Sinopsis
Der Podcast mit Carsten & Stefanie,- in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen,- Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben,- Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehenimmer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Episodios
-
Folge 47 - Konsum und Werbung
11/12/2016 Duración: 31minIn der zweiten Sonderfolge zum Thema Konsum sprechen wir über unser Verhältnis zu Werbung und wie es sich in den letzten Jahren gewandelt hat,geht es um den Einfluss, den Werbung auf unseren Konsum hat,sinnieren wir darüber, wie insbesondere die Fernseh- und Kinowerbung manches Leben prägt.Werbung begleitet uns im Alltag, ob wir es wollen oder nicht. Wir können uns einem Teil der Werbung entziehen, indem wir nicht fernsehen und kein Radio mehr hören. Und doch ist unsere Umwelt zuplakatiert mit Werbebotschaften, die uns mal mehr und mal weniger stark ins Auge fallen. "Etwas mit Medien" ist ein oft geäußerter Berufswunsch, der sicher auch aufgrund seiner scheinbaren Gestaltungsfreiheit so attraktiv ist. "Etwas mit Medien" bedeutet aber nicht nur Spaß und bunte Bilder, sondern auch Verantwortung- etwas, das wir nicht automatisch mit diesem Berufsfeld verbinden. Denn wenn ich Werbung gestalte, trage ich auch einen Teil der Verantwortung für die Wirkung dieser Werbung. Durch meine Fähigkeiten wird der K
-
Folge 46 - Im Gespräch mit Sandra Schindler
07/12/2016 Duración: 38minIn dieser Folge spreche ich mit Sandra Schindler über ihre Erfahrungen als vegane Mutter,plaudern wir über Sandras Weg zum Veganismus undwir reden natürlich auch darüber, wie Sandra Weihnachten feiert.Als ich vor kurzem das Interview mit Sandra Schindler auf ichlebegruen.de gelesen habe, dachte ich mir: ja, diese Frau frage ich einfach mal nach Tipps und Tricks im veganen Familienalltag. Gesagt, getan - das Ergebnis hörst Du in dieser Folge. :-) Und in Anlehnung an Folge Nummer 44 konnte ich mir nicht verkneifen Sandra zu fragen, wie sich Weihnachten bei ihr verändert hat, seit sie vegan lebt. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-46-im-gespraech-mit-sandra-schindler
-
Folge 45 - Gedanken zu Konsum
04/12/2016 Duración: 29minDiese Folge ist der erste Teil von vier Sondersendungen zum Thema "Konsum", die jeweils an den vier Sonntagen im Dezember "on air" gehen. Es geht in dieser Folge um unsere Gedanken zu Konsum in der (Vor-)Weihnachtszeit,den Einfluss, den Harald Welzer auf unser Denken hat,unsere Erlebnisse und Vorhaben, durch die wir unsere Erkenntnisse in die Tat umsetzen.Da mich das Thema Konsum momentan stark beschäftigt und mir auch noch 4 Sendungen zu meinem Ziel 52 Folgen in diesem Jahr zu produzieren fehlen, habe ich kurzerhand beschlossen, dem Thema vier Sondersendungen zu widmen. Und wenn es in der Weihnachtszeit nicht um Konsum geht, wann dann? Alternative Konzepte zu unserem Konsumverhalten sind längst überfällig und so machen wir uns jetzt auf die Suche nach praktikablen Lösungansätzen. Machst Du mit? Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-45-gedanken-zu-konsum
-
Folge 44 - Wie feiern Veganer Weihnachten?
30/11/2016 Duración: 31minIn dieser Folge sprechen wir über den zweiten veganen Weihnachtsmarkt in Hamburg,erzählen Dir, wie wir als Veganer Weihnachten feiern undlassen ganz viele andere Veganer selbst zu Wort kommen :-)Am ersten Adventswochenende war der Hammonia Weihnachtsmarkt in Hamburg und ich war mit dabei. Sogar an beiden Tagen von morgens bis abends. Es war ein buntgemischtes Völkchen dort, es gab viel zu essen und auch einiges zu sehen. Ich habe viele tolle Gespräche geführt und möchte mich hier auch noch einmal bei den netten Menschen bedanken, die mir erzählt haben, was sich an Weihnachten für sie verändert hat, seit sie vegan leben: DANKE. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-44-wie-feiern-veganer-weihnachten
-
Folge 43 - Im Gespräch mit Stephanie Wiermann
23/11/2016 Duración: 29minIn dieser Folge spreche ich mit Stephanie Wiermann über ein plastikfreieres Leben, erzählt Stephanie von ihren Erfahrungen mit "ZeroWaste" undreden wir über die vielen Möglichkeiten Plastik im Alltag zu ersetzen.Das ist die erste Folge ohne Carsten und trotzdem bin ich nicht allein :-) Ich freue mich mit Stephanie Wiermann über ihre Webseite plastikfreier-leben.de und ihre Erfahrungen mit einem plastikfreieren Leben sprechen zu können. In diesem Gespräch von Stefanie zu Stephanie reden wir auch über Stephanies anderes Projekt, ihren Gartenblog fiefhusen.de in dem sie über ihre Gartenexperimente, aber auch ihre total niedlichen, puscheligen Hühner schreibt. Die Links zur Folge gibt es hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-43-im-gespraech-mit-stephanie-wiermann
-
Folge 42 - Before the flood
16/11/2016 Duración: 29minIn dieser Folge sprechen wir über den neuen Film von Leonardo DiCaprio,diskutieren wir über den Sinn und Unsinn von Konsumund stelle ich Dir meinen VIP-Leser-Bereich für meine Forschung vor.Die Dokumentation "Before the flood" gab es in der Zeit vom 30. Oktober bis zum 6. November 2016 kostenlos in 45 Sprachen zu sehen. Wir haben den Film über National Geographic in der deutschen Übersetzung angeschaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Film momentan nur kostenpflichtig zu finden- aber vielleicht ändert sich da ja noch etwas. Leonardos Ziel ist es, den Film so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, da wird er den Film bestimmt auch noch über diesen Zeitraum hinaus verbreiten. Alle Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-42-before-the-flood
-
Folge 41 - Im Gespräch mit Hannah Rosenblatt
10/11/2016 Duración: 01h23minIn dieser Folge ist Hannah Rosenblatt zu Gast, sprechen wir mit Hannah über Essstörungen und Veganismus,erzählt Hannah von ihrem Weg zur veganen LebensweiseHannah hat uns vor einigen Wochen angeschrieben und wollte mit uns ein Interview zum Thema "Essstörungen und Veganismus" führen. Nach einem Vorgespräch ist daraus weniger ein Interview, als mehr ein lockeres Gespräch geworden, in dem Hannah viel von ihren Berührungspunkten mit der veganen Lebensweise und ihren Erfahrungen erzählt. Hannah schreibt in "ihrem Blog von vielen" über ihr Leben nach der Gewalt, alle Formen von Gewalt und ihre Art damit umzugehen. In ihrem Podcast "Viele Sein" geht es um das Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-41-im-gespraech-mit-hannah-rosenblatt
-
Folge 40 - Vegan sein verpflichtet
02/11/2016 Duración: 23minIn dieser Folge greifen wir einen Hörer*innenwunsch auf und sprechen über das Thema "Selbstkritik/Kritik an der veganen Szene", erzähle ich Dir von einer E-Mail, die mich inspiriert hat undsenden wir immerhin 2 O-Töne :-)Ursprünglich war diese Folge ganz anders geplant- dann kam das Leben mal wieder dazwischen und so gibt es heute kein Special zum Weltvegantag, sondern eine Folge zu einem Wunschthema. Damit haben wir das Thema "Selbstkritik" aber noch nicht erschöpft- es wird uns weiterhin begleiten. In dieser Folge geht es erst einmal um die Frage, ob ich als Veganerin ein veganes Buch kritisieren darf oder ob ich, dem größeren Wohl verpflichtet, dieses Buch loben muss, auch wenn es nicht meiner Meinung entspricht. Wie denkst Du darüber? Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-40-vegan-sein-verpflichtet
-
Folge 39 - Die Grenzen des Wachstums
26/10/2016 Duración: 37minIn dieser Folge erzähle ich Dir und Carsten von einem Filmabend, bei dem ich war, sprechen wir über die Wandelwoche in Hamburgund über die vielen Intiativen, die es in Deutschland schon gibt.Auf den Filmabend bin ich über einen Tipp in der Hamburger Straßenzeitung, der Hinz&Kunzt gekommen und darüber auch auf die Wandelwoche. Es ist so spannend immer wieder neue Konzepte und Intiativen kennenzulernen, die alle ebenso auf der Suche sind, wie wir. Nach dem Film "Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben" der Journalistin Karin de Miguel Wessendorf, gab es noch eine Podiumsdiskussion, die ich aufgezeichnet habe. Da sie 50 Minuten lang ist, findest Du sie bei den Shownotes. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-39-die-grenzen-des-wachstums
-
Folge 38 - Veggienale
19/10/2016 Duración: 33minIn dieser Folge berichten wir Dir von der Veggienale, der Messe für vegane Lebensweise,erzählen wir was ich während meiner Podiumsdiskussion erlebt habeund präsentieren die O-Töne, die Carsten gesammelt hat.Die Veggienale hat am 15. und 16.10.2016 zum ersten Mal in Hamburg statt gefunden. Gemeinsam mit der Messe für nachhaltiges Leben, der fairgoods Messe. Es gab ein buntes Rahmenprogramm, einige Aussteller und viel zu essen. Carsten hat einige Besucher dazu befragt, wie sie auf das Thema vegan und die Messe aufmerksam geworden sind. Die Messe findet in den kommenden Monaten noch in Köln, Graz, Nürnberg und Hannover statt. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-38-veggienale
-
Folge 37 - Vegane Eltern, mangelernährte Kinder
12/10/2016 Duración: 29minIn dieser Folge sprechen wir über einen Artikel, den Carsten beim Bahnfahren gesehen hat, über die Emotionen, die dieser Artikel bei Carsten ausgelöst hatund wie wir mit "Veganbashing" umgehen.Vielleicht geht Dir das manchmal auch so. Du fährst Bahn und Dein Gegenüber liest eine Zeitung. Und dann springt Dir eine Überschrift ins Auge, die Dich neugierig macht. Du beobachtest wie Dein Mitreisender den Artikel gespannt liest und fragst Dich, was er dabei wohl denkt. Du kannst aber nicht mehr als die Überschrift erkennen und das macht Dich ganz rappelig. So ging es Carsten vorgestern, als er beim Bahnfahren die Überschrift "Veganer Wahnsinn - Mutter lässt Baby fast verhungern" in der Zeitung einer Mitreisenden las. Diese Situation in der Bahn und der Artikel selbst haben Carsten nicht in Ruhe gelassen, so dass diese Podcastfolge entstanden ist. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-37-vegane-eltern-mangelernaehrte-kinder
-
Folge 36 - Aus kontrolliertem Raubbau
05/10/2016 Duración: 49minIn dieser Folge stellen wir Dir das Buch "Aus kontrolliertem Raubbau" von Kathrin Hartmann vor, erzählen Dir, welchen Eindruck es auf uns gemachtund wie es diesen Podcast beeinflusst hat."Aus kontrolliertem Raubbau" ist ein ganz besonderes Buch für mich, weil es mich maßgeblich zu diesem Podcast motiviert hat. Zugegeben, es ist ein Wälzer, aber ein durchaus lesenswerter und ein ungemein wichtiger. Es ist das Sachbuch zu "Greenwash Inc." und dabei keinesfalls trocken oder langweilig geschrieben. Diese Folge ist ein bisschen länger geraten, weil mir das Thema so am Herzen liegt- es gibt so vieles, was wir jetzt sofort tun könnten, um einen Unterschied zu bewirken. Falls Du es noch nicht gemacht hast, nimm doch bitte an dieser Umfrage zur Optimierung unseres Podcasts teil. Ganz herzlichen Dank :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-36-aus-kontrolliertem-raubbau
-
Folge 35 - Historisches zum Weltschulmilchtag
28/09/2016 Duración: 34minIn dieser Folge sprechen wir mal wieder über mein Forschungsobjekt: Die Kuhmilch,erkläre ich, was ich über die Historie der Schulmilch herausgefunden habeund warum Schulmilch viel mehr ist als reine Trinkmilch.Sicherlich gab es auch in Deiner Kindheit Milch beim Hausmeister Deiner Schule zu kaufen. Ich musste damals noch bestellen, ob ich lieber Vanillemilch, Kakao, Bananentrunk oder reine Vollmilch trinken wollte und ich glaube, ich habe mich meist für Vanillemilch entschieden- weiß es aber nicht mehr genau. Dann haben wir diese kleinen Tetrapaks bekommen und in der Pause getrunken. Das war damals ganz normal für mich. Für Dich auch? Dank der Subventionierung sind in den letzten 60 Jahren die meisten Kinder in Deutschland mit der Schulmilch aufgewachsen und haben sich als "Kunden von morgen" an das tägliche Glas Milch gewöhnt. Falls Du es noch nicht gemacht hast, nimm doch bitte an dieser Umfrage zur Optimierung unseres Podcasts teil. Ganz herzlichen Dank :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http:
-
Folge 34 - Die vegane Brille
21/09/2016 Duración: 26minIn dieser Folge sprechen wir über die veränderte Wahrnehmung unserer Umgebung, seit wir vegan leben,erzählen wir Dir wie sich unser Blick auf unsere Lieblingsbücher und -serien verändert hatund wie wir im Alltag mit diesen Gefühlen umgehen.Vielleicht geht es Dir ähnlich wie uns und Du hast seit Du vegan lebst auch schon das ein oder andere ganz neu wahrgenommen, obwohl es schon immer da war. Mir geht es zum Beispiel mit dem Wort "Kalb" so. Als ich noch vegetarisch gelebt habe, ist die Verbindung zwischen dem Wort "Kalbsfleisch" und dem Tier, der Babykuh, nicht bis in mein Bewusstsein vorgedrungen. Heute sehe ich "Kalbswurst" und "Kalbsdöner" und ich sehe das Lebewesen, das es einmal gewesen ist. Falls Du es noch nicht gemacht hast, nimm doch bitte an dieser Umfrage zur Optimierung unseres Podcasts teil. Ganz herzlichen Dank :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-34-die-vegane-brille
-
Folge 33 - Veganes Straßenfest in Hamburg
14/09/2016 Duración: 22minIn dieser Folge sprechen wir über das vegane Straßenfest in Hamburg,erklärt Carsten, warum er keine O-Töne gesammelt hatund erörtern wir gemeinsam, warum ein veganes Straßenfest wichtig ist.Wir hatten einen Plan. Wir wollten wie bei der VeggieWorld O-Töne für Dich sammeln. Dieser Plan ist fehlgeschlagen. In dieser Folge erfährst Du warum. Eins verraten wir schon einmal vorher: es lag nicht an der Technik... ;-) Bitte nimm doch an dieser Umfrage zur Optimierung unseres Podcasts teil. Ganz herzlichen Dank :-) Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-33-veganes-strassenfest-in-hamburg
-
Folge 32 - Vegane Eltern, junges Gemüse
08/09/2016 Duración: 20minIn dieser Folge stellen wir Dir das Buch "Vegane Eltern, junges Gemüse" von Corinne Matzka und Jonas Engelmann vor, erzählen Dir, welchen Eindruck das Buch auf uns gemacht hatund teilen unsere Einschätzung mit Dir, für wen das Buch geeignet ist.Auf dieses Buch habe ich schon länger gewartet- Ende letzten Jahres ist es schon in der Kochen ohne Knochen vorgestellt worden und es sollte ursprünglich im November 2015 erscheinen. Über die Monate hatte ich das Buch wieder aus den Augen verloren und so ist es erst vor etwa einem Monat in meinem Briefkasten gelandet. Ich muss vielleicht mal dazuschreiben, dass wir die Bücher, die wir hier rezensieren, alle selbst kaufen und nicht von den Autoren oder Verlagen zur Verfügung gestellt bekommen. Wir rezensieren aus eigenem Antrieb was uns gerade bewegt. Aber zurück zu "Vegane Eltern, junges Gemüse". Jedes vegan lebende Elternteil kennt die Herausforderung, die eigenen Werte dem Nachwuchs zu erklären. Gerade dann, wenn die MItmenschen es doch ganz anders vorleb
-
Folge 31 - Gibt es glückliche Milchkühe?
02/09/2016 Duración: 25minIn dieser Folge nehmen wir Bezug auf einen Blogartikel zum Thema "Milch von glücklichen Kühen",sprechen wir über unsere Wahrnehmung von Milchkühenund diskutieren darüber was glückliche Milchkühe ausmacht.Milchkühe entwickeln sich langsam zu meinem Lieblingsthema und so verwundert es Dich sicherlich nicht, dass ich nicht widerstehen konnte, einen Blogartikel zu dem Thema "glückliche Milchkühe" zu kommentieren. Das habe ich sowohl auf Facebook, als auch nun mit Carsten getan und wir sind gespannt auf Deine Meinung. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-31-gibt-es-glueckliche-milchkuehe
-
Folge 30 - Folge Deinem Gefühl und tanz Dich frei :-)
25/08/2016 Duración: 32minIn dieser Folge erzählen wir Dir von meiner neusten Lieblingsbeschäftigung, erklären, was das alles mit Deinem Gefühl zu tun hatund sprechen ein bisschen über die KonMari-Methode.Ballast abwerfen ist ein Dauerbrenner in meinem Leben- sowohl innerlich, als auch äußerlich, sowohl körperlich, als auch Besitz. Seit ich vegan lebe, denke ich über viele Dinge nach, an die ich früher keinen Gedanken verschwendet habe. Mir werden Dinge bewusst, die ich vorher einfach so hin genommen habe und ich bin viel offener geworden. Offener gegenüber Veränderungen, aber auch offener gegenüber Charakterzügen. Das muss nicht alles mit dem Vegan-Sein in Zusammenhang stehen, es kann natürlich auch Altersweisheit sein ;-) In dieser Folge sprechen wir in erster Linie darüber wie wir mit unserem großen Bücherbestand umgehen und was das alles in mir und Carsten ausgelöst hat. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-30-folge-deinem-gefuehl-und-tanz-dich-frei
-
Folge 29 - Veganer sind einfach die besseren Menschen RELOADED
18/08/2016 Duración: 35minIn dieser Folge sprechen wir noch einmal über die Aussage, dass Veganer die besseren Menschen seien,erzählen wir Dir von unseren neuen Erkenntnissen zu dieser Aussageund berichten Dir von unseren Theorien zu dem Thema.Als ich mich am Sonntag mit meiner Radtour-Teilnehmerin unterhalten habe, sagte sie ganz von sich aus, dass sie häufig mit dieser Aussage "Veganer hielten sich für etwas besseres" konfrontiert würde und das obwohl sie unter gar keinen Umständen etwas besseres sein wollte. Sie, eine junge Frau mit sehr spannenden Zukunftsplänen, folgt nur ihrem Gefühl und ist ausschließlich ethisch motiviert- genau wie ich. Und deshalb kann ich sie auch so gut verstehen- ebenso, wie Nicht-Veganer sich vielleicht von unserem Veganer-Sein herabgesetzt fühlen, fühlen wir uns von der Aussage wir hielten uns für etwas besseres verletzt. Ich lebe nicht vegan, um mir ein Krönchen oder einen Heiligenschein aufsetzen zu können, sondern weil ich nicht anders kann. Mein Gefühl verbietet es mir. Die Links zur Fol
-
Folge 28 - Ein Leben ohne Auto
11/08/2016 Duración: 27minIn dieser Folge erzählen wir Dir, warum wir seit über 1,5 Jahren kein Auto mehr haben, wie wir auch ohne Auto zurecht kommenund wie das Leben ohne Auto die Wahrnehmung verändertFrüher war ich der festen Überzeugung, ein Auto zu besitzen sei wichtig. Mit dem Auto bist Du flexibel und unabhängig. Du kommst schnell von A nach B und kannst unproblematisch Dinge transportieren. Seit ich kein Auto mehr habe, denke ich manchmal wieviel Geld ich unsinniger Weise für mein Auto ausgegeben habe, obwohl ich es in der Großstadt kaum brauchte. Mittlerweile messe ich Entfernungen in Fahrradwegen und nutze für längere Strecken Bus und Bahn. Wenn ich wirklich ein Auto brauche, leihe ich es mir einfach. Ein Mietwagen hat für mich viele Vorteile. Meist bekomme ich ein fast neues Modell, ich kann mir je nach Anlass die passende Größe aussuchen und ich zahle auch wirklich nur für die Zeit, die ich es brauche. Die Links zur Folge findest Du hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-28-ein-leben-ohne-auto