Sports Maniac - Macht Dich Fit Für Die Digitalisierung Im Sport

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 296:07:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sports Maniac ist DER Podcast für Marketingentscheider im Sportbusiness und clevere Köpfe in Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Agenturen, die Fans und Kunden in digitalen Kanälen begeistern wollen.Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann bist du beim Sports Maniac Podcast richtig. In den wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen erwarten dich interessante Einblicke in die aktuellsten digitalen Trends und Entwicklungen. Du lernst von echten Experten aus dem Sportbusiness, was wirklich funktioniert, um Fans mit der Hilfe digitaler Kanäle effizient zu erreichen. Lass dich von Daniel und seinen Gästen inspirieren, sei Teil der Sports Maniac Community und werde zum erfolgreichen Experten im digitalen Sportmarketing!

Episodios

  • #412:

    07/06/2023 Duración: 36min

    Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen. Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37) Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30) Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49) Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176

  • #411: Special Olympics World Games in Berlin: Das inklusive Sportgroßevent

    31/05/2023 Duración: 34min

    Die Special Olympics World Games 2023 in Berlin stehen vor der Tür (17. bis 25. Juni 2023) und versprechen ein Sportevent der Superlative zu werden. Rund 7.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus 190 Nationen treten miteinander in 26 Sportarten an. Doch anders als bei Fußball-Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spiele ging es erstmal darum, Sichtbarkeit für die World Games zu erzeugen. Denn wusstest du, was sich hinter dem globalen Großereignis verbirgt und wie sich die Inklusionsbewegung von den Paralympics unterscheidet? Die Special Olympic World Games finden nicht nur erstmalig in Deutschland statt. Es gibt auch eine weitere Premiere: Eine Medienallianz aus ARD, BILD, DAZN, Telekom, Meta, Prime Video, ProSiebenSat.1 Media, RTL, sky, Sport1 und ZDF berichten, gemäß dem Motto #UnbeatableTogether, gemeinsam von den Weltspielen. Auch namhafte Sponsoren wie Coca-Cola und REWE sind an Board. Was braucht es also, dass das Event ein Erfolg wird? Das haben wir den Verantwortlichen Sven Al

  • #410: Megamarsch: Aus der Nische zur größten Wander-Event-Serie dank Social Media

    24/05/2023 Duración: 39min

    Als Schnapsidee gestartet, bewegt Megamarsch heute jährlich rund 40.000 Wander-Enthusiasten in ganz Europa. Damit bilden die über 20 mega Märsche (100 km und 50 km) eine der größten Wander-Event-Serien. Das Erfolgsgeheimnis ist nicht etwa die Veranstaltung selbst. Was das Business zum Laufen brachte, ist eine starke Community (+150.000 Fans online). Das Gründerteam hat früh und intuitiv verstanden, auf welchen Kanal sie setzen müssen (Spoiler: Facebook ist nicht tot) – ohne großes Marketingbudget. Mit der Übernahme von Sportrechtevermarkter Infront erhöhte sich der Trust-Faktor für potenzielle Sponsoren. Doch wurde Megamarsch zu billig verkauft?  Welchen Impact hat Presenting Partner Columbia auf die Events? Und warum hat die Zusammenarbeit mit Influencern bislang nicht geklappt? Die Antwort verdeutlicht, wie aktiv die Megamarsch-Community wirklich ist. Unser Gast Marco Kamischke, Gründer und Geschäftsführer der hundert24 GmbH Unsere Themen Mega-Interesse & Warteliste beim ersten Megamarsch (03:36) War

  • #409: Rick Zabel - Radprofi & Content Creator

    17/05/2023 Duración: 40min

    30.000 Kilometer pro Jahr auf dem Rad. Und über 160 Tausend Menschen schauen dabei zu. Rick Zabel betreibt bereits über die Hälfte seines Lebens Profi-Radsport. Seit 2017 zeigt er das auch auf Social Media. Rick ist damit einer der erfolgreichsten in der Szene. Doch als was versteht er sich selbst: Radprofi oder Content Creator? Die Frage scheint nicht unberechtigt, denn die Vermarktung seiner Personal Brand generiert teilweise mehr Einnahmen als sein Hauptberuf als Radrennfahrer. Und auch Ricks Podcast "Plan Z" ist reichweitenstark und damit eine lukrative Werbefläche. Vielleicht ein notwendiges Standbein, denn die Kluft im Profi-Radsport zwischen Millionenverträgen der Superstars und Fahrern, die den Mindestgehalt verdienen, wächst.  Rick geht mittlerweile in die zehnte Profisaison im Straßenradsport und schaut stolz auf Karriere-Höhepunkte: "Wenn man in Paris auf der Champs-Élysées angekommen ist, fühlt sich jeder wie ein Sieger." Doch mit Blick auf den Radsport-Nachwuchs werden Probleme sichtbar. Sind die

  • #408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

    10/05/2023 Duración: 40min

    HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion.  Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment.  Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über F

  • #407:

    03/05/2023 Duración: 49min

    "Fortuna für alle" hat in der vergangenen Woche für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Marcus und Daniel blicken auf die Vor- und Nachteile sowie die Refinanzierung des innovativen Konzepts der kostenlosen Tickets. Weniger revolutionär, dafür kostspieliger war zuletzt der Verkauf vom NFL-Club Washington Commanders. Wie Daniel die Premiere der Gameplan Conference wahrgenommen hat, warum die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen immer noch keinen TV-Partner hat und was bei der DFL rund um den möglichen Einstieg eines Investors gerade passiert, hörst du im April-Recap des Sports Maniac Podcast.  Unsere Themen Follow-Up: Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Highlights der Gameplan Conference (u.a. mit TikTok, YouTube, & Dyn) Themen des Monats: Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf,  Fußball der Frauen (u.a. Zuschauer-Rekord, Medienrechte der WM), möglicher Investor bei der DFL, Verkauf von Sportclubs & Investorencorner Bold Prediction: DFL: Platzt der Deal mit den Investoren? Sportbusiness-Zahlen des Monat

  • #406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

    19/04/2023 Duración: 34min

    Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine? Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist. Unsere Gäste die beiden GIPEDO Gründer Lars Gantenberg & Matthias Rettenmeier Unsere Themen Über die Chancen der Selbstständigkeit Produkt: Ein Ad-Manager für Mediabuchungen im Profisport Erstes Marktfeedback der Vereine Plattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen? Von der Idee bis zum Launch Insights zu Sponsoren Cases Geschäftsmodell von GIPEDO Automatisierung und Marktplatz: Wie

  • #405:

    29/03/2023 Duración: 43min

    Nahezu jeder Fußballverein hat eine Bank im Partnerportfolio. Im Sport-Sponsoring sind Finanzdienstleister fleißig aktiv. Doch spätestens seit dem Zusammenbruch der Credit Suisse wird deutlich, wie drastisch die Auswirkungen von Krisen auf den gesamten Sportmarkt sein können. Marcus und Daniel blicken auf revolutionäre Finanzierungsmodelle des Sports und reisen dabei u.a. zu den Anfängen des Trikotsponsorings. Dass sich Investitionen in den Sport lohnen, haben Investoren längst erkannt. Was 777 Partners bei Hertha BSC vorhat, wie lukrativ ein Teilverkauf der Medienrechte für die DFL wirklich wäre und warum es bald keine Ausnahmen der 50+1 Regel in der Bundesliga geben soll, hörst du im März-Recap des Sports Maniac Podcast.   Unsere Themen Follow-Up: FIS: Klage zurückgezogen (01:40), 50 Jahre Trikotsponsoring (05:08), 50+1: Keine Ausnahmen mehr (10:00), DFL und Private Equity (14:18), Hertha BSC x 777 Partners (16:55) Finanzierung des Sports: Silicon Valley Bank u& Credit Suisse: Welche Auswirkungen haben

  • #404: Bundesliga-Trainer Manuel Baum über Technologie, KI & TikTok

    15/03/2023 Duración: 38min

    Macht Technologie den Fußball besser? Führt Künstliche Intelligenz zum sportlichen Erfolg oder sinkt dadurch die Spannung? "Ich stand als Erster mit einer Videokamera am Spielfeldrand und saß später als Erster mit einem iPad auf der Trainerbank." Manuel Baum ist in der Bundesliga Technologie-Pionier. Er arbeitet innovativ, denkt voraus und ist dabei höchst analysierend. Doch er gibt auch zu, mehr Daten führen zu mehr Inselwissen. Wie also quantitative Daten mit qualitativen Daten verbinden – und welche Rolle spielt dabei TikTok? Unser Gast Fußballtrainer & Unternehmer Manuel Baum Unsere Themen Gewinnt man Spiele auf dem Platz oder durch Technologie? (02:55) Warum interpretierte Daten nicht spezifisch genug sind (08:11) Verändern Daten das Spiel? (10:15) Warum nicht jede innovative Datenanalyse auf KI basiert (14:05) Wie Mentalität messbar gemacht wird (16:08) Welche Datenpunkte fehlen noch? (19:45) Spielanalyse auf TikTok: Wie tiefgründiger Content auf Social Media funktioniert (24:20) Zum Blogartikel

  • #403:

    01/03/2023 Duración: 01h02min

    Kurzer Monat, viel Sport. Vom Super Bowl bis Wintersport – der Februar ist vollgepackt mit TV-Sportlieblingen. Marcus und Daniel schauen auf Business-Dimensionen hinter den Sportevents und stoßen dabei auf folgende Fragen:  Warum nimmt ein Sponsor einen Streuverlust von 90 Prozent in Kauf? Welche Sport Brand erwirtschaftet rund 10.000 US-Dollar pro Minute? Wird die UEFA Champions League irgendwann zur europäischen Super League? Und warum sind Netflix-Dokus wie Full Swing, Drive to Survive und Quarterbacks das optimale Marketingtool? Die Antworten der beiden gibt’s im brandneuen Sports Maniac Podcast. Und noch mehr: Neben dem großen Marketing-Recap zum Super Bowl durchleuchten die beiden Finanzierungen im Fußball. Wie steht es um Financial Fairplay und wer wird letztendlich Investor bei Manchester United? Unsere Themen Follow-Up: Biathlon WM als TV-Liebling, kurioser Sponsor der alpinen Ski WM, Hockey: Was kommt nach dem WM-Titel?, Super League: Eine Initiative aus Trotz?, Milliardäre LeBron James & Micha

  • #402: FUSSBALL MML: Vom Sport-Podcast zur erfolgreichen Medienmarke

    22/02/2023 Duración: 39min

    "Für einen guten Sport-Podcast wird immer Platz sein." Sport-Podcasts gehören nicht nur zu den Top 5 der beliebtesten Genres, sie sind auch für Marken und Sponsoren ein äußerst attraktives Werbeumfeld. Der Podcastmarkt ist im Segment Sport längst zu einem lukrativen Business herangewachsen. Dass aus einem Sport-Podcast selbst ein Business wird, ist ebenfalls kein Einzelfall – siehe Vorreiter USA. Wer in Deutschland an erfolgreiche Audioformate aus dem Sport denkt, kommt an FUSSBALL MML nicht vorbei. Die Plattform von und mit Maik Nöcker, Micky Beisenherz, Lucas Vogelsang und Lena Cassel ist eine erfolgreiche Medienmarke, inklusive Vermarktung, Merchandising und Live-Events. Unsere Gäste Maik Nöcker Vincent Kittmann Unsere Themen Über den Start von FUSSBALL MML (und welcher Name ursprünglich zur Auswahl stand) (02:04) Wie aus Sport-Podcasts ein Business werden kann. Vorreiter USA? (05:23) Erfolgsfaktoren & USP von FUSSBALL MML (07:49) Was Podcasts Werbung in Sport-Podcasts attraktiv macht (11:46) TKPs,

  • #401: Future Readiness: Wie sich Sportorganisationen strategisch auf die Zukunft vorbereiten

    08/02/2023 Duración: 37min

    Wie bleiben Sportorganisationen future ready? Klingt nach einer weiteren Aufgabe, die der Profisport neben dem Tagesgeschäft zu leisten hat. Das branchenweite Zögern zeigt sich momentan dadurch, dass Vereine meist (noch) nicht bereit sind, in Stellen wie die eines Chief Innovation Officer zu investieren. Doch es gibt Best Cases in der Bundesliga, bei denen dank strategischem Technologieeinsatz erst ein Business Case, dann ein Wettbewerbsvorteil entstand. Das bedeutet: Stellen sich Akteure des Sportbusiness frühzeitig auf zukünftige technologische Veränderungen ein, kann es gelingen, als Gewinner des Wandels hervorzugehen. Unser Gast Zukunftsforscher Prof. Dr. Sascha Schmidt, u.a. Direktor des Center for Sports and Management an der WHU & Akademischer Direktor der Sports Business Academy by WHU (SPOAC) Unsere Themen ChatGPT: Wie erreichen Technologien den Massenmarkt? Wo gibt es Überraschungen? (03:34) Welche wichtige Rolle Zukunftsforschung im Sport spielt (07:03) Zukunftsthemen vs. Tagesgeschäft: Kein

  • #400:

    25/01/2023 Duración: 49min

    Restart: Nicht nur die Bundesliga ist aus der Winterpause zurück. Auch Marcus und Daniel widmen sich wieder den Sporthighlights. Angefangen bei der Handball-WM. Während die TV-Quoten der Bundesliga und der Fußball-WM in Katar teilweise stark rückläufig sind, sorgen die Spiele des DHB-Teams für viel mediale Aufmerksamkeit. Und in Zukunft: Kann der neue Streamingdienst DYN dem Handball einen nachhaltigen Push geben? Weiter geht es mit dem Super Bowl des Wintersports. Marcus war beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel mittendrin statt nur dabei und präsentiert die gigantischen Business-Dimensionen des Events. Gibt es da überhaupt noch Wachstumspotenzial? Wie lassen sich Athleten zielgenauer vermarkten? Fest steht: Der Skisport wäre für eine Sport-Doku prädestiniert. Eine Sportart, die neuerdings eine Netflix-Doku vorzuweisen hat, ist Tennis. Führt "Break Point" zu einem vergleichbaren Marketingeffekt wie "Drive to Survive" in der Formel 1? Auch am Markt der Medienrechte gibt es Veränderungen. Wir nehmen die Deals fü

  • #399: Das nachhaltigste Stadion der Bundesliga: Die Zero Waste Strategie der TSG Hoffenheim & PreZero

    21/12/2022 Duración: 39min

    "Man kann die Kriterien erfüllen, ohne sich zu verändern." Die DFL hat in diesem Jahr eine neue Nachhaltigkeitsrichtlinie in ihrer Lizenzierungsordnung verankert. Damit werden Proficlubs ab 2023 verpflichtet, ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger zu arbeiten. Doch wie kann solch eine Pflicht zur gesellschaftlichen Chance werden? Die Bundesliga braucht aktive Vorreiter, die eigeninitiativ Veränderungen anstoßen – und zwar ganzheitlich. Ein Bundesligist, der seine Zukunftsstrategie intensiv verfolgt, ist die TSG Hoffenheim. Gemeinsam mit Partner PreZero strebt der Club an, das nachhaltigste Stadion der Bundesliga, da Zero Waste zertifiziert, zu betreiben. Ressourceneffizienz steht auch in weiteren Aktivitäten der strategischen Zusammenarbeit im Fokus. Der Rasenschnitt wird beispielsweise zu Autogrammkarten weiterverarbeitet. "Allein damit retten wir die Welt nicht," aber es gehe auch darum, die Fans zu sensibilisieren. Denn "das schlimmste, was passieren kann, ist Greenwashing." Unsere Gäste Marcu

  • #398: Zeitenwende bei DFB & DFL | Deutschland bereit für Olympia?

    14/12/2022 Duración: 35min

    Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland? Der DOSB plant eine neue Bewerbung. Kommt jetzt der Zuschlag  nachdem alle vier Versuche der letzten 20 Jahre gescheitert sind? Marcus und Daniel schauen auf die Hintergründe der strategischen Ausrichtung des Dachverbands. Ist die Ablehnung der Bevölkerung möglicherweise die größte Hürde? Neben Olympia geht es im Sports Maniac Podcast zudem um die Zukunft des deutschen Fußballs. Sorgen Millionenverluste und Abgänge der Personalien Bieroff und Hopfen für die geforderte Zeitenwende bei DFB und DFL? Unsere Themen Follow-Up: Wie geht’s weiter mit dem deutschen Fußball? DFB macht Millionenverlust, Abgang von Bierhoff und Hopfen Thema der Woche: Olympia-Bewerbung des DOSB Bold Prediction: Wer wird Fußball-Weltmeister? Sportbusiness-Zahlen der Woche: 19,7 Mio. TV-Zuschauer & 18,7 Mio. Twitch-Follower Famous Last Words: Darts-WM Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode398 Unsere Empfehlungen Hier findest du den SportsFlash vo

  • #397: Sollten Sportorganisationen ihren Twitter-Kanal jetzt einstellen?

    07/12/2022 Duración: 39min

    Im Oktober 2022 hat Tesla-Gründer Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden US-Dollar übernommen. Seine Mission: Die bis dahin unprofitable Plattform umkrempeln und profitabel machen. Sein Kurs: Rabiat, aktionistisch und konsequent räumt Musk alle Barrieren aus dem Weg. Die Folge: Massenentlassungen, neues Monetarisierungsmodell, Unternehmen ziehen sich von der Plattform zurück und jede Menge Unsicherheit. Wie sollten Unternehmen und Sportorganisationen nun reagieren? Weiter auf Twitter aktiv sein oder die Kommunikation auf Twitter einstellen? Marken wie Audi und GM haben ihre Kanäle bereits eingestellt. Fast die Hälfte der Top 100 Unternehmen, die auf Twitter werben, haben aufgrund der gefährdeten Brand Safety ihre Werbemaßnahmen gestoppt. Auch im Sport gibt es mit dem Deutschen Skiverband (DSV) die erste große Sportorganisation, die "aufgrund der aktuellen Entwicklungen" ihren Kanal pausiert. Die richtige Entscheidung? "Nein!", sagt Social Media Experte Mario Leo, der mit RESULT Sports d

  • #396: Die teuerste WM aller Zeiten: Katar und die $220 Milliarden

    30/11/2022 Duración: 50min

    Kosten von über 200 Milliarden US-Dollar. Das Turnier in Katar ist die teuerste Weltmeisterschaft aller Zeiten. Durch Fans lässt sich diese Summe kaum refinanzieren. Den enormen Ausgaben stehen Milliardeneinnahmen entgegen. Die FIFA rechnet mit einem Rekordumsatz von 6,4 Milliarden US-Dollar. Doch auf welche Kosten? Unsere Themen Follow-Up: Windhorst findet Käufer für Hertha-Anteile (02:02), Cristiano Ronaldo nach Saudi-Arabien? (07:37), Verkaufsstimmung im Sportbusiness (10:26) Thema der Woche: Das Business der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar (11:53) Bold Prediction: WM-Spiele: Steigen die TV-Einschaltquoten? (42:00) Sportbusiness-Zahlen der Woche: 511 Millionen Liter & 5,8 Millionen Zuschauer (44:44) Famous Last Words: Gefährdet die NFL-Begeisterung die Bundesliga? (48:05) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode396 Unsere Empfehlungen Hier findest du den SportsFlash von Marcus auf LinkedIn Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabei: ht

  • #395: WM in Katar: Warum ein Boykott die falsche Entscheidung ist

    23/11/2022 Duración: 25min

    Die Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist keine Ausnahme. Sportgroßveranstaltungen finden immer häufiger im Nahen Osten statt. Das Formel 1 Saisonfinale in Abu Dhabi, die Olympischen Winterspiele 2029 in Saudi-Arabien oder der spanische Supercup in Riad. Die Megaevents im Nahen Osten sind in Europa umstritten, doch ein Riesengeschäft vor Ort. Was bedeutet das für das globale Sportbusiness: Gefahr oder Chance? Und kann ein Boykott überhaupt eine Option sein? Unser Gast Dr. Robert Kaspar, Ass.-Prof. für Sportmanagement Unsere Themen WM in Katar: Die richtige Entscheidung? (02:38) Empfehlungen für Sportverbände (06:23) Wie Katar und die FIFA auf politische Botschaften reagieren (08:43) Wie nachhaltig ist die WM in Katar? (10:26) Ausschreibungen von Sportevents: Neue Märkte erschließen? (15:01) Olympische Spiele 2036: Saudi-Arabien oder Deutschland? (16:56)  DOSB: Wann macht eine Olympia-Bewerbung Sinn? (18:35)  Was der Sport von Katar lernen kann (20:29)  WM in Katar: Ein Erfolg? (22:43) Zum Blogartikel mit we

  • #394: Brave New Sport: Ein mutiger Blick in die Zukunft des Sports

    16/11/2022 Duración: 41min

    "Der Schritt zu Robotersport ist nicht mehr weit." Mutige Prognosen wie diese formuliert "Brave New Sport". Ein Zukunftspapier, das von Infront und W.I.R.E. ins Leben gerufen wurde. Dass Technologien das Sportbusiness verändern können, ist klar. Wichtig sei jedoch, dass man nicht Hypes hinterherrennt, sondern sich mit dem vielfältigen Nutzen für den Sport der Zukunft auseinandersetzt. Sind Voraussagen über mehrere Jahrzehnte überhaupt seriös möglich? Wo findet der Sport in 2040 seine Rolle zwischen kollektivem Entertainment, fragmentierter Kommerzialisierung und gesellschaftlicher Integration? Agiert der Sport weiterhin als Leader oder wird er zum Follower? Viele Fragen und viele Antworten. Denn der deutschsprachige Sport bleibt zukünftig nur wettbewerbsfähig, wenn ... Unsere Gäste Jörg Polzer, VP Strategic Communications bei Infront Stephan Sigrist, Gründer & Leiter vom Think Tank W.I.R.E. Unsere Themen Was bedeutet "Brave New Sport"? (01:48) Wie weit kann man seriös in die Zukunft schauen? (05:01) Sp

  • #393: LoL Worlds im Business-Check | Milliardäre kaufen Sportclubs | Neuer Zuschauerrekord in der NFL?

    09/11/2022 Duración: 37min

    Wer bei Sport-Mega-Events ausschließlich an NFL, NBA oder Fußball denkt, unterschlägt ein Ereignis, das nicht nur von den Zuschauerzahlen mithalten kann. Die League of Legends World Championships. In 2021 verfolgten weltweit über 73 Millionen das Finale – viermal so viel wie die NBA Finals. Marcus und Daniel nehmen das E-Sport Highlight unter die Lupe und stoßen auf  gigantische Marketingdimensionen. Ein Sportevent, das kurz bevor steht, ist das erste NFL Spiel in Deutschland. Im Sports Maniac Podcast gibt es schon jetzt eine exklusive Quotenprognose. Außerdem geht es um lukrative Investments in Sportclubs, einen drastischen CEO-Wechsel in der Sportartikelbranche und deutsche Autobauer in der Königsklasse des Motorsports. Unsere Themen Follow-Up: Vage Aussagen zur Super League (01:43), Audi-Einstieg in der Formel 1 aus Marketinggründen (04:33), lukrative Investments in Sportclubs (06:28), Puma-CEO zu adidas (12:26) Thema der Woche: League of Legends World Championship 2022 (15:45) Bold Prediction: NFL in Deu

página 6 de 26