Stimmenfang – Der Politik-podcast Von Spiegel Online

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 173:52:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das Superwahljahr 2017 hat begonnen. Was bewegt Deutschland vor der Bundestagswahl? SPIEGEL ONLINE wird mit Wählern sprechen, Nachrichten analysieren und hinter die politische Kulisse schauen. Seit dem 23. März erscheint der Politik-Podcast „Stimmenfang“ wöchentlich. Abonnieren Sie uns jetzt!

Episodios

  • Putins Krieg – wer hilft den Flüchtenden?

    03/03/2022 Duración: 39min

    Mehr als eine Million Menschen sind wegen Putins Angriffskrieg bereits aus der Ukraine geflüchtet. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist riesig.  Wir haben mit Menschen gesprochen, die ihr Gästezimmer herrichten oder Geflüchtete im Hotel unterbringen wollen. Der Gründer des Netzwerks »Elinor« erklärt im Podcast, wie er die mögliche Unterbringung von Zehntausenden im Stil eines Start-ups aufzieht.   Und zwei junge Menschen erzählen, wie sie mit ihren Verwandten in Kiew Kontakt halten und warum für ihre Familien dort die Flucht keine Option ist.  Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Podcast »Smarter Leben« – neu ab Samstag:  https://www.spiegel.de/thema/podcast_smarter_leben/    Quellen dieser Sendung:     Annalena Baerbock und Anže Logar zum Ukraine-Krieg  https://www.youtube.com/watch?v=Q-DUbzsdVfE    In diese Länder fliehen die Menschen aus der Ukrain

  • Putins Krieg – und plötzlich rüstet Deutschland auf

    01/03/2022 Duración: 28min

    Putins Überfall auf die Ukraine hat in Deutschland die bange Frage aufgeworfen: Wie abwehrbereit ist die Bundeswehr?   In Windeseile hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein gigantisches Finanzpaket für das Militär aufgestellt, er spricht von einer »Zeitenwende«. Doch wofür braucht die Bundeswehr ein »Sondervermögen« in Höhe von 100 Milliarden Euro? Und wie kommt diese plötzliche Aufrüstung im Rest Europas an?  Darüber spricht Stimmenfang-Host Marius Mestermann mit dem SPIEGEL-Autor und Bundeswehr-Experten Konstantin von Hammerstein.  Sie wollen den Menschen helfen, die aus der Ukraine flüchten, oder sind bereits mit Geflüchteten in Kontakt? Wir interessieren uns für Ihre Geschichte. Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Links zu anderen Podcasts:  SPIEGEL Daily über die Wirkung der Sanktionen:  https://www.spiegel.de/wirtschaft/sanktionen-gegen-russland-was-bedeutet-der-swift-ausschluss-podcast-a-bcf55004-b958-4291-8c00-8f99f0c8199c

  • Putins Krieg – worauf wartet Deutschland?

    25/02/2022 Duración: 21min

    Wladimir Putin schockiert die Welt mit seinem Krieg gegen die Ukraine. Der Westen hatte bis zuletzt auf Diplomatie gesetzt, allen voran Deutschland. War die Bundesregierung im Umgang mit Putin zu naiv? Und warum zögert sie jetzt bei einschneidenden Sanktionen?   In einer Stimmenfang-Sonderfolge analysiert Martin Knobbe, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, die Fehler der deutschen Russlandpolitik.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Podcast SPIEGEL Daily zur Ukraine:   https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-konflikt-wie-ukrainer-wladimir-putin-die-stirn-bieten-wollen-podcast-a-1b280a00-2b6e-442c-b7a4-5c9bc8e5beb5    Podcast »Acht Milliarden« zur Ukraine:   https://www.spiegel.de/thema/podcast-acht-milliarden/    Quellen dieser Sendung:     Ansprache von Wolodymyr Selenskyj  https://www.spiegel.de/ausland/w

  • Die Vergessenen der Pandemie

    24/02/2022 Duración: 30min

    Lockern heißt Freiheit? Nicht unbedingt. Vorerkrankte und behinderte Menschen fürchten eine Durchseuchung mit Omikron, weil die Infektion für sie besonders gefährlich ist, trotz Impfungen. Viele begreifen sich zusammen mit ihren Angehörigen als »Schattenfamilien« - ein Begriff, der sie endlich sichtbar machen soll.  Im Stimmenfang sprechen mehrere Betroffene darüber, warum sie sich von der Politik missachtet fühlen und welchen Schutz sie jetzt brauchen.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Unsere Ukraine-Berichterstattung bei SPIEGEL Daily: https://www.spiegel.de/thema/spiegel-daily/  Und ab Freitag im Auslandspodcast »Acht Milliarden«: https://www.spiegel.de/thema/podcast-acht-milliarden/    Quellen dieser Sendung:    »Business Insider« über »Schattenfamilien«  https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/coron

  • Hilft es dem Klima, Straßen zu blockieren?

    17/02/2022 Duración: 31min

    Sie kleben sich an der Straße fest und bringen Autofahrer in Rage: Seit Wochen blockiert die »Letzte Generation« den Verkehr in Großstädten. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten wollen ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung erzwingen. Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, warum die kleine Gruppe zu Straßenblockaden greift – und was sie damit bewirkt.  Der Protestforscher Dieter Rucht erklärt, welchen taktischen Fehler die Gruppe dabei macht.  Und die Grünen-Abgeordnete Kathrin Henneberger erzählt, welche Protestformen sie für wirksam hält; früher hat sie selbst Kohlebagger blockiert.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Empfehlung: der Klimabericht-Podcast zur Lage des Planeten  https://www.spiegel.de/thema/klimabericht-podcast/    Quellen dieser Sendung:     SPIEGEL-Interview: »Zu weiteren Haftstrafen sind wir bere

  • Steuergeld für die Kirche in Ewigkeit, amen?

    10/02/2022 Duración: 24min

    Immer weniger Mitglieder, ein Skandal nach dem anderen: Die Kirche kämpft in Deutschland um ihre Macht. Nach wie vor überweist ihr der Staat weiterhin Hunderte Millionen Euro pro Jahr – zusätzlich zur Kirchensteuer.  Franziska Brandmann will all das beenden. Als Bundeschefin der Jungen Liberalen setzt sie darauf, dass die Ampelkoalition endlich den Staat von der Kirche trennt. Gelingt es der Regierung, das jahrhundertealte System aufzubrechen?  Im Stimmenfang-Podcast hören wir, welche absurden Deals hinter der Verflechtung von Staat und Kirche stecken und wie weit sie in unseren Alltag hineinreicht.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:    Olaf Scholz als Bundeskanzler vereidigt  https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw49-de-kanzlerwahl-vereidigung-870144    Vereidigung von Bundesfin

  • Kann sich die Ukraine auf Deutschland verlassen?

    03/02/2022 Duración: 29min

    An den Grenzen der Ukraine droht die russische Armee mit Invasion. Was bedeutet das für die ukrainische Community in Berlin? Und kann sich ihre Heimat auf Deutschland verlassen?   Der Stimmenfang-Podcast gibt Antworten. Außerdem spricht Marius Mestermann mit dem SPD-Politiker Michael Roth über das deutsche Nein zu Waffenlieferungen und das Störfeuer von Putin-Freund Gerhard Schröder.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:    Ukrainischer Kinoklub »CineMova«  https://ukkb.wordpress.com/    »Don’t worry, the doors will open«  https://vimeo.com/372501505    Bericht über deutsche Helm-Lieferung  https://www.arte.tv/de/videos/106141-021-A/arte-journal/    Bericht über Zweifel an Berlin in der Nato  https://twitter.com/MelnykAndrij/status/1488107929265967106?s=20&t=ma-Lzy-BT9KZXRrIRlKIrw    Int

  • Darf’s noch was sein?

    27/01/2022 Duración: 32min

    Corona hat vielen Restaurantgästen den Appetit verdorben – und den Betreibern das Geschäft. Erst galten Lockdowns, dann 2G und 2G-Plus. Doch längst nicht alle in der Gastro-Branche resignieren.   Im Stimmenfang hören Sie den Sternekoch des Hotels Adlon, der im Lockdown auf frische Ideen kam und selbst zum Unternehmer wurde. Ein Rostocker Gastronom erzählt, wie er wieder mehr Gäste anlocken will und warum seine Branche aus ihren Fehlern lernen muss.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:  Opfer der Corona-Krise: Jeder vierte Gastronomie-Job gestrichen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/jeder-vierte-job-in-der-gastronomie-weg-101.html   Gastronomie in der 2G-plus-Tristesse: »Jetzt ist es quasi ein Lockdown« https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-gastronomie-unter-2g-bedingungen-jetzt

  • Was Hartz IV angerichtet hat

    20/01/2022 Duración: 34min

    Mit dem »Bürgergeld« will die neue Regierung endlich Hartz IV überwinden - und damit ein System, das den Druck auf Arbeitslose stark erhöht hat.  Noch ist offen: Wie viel Geld bekommen sie künftig, und welche Sanktionen müssen sie fürchten?  Im Stimmenfang-Podcast beschreiben zwei Menschen, wie sie in die Bedürftigkeit abrutschten – und was sie jetzt von der Ampelkoalition erwarten.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:     Malu Dreyer auf SPD-Parteitag 2019  https://www.youtube.com/watch?v=swc8fnHN3-Q    Vizekanzler Scholz will an Hartz IV festhalten  https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/solidarisches-grundeinkommen-olaf-scholz-haelt-am-grundprinzip-von-hartz-iv-fest-a-1200424.html    Rot-Grün beschließt Hartz-Reform  https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestag-rot-gruen-beschliesst-

  • Wer profitiert vom Billigfleisch?

    13/01/2022 Duración: 30min

    Unsere Lebensmittel sind zu billig – auf Kosten von Landwirtschaft und Klima. Die Verantwortlichen, vom Bauern bis zum Discounter, schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Und die Politik wirkt überfordert. Was steckt wirklich hinter den Billigpreisen für Lebensmittel? Und wer profitiert davon? Antworten finden wir in der Konzernzentrale von Aldi Nord – und hören dort, wie die Marktlogik an ihre Grenzen stößt. Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen:    WELT-Bericht über die Forderungen von Cem Özdemir  https://www.youtube.com/watch?v=B6rhTRwhQIA    DLF-Interview mit Julia Klöckner  https://www.deutschlandfunk.de/bauern-und-lebensmittelpreise-agrarministerin-kloeckner-es-100.html    Tagesschau-Beitrag mit Renke von Seggern  https://www.youtube.com/watch?v=CWrFArNN_Dk    Greenpeace-Abfrage zu Haltungsformen  h

  • Scheindebatten, die wir 2022 nicht mehr brauchen

    06/01/2022 Duración: 41min

    Spaltung, Klima, Telegram: Dröhnt Ihnen auch noch der Kopf von unsäglichen Pseudo-Debatten aus dem vergangenen Jahr? Dann herzlich willkommen zu unserem politischen Katerfrühstück.  Gemeinsam mit ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann versucht Marius Mestermann, drei ermüdende Debatten hinter sich zu lassen. Und stellt fest: Auch der Journalismus muss sich hinterfragen.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:     Neujahrsansprache von Olaf Scholz  https://www.youtube.com/watch?v=hzwwk7BjqQU    Markus Söder in der ARD  https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-953107.html    Bericht über Olaf Scholz und den Spritpreis in der ARD  https://www.tagesschau.de/inland/benzinpreise-debatte-101.html    Interview mit Annalena Baerbock bei »Bild Live«  https://www.bild.de/politik/inland/politik-inl

  • Best of: Rächt sich der Atomausstieg in der Klimakrise?

    30/12/2021 Duración: 40min

    Der Stimmenfang-Podcast macht Winterpause, neue Folgen gibt es im Januar. Zeit für ein Best of: Diese Folge zum Atomausstieg im Kontext der Klimakrise war eine der meistgehörten in diesem Jahr. Zuerst erschienen ist sie am 3. Juni: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/raecht-sich-der-atomausstieg-beim-kampf-gegen-die-klimakrise-podcast-a-001a16d0-8633-425e-863f-3c085b2446dc Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Best of: Was hilft gegen den Mietenwahnsinn?

    23/12/2021 Duración: 40min

    Der Stimmenfang-Podcast macht Winterpause, neue Folgen gibt es im Januar. Zeit für ein Best of: Diese Folge zur angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt war eine der meistgehörten in diesem Jahr. Zuerst erschienen ist sie am 6. Mai: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/republik-21-podcast-mietendeckel-in-berlin-gescheitert-was-tun-gegen-die-wohnungsnot-a-7e4adc2e-559d-48c8-910e-43a6c1f52214 Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Stuss zum Fest

    16/12/2021 Duración: 34min

    Corona-Tipps von Telegram und sektenhafte Zwänge: Wenn Eltern und Verwandte abgedreht sind, wie soll dann Weihnachten gutgehen?   Im Stimmenfang berichtet unser Hörer Patrick, wie seine Mutter ihn zum »Schlafschaf« erklärte. Seit einem Jahr ist ihr Verhältnis gestört – und ein gemeinsames Weihnachtsfest steht auf der Kippe.  Die Hörerin Sophie erzählt, wie sie als Kind unter dem religiösen Wahn ihres Vaters litt – und wie es ihr gelang, trotzdem den Kontakt zu halten. Außerdem sprechen wir darüber, wie man diese Konflikte vielleicht doch noch lösen kann und warum es wenig bringt, Verschwörungsgläubigen mit Fakten zu kommen.  Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.  Beratungsangebot von Veritas in

  • Letzte Hoffnung Bundeswehr?

    09/12/2021 Duración: 26min

    Die Politik versagt im Kampf gegen Corona – jetzt soll ein Bundeswehr-General den Krisenstab leiten. Logistik kann die Truppe, aber reicht das, um die Impfkampagne zu retten? Taugt die Armee als Lückenbüßerin des verkorksten Krisenmanagements? Darüber sprechen wir im Stimmenfang mit einer Soldatin und einem Soldaten im Hilfseinsatz, mit dem Politologen Carlo Masala und mit dem Linkenpolitiker Georg Frankl aus Berlin-Neukölln.  Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Korrektur: Nach Redaktionsschluss dieser Sendung teilte uns das Bezirksamt Neukölln mit, dass im Bezirk derzeit 12 statt 14 Soldaten im Amtshilfe-Einsatz seien: 8 bei der Kontaktnachverfolgung und 4 bei mobilen Test- und Impfteams. Ein

  • Platzt bei der Energiewende endlich der Knoten?

    02/12/2021 Duración: 36min

    Die Ampel verspricht mehr Tempo bei der Energiewende. Das ist auch bitter nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Die Vorgängerregierungen haben den Ausbau der Erneuerbaren verschleppt. Jetzt soll in nur neun Jahren eine Revolution gelingen – aber wie?  Im Stimmenfang erklärt ein Unternehmer, wie er die Akzeptanz von Windrädern erhöhen will. Wir treffen Vertreter der Solarbranche, die auf den Boom setzen und gleichzeitig schon jetzt Kapazitätsprobleme haben. Und ordnen die verkorkste Energiewende mit Gerald Traufetter aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro ein.  Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Quellen dieser Sendung:  Olaf Scholz und Christian Lindner bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags

  • Intensivstationen am Limit – wie lange geht das noch gut?

    25/11/2021 Duración: 32min

    Die vierte Corona-Welle lässt die Intensivstationen volllaufen, in einigen Regionen herrscht schon Alarmstufe Rot. Wieder müssen die Pflegekräfte an ihr Limit gehen oder darüber hinaus. Doch anders als bei vorherigen Wellen wäre diese Eskalation mithilfe von mehr Impfungen vermeidbar gewesen.  Jetzt trifft eine hohe Zahl ungeimpfter Covid-Patientinnen und Patienten auf ausgebranntes Personal in den Kliniken. Wie lange kann das noch gutgehen? Im Stimmenfang sprechen wir mit betroffenen Intensivpflegekräften in Sachsen und Bayern, mit einem Gewerkschafter und mit einer gesundheitspolitischen Expertin aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro.  Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:

  • Wann wird Politik zum Beziehungskiller?

    18/11/2021 Duración: 24min

    In der Politik sind Partnerschaften trotz ideologischer Unterschiede möglich. Aber wie ist es im Privatleben? Was, wenn der Partner oder die Partnerin politisch anders tickt; wenn sie links denkt und er mit Rechtsextremen sympathisiert? Wann kann die Liebe solche Gräben überwinden und wann sollte man ehrlich sagen: Das funktioniert nicht? Im Stimmenfang sprechen wir darüber, wann die Schmerzgrenze erreicht ist. Welche Konfliktlösungsstrategien helfen können, erklärt ein Paartherapeut, der früher Politikberater war. Ein Paar erzählt, wie es die Unterschiede zwischen Grünen und FDP im Alltag aushält. Und Mitglieder der Stimmenfang-Community schildern, wie ihre Beziehungen durch politischen Streit in Gefahr gerieten.   Quellen dieser Sendung: Christian Lindner  https://www.rtl.de/cms/fdp-chef-christian-lindner-ampel-nur-theoretische-konstruktion-4822751.html    SPD, Grüne und FDP ziehen Bilanz der Ampel-Sondierungen  https://www.youtube.com/watch?v=iF2-VsaRMYc  See omnystudio.com/listener for privac

  • Was hilft jetzt gegen die »Pandemie der Ungeimpften«?

    11/11/2021 Duración: 32min

    Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland, wieder wirkt die Politik überrascht. Doch eins ist diesmal anders: Für die zunehmende Auslastung der Krankenhäuser sind vor allem Ungeimpfte verantwortlich. Und davon gibt es noch immer zu viele.  Welche Möglichkeiten gibt es, um die vierte Welle zu brechen? Wie lässt sich jetzt noch die Impfquote steigern? Ein Besuch im Erzgebirge zeigt, welche Angebote nötig sind – und was die Menschen zum Mitmachen bewegt. Ein Virologe der Uniklinik Dresden erklärt, warum 2G-Regeln wie in Sachsen eine sinnvolle Strategie sind, aber kein Allheilmittel. Stimmen aus der Politik offenbaren jedoch mangelnde Entschlossenheit.  In Corona-Debatten wie dieser merken wir, dass sich einige Menschen scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Wir wollen im Stimmenfang über das Gegenteil sprechen: Menschen, die trotz politischer Differenzen zueinander gefunden haben und jetzt eine Beziehung führen. Sind Sie so jemand oder kennen Sie ein Paar, das politisch gerne mal geteilter Meinung ist?

  • How To Legalize Weed in Germany (Securely)

    04/11/2021 Duración: 31min

    Mit der Ampel-Koalition liegt in Deutschland eine liberalere Drogenpolitik in der Luft, eine Legalisierung von Cannabis scheint in greifbarer Nähe. Profitieren würden Millionen Konsumierende, die bislang am Rande der Kriminalität wandeln, aber wohl auch der Staat selbst. Allerdings ist Vorsicht geboten: Eine schlecht gemachte Legalisierung könnte dafür sorgen, dass die Leute trotzdem weiter beim Dealer ihres Vertrauens kaufen oder ein falsches Bild der Droge entsteht. Im Stimmenfang hören Sie, wie sich das vermeiden lässt. Ein Dealer erklärt, wie sein Geschäftsmodell funktioniert und was die Legalisierung für ihn bedeuten würde. Junge Konsumierende fordern Jugendschutz. Und zwei Unternehmer berichten, wie sie von der Cannabis-Freigabe profitieren wollen.  Sie haben Feedback zur Sendung? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Quellen dieser Sendung:  Statem

página 7 de 18