Millernton - Podcast Über Den Fc St.pauli #fcsp

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 342:32:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der MillernTon ist ein Podcast aus der und für die Fanszene des FC St.Pauli. Mit Vertretern aus vielen Bereichen (Fanprojekt, Fanzine, Supportgruppen) wird etwa alle 3-4 Wochen im Konferenzraum der Fanräume im Bauch der Gegengerade eine Sendung aufgenommen.In aller Regel geht es um die zurückliegenden Spiele sowie mit einem aktuellen Gast über ein spezielles Thema.

Episodios

  • Female St. Pauli Stories #27: Antje und Jule

    25/11/2024 Duración: 01h09min

    25. November 2024 - Tag gegen Gewalt an Flinta*. In der neuen Podcast-Episode von Debbie hat sie Jule (AK Awareness) und Antje (Awareness Arbeit beim FC St. Pauli) zu Gast. Heute ist der 25.11. - der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ oder auch „Orange Day“ oder "Tag gegen Gewalt an Flinta*". Völlig egal, hauptsache wir machen auf diesen Tag aufmerksam. Und wie könnte ich das bei Female St. Pauli Stories besser machen, als wenn ich mir zwei wunderbare Frauen einlade, die sich beinah täglich damit beschäftigen, wie wir die Welt, auch in unserer Fanszene noch besser machen können. Antje leitet seit 2024 vereinseitigt die Awareness Arbeit sowie das PAULIN-Awareness-Team. Jule arbeitet ehrenamtlich beim „AK Awareness“, dem Awareness-Projekt, das es bereits seit 2019 in unserer Fanszene gibt. Klar werden wir auch nochmal erklären, was die beiden Projekte unterscheidet und für was sie genau zuständig sind, bevor die beiden uns eindrucksvoll erläutern, warum der 25. November so wichtig

  • MT106: Inklusion

    20/11/2024 Duración: 01h46min

    Endlich mal wieder eine reguläre Monatssendung rund um den FC St. Pauli. Zu Gast war Paul, Fanbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Paul war schon mal zu Gast, für Grundlagen seiner Aufgaben sei also auch auf die Episode 81 verwiesen. Ebenso auf Folge 70, in der seine Vorgängerin Birgit zu Gast war. Wir sprachen über die Fortschritte der letzten Jahre, was Inklusion überhaupt bedeutet, warum kleine Schritte für jede*n von uns große Hilfen für viele andere sein können und was es alles noch zu tun gibt. Gerade bei Letztem kamen wir natürlich nicht ans Ende, sondern treffen uns wahrscheinlich eher in zwei oder drei Jahren für die nächste Aufnahme.

  • Redax006: Mitgliederversammlung, Quiz und Nasskirchen

    18/11/2024 Duración: 39min

    Tim und Maik lassen das Wochenende Revue passieren und schauen darauf, was in der kommenden Woche alles so anliegt, ehe wir die drei Punkte aus dem Borussia-Park abholen.

  • Redax005: Der unterbrochene Reporter

    10/11/2024 Duración: 38min

    Wir haben ihn! Den FC St. Pauli-Reporter, der auf kicker.tv zu Weltruhm kam, weil Alexander Blessin ihn unterbrach. Weltexklusiv erzählt er hier, wie es wirklich war! Da war es also, eines der großen Spiele, auf die man beim FC St. Pauli dreizehn Jahre lang warten musste. Und dieses Mal endete es nicht 1:8. Das bedeutet, dass zwar weiterhin auf den ersten Heimtreffer am Millerntor gewartet wird, aber die 0:1-Niederlage gegen den Rekordmeister war viel knapper, als viele vor Anpfiff vermuteten - worüber sich Maik und Tim in der Redaktionssitzung aber auch schon wieder ärgerten. Denn da gelang über mehr als 75 Minuten die Spieler des FC Bayern München eigentlich zu keinen nennenswerten Chancen kommen zu lassen - aber da war ja noch dieses Traumtor von Jamal Musiala nach etwas mehr als 20 Spielminuten. Und nach rund 30 Minuten tauchte der FC St. Pauli auch immer weniger in Nähe des FCB-Tores auf. Das Ergebnis geht also schon so in Ordnung und es ist auch völlig in Ordnung beides zu sein, stolz und enttäuscht (

  • Female St. Pauli Stories #26: Weiß-Braune Kaffeetrinkerinnen

    30/10/2024 Duración: 01h12min

    Im Konferenzraum der Fanräume traf ich mich mit Astrid und Marion zum spannenden Klönschnack über die weiß-braunen Kaffeetrinker*innen. Der Fanclub, der zugleich auch Selbsthilfe Gruppe für alle St. Pauli Fans mit Sucht-Problematiken ist. So wie auch für Marion, die seit 4 Jahren nicht mehr trinkt, aber natürlich sehr gerne weiterhin ins Stadion geht. Die weiß-braunen Kaffeetrinker*innen haben ihr da sehr geholfen, nun kann sie anderen helfen. Astrid schildert uns die Angehörigensicht, denn ihr Mann ist ebenfalls trockener Alkoholiker - Mittlerweile trinken beide nicht mehr. Ein Fanclub der nicht nur erreichen konnte, dass das Thema mehr in den Fokus rückt, sondern auch die Eröffnung eines komplett alkoholfreien Getränke-Stand in der Gegengerade „das Trockendock 1“ durchgesetzt hat. Ein Fanclub der zurecht von der Akademie für Fußballkultur als „Fanclub des Jahres 2022“ für sein soziales Engagement ausgezeichnet wurde. Es war mir eine Ehre mit diesen beiden tollen Frauen schnacken zu können! Hört unbedingt r

  • Redax004: Urlaub in der Plastikwoche

    20/10/2024 Duración: 49min

    Ganz schön was los beim FC St. Pauli und entsprechend auch in der MillernTon-Redaktion. Ein Podcast über kalibrierte Linien, Worte auf der Goldwaage und Hauke Wahls Torgefahr. Sonntagabend – was gibt es Schöneres für Nina, Maik und Tim als sich zu einer MillernTon-Redaktionssitzung zu treffen und dabei (auch noch in XXL-Format) alle Themen rund um den FC St. Pauli zu besprechen. Dabei ging es natürlich um das Freitagsspiel bei Borussia Dortmund, bei dem die Sicht im Gästeblock überraschend gut gewesen ist. Und natürlich fiel dabei der Begriff „Geist der Regel“ als über das vermeintliche 1:0 durch Morgan Guilavogui gesprochen wurde. Zum Thema kalibrierte Linien, „Kickpoint“ und Framrate wird kommende Woche vermutlich noch einen ausführlichen Artikel erscheinen. Erschienen ist am Sonntagmittag ein Artikel mit dem Titel „Celtic, FC St. Pauli, Israel, Palästina„. Denn im Gästeblock von Borussia Dortmund sind ziemlich abscheuliche Schmierereien zu sehen gewesen, hinterlassen von Celtic-Anhängern, die dort zuletz

  • MT Extra: Lesung "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD"

    17/10/2024 Duración: 41min

    Am Mittwoch fand im Clubheim die Lesung des Buches "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" statt, die wir hier in Teilen veröffentlichen. Das Buch "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" von Michael Kraske und Dirk Laabs ist im C.H. Beck-Verlag erschienen. Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, fand hierzu im Clubheim des FC St. Pauli eine Lesung mit Dirk Laabs statt, organisiert von der Braun-Weißen Hilfe, dem FC St. Pauli und dem Clubheim Kollektiv. Den ersten Teil der Lesung sowie die Fragen der Moderation haben wir aufgezeichnet und veröffentlichen diese als Podcast. Die anschließende Frage- und Diskussionsrunde bleibt denen vorbehalten, die live dabei waren. Vielen Dank an die drei Gruppen für die Organisation, vielen Dank an Dirk Laabs und vielen Dank an alle, die vor Ort dabei waren.

  • Redax 003: 14. Oktober 2024

    14/10/2024 Duración: 35min

    Die Länderspielpause neigt sich dem Ende zu. Am Freitag geht es für den FC St. Pauli nach Dortmund. Mit dabei: Leider nur zwei Drittel der MillernTon-Redaktion.

  • Redax002: 30. September 2024

    30/09/2024 Duración: 41min

    Nachdem die positiven Rückmeldungen auf die erste "MillernTon-Redaktionssitzung" letzte Woche nahezu durchgehend positiv ausfielen, haben wir uns entschlossen von nun an möglichst jeden Wochenbeginn unsere Gespräche über die aktuelle Lage beim FC St. Pauli und den Redaktionsplan des MillernTon aufzuzeichnen. Dieses Mal und ab sofort sind es auch nicht mehr nur Maik und Tim die sabbeln, denn es tut sich Historisches beim MillernTon (feierliche Posaunen ertönen): Nina wird Teil der MillernTon-Redaktion. Sie ist ab Oktober ebenfalls in der schreibenden und sprechenden Zunft für den MillernTon aktiv. Liebe Nina, wir freuen uns riesig, dass Du dabei bist! So haben am Montagvormittag Nina, Maik und Tim erstmal über Nina, ihre Verbindung zum FC St. Pauli und der aktiven Fanszene und ihren Werdegang gesprochen. Anschließend wollte Tim noch eine Diskussion mit Maik über den Elfmeter in Freiburg vom Zaun brechen, musste aber feststellen, dass "Schiedsrichter-Versteher" Maik dieses Mal der Entscheidung kritisch gegen

  • MT105 - FCSP Genossenschaft

    27/09/2024 Duración: 01h10min

    Mit Miriam Wolframm und Andreas Borcherding waren zwei Vorstände der Genossenschaft des FC St. Pauli zu Gast, die uns tiefer in die Materie mitnahmen und Fragen beantworteten. Es kann sicher nicht schaden, wenn Ihr am Dienstag bereits die Veranstaltung zur neue Genossenschaft verfolgt oder aber zumindest die Lage vom Mittwoch mit einer kurzen Zusammenfassung gelesen habt. Wir bemühen uns aber gerade am Anfang, alle erst mal auf den gleichen Kenntnisstand zu bringen und vertiefen danach dann einzelne Punkte. Auch die eingereichten Fragen behandeln wir fast alle. Vielen Dank an Miriam und Andreas, die sich die Zeit dafür genommen haben, und Finanzlaien durch dieses nicht ganz einfache Thema zu führen.

  • Redax001: 23. September 2024

    23/09/2024 Duración: 42min

    Öfter mal was Neues: Tim und Maik sprechen jeden Tag und auch sehr viel miteinander. Und Montags immer besonders lange - und dieses Gespräch über den FCSP und die Planung in der Redaktion nehmen wir jetzt einfach mal auf und Ihr könnt mithören.

  • Female St. Pauli Stories #25: Aleks & Tabea

    08/09/2024 Duración: 01h01min

    An einem wunderbaren Sommertag traf ich mich mit Tabea und Aleks im Konferenzraum der Fanräume, um über Rugby beim FC St. Pauli zu schnacken. Tabea spielt bei den Frauen und ist zusätzlich auch noch Trainerin. Aleks kommt aus einer Rugby-Familie, spielt seit sie 9 Jahre alt ist und fühlt sich in der FC St. Pauli Rugby-Abteilung pudelwohl. Die Stimmung innerhalb der Teams und in der Abteilung ist sehr familiär und die Rugby Frauen sind eines der erfolgreichsten Teams des FC St. Pauli. Trotzdem wollen sie noch viel erreichen. Dafür sind auch immer neue Frauen und Mädchen willkommen und auch die Rugby-Fanszene kann gern noch wachsen! Termine zu Spielen und Turnieren am Trainingsgelände an der Saarlandstraße werden immer auf den Instagram-Seiten oder der Homepage veröffentlicht! Mich haben die Beiden mit ihrer offenen und herzlichen Art dazu verleitet mich mal mehr mit diesem Vollkontaktsport zu beschäftigen! Diese Folge beantwortet aber sicher die ersten Fragen! Hört unbedingt rein! // Debbie

  • Female St. Pauli Stories #24: Verena (Südzecken)

    25/07/2024 Duración: 45min

    In ihrer neuesten Episode des Podcasts mit tollen Frauen sprach Debbie mit Verena, die bereits einmal für St. Depri in der Monatssendung zu Gast war. Hier ging es aber eher um die Südzecken, die bald 25. Geburtstag feiern. Der Fanclub für Fans aus dem Süden der Republik feiert dieses Jahr nämlich 25-jähriges Bestehen. Die sympathische Wahl-St. Paulianerin, die südlich der Elbe aufgewachsen ist, ist seit neun Jahren dabei. Was ihre Highlights in der Zeit waren und was die Südzecken so besonders macht, erfahrt ihr in dieser Folge und natürlich bei der großen Geburtstagsparty in den Fanräumen am 07. September 2024! Tickets gibt es im Jolly Roger und unter: konzert@suedzecken.de Viel Spaß beim Zuhören. // Debbie

  • Female St. Pauli Stories #23: Kathrin

    25/06/2024 Duración: 01h10min

    Trotz Sommerpause traf ich mich mit Kathrin im Fanladen für Female St. Pauli Stories Nummer 23. Kathrin ist Fotografin im Umfeld des FC St. Pauli und hat neben diversen Veranstaltungen und Sportereignissen auch schon die ein- oder andere Flinta* aus dieser Podcastserie für ein Portraitshooting vor der Linse gehabt. So spannend, künstlerisch und vielseitig dieser Beruf auch ist, so bringt er gerade für Flinta* noch einige Schwierigkeiten mit sich. Denn gerade die Sportfotografie, auch beim FC St. Pauli, ist immer noch sehr männlich dominiert. Zum Glück gibt es in unserer Fanszene 2 Fotografinnnen beim Übersteiger, ansonsten ist es auch beim FC St. Pauli, im Umfeld des Vereins, eher mau. Daher ist es Kathrin wichtig jungen Flinta* aus der Branche Mut zu machen und auch bei ihren Shootings stets für einen Safe Space zu sorgen. Denn für Kathrin steht stets der Mensch vor ihrer Kamera, unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe im Fokus! Ein sehr spannendes Gespräch mit einer sehr sympathischen und engagiert

  • MT103 - Kettcar

    31/05/2024 Duración: 02h35min

    Wir hatten Erik Langer und Reimer Bustorff von Kettcar zu Gast und sprachen mit den beiden unter anderem auch über die Aufstiegssaison 2023/24 des FC St. Pauli. Es sind die kleinen Fanboy-Momente, die man sich mit einem Podcast dann eben auch erfüllen kann. Zur Saisonabschlussfolge hatten wir Erik und Reimer von Kettcar zu Gast und sprachen im ersten Teil der Sendung ausführlich über die abgelaufene Saison, unsere Saisonhigh- und lowlights und vieles mehr. Im zweiten Teil ging es dann mehr um Kettcar, Musik, Konzerte, Politik, Touren nach Helgoland und eine entwendete blaue Tonne in einem Freibad. Wir hatten viel Spaß - und hoffen sehr, dass das für Euch in den gut 2 1/2 Stunden auch zutrifft.

  • MT102 - FC St. Pauli 1. Frauen

    17/05/2024 Duración: 01h34min

    Es liegen aufregende Monate hinter dem Team der 1. Frauen des FC St. Pauli. Diese begannen vor einem Jahr mit dem erstmaligen Gewinn des Hamburger Pokals und der damit verbundenen Qualifikation für den DFB-Pokal. Es folgte ein Nervenkrimi in Altona gegen Magdeburg, ein Derby vor knapp 20.000 am Millerntor und nach überschaubarer Hinrunde jetzt doch noch der souveräne und frühzeitige Klassenerhalt. Über all das und noch viel mehr sprachen wir mit AnSo, Hechti und Zawadi. Nebenbei wurde auch noch ein Karriereende verkündet, weswegen Ihr unbedingt am 26. Mai zum Spiel gegen Werder in die Feldarena kommen solltet. Der Termin für das Pokalfinale am 2.6. sollte ja eh schon im Kalender stehen.

  • Female St. Pauli Stories #22: Tippi

    09/05/2024 Duración: 53min

    Für Female St. Pauli Stories Nummer 22 hat mich Tippi ins Knust eingeladen. Das Knust ist eine Institution unter den Hamburger Musikclubs und als St. Pauli Fan ist es kaum möglich den Nachtclub im alten Schlachthof nicht zu kennen. Schließlich fand hier schon so manche Saisonabschlussparty statt. Dennoch erzählt uns Tippi den ein oder anderen, vielleicht noch unbekannten, Fun Fact über den Live-Club zwischen Karo- und Schanzenviertel. Hier hat sie ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau abgeschlossen und hier arbeitet sie als Produktionsleitung am Abend und schlägt sich dabei die ein oder andere Nacht um die Ohren. Was ihre Aufgaben sind, welche berühmten Bands neben beispielsweise Fettes Brot und den Sternen im Knust schon aufgetreten sind und inwiefern auch kleineren Bands eine Bühne gegeben wird: all das erfahrt ihr von dieser sehr sympathischen jungen gebürtigen Hamburgerin! Hört unbedingt rein! // Debbie

  • MT101 - König Boris

    18/04/2024 Duración: 01h37min

    Das Saisonende naht, das Soloalbum auch - deshalb haben wir zusammen mit König Boris über seine Musik und das Restprogramm des FC St. Pauli gesprochen. Die Taktung ist etwas enger geworden: Nur rund drei Wochen nachdem wir die Nummer 100 der Monatssendung aufgenommen haben, folgt auch bereits 101. Episode. "Etwas enger" waren auch die Räumlichkeiten, in den wir aufzeichneten, denn wir haben uns kurzfristig für das Lager der Fanräume entschieden, damit wir zumindest guten Sound bieten, wenn wir schon lausige Tipps zum Restprogramm der 2. Bundesliga liefern. Aber natürlich haben wir mit Boris nicht nur über die aktuelle Situation der zweiten Liga und insbesondere des FC St. Pauli gesprochen. Nach 30 Jahren Fettes Brot, hat Boris ein Soloalbum aufgenommen. Erste Songs seiner LP "Disneyland After Dark" sind bereits zu hören, ab 26. April ist es dann in voller Blüte zu hören. Und vielleicht habt Ihr ja im weiteren Verlauf des Abends nach dem Heimspiel gegen Hansa Rostock noch etwas Platz im Terminkalender: Im Üb

  • Fanhilfe Extra: „Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen im Kontext Fußball“

    02/04/2024 Duración: 52min

    Am 21. März 2024 fand in den Fanräumen am Millerntor ein Vortrag zu einer Studie der Goethe-Universität statt. Hier hört Ihr den Mitschnitt dieses Vortrages und findet zusätzliches Material. Laila Abdul-Rahman ist Teil der Forschungsprojektes, das im Auftrag der Goethe-Universität Frankfurt eine Studie mit dem Titel "Gewalt im Amt - Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung" veröffentlicht hat. Sie war am 21. März 2024auf Einladung der Braun-Weißen Hilfe, der Fanhilfe des FC St. Pauli, zu Gast in den sehr gut besuchten Fanräumen am Millerntor und hielt dort einen Vortrag. In der Studie ging es auch um andere Einsatzfelder, wie zum Beispiel Demonstrationen. Im Vortrag an diesem Abend lag der Fokus allerdings auf dem Einsatzgebiet Fußball. In Zusammenarbeit mit der Braun-Weißen Hilfe durften wir den Vortrag aufzeichnen und Euch hier zur Verfügung stellen. Laila nimmt im Verlauf des Vortrags immer wieder Bezug auf die Präsentation, die sie per Beamer an die Wand geworfen hatte. Diese hat s

  • MT100 - Das NLZ beim FC St. Pauli

    27/03/2024 Duración: 02h27min

    Wir haben uns bei unserer 100. Episode um die Zukunft gekümmert. Zu Gast war Benjamin Liedtke, der mit Fabian Seeger das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli leitet. Wenn man in über zehn Jahren 100 Episoden eines Podcasts veröffentlicht hat, ist man natürlich auch ein bisschen stolz auf das Erreichte. Wenn dann nach dieser Episode in kleinem Kreis das Kurzfazit "Ach, das war aber wirklich eine der besseren Folgen!" geäußert wird, fusst dies auch schon auf einiger Erfahrung. Mit Benjamin Liedtke hatten wir einen der beiden Leite des Nachwuchsleistungszentrums beim FC St. Pauli zu Gast. Er nahm sich ausführlich Zeit für uns und so sind knapp zweieinhalb Stunden Gespräch über die Ausbildung junger Fußballer (und ein wenig auch über Fußballerinnen) herausgekommen. Diese Folge kann man sicher auch dann gut hören, wenn man als Fußballfan sonst mit dem FC St. Pauli nicht unbedingt sympathisiert, empfehlt sie also gerne weiter. Es gibt außerdem gleich eine ganze Reihe von Links, die wir mit Euch teile

página 3 de 12