Sports Maniac - Macht Dich Fit Für Die Digitalisierung Im Sport

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 295:04:10
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sports Maniac ist DER Podcast für Marketingentscheider im Sportbusiness und clevere Köpfe in Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Agenturen, die Fans und Kunden in digitalen Kanälen begeistern wollen.Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann bist du beim Sports Maniac Podcast richtig. In den wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen erwarten dich interessante Einblicke in die aktuellsten digitalen Trends und Entwicklungen. Du lernst von echten Experten aus dem Sportbusiness, was wirklich funktioniert, um Fans mit der Hilfe digitaler Kanäle effizient zu erreichen. Lass dich von Daniel und seinen Gästen inspirieren, sei Teil der Sports Maniac Community und werde zum erfolgreichen Experten im digitalen Sportmarketing!

Episodios

  • Die Techniker: Erfolgreiches Sponsoring mit underrated Nischensportarten | #488

    19/03/2025 Duración: 39min

    "Wir sind kein Sponsor, sondern Gesundheitspartner." Die Techniker ist im Sport aktiv und folgt dabei einer Devise: Underrated Sportarten statt Breitensport. Das Engagement reicht von Bouldern über E-Sport bis Kleinfeldfußball (Baller League & Icon League). Wer jetzt denkt, das primäre Partnerschafts-Ziel der Krankenkasse lautet, neue Mitglieder zu gewinnen, liegt falsch. Denn der TK geht es vor allem um eins: Die Sympathie der jungen Zielgruppe. Ist das ein gesunder Sponsoring-Weg? Wie hat es die TK geschafft, ihre Gaming-Partnerschaften durch den E-Sports Winter zu bringen? Wodurch werden die Aktivierungen bei Eintracht Spandau und dem FC OneFootball zu Best Cases? Und was machen Kooperationsevents wie das Health Bells Festival mit dem FC St. Pauli so besonders? "Wir wollen sehr spitz sein in der Kommunikation und genau die Leute erreichen, die wir uns vorstellen." Unser Gast Bruno Kollhorst, Leiter Kooperations- und Eventmarketing bei Die Techniker Unsere Themen 23 Jahre bei der TK: Von Social Media

  • Breaking News im Sport: Die Rolle des SID in Zeiten von Social Media & KI | #487

    12/03/2025 Duración: 42min

    Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist kein Kicker, keine Sports Illustrated oder ein vergleichbares Sportmedium. "Wir sind der Dienstleister der Medien in Deutschland. Und wir sind in der Rolle unheimlich glücklich." - und das seit 80 Jahren. Zahlreiche Sportorganisationen können auf die Arbeit des SID nicht verzichten. Doch warum ist das so? Die Unabhängigkeit der Sport-Nachrichtenagentur ist eines ihrer höchsten Güter. Doch die Nähe, die man im Sport braucht, um Emotionen zu transportieren, gibt es mittlerweile vor allem auf Social Media. Mehr denn je ist daher vor allem eins gefragt: Verlässliche, kritische Einordnung. Denn: "Fact-Checking liegt in unserer DNA." Was sind die größten Herausforderungen im digitalen Sportjournalismus? Welche Tätigkeiten von Sportredakteuren werden womöglich bald von KI ersetzt? Welche Aufgaben hat das Tochterunternehmen SID Marketing im Bereich PR und Content-Erstellung (u.a. für den DOSB)? Und wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell des SID? Unsere Gäste Rainer Fi

  • From court to culture: How Orlando Magic scores big in Germany | #486

    05/03/2025 Duración: 29min

    "Germany is the fastest growing market for Basketball in Europe." Diesen Boom will Orlando Magic jetzt nutzen. Der Kader des NBA-Teams umfasst mit den Brüdern Franz & Moritz Wagner sowie Tristan da Silva bereits drei deutsche Spieler. War das schon eine Business-Entscheidung? Magic weitet nun seine Präsenz und Marketingaktivitäten in Deutschland aus. Bei dem strategischen Wachstumsplan geht es vor allem um eins: Basketball Culture. Welche Partnerschaften konnten hierzulande schon geschlossen werden? Warum haben Fans in Deutschland eine andere Dynamik als Fans in den USA - und wie geht man als Sportteam damit um? Welche Strategie steckt hinter dem deutschsprachigen Instagram-Kanal (was zudem das erste, offizielle deutsche Profil eines NBA-Teams ist)? Und wann ist die Europa-Expansion der Magic ein Erfolg? "We want fans of the NBA first and and then certainly the Orlando Magic. So hopefully that we're doing the job on the court and and kinda leaning into the marketplace to to build a fan base here." Unsere

  • Zwischen TikTok und TV: Wie sich die FIS digital neu erfindet | #485

    26/02/2025 Duración: 48min

    "90 Millionen Views in einer Woche." Skispringen auf TikTok läuft - besonders bei der jungen Zielgruppe. Doch für die FIS ist das nur eine Sportart auf einer Plattform von vielen. Die Content-Strategie des Internationalen Ski- und Snowboardverbands kann deutlich mehr: Bewegtbild, Storytelling, Emotionen. Die Herausforderung: Diverse Communities bevorzugen unterschiedlichen Content auf unterschiedlichen Kanälen. Denn: Wintersport ist "equally special" oder anders gesagt: "Aus der Nische für die Nische." Wie innovativ läuft die Transformation der FIS? Welche Sportart erzielt auf Social Media bereits Reichweitenrekorde und welche Disziplin braucht dringend mehr Entertainment? Wie profitieren Sponsoren, Broadcaster und Athlet*innen von der neuen digitalen Awareness? Und welche relevante Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz? Unser Gast Benjamin Stoll, Director Digital & Innovation bei der FIS Unsere Themen Warum man Wintersport nicht mit Fußball vergleichen sollte Wieso der Content-

  • FC Bayern: Wie die globale Content-Strategie Rekorde bricht - mit Nikolai Kube | #484

    19/02/2025 Duración: 56min

    Rund 200 Inhalte pro Tag auf circa 20 Club-Medien Kanälen in zehn Sprachen für fast 200 Millionen Follower auf Social Media. Der FC Bayern bricht auch im Content Bereich Rekorde. Der Rekordmeister ist längst ein eigenes Medien- und Produktionshaus mit über 50 Mitarbeitenden in der Club Media Abteilung. Das Ziel: Menschen für den FC Bayern begeistern. Doch auf welcher Plattform funktioniert das am besten? "Heute reicht es nicht mehr nur Content zu produzieren. Mit Content muss man Geld verdienen." Welche Kanäle wurden eingestellt, warum spielt Twitch keine Rolle und wo kommt KI zum Einsatz? Wie wurde WhatsApp zum relevantesten Social Media Kanal im Bereich Merchandising? Und inwieweit wird die Reichweite der Spieler direkt genutzt? Im neuen Sports Maniac Podcast erfahren wir, was die "ThoMats Challenge" zum absoluten Best-Case macht, für welche gigantischen Zahlen Harry Kane gesorgt hat und welchen monetären Wert digitale Aktivierungen der Sponsoren wirklich haben. Unser Gast Nikolai Kube, Head of Club Media

  • Inside Interwetten: Warum Lothar Matthäus perfekt zur Sponsoring-Strategie passt | #483

    12/02/2025 Duración: 32min

    "Lothar kommt perfekt vorbereitet zum Dreh. [...] Er kommt immer ohne Management. Das ist schon ungewöhnlich für einen Charakter von seinem Format." Seit 2021 ist Lothar Matthäus Markenbotschafter von Interwetten. Eine äußerst erfolgreiche und humorvolle Partnerschaft. Bei seinem Sponsoring-Mix setzt der Sportwettenanbieter dennoch auf deutlich mehr als nur auf Fußball: Skisport, Tennis, Basketball, NFL (New England Patriots), NHL. "Wir sind in Europa der Sportwettenanbieter mit dem größten und breitesten Portfolio an Partnerschaften im Sport." Anders als in anderen Branchen gibt es jedoch eine Herausforderung: Der Markt für Sportwetten ist stark reguliert. "Je reglementierter das Produkt, desto wichtiger die Marke." Doch mit fast 35 Jahren Erfahrung weiß Interwetten, wie Sportwetten beworben werden können - und positioniert sich als emotionale "Bettertainment"-Brand.  Welche Chancen im Marketing-Mix sind durch die Sportwetten-Regulierung entstanden? Warum ist Influencer Marketing nicht zulässig? Wie kam es d

  • NFL, Bundesliga & DFB: Die große Sportrechte-Offensive bei RTL - mit RTL-Sportchef Frank Robens | #482

    05/02/2025 Duración: 42min

    "Wir suchen nach Sportarten, die wir entwickeln können." Gesagt, getan. Seit über einem Jahr (seit Spielzeit 2023/2024) hat die größte Sportliga der Welt bei RTL eine neue Heimat gefunden. Doch wie kam der NFL-Deal, der als Kaltakquise gestartet ist, eigentlich zustande? "Es ging gar nicht so sehr um das Geld. Ich glaube, es ging um das Konzept." RTL möchte die NFL zum Mainstream ausbauen. Die Benchmark ist enorm hoch. "Wir waren ein Stück weit auch selber überrascht von dem Erfolg." Dabei ist Football bei RTL in bester Sport-Rechte-Gesellschaft. Der Sender blickt auf eine gigantische Sport-Historie zurück: Formel 1, Boxen, Skispringen, Spiele der Fußball-Nationalmannschaft, EURO 2024, UEFA Europa League u.v.m.  Doch der Medienkonsum entspricht längst nicht mehr dem der Klitschko-Schumacher-Ära. Wie relevant sind jetzt also noch lineare Live-Übertragungen? Und warum wird jedes Sportrecht auch immer im Streamingkontext gedacht?  Warum war die NFL auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntag ein richtiger Schritt? W

  • PODCAST-TIPP: "Part of the Game" - Der NFL Deutschland Podcast

    31/01/2025 Duración: 01min

    Die Sports Maniac Podcast-Empfehlung

  • Der große Sportbusiness Jahresrückblick 2024 | #481

    25/12/2024 Duración: 49min

    Was hat das Sportbusiness Jahr 2024 gebracht? Im großen Jahresrückblick haben Marcus und Daniel die wichtigsten Ereignisse und Events nochmal Revue passieren lassen. Was waren die Top Events und Top Deals im Sportbusiness? Und was erwarten wir für 2025? Das erfährst du in der letzten Sports Maniac Podcast Folge des Jahres. Unsere Themen Baller League, Icon League, Kings League: Der Aufstieg der neuen Fußball Indoor Ligen Nike statt adidas: Der DFB wechselt nach 70 Jahren den Ausrüster We have a deal: Die Chronologie der DFL-Medienrechteausschreibung UEFA EURO 2024 in Deutschland: Ein Fußballfest mit positivem Impact Milliardeninvestments und Fußball WM 2034: Saudi Arabien übernimmt den Sport Olympische Superspiele in Paris und bald auch in Deutschland? Das neue Champions League Format und das überraschende Comeback der Superleague als Unity League FC Bayern München knackt die Umsatzmilliarde Munich Game und bald Berlin: NFL in Deutschland auf Expansionskurs All stream: Netflix investiert großflächig in Live-

  • 10 Jahre MagentaSport und auf welche Sportinhalte die Telekom in Zukunft setzt | #480

    18/12/2024 Duración: 53min

    Mit Basketball fing 2014 alles an. Heute, zehn Jahre später, ist MagentaSport mit mehr als 3.000 Live-Sport-Events pro Jahr aus der Reihe der Sport-Streamer nicht mehr wegzudenken. Die Mission: Second-Tier-Rechte wie Basketball und Eishockey einer treuen Fan-Community zur Verfügung stellen. Und: Wirklich alle Spiele zeigen. Doch dann kam Dyn. Wie mit der wachsenden Konkurrenz umgehen? Und warum bleibt die Telekom auf dem umkämpften Markt weiterhin zuversichtlich? Das Portfolio von MagentaSport wächst kontinuierlich. Groß-Events wie die UEFA EURO 2024 haben auch Fußballfans wieder auf die Plattform gelockt. Die Zusammenarbeit mit RTL wurde als TV-Allianz des Jahres gefeiert. Im Podcast blicken wir auf Refinanzierung und Vermarktung des Highlight-Rechts. Wie hat sich das Rechte-Portfolio gewandelt und wo liegt der Fokus von MagentaSport heute? Hat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt? Wie können Nutzer (insb. Fußball-Fans) langfristig an die Plattform gebunden werden? Und welche relevante Rolle wird KI zukü

  • Pluto TV: Der Rising Star im Sport Streaming Game | #479

    11/12/2024 Duración: 38min

    Über 80 Millionen aktive Nutzer weltweit und einen Umsatz von über einer Milliarde Euro im Jahr 2023. Und doch war der Streaminganbieter Pluto TV noch vor einem Jahr im Sport nur den Wenigsten ein Begriff. Das hat sich jetzt geändert. Mit dem Einstieg ins Sponsoring, u.a. bei der Icon League als auch als Ärmelsponsor von Borussia Dortmund, tritt Pluto TV erstmals kommunikativ im Sportumfeld ins Rampenlicht.  Entwickelt sich hier gerade ein Player, der schon bald in den Wettbewerb um die großen Live-Sport-Rechte einsteigt? Im Podcast bekommen wir exklusive Einblicke in das Geschäftsmodell von Pluto TV, das als Pionier des Free Ad Supported Streaming TV (FAST) Modells und durch lokale Kooperationen wie mit DAZN oder Borussia Dortmund in Deutschland neue Maßstäbe setzt. Welche Sportinhalte wir in Zukunft auf der Plattform sehen werden, wie Pluto TV mit Sponsoring seine Bekanntheit steigern will und mit welcher Strategie Pluto TV noch mehr Sportinhalte kostenfrei anbieten möchte. Das verrät Olivier Jollet, Execut

  • Auf gleicher Welle: Warum o2 auf Sponsoring im Surfen setzt | #478

    04/12/2024 Duración: 39min

    Surfen ist direkt mit einem Lifestyle verbunden - und seit 2023 auch mit o2. Der Telekommunikationsanbieter ist nun im Sportsponsoring aktiv. Partnerschaften u.a. mit der Surftown MUC und dem Big-Wave-Surf-Weltrekordhalter Sebastian Steudtner wurden geschlossen. Und die Vision ist eindeutig: Langfristig die komplette Sportart Surfen besetzen. Wie zahlt die zweistellige Millionenreichweite vom Content der Riesenwelle in Nazaré auf die Marke ein? Warum macht ein Engagement im Fußball für o2 aktuell wenig Sinn? Wie connectet das Sportsponsoring mit dem klassischen Business? Und welche Aktivierung funktioniert aktuell am besten? Unser Gast Marcus Bunse, Senior Sponsorship Manager bei Telefónica German Unsere Themen Wie am besten auf Sponsoringanfragen antworten? Ist Sponsoring im Fußball zu teuer? Insights zur Markenpartnerschaft der "o2 Surftown MUC" Surfen auf Twitch: Direkter Kontakt zur Community Kooperation mit Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner Wie gelingt viraler Content? KPIs im Sportsponsoring: Wie A

  • TSG Hoffenheim: Wie klappt ein Markenrelaunch in Rekordzeit? | #477

    27/11/2024 Duración: 40min

    Die TSG Hoffenheim steckt inmitten ihres Markenrelaunchs. In rekordverdächtigen acht Monaten erarbeitete das Team eine Neupositionierung. Fandialoge, Marktforschung, Partner-Kooperationen -  Herausforderungen dabei gab es viele. Doch Fußballvereine haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind automatisch Love Brands. "Für ein Unternehmen weine ich nicht, schwitze ich nicht und gebe nicht alles. Wir reden hier von Menschen, die emotional mit uns so verbunden sind, dass das Teil ihres Lebens ist. Und das ist der riesen Unterschied." Warum gibt es in der Bundesliga Kopf- und Bauchmarken? Wie viel Mitspracherecht in der Markenphilosophie hat Partner SAP? Wie gelingt es, Mitarbeiter*innen im Prozess zu beteiligen? Und was steckt hinter der Branding-Idee des "Weltklasse Dorfvereins"? Soviel vorweg: "Gerade bei Sportvereinsmarken unbedingt von innen nach außen denken." Unser Gast Marcus Wendel, Head of Marketing bei der TSG Hoffenheim Unsere Themen Vom Warsteiner-CMO zum Marketing-Chef der der TSG Aufgaben als He

  • Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? - mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476

    20/11/2024 Duración: 43min

    Die Formel 1 boomt. Dahinter steckt der "Drive to Survive" Effekt. Durch die Netflix-Doku konnte die Königsklasse weltweit enorm an Popularität gewinnen. Social Media Wachstumsraten von 16 Prozent sind beeindruckend (= größter Anstieg von allen Sportligen weltweit). Die Zielgruppe wächst, wird jünger, weiblicher und digitaler. Die Formel 1 ist "viel weniger Motorsport und deutlich mehr Entertainment geworden." Aber warum merken wir in Deutschland davon so wenig? Mittendrin im F1-Rennzirkus ist Raoul Spanger. Als "Wingman" von Nico Hülkenberg, dem aktuell einzigen deutschen Fahrer, weiß er, warum wir hierzulande noch weit hinter der Ära-Schumacher zurückliegen. Doch vielleicht wächst die Formel 1 Euphorie auch bei uns wieder. Ab 2026 steigt Audi in die Königsklasse ein. Kommt dann endlich wieder ein Rennen nach Deutschland? Unser Gast Raoul Spanger, Athlete Management & Sports Marketer, Nico Hülkenberg Unsere Themen Warum der Begriff "Manager" aus der Zeit geraten ist Einfluss von Liberty Media: Mehr En

  • NFL in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben?! - mit Dr. Alexander Steinforth | #475

    06/11/2024 Duración: 42min

    "Die nächsten 50 Millionen Fans werden nicht aus den USA kommen!" Die NFL verfolgt gerade nur eine Mission: Expansion. Nächstes Jahr zum ersten Mal im Bernabéu Stadion in Madrid, in ein paar Tagen erneut in der Allianz Arena in München und auch Mexiko gehört bereits zum Spielrhythmus. Die Internationalisierung der National Football League ist DAS Thema, über das derzeit am meisten diskutiert wird – auch intern. "International spielen wir auf jeden Fall Offense. Es geht darum, die Liga vielleicht als erste Sportliga überhaupt in eine globale Liga weiterzuentwickeln." Die Football Community in Deutschland wächst. Die NFL Spiele locken immer mehr Fans vor die Bildschirme. Hat sich der Wechsel von ProSieben zu RTL gelohnt? Wie kann der Football-Nachwuchs auch hierzulande gefördert werden? Und was erwartet uns neben "Country Roads" beim NFL Munich Game am 10. November 2024? Unser Gast Dr. Alexander Steinforth, Managing Director der NFL-Germany Unsere Themen Umbau in nur 4 Tagen: So laufen die Vorbereitungen für

  • OneFootball & die Icon League: Kicken, Content, Business Case? | #474

    30/10/2024 Duración: 33min

    "Wir sind eine riesige Community, warum sind wir nicht das Community-Team?!" Gesagt, getan: OneFootball ist mit einem eigenen Team in der Icon League vertreten. Hinter dem FC OneFootball steckt nicht nur ein sportlicher Ehrgeiz, für die größte Fußball-Content-Plattform ist das Engagement ein reichweitenstarker Brand Case. Die internen Hürden waren anfangs groß: Kein Budget, keine Partner. Das hat sich geändert. Doch die größte Challenge lautet immer noch: "Auf der einen Seite sind wir mit dem FC OneFootball ein Team und wollen gewinnen, auf der anderen Seite sind wir eine Plattform und geben jedem Team die Chance in diesem Umfeld aktiv zu werden." Was waren die größten Herausforderungen? Warum ist die Entscheidung für die Icon League gefallen? Ist Sponsoring (u.a. Skechers) der relevanteste Revenue Stream? Und wann ist der Business Case FC OneFootball überhaupt ein Erfolg?  Unser Gast Kai Birras, Director of Partnerships, Marketing & Communications bei OneFootball Unsere Themen So entstand die Idee des

  • Athlete Capital: Über diese Jungs investieren Sportler in Startups | #473

    23/10/2024 Duración: 45min

    Serena Williams hat mit ihrem VC-Fund bereits in über 60 Unternehmen investiert. Michael Jordan erzielt durch seine Investments deutlich höhere Einnahmen als während seiner aktiven NBA-Zeit. Das ist natürlich die Investment-Speerspitze des Sports, doch der Trend ist eindeutig: Athleten werden zunehmend zu Investoren.  Athlete Capital hat das enorme Potenzial erkannt. Als Treiber der Szene unterstützt das Unternehmen Athletinnen und Athleten bei ihrer Karriere nach dem Profisport und vernetzt sie mit innovativen Startup-Ideen. Warum wurden die ersten Sportler*innen bei LinkedIn kontaktiert? Wodurch ist das Netzwerk seitdem auf über 100 Athlet*innen gewachsen? Wie kann sich ein Startup davor schützen, ausschließlich mit dem investierten Sportler assoziiert zu werden? Und warum ist Mario Götze das beste Beispiel? Unsere Gäste Tim Zwiener & Mattis Hecht, Gründer von Athlete Capital Unsere Themen Rosberg, Götze & Federer: Benchmarks der Investoren-Sportler Gründung  von Athlete Capital Start ohne Netzwe

  • So funktioniert das Geschäft eines Spielerberaters - mit ROOF-CEO Thorsten Wirth | #472

    09/10/2024 Duración: 46min

    ROOF ist die Nummer 1 der Spielerberatungsagenturen in Deutschland. Schon der Name selbst (ROOF steht für Representatives Of Outstanding Footballers) lässt auf das starke Portfolio schließen: unter Vertrag stehen u.a. Serge Gnabry, Marc-André ter Stegen und Kai Havertz. Das Leistungsspektrum reicht von Transferunterstützung über Life-Coaching bis zur Finalisierung von Ausrüster-Deals. Doch ROOF steht nicht nur beratend und vermarktend zur Seite, sie überzeugen auch mit ihrer eigenen Brand. Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man? Wie verdient ROOF Geld - und warum sind Transferbeteiligungen nur ein kleiner Anteil? Was sind die Vorurteile in der Branche? Und wie laufen Mega-Transfers im Fußball eigentlich hinter den Kulissen ab? Unser Gast Thorsten Wirth, Geschäftsführer von ROOF Unsere Themen Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man? Warum ist die öffentliche Wahrnehmung von Spielerberatern oft negativ? Transferjournalismus: Fluch oder Segen? Hinter den Kulissen: Wie läuf

  • DFL vs. DAZN (vs. Sky): Wer gewinnt im TV-Rechte-Streit der Bundesliga? | #471

    02/10/2024 Duración: 39min

    Reset. So lässt sich der aktuelle Stand in der Vergabe der TV-Rechte der Bundesliga beschreiben. Nach einem monatelangen Streit zwischen der DFL und DAZN und dem kürzlichen Urteil des Schiedsgericht muss das Rechtepaket B neu vergeben werden. Das Zwischenfazit: Es gibt zumindest "keine Langzeitverwundete". Wie ist der langwierige Ausschreibungsprozess aus finanzieller Sicht zu bewerten? Welche Folgen hat der Neustart für die Auktion? Und vor allem: Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer? Das beurteilen Marcus und Daniel im Sportbusiness September-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Sponsoren-Quiz / So war der Sportevent-Sommer 2024  - von EURO bis Laver Cup News-Update: Champions League Reform: Mehr Spiele, mehr Geld = mehr Spannung? Thema des Monats: DFL vs. DAZN : Wer sind die Gewinner im Streit um die TV-Rechte der Bundesliga? Bold Prediction: Wer bekommt den Zuschlag für das Rechtepaket B? Sportbusiness-Zahlen des Monats: 62,7 Mio. US-Dollar Gehalt & Zuschauerzahlen im SAP Garden F

  • Ralf Reichert über den ESL-Verkauf, Saudi Arabien und den Esports World Cup | #470

    25/09/2024 Duración: 44min

    "Es war ganz klar, dass Saudi-Arabien ein Leader im Gaming und Esports wird." Ralf Reichert gilt als Wegbereiter des Esports. Mit der Gründung der ESL im Jahr 2000 brachte er die internationale Gaming-Szene auf ein gigantisches Level. Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender der Esports World Cup Foundation. Die Vision: Ein globales Zentrum für Gaming und Esports kreieren - und zwar mit einem Event der Königsklasse. Warum ist der Esports World Cup kein reiner Business Case? Welche enorme Bedeutung spielen dennoch Sponsoren und Medienpartner? Wie ist Saudi-Arabiens Sportoffensive zu bewerten? Und wie groß kann der Milliardenmarkt Esports eigentlich werden? Unser Gast Ralf Reichert, CEO bei der Esports World Cup Foundation Unsere Themen Esports bei Olympia: Nicht ob, sondern wann Milliarden-Exit: Warum es die richtige Entscheidung war, die ESL zu verkaufen Esports in Saudi-Arabien: Gründe für den Gaming-Boom Wie der Esports World Cup entstand (inkl. Regierungs-Support) Exklusive Insights und Zahlen zum Esports Wor

página 2 de 26