Kassenzone Podcast | Interviews Zu Den Themen E-commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 486:21:35
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Tiefe Analysen zu Zalando, Amazon & Co. werden mit Interviews von Händlern, Herstellern und sonstigen spannenden Personen regelmäßig veröffentlcht. Meistens schreibt und spricht Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems (Hamburg & Berlin), Gründer von eTribes in Hamburg und Herausgeber von "Das E-Commerce Buch". Monatlich hören, lesen und sehen ca. 50.000 Menschen Kassenzone Inhalte.

Episodios

  • K#199 Picnic: So funktioniert es wirklich!

    16/09/2018 Duración: 47min

    Im langersehnten Podcast mit dem Picnic Deutschland Gründer Frederic Maximilian Knaudt geht es um die Frage wie schnell und wo Picnic in Deutschland expandieren möchte und was im Detail hinter diesem Geschäftsmodell steckt in das zurzeit jeder große Investmentfund investieren will. Ich habe gelernt, dass Picnic nicht nur besser liefert als die meisten anderen Dienste, sondern dabei auch noch deutlich günstiger ist. Für mich schon jetzt DAS E-Commerce Modell 2018. Zum Sponsor: https://mercedes-benz.de/kassenzone Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2MyuoO9

  • K#198 "Irgendwo braucht man dann doch den stationären Handel." Florian Heinemann

    10/09/2018 Duración: 39min

    In der achten Folge mit Florian Heinemann sprechen wir über die aktuellen Trends im VC Bereich in Berlin und natürlich über einige Project A Ventures Beteiligungen. Dabei fällt auch der für den stationären Handel hoffnungsvoll Satz. "Unverzichtbar". Außerdem neu in diesem Live Podcast ist der vorgelesenen SEO Text, immer passend zum Gast (ganz am Ende). Viel Spass mit der Ausgabe. Zu Mercedes: https://mercedes-benz.de/kassenzone Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2QhC8Y1

  • K#197 Wie funktionieren "Instagram" Marken?

    09/09/2018 Duración: 51min

    Durch Zufall habe ich vor knapp einem Jahr Elias Vides kennengelernt, der mir seitdem versucht Instagram "beizubringen". Er hat dort bereits erfolgreich Marken mit achtstelligen Umsätzen selber aufgebaut, kennt alle Geschichten aus der Instagram Szene aus erster Reihe und hilft mir und den Hörern nun das Phänomen Instagram zu verstehen. In der ersten Ausgabe reden wir viel über seine Geschichte und die Sicht auf Instagram. Wer sich noch immer über die flachen Fotos und Videos der sogenannten Influencer lustig macht, muss leider enttäuscht werden. Auf dieser Plattform entsteht mehr Momentum in kurzer Zeit als jemals mit klassischen Performancetools möglich gewesen wäre. Zu Elias: https://www.moon-idea.com/ Zu HRS: http://www.myhrsvorteile.de Zum Buch: https://amzn.to/2N27Kmr

  • K#196 Was kommt nach Contorion im B2B E-Commerce

    06/09/2018 Duración: 45min

    Zusammen mit Lennart Paul unterhalte ich mich über die B2B E-Commerce Entwicklungen der letzten 12-18 Monate. Während das Jahr 2017 stark geprägt war von der Contorion Übernahme und den radikalen Systemumstellungen in der Hoffmann Gruppe (Abschied von Hybris, Willkommen Contorion/Spryker), sind die Entwicklungen in 2018 subtiler und weniger von Amazon dominiert als erwartet. Zum Podcast Partner: http://www.internetx.shop Zum DCD B2B: https://www.digital-commerce-day.de/ Zum Buch: https://amzn.to/2wL0LDn

  • K#195 Die Welt des Postenhandels mit Restposten.de

    02/09/2018 Duración: 45min

    Stefan Grimm ist schon lange ein treuer Begleiter von Kassenzone.de und einer der Großhandelsexperten in Deutschland. Vor fünf Jahren hat er bereit ein Kassenzone Interview gegeben, aber damals noch ohne den Podcast. Das wollten wir nun nachholen und haben das in meinem alten Mercedes mit einer Tour an der Ostsee auch getan. Stefan verrät woher die Postenware kommt, wie groß der Markt ist und ob es eine gute Idee ist Strandkörbe aus Asien zu importieren. Zum Sponsor: http://www.myhrsvorteile.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2Q0az5x

  • K#194 Was macht der hub:raum (Telekom) und funktioniert es?

    26/08/2018 Duración: 48min

    Das Thema Corporate Venturing war schon einige Male im Fokus in unserem Podcast. Auch die Telekom, einer der Deutschen Megakonzerne, unterhält mit hub:raum in Berlin so ein Vehikel, allerdings ist der Fokus ein anderer als bei vielen anderen Inkubatoren. Die Telekom nutzt hub:raum wie eine Art Innovationsabteilung, die sehr fest mit den anderen Bereichen im Konzern verzahnt ist, und sie hat gute Gründe dafür. Welche, das verät der MD Axel Menneking im Podcast. Internetx: https://www.internetx.shop (Code: KASSENZONE) Das E-Commerce Buch: https://amzn.to/2Lmyt7H Kassenzone: https://www.kassenzone.de

  • K#193 Warum Spryker das führende "Beyond the Desktop" Commerce System ist!

    12/08/2018 Duración: 24min

    Das letzte Interview mit meinem Co-CEO Boris Lokschin ist nun auch schon fast ein Jahr her. In der Zwischenzeit sind neben der 22 Mio. Dollar Finanzierungsrunde noch viele weitere spannende Sachen passiert, über die ich mit Boris im großen "Sommerinterview" spreche. Dazu gehören neue Kunden, Updates zum Produkt und natürlich ein paar Fakten für alle die gerne mehr über Spryker erfahren wollen und die wissen wollen was der Herausgeber dieses Podcasts eigentlich den ganzen Tag macht. Zum Sponsor: https://www.internetx.shop Aktionscode: KASSENZONE Zur Roadshow Hamburg: https://hubs.ly/H0df4yc0 Zur Roadshow Berlin: https://hubs.ly/H0df5B40

  • K#192 Was wurde aus Etribes und warum kommt man am Ende doch nicht ohne Powerpoint aus?

    25/07/2018 Duración: 53min

    Als ich im November 2014 Spryker gegründet habe, war klar, dass wir das operative Geschäft von Etribes in gute Hände geben müssen. Nach vier Jahren ist daraus mittlerweile eine der führenden Digitalberatungen mit Umsetzungsarm entstanden die 2018 bereits achtstellige Umsätze erwirtschaftet. Vor einigen Wochen ist Etribes mit der Umsetzungsagentur netshops.de "gemerged" und das daraus entstandene Gesamtunternehmen ist in dutzenden Digitalprojekten in Deutschland eingespannt. Im Interview erzählen Fabian Fischer und Stefan Tobel wie Digitalberatung + Umsetzung heute aussieht. Zu Uptain: http://www.uptain.de/de/mett/ Zu Seite: https://etribes.de/ Zum Buch: https://amzn.to/2NIH85O

  • K#191 Die Geschichte zu odernichtoderdoch.de

    22/07/2018 Duración: 58min

    Niklas Heinen hat mit seiner Frau vor einigen Jahren auf Basis des Blogs odernichtoderdoch.de ein Handelsunternehmen gegründet, das mittlerweile 70 Mitarbeiter in Münster beschäftigt und weiter kräftig expandiert. Bis heute konnte das Unternehmen fast vollständig auf klassisches Performance Marketing verzichten und über "Influencer" wachsen. Odernichtoderdoch gehört damit zu einer Welle von Unternehmen die diese Kanäle frühzeitig für sich erkannt haben und darüber nun expandieren. Über die Herausforderungen bei der Gründung und wie es weiter geht mit dem Influencermarketing sprechen wir im ersten Kassenzone Karaoke Podcast. Aufgenommen in Köln in einer schönen alten S-Klasse. Zum Vodafone Angebot: https://vodafone.de/podcast Zur Webseite: https://www.odernichtoderdoch.de/ Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2Lwf7kz

  • K#190 Wie bringt man eine neue Kinderfahrradmarke in den Handel

    18/07/2018 Duración: 55min

    Stefan Klostermann hat 2016 den Versuch gewagt moderne Kinderfahrräder zu produzieren und in den Handel zu bringen. Im Podcast erzählt er, was er seit der Gründung gelernt hat, wie viel Marge auf so einem Rad ist und warum er sich auch vorstellen kann bald Fahrradanhänger zu produzieren. Eine sehr ehrliche Reflexion über den Aufbau eine neuen Produktmarke aus eigenen Mitteln. Mail: stefan@ollo-bikes.com Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2LjeDhE

  • K#189 Myhammer - gibt es das noch?

    08/07/2018 Duración: 56min

    Im Vorfeld des Kassenzone.de Podcasts mit Claudia Frese (Vorstand myhammer) wurde mir die Frage nach dem "Gibt es das noch?" am meisten gestellt. Und das, obwohl ich mit myhammer aufgewachsen bin und ich dort auch das ein oder andere mal einen Handwerkerservice bestellt habe. Ich hätte niemals gedacht, dass myhammer ca. 1 Mrd. Euro Auftragsvolumen pro Jahr verwaltet und neben Google macht doch so eine Handwerkersuche gar keinen Sinn mehr, oder doch? Darum geht es im aktuellen Podcast mit Claudia. Zum Vodafone Deal: https://vodafone.de/podcast Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2KPAddt

  • K#188 Wie groß ist das Potential für ein Lieferando des Getränkehandels?

    24/06/2018 Duración: 41min

    Passend zum Sonntag gibt es direkt noch einen Podcast zum Getränkemarkt. Wie würde ein Lieferdienst für Getränke funktionieren und wie viele Kisten Bier/Wasser/Limonade kauft der Deutsche Durschnittshaushalt pro Monat? Diese Fragen bespreche ich mit dem Gründer der Durststrecke Matthias Steinforth aus Köln. Auch er setzt Spryker ein und dafür ein paar gute Gründe parat. Mehr zu Durst: https://www.durst.shop/ K5 Konferenz: https://k5.de/k5-konferenz/ Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2MQq4ex

  • K#187 Retargeting auf Amazon und weitere Amazon Marketing "Tricks"

    24/06/2018 Duración: 45min

    Das letzte operative Update zu Amazon ist schon knapp zwei Jahre her in diesem Podcast. Deshalb rede ich in dieser Ausgabe mit der Amazon Marketing "Ikone" Nils Zündorf, der ein paar sehr spannende Sachen zu erzählen hat und insbesondere beim Thema Amazon Retargeting ein Thema erklärt, was den Werbemarkt in Zukunft sicherlich durchschüttelt. Mehr zu Factor-a: https://www.factor-a.de/ K5 Konferenz: https://k5.de/k5-konferenz/ Friends of C.: http://www.friendsofc.com Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2MQq4ex

  • K#186 Wie funktioniert Radio und was kostet ein Werbespot in einer Morningshow?

    16/06/2018 Duración: 54min

    Acht Millionen Hörer am Tag erreichen die Radiosender von Regiocast jeden Tag . In Zeiten von Streaming fragt man sich aber: Wie lange eigentlich noch? Zu dieser und vieken weiteren Fragen, habe ich mit dem Regiocast Geschäftsführer Dirk van Loh gesprochen und er meint, dass die Zukunft von Radio durchaus rosig ist. Mail von Dirk: Dirk.vanLoh@regiocast.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2lcTPtq

  • K#185 Fond Of Bags | Wie baut man eine Rucksackmarke?

    04/06/2018 Duración: 56min

    Fond Of ist eine Erfolgsgeschichte aus Köln. Aus eigener Kraft hat die Firma mehrere sehr poupläre Rucksack- und Taschenmarken entwickelt und erwirtschaftet damit 8-stellige Umsätze. Im Podcast erzählt der Digitalchef Philipp wie das funktioniert, warum Technologie so wichtig (wird) für die Firma und welche Rolle Spryker dabei spielt. Zum Fond Of Event am 13 Juni in Köln: https://bit.ly/2suVTkz Zu den Fond Of Jobs: https://www.fondofbags.com/#jobs Mehr E-Commerce im Buch: https://amzn.to/2sFuxrn

  • K#184 (Spezial) Wie bindet man als klassischer Onlinehänder Kunden? Mit Keller-Sports

    27/05/2018 Duración: 27min

    Moritz Keller hat mit Keller-Sports einen klassischen Onlinehändler für Sportartikel gegründet und erfolgreich gemacht (8-stellige Umsätze). Im Live Podcast aus Zürich verrät er warum er nicht an die niedrigsten Preise glaubt und warum er ein gern gesehener Partner bei den Herstellern ist. Außerdem gibt es natürlich wieder ein paar Geschenke für die ersten Bewerber auf die folgenden Jobs: CRO Manager: https://bit.ly/2J4ekGv Head of Product: https://bit.ly/2s7rxob UI/UX Designer: https://bit.ly/2si0plu Mehr zum Thema E-Commerce im Buch: https://amzn.to/2LxzwCZ

  • K#183 (Spezial) Wie kann man Werkstätten digitalisieren? Gérad Georges von ESA

    26/05/2018 Duración: 31min

    ESA ist ein Großhändler für über 5.000 Werkstattservices in der Schweiz und muss sich über verändertes Kaufverhalten der Endkunden und natürlich über die Weiterentwicklung von Fahrzeugen Gedanken machen. Wie bleiben die Garagen in Zukunft relevant. Mit einem sehr strategisch angelegten Spryker Projekt gibt ESA nun Antworten und Gérad stellt einige dieser Antworten im Gespräch auf der Züricher E-Commerce Messe vor. Mehr zu ESA: http://www.esa.ch/ Mehr zu E-Commerce: https://amzn.to/2xdJbeR

  • K#182 (Spezial) Wie mutig muss man heute im E-Commerce sein, Jochen Krisch?

    26/05/2018 Duración: 29min

    Auf der Commerce Connect in Zürich hatte ich die Möglichkeit Jochen Krisch von excitingcommerce zu befragen über Mut und Belanglosigkeiten im E-Commerce. Wie mutig muss man heute als Konzern sein? Wie mutig muss ein Startup sein? Was begeistern ihn gerade im Onlinehandel? Was hält er von der Mediamarkt Strategie. Mehr zum E-Commerce im Buch: https://amzn.to/2xdJbeR

  • K#181 (Spezial) Roland Brack: Wie wird man 5. größter Händler der Schweiz?

    26/05/2018 Duración: 26min

    Roland Brack ist DER Schweizer Onlinehändler. Er hat seine Handelsmodelle auf mittlerweile 670 Millionen Franken Umsatz aufgebaut und sprüht nur so vor Ideen für weiteres Wachstum. Im Podcast, live von der Züricher E-Commerce Connect, stellt er sich den Wachstumsfragen bei Kassenzone. DEAL: Die ersten fünf Bewerber auf die "Entwickler" Jobs auf https://www.brack.ch/unternehmen/jobs erhalten das im Podcast versprochene Gerät. Bitte bei der Bewerbung das Stichwort "Kassenzone Podcast" einfügen. Super Profil zu Roland in der Bilanz.ch: https://goo.gl/LRGR4d

  • K#180 Wie geht es weiter mit MediaMarktSaturn?

    20/05/2018 Duración: 01h02min

    Die in der letzten Woche präsentierten Zahlen von MediaMarktSaturn waren aus Sicht der Marktbeobachter enttäuschend. Das Wachstum im E-Commerce Bereich war nur sehr gering und auch sonst glänzte nicht viel. Im Vorfeld der Quartalszahlen hatte ich die Gelegenheit den COO von MSH, Wolfgang Kirsch, zu seiner Sicht zu befragen. Über 50 Fagen aus der Kassenzone Messenger Gruppe hatte ich mitgebracht und er auch verraten wie hoch die staionäre Conversionrate ist. Wir sind uns im Gespräch nicht immer einig gewesen und vielleicht folgt auch noch ein zweiter Teil mit den offen gebliebenen strategischen Fragen. So oder so waren seine Antworten aber sehr spannend und lehrreich für mich. Mehr zum Thema E-Commerce gibt es im Buch: https://amzn.to/2kcnx1j Infos zur Konferenz in Zürich: https://ecommerce-connect.ch/

página 22 de 31