Sinopsis
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Episodios
-
Bernd Koberling, Maler
31/10/2018 Duración: 22minIn wenigen Tagen, am 4. November, wird Bernd Koberling 80 Jahre alt. Der in Berlin geborene Maler hat Jahrzehnte lang immer wieder neue Malweisen ausprobiert. In den 60er Jahren waren es die "Überspannungen" genannten Werke, in den 70er und 80er Jahren attestierten Kunstexperten Bernd Koberling den Titel "Neuer Wilder". In der Folgezeit erfindet sich der Künstler, der Koch gelernt hat, noch einmal neu. Autor: Ingo Zander Von Ingo Zander.
-
Hannelore Cremer, Werbe-Ikone
27/10/2018 Duración: 23minSie war die erste TV-Werbe-Ikone im jungen Nachkriegsfernsehen. Noch vor Tilly oder Klementine warb Hannelore Cremer als Frau Renate für Produkte von Dr. Oetker. Doch parallel spielte sie in Wien auch erfolgreich Theater: an der Seite von Hans Albers, Joopi Heesters oder Zarah Leander. 2016, mit 86 Jahren, spielte sie ihre letzte Rolle: eine alte Dame im Seniorenheim. Kurze Zeit später ging sie selbst in München in eine Seniorenresidenz. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Susanne Schunter-Kleemann, Soziologin
20/10/2018 Duración: 24minSusanne Schunter-Kleemann, emeritierte Professorin der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Bremen, war in den 60er Jahren Freundin der Kommune 1, die sich für die Presse als Speerspitze der sexuellen Befreiung inszenierte. 1963 ging die Studentin zur Freien Universität nach Berlin und wurde gleich nach ein paar Wochen Mitglied im SDS, dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund. Sie blieb bis zu dessen Auflösung im Jahr 1970. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
-
Sylvia Caduff, Dirigentin
13/10/2018 Duración: 23minSylvia Caduff dirigierte 1978 als erste Frau die Berliner Philharmoniker, zuvor war sie in Solingen erste deutsche Generalmusikdirektorin geworden. Die Assistentin von Herbert von Karajan dirigierte schließlich die größten Orchester der Welt. Von Sabine Fringes.
-
Olivier Ndjimbi-Tshiende, Pfarrer
06/10/2018 Duración: 23minDem Einsatz eines Missionars verdankt der junge Afrikaner Olivier Ndjimbi-Tshiende, dass er eine Ausbildung machen kann, um Priester zu werden. Ein Studium der Philosophie sowie eine Augenoperation führen ihn 1986 nach Deutschland. Heute arbeitet Ndjimbi Tshiende an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt als Wissenschaftler und Forscher für Flucht und Migration. Autorin: Ariane Jacobi Von Ariane Jacobi.
-
Lutz Trenkner, DDR-Bürger
02/10/2018 Duración: 22minLutz Trenkner wurde vor 75 Jahren in einem kleinen Ort in Thüringen geboren. Er konnte sich mit dem DDR-System nicht anfreunden. Sein mittlerer Bruder aber ließ auf den neuen Staat nichts kommen und begann, seinen jüngeren, regimekritischen Bruder zu beschatten. Und der soll - so liest es Lutz Trenkner aus Stasi-Akten - dafür verantwortlich gewesen sein, dass er, der jüngste Bruder, mit seiner Frau im Gefängnis landete, als beide einen Ausreiseantrag gestellt hatten. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Frances Schoenberger, Filmjournalistin
29/09/2018 Duración: 23minSie war Anfang 30, als sie Deutschland verließ und nach Los Angeles umzog - als Kolumnistin und Reporterin für die "Bravo". Frances Schönberger schwor sich: Du wirst in deinem ganzen Leben nie abhängig von einem Mann! Was sie - heute mit fast 73 Jahren - durchgehalten hat. Dabei hat sie in Hollywood alle kennengelernt. Über sie schreibt sie auch heute noch, die Frau, die Hollywood in- und auswendig kennt. Autorin: Kerstin Zilm Von Kerstin Zilm.
-
Fredrik Vahle, Kinderliederautor und -sänger
22/09/2018 Duración: 23minSeit mehr als 45 Jahren gehört er zu Deutschlands bekanntesten und eigenwilligsten Kinderlieder-Autoren: Der große, schlaksige 75-jährige Fredrik Vahle mit dem dünnen, langen, grauen Pferdeschwanz und den schneeweißen Koteletten. Vahle studierte Germanistik und Politologie und promovierte in Soziolinguistik. Seine Habilitation widmete er, der selbst keine Kinder hat, der Kindersprache und dem Kinderlied – ein Thema, das er als außerplanmäßiger Professor an der Universität Gießen bis heute in sei Von Andrea Lieblang.
-
Michael Jürgs, Journalist
15/09/2018 Duración: 23minWas Michael Jürgs mit 19 Jahren zum Journalismus trieb war die Neugier und die Lust an gesellschaftlicher Veränderung. Der Journalist erinnert an seine ersten Jahre beim Stern. Als ausgerechnet der Stern 1983 über die Schwindel mit den Hitler-Tagebüchern stolperte und seine Glaubwürdigkeit verlor, war Jürgs gerade Unterhaltungschef des Blattes. Die Affäre gilt bis heute als der Super-Gau der deutschen Medienlandschaft. Drei Jahre später wurde er Stern-Chefredakteur. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
-
Rainer Lotz, Musiksammler und -experte
08/09/2018 Duración: 24minWeltweit gilt der 81jährige Hamburger Rainer Lotz als der Experte für die Früh- und Vorgeschichte des Jazz, für Radiogeschichte, für historische Schallplattenaufnahmen und Weltmusik. Seine Leidenschaft für die Musik begann mit dem Sammeln alter Aufnahmen und Platten, getrieben von seiner Neugier auf fremde Klänge und von den Geschichten und Menschen, die sich hinter der Musik verbergen. Autorin: Veronika Bock Von Veronika Bock.
-
Gisela Heidenreich, Lebensbornkind
01/09/2018 Duración: 22minGisela Heidenreich ist in dem Glauben aufgewachsen, sie sei eine Halbwaise. Ihr Vater sei Soldat in Russland gewesen und gelte als vermisst. Es war nicht die einzige Lüge, die dem Mädchen aufgetischt wurde. Autorin: Monika Salchert Von Monika Salchert.
-
Gunter Demnig, Bildhauer
25/08/2018 Duración: 23minGunter Demnig hat eine Mission: er hinterlässt Spuren. Der in Berlin geborene Künstler ist bekannt geworden durch die ersten "Stolpersteine", durch kleine Messingplatten, die er zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Über 60 000 "Stolpersteine" hat der Bildhauer bereits auf Gehwegen vor den Wohnhäusern der ehemaligen Bewohner eingelassen. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meissner.
-
Günter Baby Sommer, Schlagzeuger
18/08/2018 Duración: 24minAngefangen hat er in einer Big Band. Dann spielte er, da war er Anfang 20 und studierte, in verschiedenen Jazz-Formationen in der DDR. In einer Woche wird er 75 Jahre alt und macht Musik wie eh und je, der Schlagzeuger Günter Sommer, liebevoll stets "Baby" genannt. 1943 in Dresden geboren, entdeckte er schon früh seine Liebe zum Jazz - was in der DDR nicht einfach war. Autor: Jochanan Shelliem Von Jochanan Shelliem.
-
Brigitte Grothum, Schauspielerin
11/08/2018 Duración: 22minPopulär wurde Brigitte Grothum durch die Vorabendserie "Drei Damen vom Grill" an der Seite von Gabriele Schramm und ihrer Freundin Brigitte Mira. Doch die zarte, schlanke Frau, die so gern lacht, spielte und spielt immer auch Theater. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.
-
Helmut Pfleger, Schach-Großmeister
04/08/2018 Duración: 23minEr wurde einmal "der Zugbegleiter" genannt. Seit vielen Jahren ist Helmut Pfleger der Mann, der in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" den Leserinnen und Lesern das Schachspiel erklärt. Viele Bücher hat er über Schach geschrieben. Und er machte Schach im öffentlich-rechtlichen Fernsehen populär. Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.
-
Dieter Sieger, Designer
28/07/2018 Duración: 23min„Sieger“ - das ist ein Name und eine Marke. Ob Häuser, Yachten, Armaturen: Dem in Münster geborenen Dieter Sieger geht es immer um das Besondere, um die Symbiose aus schöner Form und Qualität. Er wurde zunächst Architekt. Dass er einer der international führenden Designer werden würde, hat sich fast zufällig ergeben. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meissner.
-
Reinhold Messner, Bergsteiger
21/07/2018 Duración: 24minReinhold Messner ging es nicht nur darum, Berge zu besteigen. Der 1944 in Brixen in Südtirol geborene Extremkletterer hatte stets zum Ziel, andere Wege zum Gipfel zu nehmen, allein hinauf zu gehen, ohne Sauerstoff, mit immer neuen Erschwernissen - so auch 1978, da er als erster Mensch den Nanga Parbat allein erkletterte und im gleichen Jahr mit einem Kollegen gemeinsam den Mount Everest bestieg. Autor: Jochanan Shelliem Von Jochanan Schelliem.
-
Klaus Fischer, Fußballspieler
14/07/2018 Duración: 24minWenn am heutigen Sonntag in Moskau das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen wird, ist Klaus Fischer Zuschauer. Der viele Jahre für Schalke 04 tätige, gelernte Glasbläser aus dem bayerischen Wald hat selbst an zwei Fußball-Weltmeisterschaften teilgenommen, gewann dabei aber keinen Titel, holte sich dafür während seiner Laufbahn eine besondere Auszeichnung. Autor: Albert Wiedenhöfer Von Albert Wiedenhöfer.
-
Franz Alt, Publizist
07/07/2018 Duración: 23minFranz Alt, der Sohn eines Kohlenhändlers, hat die erneuerbaren Energien zu seinem Lebensinhalt gemacht. Er hält überall im Bundesgebiet Vorträge, plädiert insbesondere für Sonnen- und Windenergie und legt sich mit den großen Stromkonzernen an, die seines Erachtens die Zeichen der Zeit verschlafen haben. Autorin: Elke Saur Von Elke Saur.
-
Renate Knaup, Sängerin
30/06/2018 Duración: 23minRenate Knaup-Krötenschwanz, die in diesen Tagen 70 Jahre alt wird, war die Stimme von Amon Düül II. Die weibliche Stimme des Krautrocks, jener Musikrichtung, die im Ausland mehr Furore machte als in der Heimat. Autor: Albert Wiedenhöfer Von Albert Wiedenhöfer.