Sinopsis
Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Tiefe Analysen zu Zalando, Amazon & Co. werden mit Interviews von Händlern, Herstellern und sonstigen spannenden Personen regelmäßig veröffentlcht. Meistens schreibt und spricht Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems (Hamburg & Berlin), Gründer von eTribes in Hamburg und Herausgeber von "Das E-Commerce Buch". Monatlich hören, lesen und sehen ca. 50.000 Menschen Kassenzone Inhalte.
Episodios
-
K#18 Der „kleine“ Händler gewinnt – Interview mit dem Schuhhändler Claus Heinrich aus Kiel
12/02/2014 Duración: 15minDie Frage nach der Zukunft des stationären Handels wird uns in 2014 wohl permanent begleiten. Nach vielen eher theoretischen Beiträgen dazu, freue ich mich über ein Interview mit Claus Heinrich aus Kiel. Heinrich betreibt den gleichnamigen Schuhhändler mit acht Geschäften im Norden Deutschlands. Er muss in klassischen Innenstadtlagen das aushalten, was ich in meiner Präsentation zum Handelskongress in Berlin aufgezeigt habe – der stationäre Handel verliert gerade massiv Frequenz & Umsatz. Er betreibt einen recht erfolgreichen Onlineshop (das-schuherlebnis.de) und macht sich sehr offen Gedanken darüber was mit den unstrukturierten Innenstädten in den meisten Orten in Deutschland passieren wird. Nachdem die „Optikerladenwelle“ von der „Handyladenwelle“ abgelöst wurde scheint niemand mehr Interesse an den leer stehenden Flächen zu haben, die vor 15 Jahren noch heiß begehrt waren. Noch nicht einmal geschenkt haben wollen potentielle Mieter die Flächen. Entweder sind dort zu wenig Kunden oder zu wenig Parkplätze.
-
K#17 Zu den Chancen auf eBay & Amazon: Marktplatz Papst Axel Gronen im Interview
09/02/2014 Duración: 18minEs ist wirklich herrlich mit Leuten zu reden, die so fundiertes Praxiswissen haben wir Axel Gronen. Er gehört sicherlich zu den Leuten in Deutschland, die am besten über Amazon & eBay Auskunft geben können. Er berät Händler dabei wie sie sich von eBay emanzipieren können und hat eine riesige Datensammlung über beide Plattformen die so spannende Dinge enthalten wie die Adressen aller Platin-PowerSeller bei eBay inkl. deren Verkaufsdaten. Im Gespräch mit Kassenzone.de erklärt er warum es so viele Discountangebote bei eBay gibt (HDMI Kabel für 2€ mit Versand usw.) und warum er keinem Hersteller empfehlen kann seine Ware an Amazon zu verkaufen. Klare Worte – nicht nur über eBay und Amazon, sondern auch zu Rakuten.de und meinpaket.de.
-
K#16 Heinemannkegel 3. Stufe: Conversion Optimierung. Interview mit Heiko Haller von ReBOOM
04/02/2014 Duración: 22minMit E-Commerce Geschäftsmodellen ist es wirklich nicht einfach Geld zu verdienen. Man muss den Heinemannkegel bis ganz nach oben laufen, um überhaupt eine Chance auf positive Returns zu haben. Vor einem Jahr habe ich das Konzept des „Heinemannkegels“ vorgestellt. Dieser basiert auf der These, dass man in allen Stufen des Heinemannkegels so gut sein muss wie der bekannte Florian Heinemann (Project A), um mit klassischen E-Commerce Handelsmodellen noch Geld verdienen zu können. Die Stufen sind in der Regel nur Anhaltspunkte für die wichtigsten Themen. Ich habe den Kegel ein wenig angepasst (siehe Bild) und er ist wie folgt zu verstehen: Basis fast aller E-Commerce Handelsmodelle ist eine hohe Verfügbarkeit von Daten (KPIs, Keywords, Wettbewerb….), um dann im nächsten Schritt überhaupt zu sinnvollen Kosten Interessenten akquirieren zu können (SEO, SEM, PR…). Diese Kunden müssen dann erst einmal zu Kunden konvertiert werden – sie sollen kaufen. Am Ende kann man dann über ein gutes CRM so etwas machen wie z.B. all
-
K#15 Wirkaufens.de – Zwischenhandel 2.0. Interview mit CEO Christian Wolf
01/02/2014 Duración: 16minWirkaufens.de ist den meisten Kassenzone Lesern wohl bekannt. Auf der Plattform kann man seine gebrauchten elektronischen Geräte (Handys, Kameras, Notebooks…) verkaufen. Wirkaufens.de nimmt die Geräte für einen vorher vereinbarten Preis entgegen, prüft diese und verkauft sie dann weiter auf der eigenen Plattform asgoodasnew.com, auf Amazon oder auf eBay und natürlich ins Ausland, wenn die Geräte nicht mehr den Anforderungen des deutschen Marktes gerecht werden. Ein echter Zwischenhandel also. Theoretisch dürfte es das Geschäftsmodell gar nicht geben, weil das Internet grundsätzlich versucht alle Zwischenhandelsmodelle aufzufressen. In der Realität frisst Google zwar die Zwischenhandelsmodelle (Produktsuchmaschinen, Preisvergleicher, Flugsuchmaschinen, schlechte Händler…), aber am Ende erwischt es die Zwischenhändler meistens. Wirkaufens.de bzw. die dazugehörige Firma asgoogas.nu GmbH wächst aber in dieser Nische seit 2008 sehr erfolgreich und beschäftigt mittlerweile über 100 Mitarbeiter – die meisten am Logi
-
K#14 Brille: Online? 4Care Geschäftsführer Bernd Behrens im Interview
07/01/2014 Duración: 16minIm Grunde genommen bleiben zum Thema Brillen Online noch zwei sehr spannende Fragen übrig. A) Wird es auch online eine Art Amazon für Brillen geben, das den Markt dominiert und B) Wann werden auch die komplexeren Brillen online verkauft, die heute noch den Großteil des 5 Mrd. Euro Marktes (Deutschland) ausmachen? Zur ersten Frage nimmt Bernd Behrens im Kassenzone Interview Stellung, der als Geschäftsführer und Gesellschafter der 4Care GmbH einer der führenden Anbieter von Kontaktlinsen, Pflegemitteln und Brillen in Europa ist. 4Care ist u.a. Hersteller und Inhaber der Marken Lenscare, Lennox Eyewear & Acumed. Hat er Angst vor Amazon?
-
K#13 Lottohelden.de - Günstig Lotto spielen
20/12/2013 Duración: 14minSeit der Änderung des Glückspielstaatsvertrages ist es nach einem zwischenzeitlichen Verbot wieder möglich Lotto Produkte über das Internet zu verkaufen. Das Lottohelden.de Team will sich dieser Herausforderung annehmen, indem es sich als Preisführer positioniert. In einem Markt mit hohem Wettbewerb, mit einem Produkt das beschränkte Margen hat ist das ambitioniert. Das Team besteht allerdings aus ehemaligen Tipp24 Mitarbeitern die eine große Portion Markterfahrung haben uns das entsprechende Fach Know-How mitbringen, um in diesem Markt erfolgreich zu sein. Matthias musste sich also im Interview gegen meine These wehren, dass es doch eigentlich nicht sehr attraktiv ist als Händler zu agieren und er selber ein Produkt entwickeln muss.
-
K#12 Kann man Marken produzieren? Ein Interview mit dem RYZZE-Gründer Max Berger
10/12/2013 Duración: 18minMax Berger geht mit RYZZE einen anderen Weg und kritisiert den einfallslosen Aufbau von Eigenmarken bei Händlern vehement. RYZZE versteht sich als Markeninkubator, aktuell mit einem Fokus auf Fashion. Sie denken sich Marken aus, produzieren Ware dafür, bauen eine Community auf und erkaufen sich die initiale Reichweite in Shopping Clubs weltweit. Wenn Marken dann erfolgreich laufen, wie es aktuell mit der RYZZE Marke „ZIPUPS“ der Fall ist, dann beginnt der Vertrieb an reguläre Händler, die Ausgründung der Marke als eigene GmbH und sogar die Planung von Pop-Up-Stores. Wenn Zalando die konsequente Weiterentwicklung des Kaufhausmodells ist, dann ist RYZZE die Antwort auf antiquierte Strukturen der Markenentwicklungsabteilungen der großen Händler