Sinopsis
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Episodios
-
Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltforscher
31/12/2019 Duración: 22minSein Vater, der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, galt als einer der letzten Universalgelehrten Deutschlands, sein Onkel Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten Bundespräsidenten. Doch auch Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, muss sich nicht verstecken: Als Wissenschaftler, Gründer des "Wuppertal-Instituts für Umwelt und Energie" und Vater der Öko-Steuer hat er gesellschaftlich viel bewirkt. Von Melahat Simsek.
-
Erwin-Josef Speckmann, Neurophysiologe und Künstler
28/12/2019 Duración: 23minErwin-Josef Speckmann, 1939 in Münster geboren, ist ein vielfach ausgezeichneter Neuro-Physiologe. Er beschäftigte sich vor allem mit der Epilepsie: wo exakt im Gehirn durch einen Eingriff die Erkrankung gelindert werden kann. Der schlanke, zierliche Herr mit dem schulterlangen weißen Haar ist seit seiner Jugend auch Künstler. "Um kreativ zu sein", sagt er, "braucht unser Gehirn freie Nervenzellen." Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Maria Anna Leenen, Eremitin
25/12/2019 Duración: 23minSie lebt weit draußen auf einer Anhöhe zwischen Bramsche und Cloppenburg: Maria Anna Leenen ist Eremitin, sie hat ihr Leben Gott geweiht. "Ich lebe allein, aber nicht einsam, die Tür meiner Klause ist immer geöffnet", erklärt die kleine, quirlige Frau mit dem grauen Kurzhaarschnitt. Sie hat das, was gestressten Seelsorgern fehlt: Zeit. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Hans Traxler, Zeichner
24/12/2019 Duración: 20minHans Traxlers Wunsch, Zeichner zu werden, ist ihm schon mit zehn Jahren klar. Bereits der Großvater hatte ein Märchenbuch illustriert, und auch sein Onkel Hans war ein sehr guter Zeichner. Hans Traxler verkauft mit 17 Jahren seine erste Karikatur. 1951 schließt er an der Städelschule in Frankfurt sein Studium der freien Malerei ab, wird Gründungsmitglied der "Neuen Frankfurter Schule" um die Satirezeitschrift "Pardon". Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
-
Fritz Lubahn, Schuhmachermeister
21/12/2019 Duración: 21minFritz Lubahn war 46 Jahre lang Schuhmachermeister in Münster. 1954, als sein Vater plötzlich starb, war es selbstverständlich, dass er die Werkstatt übernehmen musste. Für Fritz Lubahn war es ein Traumberuf. Denn er reparierte nicht nur Sohlen, sondern fertigte auch Schuhe für das Theater-Ensemble in Münster. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Karin Fehn, BVB-Fan
14/12/2019 Duración: 23minWestfalenstadion, Südtribüne, Block 10. Für Karin Fehn ist die legendäre Gelbe Wand nicht nur die größte Stehplatztribüne Europas, sondern so etwas wie ein Zuhause. Hier steht sie, Spiel für Spiel, seit etlichen Jahren. Hier trifft die 76jährige ihre Freunde. Seit ihrem 17. Lebensjahr schlägt ihr Herz für Borussia Dortmund. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meissner.
-
Rudolf Arendt, Admiral a. D.
07/12/2019 Duración: 23minRudolf Arendt wurde 1923 geboren und ist ein Konteradmiral außer Dienst der Bundesmarine. Während des Zweiten Weltkriegs kam er als U-Boot-Kommandant in türkische Gefangenschaft. Er hatte sein U-Boot auf Befehl Adolf Hitlers versenkt, damit es nicht in Feindeshand geriet. Jahrzehnte lang lag es unter Wasser, bis es kürzlich von türkischen Tauchern gefunden wurde. Autorin: Aysegül Acevit Von Aysegül Acevit.
-
Irmtrud Schmidt, Kosmetikerin
30/11/2019 Duración: 20minFür Irmtrud Schmidt aus Boppard am Rhein sind ehrenamtliche Tätigkeiten eine Herzensangelegenheit. Schon seit Jahrzenten engagiert sich die 72jährige Kosmetikerin für verschiedene Organisationen. So auch für die gemeinnützige "DKMS life" als Kosmetikexpertin um Seminare für krebskranke Patientinnen zu geben. Ihr Ziel ist es, den Frauen ein Stück Hoffnung, Würde und Lebensqualität in einer überaus schwierigen Lebensphase zu schenken. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meissner.
-
Raphaela Händler, Ordensschwester
23/11/2019 Duración: 22minSeit frühester Jugend ist Albert Schweitzer ihr Vorbild. Und als Raphaela Händler Abitur machte, wusste sie genau, was sie wollte: Ärztin werden und anschließend in Afrika arbeiten. Mit 22 Jahren trat die junge Frau aus Nottuln im Münsterland in den Orden der Missionsbenediktinerinnen ein und ging 1969 nach Tansania, um als Frauenärztin im Busch zu arbeiten. Autorin: Hedwig Lechtenberg Von Hedwig Lechtenberg.
-
Linus Geisler, Mediziner
16/11/2019 Duración: 23minLinus Geisler kam 1934 in der Südslowakei zur Welt. 1945 flüchtete die Familie nach Deutschland. Geisler studierte Medizin, habilitierte sich und landete schließlich im Ruhrgebiet. Hier war er lange Jahre Chefarzt der Medizinischen Klinik am St. Barbara-Hospital in Gladbeck. Und er schrieb das Buch zum Thema: "Arzt und Patient - Begegnung im Gespräch". Autor: Ingo Zander Von Ingo Zander.
-
Wolfgang Thierse, Politiker
09/11/2019 Duración: 23min"Es gibt ein richtiges Leben im falschen System", sagt Wolfgang Thierse über seine Geschichte in der DDR. In seiner Schulklasse schlossen sich ihm viele Mitschüler an, als er sich weigerte, an der Jugendweihe teilzunehmen. Thierse nahm seine Entlassung aus dem DDR-Kulturministerium in Kauf, denn er weigerte sich, eine Erklärung zu unterzeichnen, die die Ausbürgerung von Wolf Biermann befürwortete. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.
-
Rötger Feldmann, Comiczeichner
02/11/2019 Duración: 21minEr ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner hierzulande. Vor rund 40 Jahren erfand Rötger Feldmann seinen ganz speziellen Helden: "Werner" - mit langer Nase, zwei Zähnen und vier Haaren. Der Klempner-Lehrling, der vor allem auf Bikes und Bölkstoff steht, hat es mit seinen Abenteuern auch ins Kino geschafft. Sein Schöpfer ist selbst Motorrad-Fan und besser bekannt unter dem Namen "Brösel". Autor: Ralf Gödde Von Ralf Gödde.
-
Katharina Heyer, Walschützerin
31/10/2019 Duración: 22minIrgendjemand hat sie einmal die "Walfrau von Tarifa genannt". Dabei stammt die heute 77-jährige Katharina Heyer aus der Schweiz, das weder Meer noch Wale hat. Mitte der 1990er Jahre kam die zierliche, dunkelhaarige Schweizerin zum ersten Mal eher zufällig nach Tarifa an der Südspitze Spaniens. Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.
-
Hanne Marquardt, Pionierin der Fußreflexzonen-Therapie
26/10/2019 Duración: 23minHanne Marquardt ist Mitte 80 Jahre und wird nicht müde, in Seminaren und Vorträgen über ihr Lebenswerk zu berichten, die Fußreflexzonen-Therapie: Sie hat sich darauf spezialisiert und inzwischen auch Zigtausende Fachkräfte für diesen Bereich ausgebildet. Jetzt im Oktober 2019 sind es 61 Jahre her, dass der Pionierin das Thema "Füße" über den Weg gelaufen ist. Autorin: Susanne Kabisch Von Susanne Kabisch.
-
Heikedine Körting, Hörspielproduzentin
19/10/2019 Duración: 23minHeikedine Körting ist Juristin. Nebenbei ist sie Produzentin und Regisseurin einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Hörspielserien für Kinder und Jugendliche: "Die drei ???". Mehr als 45 Mio. verkaufte Tonträger zählt die legendäre Serie. Dabei begann die Grande Dame des deutschen Hörspiels ganz bescheiden Mitte der 60er Jahre mit der Bearbeitung von Märchen für die B- Seite von Langspielplatten. Autorin: Sabine Jäger Von Sabine Jaeger.
-
Peter Patzeck, Plattensammler
12/10/2019 Duración: 20minAuf den ersten Blick ist es eine kleine Welt: Ein verrauchter Laden in Berlin-Charlottenburg. Doch auf den zweiten Blick findet sich eine musikalische Welt, gepresst auf Schallplatten, die die deckenhohen Regale füllen. Ein Laden, als wäre die CD noch nicht erfunden und als wäre das Rauchen überall erlaubt. Wer sein Leben mit der guten alten Schallplatte verbringt, der besingt natürlich irgendwann mal eine. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
-
Mathias Zucketto, Flucht im Rosinenbomber
05/10/2019 Duración: 22minObwohl es den Westalliierten bei ihrer Luftbrücke verboten war, auf dem Rückweg Menschen aus der von den Sowjets besetzten Zone in den Westen zu fliegen, gab es diese Fälle. Dr. Mathias Zucketto aus Würselen war einer dieser Passagiere. Er floh mit seiner Mutter im Februar 1949 aus der Sowjetzone und erinnert sich heute noch an das kleinste Detail seiner abenteuerlichen Flucht mit einem Rosinenbomber. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.
-
Dieter Fox, Polizeibeamter
02/10/2019 Duración: 23minRAF - Schleyer - Mogadischu. Drei Wörter, um die Erinnerung wach zu rufen: an den "Deutschen Herbst" 1977, an ein Land in Terrorangst: Mittendrin war Dieter Fox, Mitglied der Grenzschutztruppe GSG 9. Autor: Martin Herzog Von Martin Herzog.
-
Doppelfolge Anna Haase und Dieter Fox
02/10/2019 Duración: 39minAnna Haase ist heute Stadtführerin in Berlin und weiß viel über ihr Leben in und mit der DDR-Obrigkeit zu berichten. Autor: Ingo Zander RAF - Schleyer - Mogadischu. Drei Wörter, um die Erinnerung wach zu rufen: an den "Deutschen Herbst" 1977, an ein Land in Terrorangst: Mittendrin war Dieter Fox, Mitglied der Grenzschutztruppe GSG 9. Autor: Martin Herzog Von Ingo/Herzog, Martin Zander.
-
Josef Baron von Kerckerinck, Haischützer
28/09/2019 Duración: 23minAls Kind fror er in den Gemäuern einer alten Wasserburg bei Münster und hütete auch mal Schafe. Dem Hang zur Natur blieb er später treu, als er in den USA eine Großwildfarm betrieb. Dann suchte der umtriebige Baron, Jahrgang 1939, als Rennfahrer sein Glück. Seit der Jahrtausendwende hat sich "Jupp" dem Schutz der Haie und der Meere verschrieben. Mit seinem Verein "Shark Protection" wirbt er für die großen Knochenfische als Teil des bedrohten Ökosystems der Meere. Autorin: Susanne Hagemann Von Susanne Hagemann.