Wdr 5 Erlebte Geschichten

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 239:02:30
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.

Episodios

  • Guni Leila Baxa, Psychologin

    21/09/2019 Duración: 22min

    Die Systemaufstellung oder umgangssprachlich Familienaufstellung ist inzwischen eine weit verbreitete Methode, um psychische Fragen und Probleme zu verstehen und zu lösen. Guni Leila Baxa ist eine Pionierin dieser Herangehensweise. Die promovierte Psychologin und Philosophin nutzt die Aufstellungsarbeit seit Mitte der 1970er-Jahre. Sie praktiziert in Graz und ist heute weltweit Ausbilderin für Psychologen. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

  • Stefan Waggershausen, Musiker

    14/09/2019 Duración: 21min

    Stefan Waggershausen, geboren 1949 in Friedrichshafen, war in den 80er Jahren einer der erfolgreichsten deutschen Liedermacher, schrieb Filmmusiken für Kindersendungen und den ARD-"Tatort" und arbeitete als Musikproduzent. 1974 veröffentlichte er sein erstes Album. Später war er Moderator beim SFB und beim RIAS. 1980 hatte er seinen ersten großen Hit mit dem Song "Hallo Engel". Dann hat sich der Künstler 14 Jahre abgesetzt und veröffentlichte kein Album mehr. Autor: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.

  • Gerald Hüther, Hirnforscher

    07/09/2019 Duración: 22min

    Gerald Hüther ist einer der bekanntesten deutschen Hirnforscher. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht der Einfluss von Angst und Stress auf das menschliche Gehirn. Der 1951 in Thüringen geborene Neurobiologe geht vor allem der Frage nach, wie die Rahmenbedingungen aussehen müssen, damit Menschen, insbesondere Kinder, die ihnen angeborenen Potentiale besser entfalten können. Als Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher ist er einem breiten Publikum bekannt. Redaktion: Hildegard Schulte Von Tom Daun.

  • Berbé Schmidt, Tänzerin

    31/08/2019 Duración: 21min

    Sie ist 1,58 klein, 43 Kilo leicht und in Berlin ein Star: Berbé Schmidt, Jahrgang 1941, schon als Kind im Ballett auf der Bühne gefeiert, tanzt heute immer noch - im "Club der Lebensfrohen", den sie 1976 gründete. Nur wenige Jahre später war ihre Truppe so gut, dass sie im ausverkauften Ernst-Reuter-Saal mit einer eigenen Show auftrat. Seitdem tanzt der "Club der Lebensfrohen" zwei Mal im Jahr vor 1500 begeisterten Zuschauern Tango, Cha-Cha, macht Showgymnastik. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.

  • Carmen-Maja Antoni, Schauspielerin

    24/08/2019 Duración: 22min

    Seit 1976 ist sie festes Mitglied im Berliner Ensemble und hat die wichtigen Frauenfiguren im Brechtschen Theater gespielt - von der Grusche im "Kaukasischen Kreidekreis bis hin zu ihrer Paraderolle als "Mutter Courage": Carmen-Maja Antoni, 1945 in Berlin geboren, mit 1,52 auffällig klein. Im Film spielte sie bislang eher kleinere Rollen, wobei sie sagt: "Es gibt keine kleinen Rollen - es gibt nur kurze Rollen". Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.

  • Christoph Daum, Fußballtrainer

    17/08/2019 Duración: 22min

    Christoph Daum wurde als Trainer des 1.FC Köln Vizemeister, als Trainer des VfB Stuttgart 1992 sogar Deutscher Fußballmeister. Beinahe wäre er Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft geworden, aber dann kam ihm sein Kokainkonsum in die Quere. Seine größte Zeit erlebte er in der Türkei als Trainer von Besiktas Istanbul und von Fenerbahce Istanbul. Sportliche Erfolge, aber auch seine Volksnähe und sein soziales Engagement machten Daum in der Türkei zum Süperstar. Autor: Albert Wiedenhöfer Von Albert Wiedenhöfer.

  • Klaus von Beyme, Politikwissenschaftler

    10/08/2019 Duración: 23min

    Generationen von Politikstudenten bis in die 90er haben seine Bücher zur politischen Theorie oder Vergleichenden Politikwissenschaft gelesen. Klaus von Beyme gilt als der produktivste Sozialwissenschaftler Deutschlands. Allein nach seiner Emeritierung vor 20 Jahren hat er 15 Bücher geschrieben. Aber jetzt, sagt er, ist Schluss mit dem Schreiben. Am 3. Juli (2019) wurde er 85 Jahre alt. Autorin: Esther Körfgen Von Esther Körfgen.

  • Wolf von Fabeck, Solarpionier

    03/08/2019 Duración: 23min

    Wolf von Fabeck, 1935 in Würzburg geboren, erkannte frühzeitig, dass mit Sonne Energie gewonnen werden kann. Vor 30 Jahren gründete er in Aachen einen Solarenergieförderverein. Als Kind in den Bombennächten im Keller erfuhr er, was es bedeutet, wenn der Strom ausfällt. Bei der Evakuierung faszinierte ihn dieTechnik des Fluchtfahrzeugs, eines mit Holzgas angetriebenen LKW. Seither beschäftigte sich der gelernte Maschinenbauingenieur mit alternativer Energiegewinnung. Autorin: Elke Saur Von Elke Saur.

  • Rainer Bernd Jäger, Lehrer

    27/07/2019 Duración: 22min

    Zwei Wunder gab es im Leben von Rainer Bernd Jäger. Dass er die grauenhafte Flucht aus Masuren als Kleinkind, getrennt von seiner Familie, unbeschadet überlebte. Und dass er mit diesen traumatischen Erlebnissen zurechtgekommen ist und ein menschenfreundlicher, zugewandter Lehrer und Christ wurde. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

  • Ruth Klüger, Literaturwissenschaftlerin

    20/07/2019 Duración: 23min

    Die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger wurde 1931 in Wien als Tochter eines jüdischen Frauenarztes geboren. Während ihr Vater den Holocaust nicht überlebte, gelang ihr kurz vor Kriegsende die Flucht aus dem KZ. Später emigrierte sie in die USA, studierte dort und wurde Literaturprofessorin im kalifornischen Irvine, später auch in Göttingen. Ihr bekanntestes Werk: das 1992 veröffentlichte Buch "weiter leben", in dem sie ihre Kindheit und Jugend beschreibt. Autorin: Jochanan Shelliem Von Jochanan Shelliem.

  • Karl-Wilhelm von Plettenberg, Sohn eines Hitler-Widerständlers

    13/07/2019 Duración: 22min

    Kurt von Plettenberg gehörte zum Widerstand gegen Hitler und wurde im März 1945 verhaftet. Aus Angst, seine Freunde und Mitverschwörer unter Folter zu verraten, nahm er sich im Gestapogefängnis das Leben. Mit der Vergangenheit seines Vaters wollte sein Sohn Karl-Wilhelm von Plettenberg in jungen Jahren nichts zu tun haben - erst im reiferen Alter interessierte er sich für die Geschichte, studierte Briefwechsel, Zeugnisse und Bücher und erkannte die Zusammenhänge. Autorin: Almut Horstmann Von Almut Horstmann.

  • Dirk Tillen, Musikproduzent

    06/07/2019 Duración: 21min

    Seine wohl verrückteste Idee wurde zu seinem größten Erfolg: Der Musikproduzent Dirk Tillen schaffte 1973 das Kunststück, den FDP-Politiker Walter Scheel zu überzeugen und ins Studio zu holen und mit ihm das Volkslied "Hoch auf dem gelben Wagen" aufzunehmen. Tillens Platte holte Platin, machte den angehenden Bundespräsidenten Scheel populär und spülte viel Geld auf die Konten wohltätiger Organisationen. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

  • Titus Dittmann, Unternehmer

    28/06/2019 Duración: 23min

    Den Titel "Skateboard-Papst" hört er nicht gern. Dabei hat Titus Dittmann das Skateboarden in Deutschland Anfang der 80er Jahre populär gemacht. Da war er noch Gymnasial-Lehrer. Aus einer Sport-AG an seiner Schule in Münster entstanden die offiziellen Skateboard-Weltmeisterschaften. 70 Jahre alt ist er mittlerweile und auch ein erfolgreicher Geschäftsmann, der "Sneakers", "Hoodies" und "Beanies" vertreibt. Autor: Martin Herzog Von Martin Herzog.

  • Wibke Bruhns, Journalistin

    22/06/2019 Duración: 21min

    Wibke Gertrud Bruhns starb am Donnerstag im Alter von 80 Jahren. 1960 begann sie ein Volontariat bei der "BILD-Zeitung". Berühmt wurde Wibke Bruhns als erste ZDF-Nachrichtensprecherin. Für die Journalistin war Willy Brandt eine Hoffnung, den sie 1972 auch in einer Wählerinitiative unterstützte. Autor: Ingo Zander Von Ingo Zander.

  • Linus Geisler, Mediziner

    22/06/2019 Duración: 23min

    Linus Geisler war er lange Jahre Chefarzt der Medizinischen Klinik am St. Barbara-Hospital in Gladbeck. Forschungsgebiete Geislers waren die Innere Medizin, bioethische Zeitfragen und die Arzt-Patienten-Kommunikation. Geisler engagierte sich dafür, dass auszubildende Mediziner lernen, mit Patienten richtig zu sprechen, um ihnen besser helfen zu können. Autor: Ingo Zander Von Ingo Zander.

  • Beate Sander, Börsen-Expertin

    19/06/2019 Duración: 23min

    Beate Sander, 81 Jahre alt, wurde als Kind mit ihrem Hockey-Team DDR-Jugendmeister. Später, als Realschullehrerin in Ulm, gründete sie eine Börsen-AG und schrieb einen Aktien-Ratgeber. Der wurde ein Bestseller. Erst mit 59 Jahren begann sie, in Aktien zu investieren, entwickelte eine eigene Anlage-Strategie und wurde Millionärin. Bis heute lebt Beate Sander bescheiden in ihrem 60er Jahre-Reihenhaus. Autorin: Martina Meissner Von Martina Meißner.

  • Erdmann Wingert, Journalist

    15/06/2019 Duración: 22min

    Erdmann Wingert war als Journalist eine Edelfeder. Einer, der das Schreiben bis heute nicht lassen kann und im "Stern" über seine Nahtod-Erfahrung schrieb. Ein Mann, der mit über 80 immer noch Textchef einer Agentur ist. Der die Welt beschreibt in Texten und Gedichten, aber auch mit den Menschen fremdelt. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

  • Franz Meurer, Pfarrer

    09/06/2019 Duración: 22min

    Der Kölner Pfarrer Franz Meurer lebt nach dem Motto: "Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist." Mit seinen unkonventionellen Aktionen sorgt der "streitbare rheinische Christ" immer wieder für Schlagzeilen. Autorin: Ariane Jacobi Von Ariane Jacobi.

  • Rudi Hell, Aalfischer

    08/06/2019 Duración: 22min

    Rudi Hell ist der letzte Aalfischer Nordrhein-Westfalens. Er hat schon als Kind von seinem Großvater gelernt, wie man Lachs fängt und Aal-Reusen setzt. Seitdem er Rentner ist, fischt Rudi Hell im Dienst der Wissenschaft für gut ein Dutzend Universitäten und Institute. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.

  • Rüdiger Nehberg, Abenteurer

    01/06/2019 Duración: 23min

    Rüdiger Nehberg, Jahrgang 1935, ist ein bekannter Abenteurer und Menschenrechtler. Er überquerte den Atlantik, mal mit einem Tretboot, mal mit einem Floß und marschierte viele Tage durch den brasilianischen Urwald. Für sein humanitäres Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.

página 16 de 32