Office Talk - Der Podcast Fürs Gesunde Büro

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:16:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das gesunde Büro beinhaltet deutlich mehr als nur einen Tisch, einen Stuhl und einen Schrank. In spannenden und inspirierenden Interviews mit Experten erfährst du beim Office Talk unterschiedliche Ideen zur Verbesserung der Akustik, Möglichkeiten zur Flächenoptimierung und gleichzeitig deutlicher Steigerung der Leistungsfähigkeit. Nur in einem guten Umfeld ist dauerhaft gute Leistung machbar und nur so können Unternehmen auch künftig wirtschaftlich erfolgreich sein.Beim Office Talk erfahren Sie, wie Sie die Mitarbeiter nachhaltig unterstützen, fehlerfrei zu arbeiten, sich dabei gesund erhalten und durch deutlich verbesserte Bürowelten auch nachweisbar effektivere Ergebnisse erzielt werden können.

Episodios

  • Gastbeitrag in Prävention aktuell

    12/07/2018 Duración: 29min

    Diese Folge ist auch im Podcast Prävention aktuell zu hören, welche mich zum Thema "ergonomische Büroeinrichtung" interviewt haben. Auch sonst gute Folgen und eine Empfehlung an alle die den Krankheitsreparaturkosten aktiv vorbeugen wollen: https://praevention-aktuell.de/podcast/   Hier unser Interview: Herr Lauble, wenn ich die Möglichkeit habe, ein Büro neu einzurichten: Wie müsste ich vorgehen, damit es perfekt ergonomisch gestaltet ist? Das ist eine wunderbare Frage, weil sie viel zu selten an die richtigen Personen gestellt wird. Aber vorab möchte ich erwähnen, dass es kein perfekt gestaltetes Büro gibt. Wir leben in einer polaren Welt, wir müssen und wollen miteinander kommunizieren und Ideen austauschen. In einer Konzentrationsphase wird das als störend empfunden. Um aber auf Ihre Frage zurückzukommen: Wie in jeder Produktionsstätte sollte zunächst die Aufgabe klar definiert sein, denn ein Außendienstler ist wesentlich seltener am Arbeitsplatz, als eine Buchhalterin, welche sich im Umgang mit den Zah

  • Fraunhofer IAO Studie präsentiert von Designfunktion

    08/07/2018 Duración: 17min

    In der heutigen Folge darf ich die Fraunhofer bzw. IAO – Studien – Veröffentlichung präsentieren, welche der Markenbotschafter der Gruppe Designfunktion – Herr Samir Ayoub – bereits in seinem Interview angekündigt hat. Die Studie selbst wurde auch von anderen Partner der Gruppe Designfunktion unterstützt, da ich hier aber grundsätzlich werbefrei präsentiere, beginne ich direkt mit der Kernfrage der Studie, bzw. dem „WARUM wurde diese Studie gemacht“   Wer diesen Podcast schon eine Weile hört, wird automatisch mit dieser Fragestellung konfrontiert und bei der Studie ging es zentral darum, wie und wie gut unterstützen die Büro- und Arbeitswelten die Unternehmen und ihre damit verbundenen Ziele? Facts: 1067 ausgewertete Antworten  97 Prozent deutsche Antworten - keine europäische Studie 37 % der Teilnehmer aus dem Architektur oder Baugewerbe 9 % der Antworten waren von Beratern 54 % kamen von der Nachfrageseite unterschiedlich großen Unternehmen  44 % Frauen 56 % Männerantworten breite Altersstreuung  Bei allen

  • Multi Space

    24/06/2018 Duración: 13min

    Voraussetzung für den Erfolg des Multi Space sind nicht allein das intelligente Layout, originelles Design oder exzellente Schallabsorption. In meinen Beratungen geht es häufig um die Frage, wie können wir die Menschen – die Beschäftigten davon überzeugen, dass sie mit dem Verlust Ihres Einzelzimmers oder Zellenbüros nicht gegen die neue Büroform torpedieren? In meinen Augen ist die Frage falsch gestellt, weil dabei in torpedieren und Verlust – also negativ gedacht wird. Die Frage könnte auch lauten, „Was kann ich den Beschäftigten sagen, dass sie das Warum erkennen und somit die Chance haben, die Arbeitsweise und den Umgang miteinander im Team zum Wohle aller zu verändern.“ In den meisten Fällen wird dies an den Führungs-Qualitäten messbar sein und oft erlebe ich, dass die Grundeinstellung der Verantwortlichen wie vorher erwähnt eher negativ ist und somit den Beschäftigten die neue Büroform auferlegt wird. Mit der neuen Büroform ändert sich aber noch lange nicht die Arbeitsform der Menschen. Im Multi Space i

  • Nutzungsflexibilität von Büroflächen

    10/06/2018 Duración: 12min

    Viele Unternehmer, die aktuell an einer Sanierung oder gar an einem Neubau von Bürogebäuden arbeiten, stehen vor der Herausforderung, die größtmögliche Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Dieses Ziel muß bei der Planung schon berücksichtigt werden, ansonsten ist dieses Ziel von Beginn an zum Scheitern verurteilt.   Neben den optimierten Investitions- und laufenden Betriebskosten müssen auf dieses Ziel „größtmögliche Wirtschaftlichkeit“ auch größtmögliche Nutzungsflexibilität berücksichtigt werden und da die Beschäftigten erwiesenermaßen höhere Leistung bringen, wenn sie die Arbeitsumgebung als angenehm empfinden, muß auch hierauf geachtet werden. Alle Anforderungen zu 100 % lösen, wäre in meinen Augen nicht möglich, da die Beschäftigten Individuen mit unterschiedlichen subjektiven Empfindungen sind. Weiterhin wird die Frage „was hat das künftige Büro zu leisten“ immer eine sehr lange Diskussion nach sich ziehen, denn während manche einfach an ihrem Tisch den Computer bedienen müssen, wird das künftige Büro für vi

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

    27/05/2018 Duración: 09min

    Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht regelmäßig aktuelle Zahlen zum Thema Arbeits und Gesundheitsschutz, doch muß die Arbeit tatsächlich geschützt werden oder vielmehr die Gesundheit der Mitarbeiter, welche die Arbeit ausführen? Der Arbeitsschutz ruht in Deutschland auf zwei Säulen. Die staatliche Arbeitsschutzaufsicht der Länder kontrolliert branchenübergreifend die Einhaltung der staatlichen Rechtsvorschriften. Die Unfallversicherungsträger, also die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, orientieren sich in ihrer Rechtsetzung, Überwachung und Präventionsarbeit an ihren jeweiligen Branchen. Um das Ziel, die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu erhalten, zu verbessern und zu fördern, haben der Bund, die Länder und die Unfallversicherungsträger die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) beschlossen.  In dieser werden Arbeitsschutzziele festgelegt, die kooperativ und arbeitsteilig umgesetzt werden.  2016 sank die Anzahl der tödlichen Weg

  • Beschwerden durch Drucker im Büro

    01/05/2018 Duración: 14min

    In vielen Verwaltungen werden an den Arbeitsplätzen Drucker, Multifunktionsgeräte oder Kopierer in den Büroeinheiten aufgestellt. An manchen Arbeitsplätzen klagen die Beschäftigten über Atemwegsreizungen, mein persönlich letzter bzw. aktueller Fall insbesondere über Augenprobleme bis hin zu Bindehautentzündung und Kopfschmerzen. In diesem Zusammenhang wird dann häufig behauptet, es sei doch verboten die Drucker und Kopierer im Büro bei den Arbeitsplätzen aufzustellen um die möglichen Gefährdungen durch Emissionen auszuschließen. Auch die Nanopartikel sind hier ein Thema. Hier muß ich leider immer wieder sagen, dass mir kein Gesetz bekannt ist, welches es verbietet die Drucker und Kopierer am Arbeitsplatz aufzustellen. Es gibt allerdings Seit Januar 2014 neue Grenzwerte für die Vergabe des Umweltsiegels Blauer Engel für Laserdrucker. Allerdings gibt es auch bereits kritische Stimmen von Experten und Tonerstaub-Erkrankten bei der Stiftung nano-control. Sie halten die Begrenzung von 350 Milliarden Partikel wei

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    15/04/2018 Duración: 12min

    Viele Unternehmen in Deutschland wissen um die hohe Relevanz betrieblicher Angebote bei Krisenereignissen. So fühlt sich jeder zweite Betroffene in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt oder geht krank zur Arbeit, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in einer repräsentativen Befragung von 2.000 Beschäftigten herausgefunden hat Mehr als die Hälfte der Beschäftigten gaben an, in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt gewesen zu sein. Fast genauso viele sind trotz Krankheit zur Arbeit gegangen und sogar vier von fünf sagten, dass ihre seelische Gesundheit angeschlagen ist. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Führungskraft bei akuten Krisen eine wichtige Rolle einnimmt. So geht eine positive Bewertung der Führungskraft durch die Beschäftigten mit einem besseren Zugang zu Unterstützungsmaßnahmen im Betrieb einher. Trotzdem tun es viele Unternehmer als ein weniger geringes Problem ab und reagieren häufig erst, wenn es zu spät ist. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine

  • BGM-Coach Lars Auer

    08/04/2018 Duración: 31min

    Lars Auer hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Reha- und Gesundheitssport aus der "verstaubten Ecke" herauszuholen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement für kleine und große Unternehmen zukunftsorientiert zu positionieren, damit diese auch gegen große Konzerne wettbewerbsfähig bleiben - dies ist seine tägliche Arbeit. Hierzu gibt es auch einen Podcast von ihm. Wenn Sie Kontakt mit Lars aufnehmen wollt, könnt ihr dies am besten über seine Website oder über sein Facebook-Profil   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • Auferstehung

    01/04/2018 Duración: 12min

    An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Dies möchte ich als Anlass nehmen, eine Einladung zum Thema Auferstehung auszusprechen.  Ein häufiges Feedback ist vom Grundgedanken, "das geht nicht, weil..." geprägt und gerade bei solchen Argumenten lade ich Sie ein, auch gedanklich aufzustehen. Aufzustehen aus der Komfortzone und über den Tellerrand zu blicken. Denn wir haben immer die Wahl uns zu entscheiden, Hilfe zu unterlassen oder eine echte Hilfe zu sein. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • gezielte Architektur

    25/03/2018 Duración: 13min

    Kann gezielte Architektur (in Büros) zu messbar besserer Qualität und/oder Effizienz bei der Büro-Arbeit führen ? (durch verbesserte Motivation,  erhöhte Identifikation, …)   Diese Frage erreichte mich erfreulicherweise vor dem Bau eines Gebäudes und es ist mir eine Ehre, diese beantworten zu dürfen. Sicherlich hat die Architektur Einfluß auf die Effizienz der Büro-Arbeit, als schlechtes Beispiel dient hier der 5 Milliarden Dollar Bau von Apple, der schon nach kurzer Zeit des Einzugs als Katastrophe für die Mitarbeiter floppte. Besteht jedoch wie bei dieser Anfrage die Möglichkeit von Beginn an, von innen nach aussen geplant und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Mitarbeiter zu arbeiten, dann werden Sie exzellente Ergebnisse erzielen. Hierfür gibt es neben den Erfahrungen von Lauble auch viele weitere Zahlen und Fakten die dies bestätigen. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Si

  • ergonomische Tischvariante?

    18/03/2018 Duración: 12min

    Ist ein Tisch ergonomisch nur weil er elektromotorisch verstellbar und sowohl im Sitzen als auch im Stehen nutzbar ist? Sehr häufig erlebe ich in meinen Beratungen, dass der Wille da ist für die Mitarbeiter etwas gutes zu tun, sowohl im Arbeitsumfeld als auch mit dem Mobiliar.  Doch leider werden zum Thema Ergonomie nur seltenst alle Bestandteile berücksichtigt. Einzig und allein Anthropometrie wird angesprochen und dies dann häufig auch noch mit Ergonomie verwechselt... Ziel der Ergonomie ist es, durch bestimmte Faktoren die Arbeitsbedingungen so zu optimieren, dass der Arbeitnehmer möglichst wenig ermüdet und seine Arbeit auch viele Jahre lang ausüben kann, ohne dass er gesundheitliche Beschwerden erleiden muss. Dies ist auch mein Ziel und ich hoffe; Sie werden Ihren Blickwinkel hierzu und zum Wohle Ihrer Mitarbeiter*innen* und Kolleg*inn*en neu justieren. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teile

  • Resilenz und VUKA

    11/03/2018 Duración: 13min

    Resilienz bedeutet „Widerstandskraft“ durch den Rückgriff auf eigene Ressourcen. Sie ist eine Fähigkeit, die im Unternehmensumfeld stetig an Bedeutung gewinnt. Denn selbst wenn alles bis ins kleinste Detail geplant wird, erleben wir meist Überraschungen. Die Welt, die uns umgibt, wird immer komplexer und weniger vorhersagbar – für diese Eigenschaften steht V.U.C.A., ein Akronym für die englischen Begriffe volatility, uncertainty, complexity und ambiguity Damit einhergehend wird die (seelische) Gesundheit ein an Bedeutung enorm gewinnendes Thema - insbesondere für Wissensarbeiter im Büro. Die Gedankenarbeit folgt nicht mehr den Produktivitätsregeln der alten Industrie und mit einem gut gestalteten Büro kann die Effizienz, die Zufriedenheit und damit verbunden die seelische Gesundheit gefördert werden. Bei der Meinung "Der Mensch im Mittelpunkt" ist es eine reine Führungsproblematik, allerdings vertrete ich die Überzeugung, ohne Arbeitsaufgabe keine Menschen im Büro und deshalb sollte die Arbeitsaufgabe

  • ABC der Akustik

    04/03/2018 Duración: 17min

    Das ABC der Akustik steht für  Absorb, Block, Cover  Absorbieren im Sinne von aufsaugen oder Schall schlucken, hierfür gibt es unterschiedliche Materialen, wobei im Sinne einer guten Lösung auch einiges beachtet werden sollte. Blocken steht für unterbrechen oder verhindern - verhindern, dass die störenden Geräusche zum konzentriert Arbeitenden kommen. Aktuell wird an einer neuen internationalen Norm gearbeitet, die sich damit beschäftigt, wie Einrichtungsgegenstände akustisch bewertet werden - mittels den Informationen aus diesem Podcast können Sie jedoch ab heute die Qualitäten vergleichen. Covern steht für Überdecken und hilft, die Verständlichkeit von Inhalten minimieren, damit die Privatheit am Arbeitsplatz auch in Mehrpersonenbüros gewährleistet ist. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - S

  • Die Geschichte der Zukunft Teil 2

    25/02/2018 Duración: 21min

    Erik Händeler wurde 1997 freier Wirtschaftsjournalist, um die Konsequenzen der 40 – 60 Jahre dauernden Kondratieffzyklen in eine öffentliche Debatte zu bekommen: Nicht Preise, Zinsen, Löhne oder Geldmenge treiben die Wirtschaft an, sondern große Produktivitätsschübe wie Dampfmaschine und Computer. Und da ein noch schnellerer Computer uns nicht mehr im selben Maße wie früher produktiver macht, haben wir eine langanhaltende Wirtschaftskrise vor uns - bis es uns gelingt, Probleme durch effizientere Zusammenarbeit besser zu lösen. Wie das funktionieren soll, beschreibt er in seinem 2003 erschienenen Buch „Die Geschichte der Zukunft – Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen (Kondratieffs Globalsicht)“, das inzwischen in 6. Auflage vorliegt.   Erik Händeler, ist 1969 geboren und Buchautor, Vortragsredner und Zukunftsreferent. 2010 zeichnete ihn die russische Akademie der Wissenschaften mit der Bronze-Medaille für wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten aus. Bücher: "Die Geschichte der Zukunft - Sozialverh

  • Wirtschaftswissenschaftler Erik Händeler über

    18/02/2018 Duración: 19min

    Erik Händeler wurde 1997 freier Wirtschaftsjournalist, um die Konsequenzen der 40 – 60 Jahre dauernden Kondratieffzyklen in eine öffentliche Debatte zu bekommen: Nicht Preise, Zinsen, Löhne oder Geldmenge treiben die Wirtschaft an, sondern große Produktivitätsschübe wie Dampfmaschine und Computer. Und da ein noch schnellerer Computer uns nicht mehr im selben Maße wie früher produktiver macht, haben wir eine langanhaltende Wirtschaftskrise vor uns - bis es uns gelingt, Probleme durch effizientere Zusammenarbeit besser zu lösen. Wie das funktionieren soll, beschreibt er in seinem 2003 erschienenen Buch „Die Geschichte der Zukunft – Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen (Kondratieffs Globalsicht)“, das inzwischen in 6. Auflage vorliegt.   Erik Händeler, ist 1969 geboren und Buchautor, Vortragsredner und Zukunftsreferent. 2010 zeichnete ihn die russische Akademie der Wissenschaften mit der Bronze-Medaille für wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten aus. Bücher: "Die Geschichte der Zukunft - Sozialverh

  • Gefährdungsbeurteilung Psyche

    11/02/2018 Duración: 11min

    Erfreulicherweise haben wir in Deutschland viele Klein- und mittelständische Unternehmen, die mit einer guten Fehlerkultur das gegenseitige Vertrauen von Mitarbeitern und Unternehmen schaffen. Dadurch können Änderungen in positiver Richtung geschaffen werden, denn Reibung ist auch immer Energie.  Und wenn diese Energie in eine lösungsorientierte Richtung geht, wirkt sie in der Regel sehr unterstützend. In der Januar – Ausgabe der Verwaltungsberufsgenossenschaft wird dieses Thema sehr ausführlich beschrieben und gleichzeitig auch Beispiele genannt, wie Unternehmen in Deutschland mittlerweile umdenken, Belastungsfaktoren – insbesondere psychische Belastungsfaktoren - ermittelt werden – um dann in der Folge Gegenmaßnahmen erarbeiten zu können. Auch hier dient als Mittel in der Regel die Gefährdungsbeurteilung und dazu sollte man wissen, dass diese eine zentrales Element des betrieblichen Arbeitsschutzes ist und die gesetzliche Basis für die Gefährdungsbeurteilung die §§ 5 und 6 des Arbeitschutz-Gesetzes sind. Je

  • Können Behörden Wohlfühlarbeitsplätze?

    04/02/2018 Duración: 07min

    Noch immer herrscht allgemein die überwiegende Meinung, dass Behörden eingestaubte Arbeitswelten bieten und nur bekannte neu entstandene Unternehmen wie Google, Microsoft, Apple und Co. die sogenannten Wohlfühlarbeitsplätze realisieren können.  Dass diese es können, hören wir von der allgemeinen Presse immer wieder und wird anhand kostenlosem Essen, einer wohnlichen Umgebung und so weiter festgemacht. In diesem Beitrag rede (nicht nur) ich über die Erfahrungen mit Behörden und ob diese in der Lage sind, ebenfalls Wohlfühlarbeitsplätze zu schaffen...   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • Forschungsergebnisse VS Praxis

    28/01/2018 Duración: 13min

    Die TU Kaiserslautern forscht über das Büro der Zukunft und hat herausgefunden es werden Großraumbüros bevorzugt – gerade jüngere Menschen schätzen die Möglichkeiten der dortigen Kommunikation, Aktuell durfte ich bei einer Behörde 2 Stockwerke mit mehreren Großraumbüros konzeptionieren und planen, wobei interessant war, dass bei den Befragungen für die meisten Menschen solche Dinge wie Kicker, Spielekonsolen oder Ähnliches keinerlei Rolle gespielt haben. Nur jede zehnte Person legt darauf Wert, allerding mit geringer Priorität. Ebenso interessant war, dass Führungskräfte Bedenken hatten, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen würden die nun zu belegenden großen Flächen ablehnen.  Klima, Lärm usw. wurden als Gründe genannt. In meiner Präsentation wurden dann die Mitarbeiterbefragungen bzw. deren Auswertung für alle Abteilungsleiter dargestellt und es ist interessant zu sehen, wie Forschungsergebnisse und Praxiswerte im Vergleich sind. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie i

  • Kosten oder Investition

    21/01/2018 Duración: 14min

    In der Praxis erlebe ich immer wieder, dass Darstellungen von Arbeitsräumen mit Neumobiliar in schönen 3D-Varianten an den Kunden übermittelt werden, um das Mobiliar verkaufen zu können. Leider erlebe ich aber auch immer wieder, dass Möbel-Lieferanten für die Kunden eine kostenlose Planung erstellen, die sehr verbesserungswürdig ist. Mit dem Zusatz „Diese Planung entspricht nicht den ASR und DIN-Normen und wurde auf Kundenwunsch erstellt“ gibt man dann zu verstehen, keinerlei Haftung für die Planung zu übernehmen. Meine Frage: Ist das wirklich das was Sie sich als Kunde vorstellen würden?   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

  • "Arbeitsräume sind Lebensräume" - Samir Ayoub

    14/01/2018 Duración: 30min

    Samir Ayoub (44) ist geschäftsführender Gesellschafter der 360 Mitarbeiter*innen starken designfunktion Gruppe. Das Planungs- und Einrichtungsunternehmen ist in Deutschland an 16 Standorten vertreten. Samir spricht im heutigen Interview über seine umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Design und Funktion. Außerdem erklärt er, was er unter dem Begriff „Wirksame Büros“ versteht.   Mit dem Grundsatz "Form follows Function" hilft er seinen Kunden, die für sie optimale Arbeitswelt zu schaffen, damit die Wissensarbeiter von heute mit Freude ihrer Arbeit nachgehen. Dazu wird mit Hilfe der von designfunktion entwickelten Beratungsmethode PRISMA die Gesamtheit aller im Büro relevanten Aspekte berücksichtigt. Das Ziel ist es, für jedes Unternehmen die geeigneten „Lebensräume" zu konzipieren, in denen Menschen und Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten können.   Sie möchten sich von designfunktion beraten lassen, dann besuchen Sie einen der designfunktion Showrooms, die unter www.designfunktion.de gelistet sind.    

página 2 de 5