Office Talk - Der Podcast Fürs Gesunde Büro

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:16:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das gesunde Büro beinhaltet deutlich mehr als nur einen Tisch, einen Stuhl und einen Schrank. In spannenden und inspirierenden Interviews mit Experten erfährst du beim Office Talk unterschiedliche Ideen zur Verbesserung der Akustik, Möglichkeiten zur Flächenoptimierung und gleichzeitig deutlicher Steigerung der Leistungsfähigkeit. Nur in einem guten Umfeld ist dauerhaft gute Leistung machbar und nur so können Unternehmen auch künftig wirtschaftlich erfolgreich sein.Beim Office Talk erfahren Sie, wie Sie die Mitarbeiter nachhaltig unterstützen, fehlerfrei zu arbeiten, sich dabei gesund erhalten und durch deutlich verbesserte Bürowelten auch nachweisbar effektivere Ergebnisse erzielt werden können.

Episodios

  • Experten-Podcast Martin Lauble

    14/04/2019 Duración: 07min

    Herzlichen Dank an die Radio-Experten für die Einladung im Experten - Podcast ! Hier erfahren Sie heute mehr über mich persönlich.

  • Next Step

    03/04/2019 Duración: 11min

    Mit dieser Folge endet meine 28 monatige Veröffentlichung kostenlosen Contents. Ich danke dir für deine Treue, deine Kontaktaufnahme und die vielen Freundschaften die während dieser Zeit entstanden sind. Der Podcast selbst wird bis 30.April kostenfrei zur Verfügung stehen, wenn du möchtest, lade dir die entsprechenden MP3-Dateien auf deinen Rechner oder die Cloud. Sofern es dir ernst ist, tatsächlich etwas in deinem Leben und dem der deiner Mitmenschen zum Positiven zu ändern, heiße ich dich gerne in meiner Working-Excellence Academie willkommen. Weitere Informationen dazu erhältst du unter office@lauble.net

  • Wer genau gestaltet denn?

    10/03/2019 Duración: 18min

    In der letzten haben wir kurz das Thema angerissen, dass die Menschen – DU und ich - im Büro das Umfeld gestalten und genau aus diesem Grund macht es natürlich auch Sinn, die Beschäftigten in einen Veränderungsprozess mit einbezogen werden. Mit den beiden Beispielen die ich erlebt habe, sehen wir, dass es ohnehin nötig ist, also warum nicht in der Planung schon damit beginnen? In meiner Pyramide Büro-Effizienz erkennst du sehr deutlich, dass das persönliche Verhalten auf eine Wissensebene, eine Verhaltensebene und eine Sozial-Ebene aufgeteilt wurde. Hierzu habe ich nun übrigens mein Buch fertig geschrieben, wenn du Lust hast, kannst du es über meine Website www.lauble.net im Shop kaufen. Aber lasst uns zurück kommen, zum Thema: Die Beschäftigten sind das Umfeld und haben gleichzeitig Einfluß darauf. Logischerweise, wir sprechen und bewegen uns und werden somit von anderen im Raum wahrgenommen. Wenn die Beschäftigten sich nun in einer komplett neuen Arbeitswelt befinden, als dies jahrelang der Fall war, wird d

  • Planung vs Realität

    24/02/2019 Duración: 11min

    In der vergangenen Folge habe ich von zwei Situationen erzählt. Du erinnerst dich - Ich wurde zu zwei Unternehmen eingeladen, die neue, tendenziell gleich große Räumlichkeiten mit einer nahezu identischen Arbeitsplatz-Anzahl bezogen haben. Das eine Unternehmen hatte keine Stellwände, das andere schon und zwar in einer Höhe von 140 und 160 cm und beide Unternehmen beauftragten mich bezüglich des Lärms eine Beratung zu machen.   Nach der Theorie sollte es in dem mit Stellwänden versehenen Räumen leiser sein, als in dem ohne solcher Stellwände.   Tatsächlich war es aber tendenziell gleich laut und wenn du dich erinnerst war es, weil die Leute dort einfach über die Wände hinweg gerufen haben.   Tja – soviel zu Theorie und Praxis.   In der Theorie kannst du das Büro noch so gut mit Technik ausstatten, schnellste Technik, beste Akustik, edelste Sitz-Steh-Tische, Stühle und Rückzugsräume. Wenn du die Beschäftigten, die Menschen in dem Raum nicht dazu bringst, dass sie mit dem Verhalten das Geplante unterstützen, dan

  • Legehennen-Batterie

    10/02/2019 Duración: 12min

    In dieser Woche hatte ich wieder einige interessante Termine, wovon ich dir heute gern erzählen möchte. Genau genommen von 2 Terminen, beide haben große akustische Probleme benannt, welche sie besprechen wollen, bzw. natürlich auch gelöst bekommen wollen. Ich fuhr also hin, sah mir die Büros an, es waren in beiden Fällen ca. 30 Leute im Raum und sollten dort Ihre Arbeit verrichten. Es gab dort allerdings unterschiedliche Ausstattungen, nämlich einmal mit Stellwänden um die Arbeitsplätze und einmal ohne. Bei beiden Unternehmen wurden die Arbeitsplätze im Viererblock aufgestellt, jeweils zum Fenster orientiert, die Fläche des Raumes im Verhältnis zu der Anzahl an Arbeitsplätzen war entsprechend der ASR A1.2. Beide Büros waren auch recht neu geschaffen worden und mit einem hochwertigen Teppichboden und einer Akustik-Decke ausgestattet. Interessanterweise fragten mich beide Auftraggeber, ob ich denn nichts zum Messen dabei hätte und waren etwas verwirrt, als ich sagte, das brauch ich nicht, wenn ich wegen Akustik

  • einmal einfache Beratung bitte

    20/01/2019 Duración: 12min

    In der letzten Folge hatte ich das Thema angeschnitten, dass gute Berater herausfinden, was deren Kunden final erreichen wollen, auch wenn „nur“ Büromöbel-Preise angefragt werden.   Dabei sagte ich ja auch, dass es durchaus nachvollziehbar ist, wenn gewisse Ängste vorhanden sind, auf eine Preisanfrage zunächst einmal mit Gegenfragen zu antworten, denn schließlich wollen die Einkäufer ja nicht mehr Arbeit haben, sondern wie bereits im Office Talk – Interview mit dem Einkaufstrainer Urs Altmannsberger gehört, auf ein verlässliches Tun der Zulieferer bedacht sind, bei dem die Einkäufer selbst wenig dazu tun müssen.   Allerdings sagte ich nicht, dass wir beim Einkäufer nachfragen was tatsächlich erreicht werden soll. Das wissen die Einkäufer in der Regel auch nicht, denn der stellt die ihm bekannten Faktoren bereits in der Anfrage klar. Das Anforderungsprofil oder die Leistungsbeschreibung selbst erhält er aber wieder von jemand anderem und den oder die gilt es für dich rauszufinden.   Auch das lernen die Teilneh

  • Auf zu neuen Erfolgen !

    06/01/2019 Duración: 12min

    Ein neues Jahr, vermutlich mit vielen neuen und guten Vorsätzen hat wieder begonnen und ich hoffe , dass alle in einer Situation sind, in der mit neuer Power und bester Motivation neue Ziele angegangen werden und dass ihr alle beste Gesundheit genießt, damit die dazu nötigen Tätigkeiten auch ausgeführt werden können.   Dafür wünsche ich maximalen Erfolg !   Dieses Jahr wird sicherlich ein großartiges Jahr, ein Jahr in dem wieder viele kleinen Schritte getan werden um die Bürowelten zu verbessern. Agilität wird hierbei neben der Digitalisierung eine riesen Rolle spielen, Änderungen werden von den Menschen integriert werden müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein.   Eine solche Änderung wird es auch im Format des Office Talk geben:   Da ich mich selbst natürlich auch weiter entwickle, habe ich mich überzeugen lassen, den Podcast künftig in der DU-Form zu halten. Das hat nichts mit fehlendem Respekt oder fehlender Höflichkeit Euch gegenüber zu tun, es ist nur so, dass man mich überzeugt hat, dass die DU-Form me

  • Die Geschichte von Tom und Tim

    23/12/2018 Duración: 10min

    Weihnachten ist die be-Sinn-liche Zeit, daher erzähle ich heute eine Geschichte, die es Sinn macht, wirken zu lassen und die eigene Einstellung zu überdenken. Mit Initiative, Kreativität und Engagement ist es möglich, jede Arbeit zu etwas Besserem zu machen, damit auch die eigene Wertigkeit zu erhöhen und sich besser zu fühlen. Die Geschichte ist aus dem Buch "Zündstoff für Andersdenker" von Peter Kreuz, ein sehr empfehlenswertes Buch. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • Ist gut auch gut genug?

    09/12/2018 Duración: 16min

    In der vergangenen Folge sprachen wir über die Auswirkung von Kleinigkeiten aus technischer Sicht. Doch nicht nur die Technik, insbesondere das persönliche Verhalten und noch mehr deren individuellen und subjektiven Empfindungen beeinflussen die Ziele einer guten Büroplanung oder Arbeitsplatz-Gestaltung. In dieser Folge berichte ich ebenfalls von einer Praxiserfahrung bei einem meiner Kunden und natürlich liefere ich auch eine Lösung mit. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • Kleinigkeiten und seine Folgen

    25/11/2018 Duración: 11min

    Kennen Sie das?  Es wird viel Mühe, Arbeit, Zeit und auch Geld in die Optimierung einer Sache gesteckt und bekommt trotz Allem kein positives Feedback ? In dieser Folge berichte ich über einen Kunden, der neue Bürowelten geschaffen hat, mit viel Fleiß, viel Aufwand und vor allem dem richtigen Konzept und Mobiliar eine echte Verbesserung erhofft hat, die allerdings ausblieb. Trotz Bestätigung einer Sicherheitsfachkraft, dass alles hervorragend sei, beklagten sich die Beschäftigten... Manchmal zerstören Kleinigkeiten tatsächlich ein ganzes Konzept.   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • Coworking und die rechtliche Situation dazu

    11/11/2018 Duración: 13min

    In der heutigen Folge spreche ich über Co-Working-Places und die rechtliche Situation dazu. Für Kreative, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten und Start-Up-Unternehmen gilt diese Möglichkeit der Büronutzung als sehr angenehm, weil neben dem Raum auch das Mobiliar und immer häufiger auch individuell dazu buchbare Pakete und Services angeboten werden. Das beginnt bei Besprechungsräumen, Kopiererflatrates, Videokonferenzsysteme und geht hin bis zu Start-up-Betreuung und sogar Co-Living-Angeboten. Alles ist möglich – so scheint es zumindest. In der aktuellen Ausgabe von Office-Roxx wird allerdings auch über die rechtlichen Fallstricke von Co-Working berichtet und da seit einiger Zeit vor allem in Großstädten immer mehr Co-Working-Space-Entwickler auf den Markt drängen, finde ich es wichtig, dass die Menschen über die rechtliche Situation ebenfalls informiert sind. Allerdings bitte ich zu beachten: Das hier ist keine rechtliche Beratung, es sind lediglich meine zusammen getragenen Kenntnisse zu diesem Thema, di

  • Zukunft Digitalisierung mit Christoph Kühnapfel

    27/10/2018 Duración: 32min

    Christoph Kühnapfel ist erfolgreicher Unternehmer in der IT-Branche, Podcaster, Buch-Autor und Digitalisierungs-Spezialist. Mit dem Podcast Zukunft nachholen und dem gleichnamigen Titel seines neu erschienen Buches zeigt er Geschichten auf, wie er und sein Team anderen Unternehmen zu mehr Erfolg verholfen haben, ganz einfach indem die Vorteile der Digitalisierung effizient genutzt wurden. Weiterhin berichtet er von einem Beispiel, wie die Ängste der Beschäftigten in positive Neugier umgewandelt werden konnte, so dass die Beschäftigten sogar den Wandel zu digitalen Arbeitswelten von sich aus erbeten haben. Da Christoph weltweit tätig ist, dürfen Sie auch von seinen Erfahrungen in diesem Gebiet lernen. So zeigt er, wie die weltweite Entwicklung im Bereich Digitalisierung ist, so dass er zum Schluß kommt, Deutschland müsse hier - in diesem Gebiet definitiv - Zukunft nachholen. Je schneller dies erkannt wird - und dafür setzt er sich tagtäglich ein - desto besser sehen Ihre Zukunfts-Chancen aus. Christoph bet

  • Büroarbeit gesund gestalten

    13/10/2018 Duración: 08min

    Alles in allem wollen die Unternehmen, dass die Ziele erreicht werden oder anders ausgedrückt, der SINN des Unternehmens für alle erkennbar wird. Hierzu habe ich die Pyramide "Büro-Effizienz" entwickelt, die mit unterschiedlichen Ebenen und 20 Bausteinen ausgestattet ist.  Wenn diese Bausteine gut ausgebaut sind - und hierzu soll diese Pyramide helfen - werden Sie erleben, wie die durchschnittliche Produktivitätsrate in Büros deutlich gesteigert werden kann. Mit dieser Pyramide wurde eine Facebook-Gruppe "Büroarbeit gesund gestalten" eröffnet, in der Sie herzlich eingeladen sind, sich mit Spezialisten, Betroffenen, Organisations-, Personal- und Arbeitsschutz-Verantwortlichen auszutauschen. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • Sparen - Koste es was es wolle...

    29/09/2018 Duración: 17min

    In dieser Woche hatte ich ein interessantes Gespräch bei einem Unternehmen, die flächeneffizienter arbeiten wollen und aufgrund der Vorgaben Ihres japanischen Mutterhauses auch müssen.   Zu dem Gespräch eingeladen wurde ich, weil akustische Probleme vorhergesehen werden. Das neue Bürokonzept sollte als offene Bürolandschaft mit 90 bis 100 Beschäftigten je Floor gestaltet werden. Zudem sollten dort Zonen für kurze Besprechungen im Stehen, Raum in Raum-Systeme für Sitzungen und Video-Konferenzen, sowie Telefonboxen für vertrauliche Gespräche untergebracht werden. Die Verantwortlichen Entscheider haben sich auch schon diverse Büros angesehen, die vom Hersteller beispielhaft eingerichtet worden sind, weshalb entschieden wurde, dass die Arbeitsplätze nicht fest vergeben werden sondern täglich frei wählbar sind. Auf meine Frage, welche Unternehmen denn angesehen wurden, gab es die Antwort „Coworking-Spaces“. Meine nächste frage war, ob denn auch bewußt gemacht wurde, was das Ziel von Coworking ist. Tatsächlich war

  • Ergonomie ist mehr als ein Sitz-Steh-Tisch

    16/09/2018 Duración: 12min

    Vielleicht erleben Sie ja auch, dass bei der Bürogestaltung von Ergonomie gesprochen wird und Sie von sogenannten Ergonomieberatern oder gar Ergonomie – Experten erklärt bekommen, dass es sinnvoll ist, höhenverstellbare Sitz- und Stehtische einzusetzen. In der Sache ist diese Aussage schon korrekt, das ist mittlerweile allgemein bekannt und die deutsche Rentenversicherung – welche bislang im Krankheitsfall mittels Attest bestätigt, solche Tische bezuschusst hat – die haben mit sofortiger Wirkung zum 01.01.2018 festgestellt, - ich zitiere: dass sämtliche Steh-Sitz-Tischmodelle zu denen auch die elektromotorische höhenverstellbare Schreibtische gehören, unter Berücksichtigung von dem Stand der Technik und den arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen, nunmehr einer ergonomischen zeitgemäßen, den Wechsel zwischen stehender und sitzender Arbeitshaltung gewährleistenden Büroausstattung zuzurechnen sind. Hierfür- oder für die Schaffung alternativer Möglichkeiten zu einem Haltungswechsel- ist der Arbeitgeber aufgrund

  • Sind Sie zukunftsfähig ?

    02/09/2018 Duración: 13min

    Unterstützt die Gestaltung der Arbeit, wie sie in Ihrem Unternehmen angelegt ist, die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens? Bereits im letzten Jahr – also 2017 hat die IDG eine Studie zum Arbeitsplatz der Zukunft veröffentlicht die auf mehr als 1.500 Interviews mit Entscheidern und Mitarbeitern beruhen Hierbei wurde festgestellt, dass es sehr oft am notwendigen Bewusstsein im Managment mangelt, wenn es um die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze geht. Bei den voranschreitenden Unternehmen finden wir im Mittelpunkt die Prioritäten vor allem bei Mobilität, Kollaboration und Partizipation, die durch klugen Einsatz heutiger Technologien, in Verbindung mit einem guten räumlichen Umfeld unterstützt werden. Für mehr Produktivität und Attraktivität des Arbeitgebers – ich zitiere „GANZ EINFACH, ODER??? Nun ist es ja so, dass unter digitalem Arbeitsplatz oder Arbeitsplatz der Zukunft jeder etwas anderes versteht – es gibt dafür keine einheitliche Definition. ABER es dürfte kaum bestritten werden, dass der digi

  • neue DGUV 115-401 für Bürobetrieb

    19/08/2018 Duración: 09min

    Seit Mai 2018 gibt es ein neues Regelwerk DGUV 115-401 für Bürobetriebe Diese Regel richtet sich in erster Linie an Unternehmer und Unternehmerinnen, weil diese für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten verantwortlich sind. In der vorherigen Folge wurde dies bereits ausführlich thematisiert, weil ja nun auch die Rentenversicherung keine Zuschüsse für ergonomische Arbeitsmittel mehr gibt. Da die DGUV 115 – 401 nicht nur von Fachleuten der gesetzlichen Unfallversicherung, sondern auch von Experten des Arbeitsschutzes verfasst wurde – also Menschen die den betrieblichen Alltag in Unternehmen der unterschiedlichen Branchen kennen, bietet diese DGUV 115 – 401 tatsächlich einen hohen Praxisbezug. Sie umfasst die wichtigsten Präventionsmaßnahmen, damit die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele für Unternehmen und Beschäftigte erreicht werden können. Normalerweise sollte dies immer unser Anliegen sein, denn wir wissen, dass kranke Beschäftigte zumindest weniger leistungsfähig sind. Gleichzeitig verp

  • Kein Zuschuss der Rentenversicherung mehr

    05/08/2018 Duración: 14min

    Vielleicht haben sich einige von Ihnen gefragt, warum in der vergangen Folge das Thema Ergonomie nochmals behandelt wurde und leider wurden meine Worte teilweise auch in einer Art und Weise interpretiert, dass dabei raus kam, Sitz&Stehtische wären nicht gut. Da ich überzeugt bin, gesagt zu haben es wäre der Stand der Technik und Sache des Arbeitgebers sich darum zu kümmern möchte ich mit dieser Folge gerne nochmal verdeutlichen warum es so ist, gleichzeitig aber auch nochmal betonen, dass es hierbei um Anthropometrie – also einen Teil der Ergonomie geht und nicht wie viele glauben, damit die Ergonomie komplett abgedeckt ist. In nahezu jedem aktuellen Gesundheitsreport von Krankenkassen ist eindeutig beschrieben, dass gute Arbeitsbedingungen einen positiven Einfluß auf den Krankenstand haben, ebenso wie übrigens die Arbeitsmotivation, während hohe Arbeitsbelastungen und ein Arbeitsklima mit unzufriedenen Beschäfigten die Krankenstände und somit auch die Krankheitsreparaturkosten in die Höhe treiben. Wie wi

  • Der Sinn der Dynamik

    22/07/2018 Duración: 18min

    Inwiefern hilft uns Bewegung auch mental agiler zu sein und uns wohler zu fühlen? Samir Ayoub als geschäftsführender Gesellschafter und Markenbotschafter der designfunktion Gruppe gab mir und damit auch Ihnen die Möglichkeit, während der zweiten designfunktion Kongressreihe wertvolle Informationen zu erhalten.  Diverse Gastredner gaben wertvolle Erkenntnisse zu unterschiedlichen Themenbereichen, die allesamt zu einer qualitativ guten Arbeitswelt beitragen. In dieser Folge hören Sie, wie wir alle - ja auch SIE - mit unserem eigenen von Natur aus vorgegebenen Handeln, die Arbeitswelt besser machen können, unsere Gesundheit dabei erhalten und warum wir uns damit sogar wohler fühlen.   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!  

página 1 de 5