Projektmanagement Für Macher Und Entscheider

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 91:18:32
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Du erhältst Tipps und Impulse aus der Projektmanagement-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die nächste Ebene heben kannst.

Episodios

  • ZA136 Wie beende ich ein gescheitertes Projekt?

    05/09/2017 Duración: 22min

    Die Zusammenarbeit mit einem Auftragnehmer funktioniert nicht. Trotz aller Maßnahmen kommt das Projekt nicht mehr wirklich weiter. Die vereinbarten Ergebnisse werden nicht geliefert. Die Kommunikation ist häufig auf Konfrontationskurs. Das ist ein tot gerittenes Pferd, von dem man als Auftraggeber zügig absteigen muss. Projekte abzubrechen wird aber gerne tabuisiert, weil es unangenehm ist. Es geht um Hoffnungen, um Wünsche, um Reputation. Gescheiterte Projekte zu beenden wird darum oft nicht sehr professionell angegangen. Die Konsequenzen, die Folgeschäden und die Folgekosten einer fehlenden oder unprofessionellen Vorbereitung einer Trennung können immens sein. Ich hatte dieses Jahr mehre Mentoring Calls mit Auftraggebern, die in so einer Situation mit ihrem Lieferanten stecken. In der Episode bespreche ich, wie ein Auftraggeber professionell ein gescheitertes Projekt beenden kann und gebe ein paar Erfolgstipps mit an die Hand.

  • ZA135 Mentoring Call - Wissen aufnehmen und Soft Skills lernen

    29/08/2017 Duración: 46min

    Ich erhalte regelmäßig Fragen aus der Community. Häufig sind es Fragen zum Troubleshooting oder zur Führung im Projekt. Der Mentoring Call ist eine Möglichkeit, diese Fragen an einen erfahrenen Mentor zu stellen. Wie so ein Gespräch aussieht, zeige ich dir live in der heutigen Episode. Ich habe mit Thomas einen Hörer aus der Community im Gespräch. Er war einverstanden, das wir das Gespräch aufzeichnen und online stellen. So kannst du natürlich inhaltlich viel mitnehmen, aber selber auch ein Gefühl dafür entwickeln, wie ein Mentoring Call dir weiterhelfen kann, um eine neue Sicht oder eine Lösung zu deinem konkreten Problem zu erhalten. Wenn dir dieses Format gefällt und du Ideen oder Fragen hast, dann sprich mich gerne an. Wir können dann schauen, wie ich dir oder deinem Team mit so einem Mentoring Call weiterhelfen kann.

  • ZA134 Mentoring im Projektmanagement und was HILTI anders macht

    15/08/2017 Duración: 28min

    Ich bin im Gespräch mit meinem ehemaligen Mentee Christoph Wetter. Wir unterhalten uns darüber, warum Mentoring so wertvoll sein kann und wie er und sein Projektteam bei HILTI davon erfolgreich profitiert haben. Anschließend sprechen wir darüber, wie das Mentoring ihn in eine neue Rolle gebracht hat und wie er heute als interner Mentor bei HILTI tätig ist. In dem Gespräch geben wir Tipps und Tricks und zeigen, wie ein erfolgreiches Mentoring dem Projekt mehr Sicherheit gibt und die Möglichkeit schnell zu lernen und umzusetzen.

  • ZA133 Agiles Requirements Engineering

    08/08/2017 Duración: 41min

    Wie unterscheidet sich eigentlich Requirements Engineering im agilen Umfeld zum Requirements Engineering für komplexe mechatronische Systeme? Ich bin im Gespräch mit Michael Mahlberg und wir beleuchten, warum Requirements Engineering im agilen Umfeld gemacht wird. In der Episode erfährst du, warum auch im agilen Umfeld Requirements Engineering betrieben wird. Wir beleuchtet, was für unterschiede es gibt und wo wir Gemeinsamkeiten haben.

  • ZA132 Gefährliche Mythen im Projektmanagement - Teil 2

    01/08/2017 Duración: 23min

    Wenn es darum geht, dass ein Projekt schneller werden soll, gibt es einen geheimen Trick? Ich bin wieder im Gespräch mit Jörg Walter und wir schauen uns an, welche Möglichkeiten es gibt, in einem Projekt schneller zu werden. Wir geben ein paar Tipps aus der Praxis und zeigen, woran es bei den meisten Projekten oftmals scheitert.

  • ZA131 Gefährliche Mythen im Projektmanagement - Teil 1

    25/07/2017 Duración: 33min

    Ich bin Gespräch mit Jörg Walter. Wir unterhalten uns über den Mythos „Auftraggeber vs. Auftragnehmer“ und machen uns Gedanken über den Mythos „Mit einem Tool wird alles gut“. In dem Gespräch beleuchten wir, warum diese Mythen ein Problem darstellen und warum diese Mythen für ein Projekt gefährlich sein können. Außerdem beleuchten wir die Frage, wann eigentlich Projektmanagement wirklich sinn macht und wann möglicherweise ein Prozess die bessere Lösung ist.

  • ZA130 Top 7 Fehler beim Lastenheft

    18/07/2017 Duración: 22min

    Ich spreche über die typischen Fehler, die ich bei Lastenheften immer wieder gesehen habe. Diese Fehler beim erstellen eines Lastenheftes haben gravierende Auswirkungen auf den Erfolg deines Projektes. Sie zu kennen hilft dir damit besser umzugehen und sie zu vermeiden.

  • ZA129 Warum agiles Projektmanagement keine Lösung ist?

    11/07/2017 Duración: 16min

    So wirst du in der Episode erfahren, warum agiles Projektmanagement manchmal keine Lösung ist und wie du am Besten bewerten kannst, welche der vielfältigen Möglichkeiten du gerade am Besten benutzt.

  • ZA128 Was mir meine Kinder über Projektmanagement beigebracht haben

    07/07/2017 Duración: 08min

    In dieser Episode wirst du erfahren, welche Situation ich immer wieder in Projekten erlebt habe und welche Fähigkeiten einen erfolgreichen Projektmanagers auszeichnen.

  • ZA127 Warum Projekte scheitern

    04/07/2017 Duración: 34min

    Projekte, die in der Schieflache hängen kosten Zeit, Geld und Nerven. Das muss nicht sein. Ich zeige dir die Top 3 Ursachen, warum Projekte scheitern und du erfährst, woran du erkennst, ob ein Projekt schief hängt. Ich gebe dir eine überraschend einfache Möglichkeit in die Hand, wie du damit umgehen kannst.

  • ZA126 Requirements Engineering Camp 2017 in Köln

    30/06/2017 Duración: 08min

    So wirst du in der Episode wirst du erfahren was das RE-Camp ist und wie du davon profitieren kannst.

  • ZA125 Die typischen Fehler beim Product Backlog

    27/06/2017 Duración: 31min

    So wirst du in der Episode wirst du erfahren ob ein Product Backlogs für dich Sinn macht, was die typischen Fehler sind und was in ein Product Backlog wirklich rein gehört.

  • ZA124 Meine 5 Buchtipps zum Projektmanagement

    23/06/2017 Duración: 15min

    So wirst du in der Episode wirst du erfahren, welche 5 Bücher ich sehr empfehle und was du aus diesen Büchern mitnehmen kannst.

  • ZA123 Erfolgreiche Entscheider-Kommunikation im Projektmanagement

    20/06/2017 Duración: 26min

    In dieser Episode wirst du erfahren, warum du mit Entscheidern anders kommunizieren musst um erfolgreich zu sein. Georg Jocham zeigt uns einen einfachen Trick, wie du schnell den Entscheidertypen erkennen kannst. Damit du klar bist in deiner Kommunikation.

  • ZA122 Keine Zeit für Führung im Projektmanagement?

    13/06/2017 Duración: 26min

    Du hast alles Mögliche zu tun. Jetzt musst du auch noch führen. Neben den ganzen Statuspräsentation, Management- Workshops und alle möglich was man sonst alles machen. So muss ich in der Rolle als Projektmanager auch Führungsverantwortung übernehmen. Aber wie soll das Ganze wirklich erfolgreich in solchen stressigen Situationen funktionieren? In dieser Episode erfahren wie du 20% mehr Zeit für Führung erhältst und wie du erfolgreich

  • ZA121 ZukunftsArchitekten v3.0

    07/06/2017 Duración: 14min

    In der Episode erfährst du, was sich ändert, welche Neuigkeiten es gibt und wie ich den Podcast zukünftig ausrichte.

  • ZA120 Das systems.camp 2017 in Berlin

    29/03/2017 Duración: 31min

    Ich bin im Gespräch mit Eike Appel, Niels Krüger und Stephan Dankers. Sie sind die drei Organisatoren aus der Community, die das 2017er Barcamp in Berlin auf die Beine stellen.

  • ZA119 - Das systems.camp 2017 in München

    18/01/2017 Duración: 12min

    Ich bin im Gespräch Colin Hood und Claudia Bösewetter. Sie sind ein Teil der Organisatoren, die das erste systems.camp in München auf die Beine stellen.

  • ZA118 Das systems.camp Hamburg 2016

    08/11/2016 Duración: 18min

    Ich bin im Gespräch mit Julia Knospe und Michael Jastram. Sie sind ein Teil der Organisatoren, die das erste systems.camp in Hamburg auf die Beine stellen.

  • ZA117 Das Modellierungs-Barcamp 2016

    02/09/2016 Duración: 29min

    Ich bin im Gespräch mit Stephan Dankers und Michael Jastram. Sie sind die Organisatoren, die das erste Barcamp für dieses Thema auf die Beine stellen.

página 6 de 12