Sinopsis
Trash-O-Meter, das Blog für B-Kultur und schlechten Geschmack. Bei uns gibt's Trashfilme, schlechte Musik, grottige Games kurz: Alles, was zum Himmel stinkt und trotzdem Spaß macht...
Episodios
-
Folge 45: Julie Strain – Die Königin des B-Films | MdaVs
20/04/2020 Duración: 01h36minWenn Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000 die Queen hochleben lassen ist natürlich nicht die Winke-Oma aus den Boulevardpresse gemeint. Nein Freunde – die einzig wahre Königin der B-Film Gemeinde ist Julie Strain. Den royalen Titel hat sich das ehemalige Penthouse-Model in über 120 Trashfilmen mit ihrem Plastikschwert und der patentierten Roundhouse-Fist hart erkämpft. Aus diesem beeindruckenden Gesamtwerk starren die Männer auf Filmperlen wie Evilution, Day of the Warrior oder den Animationsfilm Heavy Metal FAKK 2. Doch das Gute-Laune-Thema hat leider auch eine Schattenseite. Julie ist mittlerweile schwer an Demenz erkrankt ist und auf die Hilfe ihrer Fans angewiesen. Wenn auch ihr ein paar Dollar für ihre Pflege spenden wollt, findet ihr zusätzliche Infos in der Folge. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
-
Folge 44: Hongkong Cops – Actionfilme im Namen des Gesetzes | MdaVs
16/03/2020 Duración: 01h32minNachdem wir uns im letzten Jahr mit den amerikanischen Action-Cops der 80er und 90er auseinandergesetzt haben, gehen wir diesmal in Hongkong auf Streife, um uns die Filme der chinesischen Kollegen anzusehen. Somit schaffen es auch endlich viele Big-Shots des Actionkinos in unseren Podcast. Unter anderem sorgen Michelle Yeoh, Cynthia Rothrock und Jackie Chan dafür, dass im Namen des Gesetzes die Fetzen fliegen und kein Knochen ungebrochen bleibt. Außerdem gibt es noch ein paar Geschichten aus dem virtuellen Hongkong-Urlaub, sowie Abrisse über die Geschichte Hongkongs und die örtliche Ordnungsmacht. Um das erlernte Wissen wieder vergessen zu können, gibt es gleich zwei Bier-Empfehlungen. Wenn das den Opa nicht auf die Oma bringt, wissen wir auch nicht weiter. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
-
Folge 43: Eine kurze Geschichte des Schweinkrams – Teil 1) | MdaVs
27/01/2020 Duración: 02h14minIn unserer neuen Interview-Reihe reden wir über das Erwachsenwerden. Doch sprechen wir nicht etwa über Einschulung und Führerschein. Vielmehr blicken wir auf das, was die Reizwäsche-Seiten im Otto-Katalog und Tutti Frutti mit uns angestellt haben. Doch bevor es das Internet gab, war es deutlich schwieriger, den begehrten Schweinkram überhaupt in die schmierigen Finger zu bekommen. Geschafft haben wir es natürlich trotzdem.Wie genau, besprechen wir mit unseren Gästen Sebastian von der Rückspultaste, unserem Dauergast Christian und Sebastian vom Videothekenkind Podcast. Es sprechen also drei alte weiße Männer über Erotik und Pornografie – kann das überhaupt gut gehen? Nein, natürlich nicht. Daher sprechen wir eine deutliche Content-Warnung aus: In dieser Folge werden Medien behandelt, die nach heutigen Wertvorstellungen überhaupt nicht mehr okay sind. Außerdem ist sie selbstverständlich nicht für Kinderohren gedacht. Solltet ihr jedoch erwachsen sein, wünschen wir euch, dass diese Folge die Quel
-
Folge 42: 2019: Noch warm und schon Sand drauf | MdaVs
29/12/2019 Duración: 01h56minMan mag es kaum glauben. Im Leben eines Schmierfilm-Fans scheint nicht immer nur die Sonne. So mussten wir 2019 schweren Herzens einigen Lieblingen des Genrekinos leise servus sagen. Unglücklicherweise ließ es der Terminplan des Podcasts nicht zu, uns mit Sondersendungen verabschieden. Daher veranstalten wir eine Art Gedenkfeier zum Jahresende und blicken auf das filmische Schaffen und das Leben von Lieblingen wie Billy Drago, Robert Foster, Rutger Hauer, Dick Miller, Sid Haig und vielen anderen. Außerdem erinnert sich die Crew von Trek am Dienstag an alle Persönlichkeiten des Star-Trek-Universums, die sich mittlerweile am Rande des Universums befinden. Zum Abschluss verraten wir euch, was es mit unserem mysteriösen Todesspiel auf sich hat, küren die Gewinner des Gewinnspiels aus der letzten Folge und beantworten unsere Hörerpost. Dazu gibt es eine Vielzahl an Shoutouts für Kollegen und Freude des PodcastsWir hören uns im nächsten Jahr.Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.faceboo
-
Folge 41: Filmstadt Berlin (am Beispiel von Timecop 2) | MdaVs
25/11/2019 Duración: 01h24minAls Commodore Schmidlabb und der Amercian Cyborg Terminator sich in Berlin auf der Couch langweilen, beschließen sie kurzerhand, sich auf die Suche nach den Drehorten von Timecop 2 – Entscheidung in Berlin zu begeben. Auf dem Weg durch die Filmhauptstadt Berlin treffen sie dabei britische Spione, Kampfmönche und allerhand Bauwerke, an denen man nicht ohne Bewunderung vorbeigehen kann.Doch worum geht es überhaupt im Direct to DVD Hit mit Superstar Jason Scott Lee? Mit scharfsinnigem Verstand, welcher offensichtlich durch erhöhten Koffeinkonsum ausgelöst wurde, berichten die beiden im Laufe der Folge wie, wann und warum in diesem Film durch die Weltgeschichte gesprungen wird.Wenn ihr also schon immer mehr über Berlin und das Timecop Franchise erfahren wolltet, seid ihr genau zur richtigen Zeit beim richtigen Podcast gelandet. Doch damit nicht genug, eine schockierende Enthüllung wird euch auch noch erwarten…Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.facebook.com/TrashOMeterMail: MdaVs-Podcast@hotmai
-
Folge 40: Horror bis der Arzt kommt | MdaVs
28/10/2019 Duración: 02h03sTatüTata der Arzt ist da! Sie leiden unter Hirnkrämpfen aufgrund von übermäßigen B-Moviekonsum, Ohrenbluten durch schlechte Podcasts und Zwerchfellschmerzen wegen unfreiwilliger Komik? Dann bitte hinten anstellen, sie sind Patient 354 auf unserer Warteliste. Schon fast traditionell widmen sich Commodore Schmidlabb, die Baroness von Munchhausen und der American Cyborg Terminator 2000 zu Halloween dem Thema Horrorfilm. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das bluttriefende Subgenre des Medizinhorrors. Gemeinsam impfen wir unseren Verstand mit wenig bekannten Filmperlen wie The Ambulance, The Dentist, Dr. Giggles, Anatomie und vielen mehr. Darüber hinaus erfahrt ihr mehr über den selbsternannten Seriensterbehelfer Jack „Dr. Death“ Kevorkian sowie praktische Tipps im Falle einer ungewollten Amputation. In diesem Sinne, holt die Familienpackung Schmerztabletten aus der Hausapotheke, stellt euer Krankenbett auf Relaxen, und haut mit den Krücken auf die Playtaste.Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebo
-
Folge 39: Die Macho-Actionfilme der 80er – Teil 02 | MdaVs
17/10/2019 Duración: 01h22minPutzt die verspiegelte Sonnenbrille, poliert die Desert Eagle und kämmt den Schnurrbart Freunde! Im zweiten Teil ihres Podcasts über die Actionfilme der 80er und 90er besprechen die Männer, die auf Videos starren, mit ihrem Gast Sascha Dörp einen echten Kultfilm: Patrick Swayzes Road House! Erfahrt, welche Verbindung die Saga über enge Jeans, Monstertrucks und Roundhouse-Kicks mit dem großen Gatsby hat und warum Actionhelden so häufig meditieren.Außerdem widmen wir uns nach über drei Jahren endlich Steven Seagal, dem allseits unbeliebten Handkanten-Buddah mit dem Steingesicht. Mit Hard to Kill bespricht das Trio dabei einen (un)heimlichen Lieblingsfilm von Commodore Schmidlabb. Wird sich seine Begeisterung auf die Kollegen übertragen, oder können sie den Film nur im künstlichen Koma ertragen?Den Abschluss bildet ein Interview mit Sascha, das euch Wissenswertes über das Leben als Comiczeichner im Comic-Entwicklungsland Deutschland verrät. Außerdem erfahrt ihr, wie seine Actionfilm-Hommage Matt Eagle entstanden
-
Folge 38: Die Macho-Actionfilme der 80er – Teil 01 | MdaVs
29/09/2019 Duración: 01h30minStallone, Schwarzenegger, Seagal… Sie formten eine Generation von Actionfans und schufen Filme, die bis heute nachwirken. Nicht ohne Grund kehren Rambo und der Terminator dieses Jahr in die Kinos zurück. Was läge also näher, als den Supermachos der 80er und 90er eine eigene Retrospektive zu widmen? Zusammen mit dem Comiczeichner Sascha Dörp blicken sie zurück auf einige testosterongeschwängerte Gewaltfantasien ihrer Jugend. Außerdem beschäftigen sie sich mit Matt Eagle, Saschas Comic-Hommage an die Meisterwerke von Norris, Dudikoff, van Damme und Kollegen. Obendrein diskutiert das Trio den Kunstbegriff und warum zur Hölle diese ganzen Filme so homoerotisch sind.Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.facebook.com/TrashOMeterMail: MdaVs-Podcast@hotmail.comSpeakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
-
Folge 37: Macaroni Combat – Der italienische Kriegsfilm | MdaVs
19/08/2019 Duración: 01h35minDu bist jung, unmotiviert und hast keinen Geschmack?Du wolltest schon immer mal ein Abenteuer im Kackfilm-Dschungel erleben?Auf einem Schiff über das Brechreizmeer fahren und fremde Filme kennenlernen?Dann bist DU genau beim richtigen Podcast gelandet. Denn wir suchen Abonnenten wie DICH um unseren Stosstrupp an Hörerinnen und Hörern für die große Offensive auf den Guten Geschmack vorzubereiten.Wo liegt der gute Geschmack begraben fragst du dich? Was eine blöde Frage, in Italien natürlich Kadett! Eines der Länder mit dem geringsten Scham ganze Filmgenres zu plagiieren, um anschließend die Filme wie ein Maschinengewehrfeuer auf die Zuschauer zurückzuschießen.Auch die in Amerika erfolgreichen Filme über den Vietnam- und 2.Weltkrieg wurden so von der italienischen Filmindustrie gnadenlos überrannt und unter den gemeinläufigen Namen „Maccaroni Combat“ kopiert. Herausgekommen sind Filme wie El Alamein, Desert Commando, Five for Hell, War Bus und unzählige mehr.Zusammen setzten sich die beiden Wehrdienstverweigerer
-
Folge 36: James Bond Special: Wir machen Party mit 007 – Teil 2 | MdaVs
18/07/2019 Duración: 02h26minIm zweiten Teil des großen James-Bond-Specials nehmen Commodore Schmidlabb und die Baronesse die Spur von Ernst Stavro Blofeld wieder auf. Sie wandeln auf den Spuren von Sir Hillary Bray und besprechen das Familienwappen der Bleuchamps nach den Regeln der Heraldik.Neben der Besprechung der zweiten Hälfte des Films geben die beiden ihre Eindrücke von Zürich und Mürren weiter. Außerdem diskutieren sie, warum George Lazenby nur einmal den 007 gab und ob Im Geheimdienst Ihrer Majestät nun ein Flop war oder nicht.Natürlich berichten sie auch ausführlich von den zweitägigen Feierlichkeiten auf dem Piz Gloria. Doch Vorsicht: dieser Bericht ist for your ears only! Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.facebook.com/TrashOMeterMail: MdaVs-Podcast@hotmail.comSpeakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
-
Folge 35: James Bond Special: Wir feiern 50 Jahre Im Geheimdienst Ihrer Majestät – Teil 1 | MdaVs
24/06/2019 Duración: 02h23minWir feiern 50 Jahre Im Geheimdienst Ihrer Majestät: In Teil 1 des Specials erläutern wir, wie George Lazenby James Bond wurde, sprechen über Look & Sound des Films und die Verbindung des Films zur englischen (Kunst-)geschichte.Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.facebook.com/TrashOMeterMail: MdaVs-Podcast@hotmail.comSpeakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
-
Folge 34: Was Sie schon immer über Jibba Jabba wissen wollten... | MdaVs
16/06/2019 Duración: 01h28minWieder einmal ist es Zeit für einen gepflegten Plausch über dies, das und jenes. Da unser dritter Mann, Trash Bronson, immer noch verschollen ist, haben wir gleich für doppelten Ersatz gesorgt. So haben wir das Vergnügen, Trashs Onkel Norbert vor dem Mikro willkommen zu heißen. Das Onkel Norbert aus dem gleichen Holz geschnitzt wurde, wie sein Neffe, beweist er uns mit seiner Geschichte über das 90s Festival auf Schalke mit David Hasselhoff.Außerdem gibt sich die Baronesse van Münchhausen erneut die Ehre. Sie verhilft uns zu einem Blick in die Funktionsweise des ägyptische "Netflixs". Außerdem verrät sie uns, welches ägyptische Bier ihr am besten trinken solltet und worüber man am Nil lachen kann.Der Commodore und die Baronesse berichten über ihre ersten Schritte mit dem allseits beliebten Streaminganbieter Netflix (das deutsche Netflix diesmal). Sie erzählen Geschichten über ihre Hassliebe zu „Doomsday Preppers“ und die Reisetipps von „Dark Tourist“. Im Anschluss werden die verbliebenen Hörer*innen mit einer
-
Folge 33: Fred "The Hammer" Williamson (Teil 2) – Der Hammer schlägt wieder zu | MdaVs
20/05/2019 Duración: 01h48minIm zweiten Teil der Retrospektive zum Werk von Fred Williamson besprechen wir mit Dominik Starck die wilde Zeit des Hammers im Italien der 70er und 80er. Nach einer Diskussion über den Wert von sinnloser Action, die Schönheit von Zugleveln in Ego-Shootern und Freds Beziehung zu Bo Svenson blicken wir auf das zwiespältige Spätwerk des Hammers.Im Jetzt angekommen teilt unser Gast mit uns die Geschichten und Erfahrungen von den Dreharbeiten zum Indie-Actionfilm „Atomic Eden“. Wir versprechen euch: ein derart spritziges und sympathisches Making-Of bekommt ihr nur ganz selten zu hören. Natürlich stellen eure Männer, die auf Videos starren auch die ganz brisanten Fragen, die sich kein anderer Podcast zu stellen traut: Lacht Fred Williamson, wenn jemand am Set furzt?Nicht vergessen: Ihr könnt uns auch auf die neue Mailbox quatschen – einfach die 030-20 84 86-83 anrufen und kurz sagen, wem genau ihr eine Mitteilung hinterlassen wollt. Dann schafft ihr es auch in die Sendung – sofern ihr denn wollt.Homepage: mdav
-
Folge 32: Fred "The Hammer" Williamson (Teil 1) – Es ist Hammerzeit! | MdaVs
23/04/2019 Duración: 01h40minNoch nie hatten Die Männer, die auf Videos starren die Gelegenheit, mit Informationen aus erster Hand über einen B-Movie-Ikone zu glänzen. Das ändert sich jetzt mit unserem Zweiteiler über den Selfmade-Filmstar Fred „The Hammer“ Williamson. Unser Gast Dominik Starck hat nämlich mit dem Hammer gemeinsam für den Actionfilm Atomic Eden vor der Kamera gestanden.In Teil Eins beschäftigen wir uns mit Fred Williamson Karriere als Footballspieler (der sogar im ersten Superbowl auf dem Feld stand) und seinen Anfängen im Fernsehen. Unterstützt werden wir dabei von den Kollegen von Trek am Dienstag. Sie liefern uns ihre Sicht auf Freds Mini-Auftritt im Star-Trek-Universum. Außerdem beschäftigen wir uns auch mit seinem Aufstieg zur Blaxploitation-Ikone und seinem Aktivismus.Natürlich blieb noch etwas Zeit, um über ulkige Hosenschlangen und das Kunstpfeifen zu quatschen. Man gönnt sich ja sonst nichts.Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.facebook.com/TrashOMeterMail: MdaVs-Podcast@hotmail.comSpeakpipe: h
-
Folge 31: Richard Kiel – Der Mann den sie Beißer nannten... | MdaVs
27/03/2019 Duración: 01h29minAls Bösewicht mit Weltherrschafts-Ambitionen gibt es nur einen Mann, den man an seiner Seite haben will – Beißer, die unzerstörbare Nemesis von James Bond! Doch was hat der Mann hinter dem Stahlgebiss, Richard Kiel, eigentlich sonst noch auf dem Kasten?Kiel gehörte schon wegen seiner Größe von 2,17 m zu den Giganten des Filmgeschäfts. Im Rampenlicht standen jedoch meistens seine zahlreichen Co-Stars – von Roger Moore, über William Shatner bis zum unsterblichen Thomas Gottschalk. Das wir unseren Fokus trotzdem auf einen absoluten Nebendarsteller richten hat zwei Gründe: Grund Nummer eins? Unser Hörer Sebastian durfte als Gewinner des Filmquiz’ in unserem Jubiläum das nächste Thema unseres Podcasts wünschen. Als Fan von gebirgsartigen Schauspielern aus der zweiten Reihe gab es da selbstverständlich kein Vorbeikommen an Richard Kiel. Grund Nummer 2? Richard Kiel hat eine beeindruckende Karriere als B-Movie-Darsteller hingelegt. So goss er nicht nur seine Paraderolle als finsterer Handlanger dutzendfach
-
Folge 30: Das große Jubilum – Gäste, Filmquiz, Albernheiten | MdaVs
27/02/2019 Duración: 02h04minDie Männer, die auf Videos starren feiern eine längst überfällige Party! Vor vielen, vielen Jahren luden sich die Männer nämlich anlässlich ihres Geburtstags drei treue Hörer des Podcast ein. Doch technische Probleme verzögerten die Veröffentlichung der Folge immer wieder. Glücklicherweise haben wir im Keller aber noch zwei Eimer Geduld und Spucke gefunden und das Mammutwerk endlich komplettiert. Mit Sebastian (Trek am Dienstag, Die Rückspultaste), Christian und Frank quatschen wir über Trashfilme, Bier und die filmische Sozialisierung. Außerdem erfahrt ihr, in welche Prominente unsere Gäste als junge Buben verschossen waren und welche Leichen sie im Plattenschrank verbergen. Wer aufpasst, kann sogar den berühmten Rückspultaste-Rettungswagen im Hintergrund hören.Zudem schreibt unser Trash Bronson mit unseren Gästen Drehbücher. Da diese über eine blühende Fantasie verfügen, entstehen hier Filmstoffe, die selbst für den nigerianischen Filmmarkt zu abgedreht wären. Außerdem gibt es ein großes Fi
-
Folge 29: Ernest P. Worrell (Teil 2) – The importance of NOT being Ernest | MdaVs
10/02/2019 Duración: 01h15minHerzlichen Glückwunsch! Wenn ihr diese Zeilen lest, seid ihr nach dem ersten Teil unserer Jim-Varney-Retrospektive zurückgekehrt und gehört somit zu den ganz Harten. Dieses Durchhaltevermögen belohnen wir, indem wir die Anfänge von Jim Varneys Karriere beleuchten. Zu dieser Zeit hat der Komiker aus Kentucky nämlich seine besten Filme gedreht. Darunter die in Teil 1 angekündigten Disney-Blockbuster seiner Kunstfigur Ernest P. Worrell. Außerdem servieren wir euch einen hochprozentigen Kracher aus Varneys Oeuvre, den wirklich nur die Sommeliers unter den Ernest-Fans kennen. Zudem spannen wir über diesem Cocktail aus Slapstick und Grimassen das Schirmchen des Wissens auf. Wir blicken auf die Geschichte der Slapstick-Komödie und beäugen den Aufstieg der Werbebranche Ende der achtziger Jahre.Folgt uns dahin, wo andere Filmpodcasts sich nicht hintrauen und gebt euch die volle Ernest-Dröhnung!Homepage: mdavs.deTwitter: @MdaVs_PodcastFacebook: www.facebook.com/TrashOMeterMail: MdaVs-Podcast@hotmail.comSpeakp
-
Folge 28: Ernest P. Worrel (Teil1) – Die Leiden des jungen Varney | MdaVs
30/01/2019 Duración: 01h03minAuch im neuen Jahr starren die Männer wieder auf Videos. Gemäß unseres selbstauferlegten und nicht bestellten Bildungsauftrags bringen wir erneut Licht in die dunklen und verstaubten Ecken der Rumpelkammer im glitzernden Schloss der Unterhaltungsindustrie.In dieser Episode wollen wir euch Ernest P. Worrell vorstellen – eine Hassliebe unserer Jugend – dessen Spielfilme im Samstagmorgenprogramm bei uns bleibenden Schaden hinterlassen haben. Während Ernest in Deutschland nur eine Randfigur blieb, war der „Mr. Bean für Rednecks“ in den Vereinigten Staaten durch seine Präsenz als Werbefigur ein viel größeres Ding.Aber taugt das maschinengewehrartige Klamauk- und Slapstickfeuerwerk der Ernestfilme noch immer als adäquate Abrissbirne für den gesunden Menschenverstand? Furchtlos stellen wir uns auch diesem Selbstversuch und haben uns für euch wieder eine dicke Packung gegönnt. Doch wir schauen Ernest nicht nur vor seine runzelige Stirn. Wir versuchen auch zu ergründen, was sich dahinter verbirgt. So gibt es ne
-
Folge 27: Return of Jibba Jabba – The Purge, Halloween und ganz viel Bier | MdaVs
16/12/2018 Duración: 01h50minVon Zeit zu Zeit benötigen wir eine Auszeit vom strengen thematischen Korsett unseres Podcasts. Immer, wenn das der Fall ist, setzten sich die Männer, die auf Videos starren bei Kaffee und Kuchen zusammen und quatschen über Gott und die Welt.Und das ist wörtlich zu nehmen. Wie es uns zu eigen geworden ist, quatschen wir über religiöse Fanatiker jeder Ausprägung. Außerdem schildern wir, was uns bei unseren Reisen durch die Welt widerfahren ist. Der Commodore erzählt von seinem Ausflug ins edle Monaco. Dort besuchte er nicht nur Drehorte von Goldeneye und Sag niemals nie, er erwies auch seinem Idol Sir Roger Moore die letzte Ehre.Die beiden anderen Jungs waren dagegen in Tschechien deutlich bodenständiger unterwegs. Ob all ihre Stories mit Bier zu tun haben werden? Ein kleiner Tipp: Ja!Da wir uns zum Zeitpunkt der Aufnahme im November befinden, ist unser Trash-Talk aber auch eine Art Jahresrückblick. Und woran erinnern wir uns? An die gute Zeit im Kinosessel. Dort gab es nämlich nicht nur das Comeback von Micha
-
Folge 26: Der Filmaustausch 2: Blacksploitation vs. Giallo | MdaVs
20/11/2018 Duración: 02h24minWas liebt Hollywood mehr, als ein Kind Süßigkeiten? Richtig, Fortsetzungen! Und auch wir lieben Sequels. Wir setzen diesmal etwas fort, was wir in Folge 9 begonnen haben – den Filmaustausch.In der zweiten Folge der Rubrik tauschen der Commodore und sein Gast Björn zwei Leidenschaften in Bezug auf das Thema Film. Während der Commodore seinem Freund einen Einblick in die Welt der Blacksploitation verschafft, bringt Björn ihm den Gallo näher.Aus diesem Austausch ergab sich ein intensives Gespräch über den Kunstbegriff, das Wesen der Exploitation, die eigene filmische Sozialisierung und die Zubereitung von Kaffee. Über Filme wurde natürlich auch noch gequatscht – so ausgiebig und nachdenklich wie noch nie in der Geschichte unseres Podcasts.Da Blacksploitationfilme eigentlich fast immer fantastische Soundtracks bieten, hat der Commodore sich wieder die Mühe gemacht, eine Playlist mit seinen Favoriten des Soul-Cinema zu erstellen. Filmmusik-Fans finden sie wie üblich bei Apple Music.Als guter Gast bietet Björn alle