sind 12:26 - Über ihr Geschäftsmodell 12:47 - Über ihr Preismodell 14:08 - Customer Lifetime Value 15:42 - So machen sie Vertrieb 16:40 - Die Vertriebskanäle die sie nutzen 18:09 - Wie sie über xing Leads generieren 19:46 - Wie ihre Rollenverteilung im Salesablauf aussieht 22:53 - Zusammenfassung der Vertriebsstrategie 24:33 - Über die Möglichkeiten von Upselling 26:39 - Aktueller Status Quo von Verso 27:20 - Wo man mehr zu Verso erfahren kann 29:01 - Was Florian anders machen würde, wenn er nochmal starten würde 30:56 - Wie Florians Startup Curriculum für angehende
-
009 - So baut man ein Szenegetränk auf
11/07/2016 Duración: 31minIn Folge 009 erzählt dir Markenprofi Jitse Rupp wie man ein Szenegetränk systematisch aufbaut, was man bei der Preisstrategie und Positionierung für Fehler vermeiden sollte und wie gerade ein Holländer einem österreichischem Klassiker zu neuem Ruhm verhilft. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Jitse Rupp 01:18 - Was Skiwater ist 03:54 - Wie Jitse auf die Idee zu Skiwater gekommen ist 04:53 - Wie man ein Szenegetränk positioniert und vermarktet 05:55 - Wie ihr Salesablauf funktioniert 07:23 - Wie sie in einem sehr umkämpften Markt Fuss fassen 09:34 - Wie der Abverkauf in der Gastro funktioniert 11:30 - Wie der Partnervertrieb über Großhändler funktioniert 12:43 - Wie sie Emotionen rund um ihr Produkt erschaffen 14:04 - Umsatzziel und Status Quo 14:36 - Über ihre Distributionsstrategie 15:43 - Wie sie später von Gastronomie zu Einzelhandel kommen 16:19 - Ihre Preisstrategie 17:44 - Was viele Szenegetränke in der Preisstrategie falsch machen 18:14 - Wo man mehr über Skiwater lernen kann 19:25 - Was Jitse anders
-
008 - So macht man B2B Kaltakquise
07/07/2016 Duración: 35minIn Folge 008 erklärt dir Anton Eder von parcelLab warum Marketing und Vertrieb immer mehr zusammen wachsen, wie sie Kaltakquise machen und warum du zufriedener bist wenn Ecommerce Händler ihre Lösung einsetzen. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Anton Eder 01:15 - Anton über sich selbst 02:00 - Was parcelLab macht 03:50 - Wie sie dem Ecommerce Händler helfen 04:54 - Was ich und du davon beim Bestellen im Internet haben 07:01 - Wie sie Kunden akquirieren, inkl. kompletter Kaltakquise-Ablauf 13:39 - Über Marketing Automation 16:01 - Über ihr Geschäftsmodell und Preismodell 18:30 - Aktueller Status Quo von parcelLab 20:16 - Warum man mit Feature-Anfragen von Kunden vorsichtig sein muss 21:41 - Über CAC und CLV 23:03 - Über ihre Vertriebsstrategie 24:48 - Wo man mehr Infos zu parcelLab erhält 27:30 - Was Anton anders machen würde, wenn er nochmal starten würde 29:29 - Antons Startup Curriculum für angehende Gründer 31:00 - Antons Buchempfehlungen 32:34 - parcelLabs Tool Set 34:05 - Antons letzter Tipp für die Zu
-
007 - Die Bienensauna: Wo Bienen sich gesund schwitzen
04/07/2016 Duración: 39minIn Folge 007 erzählt dir Florian Kiel von der Bienensauna wie man mit Social Entrepreneurship Geld verdienen kann, gleichzeitig etwas gegen das große Bienensterben tut und was man beachten sollte wenn man ein erfolgreiches Crowdfunding machen möchte. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Florian Kiel 01:22 - Was die Bienensauna ist 02:45 - Über das große Bienensterben 03:22 - Wie die Bienensauna wirkt 05:09 - Wer ihre Kunden sind 06:10 - Über ihre Marktgröße 08:27 - Über ihr Pricing und Geschäftsmodell 09:30 - Wie sie in den Markt gestartet sind und über ihr Crowdfunding 11:37 - Über ihre Marketingstrategien rund um die Crowdfunding Kampagne 17:53 - Status Quo zu Umsatz der Bienensauna 21:26 - Wie man den Kundenlogin erreicht 22:33 - Ihr Vertriebsablauf 23:51 - Wie sie Imkervereine als Key Accounts zum Vertrieb nutzen 27:45 - Wo man mehr über die Bienensauna erfahren kann 29:43 - Was Florian anders machen würde, wenn er nochmal neu starten würde 31:20 - Florians Startup Curriculum für angehende Gründer 33:47 -
-
006 - Von Investmentbankern, Katzencafes und der Heidi Klum Singapurs
30/06/2016 Duración: 32minIn Folge 006 erzählt dir Thomas Leidner wie er vom Investment Banker, der Griechenlandanleihen gehandelt hat und so mitten in der Lehmann Pleite aktiv war, zum ersten Katzencafe Deutschlands gekommen ist und warum Robert Lewandowski und Singapurs Heidi Klum seine Gäste sind. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Thomas Leidner 01:20 - Wie es zur Idee zum Katzencafe gekommen ist 04:00 - Was das Katzencafe ausmacht 05:08 - Was ein erfolgreiches Gründerteam in der Gastro ausmacht 07:41 - Über ihr Essenskonzept 09:23 - Über ihren Marketing und PR Ansatz 11:14 - Welche Medien über sie berichtet haben und das Ergebnis 13:15 - Wie sie Social Media Marketing machen und warum Cat Content zieht 14:55 - Wie sie Partnerschaften für ihr Marketing nutzen 15:33 - Welche Stars Fans sind 17:24 - Über ihr Franchising Konzept und wie es dazu kam 22:28 - Wo man mehr Infos zum Cafe Katzentempel bekommen kann 24:15 - Was Thomas anders machen würde, wenn er nochmal neu starten würde 26:33 - Thomas Startup Curriculum für angehende Grü
-
005 - Wie man mit dem War for talents sechsstellige Monatsumsätze macht
27/06/2016 Duración: 48minIn Folge 005 erzählt dir Carl Hoffmann von Talentry wie sie Unternehmen dabei helfen Mitarbeiter zu finden, was ihnen der ProSiebenSat1 Accelerator gebracht hat und warum man sich manchmal größer machen sollte als man tatsächlich ist. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Carl Hoffmann 01:12 - Was Talentry macht 02:44 - Warum bessere Mitarbeiter durch Mitarbeiterempfehlung kommen 03:50 - Wer Talentrys Kunden sind und warum sich der Einsatz für sie lohnt 05:17 - Ihr Pricing und Geschäftsmodell 07:44 - Wie Talentry sich über die Jahre gewandelt hat und ihre Erfahrungen beim ProsiebenSat1 Accelerator 09:31 - Status Quo von Talentry, Kundenanzahl, Umsatz 11:21 - Ihr Vertriebsprozess und was sie gelernt haben 15:03 - Wie sich ihr Vertrieb gewandelt hat und warum inbound für sie wichtiger wird 18:53 - Wie sie die Leadgenerierung machen 23:27 - Wie sie ihren Blog nutzen um Leads zu generieren 24:32 - Wie lange sie brauchen um Kunden zu finden 26:04 - Wie lange Kunden bei ihnen bleiben 27:27 - Mit welchen Systemen sie
-
000 - Erkenntnisse aus über 200 Startup Coachings
21/06/2016 Duración: 15minIn Folge 000 gebe ich euch eine Sneak Preview in den Startuperfolg Podcast. Hört euch an welche Gäste euch erwarten, was ich schon in meinem Startup Leben falsch und richtig gemacht habe und wie ein Messebesuch mein Leben verändert hat. Show Notes: 01:03 – Warum Ideen wertlos sind 01:37 – Wie die Idee zum Startuperfolg Podcast entstanden ist 02:15 – Björns eigene Story 04:00 – Wie Björn durch Zufall auf das erste eigene Startup gekommen ist 05:36 – Der Durchbruch 06:55 – Warum zwei Startups parallel schwierig sein kann 07:30 – Erfahrungen bei der Investoren Suche 08:27 – Kurz vor der Pleite 09:05 – Ein neues Kapitel 10:25 – Erfahrungen aus mehr als 200 Startup Coachings 11:57 – Wie der Startuperfolg Podcast dir hilft 12:35 – Was der Startuperfolg Podcast nicht ist 13:25 – Woran du mich messen solltest Beim Startuperfolg Podcast interviewe ich erfolgreiche Gründer und kitzel aus diesen heraus, wie Sie zu Ihrer Startup Idee gekommen sind, über welche Wege sie ihre Kunden bekommen, wie viel sie für den einzelnen
-
004 - Done is better than perfect
21/06/2016 Duración: 51minIn Folge 004 erzählt dir Matthew Ulbrich von Tickaroo warum done better than perfect ist, wie sie mit Tickaroo die Sportberichterstattung demokratisieren und warum der Kicker bei ihnen als Investor eingestiegen ist. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Matthew Ulbrich 01:09 - Was Tickaroo macht 06:06 - Welche Sportarten Tickaroo abdeckt 09:40 - Wie Tickaroo Geld verdient, Informationen zum Geschäftsmodell 14:27 - Was Tickaroo kostet und wie das Pricing aufgebaut ist 17:47 - Wie viele Kunden Tickaroo aktuell hat 20:14 - Wie sie Vertrieb machen 20:46 - Wie sie mit Multiplikatoren im Vertrieb arbeiten 23:40 - Matthews eigene Erfahrungen zum Thema Verkaufen 24:14 - Wie sie den Kicker als Kunden gewonnen haben 29:43 - Warum Prototyping auch beim Vertrieb genutzt werden kann 35:08 - Was man sich von Apple abgucken kann 38:22 - Wie es zum Investment vom Kicker in Tickaroo gekommen ist 42:15 - Wo man mehr über Tickaroo lernen kann 44:17 - Was Matthew anders machen würde, wenn er Tickaroo nochmal gründen könnte 44:46 -
-
003 - Vom IT-Dienstleister zur Lean Startup Machine mit 5 Millionen € Jahresumsatz
21/06/2016 Duración: 29minIn Folge 003 erzählt dir Manfred Tropper wie er seine Firma mantro auf einen Jahresumsatz von knapp 5 Millionen € gebracht hat und wie sich mantros Geschäftsmodell vom klassischem IT-Dienstleister hin zum Startup Inkubator für externe Firmen entwickelt hat. Manfred erzählt wie die eigenen Mitarbeiter Startups ausgründen können und warum für mantro das Auflegen eines eigenen Investment Fonds eine gute Idee sein könnte. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Manfred Tropper 02:38 - Wie es zu der Idee zu Mantro gekommen ist 04:01 - Wie Mantro zu den ersten Kunden gekommen ist 04:27 - Warum sich Mantro über die Jahre so stark gewandelt hat 07:13 - Status Quo von Mantro, Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz 08:05 - Mantros Geschäftsmodell und wie sie Startups bauen 10:52 - Wie Mantro an Kunden kommt 13:25 - Fluch und Segen von ihrem Vertriebsmodell 15:07 - Manfreds Gedanken zu einem Mantro Fonds 17:17 - Wie Mantro die eigenen Startups vertrieblich unterstützt 18:47 - Wo man mehr über Mantro lernen kann 21:50 - Was Manfred
-
002 - Über Sales Hacks, Otter und die Digitalisierung des Spendenmarkts
21/06/2016 Duración: 54minIn Folge 002 erzählt dir Nicolas Reis wie er es mit Altruja geschafft hat, über ihre SaaS Lösung jährlich 6-10 Millionen € Spendenvolumen abzuwickeln. Altruja digitalisiert den Spendenmarkt und ermöglicht es Spendenorganisationen, die keine Ahnung von Technik haben, Spenden nun auch online zu sammeln. Altrujas Wachstumsraten von aktuell 60-70% Year to Year sprechen für sich. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Nicolas Reis 01:31 - Was Altruja macht und wie Nico zu der Idee gekommen ist 03:50 - Wie Nico seine Zeit bei Amiando genutzt hat um Altruja zu gründen 05:30 - Wie Amiando und Business Angel Felix Haas Nico unterstützt haben 06:57 - Über Altrujas Geschäftsmodell 09:26 - Wer Altrujas Kunden sind 12:45 - Wie sie den Vertrieb aufgebaut haben 15:15 - Wie sie ihren Markt segmentieren 18:23 - Wie sie ihre wichtigsten Kundengruppen angehen 19:48 - Wie Altruja das Predictable Revenue Modell für den Vertrieb nutzt 23:43 - Warum am Anfang der Geschäftsführer selbst Vertrieb machen muss 25:30 - Wie viel Spendenvolu
-
001 - So macht man eines der erfolgreichsten deutschen Crowdfundings mit über 1 Millionen $
21/06/2016 Duración: 49minIn Folge 001 erzählt dir Kay Rathschlag von der Wearable Life Science GmbH wie er mit seinem EMS Anzug "Antelope" eines der erfolgreichsten deutschen Crowdfundings mit einer Gesamtsumme von über 1 Millonen $ gemacht hat. Kay hat als einer der Pioniere des EMS (Elektrische Muskel Stimulation) Trainings zunächst das erste EMS Trainingsstudio in Frankfurt eröffnet, aktuell hat er 6 Studios im Rhein-Main-Gebiet. Die Idee EMS Training aus dem Studioumfeld hinaus zum Anwender (dir und mir) zu bringen war die Geburtsstunde von Antelope. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Kay Rathschlag 01:17 - Was ist Antelope 02:46 - Wie Kay auf die Idee zu Antelope gekommen ist 04:00 - Welche Spitzensportler EMS schon einsetzen 07:09 - Wie Kay von der Idee zur Umsetzung gekommen ist 09:50 - Wie sie sich am Anfang finanziert haben 11:03 - Über ihre Crowdfunding Kampagne 21:58 - Die Taktiken und Strategien mit denen sie ihr Crowdfunding erfolgreich gemacht haben 27:11 - Kays Learning aus dem Crowdfunding und was er anders machen wü