Sinopsis
Das gesunde Büro beinhaltet deutlich mehr als nur einen Tisch, einen Stuhl und einen Schrank. In spannenden und inspirierenden Interviews mit Experten erfährst du beim Office Talk unterschiedliche Ideen zur Verbesserung der Akustik, Möglichkeiten zur Flächenoptimierung und gleichzeitig deutlicher Steigerung der Leistungsfähigkeit. Nur in einem guten Umfeld ist dauerhaft gute Leistung machbar und nur so können Unternehmen auch künftig wirtschaftlich erfolgreich sein.Beim Office Talk erfahren Sie, wie Sie die Mitarbeiter nachhaltig unterstützen, fehlerfrei zu arbeiten, sich dabei gesund erhalten und durch deutlich verbesserte Bürowelten auch nachweisbar effektivere Ergebnisse erzielt werden können.
Episodios
-
visuelle Ablenkungen vermeiden
12/03/2017 Duración: 14minMit den Augen nehmen wir 75 % aller bewußten Informationen die auf uns einprasseln. Marketing-Studien haben ergeben, dass das Auge am schnellsten auf Gesichter und auf Bewegungen reagiert. Im Zeitalter von Flächenoptimierung ist es heute üblich dass mehrere Kollegen in einem Raum arbeiten und diese Kollegen sollen sich ja aus ergonomischer Sicht bewegen. Was bedeutet das für uns? In erster Linie erleben wir wieder die ständig vorhandene Polarität, denn wenn wir uns auf eine Arbeitsaufgabe fokussieren und gleichzeitig die Türe zu unserem Büro geöffnet wird, werden wir sehr häufig – trotz des Fokussierens – unseren Kopf heben um zu sehen, wer in den Raum eintritt. Achten Sie einmal darauf, wenn Sie selbst das nächste Mal in ein entsprechendes Büro gehen, vermutlich wird die Mehrzahl der Leute aufsehen um festzustellen, wer kommt. Betrachten wir das Ganze einmal näher, dann ergeben sich gewisse Grunddaten die festzustellen sind: Jeder Mensch ist durchschnittlich 480 Minuten also 8 Stunden in der Arbeit. Während
-
ergonomisch Sitzen mit Peter H Geissler
05/03/2017 Duración: 31minim heutigen Office Talk begrüße ich Peter H. Geissler zum Thema ergonomisches Sitzen und die Auswahl der richtigen Stühle. Peter H. Geissler hat sich auf die vertriebsorientierte Beratung, speziell von Praxen und Unternehmen der Bereiche Medizin, Orthopädie und Physiotherapie spezialisiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Büromöbelbereich und die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung. Dabei stehen Umsetzbarkeit und der nachvollziehbare vertriebliche Erfolg im Vordergrund. Peter H. Geissler, Jahrgang 1945, Unternehmensberater und Verkaufstrainer mit dem Schwerpunkt Sitzergonomie ist seit 1967 in leitenden Vertriebs- und Trainingspositionen im Umfeld Büro tätig. Sein Angebot umfasst: Verkaufstraining - PHG Pencil Selling® bedeutet das direkte Sichtbar-Machen auch komplexer Sachverhalte. Erhöhen und sichern Sie Ihren Erfolg durch sichtbare Kompetenz Kommunikationstraining "Die Botschaft entsteht beim Empfänger" - Das ist bekannt. PHG zeigt, wie Ihre Produkte und Dienstlesitungen und vor allem Sie selbst das R
-
technische Ergonomie und Augen
26/02/2017 Duración: 15minPC Arbeit durch 2 große Faktoren unergonomisch – Starre Haltung und starrer Blick zum Bildschirm. Mittlerweile empfiehlt man nicht mehr 50 25 25 sondern etwas mehr sitzen als stehen, aber deutlich mehr dynamisch Richtig Sitzen – Hand auf Tisch auflegen und Ellbogen und Hand sollte selben Winkel haben, Schulter dabei entspannt. Der Tisch sollte sich so einstellen lassen, dass Sie so sitzen können. Pomodoro halb Stundentakt ist eine Methode des Zeitmanagements, die von Francesco Cirillo in den 1980er Jahren entwickelt wurde Die Methode basiert auf der Idee, dass häufige Pausen die geistige Beweglichkeit verbessern können und bietet ein Mittel gegen die Angstblockade, wie sie von Henri Bergson und Eugène Minkowski beschrieben wird. Regelmäßig Position / Haltung ändern - Die beste Haltung ist die nächste Produktivität wird auf Dauer durch Bewegungsmangel eingeschränkt, denn der Organismus wird nicht ausreichend bedient wird – Kreislauf wird langsamer, durch flacheres Atmen weniger Sauerstoff im Körper und somit i
-
Dirk Kreuter`s Gedanken zum erfolgreichen Unternehmen und erfolgreichen Verkauf
22/02/2017 Duración: 39minIm heutigen Office Talk empfängt mich Dirk Kreuter, Trainer des Jahres 2010 in seinem Büro im Exzenter-Haus – der ersten Adresse in Bochum und gibt einen tiefen Einblick in sein Unternehmen. Er erläutert die Prinzipien guter und erfolgreicher Führung, warum seine Mitarbeiter so verlässlich und für ihn „eine Bank“ sind und führt uns durch seine von den Mitarbeitern mitgestalteten Räume. Live in seinen Räumen, erleben Sie im heutigen Office Talk die Erfahrungen der Mitarbeiter als Kommunikations- und Konzentrations-Arbeitsplätze räumlich getrennt wurden, welche Probleme Tele-Sales-Mitarbeiter haben und wie der Einsatz einer höchstschallabsorbierenden Trennwand positive Wirkung auf diese hat. Oft nicht berücksichtigte Gedanken zum Clean Desk, Steh-Tischen, dem Parkinson-Prinzip und der richtige Umgang mit der Thematik Digitalisierung im Büro – viele kleine Gedanken, die ständig geprüft werden um das große Ziel gemeinsame Erfolge zu verwirklichen. Die Mitarbeiter werden sowohl gefordert, als auch gefördert und sc
-
Ergonomische Grundlagen
19/02/2017 Duración: 15minIm heutigen Office Talk spreche ich über die Grundlagen der Ergonomie Auch im Büro haben die Muskel-Skelett Erkrankungen hohen persönlichen und finanziellen Schaden angerichtet. Daher ist das Thema Ergonomie ein immer wichtigerer Aspekt bei Arbeitsschützern. Es wird immer mehr Wert auf die Gesunderhaltung der Mitarbeiter gelegt, so dass die Anthropometrie der Möbel bei der Einrichtung heute als Standard gelten sollte. Wenn wir als Unternehmen wirtschaftlich arbeiten wollen, dann erreichen wir dies in der Regel nur mit leistungsfähigen Menschen und gesunde Menschen sind leistungsfähiger als ungesunde. Um dies zu erreichen muß präventiv eingerichtet werden, jedoch auch hier gilt: Es gibt Technische, organisatorische und verhaltensbezogene Maßnahmen. Diese Folge des Office Talks dient als Grundlage für weitere Ergonomie-Themen, welche dann intensiver behandelt werden. Sie lädt ein, aktiv zwei Übungen zu machen und dadurch den Sinn und Nutzen einer guten Ergonomie zu spüren, zu erleben. Aktivität wirkt auf Motiv
-
Papierloses Büro
12/02/2017 Duración: 12minIm heutigen Office Talk sprechen wir über das papierlose Büro. Wer mich kennt, weiß ich bin alles andere als der Spezialist für papierloses Büro, dennoch beschäftige ich mich natürlich auch mit Lösungen diesbezüglich. Da die Frage zu meiner Meinung über das papierlose Büro kam, möchte ich hiermit natürlich auch darauf eingehen und danke Frau Silvia M. für Ihre Frage. Wird es tatsächlich ein Papierloses Büro geben? Wie ist meine Haltung dazu? Ich liebe es, wenn Leute sich Notizen machen und ich selbst nutze dafür in der Regel mein i-Phone in welches man wunderbar Notizen diktieren kann. Sicherlich macht es ökologisch Sinn, Regenwald retten etc. das papierlose Büro anzustreben, leider geht es uns in Europa so gut, dass diese Argumente zu wenigen Menschen wichtig genug sind, das Verhalten zu ändern. Viel Papier auf Ihrem Schreibtisch heißt auch meistens ein unaufgeräumter Schreibtisch. Wenn Sie eine bestimmte Unterlage benötigen, müssen Sie oft erst richtig Zeitaufwand betreiben um diese Unterlagen zu finden Die
-
Mein perfekt produktiver Tag
05/02/2017 Duración: 17minDer heutige Office Talk handelt von verhaltensorientierten Maßnahmen die jedoch auch vorgegeben werden können Es geht um Leistung, Ziele setzen und erreichen – fokussiert darauf hinarbeiten Es wurde nachgewiesen, dass morgens die beste Konzentrations-Leistungsfähigkeit gegeben ist – aus bio-rythmischer Hinsicht Laut Prof. Dr. Michael Kastner (Mediziner, Psychologe und Philosoph) ist bei Männern früh morgens der Testosteron – Spiegel am höchsten und dieser senkt nachweislich die Kommunikationsfähigkeit. Somit wäre eine Besprechung morgens um 9.oo Uhr mit 3 Männern aus psychologischer Sicht eine Führungs-Sünde, denn es würde jeder sein eigenes Süppchen kochen und schon deutlich schlechter zuhören als zu einer späteren Uhrzeit. Wenn Sie Ihren perfekt produktiven Tag gut gestalten wollen, empfehle ich Ihnen das Buch „Deep Work“ welches sich mit den kontroversen Situationen des Arbeitsalltags beschäftigt. Im Zeitalter der Digitalisierung können wir heute auf Fachleute überall auf der Welt zugreifen, früher mußte
-
Camira-Fabrics über die Nachhaltigkeit von Stoffen im Büro
01/02/2017 Duración: 29minMatthias Zingraff, Business-Manager Deutschland für Camira ist seit fast 18 Jahren für den Stoffhersteller Camira tätig und spricht im heutigen Office Talk über den Wandel in deutschen und europäischen Büros bezüglich der Anforderungen an Nachhaltigkeit in Verbindung mit Design und den zugehörigen Farben. Da Nachhaltigkeit ein bedeutender Teil der Unternehmensleitlinie ist und somit täglich aktiv umgesetzt wird, liegt ihm dieses Thema besonders am Herzen und Etliche Qualitäten der Stoffe basieren auf dem Konzept der Nachhaltigkeit - sowohl in langlebiger Produktqualität als auch im Umgang mit Ressourcen. Der größte Vorteil liegt im breiten Produktportfolio, nahezu alle Farben und Qualitäten sind darin enthalten und die Industrie kann auch Kleinstmengen innerhalb weniger Tage geliefert bekommen. Dies bei einer für Camira selbstverständlichen 5 oder 10 Jahres Garantie. Eine unkomplizierte und freundschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe lebt Matthias Zingraff hierbei immer vor. Mit dieser Grundhaltung konnte
-
Was ist die beste Lösung für mein Büro?
29/01/2017 Duración: 15minIn der heutigen Folge hören Sie, wie einer meiner Kunden - ein sehr stark wachsendes Unternehmen bei der Beurteilung der neuen Arbeitsumgebung weiter vorgehen möchte. Die einzelnen Abteilungen sind mit jeweils 10 - 25 Personen besetzt und nicht alle Menschen sind gleich, ebenso wie deren Anforderungen zum gesunden Büro, welches nicht belastet, sondern gute Ergebnisse erlaubt und fördert. In dieser Folge hören Sie von einem Abteilungsleiter, welcher derzeit mit 10 Personen in einem Raum sitzt, die Arbeitsplätze jedoch nicht optimal platziert sind. Dennoch müssen aufgrund des Wachstums noch 2 weitere Personen für diese Abteilung eingestellt und in diesem Raum untergebracht werden. Unter Berücksichtigung der Richtlinien gibt dies der Raum jedoch nicht her und unser Gespräch nahm eine spannende Wendung... Laut Studie des Fraunhofer Instituts gibt es in deutschen Büros eine Leistungsfähigkeit von 61%. Unter Berücksichtigung, dass Menschen genauso wie Maschinen nicht ständig auf 100 % Leistung laufen können, wurden
-
Verwaltungskosten - Optimierung
23/01/2017 Duración: 17minDer heutige Office Talk beschäftigt sich mit Verwaltungskosten-Optimierung. Ich bin überzeugt, Erfolg haben wir immer und ausschließlich nur durch und mit Menschen, denn wenn wir die Anerkennung nicht haben, nehmen wir all den Luxus um uns herum bald gar nicht mehr wahr. Das Pareto Prinzip wirkt ebenfalls im Büro, denn sieht man sich die Verwaltungskosten an, so entfallen 80 % von diesen auf den Faktor Mensch bzw. Personal. Und natürlich werden nur 20 % des Erfolges damit realisiert, denn Verwaltungsmitarbeiter sind Wissensarbeiter und in der Regel nicht produzierendes, verkaufendes und lieferndes Personal. Diese 20 % des Erfolges sind aber die Basis, das was getan werden muß, damit die folgenden Tätigkeiten überhaupt stattfinden können. Lassen Sie diese Idee einmal wirken und sehen Sie sich dann die Kostenstruktur der Verwaltung einmal genau an: 79% Personal, ca 14 % Büroflächen, ca 5% Sachmittel und nur ca. 2 % Büromöbel. Nach Sommer sind die Bürokosten aktuell 12 % für Geräte, Kommunikationsmittel, 8 %
-
Karl-Heinz Lauble im Gespräch
16/01/2017 Duración: 24minKarl-Heinz Lauble - seit 1982 selbständiger Unternehmer aus Bayern im Office Talk. Als Arbeitskreisleiter Büro bei der VDSI, Ausbildungs-Institut für Quality-Office-Consultants, gefragter Autor von diversen Fachartikeln und Berater für Büromöbel-Hersteller, Büromöbel-Fachhändler hat er sich schon früh als DER Experte in Bezug auf das Arbeitssystem Büro etabliert. In den vergangenen Jahren betreute er große Weltkonzerne wie AUDI AG, Texas Instruments, La Suisse, Ciba Vision, Weltbank - plante deren Büros und unterstützte bei der Auswahl der Einrichtung. Dieser Erfahrungsschatz von über 3 Jahrzehnten ist heute in der gesamten Einrichtungsbranche sehr gefragt und selbst studierte Architekten besuchen Seminare bei Karl-Heinz Lauble. Auf Gesundheitsmessen gilt er als jemand der kontinuierlich, hart, ausdauernd und fachlich kompetent immer wieder auf die Risiken im Büro hingewiesen hat und schon sehr früh erkannte, dass die Arbeit sich auf selbiges verlagern wird. Mit seinem analytischen Vorgehen hat legt er die be
-
Lärmminderungsmaßnahmen
11/01/2017 Duración: 16minGrundsätzlich baut sich jeder Schall über die Entfernung ab, im Büro bedeutet dies, je weiter ich die Menschen auseinander setze, desto weniger laut werden die Worte des anderen empfunden. Problem dabei ist, die Flächen kosten Geld / Unterhalt und müssen somit effizient genutzt werden. In der Praxis finden wir daher die typischen Viererblöcke, bei denen jeweils 2 Kollegen nebeneinander und 2 gegenüber sitzen. Beste Voraussetzungen für schlechte Akustik, denn die Gespräche "schaukeln" sich hoch - der sogenannte Lombard-Effekt tritt ein. Zur Verbesserung der Akustik werden in diesem Podcast die technischen, organisatorischen und verhaltensbezogenen Maßnahmen aufgezeigt: Technische Lösungen: Headsets für erhöhte Verständlichkeit und geminderter Lautstärke, leise Geräte wie beispielsweise Drucker etc, Schalldämmung durch bsp. räumliche Trennungen / Cubes etc. Schall-Diffusion durch Glasaufsätze Schallabsorber durch ergopanels, Akustikbilder, Deckensegel oder ähnlichen. Organisatorische Lösungen: Räume trennen -
-
Lärm
08/01/2017 Duración: 18minIrgendwann wird der Mensch den Lärm bekämpfen wie einst die Pest und die Cholera ... wurde schon im 19.Jahrhundert prognostiziert. Maschinen werden immer leiser, die Behinderung durch Lärm jedoch nicht weniger Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Lärm, ob dies tatsächlich die Probleme in heutigen Büros sind und wie sich diese auf uns Menschen und unsere Arbeit auswirken. Diese Folge fördert das Verständnis der Probleme und dient der Lösungsfindung, welche in Folge 003 erörtert wird. weitere Infos unter www.lauble.net Unsere Buchempfehlung Kostenlose Information hier
-
Was ist ein optimales Büro
04/01/2017 Duración: 16min17,6 Mio Menschen in Deutschland arbeiten im Büro - als „knowledge workers“, „Wissensarbeiter“ Von deren Einfällen viel abhängt. Besser, man hält sie bei Laune... Die Gedanken über ein optimales Büro werden immer mehr diskutiert und auch probiert, darin ist ständig alles in Bewegung, sowohl der Mensch als auch seine Gedanken. Es gibt darin nicht nur einen einfachen Schreibtisch, sondern einen Steh-Sitz-Tisch; der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen soll den Blutfluss anregen. Es gibt hübsche Farben, Fußstützen und Stühle, auf denen man sich wohlfühlt. Aber vor allem sollten die Büroarbeiter endlich ein wenig Privatsphäre bekommen – jeder von ihnen, nicht nur die Vorgesetzten in der Mahagoni-Etage. Denn Privatsphäre schafft sowohl Wohlbefinden, als auch Ruhe vor Lärm und visuellen Störeinflüssen. In der heutigen Zeit ist die deutliche Überflutung der Sinnesreize zu einem Problem geworden, welches die psychischen Erkrankungen sprunghaft ansteigen ließ. Lauble`s Office Talk analysiert die Probleme und zeigt Wege
-
Warum gibt es diesen Podcast und für wen?
01/01/2017 Duración: 08min"Arbeit im Büro ist doch gar keine richtige Arbeit, man sitzt den ganzen Tag warm und trocken..." Trifft das tatsächlich zu ? Dieser Podcast ist für alle diese Menschen, die trotz des bequemen Arbeitsplatzes Stress verspüren, für alle Personalbeauftragten, die unter Fehlzeiten oder hoher Fluktuation leiden, für alle Betriebsräte und Sicherheitsbeauftragten, die erkannt haben, dass Büroarbeit auch eine hohe Leistung erfordert und natürlich auch dem Geschäftsführer und Unternehmer, der weiß dass der Erfolg nur mit Menschen machbar ist und gesunde Menschen leistungsfähiger sind und somit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erhöhen, wodurch die Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet werden kann ! Viel Spaß beim Zuhören !!!