Sports Maniac - Macht Dich Fit Für Die Digitalisierung Im Sport

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 296:07:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sports Maniac ist DER Podcast für Marketingentscheider im Sportbusiness und clevere Köpfe in Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Agenturen, die Fans und Kunden in digitalen Kanälen begeistern wollen.Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann bist du beim Sports Maniac Podcast richtig. In den wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen erwarten dich interessante Einblicke in die aktuellsten digitalen Trends und Entwicklungen. Du lernst von echten Experten aus dem Sportbusiness, was wirklich funktioniert, um Fans mit der Hilfe digitaler Kanäle effizient zu erreichen. Lass dich von Daniel und seinen Gästen inspirieren, sei Teil der Sports Maniac Community und werde zum erfolgreichen Experten im digitalen Sportmarketing!

Episodios

  • Ralf Reichert über den ESL-Verkauf, Saudi Arabien und den Esports World Cup | #470

    25/09/2024 Duración: 44min

    "Es war ganz klar, dass Saudi-Arabien ein Leader im Gaming und Esports wird." Ralf Reichert gilt als Wegbereiter des Esports. Mit der Gründung der ESL im Jahr 2000 brachte er die internationale Gaming-Szene auf ein gigantisches Level. Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender der Esports World Cup Foundation. Die Vision: Ein globales Zentrum für Gaming und Esports kreieren - und zwar mit einem Event der Königsklasse. Warum ist der Esports World Cup kein reiner Business Case? Welche enorme Bedeutung spielen dennoch Sponsoren und Medienpartner? Wie ist Saudi-Arabiens Sportoffensive zu bewerten? Und wie groß kann der Milliardenmarkt Esports eigentlich werden? Unser Gast Ralf Reichert, CEO bei der Esports World Cup Foundation Unsere Themen Esports bei Olympia: Nicht ob, sondern wann Milliarden-Exit: Warum es die richtige Entscheidung war, die ESL zu verkaufen Esports in Saudi-Arabien: Gründe für den Gaming-Boom Wie der Esports World Cup entstand (inkl. Regierungs-Support) Exklusive Insights und Zahlen zum Esports Wor

  • Holger Glandorf: Wie managt man einen Handball-Club in der HBL? | #469

    18/09/2024 Duración: 23min

    Erst Sportler, dann Manager. Ein gängiger Weg im Sport, auch für Holger Glandorf. Der erfolgreiche Handball-Spieler (mit den meisten Feldtoren in der Handball-Bundesliga-Geschichte) ist seit 2022 Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt.  Im Sports Maniac Podcast spricht Holger über 20 Jahre Profisport und verrät, welche Managementaufgaben jetzt auf seinem Schreibtisch liegen. Wie wichtig sind Sponsoring-Einnahmen im Vergleich zu weiteren Erlösquellen? Welche Auswirkungen hat die Streaming-Plattform Dyn auf den deutschen Sportmarkt? Und wie sehen die Etatgrößen im Handball aus im Vergleich zum Fußball? Unser Gast Holger Glandorf, Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt Unsere Themen 20 Jahre Profisport: Hat Holger ausgesorgt?  HBL: Die beste Handball-Liga der Welt? Sponsoring und Co.: Was sind die größten Einnahmequellen?  Medienpush durch Dyn Ausblick: Wohin entwickelt sich der Handball? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode469 Unser Partner (Anzeige) IST: Du interessierst dich für eine

  • Waldkicker: Die erste nachhaltige Fußball-Liga legt los | #468

    11/09/2024 Duración: 38min

    Bäume pflanzen, Müll sammeln, Inklusionsarbeit – Tabellenpunkte sammeln durch umweltfreundliche Aktivitäten? Funktioniert. Und zwar dank dem einzigartigen Bildungsprojekt Waldkicker. Die Initiative ermöglicht 50 Vereinen im Kinder- und Jugendfußball sich in einer Liga zu messen. Das Ziel: Wer wird Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam? Wie konnten große Brands wie DAZN, OneFootball und 11teamsports überzeugt werden, das Projekt zu unterstützen? Warum kam der Ausrüster-Deal mit Puma innerhalb von zwei Wochen zustande? Inwieweit tickt ein Sponsoringsmanager anders als ein Nachhaltigkeitsmanager? Und wie handelt man am besten gegen Greenwashing? Unser Gast Lars Hermes, Gründer der NGO Waldkicker Unsere Themen Nachhaltigkeit = mehr als Bäume pflanzen? Gründung  und Vision von Waldkicker Warum vielen Sponsoren wie Puma unbürokratisch unterstützen Lukrative Partner wie: DAZN, OneFootball, 11teamsports Maßnahmen gegen Greenwashing Zusammenarbeit mit Bundesligisten wie TSG Hoffenheim Ausblick: nachhaltiges Wachs

  • The Icon League im Check: Sponsoren, Social Media & Reichweite | #467

    04/09/2024 Duración: 15min

    Was passiert, wenn Toni Kroos und Elias Nerlich ein gemeinsames Projekt starten? Es entsteht eine innovative Kleinfeld Fußball-Liga. 20.000 Fans in der ausverkauften Lanxess Arena in Köln, im Peak 230.000 Live-Zuschauer im Twitch-Stream und insgesamt über 3 Millionen Liveaufrufe auf Twitch – The Icon League feierte am 01. September ihr erfolgreiches Debüt.  Wie schlägt sich die Icon League bei der Vermarktung? Welche Marken sind mit am Start? Wie gut (oder weniger gut) präsentieren sich die Liga und die Teams auf Social Media? Und wie schneidet das neue Format im Vergleich zu der bereits etablierten Baller League ab? Unsere Themen Was ist The Icon League: Teams, Promis und Preisgeld Analyse des ersten Spieltags Sponsoren-Check: Nissan, Freenet, Philips, Red Bull Baller League vs. Icon League: Wer gewinnt?   Ausblick: Haben innovative Fußball-Formate eine Zukunft? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode467 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige U

  • Im Fokus der Öffentlichkeit: Wie Bundesliga-Bosse den Umgang mit Medien meistern - mit Kai Traemann | #466

    28/08/2024 Duración: 41min

    "Ich war in meinem Leben öfter im Doppelpass als in der Kirche sonntags morgens." Kai Traemann ist Medienexperte. Über 20 Jahre war er als Sportjournalist bei BILD tätig (u.a. Initiator des Phrasenmäher-Podcast). Als selbstständiger Kommunikationsberater und Mentaltrainer unterstützt er nun Profi-Sportler, Bundesliga-Vereine und Führungskräfte. Dominieren Vereinsmedien die zukünftige Sportberichterstattung? Warum ist Transferjournalismus gerade im Trend? Inwieweit ist Mentaltraining im Sport noch unterschätzt? Und was ist der Unterschied zur Sportpsychologie?  Im Sports Maniac Podcast spricht Kai über die (mentalen) Herausforderungen unserer schnelllebigen Medienlandschaft und warum er seinen Abschied aus dem Sportjournalismus nicht bereut. Unser Gast Kai Traemann, Kommunikationsberater & Mentaltrainer telefonischer Kontakt zu Kai: +49 177 77 51 271 Unsere Themen Schnelllebiger Medienkonsum: Fluch oder Segen? Transferjournalismus: Entertainment statt seriöse Berichterstattung? Kais Weg in die Selbststä

  • Unsere Spitzensportler brauchen Spitzenförderung! - mit Moritz Fürste & Jonas Hummels | #465

    21/08/2024 Duración: 49min

    Von wie vielen Olympia-Medaillengewinnern kennst du den Namen? Spitzensportlern fehlt es trotz Spitzenleistung oft an einem: Sichtbarkeit. Das POWWOW Sports Festival (erstmals am 12.09.24 in Düsseldorf) gibt Athletinnen und Athleten eine Stimme. Außerhalb der Olympischen Spiele vernetzt das Event Sportlerinnen und Sportler und stellt ihre Geschichten, Herausforderungen und Motivationen in den Fokus. Zwei der POWWOW-Initiatoren, Moritz Fürste (HYROX) und Jonas Hummels, erzählen im Sports Maniac Podcast wie und wofür sie diese besondere Sport-Plattform kreieren und warum das Festival erst der Anfang ist, um den Blick auf den Sport nachhaltig zu verändern. Welche Investitionen müssen im deutschen Sportsystem am dringendsten getätigt werden? Wie läuft die Zusammenarbeit von POWWOW mit der Deutschen Sporthilfe? Und wie gelingt es, bei inspirierenden Sportlergeschichten die Aussage "Ach krass, das wusste ich nicht" aus dem Weg zu schaffen? Unsere Gäste Moritz Fürste, ehemaliger Hockey-Spieler & Gründer von HYR

  • Wie YouTube den Sport verändert: Live-Spiele, Shorts & Influencer | #464

    14/08/2024 Duración: 39min

    Vom Spielfeld ins Netz. Mehr als 35 Milliarden Stunden Sportinhalte wurde im vergangenen Jahr auf YouTube angesehen. Das entspricht einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kaum ein Sportclub kommt heute ohne YouTube-Channel aus. Von Vereinsdokus, Pressekonferenzen, Highlightclips oder Behind-the-Scenes-Momenten finden sich viele Sport-Formate auf der Plattform - vermehrt sogar Live oder als Short-Video. Auch Content Creator bekommen im Sport eine größere Relevanz. Bestes Beispiel: CazéTV. Der Account erwirbt offizielle Rechtepakete und zeigt Live-Sport wie die EURO 2024 und Olympia auf seinem Kanal. Wäre solch ein Rechtekauf auch in Deutschland möglich? Und warum arbeitet YouTube mit Influencern während der Olympischen Spiele in Paris zusammen?  Welche Rolle spielt die Plattform selbst bei der Entwicklung innovativer Content-Formate? Wie können Vereine ihre Videos bestmöglich monetarisieren? Und welche Chancen haben aktive Sportler durch den Aufbau ihrer Personal Brand auf der Videoplattform? Unse

  • Inside Olympische Spiele: Ein Business Case, der aufgeht? | #463

    07/08/2024 Duración: 48min

    Die ganze Welt schaut nach Paris. Die Einschaltquoten der Olympischen Spiele sind traumhaft, genau wie die einzigartigen Olympia-Momente selbst. Doch haben die Sponsoren wie Visa, Samsung oder Toyota zu wenig Sichtbarkeit vor Ort? Wie erfolgreich wird Team Deutschland abschneiden? Wie zeitgemäß ist der Medaillenspiegel? Und wie stehen bei all der momentanen Euphorie die Chancen einer deutschen Olympiabewerbung? Neben den Sommerspielen blicken Marcus und Daniel auch auf die TV-Deals der NBA (Rekord) und Ligue 1 (hinter den Erwartungen). Warum bald der erste Athlet allein über sein Team 100 Millionen Dollar verdienen wird, das erfährst du im Sportbusiness Juli-Recap des Sports Maniac Podcast., das erfährst du im Sportbusiness Juli-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: NBA Summer League / Bundesliga Auslandsreisen Medienrechte Update: TV-Deal Ligue 1 hinter den Erwartungen / NBA schließt Milliarden-Rekord-Deal ab Thema des Monats: Olympische Spiele: Paris 2024 im Sponsoren-Check / TV-Quoten

  • Die Kunst des Cultural Marketing: Niko Backspin über Subkulturen im Sport | #462

    31/07/2024 Duración: 49min

    "Ich habe mehr Ahnung von Fußball als von Hip-Hop" sagt Hip-Hop Legende Niko Backspin. Als Chief Cultural Officer bei der Agentur Serviceplan Culture bringt er Subkulturen in den Sport. Denn was vielen Brands fehlt, ist das Verständnis der kulturellen Dynamiken ihrer Zielgruppen. Im Sports Maniac Podcast erklärt Niko, wie Cultural Marketing funktioniert. Wir blicken u.a. auf Best Cases der EURO 2024; Niko erklärt, warum dennoch die DNA vieler Werbepartner gefehlt hat und warum der Trikot-Launch des DFB ein "krasses Statement" war. Am Ende geht es eben doch um den "Hip-Hop-Way" - auch im Sport.  Was sind Subkulturen im Sport und wie spricht man als Brand mit ihnen? Warum hat Basketball ein anderes subkulturelles Potential als Handball oder Eishockey? Und wie passen E-Sports und Breakdance inkl. ihrer dominanten Subkulturen zu traditionellen Sportorganisationen wie dem IOC? Unser Gast Niko Backspin, Chief Cultural Officer bei Serviceplan Culture Unsere Themen Niko Backspin über seine Personal Brand Wie kam e

  • Wie die Sparkassen-Finanzgruppe rund 90 Mio. Euro in den Sport investiert | #461

    24/07/2024 Duración: 23min

    Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die größte nicht-staatliche Sportfödererin in Deutschland. 108 Millionen Euro investierte die Gruppe im Jahr 2023 in den Breitensport, den Behindertensport, den Spitzensport und in die Nachwuchsförderung. Ein Leuchtturm ist die Partnerschaft mit dem Team Deutschland. Auch bei den Olympischen Spielen (26.07.-11.08.2024) und Paralympischen Spielen (28.08.-09.08.2024) wird die Gruppe als Partner des Team D vor Ort im Deutschen Haus präsent sein. Im Podcast sprechen wir mit Tanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband, über die Sponsoring-Strategie der Sparkassen-Finanzgruppe, wie das ganze Geld in den Sport investiert wird und über die Olympia-Aktivierungskampagne auf der #RoadToParis. Unser GastTanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV Unsere Themen Regionale vs. nationale Sportförderung Warum so viel Geld in Sponsoring? Entscheidungskriterien bei der Sponsoring-Auswahl Kom

  • So bringt Eurosport die Olympischen Spiele nach Deutschland | #460

    17/07/2024 Duración: 48min

    Eurosport bringt die Olympischen Spiele Paris 2024 in die europäischen Wohnzimmer - und zwar digital first. Als europaweiter exklusiver Medienpartner des IOC sendet Warner Bros. rund 3.800 Stunden Olympia live, jede Sekunde, alle Events aus der französischen Hauptstadt. "Die Spiele bringen die Menschen zusammen". Und genau diese Geschichten gilt es medial zu erzählen. Wie unterscheiden sich Fabians Olympia-Erlebnisse als Athlet von seiner heutigen Rolle als Reporter - und warum ist er mit dieser Erfahrung der glaubwürdigste Fragensteller? Wie lassen sich Gamification-Elemente in das vielfältige Sendekonzept einbinden? Und wann sind die Olympische Spiele 2024 auf Eurosport ein Erfolg? Unser Gast Jochen Gundel, Director Sport GSA bei Warner Bros. Discovery Sports Europe Fabian Hambüchen, ehemaliger Turner und jetzt Eurosport-Reporter) Unsere Themen Olympia-Feeling in Paris: Wie es sich anfühlt vor Ort zu sein  Wann die Vorbereitungen für Paris 2024 bei Eurosport losgingen Gigantischer Broadcast: 47 Länder i

  • EURO 2024 Recap: Das sind die großen Gewinner der Heim-EM | #459

    10/07/2024 Duración: 42min

    Deutschland kann Sport-Großevents. "United by Football" lautet das Motto der EURO 2024. Und die Fans haben sich im Herzen Europas vereint. Daniel und Marcus waren hautnah dabei. Sie berichten über begeisternde Stadion-Erlebnisse, organisatorische Meisterleistungen, persönliche Sponsoring-Highlights und eine polarisierende, aber erfolgreiche(?) Marketing-Kampagne. Gibt es bei der Heim-EM also doch nur Gewinner? (Revision von #454: Gelddruckmaschine UEFA EURO 2024: 3 Gewinner, 3 Verlierer). Neben der Fußball-Europameisterschaft steht ein weiteres Großevent im Fokus: Der Esports World Cup. Was Marcus beim "Olympia des Esports" besonders fasziniert und welche Parallelen Daniel zur EM zieht, das erfährst du im Sportbusiness Juni-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Esports World Cup in Saudi-Arabien Thema des Monats: EURO 2024: Stadion-Experience, Sponsoren-Check, Check24 Trikot-Kampagne, TV-Quoten – nur Gewinner bei der Heim-EM? Bold Prediction: Wer wird Europameister? Sportbusiness-Zahlen d

  • Wie macht man das perfekte Sportfoto? - mit Sportfotograf Alexander Hassenstein von Getty Images | #458

    03/07/2024 Duración: 49min

    Jeder Sportfan kennt ihn - oder zumindest seine beeindruckenden Bilder. Seit 30 Jahren folgt Alexander Hassenstein (Getty Images) seiner Leidenschaft: Der Sportfotografie. 16 Olympische Spiele, 6 Fußball-Weltmeisterschaften, 19 Champions League Finals (und das ist nur ein Auszug) hat er mit seiner Kamera hautnah begleitet. Wie Alex es nach so vielen sportlichen Highlights immer noch schafft "fresh views" einzufangen, erzählt er voller Begeisterung im Sports Maniac Podcast. Und er verrät: Für ein erfolgreiches Foto reicht eben auch manchmal einfach das Lächeln von Rudi Völler. Wie sucht man unter Zeitdruck während des Spiels das beste Bild aus? Warum fotografiert Alexander bei der EM lieber Julian Nagelsmann als das Tor? Und wie funktioniert das Business als Sportfotograf? Unser Gast Alexander Hassenstein, Sportfotograf bei Getty Images Unsere Themen Sportsommer 2024: Wie Alex als Fotograf überall dabei ist (03:20) Was das perfekte Foto ausmacht (11:00)  Wie ein Tag bei der EURO 2024 für ihn verläuft (12:56

  • Bayer 04 Leverkusen: Mit Double-Content zum Reichweiten-Rekord | #457

    26/06/2024 Duración: 40min

    "Wahnsinn, surreal und geil" - so lässt sich das vergangene Jahr von Bayer 04 Leverkusen zusammenfassen. Der Verein spielte die Saison der Geschichte; die Fans waren über Social Media hautnah dabei. Über sieben Millionen Follower kamen in den letzten Monaten hinzu.  Bis zu 200 Posts über alle der insgesamt 16 Accounts werden pro Tag veröffentlicht. Das Content-Team agiert ebenso meisterlich wie die Werkself auf dem Platz und geht dabei innovative Wege, wie mit der saisonbegleitenden Podcast-Audio-Dokumentation "MeisterWERK". Was ist der reichweitenstärkste Social Media Kanal und warum wird dieser nur auf Englisch geführt? Wie werden begeisterte Fans zu aktiven Followern? Warum ist der WhatsApp-Channel ein unterschätzter Vermarktungs-Booster? Und welche Relevanz spielt LinkedIn (inkl. der persönlichen Profile von Simon Rolfes und Fernando Carro) im Marketing-Mix des Vereins? Unser Gast Felix Loesner, Head of Content bei Bayer 04 Leverkusen Unsere Themen "Felix Loesner Effekt": Er weiß, wie man Meisterschaft

  • EURO 2024: Wie Sport-Content auf Snapchat stattfindet | #456

    19/06/2024 Duración: 27min

    Sieben von zehn Snapchat-Usern interessieren sich für Sport-Content. Ein "Happy Place", der für Marken wahnsinnig wichtig ist, zu bespielen. Die Kommunikationsplattform wird dennoch häufig unterschätzt: Über 15 Millionen nutzen Snap in Deutschland monatlich - und das circa 30 mal pro Tag für rund 30 Minuten. Nicht nur zur EURO 2024 führt an Snapchat kein Weg vorbei. Warum ist Snapchat, als Erfinder des Story-Formats, ein Gegenentwurf zu Social Media? Welche Rolle spielt AI insbesondere bei Werbeformaten und Tracking? Und warum ist die Brand Aktivierung von Unilever zur vergangenen Europameisterschaft ein absoluter Best-Case? Unser Gast Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Unsere Themen Was ist Snapchat 2024? (03:19) Warum niemand zu alt für Snapchat ist (07:26) Welche Rolle AI bei Snapchat spielt (09:23) Best-Practices: Wie kreativ Brands stattfinden können (11:45) Use Cases im Sport: Merchandise bei Snapchat (18:00) EURO 2024: Wie Sport von Snapchat profitieren kann (21:05) Insights zur Snap EM-Kamp

  • EURO 2024: Was erwartet Coca-Cola von seinem EM-Sponsoring? | #455

    12/06/2024 Duración: 40min

    "Wir möchten überall sein." Coca-Cola wird bei der Europameisterschaft 2024 als einzige Brand in allen Fan Zones vertreten sein – und nicht nur dort. Als langjähriger Sponsor im Fußball möchte Coca-Cola in seiner diesjährigen EM-Kampagne magische Momente kreieren und setzt dabei auf die Macht der Rituale (#TheRitualCup). Und das zu zwei Dritteln digital! Wie groß ist das Budget für die Kampagne (übrigens die größte Coca-Cola-Kampagne in diesem Jahr)? Warum wäre das Projekt beinahe erst im Juni 2026 fertiggestellt worden? Und anhand welcher Metriken wird bewertet, wann die Aktivierungen erfolgreich sind? Unser Gast Patrick Hillebrand, Marketingverantwortlicher der EM-Kampagne von Coca-Cola Unsere Themen Wann ist die interne Projekt-Arbeit zur EURO 2024 gestartet? Was genau macht Patrick als Marketingverantwortlicher der EM-Kampagne? #TheRitualCup: Was verspricht der Kampagnen-Claim?  Digitale Aktivierungen: Von Influencern bis TikTok Über 3D-Aktivierungen und CGI Ads KPIs: Wann ist die Kampagne erfolgreich?

  • PODCAST-TIPP: MeisterWERK von Bayer 04 Leverkusen

    07/06/2024 Duración: 03min

    Die Sports Maniac Podcast-Empfehlung: 

  • Gelddruckmaschine UEFA EURO 2024: 3 Gewinner, 3 Verlierer | #454

    05/06/2024 Duración: 16min

    Die UEFA EURO 2024 ist eine wahre Gelddruckmaschine. Milliarden Umsätze und Milliarden Gewinne wird das Super-Sport-Event diesen Sommer einspielen. Aber auf jede Menge Geld kosten. Aber wer sind die Profiteure der EM? Und wer zahlt letztendlich die Zeche für das Sommermärchen? Im Podcast haben wir das "Money Game" der UEFA EURO 2024 analysiert und drei Gewinner, aber auch drei Verlierer ausgemacht.  Wer das ist, erfahrt ihr in dieser Folge.  Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode454 Unser Partner (Anzeige) KICKBASE:Normales EM-Tippspiel war gestern. Pünktlich zur Heim-EM startet Kickbase die DFB-EM-Challenge. Hier könnt ihr in einer Gruppe gegeneinander antreten und durch die Live-Punkte von Kickbase noch näher an den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft sein. Jetzt anmelden! Alle Infos findet ihr unter: https://go.kickbase.com/sportsmaniac Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Promote deinen Job: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Ein Jahr vor der

  • KTM: Die Geschichte einer Motorsport-Legende - mit Pit Beirer | #453

    29/05/2024 Duración: 46min

    Der größte europäische Motorrad-Hersteller, KTM, ist in allen bekannten Rennserien im Motorsport vertreten. Und das ziemlich erfolgreich. Über 340 Weltmeistertitel wurden bislang eingefahren. Absolutes Highlight: Der Einstieg in die MotoGP (höchste Motorsport-Klasse auf zwei Rädern) im Jahr 2017. Das einzige, was hier noch fehlt, ist der langersehnte WM-Titel. Das Unternehmen konnte dank hohen Investments in die MotoGP den Umsatz nahezu verdoppeln. Welche mutigen Entscheidungen liegen dem Erfolg zugrunde? Wie nutzt KTM Motorsport als exklusives Marketing-Tool? Und was passiert, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt? Ist das das größte unternehmerische Risiko? Unser Gast Pit Beirer, selbst ehemaliger deutscher Motorradrenn- und Motocrossfahrer und seit 2004 Motorsport Director bei KTM Unsere Themen Deal mit Liberty Media: Kommt die Netflix-Doku?  KTM-Meilensteine: Emotionaler Einstieg in die MotoGP Doppelter Umsatz: Wie sich die MotoGP Investments ausgezahlt haben Brand Value: Warum der Druck, Rennen zu gewi

  • Frankfurt Galaxy: Wie managt man ein Football-Team in Deutschland? | #452

    22/05/2024 Duración: 41min

    Frankfurt Galaxy steht für American Football. Nicht zuletzt durch die zwei NFL Games ist Frankfurt zu einer Football-Hochburg in Deutschland geworden. Davon profitiert auch das Team der Frankfurt Galaxy. Das Franchise der European League of Football (ELF) befindet sich zweifelsfrei in der Expansion: Jährliches Umsatzwachstum von 40 Prozent, jährliches Budget von 2,5 bis 3 Millionen Euro. Wir fragen uns: Wann geht der Business-Case auf? Wie läuft die Investorensuche? Wie kam es  zur Partnerschaften mit dem Fußball-Regionalligisten Kickers Offenbach? Wie genau funktioniert das Revenue-Share-Modell der ELF? Und welche spezifischen Kosten sind beim Aufbau eines Football-Teams besonders hoch und warum? Unser Gast Eric Reutemann, Geschäftsführer der Frankfurt Galaxy Unsere Themen Effekt der NFL Frankfurt Games Duell der Ligen: ELF vs. GFL Kooperationen mit Fußballclubs Schwarze Null: Wann geht der Business-Case auf?  Was kostet ein Sponsoring?  Sichtbarkeit bei ProSieben MAXX: Wie wichtig sind Medienerlöse?  Vom

página 3 de 26