Sinopsis
Du erhältst Tipps und Impulse aus der Projektmanagement-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die nächste Ebene heben kannst.
Episodios
-
ZA156 Erfolgreiches Produktmanagement im Maschinenbau
05/03/2019 Duración: 28minDie Kunst von erfolgreichen Unternehmen ist es, die gesamte Wertschöpfungskette zu sehen, wenn sie ein neues Produkt entwickeln. Ich spreche mit Jörg Siedel darüber, wo die Erfolgsfaktoren liegen und welche Stolpersteine in Produktmanagement lauern.
-
ZA155 Tool-Sourcing - Die 3 Fallen, die du vermeiden musst
19/12/2018 Duración: 44minDu willst ein Tool anschaffen und fragst dich, wie gehst du richtig vor? In der Episode lernst du die 3 Fallen kennen, die du ganz einfach vermeiden kannst. Ich bin im Gespräch mit Alexander Küpper von ATVISIO und wir besprechen die Does and Dont’s bei der Anschaffung eines Spezialistentools für Experten und Entscheider.
-
ZA154 Wie sich Systems Engineering durch Modellierung verändert
16/10/2018 Duración: 16minIch unterhalte mich mit Julia Knospe und Michael Jastram über die Auswertung ihrer Umfrage zum systems.camp 2018 in Hamburg. Wir erhalten Einblick, wie Modellierung das Systems Engineering verändert und welche Fragen durch die Community aktuell sind. Wenn du beim systems.camp in Hamburg dabei sein möchtest, kannst du dir hier dein Ticket sichern: https://systemscamp.org/category/nord/
-
ZA153 Projektmanagement in der Automobilentwicklung
11/09/2018 Duración: 36minHeute geht es um Projektmanagement in der Automobilentwicklung. Aber wirklich interessant ist, warum der Termin für den Erfolg so entscheidend ist. Ich bin im Gepräch mit Alin Javorsky. Er ist Autor von dem Buch "Projektmanagement im Automotive-Bereich: Der Praxisleitfaden - In 12 Schritten zum Erfolg". Wir unterhalten uns darüber, was in der Automobilentwicklung beim Projektmanagement besonders ist und er gibt uns 3 wertvolle Tipps mit auf dem Weg, wie wir unsere Projekte zum Erfolg bingen. Sein Buch findest du unter https://amzn.to/2x10NqT
-
ZA152 Was muss ich bei der Einführung von SysML beachten?
17/07/2018 Duración: 35minIch bin im Gespräch mit Dr. Stefan Queins. Wir unterhalten uns darüber, was ist SysML und wie es mir mitt Requirements Engineering zusammenhängt. Außerdem beleuchten wir die Fragen, wie ich zur System Architektur komme, wer eigentlich die Modelle erstellen muss und wer muss sie nur lesen? Zum Schluss sprechen wir darüber, wann ist eine Einführung SysML sinnvoll ist und was ich bei der Einführung SysML beachten muss.
-
ZA151 Am Anfang der Projektmanagement-Laufbahn – und nun?
26/06/2018 Duración: 01h21minWas sind die Top 3 Probleme, die wir als Junior Projektmanager erlebt haben? Wie sehen wir das heute und welchen Rat würden wir unserem jüngeren „Ich“ heute geben, wenn wir am Anfang unserer Projektmanagement-Laufbahn stehen. In unserem Gespräch in der Kaffeeecke geben wir hilfreiche Tipps aus der Praxis.
-
ZA150 Das Functional Safety Camp in Köln
21/06/2018 Duración: 22minIch bin im Gespräch mit Jörg Hermes und wir unterhalten uns über die Top Probleme im Bereich Funktional Safety. Du erfährst in der Episode, wie die dich mit like-minded Menschen aus der Szene vernetzen und austauschen kannst.
-
ZA149 Vertrieb für Ingenieure
19/06/2018 Duración: 27minIch bin im Gespräch mit Manfred Aull. Wir sprechen über das größte Problem beim Verkaufen von erklärungsbedürftigen Produkten und wie ich mich als Ingenieur im Vertrieb weiterbilden kann.
-
ZA148 Das 5. systems.camp in Berlin
21/05/2018 Duración: 38minIch bin im Gespräch mit dem Team des systems.camp 2018 in Berlin. Zum Jubiläum wagen wir einen Rückblick, wie sich das systems.camp über die Jahre entwickelt hat. Wenn du dabei sein möchtest, hier gibt es die Möglichkeit ein Ticket zu erhalten: http://berlin.systemscamp.org/
-
ZA147 Projekte sicher vor die Wand fahren
24/04/2018 Duración: 46minWir reden heute über die große und oftmals unsichtbare Gefahr in einem Projekt. Und das ist der „Projekt-Streichler“. Ein Projektverantwortlicher, der sein Projekt nicht konsequent führt, keine klaren Ziele im Projektmanagement vorgibt und oftmals auch Schwächen in der Kommunikation hat. Wir erörtern die Gründe und geben Tipps aus der Praxis, wie du als Projektverantwortlicher in deiner Rolle erfolgreich sein kannst.
-
ZA146 Das 3. RE-Camp in Köln
10/04/2018 Duración: 09minAuf klassische Konferenzen hatte ich keine Lust mehr und mir fehlte die Vernetzung und der Austausch in der RE-Szene. So habe ich 2016 das 1. RE-Camp aus einer Laune heraus ins Leben gerufen und ich dachte es kommen vielleicht ein paar Leute zusammen. Ich konnte es nicht glauben, aber es kamen 50 super spannenden Menschen und es war ein extrem cooler Austausch. Und das ist der Grund, warum dieses Jahr in Köln wieder das RE-Camp für die Macher und Open Minded Typen gibt. Wenn du am 19.10. dabei sein willst, dann jetzt anmelden unter https://requirementsengineeringcamp.com/
-
ZA145 Digitalisierung in der Industrie und die Rolle des Software-Projektleiters
27/03/2018 Duración: 55minImmer mehr Industrieunternehmen bringen Software in ihre Produkte, mit dem Ziel die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Aber dann bemerken sie, dass das massive Auswirkung auf ihre Projekte hat. In der heutigen Episode bespreche ich mit Jörg Walter beim einer Tasse Kaffee die neue Rolle des SW-Projektleiter und wie sich das Bewusstsein im Maschinenbau verändern muss. Wir geben praktische Tipps an die Hand, wie alle (Softwerker und Nicht-Softwerker) gemeinsam besser miteinander in einem Projekt zusammenarbeiten können.
-
ZA144 Vom Lastenheft zum Pflichtenheft im Projektmanagement
01/03/2018 Duración: 01h04minIn der Projektmanagement Kaffeepause mit Jörg Walter (Experte für Projektmanagement im Maschinenbau) und Maik Pfingsten (Troubleshooter a.D.) treffen wir uns in der Kaffee-Ecke und quatschen locker und entspannt bei einer Tasse Kaffee über Themen im Projektmanagement, die uns gerade bewegen. In der heutigen Episode geht es um die Fragen „Der Kunde möchte ein Angebot haben. Brauchen wir ein Lastenheft?“ Und „wie komme ich ohne viel Aufwand von einem Lastenheft zu einem Pflichtenheft?“.
-
ZA143 Warum Selbstführung entscheidend ist
07/02/2018 Duración: 40minSelbstführung ist eine hohe Kunst, die wir als Entscheider und Führungskräfte beherrschen müssen. Aber da gibt es viel zu beachten und wir müssen uns bewusst sein, was wir wirklich wollen. So wirst du in der Episode wirst du erfahren was digitale Erschöpfung ist und warum ist Selbstführung in der heutigen Zeit so wichtig ist für den Erfolg. Ich bin im Gespräch mit Dr. Burkhard bensmann. Er ist DER Experte für Selbstführung im digitalen Zeitalter, begleitet u.a. Veränderungsprozesse in Organisationen. Er ist Podcaster, Honorarprofessor und erfolgreicher mehrfacher Buchautor und coacht Vorstände, Unternehmer und Geschäftsführer. Sein Podcast „Selbstführung und Leadership Development“: http://ld21.de/podcast/ Sein neues Buch „Wirksam handeln durch Selbstführung“: https://zukunftsarchitekten-podcast.de/BuchSelbstfuehrung
-
ZA142 Die typischen Fehler in der Hardwareentwicklung
09/11/2017 Duración: 32minAls Systemingenieur habe ich eine hohe Achtung vor der Hardwareentwicklung. Für mich waren das immer Experten, die ihr Handwerk im Griff haben. Aber was steckt dahinter? Welche typischen Fehler gibt es in der HW-Entwicklung und was müssen wir im Projektmanagement berücksichtigen? Ich bin im Gespräch mit David Kirchner und wir beleuchten, wie dein Projekt die gröbsten HW Fehler vermeiden kannst und wie die entwickelte HW auf eine höhere Qualitätsstufe kommt.
-
ZA141 Wie bekomme ich Überblick über meine Projekte?
10/10/2017 Duración: 17minDas Problem: Die Übersicht über die Projekte gehen schnell mal verloren. Dann ist das Rätselraten groß und es besteht die Gefahr falsche oder gar keine Entscheidungen zu treffen. Aber gibt ein paar einfache Ansätze, die Übersicht wieder zu gewinnen. Ich spreche in dieser Episode über die kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Möglichkeiten. Außerdem gebe ich noch meine drei Tipps weiter, erfolgreich den Überblick zu behalten.
-
ZA140 Die Top 3 Mythen im Projektmanagement
03/10/2017 Duración: 14minWenn deine Projekte stressig sind und du dich immer wieder fragst, warum eigentlich? Dann kann es sein, dass eine der 3 Mythen im Projekt zugeschlagen haben. In der Episode erfährst du, wie du als Entscheider diese Mythen erkennst und was du dagegen machen kannst.
-
ZA139 Arbeite klüger, nicht härter!
26/09/2017 Duración: 27minWas habe ich nicht alles ausprobiert um mein Zeitmanagement zu verbessern. In dieser Episode unterhalte ich mit Ivan Blatter, wie modernes Zeitmanagement heute aussieht. Wir betrachten die Top 3 Probleme beim Zeitmanagement und wie damit umgegangen werden kann. Wir sprechen über das neue und sehr empfehlenswerte Buch „Arbeite klüger, nicht härter!“ von Ivan und er gibt Tipps weiter. Zum Schluss unterhalten wir uns noch über die dunkle Seite des Zeitmanagement.
-
ZA138 Die 6 Schritte zum erfolgreichen Projektleiter
19/09/2017 Duración: 35minWenn ich das erste Mal in der Rolle des Projektleiters bin, dann gibt es viele Fragen. Ich habe das selber als junger Projektleiter erfahren. Ich war auf der Suche nach Orientierung. Was sind die Basics, wo sind die Netzwerke, wie kann ich mich austauschen? In der Episode bin ich im Gespräch mit Jörg Walter und wir unterhalten uns darüber, wie du ins handeln kommst, wie wertvoll der Austausch unter Gleichgesinnten ist und warum dir ein Mentor extrem weiterhelfen kann.
-
ZA137 Verunfallt Projektleiter geworden. Was sind die größten Probleme?
12/09/2017 Duración: 28minWo gehobelt wird fallen späne. Und so kann es sein, dass du unerwartet die Aufgabe als Projektleiter übernehmen musst. Ich führe immer wieder mit Projektleitern, die unerwartet die Verantwortung für ein Projekt erhalten haben. Sie sind unsicher, was das bedeutet und welche Probleme auf sie zukommen. In der Episode spreche ich mit Jörg Walter über die größten Probleme für die neuen Projektleiter aber auch die Top Führungskräfte, wenn so etwas geschieht. Wir geben Tipps weiter, was du machen kannst, wenn du in diese Situation gerätst und damit umgehen musst.