Sinopsis
Der Podcast mit Carsten & Stefanie,- in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen,- Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben,- Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehenimmer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Episodios
-
Folge 67 - Vegan in Gesellschaft
19/04/2017 Duración: 44minIn dieser Folge erzählen wir Dir von Erlebnissen, die wir bei Familienfeiern und Firmenfrühstück hatten,sprechen wir über den Spielraum, den wir als Veganer haben undverrate ich Dir mein neu-entdecktes, super-einfaches Pralinenrezept :-)Ostern ist gerade vorbei und sicherlich hast Du auch den ein oder anderen Tag in größerer Gesellschaft verbracht. Manchmal fällt das ganz leicht, weil sich alle Mühe geben und an Dich denken oder vegane Speisen schon ganz normal sind. Manchmal bedeutet es etwas mehr Planung, weil die anderen vielleicht noch überfordert sind mit diesem ominösen "vegan". Und zu anderen Gelegenheiten hast Du vielleicht selbst nicht daran gedacht, Dich zu informieren, ob es vegane Optionen gibt und gerätst in eine Situation, in der Dein Gegenüber sich unwohl fühlt, weil Du ihre Restaurantempfehlung ausschlägst. Über das und noch ein wenig mehr plaudern wir in dieser Podcastfolge. Unterstütze uns auf Steady https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
-
Folge 66 - Vegan bedeutet Mangel
12/04/2017 Duración: 45minIn dieser Folge stelle ich Dir meine These zum Ursprung der Gleichung "Vegan = Mangelernährung" vor, spreche ich mit Carsten über meine Milchforschung undechauffiere ich mich ein wenig über die gängigen Diskussionen, ob Milch gesund oder ungesund sei.Im vergangenen Jahr habe ich viel zum Thema Milchwerbung geforscht und bin dabei immer tiefer in die Vergangenheit eingetaucht. Während ich meine gesammelten Materialien Schritt für Schritt ausgewertet habe, bin ich auf einen geschichtlichen Zusammenhang gestoßen, der mich letztendlich zu der "Mangelthese" geführt hat, die ich Dir in dieser Folge vorstellen möchte. Ich finde es wichtig die Gegenwart nicht losgelöst von der Vergangenheit zu betrachten. Wir stehen heute hier aufgrund unserer Vergangenheit. Immer wieder gab es Menschen, die für ihre Rechte auf die Straße gegangen sind. Alle Privilegien, die wir heute haben, wurden von unseren Vorfahren hart erkämpft. Heute sind wir dran. Nie war der Boden besser bereitet, oder, um es mit Satres Worten zu
-
Folge 65 - Im Gespräch mit Rachel Suhre
05/04/2017 Duración: 42minIn dieser Folge spreche ich mit Rachel Suhre von mamadenkt.de über ihren Weg zum Minimalismus,erörtern wir, wie sie Minimalismus in ihrem Familienalltag integriert undverrät mir Rachel vor welchen Herausforderungen sie steht.Auf dieses Gespräch habe ich mich schon lange gefreut. Immer ist etwas dazwischen gekommen, jetzt hat es endlich geklappt. :-) Rachel beschäftigt sich schon lange mit den Themen Minimalismus und Nachhaltigkeit. Da sie auch Mutter von drei Kindern ist, hat mich ganz besonders interessiert, wie sie den Minimalismus in ihren Familienalltag integriert und wie ihre Umwelt darauf reagiert. Danke noch einmal Rachel, dass es endlich geklappt- es war ein schönes Gespräch :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-65-im-gespraech-mit-rachel-suhre
-
Folge 64 - Vegane Kochbücher Volume 2
29/03/2017 Duración: 39minIn dieser Folge erzählen wir Dir welche Kochbücher es im Laufe des letzten Jahres es in unsere Küche geschafft haben,stellen wir jedes Kochbuch ein wenig vor undverraten Dir welche Kochbücher auch wieder gehen durften.In unserer ersten Kochbuchfolge vor einem Jahr haben wir schon einmal unsere Kochbuchsammlung vorgestellt. Einige Kochbücher sind geblieben, drei von den Kochbüchern, die wir damals hatten, sind gegangen: No meat athlete, vegan in Topform und das Attila Hildmann Kochbuch haben mittlerweile eine andere Heimat gefunden. Dafür kamen im Laufe des Jahres einige Kochbücher dazu und darum geht es in dieser Folge. Seit wir einen Bücherhallenausweis haben, sind wir noch experimentierfreudiger geworden und leihen uns auch spontan neue Kochbücher aus - eine Vorgehensweise, die ich jedem empfehlen kann :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-64-vegane-kochbuecher-volume-2
-
Folge 63 - VeggieWorld 2017
22/03/2017 Duración: 44minIn dieser Folge erzählen wir Dir von unseren Erlebnissen auf der VeggieWorld 2017 berichtet Carsten gaaanz ausführlich über Attila undsprechen wir über die Neuerungen, die es dieses Jahr gab.Die VeggieWorld war dieses Jahr zum zweiten Mal in Hamburg und deutlich größer als beim letzten Mal. Zwar immer noch in Schnelsen- was nicht gerade zentral in Hamburg liegt, aber nun über zwei Ebenen mit mehr Programm im Angebot. Es gab Workshops, die man im Vorfeld buchen konnte, jede Menge Vorträge und ganz viele Aussteller. Es war möglich sich an den Probierhäppchen satt zu essen - einer von uns hat das auch getan, Du darfst raten wer... ;-) Der Star am Sonntag war Attila Hildmann, den Du auch oben auf dem Foto ganz deutlich sehen kannst. :-D Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-63-veggieworld-2017
-
Folge 62 - Vegan nervt aka Karnismus
15/03/2017 Duración: 48minIn dieser Folge rezensieren wir das Buch "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen" von Melanie Joy, sprechen wir darüber, warum "Vegan" nervt undlesen wir Dir ein paar Leserbriefe aus der Schrot und Korn vor.Die Buchrezension von "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen" haben wir lange vor uns hergeschoben. Wir haben das Buch schon vor bald 1,5 Jahren gelesen, aber es bisher einfach nicht geschafft darüber zu sprechen. Dabei ist das Thema so wichtig. Carsten hat mir wieder bewusst gemacht, wie stark die omnivore Ernährungsform auf Gewalt basiert. Dabei ist es jedem klar, der auch nur eines dieser schrecklichen Tiervideos gesehen hat. Nur dass die Gewalt Methode hat und im System fest verankert ist, das war mir nicht mehr so bewusst. In dieser Podcastfolge sprechen wir nicht nur über das Buch, sondern auch über Alltagsbeispiele, in denen wir den Karnismus wiederfinden. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-62-vegan-nervt-a
-
Folge 61 - Selbermachen Reloaded
28/02/2017 Duración: 46minIn dieser Folge nehmen wir Bezug auf unsere Folge zum Thema DIY von vor fast einem Jahr,erzählen wir Dir, was wir seitdem noch alles selbermachen undberichten wir Dir, was aus unseren damaligen Vorhaben geworden ist.Selbermachen hat für uns einen hohen Stellenwert. Auch wenn es zeitintensiv ist, so überwiegen in den meisten Fällen die Vorteile. Wenn Du etwas selber machst, weißt Du, was drin ist. Du sparst in den meisten Fällen Verpackungsmüll und Geld. Damit tust Du nicht nur Dir selbst, sondern auch Deiner Umwelt etwas Gutes. Bei uns ist noch viel Luft nach oben, was das Selbermachen angeht. Trotzdem haben wir im vergangenen Jahr viele Dinge ausprobiert und etabliert- das wollen wir in dieser Folge mit Dir teilen. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-61-selbermachen-reloaded
-
Folge 60 - Veganer sind einfach anders
22/02/2017 Duración: 34minIn dieser Folge sprechen wir über das immer wieder auftretende Gefühl anders zu sein, erzählen wir Dir von Begegnungen der dritten Art, die wir erlebt haben undberichten wir Dir von unseren Alltagsstrategien.Vegan zu leben bedeutet für uns eine stetige Entwicklung. Wir lernen so viele neue Dinge, ziehen Schlüsse daraus und verändern unseren Alltag ein ums andere Mal. Da bleibt es nicht aus, dass wir abseits vom Mainstream landen und schief angeguckt werden. Andersherum passiert es uns aber auch immer wieder, dass wir "die anderen" schief angucken, weil sie immer noch Dinge tun, deren Sinn wir schon lange nicht mehr sehen. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-60-veganer-sind-einfach-anders
-
Folge 59 - T. Colin Campbells China Study
15/02/2017 Duración: 34minIn dieser Folge stellt Carsten Dir die beiden Bücher "China Study" und "InterEssen" von T.Colin Campbell vor,erfährst Du wann es Sinn macht die Bücher zu lesen underklärt Carsten wie es dazu kam, dass "InterEssen" entstanden ist.Jeder der sich mit dem Thema "Vegan" beschäftigt, hört über kurz oder lang von der China Study. Sie wird als DIE wissenschaftliche Grundlage zur veganen Ernährung bezeichnet. Grund genug für uns diesem Standardwerk und seinem Nachfolger eine Podcastfolge zu widmen. Da die Ergebnisse der China Study unter anderem auf Tierversuchen basieren, habe ich in den Links zur Sendung auch die Webseite der "Ärzte gegen Tierversuche" verlinkt, auf der Du Dich u.a. über tierversuchsfreie Methoden informieren kannst. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-59-t-colin-campbells-china-study
-
Folge 58 - Transition: einfach jetzt machen
08/02/2017 Duración: 47minIn dieser Folge stellen wir Dir zwei Bücher und einen Film vor,sprechen wir über die Transitionbewegung underklären Dir wie Du Teil des Wandels sein kannst.Transition ist ein Begriff, der uns nun schon länger begleitet- in den letzten zwei Jahren sind wir immer wieder auf verschiedenste Art über "Transition" gestolpert. Erst im Nachhinein ist uns klar geworden, dass das "Incredible edible" Projekt der Stadt Todmorden in England auch ein Teil der Transition Bewegung ist. Und so sind eigentlich alle lokalen Projekte des Wandels ein Teil der großen Transition-Idee, die die ganze Welt erfasst hat. Teilweise im Stillen, so dass es kaum jemand mitbekommen hat, teilweise aber auch sehr medienwirksam wie in England. Von "Incredible edible" haben wir nun schon in verschiedenen Büchern gelesen und in einigen Dokumentationen gesehen. Wie Du die Welt durch lokales Handeln veränderst- davon erfährst Du in dieser Podcastfolge. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-58-
-
Folge 57- Auf dem Rücken der Pferde
01/02/2017 Duración: 28minIn dieser Folge spreche ich mit Carsten über mein einstiges Hobby Reiten, diskutieren wir darüber wie Tierliebe und Pferdesport zusammenpassen underörtern wir die Pfade, wie wir seit unserer Entscheidung vegan zu leben, beschritten haben.Ich war wohl was Pferde angeht ein typisches Mädchen. Schon von Kleinauf war ich von Ponys und Pferden begeistert und dazu gehörte auch immer diese zu Reiten. Meine Zimmer waren voller Pferdeposter, ich hatte "Wendy" abonniert, meine Sommerferien verbrachte ich auf dem Ponyhof, ich bekam Reitunterricht, habe Abzeichen erlangt und Turniere geritten- Pferde waren mein Leben. Und nun hat sich im letzten Jahr ganz langsam der Zweifel in mein Herz geschlichen: wenn ich Pferde liebe, darf ich sie dann kontrollieren? Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-57-auf-dem-ruecken-der-pferde
-
Folge 56 - Vitamin D und K2
25/01/2017 Duración: 44minIn dieser Folge sprechen wir über die Vitamine D3 und K2 und deren Verwandten,erklärt Carsten, warum und wann Du Vitamin D supplementieren solltest,erörtern wir was Vitamin K2 mit der ganzen Sache zutun hat.Erstmal vorweg: wir sind keine Ernährungsberater und glänzen hier nur mit angelesenem Wissen. In diesem Fall glänzt Carsten, da alles Gesundheitliche in sein Metier fällt. In den letzten Wochen hat Carsten jede Menge Fachbücher über Vitamin D und Vitamin K gelesen und möchte sein Wissen nun in dieser Folge mit Dir teilen. Wenn Du Dich fragst, ob die Empfehlungen Vitamin D zu supplementieren nur Geldschneiderei sind, dann lass Dich beruhigen: das ist es nicht. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-56-vitamin-d-und-k2
-
Folge 55 - Warum essen Veganer keinen Honig?
18/01/2017 Duración: 26minIn dieser Folge sprechen wir darüber warum Veganer eigentlich keinen Honig essen, erzählen wir Dir von den beiden Dokumentationen, die wir angeschaut haben undberichten wir von den Erkenntnissen, die wir daraus gewonnen haben.Honig und Bienen sind ein Thema, das wir bisher vernachlässigt haben. Zwar haben wir schon lange Honig durch Agavendicksaft ersetzt, trotzdem haben wir uns noch nicht näher mit den Hintergründen der Honigproduktion beschäftigt. Durch die beiden Filme, die wir uns angeschaut haben, haben wir noch einiges dazulernen können und wir geben dieses Wissen gerne an Dich weiter. Bienen sind faszinierende Geschöpfe und wir sollten alles dafür tun, sie zu schützen. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-55-warum-essen-veganer-keinen-honig
-
Folge 54 - Hat Dein Hobby einen Haken?
11/01/2017 Duración: 37minIn dieser Folge spricht Carsten über seine Vergangenheit als Angler,sprechen wir über den (scheinbaren) Widerspruch zwischen Naturschutz und Angeln,erörtern wir die Gefühlswelt der Fische.Angeln ist ein Sport. Mit Wettkämpfen, Wettbewerben und Vereinen. Wer Angeln will, muss eine mehrwöchige Prüfung ablegen, die nicht nur das waidgerechte Töten beinhaltet, sondern auch Naturschutzaspekte berücksichtigt. Angeln ist also mehr als ein Hobby - ein Sport mit Brief und Siegel. Was die Faszination am Angeln ist und warum so viele diese Sportart wählen, darüber (und noch über ein paar andere Dinge) spreche ich mit Carsten in dieser Podcastfolge. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-54-hat-dein-hobby-einen-haken
-
Folge 53 - Viele gute Vorsätze
04/01/2017 Duración: 37minIn dieser ersten Folge des Jahres 2017 sprechen wir über alles, was wir uns für das neue Jahr vorgenommen haben,laden wir Dich ein mit uns zu gehen undstellen wir Dir eine Möglichkeit vor uns zu unterstützen.Neues Jahr, neues Glück? Auf jeden Fall ist der Anfang des Jahres für viele eine Art Neustart, eine Zeit, in der man noch sehr motiviert einige Ziele verfolgt und gute Vorsätze fasst. Wir haben viel gelernt im vergangenen Jahr und wollen vieles von dem in diesem Jahr weiterführen und noch vertiefen. Außerdem möchten wir Dich noch ein bisschen besser kennenlernen und habe diese kleine Umfrage für Dich vorbereitet: https://veganrevoluzzer.typeform.com/to/R3IK16 Herzlichen Dank schon einmal fürs Mitmachen. :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-53-viele-gute-vorsaetze
-
Folge 52 - Das war (unser) 2016
28/12/2016 Duración: 38minIn dieser Folge präsentieren wir Dir einen traditionellen Rückblick auf unser Jahr 2016erzählen Dir wofür wir dankbar sind undfreuen wir uns über die vielen Entwicklungen, die in diesem Jahr stattgefunden haben.Diese letzte Folge in diesem Jahr ist ganz dem Zurückschauen gewidmet. Wir freuen uns, dass Du uns durch das ganze Jahr auf unserer Forschungsreise begleitet hast und heben noch einmal einige Highlights hervor. Seit unserem Start im März hat sich einiges getan und wir hoffen, dass wir Dich mit unseren Folgen inspirieren konnten. Im nächsten Jahr wird es dann in aller Frische weitergehen- wir haben unser Reiseziel noch lange nicht erreicht und so werden wir natürlich noch weiterforschen. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-52-das-war-unser-2016
-
Folge 51 - Konsum und Komfort
25/12/2016 Duración: 44minIn dieser letzten Sonderfolge zum Thema Konsum sprechen wir über die Gefahren, die von den komfortablen Konsumangeboten unserer Zeit ausgehen,stellen wir das Buch "Der Circle" von Dave Eggers vor undreden wir über Privatsphäre und Datenschutz.Ich muss es zugeben: ich bin ein Datenschutznerd. Und bevor ich mich dazu entschieden habe, meine Zeit den Tieren zu widmen, habe ich länger mit mir gerungen, ob ich nicht doch besser für den Datenschutz kämpfen soll. Letztlich habe ich mich dazu entschieden, dass die Tiere jemanden brauchen, der für sie kämpft- auf unsere Privatsphäre sollten wir alle acht geben. Umso mehr freue ich mich, dass wir in der heutigen Folge ENDLICH die Themen Privatsphäre und Datenschutz ansprechen können :-) Ermöglicht hat es mir der Roman "Der Circle" von Dave Eggers, das ich vor kurzem geschenkt bekommen (Danke Nina ;-) ) und sofort durchgelesen habe. Es führt unsere Gegenwart so perfekt weiter und zeigt welche Möglichkeiten in unserem heutigen Konsum schlummern, das ich es Dir u
-
Folge 50 - Im Gespräch mit Adrienn von Toth
21/12/2016 Duración: 47minIn dieser Folge spricht Carsten mit Adrienn von Toth über die Fragen, wie man Kindern einen entspannten Umgang mit Geld beibringen kann underörtert die Frage wie man das Verständnis schafft, dass Geld nicht in unbegrenzten Mengen zur Verfügung steht und nicht alle Wünsche sofort erfüllt werden können.Adrienn fördert als Coach über www.richfamily.info die finanzielle Kompetenz von Familien. Carsten und Adrienn sprechen über geniale Ideen wie die "Ampel" und die Familienbank, über Taschengeld, wann, wie oft und in welcher Höhe Taschengeld sinnvoll ausgegeben werden sollte und passend zur Jahreszeit gibt Adrienn noch Tipps zur Gestaltung des Adventskalenders, aber auch Anregungen für schöne Geschenkideen zum Weihnachtsfest. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-50-im-gespraech-mit-adrienn-von-toth
-
Folge 49 - Harald Welzer: Selbst denken
18/12/2016 Duración: 55minIn dieser Folge stellen wir Dir das Buch "Selbst denken - eine Anleitung zum Widerstand" von Harald Welzer vor,erzählen wir Dir, was es in uns ausgelöst hat undverraten wir Dir was tun kannst, um Widerstand zu leisten.Dieses Buch ist eines der wichtigsten unserer Zeit. Du solltest es unbedingt lesen und Dich inspirieren lassen. Auch wenn es unbequem ist, Deine Komfortzone zu verlassen - es ist ungemein wichtig, wenn Dir Deine Zukunft nicht egal ist. Natürlich sollst Du Dein Leben nicht in der nächsten Sekunde völlig auf den Kopf stellen. Beginne einfach damit "selbst zu denken". Übe Dich darin "nicht einverstanden zu sein" und zu Deiner Überzeugung zu stehen. Leiste Widerstand gegen ein Wirtschaftsmodell, das unseren Planeten verschlingt und unsere Zukunft gleich mit dazu. Leider hat sich in diese Folge wieder dieses ominöse Störgeräusch eingeschlichen- ich habe versucht es zu entfernen, das Ergebnis war aber nicht wirklich toll, also habe ich die Folge so gelassen und bitte um Nachsicht... Die Links zu
-
Folge 48 - Soja: gesund oder ungesund?
14/12/2016 Duración: 27minIn dieser Folge sprechen wir über die Sojabohne und deren Wirkung,berichtet Carsten über die aktuelle Studienlage,klären wir ob Soja denn nun gesund oder ungesund ist.Vor einiger Zeit hatten wir Dich in einer Umfrage nach Wunschthemen gefragt und eines davon war, ob Soja gesund oder ungesund sei. Dieses Thema habe ich direkt an Carsten delegiert und er hat sich sofort an die Recherche gemacht, um dabei festzustellen, dass dieses Thema durchaus zur Lebensaufgabe mutieren kann. Diese Podcastfolge ist daher nur eine kleine Zusammenfassung dessen, was Carsten sich in den letzten Wochen angelesen hat. Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, schaue Dir gerne die Links zu dieser Sendung an. Sie sind ein kleiner Teil dessen, was Carsten bisher gesichtet hat. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-48-soja-gesund-oder-ungesund