Sports Maniac - Macht Dich Fit Für Die Digitalisierung Im Sport

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 296:07:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sports Maniac ist DER Podcast für Marketingentscheider im Sportbusiness und clevere Köpfe in Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Agenturen, die Fans und Kunden in digitalen Kanälen begeistern wollen.Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann bist du beim Sports Maniac Podcast richtig. In den wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen erwarten dich interessante Einblicke in die aktuellsten digitalen Trends und Entwicklungen. Du lernst von echten Experten aus dem Sportbusiness, was wirklich funktioniert, um Fans mit der Hilfe digitaler Kanäle effizient zu erreichen. Lass dich von Daniel und seinen Gästen inspirieren, sei Teil der Sports Maniac Community und werde zum erfolgreichen Experten im digitalen Sportmarketing!

Episodios

  • #392: "Du bist Egoist bis du Vater wirst" – mit Lucas von Cranach von OneFootball | Best-of-Seven

    07/11/2022 Duración: 07min

    Die besten Tipps aus Business & Karriere von Lucas von Cranach, CEO und Gründer von OneFootball. Zum Blogbeitrag mit allen Antworten: https://sportsmaniac.de/episode392  Zum Interview mit Lucas: https://sportsmaniac.de/episode391 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige bei Sports Maniac: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere das Weekly Update und verpasse keine News aus dem Sportbusiness mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

  • #391: OneFootball-CEO Lucas von Cranach: "Ich bin komplett angstbefreit!" | Game Changers

    02/11/2022 Duración: 34min

    Vom Geigenspieler zum Dirigenten. Lucas von Cranach dirigiert statt zu delegieren. Sein Führungsverständnis ist wertegetrieben und äußerst zuversichtlich. Dabei war der Start in die Selbstständigkeit beschwerlich. Trotz Krisen und drohenden Insolvenzen, war die Vision immer da: Eine globale Fußball-Plattform, um Fans zu begeistern. OneFootball war geboren. Doch wenn man auf einmal ein Unicorn ist, kommen dann Zweifel? Nicht bei Lucas: "Wenn es ums Business geht, bin ich komplett angstbefreit." Unser Gast Lucas von Cranach, CEO & Gründer von OneFootball Unsere Themen Unternehmerfamilie: Ist das Gründen vorbestimmt? (03:53) Was es braucht, um ein Visionär zu sein (05:51) Über die sich verändernden Visionen bei OneFootball (07:45) Warum Umsatz kein Erfolgsindikator ist (09:15) Rat an Gründer: Das erste Jahr wird schwer (12:50) Was Lucas von Cranach antreibt (14:30) Führungsverständnis: Vom Geigenspieler zum Dirigenten (17:00) Ist "Progress Over Perfection" das Erfolgsgeheimnis? (22:02) Komplett angstbefre

  • #390: Wie fehlende Diversität das Sportbusiness bedroht – mit Johanna Mühlbeyer von EQUALATE

    28/10/2022 Duración: 40min

    Es geht nicht um die Frage von Diversität im Sport. Denn dass Vielfalt und Inklusion höchst relevant sind, ist unbestreitbar. Es geht um das Wie. Wie Unternehmen konkret die Entwicklung einer ganzheitlichen und vor allem nachhaltigen Diversity-Strategie starten können. Wie divers aufgestellte Teams das Recruiting-Problem lösen. Und wie entscheidend das Management Commitment im Diversity-Prozess ist. Eine, die weiß, warum mangelnde Diversität viel Geld kosten kann, ist Johanna Mühlbeyer, Gründerin und Geschäftsführerin von EQUALATE. Unsere Gästin Johanna Mühlbeyer, Gründerin und Geschäftsführerin von EQUALATE. Unsere Themen Was sich in den letzten fünf Jahren im Sportbusiness verändert hat (04:45) Diversity-Vorbilder: Welche Best-Cases sollten wir kennen? (07:36) Gravierende Folgen von fehlender Diversität in Organisationen (10:14) So entwickelt ihr eine Diversitäts- und Inklusionsstrategie (13:54) Brauchen Unternehmen eine Diversitätsstelle? (21:34) Die größte Herausforderung im Sportbusiness (27:57) Tipps

  • #389: FC Bayern Rekordzahlen | Super League Comeback | Topverdiener Mbappé vs. LeBron James

    26/10/2022 Duración: 37min

    Sports Equinox. Schon mal gehört? Das ist die Seltenheit, wenn alle großen US-Sportligen (NFL, NBA, MLB, MLS, NHL) an einem Tag spielen. Nicht selten, aber mindestens genauso abwechslungsreich geht es heute im Sports Maniac Podcast zu.  Vorne dabei ist der FC Bayern München, der mit seinen Finanzzahlen sowohl national als auch international mal wieder beeindruckt. Doch für Marcus muss eine Reform her. Kommen Pläne zur Super League 2.0 daher gelegen oder ist das Comeback erneut eine Schnapsidee? Reformbedarf hat weiterhin der FC Barcelona – auch wenn dieser zuletzt beim Ballon d'Or abgeräumt hat. Prämiert wurden dort die Spitzensportler und Spitzenverdiener. Doch wo liegen die Fußballgehälter im Vergleich zum Basketball? Die NBA überrascht auch diesmal mit Werten in Milliardenhöhe.  Unsere Themen Themen der Woche: Anteilsverkauf der DFL-Vermarktungstochter (04:38), Finanzen des FC Bayern (06:48), Super League Comeback (11:27), Wie geht's dem FC Barcelona? (13:33), Ballon d'Or (15:18), Gehaltsvergleich Fußball

  • #388: Crunchtime: So plant die NBA den Großangriff auf den deutschen Markt

    19/10/2022 Duración: 29min

    Die 77. Saison der National Basketball Association (NBA) ist gestartet. Das Interesse am US-Sport ist weiterhin enorm – und zwar weltweit. Die NBA hat das längst erkannt: Mit kommerziellen Partnerschaften, Stores (u.a. bald in Berlin) und Marketingkampagnen erobert die populärste Basketball-Profiliga mittlerweile ganz Europa. Auch sportlich rückt die NBA näher zu uns. In 2023 kehren die NBA Global Games nach Paris zurück. Also nur noch eine Frage der Zeit bis das erste offizielle NBA Spiel in Deutschland stattfindet? Die rund neun Millionen NBA-Fans hierzulande bilden zumindest eine junge, kaufkräftige Zielgruppe.  Unser Gast Mark Osikoya, Associate Vice-President, Global Partnerships (EME) bei der NBA Unsere Themen NBA international: Zielmärkte und Zielgruppen (02:46) Was den deutschen Markt für die NBA attraktiv macht (04:04) Das sind die Marketingziele in Deutschland (05:58) Über die Zusammenarbeit mit SPORTFIVE (08:38) Insights in OoH-Werbung, Partnerschaften und Kampagnen (12:15) Marken aufgepasst: Da

  • #387: Nach „Klassiker“: Wie attraktiv ist die Bundesliga im Ausland?

    12/10/2022 Duración: 48min

    „Der Klassiker“ – Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München am letzten Spieltag war allerbeste Werbung für die Bundesliga. „Football as it meant to be“ – Fußball wie er sein sollte. So vermarktet die DFL die Bundesliga im Ausland. Mit Erfolg. Bereits heute erlöst die DFL 20% aller Einnahmen über die internationalen Aktivitäten. Grund genug, sich diese etwas genauer anzuschauen.  Im Podcast sprechen Marcus Höfl und Daniel Sprügel mit Peer Niclas Naubert, CMO der Bundesliga international, über den Klassiker, die Wahrnehmung der Liga im Vergleich zu anderen Ligen, die große Lücke zur Premier League, den Sadio Mané Effekt in Afrika und die neueste Kooperation mit der NFL. Unsere Themen Follow-Up: Winterspiele in der Wüste, IRONMAN Hawaii, Formel 1 Saisonfinale Thema der Woche: Mehr als „der Klassiker“: Die Auslandsvermarktung und -aktivitäten der Bundesliga Bold Prediction: Wo steht der FC Bayern in der Tabelle? Sportbusiness-Zahlen der Woche: Teurer Baseball & Ajax Amsterdam Merchandising Coup Famous L

  • #386: Inside Topps: House of Trading Cards

    05/10/2022 Duración: 28min

    Tütchen auf. Trading Cards begeistern Generationen seit Generationen. Doch das Sammelfieber findet nicht mehr nur traditionell physisch statt, sondern längst digital als NFTs sowie im Metaverse. Mittendrin steckt das britische Unternehmen Topps. Der Sticker- und Sammelkartenhersteller sicherte sich zuletzt die offizielle Lizenzen der UEFA Euro 2024 und 2028 (mit Star-Testimonial José Mourinho) und beerbt damit Konkurrent Panini.  Dabei ist das Sammeln mehr als ein Hobby. Rekorderlöse von über zwölf Millionen US-Dollar locken Investoren an. Doch ist der Markt für Collectibles womöglich bald gesättigt? Unser Gast Patrick Rausch, Chief Marketing & Sales Officer von Topps Unsere Themen Die wertvollsten Sammelkarten der Welt Darum ist José Mourinho das perfekte Testimonial Partnerschaften mit der Bundesliga und der UEFA Millionenübernahme durch Fanatics in den USA So verändern NFTs und Blockchain den Markt der Sammelkarten Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode386 Unsere Empfehlungen Abonniere u

  • #385:

    28/09/2022 Duración: 33min

    Unsere Themen Follow-Up: LA Lakers-Deal von Dennis Schröder, Cazoo Sponsoringausstieg & Start der Frauen-Bundesliga (01:26) Thema der Woche: SPOBIS-Recap mit Viktoria Berlin, Eintracht Spandau, Dyn / S Nation & Nachhaltigkeitspreis (09:43) Bold Prediction: Kommt die Frauen-DFL? (21:57) Sportbusiness-Zahlen der Woche: Dubioser Wettanbieter & Michael Jordan Rekordtrikot (25:27) Famous Last Words: Nations League & Roger Federer Abschied  (30:36) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode385 Unsere Empfehlungen SportsFlash von Marcus auf LinkedIn Viktoria Berlin im Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/episode380 Christian Seifert im OMR-Podcast Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabeI: https://sportsmaniac.de/sprachnachricht Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel au

  • #384: Rekordumsatz in Sicht: Darum steht die PENNY DEL so gut da wie noch nie

    21/09/2022 Duración: 29min

    Die Deutsche Eishockey Liga punktet mit treuen Partnern. Sowohl TV-rechteinhaber Telekom (Magenta Sport) als auch Titelsponsor PENNY haben ihre Verträge mit der DEL vorzeitig um weitere sechs Jahre bis 2028 verlängert. Finanzielle Planungssicherheit – check.  Bei solch einer langfristigen Stabilität der wichtigen Verträge verliert die DEL dennoch nicht ihren digitalen Innovationsgeist: Schnellerer Social Media Content dank KI, Chips in Pucks und Trikots, die eine gigantische Datenmenge in Echtzeit liefern.  Davon profitieren neben der Liga selbst, natürlich Partner, Broadcaster und Fans. Was macht die DEL so rekordverdächtig gut? Unser Gast Konstantin Krüger, Leiter Kommunikation der PENNY DEL Unsere Themen Abseits von König Fußball: Wer sind die Wettbewerber der DEL? (03:04) So gelingt finanzielle Planungssicherheit der Eishockey Liga (04:24) Absage an S-Nation: Warum die TV-Rechte erneut an die Telekom gingen (07:06) Chips im Puck: So profitieren Partner, Broadcaster und Fans (11:10) Steigende Energiekos

  • #383: Geldmaschine Champions League: More money, more problems?

    14/09/2022 Duración: 36min

    Mit einem Umsatz von rund drei Milliarden Euro liegt die UEFA Champions League auf Platz drei der umsatzstärksten Sportligen der Welt (hinter NFL und NBA). Königlich sind besonders die ausgeschütteten Prämien. Denn wusstest du, welche gigantischen Summen Vereine wie der FC Bayern beim Gewinn der Königsklasse kassieren? Sportliche und finanzielle Veränderung soll ab 2024 die geplante Reform nach dem sogenannten "Schweizer Modell" (wir verraten, wie es zu dem Namen kam) bringen. Doch mehr Spiele bedeuten noch mehr Geld. Ist die Champions League also bald nur noch ein "Closed Shop", von dem Großvereine profitieren? Oder handelt es sich um einen akzeptablen Kompromiss zu der lange geforderten Super League? Am Ende bleibt die Frage: Wie sehr bedroht die internationale Liga die nationale Bundesliga? Unsere Themen Follow-Up: Was Marcus trotz Hype an der EuroBasket kritisiert und wie Daniel die NFL suchtet. Dazu Überraschungen in der Medienrechte-Vergabe und Glückwünsche an Franz Beckenbauer (01:15) Thema der Woche:

  • #382: RB Leipzig: Wie digitalisiert man einen Proficlub?

    07/09/2022 Duración: 36min

    Wenn es um Digitalisierung geht, wollen alle den "fancy Sch***." Doch was bedeutet es, einen Proficlub zu digitalisieren? Es geht um Geschäftsmodelle und vor allem um Fan Centricity. Digitalisierung ist heute Customer Experience. Im Vergleich zur Wirtschaft weist der Sport digitalen Nachholbedarf auf. RB Leipzig geht gemeinsam mit der Digitalberatung Etribes mit gutem Beispiel voran. Wir fragen die beiden: Was sollte man unbedingt vor dem Digitalstrategieprozess wissen? Unsere Gäste Hannes Gläser, Head of Digital & Customer Experience bei RB Leipzig Tobias Stamatis, Managing Director der Digitalberatung Etribes Unsere Themen Wie Digitalisierung zu einer besseren Customer Journey beiträgt (02:57) So verankern Clubs Digitalisierung in der Organisation (06:20) Über die Partnerschaft von Etribes und RB Leipzig (09:00) Wie digital ist der Sport im Vergleich zu anderen Industrien? (11:00) So läuft der Digitalstrategieprozess bei RB Leipzig (12:13) NFTs, Fan-Tokens und Co.: Ist digital immer sinnvoll? (17:12)

  • #381: Wie kauft man eigentlich einen Bundesliga-Verein?

    31/08/2022 Duración: 31min

    Diese Frage hat sich Sportmanager und Investor Marcus Höfl im Jahr 2016 gestellt. Wenige Wochen später war er Anteilseigner beim Bundesliga-Club FC Augsburg. Bis 2021. Da hat er seine Anteile an US-Investor David Blitzer (u.a. Philadelphia 76ers, New Jersey Devils, Crystal Palace) verkauft. Im Sports Maniac Podcast gibt Marcus im Gespräch mit Daniel transparente und interessante Einblicke in den kompletten Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme, über sein Investmentziel, die Größe des Investments, den Verkauf an den US-Milliardär und inwieweit er so ein Investment nochmal machen würde.  Unsere Themen Follow-Up: Unser Fazit zu den European Championships Bold Prediction: Olympische Spiele in Deutschland? Ja oder nein? Thema der Woche: Wie kauft man eigentlich einen Fußballverein? Sportbusiness-Zahlen der Woche: Roger Federer und NFT-Umsätze Famous Last Words: FIBA EuroBasket in Deutschland Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode381 Unsere Empfehlungen Hier findest du den

  • #380: FC Viktoria Berlin: Sechs Investorinnen auf dem Weg in die Bundesliga

    24/08/2022 Duración: 38min

    Revolution im Fußball. "So ein Projekt brauchen wir auch in Deutschland." Nach dem Vorbild des Angel City FC übernahmen 2022 sechs Investorinnen die Frauenmannschaft des FC Viktoria 1889 Berlin. Das Medienecho war gigantisch (knapp 70 Millionen Presse Impressions in den ersten beiden Tagen). Die Mission des Gründerteams ist ebenso gewaltig: Den Sport nachhaltig verändern, hin zu Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Dahin führt ein visionärer Weg. Viktoria Berlin soll zu einer Super-Brand, einem lukrativen Business-Case werden. Enormes Potenzial, denn die UEFA stellt fest: "Der Fußball der Frauen ist einer der größten Wachstumsmärkte." Unsere Gäste Felicia Mutterer und Lisa Währer, zwei der sechs Investorinnen bei Viktoria Berlin. (Kontakt: info@fcviktoria.com) Unsere Themen Wie es zu der Idee kam, einen Fußballclub zu übernehmen (03:13) Das breitgefächerte Gründerinnenteam und seine namhaften Supporterinnen (05:13) Über das Vorbild Angel City FC von Gründerin Natalie Portman (08:26) Neues Bewusstsein für Ge

  • #379: Haaland, Mané und Co: Die Top-Transfers des Sommers im Marketing-Check

    17/08/2022 Duración: 31min

    "Ein 100 Millionen-Transfer kann nicht refinanziert werden." Oder etwa doch? Der Messi-Transfers soll PSG rund 700 Millionen Euro eingebracht haben. Grund: Neue Sponsorendeals, immense Einnahmen durch Trikotverkäufe, steigender Wert der Kryptowährung und Reichweitenboost auf Social Media. Der Transfermarkt ist für Vereine längst zum lukrativen Marketingtool geworden. Von Transfergerüchten unbeeindruckt, küren wir im Sports Maniac Podcast die Top 3 der besten Marketing-Wechsel dieses Sommers. Welche Spieler haben es in die persönlichen Ranglisten von Marcus und Daniel geschafft – und vor allem aus welchen Vermarktungsgründen? Unsere Themen Follow-Up: Was Daniel über weitere Eigentore des FC Barcelona denkt und wie Marcus das schnelle Sponsoring-Aus von TeamViewer bei ManU bewertet (01:12) Thema der Woche: Transfermarkt als Marketingtool (05:28) inkl. Top 3 der besten Marketing-Wechsel (14:50) Bold Prediction: MLS oder Sporting Lissabon: Wohin wechselt Cristiano Ronaldo? (22:54) Sportbusiness-Zahlen der Woche:

  • #378: Hidden Champion RABONA: Die Macher hinter dem Business von Streamer Elias Nerlich

    10/08/2022 Duración: 40min

    Zwei Millionen Views in sechs Stunden, eine halbe Million unique Kontakte. Die medialen Dimensionen der Eligella Summer Games beeindrucken. Und dennoch zögern viele Marken, wenn es um Aktivierungen bei Twitch geht. Dabei könnte der Zugang zur begehrten Gen Z kaum einfacher sein. Streamer wie Elias („EliasN97“) Nerlich oder FIFA-19-Weltmeister MoAuba bieten eine interaktive Community und reichweitenstarke Events (wie den Eligella Cup), die zu wertvollen Markentouchpoints werden können. Doch in den Marketingbüros heißt es aktuell noch häufig: Bandenwerbung statt Impact Engagement. Dank der Content Creator Agentur RABONA wird sich das in Zukunft ändern. Bestes Beispiel: Delay Sports.  Unsere Gäste Marc Goroll, Geschäftsführer von RABONA Florian Fischer, Business Development Manager bei RABONA Unsere Themen Warum Delay Sports einen Fan-Hype auslöst (02:46) Über die Gründung und Aufbau von RABONA (05:50) Wie man Talente für eine neu gegründete Agentur gewinnt (09:48) Über das Geschäftsmodell von RABONA (14:23)

  • #377: Der finanzielle Balanceakt des FC Barcelona: Millionentransfers, Schulden & Notverkäufe

    03/08/2022 Duración: 29min

    Wie kann ein Club hoch verschuldet sein und dennoch jeden Spieler kaufen, den er will? Das fragt sich nicht nur Julian Nagelsmann, sondern die gesamte Sportwelt. Aufschluss geben Marcus Höfl und Daniel Sprügel, indem sie den finanziellen Balanceakt des FC Barcelona ausführlich unter die Lupe nehmen. 153 Millionen Euro Transferausgaben in 2022 stehen der enormen Verschuldung von 1,35 Milliarden Euro gegenüber. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichneten die Katalanen einen Rekordverlust von 481 Millionen Euro. Ist Barca somit finanziell am Ende? Und was ist mit Financial Fairplay? Unsere Themen Follow-Up: Warum der DFL-Supercup in Leipzig Marcus begeistert hat und wie Daniel die Rekorde der #WEURO2022 einschätzt (02:42) Thema der Woche: Millionentransfers, Schulden & Notverkäufe: Der finanzielle Balanceakt des FC Barcelona (06:30) Bold Prediction: Wohin geht der Weg für den FC Barcelona? (22:10) Sportbusiness-Zahlen der Woche: 4.500 Zuschauer und 368.000 Follower (24:28) Famous Last Words: Rücktritt von Se

  • #376: "Entscheidend sind die Menschen, mit denen du arbeitest" – mit Dominik Durben & Frank Sprenger | Best-of-Seven

    18/07/2022 Duración: 04min

    Die besten Tipps aus Business & Karriere von Dominik Durben, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung timesarechanging und Frank Sprenger, CEO von fors.earth. Zum Blogbeitrag mit allen Antworten: https://sportsmaniac.de/episode376  Zum Interview mit Dominik & Frank: https://sportsmaniac.de/episode375 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige bei Sports Maniac: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere das Weekly Update und verpasse keine News aus dem Sportbusiness mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

  • #375: Nachhaltigkeit im Sport: "Jeder Club wird nachbessern müssen"

    13/07/2022 Duración: 51min

    "Wer heute sagt, ich bin nachhaltig, der hat es nicht verstanden." Makellose Nachhaltigkeits-Vorbilder sind auch im Sportbusiness mit Skepsis zu betrachten. Dabei ist es für Sportorganisationen dringend notwendig, eine Strategie der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit zu erarbeiten und in das Kerngeschäft zu übertragen. Zwischen Best-Cases und Greenwashing-Kampagnen liegt nur ein schmaler Grat. Auch der Zusammenhang zwischen nachhaltigen Unternehmenszielen und Sponsoring ist noch nicht allen klar. Eindeutig ist hingegen: Der Nachhaltigkeitsprozess ist ein Marathon – aber im Vergleich zu anderen Branchen ist der Sport dynamisch genug, um sich zu verändern. Unsere Gäste Dominik Durben, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung timesarechanging  Frank Sprenger, CEO von fors.earth Unsere Themen Status Quo: Wie nachhaltig ist der Sport heute? (03:54) Best-Cases: Warum keine Organisation perfekt ist (08:14) Die Absurdität der Klimaneutralität (11:58) Woran man Greenwashing-Kampagnen erkennt

  • #374: "Ein Job, den ich zu 1.000 Prozent fühle" – mit Sabrina Dirks vom DFB | Best-of-Seven

    11/07/2022 Duración: 04min

    Die besten Tipps aus Business & Karriere von Sabrina Dirks, Teamleiterin Social Media beim DFB. Zum Blogbeitrag mit allen Antworten: https://sportsmaniac.de/episode374  Zum Interview mit Sabrina: https://sportsmaniac.de/episode373 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige bei Sports Maniac: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere das Weekly Update und verpasse keine News aus dem Sportbusiness mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

  • #373: DFB-Frauen schon Social Media Europameister? Insights zur Content-Strategie

    06/07/2022 Duración: 29min

    "Wir konnten unsere Reichweite auf Social Media mehr als verdoppeln." Was bei der Weltmeisterschaft 2019 eindrucksvoll gelang, soll auch das Ziel der UEFA Women's EURO 2022 sein: Mehr Sichtbarkeit und Nahbarkeit schaffen die DFB-Frauen durch ihre digitale Kommunikation, humorvollen Content und kreative Partneraktivierungen. Es scheint, als sei die deutsche Elf nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf Instagram, TikTok, YouTube und Co. perfekt eingespielt. Die Zielgruppe: Ganz Deutschland. Doch die größte Herausforderung ist, wie werden Follower zu Fans und vor allem, wie bleiben diese "Freunde" dauerhaft an den persönlichen Geschichten der Spielerinnen interessiert? Unser Gast Sabrina Dirks, Teamleiterin Social Media beim DFB Unsere Themen Über die heiße Phase der Content-Vorbereitung (02:15) Aufgaben von Sabrina als Teamleiterin Social Media (03:04) Instagram, TikTok & Co.: Welche Kanäle für welche Zielgruppe? (08:01) Den Hype der #WEURO2022 zur Reichweitensteigerung nutzen (10:28) Wie mit reichweite

página 7 de 26