Sinopsis
Sports Maniac ist DER Podcast für Marketingentscheider im Sportbusiness und clevere Köpfe in Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Agenturen, die Fans und Kunden in digitalen Kanälen begeistern wollen.Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann bist du beim Sports Maniac Podcast richtig. In den wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen erwarten dich interessante Einblicke in die aktuellsten digitalen Trends und Entwicklungen. Du lernst von echten Experten aus dem Sportbusiness, was wirklich funktioniert, um Fans mit der Hilfe digitaler Kanäle effizient zu erreichen. Lass dich von Daniel und seinen Gästen inspirieren, sei Teil der Sports Maniac Community und werde zum erfolgreichen Experten im digitalen Sportmarketing!
Episodios
-
Inside ratiopharm: Gute Preise, gutes Sponsoring? | #451
15/05/2024 Duración: 29minratiopharm ist jedem Sportfan ein Begriff. Seit 2001 ist die Pharma-Marke Haupt- und Namenssponsor des Basketball-Bundesligisten ratiopharm ulm. "Es ist mehr als ein klassisches Sponsoring". Besonders Employer Branding wird durch den Zugang zum Sport vorangetrieben. Denn auch in dieser treuen Partnerschaft geht es maßgeblich ums Image. Wie abhängig ist ratiopharm vom sportlichen Erfolg? Warum ist es kein Ziel, weiteres Sponsoring aufzubauen? Welchen Einfluss hat die wachsende Basketball- Sichtbarkeit durch Streaminganbieter wie Dyn? Und kommt bald die Sponsoring-Aktivierung mit Sport-Zwillingen? Unser Gast Andreas Burkhardt, General Manager von Teva Deutschland Unsere Themen Einstieg ins Sportsponsoring mit 50.000 DM Übernahme durch Teva: Was passiert mit dem Sponsoring? Mehr als Namenspartner Warum ratiopharm Ulm das einzige Sponsoring ist Aktivierungen & Zusammenarbeit mit Einzelsportlern Mehr Reichweite dank Dyn: Ein Glücksgriff? Orange Campus: Innovatives Projekt einer Partnerschaft Zum Blogartike
-
Eskalation bei der DFL-Rechteausschreibung: Ein Streit ohne Gewinner? | #450
08/05/2024 Duración: 42minDas haben sich alle Beteiligten sicherlich anders vorgestellt. Eigentlich sollte die Bundesliga-Rechteausschreibung längst über die Bühne sein. Ist sie aber nicht. Trotz deutlich höherem Angebot als Wettbewerber Sky, hat die DFL DAZN bei der Vergabe der Pay-TV Rechte nicht als Bieter berücksichtigt. Dagegen geht DAZN nun vor. Der Ausgang des Streits ist ungewiss. Darüber muss nun wohl ein Schiedsgericht urteilen. Wie kam es zum Streit zwischen DFL und DAZN? Warum auch Sky kein Gewinner der Eskalation ist? Und wie könnte die Vergabe nun enden? Darüber sprechen Marcus und Daniel im Sportbusiness Recap April 2024 des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Besuch des Masters at Augusta, GMPLN Konferenz Newsflash: NFL Draft, MLS & Inter Miami, NFL Frankfurt Games, FIFA / Apple Deal, NBA / Amazon Deal, Liverpool / adidas Deal, Premier League Ausgabenobergrenze, Wahrnehmung EM-Sponsoren Thema des Monats: DFL vs. DAZN - Ein Streit ohne Gewinner? Sportbusiness-Zahlen des Monats: Handballmacht Deutschlan
-
Lisa Ramuschkat: Wie wird man Sportmoderatorin? | #449
01/05/2024 Duración: 37minIrgendwo zwischen Bühne, Spielfeldrand und Teleprompter: Sieht so der Job einer Sportmoderatorin aus? Lisa Ramuschkat kennt die Antwort. Seit 2013 moderiert sie Shows im Web und TV sowie Events, u.a. für Sky, den FC Bayern, Porsche Motorsport und EuroLeague. Ihr klarer Schwerpunkt: Sport. Lisa sagt, um Moderatorin zu werden, gibt es keine Regeln. Und Lisa sagt auch, jeder bestimmt selbst, wie viel er wert ist. Was verdient eine Sportmoderation? Wie bereitet man sich auf ein Interview mit Dirk Nowitzki vor? Und wie steht Lisa der Kritik gegenüber, wenn 80 Millionen Bundestrainer wieder beanstanden, was sich die Reporterin wohl mit dieser Frage gedacht hat? Unser Gast Sportmoderatorin Lisa Ramuschkat Unsere Themen Vorurteile gegenüber Sportmoderator*innen Finanzielle Herausforderungen als Freiberufler Spricht die Branche transparent über Gehalt? Wie auf ein Interview mit Dirk Nowitzki vorbereiten? Unterschiede zwischen Reporterin und Moderatorin Wie mit Shitstorms umgehen? Einblicke in den Podcast "Team
-
INFINITY LEAGUE bei DAZN: Was kann das neue Hallenfußball-Format? | #448
24/04/2024 Duración: 32minMan könnte von einer "Ligafizierung" des deutschen Fußballs sprechen. Mit der Infinity League startet am 26. Mai 2024 ein weiteres innovatives Indoor-Fußball-Event. Dahinter steht der größte globale Sportstreamer DAZN. Mit dabei sind u.a. der FC Bayern, Borussia Dortmund und Delay Sports, die in Mixed-Teams gegeneinander antreten. Der USP: Club-Fußball meets Creator-Fußball. Die Zielgruppe: Alle Fußballfans. Denn Sport mit Entertainmentfaktor soll nicht nur die Gen Z ansprechen. Unser Gast Haruka Gruber, Senior Vice President Media bei DAZN Unsere Themen Über Idee & USP der Infinity League (01:59) Hallenfußball-Liga als skalierbares Produkt (06:05) Was kann eine interaktive GlassFloor-Spielfläche? (11:36) Club-Fußball meets Creator-Fußball (13:38) Zusammenarbeit mit Kicker & Warner Music (16:34) Gen Z = Hauptzielgruppe? (20:36) Insights in den Business Case (22:42) Wann ist die Infinity League ein Erfolg? (26:31) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode448 Unsere Partner (Anzeige) TSG Hof
-
Gatorade Comeback: Marketing für eine neue Generation - mit Tommy Gmür von DRAVT | #447
17/04/2024 Duración: 37minGatorade ist zurück auf dem deutschen Markt. Als eine der ikonischsten Marken im Sport ist das Sportgetränk mit viel Nostalgie verbunden. Die neue Generation scheint (noch) nicht komplett gehyped. Oftmals kennen sie das Produkt gar nicht mehr. Es bedarf Überzeugungsarbeit. Der große Vorteil liegt jedoch im Markenwert: Denn Gatorade startet keinesfalls bei null. Braucht Gatorade einen großen Namen, um bekannter zu werden? Gibt es bald eine Gatorade-Dusche statt Bier-Dusche? Warum ist die Sichtbarkeit in der Champions League nicht der Fokus der Markenaktivierung? Und welche Kollaborationen sind geplant? Unser Gast Tommy Gmür, Managing Director bei DRAVT Unsere Themen Positionierung als Sportgetränk (04:45) Warum DRAVT die richtige Agentur ist (06:15) Zusammenarbeit mit Sportlern & Influencern (09:57) Amerikanisierung der Aktivierung von Sponsoring (13:26) Wie die Marke aktiviert wird u.a. in der Champions League (15:34) Zusammenarbeit mir Berlin Braves (20:50) Grenze zwischen Sport- und Lifestyle-Produk
-
Tradition vs. Moderne: Warum das Sportbusiness immer weiter auseinanderdriftet | #446
10/04/2024 Duración: 48minSaudi-Arabien vs. europäischer Fußball. Baller League vs. Bundesliga. Das Sportbusiness scheint immer weiter auseinanderzudriften. Mehr Entertainment, mehr Geld. Wer gewinnt? Tradition oder Moderne? Warum ist Bayer Leverkusen gerade nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich so erfolgreich? Wie sehr schadet die aktuelle Saison des FC Bayern dem internationalen Stellenwert des Clubs? Und wie wird die Ausschreibung der Medienrechte der DFL verlaufen? Wie Marcus und Daniel überhaupt ihr Geld im Sport verdienen und welche Meinung die beiden zum Ausrüsterwechsel des DFB vertreten, hört ihr ebenfalls im März Recap 2024 des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Wie Marcus & Daniel im Sport Geld verdienen / Recap Wintersport / Sponsoring-Quiz / Nike statt adidas beim DFB / DFL Ausschreibung der Medienrechte Bold Prediction: DFL Medienrechte-Ausschreibung: Wie hoch werden die Einnahmen sein? Thema des Monats: Tradition vs. Moderne: Bayer Leverkusen & FC Bayern / Wettkampf zwischen Baller Lea
-
Wie kauft man Bundesliga-TV-Rechte? - mit Annika Rody von Sport1 | #445
03/04/2024 Duración: 39minWo schauen Fans zukünftig die Bundesliga? Diese Frage wird sich in den kommenden Wochen klären. Aktuell befinden wir uns mitten in der heißen Phase der Medienrechte-Vergabe der DFL für den Zeitraum von vier Jahren ab der Saison 2025/2026. Nur die besten Angebote werden am Ende den Zuschlag erhalten. Doch, wie nimmt ein interessierter TV-Sender eigentlich an der Ausschreibung teil? Und was passiert hinter den verschlossenen Türen der DFL und der Bieter? In dieser Folge des Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Annika Rody, Director Media Rights bei Sport1. Bereits seit 1,5 Jahren beschäftigt sich Annika und ihr Team mit der Medienrechte-Ausschreibung der DFL. Das Ziel ist klar: Auch in der neuen Rechteperiode Partner der Bundesliga zu bleiben. Annika verrät uns, wie die Ausschreibung und die Auktion im Detail abläuft, wie Rechte vergeben werden, wie sich Sport1 im hart umkämpften Markt gegen Wettbewerber wie beispielsweise RTL, die Telekom oder ProSiebenSat1 durchsetzen will und mit welchem Angebot Sport1 be
-
SPORTFIVE: Die Sportmarketing-Agentur im Wandel | #444
27/03/2024 Duración: 30minViele Sportrechte werden immer noch analog verkauft. Wäre SPORTFIVE dabei geblieben, würde es die führende Sportmarketing-Agentur in Deutschland, wahrscheinlich so nicht mehr geben. Denn um die Zukunft der Sportindustrie mitzugestalten, müssen Vertriebswege digitalisiert werden. Auch bei den Vereinen gibt es Veränderungen. "Ich glaube, dass sich die Individualität auf Vereinsseite immer weiter verstärkt und auch das Know-how extrem zugenommen hat." Die Frage vieler Bundesligisten lautet nun: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung. Warum ist SPORTFIVE nicht längst Investor bei Vereinen? Warum rücken Einzelsportler stärker in den Fokus von Marken? Öffnet das Thema Frauensport Türen zu neuen Brands, die sich bisher nicht mit Sponsoring beschäftigt haben? Und wann ist aus Sales-Perspektive die Heim-EM ein Erfolg? Unser Gast Hendrik Schiphorst, Geschäftsführer von SPORTFIVE Germany Unsere Themen Bundesliga: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung (04:07) Über die Zusammenarbeit mit VfB Stuttgart & Schalke 04
-
LinkedIn durchgespielt: So postet ihr besser als Götze, Kahn und Co. | #443
28/02/2024 Duración: 44minWie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus wirklich? Auf der Social-Networking-Plattform hat jeder die Chance, seine Expertise zu teilen. Auch das Sportbusiness postet, teilt und kommentiert fleißig. Wir machen den Status-Quo-Check: Wo hat der Sport noch Nachholbedarf? Warum sind vor allem Personal Brands wie die der Bayer 04 Geschäftsführer Simon Rolfes und Fernando Carro ein Growth Hack für die Clubs? Und inwieweit liegt der Erfolg selbst in unseren Händen (Qualität vs. Frequenz)? Soviel vorweg: Es braucht keine Millionenschaft an Follower*innen, um mit einem Posting viral zu gehen. Unser Gast Sven Aumiller, Creator Management im Sport-, Sustainability & Mobility-Bereich bei LinkedIn DACH Unsere Themen 3 C-Strategie: Content, Conversation, Consistency KPIs: So wird LinkedIn Erfolg messbar Warum Clubs unbedingt Personal Brands aufbauen sollten Brand Safety bei Corporate Influencing Robin Gosens und Thomas Müller bei der Content-Erstellung LinkedIn-Mythen wie Hashtags, Video & Co: Was steckt dahinte
-
Prematch: Wie die "digitale Fußballkabine" Investoren wie Jürgen Klopp gewinnt | #442
21/02/2024 Duración: 42minWas haben Serge Gnabry, David Raum und das Family Office von Jürgen Klopp gemeinsam? Sie alle haben in Prematch investiert. Das Kölner Startup zieht nicht nur namhafte Investoren und Business Angels an (bisherige Investments in Höhe von über 5 Millionen Euro), es ist auch erste Anlaufstelle für Amateurfußballer, um Marktwerte und Leistungsdaten zu checken. Wie kann Prematch zur größten Teamsport Plattform der Welt werden? Mit welchem Businessmodel wird Geld verdient? Und wie laufen Zusammenarbeiten mit innovativen Formaten wie der Baller League und Delay Sports? Im Sports Maniac Podcast sprechen wir über die faszinierende Story und die Visionen der drei Gründer. Unser Gast Lukas Röhle, Co-Founder von Prematch Unsere Themen Wie es Sophia in die Formel 1 schaffen möchte (Sportliche) Herausforderungen nach ihrem Unfall Was verdient eine Rennfahrerin? Sponsorengelder und Finanzierungsquellen Eigene Modelinie statt Standard-Merch? Personal Branding, Content & Social Media Bestreben, junge Mädchen für den
-
XING: Warum sponsert das Job-Netzwerk die Baller League? - mit XING-CEO Thomas Kindler | #441
14/02/2024 Duración: 38minXING ist Hauptsponsor der Baller League. Aus Sportbusinessperspektive eine echte Überraschung. Aus Sicht der Job-Plattform ein logischer Schachzug der Repositionierung. Wir sprechen über Hintergründe der Partnerschaft, die junge Zielgruppe und wann das Sponsoring im Millionenbetrag wirklich ein Erfolg ist. Auf der einen Seite ein Job-Netzwerk, das sich umfassend transformiert. Auf der anderen Seite ein Hallenfußball-Format, das eine neue Ära einleiten will. Was beide eint, ist der Wille, Dinge anders zu denken: innovativ und kreativ. Also ein perfekter Markenfit? Unser Gast Thomas Kindler, Managing Director von XING Unsere Themen Gründe für den Einstieg in die Baller League Insights zur strategischen Repositionierung von XING Woher kommt das Sponsoring-Budget? Wie die junge Zielgruppe emotionalisiert werden soll Reichweiten-Boost dank Creatoren Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Vodafone und Samsung KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode441 Unsere Partne
-
Baller League: Beginnt wirklich eine neue Ära im Fußball? | #440
07/02/2024 Duración: 49minSteht uns eine Revolution im Fußball bevor? Innovatives Spielkonzept, Live-Stream via Twitch, Bolzplatz-Mentalität. Die Baller League macht vieles anders als die Bundesliga. Vorbild des im Januar gestarteten progressiven Formats ist die Kings League. Mats Hummels und Lukas Podolski, in ihren Funktionen quasi die deutschen Gerard Piqués, wollen frischen Wind in den Fußball bringen - klappt das? Wir fragen uns: Ist die Baller League nur ein Produkt für die Gen Z? Ein Entertainment-Event oder ernstzunehmende Konkurrenz für die Profiligen? Neue Ära des Fußballs oder doch eher neue Ära der Kommerzialisierung? Und inwieweit sind die Partner-Integrationen (u.a. von Xing, Vodafone und Samsung) gelungen? Welche Haltung Marcus und Daniel zum innovativen Fußball-Konzept vertreten sowie ergänzende meinungsstarke Stimmen (u.a. Niko Backspin) zur Baller League aufgenommen bei der SPOBIS Conference 2024, hört ihr im Januar Recap 2024 des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Darts WM, Hahnenkamm-Rennen, Handball
-
Rennfahrerin Sophia Flörsch über Sponsoren, Social Media & Formel 1 | #439
31/01/2024 Duración: 34minVon ersten Runden im Kart bis hin zu spektakulären Rennen in der Formel 3 - der Traum vom Motorsport erfordert nicht nur Talent, sondern auch ein beachtliches finanzielles Engagement. Sophia Flörsch spricht im Sports Maniac Podcast über die enormen Summen, die benötigt werden, um in die prestigeträchtige Rennklasse, die Formel 1, aufzusteigen. Die Unterstützung durch Sponsoren, Teams und das private Umfeld ist unverzichtbar. Sophia ist ein Multitalent - auch abseits der Rennstrecke. Sie erzählt, wie relevant Social Media für heutige Sportler ist. Sie selbst hat den Stellenwert schon früh erkannt, ihrem Instagram-Profil folgen mehr als 800 Tausend Menschen. Hier geht es um den Aufbau einer Community und den Wert von authentischer Selbstvermarktung. Als Vorbild strebt Sophia danach, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern und betont die Wichtigkeit von mehr Frauen in der Formel 1. Ihre eigene Karriere, ihre Leidenschaft und Sichtweise können dazu beitragen, diese Vision zu verwirklichen. Unser Gast Soph
-
Wie digital sind Sportorganisationen wirklich? Eine Analyse mit adesso & dem BVB | #438
24/01/2024 Duración: 43minDer digitale Reifegrad ist DER Game-Changer für Sportorganisationen. Aber was heißt das eigentlich? Gemeinsam mit IT-Dienstleister adesso und Bundesligist Borussia Dortmund tauchen wir heute ab in die digitale Transformation. Wenn es im Sport an (digitaler) Expertise fehlt, lautet die Lösung meist: Externes Know-How reinholen – zum Beispiel durch Digitalpartner. Digitalisierung ist Teamaufgabe, denn die Chancen und Herausforderungen der digitalen Projekte verändern sich kontinuierlich. Vom Sportverein zum Digital-Medienhaus und Plattformbetreiber. Warum führen Technologien nur mit Emotionen zum Erfolg? Wie gelingt der Weg zu einem interaktiven Fan-Ökosystem? Und wie gewinnen Sportorganisationen digitale Fachkräfte? Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Uwe Fischer (Head of Competence Center Sports bei adesso) und Alexander Mühl (Direktor Marketing und Digitalisierung bei Borussia Dortmund) darüber, wie digitale Erlebnisse für Fans, Sponsoren und Partner optimal gestaltet werden können. Unsere Gäste Uwe
-
Anwurf für die Handball-EM in Deutschland - mit EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner | #437
10/01/2024 Duración: 29minIn dieser Episode begrüßen wir Martin Hausleitner, den Generalsekretär der European Handball Federation (EHF). Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 16. Handball-Europameisterschaft der Männer, die am 10.01.2024 in Deutschland startet. Martin gibt uns Einblicke in die Vorbereitungen, die Kooperation mit dem Deutschen Handballbund (DHB) und die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei solch großen Sportveranstaltungen. Außerdem erfahren wir mehr über die Ticketverkäufe, Marketingstrategien und geplante Nebenveranstaltungen. Ein spannender Einblick in die Welt des Handballsports. Unser Gast Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär Unsere Themen Status Quo eine Woche vor Turnierstart Aufgaben des EHF-Generalsekretär Zusammenarbeit mit dem DHB Wie steht es um den Ticketverkauf Weltrekordspiel mit über 52.000 Zuschauern Business Modell Handball-EM Kooperation mit Hauptpartner Infront Marketing und Vermarktung der EM Nachhaltigkeit des Events Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode437 Unsere
-
13/12/2023 Duración: 48min
Kein anderes Thema hat die Sportmedien in den letzten Tagen so bestimmt, wie der mögliche Einstieg eines Investors in die Bundesliga. Der Deutschen Fußball Liga (DFL) winken zwischen 800 Mio. bis zu 1 Mrd. Euro Einnahmen für die nächsten 20 Jahre. Nach der erforderlichen 2/3 Mehrheit (24 von 36 Clubs) FÜR den Investoreneinstieg, die bei der geheimen Abstimmung am 11.12.2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. erreicht wurde, gibt es viele Fragezeichen, wie es nun weitergeht. Im Podcast nehmen Marcus und Daniel die Entscheidung der Liga auseinander und besprechen, welche negativen und positiven Konsequenzen die Entscheidung hat. Das alles in der letzten Folge des Sports Maniac Podcast in 2023. Unsere Themen Follow-Up: Umsatzvergleich FC Bayern München & Manchester United, Premier League Rekord TV-Vertrag Themen des Monats: Investoreneinstieg bei der DFL Bold Prediction: Knackt der DFL-Investorendeal die Milliarde? Sportbusiness-Zahlen des Monats: MLB-Rekordvertrag, Liv
-
Extremsportler Jonas Deichmann: "Würdest du das tun, wenn es nicht dein Job wäre?" | #435
06/12/2023 Duración: 33minFür Jonas Deichmann geht es immer ums Abenteuer. Der Extremsportler fragt sich aber auch, wie er damit Geld verdienen kann. Mit im Gepäck: Eine einzigartige Story. Die Sponsoren stehen Schlange. Denn seinen Triathlon um die Welt oder zuletzt seine zweifache Amerika-Durchquerung (inkl. 100 Ultramarathons) lassen sich ausgezeichnet vermarkten. Die Geschichte des deutschen Forrest Gump erreichte einen außergewöhnlich hohen Medienwert. Die Medienpräsenz von Jonas ist gigantisch: Bücher, Filme, Netflix-Dokumentationen. Die organisatorische Planung dieser Projekte ist ebenso aufwendig. "Ich denke zwei Projekte im Voraus." Warum hat Jonas Ideen der Sponsoren bislang immer abgelehnt? Warum sind gerade die Opportunitätskosten so entscheidend? Und wie schafft er es, sich jedesmal aufs Neue zu motivieren? Unser Gast Jonas Deichmann, Extremsportler, Abenteurer, Speaker Unsere Themen Trans America Twice: Zweimal durch die USA (02:56) Jetzt oder nie: Vom Angestellten zum Extremsportler (04:13) Auf welche Gedanken Jona
-
Virtual Bundesliga: Mehr Sponsoring, weniger Medienrechte | #434
29/11/2023 Duración: 36minRekord in der Virtual Bundesliga: Erstmals treten 35 Clubs gegeneinander an (inkl. FC Bayern München und BVB). Damit sind ab dieser Saison - mit Ausnahme von Union Berlin - alle Bundesligisten in der offiziellen eFootball Liga der DFL vertreten. "Wir sind die einzige Liga weltweit, die es ins Statut geschafft hat." Die Zusammenarbeit mit EA SPORTS eröffnet große Chancen. Besonders In-Game scheinen die Aktivierungen für Sponsoren grenzenlos. Großes Potenzial für Clubs, die dort ihre Partnerschaften verlängern können und sollen. Großes Potenzial der VBL liegt auch in der digitalen Verwertung. Wie gelingt es, dort zu sein, wo die junge Zielgruppe ist? Welche Rolle spielt dabei der neue Produktionspartner und Twitch-Experte SPONTENT? Und kann die VBL in fünf Jahren größer als die Bundesliga werden? Unser Gast Jörg Höflich, Head of Virtual Bundesliga bei der DFL Unsere Themen Gelungener Saisonauftakt der VBL (02:30) Wie Jörg Head of VBL wurde (03:23) Historie: Wie sich die VBL in 12 Jahren entwickelt hat (05:36
-
Inside the NFL: Meine Audio-Reportage von den NFL Frankfurt Games | #433
24/11/2023 Duración: 37minAlle sprechen über die NFL in Deutschland. Die Fans. Die Medien. Und auch das Sportbusiness. Ist American Football bereits die Nr. 2 nach König Fußball? Und was ist dran am Hype? Für diese Audio Reportage habe ich mich auf den Weg gemacht zum Spiel der Kansas City Chiefs gegen die Miami Dolphins. Mit im Gepäck. Mein Podcast Mikrofon. Meine Mission. Über diesen Tag für euch mit der Marketing und Entertainment Brille berichten. Was beherrscht die NFL perfekt? Was stört mich? Und schaffe ich es Star-Quarterback Patrick Mahomes vor mein Mikrofon zu bekommen. Hört rein in die wohl bislang aufwändigste Sports Maniac Podcast Folge ever und findet es heraus. Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode433 Unsere Empfehlungen Folge uns bei WhatsApp: https://sportsmaniac.de/whatsapp Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter
-
Game Over? E-Sport zwischen LoL Worlds, Sponsoring Trends & Geld aus Saudi-Arabien | #432
15/11/2023 Duración: 46minBefinden wir uns im E-Sport Winter? Der Hype war groß. Doch viele Sponsoren haben ihre Aktivitäten im Gaming mittlerweile wieder beendet. Was machen Marken wie Mastercard, Mercedes-Benz, Cisco und Amazon richtig, wenn diese eines der größten Events der Branche sponsern: Die League of Legends World Championships. Mittendrin im E-Sport Business befindet sich die Marketingagentur Fellowkids. Bei den Worlds zuständig für den Social Content von Publisher Riot Games, bekommen wir hautnah Insights von den gigantischen Dimensionen der Weltmeisterschaft – einem Königsklasse Event mit knapp 74 Millionen Zuschauern im Finale (2021). Inwiefern wäre eine mögliche E-Sport WM in Saudi-Arabien fragwürdig? Warum sind die Pläne des IOC fernab der Community? Woran lag es, dass sich viele Sponsoren die Finger verbrannt haben? Und ist Co-Streaming der neueste Trend der Szene? Unser Gast Hans Gurk, Founder & Managing Director von Fellowkids Unsere Themen Fellowkids: Content für Riot Games (02:24) Warum Memes der USP sind (0