Kassenzone Podcast | Interviews Zu Den Themen E-commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 485:02:52
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Tiefe Analysen zu Zalando, Amazon & Co. werden mit Interviews von Händlern, Herstellern und sonstigen spannenden Personen regelmäßig veröffentlcht. Meistens schreibt und spricht Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems (Hamburg & Berlin), Gründer von eTribes in Hamburg und Herausgeber von "Das E-Commerce Buch". Monatlich hören, lesen und sehen ca. 50.000 Menschen Kassenzone Inhalte.

Episodios

  • K#561 Vom Online-Pionier zum führenden Omnichannel-Optiker mit Mister Spex CEO Stephan Schulz-Gohritz

    19/12/2024 Duración: 34min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Stephan Schulz-Gohritz, dem CEO von Mister Spex, über die Herausforderungen und Zukunftspläne des Unternehmens. Der Online-Optik-Pionier wurde 2007 gegründet und erzielt heute über 200 Millionen Euro Umsatz. Seit Januar ist Stephan Teil des Unternehmens und bringt umfassende Erfahrung aus der Markenentwicklung mit. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Erweiterung des Geschäftsmodells: Ursprünglich als reiner Online-Anbieter gestartet, setzt Mister Spex inzwischen auf eine Omnichannel-Strategie. Stephan erklärt, dass die wachsende Nachfrage nach Sehtests den Aufbau physischer Stores notwendig machte. Aktuell betreibt das Unternehmen 66 eigene Filialen und kooperiert mit rund 300 Partneroptikern. Kunden können online Brillen auswählen und in den Stores ihren Sehtest durchführen. In puncto Markenpositionierung richtet sich Mister Spex zunehmend auch an ältere Zielgruppen, die hochwertige Gleitsichtbrillen kaufen. Neue Premium-Produkte, optimierte Store-Layouts u

  • #Spezial: Zalando & AboutYou - ein guter Deal, aber zu wenig gegen SHEIN

    15/12/2024 Duración: 49min

    In dieser Episode des Sonntagspodcasts zur Plattformökonomie analysiere ich gemeinsam mit Karo den überraschenden Kauf von About You durch Zalando. Wir beginnen damit, unsere Gedanken zu diesem Deal, welcher uns etwas unvorbereitet getroffen hat, und diskutieren die möglichen Auswirkungen auf den E-Commerce-Markt. Der negative Blick auf diese Transaktion, insbesondere auf Twitter, bringt eine Diskussion über Aktienkurse und Investorenstimmung auf. Ich offenbare, dass trotz meiner persönlichen Enttäuschung über die Performance meiner Investitionen, die Grundlage des Kaufes durchaus als positiv angesehen werden kann. Karo und ich reflektieren auch die strategischen Überlegungen hinter Zalandos Entscheidung und diskutieren potenzielle Synergieeffekte, wie Kostenersparnisse im Logistikbereich und verstärktes Markenportfolio. Wir wenden uns dann der zentralen Frage zu, ob das neue Unternehmen stark genug ist, um gegen aufstrebende Wettbewerber wie Shein zu bestehen. Beide sind sich einig, dass Zalando und About

  • K#560 BAUHAUS CDO Johannes Wechsler über E-Commerce und Digitalisierung in einer beratungsintensiven Branche

    12/12/2024 Duración: 36min

    In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Johannes Wechsler, Chief Digital Officer bei Bauhaus, über die digitalen Herausforderungen in der Baumarkt-Branche. Rund 25 Milliarden Euro werden jährlich in deutschen Baumärkten umgesetzt, der Online-Anteil liegt dabei gerade einmal bei 10%. Bauhaus, einer der führenden Baumärkte in Europa, setzt verstärkt auf E-Commerce und digitale Kundenaquisition durch Content Marketing. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der noch geringe Online-Anteil im Home-Improvement-Markt und die Bemühungen von Bauhaus, das zu ändern. Johannes erklärt, warum Baumarktprodukte online schwer verkäuflich sind und wie Bauhaus diesen Herausforderungen mit digitalen Tools und einer optimierten Logistik begegnet. Neben der Digitalisierung des Verkaufsprozesses spricht Johannes auch über die Marketingstrategien von Bauhaus, etwa den Einsatz von Live-Commerce und Video-Content in sozialen Medien. Zudem spielt die Bauhaus-App, mit 250.000 aktiven Nutzern, eine wichtige Rolle in der Kundenbind

  • #Spezial: Mytheresa kann Alles, außer Plattform

    10/12/2024 Duración: 33min

    In dieser Folge der Kassenzone diskutieren Karo und ich über das spannende Fallbeispiel MyTheresa, ein führender Akteur im Bereich Luxusmode im Online-Handel. Wir analysieren, wie die Plattformkriterien von MyTheresa in die heutige Zeit passen und welche zukunftsgerichteten Strategien das Unternehmen verfolgt, um sich im hart umkämpften Markt zu behaupten. Zunächst geben wir einen kurzen Überblick über die Geschichte von MyTheresa, die ihren Ursprung in einer Münchner Boutique hat und sich schnell zu einer globalen Plattform entwickelt hat. Dabei beleuchten wir die Entwicklung des Unternehmens von seiner Gründung bis hin zur Börseneinführung, einschließlich der Übernahme durch Neiman Marcus und der anschließenden Rückkehr an die Börse. Wir legen dar, dass MyTheresa sich insbesondere im Hochpreissegment mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Exklusivität positioniert hat, was sich auch in der Kundenstruktur widerspiegelt. Im Gespräch stellen wir fest, dass das Unternehmen in Deutschland vor allem mit Breunin

  • K#559 Kann man demnächst SNOCKS Produkte bei TEMU und SHEIN kaufen?

    05/12/2024 Duración: 55min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts ist Johannes Kliesch, auch bekannt als der Sockenmillionär, zu Gast. Johannes ist der Gründer von SNOCKS und hat in den letzten zwei Jahren eine beeindruckende Transformation von einer stark Amazon-abhängigen Strategie hin zu einem erfolgreichen D2C-Modell vollzogen. Wir tauchen in seine Erfahrungen und Erkenntnisse ein, die er auf diesem Weg gesammelt hat, und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Chancen im E-Commerce. Johannes beginnt mit einem Update über SNOCKS und teilt beeindruckende Zahlen: Ein Nettoumsatz von 83 Millionen Euro für 2024 und kontinuierliches profitables Wachstum, trotz der Schwierigkeiten auf dem Markt. Er erzählt von der Übernahme von Oceans Apart, die ihm die Möglichkeit eröffnet, die operativen und finanziellen Strukturen zu konsolidieren und Synergien zu nutzen, um die Marke wieder auf Kurs zu bringen. Diese Akquisition zeigt seinen strategischen Ansatz, sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten. Ein zentrales Thema

  • K#558 Amazon Brands, TEMU, Alibaba, Amazon Haul, Perplexity Shop.... monthly heinemann

    28/11/2024 Duración: 01h10min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Florian Heinemann über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce-Bereich. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Frage, ob der E-Commerce-Markt tatsächlich schrumpft oder ob die steigenden Verkaufszahlen lediglich auf eine Zunahme von günstigeren Preisen zurückzuführen sind. Alex, der derzeit ein chinesisches Elektro-Premium-Auto fährt, erzählt von seinen Erfahrungen und reflektiert darüber, wie Anbieter bei Amazon mit der Konkurrenz durch Plattformen wie Temu umgehen. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Wahrnehmung der Marken im E-Commerce, insbesondere wie Amazon und Alibaba auf die Bedrohung durch Plattformen wie Temu reagieren. Wir analysieren die Marktkräfte und das Verhalten der Verbraucher, die zunehmend zu günstigeren Produkten tendieren, was zu einem sinkenden Durchschnittspreis im E-Commerce führt. Dieses Phänomen ist vor allem im Fashion-Segment sichtbar, wo Marken wie Shein und Temu durch aggressive Preisstrategien Marktmacht g

  • K#557 Visable CEO Peter Schmid zum Thema B2B Vertrieb und warum sein Unternehmen von Alibaba gekauft wurde

    21/11/2024 Duración: 01h16min

    In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts sprechen wir mit Peter Schmid, dem CEO von Visable, früher bekannt als „Wer liefert was?“, ein Unternehmen, das im letzten Jahr von der Alibaba-Gruppe akquiriert wurde. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklungen im Plattformmarkt und die Herausforderungen für B2B-Unternehmen in der digitalen Transformation. Zum Start bespreche ich mit meinem Co-CEO Boris Lokschin die aktuellen Entwicklungen bei Spryker, dank der neuen Leader Position im Gartner Quadrant und seine Learnings mit 10 Jahren Spryker. Es passt perfekt zu den Inhalten des Gesprächs mit Peter. Ein wesentlicher Punkt des Dialogs ist der Wechsel von einer Wachstumsmentalität zu einer effizienzorientierten Denkweise im E-Commerce, die insbesondere durch aktuelle wirtschaftliche Bedingungen geprägt wird. Wir diskutieren, wie Unternehmen, die Commerce als Effizienzstrategie betrachten, klare Vorteile im Wettbewerb erzielen, während Händler, die weiterhin ausschließlich in Wachstumsinitiativen investieren, Gefah

  • #Spezial: Wayfair will keine Plattform werden und schreibt weiter Verluste

    17/11/2024 Duración: 31min

    Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche

  • K#556 Gute Ideen vs. Schlechte Kopien mit Wenko-Chef Niklas Köllner

    14/11/2024 Duración: 01h10min

    In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Niklas Köllner, dem Geschäftsführer von Wenko, einem führenden Hersteller von Haushaltswaren in Europa. Niklas teilt seine Erfahrungen in dritter Generation im Familienunternehmen und erläutert die innovative Produktentwicklung, die bei Wenko an erster Stelle steht. Der Fokus liegt auf der Herstellung praktischer und cleverer Lösungen, die den Alltag der Verbraucher erleichtern, wie zum Beispiel der metallisierte Bügelbrettbezug oder der revolutionierte Saugnapf, der Halt ohne Bohren gewährleistet. Das Gespräch beleuchtet auch die aktuellen Herausforderungen, mit denen europäische Hersteller wie Wenko konfrontiert sind. Niklas spricht über den unfairen Wettbewerb durch asiatische Unternehmen wie Temu und Shein, deren Produkte in vielen Fällen nicht den strengen europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Diese ungleiche Wettbewerbsbedingungen stellen nicht nur ein Problem für Wenko dar, sondern gefährden die gesamte Branche und verlangen nach e

  • K#555 - Philip Kehela, Co-Founder Mokebo

    07/11/2024 Duración: 50min

    In Kassenzone-Folge K#555 spricht Karo mit Philip Kehela, Gründer von Mokebo – einem aufstrebenden Möbelunternehmen, das sich schnell einen Namen in der E-Commerce-Welt gemacht hat. Mokebo startete erfolgreich auf Amazon und hat sich inzwischen mit einem eigenen Onlineshop und weiteren Vertriebskanälen als Multichannel-Player etabliert. Das Ergebnis: eine Umsatzsteigerung von 7 Millionen Euro im letzten, auf voraussichtlich 10-Millionen in diesem Jahr. Ein zentraler Punkt im Gespräch ist Mokebos Vertriebs- und Marketingstrategie. Philip erklärt, wie wichtig es ist, sowohl die Plattformstrategie als auch den eigenen Shop stetig zu optimieren. Denn obwohl Amazon nach wie vor einen bedeutenden Umsatzanteil bringt, nimmt der eigene Onlineshop mit einem Verkaufsanteil von 30% zunehmend Fahrt auf – ein beachtlicher Erfolg in einer Branche, in der Markenbindung oft schwierig ist. Wie Philip auf Amazon-Strategien und Events wie Prime Days oder Black Friday blickt, was sein neuestes D2C-Projekt "ONUA" antreibt und

  • #Spezial: Plattformbuch Amazon (inkl. Q3 Zahlen) & ETSY

    03/11/2024 Duración: 30min

    Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche

  • K#554 300 Mio. Euro Umsatz mit Fahrrädern - LUCKY BIKE CEO Christian Morgenroth

    31/10/2024 Duración: 37min

    In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts sprechen wir mit Christian Morgenroth, dem Geschäftsführer von Lucky Bike, einem der größten Fahrradfilialisten in Deutschland. Wir tauchen tief in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Fahrradbranche ein, insbesondere im Kontext der Nach-Corona-Zeit, die für viele Unternehmen mit Schwierigkeiten verbunden ist. Während ich kein passionierter Fahrradfahrer bin, sind wir fasziniert von den Trends und den ökonomischen Hintergründen, die diese Branche beeinflussen. Christian gibt einen Überblick über die Verkaufszahlen und die Marktdynamiken in Deutschland, die trotz der Schwierigkeiten nach wie vor erheblich sind. Der Umsatz in der Fahrradbranche beträgt etwa sieben Milliarden Euro, und es werden jährlich rund vier Millionen Fahrräder verkauft. Obwohl der Hype um E-Bikes und die allgemeine Nachfrage in den letzten Jahren einen Boom erlebt hat, sieht die Branche sich jetzt mit überfüllten Lagern und einem Rückgang der Verkaufszahlen konfrontiert. Wir lief

  • K#553 Chinese E-Commerce: Karos China-Erfahrungsbericht mit K5 CEO Sven Rittau

    24/10/2024 Duración: 34min

    Folge #K553 ist etwas Besonderes – ein Crossover zwischen Kassenzone und dem ChefTreff Podcast. Gemeinsam mit Sven Rittau, Host von ChefTreff und CEO der K5, nimmt euch Karo mit auf eine faszinierende Reise durch die E-Commerce-Welt Chinas. Sie berichten von ihrer Retail-Expedition nach Peking, Hangzhou und Shanghai und teilen dabei wertvolle Einblicke in innovative Geschäftsmodelle und bahnbrechende Technologien. Sie sprechen über Plattformen wie Pinduoduo, die durch Gruppenkäufe und Direktverkäufe den Kundenkontakt revolutionieren, und beleuchten das rasant wachsende Live-Shopping, das den chinesischen Handel grundlegend prägt. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Chancen, die KI-gestützte Lösungen und Instant Retail für den Handel bieten, und teilen First Hand Insights zum Cross-Border-Commerce. Wer ihre Eindrücke zu nahtlosen App-Integrationen, agilen Geschäftsmodellen und innovativen Plattformen in China hören will, sollte unbedingt reinhören. Karos angeschlagene Karaoke-Stimme gibt's als Goo

  • #Spezial: Plattformbuch Bewertungskriterien, Farfetch & Walmart

    20/10/2024 Duración: 25min

    Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche

  • K#552 - Christoph Hertz, CEO visunext Group

    17/10/2024 Duración: 41min

    In Folge K#552 ist Christoph Hertz, Mitgründer und CEO von visunext, bei Karo zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, das auf über 20 Jahre Erfahrung in der Medientechnik zurückblickt. Besonders spannend: Wie hat visunext den Corona-Boom gemeistert, die Umsätze danach stabil gehalten und eine Umsatzmarke von über 110 Millionen Euro erreicht? Gegründet 2003, starteten Christoph und sein Mitgründer Matthias Hemesath während ihres Abiturs mit dem Verkauf von gebrauchten Projektoren. Heute bietet das Unternehmen über 15.000 Produkte an und bedient nicht nur B2B, sondern auch Privatkunden im B2C- und D2C-Bereich. Ein Highlight hierbei: Die Bedeutung der Eigenmarke Celexon und maßgeschneiderte Lösungen durch individuelle Beratung der Kunden. Christoph spricht zudem über die aktuellen Herausforderungen, denen E-Commerce-Unternehmen begegnen, darunter die steigenden Kapitalkosten, der zunehmende Wettbewerbsdruck und die zukünftige Entwicklung der Konferenztechnik. Nicht

  • #Spezial: Plattformbuch Hintergrund und Intro Teil 1

    13/10/2024 Duración: 24min

    Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche

  • K#551 Florian Heinemann zu AI Investments, MyTheresa & E-Commerce Gewinner

    10/10/2024 Duración: 58min

    In diesem Monat reden Florian Heinemann und ich über die Stimmung am Markt, den krassen Deal von Mytheresa und Richemont, die Gewinner im E-Commerce und ob er schon einmal in seinem Leben in Boote investiert hat. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

  • K#550 Phillipp Andrée, CCO Douglas Group

    03/10/2024 Duración: 44min

    In der heutigen Folge #550 ist Philipp Andrée, CCO der Douglas Group, zu Gast. Karo und Philipp tauchen in die Welt der Premium-Beauty-Branche ein und Karo erfährt, wie Douglas es trotz niedriger Konsumlaune schafft, weiterhin zu wachsen und Marktführer in Europa zu bleiben. Philipp gibt spannende Einblicke in den aktuellen Status Quo des Unternehmens und erklärt, warum Douglas, obgleich steigender E-Commerce-Zahlen, weiterhin in den stationären Handel investiert. Für Karo überraschend: Gen-Z ist eine der wichtigsten Kundengruppen in den Stores. Ein zentrales Thema ist außerdem die Resilienz der Beauty Branche. Philipp zeigt auf, warum das so ist und welche Konsequenzen dieser Umstand für die Strategie des Unternehmens hat. Darüber hinaus sprechen Karo und Philipp über das Marktplatzmodell von Douglas, Wachstumspotenziale in Mittel- und Osteuropa sowie die Neukundenakquise durch Social Commerce und eigenen Content. Besonders spannend: Wie lassen sich Luxus und Spargedanken im Beauty-Markt vereinen? Zum Absc

  • K#549 Deutschland 2.0 mit Daniel Stelter #monthlyheinemann

    26/09/2024 Duración: 01h13min

    m Kassenzone-Podcast dreht sich diese Episode um die brisanten Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands, präsentiert von Daniel Stelter, einem ehemaligen Vorstand der Boston Consulting Group und einer führenden Stimme im Bereich Wirtschaftspolitik. In einem facettenreichen Gespräch wird die aktuelle Situation und mögliche Wege zur Verbesserung diskutiert. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen die deutsche Wirtschaft konfrontiert ist, insbesondere im Kontext der demografischen Entwicklungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Problemen. Diese Diskussion wird durch die Perspektive der vergangenen Episode, in der die Vision 2030 formuliert wurde, untermauert. Themen wie die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen, die Bildungspolitik und die Herausforderungen des Sozialstaates stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Stelter äußert seine Besorgnis über den Pessimismus, der in vielen politischen und wirtschaftlichen Kreisen herrscht, und bringt eine differenzierte Sichtw

  • K#548 Retail Media mit Obi & Henkel

    19/09/2024 Duración: 59min

    Eine meiner Thesen für die nächsten Jahre im E-Commerce ist, dass sich sich Handelsmodelle die lediglich Produkte verkaufen nur noch schwer über Wasser halten können. Langfristig muss es darum gehen Services zu verkaufen (ohne Warenrisiko) und einer der ersten Kanäle die sich dazu entwickeln ist Retail Media. Das ist aus meiner Sicht ein eigenständiges Geschäftsmodell und Unternehmen wie Obi und die Schwarz Gruppe eifern Amazon in diesem Bereich erfolgreich nach. Wie genau es in der Praxis funktioniert, habe ich im Rahmen eines Live Podcasts mit Patricia Grundmann (Vice President Media & Retail Media at OBI) und Christina Exner Arizaga (Head of Marketing & Category Management DACH at Henkel) besprochen. Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzon

página 3 de 31