Sinopsis
Der Podcast mit Carsten & Stefanie,- in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen,- Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben,- Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehenimmer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Episodios
-
Folge 87 - Veganes Straßenfest Hamburg 2017
20/09/2017 Duración: 34minIn dieser Folge erzählen wir Dir wie es auf dem veganen Straßenfest in Hamburg war, berichten wir Dir was es zu essen und sehen gab underkläre ich Dir, warum ich keine O-Töne gesammelt habe...Das vegane Straßenfest in Hamburg war in diesem Jahr auf dem Spielbudenplatz auf der Reeperbahn- ein toller Ort für diese Veranstaltung. Ich war dieses Jahr als Gast mit Hamburg vegan erkunden am Stand vom Vunderland mit dabei und habe somit das ganze Geschehen den Tag über betrachten können. Es gab sehr viel zu essen, ganz viele tolle Gewinne bei der Tombola und eine große Auswahl an Infoständen. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-87-veganes-strassenfest-hamburg-2017 Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
-
Folge 86 - Happy vegan Baby
14/09/2017 Duración: 49minIn dieser Folge spreche ich mit Melike und Henry über ihre Erfahrungen mit veganer Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und zu Beginn der Beikostberichten Melike und Henry, wie sie sich vorbereitet und informiert haben underzählen die beiden wie ihre Ernährung in den verschiedenen Phasen ausgesehen hat.Auf Hörerwunsch hin habe ich mich auf die Suche nach Eltern gemacht, die mehr Erfahrung mit veganen Babys haben als wir. Und dankenswerter Weise haben sich Melike und Henry dazu bereit erklärt aus dem veganen Nähkästchen zu plaudern und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Auch das Baby kommt manchmal zu Wort - quasi als Beweis für die Expertise von Melike und Henry :-) Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-86-happy-vegan-baby Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
-
Folge 85 - Aiko und Peter über Haiti und Ecuador
06/09/2017 Duración: 01h18minIn dieser Folge habe ich erneut Aiko und Peter zu Gast, die erneut von ihrem Projekt "Earthumanimal" berichten,berichten Aiko und Peter was sie in den letzten 3 Monaten erlebt haben undgeben Aiko und Peter einen Ausblick darauf, wie ihre Expedition weitergehen wird.Ende April 2017 sind Aiko und Peter aus Hamburg nach Haiti aufgebrochen, um dort bei einem Aufforstungsprojekt zu volontieren. Carsten und ich begleiten die beiden Abenteurer seitdem auf ihrer Expedition mit unserem Podcast - ganz virtuell. Zwischen der letzten Folge und der aktuellen sind nun schon 3 Monate vergangen, in denen allerhand passiert ist. Aiko und Peter berichten von ihren Erfahrungen, die sie in Haiti gemacht haben und wie sich das Projekt von dem unterscheidet, in dem sie aktuell aushelfen. Derzeit befinden sich Aiko und Peter in Ecuador und leben seit 3 Wochen Rohvegan. Auch darüber berichten sie in unserem wirklich wunderbar abwechslungsreichen Gespräch. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolge
-
Folge 84 - Veganer sind immer schlank
30/08/2017 Duración: 34minIn dieser Folge spreche ich mit Gesche Santen über unsere Erfahrungen als nicht-schlanke Veganerinnenplaudern wir über gesellschaftliche Normen und Anforderungen an den Körper einer Fraustellen wir klar, dass es die verschiedensten Gründe geben kann, aus denen frau nicht schlank ist.Gesche Santen kennst Du schon aus der Folge 74, in der es um vegane Malerei und das Leben auf dem Lande geht. Bei der Aufnahme des Gesprächs damals hat uns die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht- denn eigentlich habe wir noch über ein drittes Thema gesprochen: Dicke Veganer*innen. Wenn man den Medien glaubt kann es dicke Veganer*innen gar nicht geben, weil eine vegane Ernährung automatisch schlank macht. Und auch die vegane Szene sieht dicke Veganer*innen als Gefährdung für die Veganisierung der Gesellschaft an. Ein gutes Vorbild kann nur sein, wer schlank und fit ist - Veganer*innen, die nicht dieser Norm entsprechen schrecken dagegen ab und machen die Mühen der anderen Veganer*innen zunichte. Dass es nic
-
Folge 83 - Im Gespräch mit Ilona Koglin und Marek Rohde
16/08/2017 Duración: 59minIn dieser Folge spricht Carsten mit Ilona und Marek von der Initiative "Und jetzt retten WIR die Welt!"erzählen Ilona und Marek wie es zu der Initiative kam underklären Ilona und Marek wie jede*r von uns zum*r Weltretter*in werden kannIch habe Ilona beim Kick-Further-Treffen der Wandelwoche Hamburg kennengelernt - ihr Buch kannte ich schon länger. Damals haben wir besprochen, dass ich sie für den Podcast interviewen darf. Carsten hat dann vor kurzem noch einen Workshop von Ilona und Marek besucht und somit beide vorab kennengelernt. Das Interview hat aus Krankheitsgründen dann doch Carsten allein geführt und leider fehlen am Ende etwa 10 Minuten, so dass ich mich auch noch einbringen konnte... :-) Ilona und Marek haben Großes auf die Beine gestellt und noch ganz viele tolle Sachen vor. Sie haben so vieles schon umgesetzt und immer wieder bewiesen, dass jede*r Einzelne von uns die Macht hat etwas zu bewirken. Und das tollste ist: Du kannst mitmachen! Hör Dir das Interview an und dann leg los... :-) D
-
Folge 82 - Die Banalität der Tierfabriken
02/08/2017 Duración: 32minIn dieser Folge spreche ich mit Carsten über sein Fotoprojekt, mit dem er die Banalität der Tierfabriken dokumentieren will,erzählt Carsten, wie er auf diese Idee gekommen ist undberichtet Carsten von den Herausforderungen vor denen er steht.Seit ich vegan lebe, nehme ich meine Umgebung viel bewusster wahr. Vor allem die Fahrten aus Hamburg raus über das Land fallen mir mittlerweile schwer, weil ich überall diese Ställe sehen. Große und kleine ziehen an mir vorbei. Hinter ihren Wänden befinden sich Schweine, Hühner, Puten - ich kann die Ställe immer noch nicht unterscheiden. Seit ich vegan lebe ist mir das Leid noch einmal viel bewusster und damit unerträglicher geworden. Die Abstumpfung der Jahre in denen ich vegetarisch gelebt habe, ist auf einmal verschwunden. Nur Kühe haben offenere Ställe, in die man hineinschauen kann. Und manchmal stehen auch Kühe auf der Weide. Aber Schweine habe ich noch nie draußen gesehen. Nur im Streichelzoo oder auf Vorführ-Biohöfen. Ist das nicht merkwürdig? Wo wir do
-
Folge 81 - Was ist das Schönste am veganen Leben?
26/07/2017 Duración: 29minIn dieser Folge beantworten und lassen wir die Frage "Was ist das Schönste am veganen Leben?" beantworten, denn es gibt mal wieder O-Töne...fassen wir uns kurz und lassen die vielen Veganer*innen zu Wort kommen, die sich vors Mikro getraut haben,erfährst Du was für andere Veganer*innen das Schönste am veganen Leben ist.Wie Du schon weißt, habe ich viele Veganer*innen verschiedene Fragen gestellt und "Was ist für Dich das schönste am veganen Leben?" ist nun die letzte Frage, zu der ich Antworten gesammelt habe. Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei allen Veganer*innen bedanken, die mir die Fragen beantwortet haben. Es ist so wertvoll ein breites Spektrum an Meinungen präsentieren zu können, denn wir wissen nie, welche Aussage nun gerade in uns eine Saite zum Klingen bringt, die uns ein erfüllteres Leben schenkt. Und so wünsche ich Dir nun viel Spaß mit dieser durchweg positiven Folge... :-) Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-81-was-ist-d
-
Folge 80 - Im Gespräch mit Daniel Mettke
19/07/2017 Duración: 44minIn dieser Folge freue ich mich sehr Daniel Mettke, den Geschäftsführer vom biozyklisch-veganen Verein als Gast zu haben,spreche ich mit Daniel über die Grundlagen des bioveganen Anbaus undreden wir über die Möglichkeiten, die wir Verbraucher haben, um den bioveganen Anbau zu unterstützen.Jeder der sich länger mit dem Thema "vegan" beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Anbaubedingungen von Obst und Gemüse. Im Grunde ist selbst unsere pflanzenbasierte Ernährung nicht vegan, weil sie unter Einsatz von tierlichem Dünger angebaut wird. Eine Lösung für dieses Problem ist die bio-vegane Landwirtschaft. In Deutschland ist sie noch nicht weit verbreitet, doch die Nachfrage steigt und wir können dabei tatkräftig mithelfen. Sei es, dass wir als Verbraucher aktiv die Landwirte, die Ladeninhaber oder die Ständebetreiber auf dem Wochenmarkt ansprechen oder uns an einer bio-veganen SoLaWi beteiligen oder gar selbst eine gründen: die Möglichkeiten sind da! Packen wir es an. Die Links zur Folge gibts hier: http://von
-
Folge 79 - Vegan Grillen
12/07/2017 Duración: 28minIn dieser Folge fassen wir uns kurz und lassen die eigentlichen Experten sprechen,reden wir über Carstens neustes Grillerlebnis undpräsentieren wir Dir eine Sammlung von Tipps zum Thema Grillen.Diese Folge ist aus einer Hörerfrage entstanden und weil Carsten und ich eigentlich gar nicht grillen, habe ich mich auf den Weg gemacht und viele Veganer*innen danach gefragt, was sie am liebsten auf den Grill legen. Entstanden ist ein Potpourri an Tipps, das Dich für Deine nächste Grillparty mehr als inspirieren wird. Dass hier eine Firma ganz besonders oft genannt wurde, liegt daran, dass ich mehrere Mitglieder einer bestimmten Gruppe nacheinander befragt habe, die alle schon in den Genuß des genannten Produkts gekommen und sehr begeistert waren (und wahrscheinlich noch sind). In diesem Sinne wünsche ich Dir ein leckeres und vielfältiges Grillfest :-) Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-79-vegan-grillen Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevolu
-
Folge 78 - Wie streng vegan bist Du?
05/07/2017 Duración: 47minIn dieser Folge sprechen Carsten und ich nur ganz wenig und lassen dafür andere Veganer*innen zu Wort kommen,erzählen wir Dir, wo unsere persönliche Grenze im Bezug auf das vegane Leben liegt,gibt es sage und schreibe fast 33 Minuten O-Töne zu diesem Thema.In den letzten Wochen war ich sehr aktiv und habe zu verschiedenen Gelegenheiten Veganer*innen unter anderem die Frage "Wo ziehst Du Deine persönliche Grenze im Bezug auf das vegane Leben?" gestellt. Ich bin sehr glücklich, dass ich nun eine große Anzahl an Antworten sammeln konnte und hoffe, dass ich Dir damit einen breiten Überblick über die "Grenzerfahrungen" von Veganer*innen bieten kann. Die Interviewten sind nicht nur Aktivisten, sondern auch Passanten, die ich auf zwei verschiedenen Straßenfesten in Hamburg angesprochen habe. Es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt! Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-78-wie-streng-vegan-bist-du Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzze
-
Folge 77 - Anti Vegan Hetze
28/06/2017 Duración: 01h03minIn dieser Folge erzählen wir Dir von drei Anti-Vegan-Büchern, die wir in letzter Zeit gelesen haben, berichten wir Dir über die Argumente, die die Autoren verwenden, um gegen Veganer*innen ins Feld zu ziehen underklären wir Dir, warum Du diese Bücher auf keinen Fall zu lesen brauchst.Vielleicht hast Du es auch schon mal erlebt: Du entdeckst bei Bekannten oder Verwandten ein eindeutig Vegan-Feindliches Buch und fragst Dich, warum es dort liegt, was Dein Gegenüber dazu bewogen hat es zu kaufen, ob Du jetzt gleich mit Anti-Vegan-Argumenten beschossen wirst... Uns ging es so und wir haben uns das Buch gleich ausgeliehen und etwaige Argumente entkräften zu können. Das eine Buch hat uns zu zwei weiteren Büchern geführt und dann zu dieser Podcastfolge, denn wir wollen vermeiden, dass Du in die gleiche Schleife gerätst wie wir. Um es kurz zu machen: alle drei Bücher und die Gedanken, die wir uns deshalb gemacht haben, waren reine Zeitverschwendung. Damit Du aber gewappnet bist, wenn Du in eine ähnliche Situa
-
Folge 76 - Ein Tag Rohvegan
21/06/2017 Duración: 39minIn dieser Folge erzählt Carsten von dem Tagesseminar "Rohvegan mit Wildkräutern", an dem er teilgenommen hat, berichtet Carsten wie das Seminar abgelaufen ist underklärt Carsten, was man denn dann noch essen kann, wenn man sich rohvegan ernährt.Da Carsten immer mehr in Richtung rohvegane Ernährung tendiert, habe ich ihm ein Wildkräuter-Rohkost-Tagesseminar bei Rosmarin & Kinkerlitz geschenkt. Und damit auch Du an diesem Geschenk teilhaben kannst, haben wir auch gleich aus Carstens Erfahrungsbericht eine Podcastfolge gemacht. Es gab rohveganes Frühstück, Mittag- und Abendessen und dazwischen noch rohveganen Kuchen. Und das alles mit einem sehr hohen Wildkräuteranteil aus dem eigenen Garten. Ob Carsten satt geworden ist und wie ihm der Tag gefallen hat- hör doch einfach mal rein :-) Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-76-ein-tag-rohvegan Unterstütze uns auf Steady https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
-
Folge 75 - Aiko und Peter auf Haiti
14/06/2017 Duración: 01h14minIn dieser Folge sprechen wir erneut mit Aiko und Peter über ihr Projekt Earthumanimal und ihre Erfahrungen auf Haiti,erzählen Aiko und Peter was sie in den ersten vier Wochen auf Haiti alles erlebt haben underklären Aiko und Peter, warum sie sich entschieden haben auf die vierte Station "Neuseeland" zu verzichten.Etwa einen Monat nachdem sie Deutschland verlassen haben war es soweit: Aiko und Peter hatten die Chance in einem Hostel die (einigermaßen) stabile Internetverbindung zu nutzen und mit uns eine Fortsetzung zu ihrem Gespräch aufzunehmen. Obwohl uns die Verbindung zweimal weggebrochen ist, haben wir es geschafft und können Dir nun Aiko und Peters Erlebnisse auf Haiti präsentieren. Wir sprechen über Smartphone-Entzug, handtellergroße Taranteln, die ungern den Weg frei machen, extreme Hitze und noch einige Dinge mehr. Ich bin sehr glücklich, dass wir Aiko und Peter bei ihrem Abenteuer begleiten dürfen und hoffe, dass wir Dich auch dieses Mal mit diesem Gespräch inspirieren können. Die Links zu
-
Folge 74 - Im Gespräch mit Gesche Santen
07/06/2017 Duración: 49minIn dieser Folge spreche ich mit der Ökologin und Künstlerin Gesche Santen über vegane Farben, Papiere und Malutensilien, erklärt Gesche worauf Du als Veganer*in achten solltest underzählt Gesche wie sie als Veganerin das Leben auf dem Land meistert.Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Podcastfolge Gesche als Expertin für veganes Malen zu Gast habe. Ein Thema, das ich bisher so gar nicht auf dem Schirm hatte, das mir aber dann ganz logisch erschien, als ich mich durch Gesches Blog geklickt habe. Gesche malt wunderschöne Aquarelle und hilft Naturliebhaber*innen dabei es ihr gleich zu tun. Das macht sie mit einem Onlinekurs, inspirierenden Newslettern und Blogartikeln. Und ganz nebenbei lebt Gesche seit 5 Jahren vegan - der Grund, warum ich dieses Gespräch mit ihr aufgenommen habe. Leider, leider, leider war die Tonspur zum Ende des Gesprächs zu verzerrt, als dass ich sie guten Gewissens so hätte veröffentlichen können. Das Gespräch endet also etwas abrupt und ich bitte das zu verzeihen. Die Links zur
-
Folge 73 - Dürfen Veganer Haustiere halten?
31/05/2017 Duración: 54minIn dieser Folge erörtern wir die Frage, ob Veganer eigentlich Haustiere halten dürfen, sprechen wir über die Haustiere, die schon Teil unseres Lebens waren undlassen wir ganz viele Veganer*innen zu Wort kommen, die ebenfalls auf die Frage "Dürfen Veganer Haustiere halten" antworten.Die Frage, ob Veganer Haustiere halten dürfen, spukt schon länger in meinem Kopf herum. Und damit Du nicht nur Carstens und meine Meinung zu dieser Frage hörst, habe ich auch noch andere Veganer*innen befragt und ihre Antworten in diese Folge integriert. Komischerweise denken wir bei Haustieren spontan immer an Hunde und Katzen. Ich nehme mich da nicht von aus, obwohl ich früher Wellensittiche und sogar für kurze Zeit ein Aquarium hatte. Kaninchen, Meerschweinchen, alle Arten von Ziervögeln oder gar Ratten kommen einem meist erst nach längerem Nachdenken in den Sinn. Und doch gehören sie zu den Tieren, die wir als Haustiere deklariert haben- auch Pferde, wobei diese natürlich allein durch ihre Größe und die Haltungskoste
-
Folge 72 - Im Gespräch mit Aiko und Peter
24/05/2017 Duración: 01h01minIn dieser Folge sprechen wir mit Aiko und Peter über ihr wunderbares Vorhaben, in verschiedenen Projekten auf verschiedenen Kontinenten zu volontieren,erzählen uns Aiko und Peter, wie sie auf diese Idee gekommen sind undberichten sie davon, wie sie die Reise vorbereitet haben und ihr Umfeld darauf reagiert hat.Ich habe Aiko und Peter vor einem Jahr als Gäste meiner Radtour kennengelernt. Damals haben sie mir schon verraten, dass sie Deutschland im nächsten Jahr verlassen wollen und ich fand ihre Idee so spannend, dass wir in Kontakt geblieben sind. In diesem Moment, in dem ich diesen Text schreibe, sind Aiko und Peter schon mehr als 3 Wochen auf Haiti und helfen bei einem Aufforstungsprojekt mit. Leider haben sie es vorher nicht mehr geschafft, ihre Webseite zu ihrem Projekt fertigzustellen, so dass es momentan noch keine weitere Informationen zu ihrem Projekt gibt. Sobald die Webseite online ist, werde ich Dich in jedem Fall informieren. Das Gespräch mit Aiko und Peter haben Carsten und ich kurz v
-
Folge 71 - Wie viele Sklaven halten Sie?
18/05/2017 Duración: 52minIn dieser Folge besprechen wir das Buch "Wie viele Sklaven halten Sie?" von Evi Hartmann,machen wir einen kleinen Ausflug in die neue Kochen ohne Knochen underzähle ich Dir, was mich an dem Buch "Magic Cleaning" stört.Von dem Buch erfahren habe ich in einer Zeitschrift- ich bin mir nicht mehr sicher in welcher, seitdem stand es auf meiner "to-read"-Liste und an einem schönen Tag habe ich es in der Zentralbibliothek ergattern können. Dieses Buch ist nichts für Quer- oder letzte Seite-zuerst-Leser*innen (*räusper*). Evi Hartmann baut es Kapitel für Kapitel auf und wenn Du eines der Kapitel nicht liest, fehlen Dir wichtige Informationen, um den Rest zu verstehen. Du solltest dieses Buch wirklich komplett lesen. Es ist nicht dick, 221 Seiten stark, und es ist flüssig geschrieben. P.S.: Ich habe das Mikro dieses Mal etwas zu laut gestellt, daher klingt die Folge teilweise übersteuert- sorry... Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-71-wie-viele-sklaven-halten-sie Unte
-
Folge 70 - Schluss mit schnell
10/05/2017 Duración: 31minIn dieser Folge erzählt Carsten von der ARTE-Dokumentation, die er in den letzten Tagen gesehen hat,sprechen wir darüber was neu für uns ist und was bekannt underklärt Carsten, warum die Dokumentation einen neuen Blickwinkel in unseren Alltag bringt."Schluss mit schnell" ist eine ARTE-Dokumentation aus dem Jahr 2014, die heute immer noch so aktuell ist, wie vor 3 Jahren, wenn nicht noch aktueller. Und auch wenn der vegane Aspekt in dieser Dokumentation (mal wieder) nicht vorkommt, lohnt es sich trotzdem über Entschleunigung nachzudenken. Müssen wir denn immer alles so schnell wie möglich erledigen? Noch ein Tipp: lies die Kommentare unter dem YouTubeVideo nicht- reine Zeitverschwendung ;-) Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-70-schluss-mit-schnell Unterstütze uns auf Steady https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
-
Folge 69 - Wenn Dir alles zuviel wird
03/05/2017 Duración: 37minIn dieser Folge sprechen wir über die Ohnmacht, die uns ab und an niederstreckt, erzählen wir Dir was wir tun, wenn uns alles zu viel wird undgeben wir Dir Tipps, was Du tun kannst, um aus dem Loch wieder herauszukommen.Sicher kennst Du das auch. Dieses Gefühl der Ohnmacht, dieses Gefühl, dass Du allein ja doch nichts ändern kannst, dass trotzdem immer weiter Tiere sterben und Du als Einzelperson eigentlich völlig machtlos bist. Wir sind schon öfter durch solche Täler gegangen und wollen mit Dir nun unserer Erfahrungen teilen. Vor allem aber wollen wir nicht im Dunkel verweilen, sondern mit Dir wieder hinaus ins warme, helle Sonnenlicht gehen. Und dafür haben wir einige Tipps für Dich zusammengestellt. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-69-wenn-dir-alles-zuviel-wird Unterstütze uns auf Steady https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
-
Folge 68 - Vegane Filme
26/04/2017 Duración: 30minIn dieser Folge stellen wir Dir die Dokumentationen "Gabel statt Skalpell", "What the health" und "Carnage" vor, erzählen wir über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Filme underklären wir Dir, warum "Carnage" ganz anders ist, als die anderen Filme...Obwohl "Gabel statt Skalpell" schon etwas älter ist, hatten wir diese Dokumentation bisher noch nicht gesehen und es hiermit nachgeholt- Check. :-) Zum Film gibt es auch ein Kochbuch, das wir noch nicht getestet haben- beim nächsten Bücherhallenbesuch holen wir das nach. Auch zum neuen Dokumentarfilm "What the health", von den Machern von "Cowspiracy" gibt es ein Kochbuch- durchaus sinnvoll, weil es die Menschen nach einer Umstellung auf rein pflanzliche Ernährung nicht alleine lässt. Die BBC-Dokumentation "Carnage" ist dagegen ganz anders als die beiden genannten Filme- sie schaut aus der Zukunft auf unsere heutige Gegenwart und fragt sich, was wir hier eigentlich treiben. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-