Office Talk - Der Podcast Fürs Gesunde Büro

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:16:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das gesunde Büro beinhaltet deutlich mehr als nur einen Tisch, einen Stuhl und einen Schrank. In spannenden und inspirierenden Interviews mit Experten erfährst du beim Office Talk unterschiedliche Ideen zur Verbesserung der Akustik, Möglichkeiten zur Flächenoptimierung und gleichzeitig deutlicher Steigerung der Leistungsfähigkeit. Nur in einem guten Umfeld ist dauerhaft gute Leistung machbar und nur so können Unternehmen auch künftig wirtschaftlich erfolgreich sein.Beim Office Talk erfahren Sie, wie Sie die Mitarbeiter nachhaltig unterstützen, fehlerfrei zu arbeiten, sich dabei gesund erhalten und durch deutlich verbesserte Bürowelten auch nachweisbar effektivere Ergebnisse erzielt werden können.

Episodios

  • neue Arbeitswelten - einfach anders

    06/08/2017 Duración: 19min

    Die Generation Y, wie sie von Experten der Demographie genannt wird, erlebt, dass die Eltern oder Großeltern von Themen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit recht wenig Ahnung haben. Daher ist es für diese Generation selbstverständlich, auf Augenhöhe mit den Älteren reden zu wollen. Und so ganz Unrecht haben sie auch nicht. Jetzt wird es allerdings kompliziert, da es im menschlichen Zusammenleben mehr als nur um die Fakten und den Umgang mit digitalen Medien geht. Die Erfahrung der Älteren hat auch seinen Wert, was die Jüngeren wieder begreifen müssen. Kommunikation bedeutet daher in Zukunft im Dschungel der Möglichkeiten – E-Mail, Telefon, WhatsApp, XING, LinkedIn, Twitter, Facebook – und in Anbetracht einer sich auflösenden Generationenhierarchie neue Wege des Respekts und gegenseitigen Vertrauens zu finden. Dabei steht das Ergebnis3, wie auch bei Wikipedia, im Vordergrund und löst sinnlose Regeln ab. Als Elon Musk, der visionäre Unternehmer aus Südafrika, der heute in den USA lebt und einmal eben PayPal

  • Wandel auch bei Personal-Führung

    30/07/2017 Duración: 18min

    Dynamischer Wandel und wir wissen alles wandelt sich mit der Zeit, viele Sachen wie beispielsweise Mode kommt immer wieder. In meiner Urlaubswoche waren meine Frau und ich in den Bergen und haben diese mit Fahrrad und zu Fuß erklommen. Berge sind so mächtig, friedlich und in sich ruhend, dass sie auf uns eine extrem hohe Anziehungskraft haben. Selbst wenn wir und andere Menschen ihn glauben zu bezwingen – im Sinne von den Gipfel erreichen – hält er ab und an gerne noch eine Überraschung bereit indem bei starken Winden kleine Regentropfen in schmerzenden Hagel aufgrund der Höhe um die Ohren haut.   Es ist ihm aber auch bewußt, dass dieser so große Berg durch die im Verhältnis deutlich kleineren Bäume, Pflanzen und all seine tierischen Bewohner gefestigt wird und diese häufigere Steinrutsche vermeiden. Es ist ein Zusammenspiel der Natur.   Im unternehmerischen dynamischen Wandel, spielt das Zusammenspiel sicher auch eine große Rolle. Während meines Urlaubs stieß ich immer wieder auf Berichte, in welchen es um B

  • dynamischer Wandel - nur im digitalen Zeitalter?

    23/07/2017 Duración: 15min

    Die Welt wandelt sich extrem dynamisch. Der weltweit anerkannte Wirtschaftsexperte Fredmund Malik geht davon aus, dass in wenigen Jahren die Hälfte aller Fortune 500 Unternehmen nicht mehr existieren wird. Hierbei handelt es sich immerhin um die 500 größten US-Unternehmen. Sollen wir Malik glauben? Was ist eigentlich aus Kodak, Grundig, Nokia, Opel oder AEG geworden? Was passiert gerade bei VW, RWE oder der Deutschen Bahn? Sie sehen, wie schnell eine Liste bekannter Marken zusammengetragen ist, die es in der Form nicht mehr gibt oder die in Schwierigkeiten geraten sind. WhatsApp, eine Firma mit 50 Mitarbeitern, die für 18 Mrd. US $ von Facebook gekauft wurde, ist jetzt ein Kommunikationsmittel, das sehr viele Menschen täglich nutzen. WhatsApp ist wertvoller als zahlreiche Konzerne. Jeder sollte sich überlegen, wie seine Branche oder sein Geschäftsmodell verändert werden könnte. Ich selbst habe nun eine sehr gute Arbeitsstelle aufgegeben, weil Änderungen – teilweise zwingend nötige Änderungen nicht umgesetzt w

  • Karl-Heinz Lauble im Gespräch über Arbeiten 4.0

    09/07/2017 Duración: 33min

    Grünbuch Arbeiten 4.0 Das Grünbuch skizziert bestimmende Trends, wichtige Handlungsfelder und zentrale gesellschaftliche Fragen zur Arbeitswelt der Zukunft. Mit dem bis Ende 2016 angelegten Dialogprozess Arbeiten 4.0 schafft das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Als Grundlage für den Dialog stellte Bundesministerin Andrea Nahles am 22. April 2015 in Berlin das Grünbuch Arbeiten 4.0 vor. Es skizziert bestimmende Trends, gewandelte Werte und wichtige Handlungsfelder der künftigen Arbeitsgesellschaft. Es enthält eine Reihe konkreter Leitfragen, die einen breiten Dialog anstoßen sollen und unter Einbindung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Sozialpartnern, Verbänden und betrieblicher und Praxis behandelt werden sollen. http://www.arbeitenviernull.de/dialogprozess/gruenbuch.html

  • Arbeiten 4.0 - was hat das mit meinem Büro zu tun?

    02/07/2017 Duración: 15min

    Arbeiten 4.0 wird vernetzter, digitaler und flexibler sein. Wie die zukünftige Arbeitswelt im Einzelnen aussehen wird, ist noch offen. Seit Beginn des 21. Jahrhundert stehen wir vor einem erneuten grundlegenden Wandel der Produktionsweise. Die wachsende Vernetzung und zunehmende Kooperation von Mensch und Maschine ändert nicht nur die Art, wie wir produzieren, sondern schafft auch ganz neue Produkte und Dienstleistungen. Durch den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Ansprüche an Arbeit, auch die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen verändert sich. Die Arbeitsgesellschaft befindet sich im Wandel und insofern wurden Trends und Szenarien ermittelt, indem Unternehmen, welche sich bereits intensiv mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen besucht wurden. Man informierte sich vor Ort darüber, mit welchen Problemen Unternehmen und ihre Belegschaften konfrontiert sind und wie innovative Lösungsansätze aussehen können. Hierbei wurden technische Potentiale, gesellschaftliche Werte, Neue U

  • neue Arbeitswelten

    25/06/2017 Duración: 14min

    Neue Arbeitswelten ist ein heute sehr gern genutzter Begriff und wird von vielen unterschiedlich verstanden. Co-Working Places, neue Wege ins Büro der Zukunft, Smart-Office und natürlich auch das Thema Digitalisierung spielen dabei eine große Rolle. Smart-Office wird nicht selten mit dem Begriff „Schöner Wohnen“ oder dem Gefühl „arbeiten wann und wo ich will“ verbunden, doch aus objektiver Sicht passen sich die Arbeitsräume an die Bedürfnisse an. Um diese zu wissen, ist das Einbeziehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Voraussetzung zu sehen. Dies können in Gesprächen, Interviews herausgefunden werden und am besten in Face to face Gesprächen. Digitalisierung hilft uns, sehr zügig und in exzellenter Qualität Gespräche von überall auf der Welt zu führen und damit Zeit für Reisen zu sparen. Bei all den Vorteilen rege ich an, zu berücksichtigen, dass die Menschen gern gesehen werden wollen und genau diese Menschen laut der Hirnforschung bei direkten Gesprächen von Mensch zu Mensch deutlich positiver reagie

  • Hitze im Büro

    17/06/2017 Duración: 16min

    Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite. Die Wetteraussichten: sonnig – und sehr heiß! Auf über 30 Grad kann das Thermometer vereinzelt steigen. Blöd, wenn man bei der Affenhitze im Büro schuften muss. Denn sobald die Raumtemperatur über diese 30-Grad-Marke steigt, wird der Arbeitsalltag für die meisten Menschen zur Belastungsprobe: Konzentration und Leistung sinken, bei manchen können sich sogar Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen oder Schwindelgefühle bemerkbar machen. Das sind Alarmzeichen. Spätestens dann sollten Sie für Abkühlung und Erfrischung sorgen... Auch hier gibt es wieder TOP – Modell   empfohlener Link: http://www.vbg.de/Sonnenschutz

  • ROI mittels statischer Investitionsrechnung

    10/06/2017 Duración: 17min

    In der heutigen Folge zeige ich den Return of Invest mittels statischer Investitionsrechnung auf.   Wenn auch Sie Interesse haben, diese Datei zu erhalten, senden Sie mir eine Mail an martin@lauble.net mit dem Betreff "statische Investrechnung"   Wollen Sie mir einen Gefallen tun, dann bewerten Sie meinen Podcast bei I-Tunes und schreiben Sie mir eine kurze Rezension. Dies hilft mir, den Podcast noch bekannter zu machen und vielleicht erweisen Sie damit dem ein oder anderen Arbeitnehmer einen Bärendienst.    

  • Kennen Sie Ihr Einsparungspotential?

    03/06/2017 Duración: 15min

    Der zu erwartende Erfolg und damit der Stellenwert der einzelnen Teilaspekte der Rationalisierung im Büro ist sehr unterschiedlich anzusetzen. Will man eine schwerpunktmäßige Rationalisierung unter einem bestimmten Teilaspekt betreiben, so beginnt man in der Regel dort, wo die Erfolgschancen am größten sind. Deshalb soll versucht werden, aus der Erfahrung heraus annähernde quantitative Werte für die einzelnen Bereiche zu geben. Setzt man den möglichen Gesamterfolg – ausgedrückt Durch die mögliche Produktivitätssteigerung – mit 100 % an, so sieht die relative Erfolgsquote im Gesamtdurchschnitt ungefähr folgendermaßen aus:   Qualitätsmanagement sichert heute die Wettbewerbsfähigkeit Die entstehenden Kosten durch fehlerhafte Produkte und Dienstleistungen sind je nach Unternehmen unterschiedlich. 10 Prozent des Gesamtumsatzes sind ein realistischer Wert. Dieser Prozentsatz wird dafür aufgewendet, Fehler aufzufinden und sie nachträglich zu korrigieren. (Quelle Blick durch die Wirtschaft) "Qualität kostet nichts.

  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gesunder Arbeitsplätze

    27/05/2017 Duración: 13min

    Rational wissen wir alle, dass Personal den Löwenanteil der Verwaltungskosten ausmacht. In der Bewertung des Funktionserfüllungsgrades bzw. deren Kurzform aus dem Podcast vor 2 Wochen sprechen wir deshalb über akustische und visuelle Störfaktoren, sowie dem Thema Wohlfühlen am Arbeitsplatz, welches mit Privatsphäre oder dem sich beobachtet fühlen. Diese drei Punkte beziehen sich ausschließlich auf den Präsentismus. Wir sind also im Unternehmen anwesend, jedoch nicht zwingend produktiv tätig. Um die Zahlen bzw. Kosten für eine schlechte Arbeitsplatz- und Büroraumgestaltung möglichst exakt darstellen zu können, benötigen wir immer die Fragebögen der Mitarbeiter. Es lassen sich aber auch aus diversen Studien Tendenzen belegen. Diese nehme ich in der Regel beispielhaft zur Erarbeitung einer erweiterten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, damit die Entscheider optimalerweise gewillt sind, die exakten Daten durch unsere ganzheitliche Beratung zu erfahren. Die Krankheitstage – also der Absentismus – in einem Unternehmen

  • Sven Rieckhoff über konzeptionelle Büroeinrichtung

    20/05/2017 Duración: 34min

    Im heutigen Office Talk empfängt mich Sven Rieckhoff - Geschäftsführer und Inhaber von Joppich & Rieckhoff - in seinen Hamburger Räumen. Er gibt uns einen Einblick über die konzeptionelle Gestaltung von Büroräumen, seinen Erfahrungen bezüglich Zusammenarbeit mit Architekten bei Projekten und warum es beim Möbelkauf nicht vorrangig darum gehen sollte, welches Tischmodell oder welchen Hersteller man wählt. Sven erzählt von der Einrichtung bei Philips Hamburg, welche mit unterschiedlichsten Herstellern ein exzellentes Gesamtkonzept verwirklicht haben, sowie einer typischen Kundenanfrage und deren Verlauf. Aus meiner persönlichen Erfahrung, kann ich die Treue der Kunden und die auf alles basierende Zufriedenheit der Kunden absolut bestätigen, weshalb ich einen Besuch und ein Gespräch mit Sven und seinem Team empfehle. Besuchen Sie Joppich & Rieckhoff in Hamburg mit vorheriger Terminvereinbarung unter: Tel: 040 / 23 88 20 90 Mail: Sven Rieckhoff s.rieckhoff@jrbuero.de Web: http://www.jrbuero.de am Heidenka

  • Funktionserfüllungsgrad kurz

    13/05/2017 Duración: 14min

    Wie immer im Leben gibt es natürlich unterschiedliche Interessen bei den Menschen und die betroffenen Mitarbeiter sind in der Regel nicht wirklich motiviert, alle 17 Punkte zueinander zu priorisieren. Deswegen empfehle ich immer die Fragen auf die 3 wichtigsten Punkte zu richten, denn dadurch wird in der Regel schon ein Ergebnis darstellbar welches beim Unternehmer einen AHA – Effekt verursachen könnte. Bei Panasonic hatten wir mit Führungskräften zu tun, welche sehr stark darauf bedacht sind, Ihre Mitarbeiter zu fördern, Ihnen ein gutes Umfeld zu bieten und damit natürlich auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter im ganzen Unternehmen zu stärken. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass dies sehr gut gelungen ist und mich persönlich insbesondere die Menschlichkeit, die Freundlichkeit in diesem Konzern positiv überrascht hat. Ursprünglich wurde ich gebeten mit zu Panasonic zu fahren, weil die Mitarbeiter in einem Mehrpersonenbüro saßen, in welchem auch ein Besprechungstisch stand. Dieser war lediglich mit

  • Nutzwertanalyse Teil 2

    06/05/2017 Duración: 18min

    Basierend auf der Folge von letzter Woche „Nutzwertanalyse Teil1“ beschäftigen wir uns heute mit der Auswertung der Prioritätenmatrix und dem Thema Bewertung der Arbeitsplatzsituation.  Nachdem wir die 17 Punkte zueinander in deren Wichtigkeit bewertet haben, erhält man eine sehr eindeutige Aussage was Ihnen oder Ihren Mitarbeitern am wichtigsten ist. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte und aus diesem Grunde erhalten meine Kunden von mir die Auswertung immer in einer sog. ABC-Analyse. Die ABC-Analyse wurde von H. Ford Dickie, im Jahr 1951 erstmals beschrieben. Grundlage der Methode bildeten die Arbeiten von Vilfredo Pareto, mit dessen „80/20 Regel“ (Paretoprinzip) Dickie stellt in seinem Artikel klar, dass die ABC-Analyse dabei hilft, sich auf das Wesentliche zu fokussieren Die Vorteile der Methodik sind: Verbesserung von Planungsprozessen, Reduzierung der Kosten und darausfolgend Erhöhung des Gewinns, Motivation der Mitarbeiter Das ist insofern hilfreich, da bei Neuplanung oder Neugestaltung von Arbeitsrä

  • Nutzwertanalyse Teil 1

    29/04/2017 Duración: 15min

    Die Nutzwertanalyse ist immer wieder Bestandteil meiner Beratungen und insofern stelle ich Ihnen heute ein Tool vor, welches es Ihnen ermöglicht, dies exakt zu kalkulieren. Als Basis hierfür beleuchten wir die 5 Faktoren: Belastung, Motivation, Organisation, Sicherheit und natürlich auch Raumflexibilität und gewichten diese nach Ihrer Priorität.   Anthropometrie bedeutet in Bezug auf heutige Büroarbeit kurz gesagt: Anpassung des Mobiliars an die menschlichen Körpermaße während Ergonomie die Erforschung der Leistungsmöglichkeiten und optimalen Arbeitsbedingungen des Menschen bedeutet. Die Begriffstbestimmungen sind nun festgehalten und wir können den nächsten Schritt tun, nämlich die Festlegung der Prioritäten, welche ziemlich sicher mit 17 Faktoren schon deutlich schwerer fällt als mit 5 Hauptfaktoren. Doch genau dies ist nötig um ein exaktes Ergebnis zu erhalten und natürlich erhalten Sie von mir eine entsprechende Lösung es zu vereinfachen.   Mit dieser Datei ist die Bewertung, Gewichtung und Priorisierung

  • Dr. Christian Nocke zum Thema Raumakustik

    22/04/2017 Duración: 35min

    Dr. rer. nat. Christian Nocke studierte Physik in Marburg und Oldenburg, war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart. Im Jahr 2000 promovierte er und gründete anschließend gemeinsam mit Dr. Catja Hilge das Akustikbüro Oldenburg. Er ist Mitglied des Arbeitskreises zur Neufassung der VDI 2569 „Schallschutz und akustische Gestaltung im Büro“ sowie Obmann des DIN-Arbeitskreises zur Überarbeitung der DIN 18041 „Hörsamkeit in kleinen und mittelgroßen Räumen“. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher sowie zahlreicher fachlicher Abhandlungen. Im heutigen Office Talk gibt er sein umfangreiches Wissen zum Thema Raumakustik preis und erlaubt uns tiefere Einblicke in die aktuelle Gestaltung der Normen und Richtlinien, sowie deren Bewertung. Seine Kooperation mit der Universität in Oldenburg erlaubt Kunden, das Gefühl für eine gute Raumakustik im Haus des Hörens zu erleben und sorgt immer wieder für "AHA-Effekte" bei den dor

  • Effizienz der Arbeitsplatzanordnung

    15/04/2017 Duración: 15min

    Sieht man sich heutige Büros an, findet man trotz stark ansteigender Tendenz zum Mehrpersonenbüro noch immer die häufig aus dem Zellenbüro bekannten Arbeitsplätze, bei welchen drei oder Vier Tische in Blockaufstellung stehen. Dies stammt vermutlich aus dem Platzmangel zu Zeiten des Einraum-Arbeitsraumes (Zellenbüro) und der Tatsache, dass für drei oder vier Mitarbeiter damals nur ein Telefon nötig waren und zur Verfügung gestellt wurden. Diese Art von Büro sollte eine Synthese zwischen konzentriertem Arbeiten und Kommunikation schaffen, doch ist dies wirklich so? Wenn wir hierzu das Mehrpersonen oder Teambüro als Vergleich ziehen, benötigt das Zellenbüro einen deutlich höheren Flächenbedarf im Verhältnis zur Anzahl der Arbeitsplätze, bei gleichzeitig geringer Flexibilität. Transparente Wände erwecken gleichzeitig bei den Mitarbeitern das Gefühl, in einem Aquarium zu sitzen und nicht nur das sich ständig beobachtet fühlen nervt in der Konzentrationsarbeit, sondern insbesondere dass die Mitarbeiter alles ausser

  • Zu Gast bei Michael Waibel "der Büroführer"

    08/04/2017 Duración: 26min

    Michael Waibel ist gemeinsam mit Frank Decker geschäftsführender Gesellschafter des Fachhandels-Hauses "der BÜROFührer GmbHr" in Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz. Seit 1984 hat er Büros eingerichtet und sieht sich rückblickend in der Vergangenheit als den typischen Verkäufer - es gab eine Anfrage, welche mit Klärung der Farben und Designs befriedigt wurden. Heute ist das Unternehmen Quality Office certiefied, hat das TÜV Nord cert und geprüfte Büroeinrichter (zbb) . Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern - die er liebe Kollegen nennt – ist das Unternehmen "der BÜROFührer GmbH" Marktführer in seiner Region, wenn es um gute Büro- und Arbeitsplatz-Gestaltung und Druck Technik Docu Ware  geht. Wir beraten unsere Kunden ehrlich und scheuen uns nicht  auch mal nein zu sagen. Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter steht bei unseren Planungen im Vordergrund und somit auch die Kosten. Dies wird schon - besucht man "der BÜROFührer" am eigenen Büro erkenntlich und wer dort Kunde ist, merkt schnell, alles was beraten wird, ist nicht

  • Ergonomie Coach Dennis Dittrich

    01/04/2017 Duración: 15min

      Den heutigen Office Talk gibt es als Podcast und Video gleichzeitig um die Möglichkeiten eines gesunden Arbeitsplatzes für Sie erlebbar zu machen. Erfahren Sie in einer charmanten Art, welche Möglichkeiten Sie nutzen können, um sich vor chronischen Beschwerden zu schützen. Ebenfalls werden Lösungen für bereits Betroffene aufgezeigt. Dennis Dittrich, Ergonomie-Coach, A-lizensierter Fitness-Trainer und Fachberater für körperzentriertes Arbeiten aus dem Hause ergo object empfängt mich zu einem Gespräch über ergonomische Hilfsmittel. Freuen Sie sich auf spannende und charmante 15 Minuten... So erreichen Sie Dennis Dittrich: ergoobject - körperzentriert Arbeiten Burchardstrasse 6 / Johanniswall 20095 Hamburg - City (Parkplatz vor der Tür) Tel.: 040 - 30 96 2 -17 Mail: Dennis.dittrich@ergoobject.de www.ergoobject.de Skype: dennisergo1

  • ergonomische Hilfen

    25/03/2017 Duración: 15min

    Ergonomische Handlungen können in erster Linie von IHNEN beeinflußt werden. Jeder Mensch zieht Energie aus 3 Quellen: Nahrung, Gedanken und Bewegung. In der heutigen Folge des Office Talks stelle ich Ihnen einige Varianten vor, wie SIE selbst Ihre Gesundheit durch konsequentes, stetiges und dauerhaftes Handeln positiv beeinflussen. Dies können Kleinigkeiten sein, wie beispielsweise ein Glas Wasser alle 25 Minuten, eine bewußte muskelaufbauende Bewegung alle 25 Minuten, aber auch die Nahrung an sich. Obst und Gemüse kann auch flüssig in Form von Smoothies verzehrt werden. Eine Variante, die deutlich besser ist, als zuckerhaltige Nahrung. Bezüglich Bewegung wird für Standard-Büroarbeiten natürlich auch die Technik auf dem Schreibtisch eine Rolle spielen. Die Entwicklung von ergonomisch sinnvollen Tastaturen und Mäusen zeigt, dass auch hier eine natürliche Körper-Haltung unterstützt werden kann. Beispielhafte Empfehlungen: ergonomische Tastatur Vertikalmaus für Rechtshänder Vertikalmaus für Links- und Rechtsh

  • Einblick in mein Home-Office

    19/03/2017 Duración: 21min

    Im heutigen Office Talk führe ich Sie durch mein Home Office. Sicher kennen Sie den Spruch "Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe" und insofern finde ich Ihre Anfragen zu meiner Arbeitsweise und meinem Arbeitsumfeld sehr berechtigt. Obwohl die Zeit, welche ich im Büro verbringe nur einen minimalen Anteil meiner Tätigkeit darstellt, lege ich natürlich vor allem bei mir selbst höchsten Wert auf qualitative Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung. Tatsächlich sollte es heißen gerade weil ich so wenig Zeit im Büro verbringe, denn diese Zeit sollte dann auch effizient genutzt werden. Mit möglichst wenig Zeiteinsatz gesundheitsfördernd die wichtigen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit erledigen. Dieser Office Talk ist daher als Video gemacht, welches Sie auf meiner Website http://www.lauble.net oder unter dem Facebook-Account "office Talk" sehen können.   Wenn es Ihnen gefällt, bitte ich Sie meinen Podcast zu bewerten und mir eine Rezension zu schreiben. Vielleicht haben Sie auch Lust andere Menschen über die Möglich

página 4 de 5