Sinopsis
Das Superwahljahr 2017 hat begonnen. Was bewegt Deutschland vor der Bundestagswahl? SPIEGEL ONLINE wird mit Wählern sprechen, Nachrichten analysieren und hinter die politische Kulisse schauen. Seit dem 23. März erscheint der Politik-Podcast „Stimmenfang“ wöchentlich. Abonnieren Sie uns jetzt!
Episodios
-
Wie Merz den Gegenkanzler spielt
02/02/2023 Duración: 33minEr kann es besser als Scholz. Glaubt Merz. Im Ukrainekrieg, in der Wirtschaft, eigentlich überall. Stimmt das? Gelingt es Merz, die CDU zurück auf Platz eins zu führen? Einem, der von »Paschas« und »Sozialtourismus« redet? Im Stimmenfang machen wir den Kanzler-Check – mit Sara Sievert, Unions-Berichterstatterin im SPIEGEL-Hauptstadtbüro. Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage. Quellen dieser Sendung: CDU-Parteitag: Wahlrede von Friedrich Merz https://www.youtube.com/watch?v=-0uniidBm5s Generaldebatte im Bundestag - Schlagabtausch zwischen Scholz und Merz https://www.youtube.com/watch?v=mPT3mxvXjqk Rede von Friedrich Merz bei CSU-Parteitag https://www.youtube.com/watch?v=j_sAlJtsMF0 Rede von Friedrich Merz am 07.09.2022 im Bundestag https://www.youtube.com/watch?v=q8-6eF4yhxk »Bild TV«: Merz beklagt »Sozialtourismus« durch ukrainische Flüchtlinge https://www.youtube.com/watch?v=6HvV-RaVMHA Rede von Friedrich Merz bei CDU-Parteitag am 09.09.22 https://
-
Wie riskant ist der Kurs von Olaf Scholz?
26/01/2023 Duración: 31min»Vertrauen Sie mir«, bittet Olaf Scholz die Deutschen. Weil die Ukraine jetzt auch Kampfpanzer von Deutschland bekommt, wirbt der Bundeskanzler um Rückhalt. Doch sein Kurs polarisiert die Bevölkerung und die Ampelkoalition. Riskiert Scholz zu viel, oder drückt er sich vor seiner Führungsrolle? Welchen Prinzipien folgt seine Ukraine-Politik, und wie glaubwürdig ist sein Anspruch, das einzig Richtige zu tun? Das bespricht Marius Mestermann in dieser Folge mit Melanie Amann, Leiterin des Hauptstadtbüros und Mitglied der Chefredaktion des SPIEGEL. »Mein Eindruck ist, dass Olaf Scholz wenig davon hält, sich selbst zu erklären, ehe eine Entscheidung komplett gefallen ist«, sagt sie. Sein Kommunikationsstil erzeuge eher Misstrauen bei jenen, die befürchten, dass Deutschland weiter in den Konflikt hineingezogen wird. Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Podcasts unter spiegel.de/umfrage Weitere Hintergründe erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnie
-
Ist Berlin gescheitert?
19/01/2023 Duración: 39minBerlin hat eine demokratische Wahl vermurkst, bekommt alltägliche Probleme nicht in den Griff und wurde an Silvester von Krawallen erschüttert. Ist die Hauptstadt ein gescheiterter Staat, wie die CSU aus Bayern gern behauptet? »Der größte Quatsch des Jahrtausends!«, sagt Ann-Kathrin Hipp. Dabei ist es ihr Job, den Finger in Berliner Wunden zu legen: Beim »Tagesspiegel« verantwortet sie den »Checkpoint«, gepflegte Hassliebe zur Hauptstadt in Reinform. Beim Spaziergang durch die Hauptstadt erklärt die Journalistin, warum hier so viel schiefläuft, was zur Abwechslung wirklich gut klappt – und was Berlin liebenswert macht. Sie haben Feedback zur Sendung? Melden Sie sich gern unter stimmenfang@spiegel.de. Die Hintergründe zu den Themen des Jahres erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: Tagesspiegel Checkpoint https://checkpoint.tagesspiegel.de/ann-kathrin-hipp SPIEGEL-Reportage: Herr Müller sucht das Glück
-
Stimmenfang macht Winterpause
05/01/2023 Duración: 01minWir melden uns bald mit neuen Folgen zurück. Hören Sie in der Zwischenzeit gern bei unseren anderen Podcasts rein: https://www.spiegel.de/audio/ Außerdem wollen wir wissen: Welche politischen Themen wünschen Sie sich im Stimmenfang? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht an +494038080400 oder eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zu aktuellen Themen erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
-
Die Schattenfrauen
29/12/2022 Duración: 24minSpione faszinieren uns – aber in Büchern, Filmen und Artikeln geht es meist um Männer. Dabei gibt es seit Jahrhunderten auch Spioninnen. Sie sammeln Informationen, verschaffen sich Zugang zu Geheimnissen, sie tricksen Zielpersonen aus – ganz wie die Männer. Aber ihre Geschichten bleiben oft im Verborgenen. Die SPIEGEL-Redakteure Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner haben sich auf die Suche begeben: Sie recherchierten in Archiven, stöberten in Antiquariaten Dokumente auf und sprachen selbst mit Agentinnen. Wie arbeiten Spioninnen? Mit welchen raffinierten Tricks erschleichen sie sich Informationen? Und wie hat ihre Arbeit die deutsche Geschichte beeinflusst, vom Kaiserreich über die DDR bis heute? Einige Geheimnisse verrät uns Ann-Katrin Müller in diesem Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.d
-
Endzeitgefühle mit Micky Beisenherz
22/12/2022 Duración: 39minIst Olaf Scholz ein Zeitenwendehals? Warum verlor Karl Lauterbach die Gunst seiner Fans? Und wie viel darf ein Döner kosten? In dieser Folge rechnen wir mit dem Jahr 2022 ab. Wir blicken zurück auf die politischen Debatten und Aufreger. Dafür haben wir uns Unterstützung eingeladen: Zu Gast ist der Autor und Kolumnist Micky Beisenherz, der in seinem Nachrichten-Podcast »Apokalypse & Filterkaffee« die täglichen Schlagzeilen bespricht. Sie haben Feedback zur Sendung? Melden Sie sich gern unter stimmenfang@spiegel.de. Die Hintergründe zu den Themen des Jahres erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Die Links zur Sendung: Ukraine-Krieg: Scholz spricht von »Zeitenwende« https://www.youtube.com/watch?v=3uZtebfBN2Q Karl Lauterbach am 24. März 2022 im Bundestag https://www.youtube.com/watch?v=hA_XQ8N-cLs&t=1s Lauterbach zu Corona-Isolation: Markus Lanz vom 05.04.2022 https://www.youtube.com/watch?v=GTC1ewJuJPI Mann fordert vo
-
Wie gefährlich sind »Reichsbürger«?
15/12/2022 Duración: 23minRechtsextreme »Reichsbürger« wollten den Bundestag stürmen, den deutschen Staat stürzen und die Macht übernehmen. Stattdessen schlug der Staat zu: Mehr als 3000 Polizisten rückten vergangene Woche zu einer Razzia aus. Es war einer der größten Antiterroreinsätze in der Bundesrepublik. Wie groß war die Terrorgefahr wirklich? Welche Verbindungen gibt es zur AfD? Wer sind die »Reichsbürger« und warum fasziniert ihre Verschwörungsideologie immer mehr Menschen? Die Antworten hören Sie im Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
-
Wie ersetzen wir die Boomer?
08/12/2022 Duración: 30minDeutschland altert unaufhaltsam, Hunderttausende Stellen sind unbesetzt. Eine Einwanderungsreform soll den Fachkräftemangel jetzt abmildern. Wie will die Ampelkoalition im internationalen Wettbewerb um qualifiziertes Personal punkten? Im Stimmenfang hören Sie, welche Reformideen vielversprechend sind und welche nicht. Warum sich deutsche Unternehmen stärker bemühen müssen. Und was der Arbeitskräftemangel von heute mit den »Gastarbeitern« der Sechzigerjahre zu tun hat. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: Eko Fresh - Der Gastarbeiter https://www.youtube.com/watch?v=yQZTntUx3Yk Nancy Faeser, Hubertus Heil und Robert Habeck zur Strategie gegen den Fachkräftemangel https://www.youtube.com/watch?v=LG0-mo-6Q24 Kinder statt Inder: Parolen des gescheiterten Zukunftsministers https://www.ardmediathek.de/video/panorama/parolen-wie-kinder-statt-inder/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS8x
-
Lohnt sich Arbeit noch?
01/12/2022 Duración: 22minDer Job soll Spaß machen und Sinn stiften, erst dann geht es ans Geldverdienen: Noch vor wenigen Jahren hat eine Mehrheit der jungen Berufsanfänger so gedacht. Doch jetzt ist Krise, Krieg, Klimakatastrophe, und viele jungen Menschen denken um. Sie fragen außerdem, ob sie allein durch Arbeit den Lebensstandard ihrer Eltern erreichen können. Lohnt sich aufopfern für den Job überhaupt noch, in der Dauerkrise und bei ungewissen Aussichten? Die Antwort auf diese Frage verändert den Blick auf Arbeit. Sicherheit geht wieder vor – erst dann kommt die Selbstverwirklichung, beobachtet der Jugendforscher Simon Schnetzer. Wie stark der Sinnenswandel ausfällt, welche Jobs jetzt wieder gefragt sind und wie junge Menschen auf ihre Karriere schauen, hören Sie im Stimmenfang-Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de
-
WM in Katar – darf man das schauen?
24/11/2022 Duración: 33minNie war eine WM so politisch aufgeladen wie das Turnier in Katar. Das merkt jeder Fan bei der Entscheidung: Zuschauen oder boykottieren? Todesfälle auf den Baustellen, schwere Menschenrechtsverletzungen und Korruptionsvorwürfe überschatten die Spiele. Und dann auch noch der sportlich bescheidene Auftakt der Nationalmannschaft. Darf man sich das anschauen? Oder ist der Boykott eine moralische Pflicht? Im Stimmenfang hören Sie, wie diese WM politisiert wurde, warum eine Hamburger Kneipe jetzt Fußballpause macht und wie die Fans denken, die trotz allem zuschauen. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
-
Harte Strafen für Klebeproteste?
17/11/2022 Duración: 30minKlimakleber in den Knast? Mit Straßenblockaden und Attacken auf Kunstwerke hat die »Letzte Generation« viele gegen sich aufgebracht. Gerichte verhängen bisher vor allem Geldstrafen. Jetzt wird der Ton in der Politik schärfer, die Union fordert mindestens drei Monate Haft, etwa für gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr. In Bayern sperrt der Staat sie gleich »präventiv« für mehrere Wochen weg. Rechtsanwalt Joschka Selinger warnt vor einer Eskalation, »die für den Rechtsstaat brandgefährlich werden kann«. Und: SPIEGEL-Redakteurin Sophie Garbe analysiert die Law-and-Order-Strategie der Union. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung:
-
Wie China uns erpressen kann
10/11/2022 Duración: 22minWind und Sonne sollen Deutschland unabhängig machen. Doch ausgerechnet bei Solarzellen sind wir fast vollständig auf Importe aus China angewiesen. Bei geopolitischen Konflikten wird wirtschaftliche Abhängigkeit zum Druckmittel, das hat Russland vorgemacht. Die Bundesregierung musste unter Hochdruck teuren Ersatz für russisches Gas suchen. Wie gefährlich ist das für die Energiewende? Machen wir uns schon wieder erpressbar? Und was tun deutsche Solarhersteller, um von China loszukommen? Die Antworten hören Sie im Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: SPIEGEL-Podcast »Acht Milliarden« über China unter Xi https://omny.fm/s
-
Skandal um »Pattex-Peter«
03/11/2022 Duración: 30minIst Frankfurts Oberbürgermeister korrupt? Die Staatsanwaltschaft hat Peter Feldmann angeklagt und wirft ihm Vorteilsannahme vor, er bestreitet das. Doch die politische Karriere des SPD-Politikers könnte enden, bevor ein Urteil gefallen ist: Am Sonntag stimmen die Frankfurterinnen und Frankfurter über seine Abwahl ab. Sogar Feldmanns eigene Partei hat sich gegen ihn gestellt. Dafür musste viel passieren. Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, wie der einst sehr beliebte Oberbürgermeister in Ungnade fiel. Was der Skandal um die Wohlfahrtsorganisation AWO damit zu tun hat. Und warum sogar sein Lieblingsfußballverein ihn nicht mehr im Stadion sehen will. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.
-
Die Linke, Wagenknecht und der »heiße Herbst«
27/10/2022 Duración: 26minDie Energiekrise stürzt viele Deutsche in Existenzsorgen. Während Rechtsradikale vor allem in Ostdeutschland erfolgreich zu Protesten aufrufen, tut sich die Linke mit der Mobilisierung bislang schwer. Was wurde aus der Hoffnung auf den »heißen Herbst«? Und welche Rolle spielt Sahra Wagenknecht? Das hören Sie im Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: Linkenpolitiker ruft wegen geplanter Gasumlage zu Montagsdemos auf https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gasumlage-linken-politiker-soeren-pellmann-ruft-zu-montagsdemos-auf-a-ed60e000-0165-4203-88d9-7db78831ee4f Martin Schirdewan bei WELT: Linke ruft zu Protest gegen
-
Wer braucht diese FDP noch?
20/10/2022 Duración: 29minAlarmstufe gelb: Nach vier verlorenen Landtagswahlen will Christian Lindner das Profil der FDP schärfen. Klingt nach mehr Streit mit Grünen und SPD, dabei gelten die Liberalen schon jetzt als Blockierer in der Koalition. Wie hat sich die FDP in diese bedrohliche Lage gebracht – und wer braucht sie eigentlich noch? Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, wie eine Landtagskandidatin den Absturz in Niedersachsen verarbeitet. Außerdem berichtet SPIEGEL-Redakteur Severin Weiland, warum Lindner sogar um die liberale Kernklientel fürchten muss. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: »Small but strong« von Marco Buschmann https://soundcloud.com/m
-
Podcast-Empfehlung: Ausverkauft – Katar, der Fußball und das große Geld
18/10/2022 Duración: 01minAusverkauft – das ist unser neuester Podcast in Kooperation mit Spotify zur WM 2022. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird die teuerste WM der Geschichte – und die umstrittenste. Wird sie zum Moment, in dem das Milliardengeschäft Profifußball kippt, weil die Fans nicht mehr mitmachen? Oder geht der Ausverkauf gerade erst los? Jeden Donnerstag auf SPIEGEL.de mit SPIEGEL Plus und bei Spotify.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
-
Russische Deserteure – herzlich willkommen?
13/10/2022 Duración: 21minAngst vor der Front: Seit Wladimir Putin eine Teilmobilmachung verkündet hat, sind Hunderttausende Russen auf der Flucht. Doch wer nimmt sie auf? Die Bundesregierung stellt Kriegsdienstverweigerern Asyl in Aussicht, spielt dabei aber ein doppeltes Spiel. In Osteuropa gelten die Deserteure vor allem als Sicherheitsrisiko. Unter Ukrainerinnen wächst gleichzeitig die Sorge vor regimetreuen Russen, die nur ihren eigenen Hals retten wollen. Im Stimmenfang hören Sie, was eine mögliche Aufnahme so heikel macht. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. ----------------------------- Es wird für Wladimir Putin immer schwerer, dem russischen Volk den Krieg zu verkaufen – warum, hören Sie im Podcast »Acht Milliarden«: https://www.spiegel.de/ausland/russlands-krieg-wie-lange-haelt-die-russische-propaganda-podcast
-
Wirkt Lauterbach gegen Homöopathie?
06/10/2022 Duración: 24minDie Homöopathie ist für Karl Lauterbach eine »gefährliche Pseudowissenschaft« – aber tut er als Gesundheitsminister auch etwas dagegen? Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, warum gesetzliche Krankenkassen immer noch für homöopathische Mittel bezahlen, obwohl auch sie keinen Nachweis für deren Wirksamkeit haben. Und Sie erfahren, wie sich Lauterbach jetzt positioniert. Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern bei WhatsApp unter der Nummer +49 40 38080 400, oder schreiben Sie eine E-Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Forderung von Karl Lauterbach (2010): Krankenkassen sollen sich Homöopathie sparen https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/kuerzungsforderung-krankenkassen-sollen-sich-homoeopathie-sparen-a-705782.html Forderung von Karl Lauterbach (2019): Krankenkassen sollen nicht mehr für Homöopathie zahlen https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/homoeopathie-karl-lauterbach-will-krankenkassen-kostenerstattung-verbieten-a-1275453
-
Stimmenfang macht Sommerpause bis zum 25. August
28/07/2022 Duración: 40sSie haben Themenvorschläge für den Stimmenfang-Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Alle weiteren SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier: https://www.spiegel.de/audio/Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
-
Wie Layla zur Freiheitsikone wurde
21/07/2022 Duración: 30minEin Ballermann-Song sorgt für ungewöhnlich große Aufregung: Für die einen ist »Layla« sexistisch, für die anderen der perfekte Soundtrack für den Partysommer. Seit die Stadt Würzburg das Lied von einem Volksfest verbannt hat, ist die Debatte eskaliert. Plötzlich verteidigen sogar konservative Politiker und Medien die »Puffmama« und sprechen von »Cancel Culture«. Produzent Ikke Hüftgold sieht nicht weniger als die Freiheit in Deutschland bedroht. Warum schlägt der Song solche Wellen? Und was bringt diese Debatte überhaupt? Die Antworten hören Sie im Stimmenfang-Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Weitere Podcasts vom SPIEGEL: https://www.spiegel.de/audio/ Quellen dieser Sendung: DJ Robin x Schürze – Layla (Official Video) https://www.youtube.com/watch?v=laru0QoJUmI Beitrag