Sinopsis
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Episodios
-
#01 Rossinis Ouvertüren
19/02/2017 Duración: 06minGegessen hat er gerne und viel, er war scharfsinnig und witzig, und bekannt als Schandmaul unter den italienischen Komponisten: Gioachino Rossini. Und auch wenn er seine Opern schrieb, galt er nicht als der Einfachste.
-
#01 "Les Lundis" bei Saint-Saëns
11/02/2017 Duración: 07minSaint-Saens' Kammermusikwerke waren zu seinen Lebzeiten regelrecht verpönt. Dennoch hat der Komponist einen Weg gefunden, diese zumindest vor einem kleinen Publikum aufzuführen - immer am Montagabend, in seiner Privatwohnung.
-
#01 Wie Steinway beinahe einen Mercedes gebaut hätte
04/02/2017 Duración: 04minWas kaum jemand weiß: Steinway hat Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur Flügel und Klaviere gebaut, sondern auch die ersten Automotoren und einige der ersten Autos in den Vereinigten Staaten.
-
#01 Mr. X rächt Alessandro Scarlatti
28/01/2017 Duración: 06minDer Vielschreiber Alessandro Scarlatti galt zu seinen Lebzeiten als einer der führenden Komponisten: Neben etlichen Instrumentalwerken, Oratorien und 799 Kantaten sind in seinem Werkverzeichnis nicht weniger als 115 Opern aufgeführt. Und gerade in dieser Gattung erlebte Alessandro Scarlatti zur Karnevalszeit 1707 in Venedig eine schmerzhafte Niederlage, weshalb noch Jahre später eine Mordermittlung eingeleitet werden musste.
-
#01 Wie Haydn beinahe entmannt wurde
21/01/2017 Duración: 06minIm Jahr 1498 verlegte Kaiser Maximilian I. von Habsburg seinen Hof und damit auch die Hofkapelle von Innsbruck nach Wien. Er ordnete ausdrücklich an, dass sich unter den Musikern auch sechs Knaben befinden sollten. Das war die Geburtsstunde der Wiener Sängerknaben. Joseph Haydn wurde aus dem Chor entlassen, obwohl der Kapellmeister alles in die Wege geleitet hatte, um Haydn noch länger im Chor zu halten.
-
#01 Michelangelis Flügel
08/01/2017 Duración: 05minDer italienische Pianist Arturo Benedetti Michelangeli galt zu seinen Lebzeiten als unnahbarer Perfektionist. Zu seinen Konzerten reiste er mit eigenem Steinway an. Nach Michelangelis Tod erwarben die Münchner Philharmoniker das Instrument, zum Konzert-Einsatz kam der Flügel bislang nur ein einziges Mal.
-
#01 Bachs flinke Beine
29/10/2016 Duración: 06minNicht die Brandenburgischen Konzerte machten Johann Sebastian Bach zu Lebzeiten berühmt. Nein, es waren seine Beine! Die Leute kamen von weit her, um den Mann mit den fliegenden Füßen zu sehen.
-
#01 Das abenteuerliche Leben des Johann Nepomuk Mälzel aus Regensburg
01/10/2016 Duración: 08minJohann Nepomuk Mälzel war ein geschäftstüchtiger Erfinder, ein begnadeter Mechanikus und stets auf der Suche nach dem nächsten Coup. Er hatte immer zur rechten Zeit die rechte Idee und schrieb so im Schatten eines großen Komponisten Geschichte.
-
#01 Der Tod des William Lawes
24/09/2016 Duración: 06minAls man am Abend einer der blutigsten Schlachten des englischen Bürgerkriegs die Gefallenen vom Schlachtfeld birgt, ist auch William Lawes unter ihnen. William wer? Auch wenn es kaum einer weiß: In der Schlacht von Chester ist 1645, im Alter von nur 43 Jahren, einer der größten Komponisten Englands umgekommen - nicht etwa als unbeteiligtes Zivilopfer, sondern als Soldat.
-
#01 Der gescheiterte "Operndirektor" Hugo Wolf
17/09/2016 Duración: 06min"Ich bin Direktor der Hofoper geworden!" - ruft Hugo Wolf lautstark. Austicken würde man das wohl heute nennen, was dem Komponisten am 18. September 1897 widerfährt. An diesem Tag erfährt Hugo Wolf, dass der richtige Direktor der Wiener Hofoper seinen neusten Opernversuch "Manuel Venegas" nicht auf die Bühne bringen will - und endet daraufhin in einer Irrenanstalt.
-
#01 Zoom Händel und Hendrix - zwei "Nachbarn" in London
27/08/2016 Duración: 07minIn London gibt es eine musikalische Überraschung zu entdecken: Georg Friedrich Händel und Jimi Hendrix waren dort Nachbarn, auch wenn sie sich nie begegnet sind.
-
#01 Lisztomania
06/08/2016 Duración: 06minUm seine Person herrschte im 19. Jahrhundert eine wahre Hysterie, für die sich sogar ein Begriff fand: die "Lisztomania". Souvenirhändler machten Riesenumsätze mit Liszt-Schnupfdosen, lila farbenen Liszt-Bonbons, Handschuhen mit Liszt-Bildnis. Liebeskranke Damen sammelten sogar seine Zigarettenstummel auf, um sie an ihrem Busen aufzubewahren.
-
#01 Der Anfang einer wunderbaren Freundschaft: Strawinsky und Diaghilew
25/06/2016 Duración: 06minEs gibt wohl kaum ein Künstler-Gespann in der Musikgeschichte, das so erfolgreich und nachhaltig zusammenarbeitete wie Igor Strawinsky und der Ballettimpresario Sergej Diaghilew. Das erste gemeinsame Projekt ist "Der Feuervogel".
-
#01 Mozarts Vogel
04/06/2016 Duración: 06minMozart hatte keinen Hund, keine Katze, keinen Leguan - nein, Mozart hatte einen Vogel. In einer recht seltsamen Geschichte erzählt Wiebke Matyschok, welche Bedeutung dieses Tier für den Komponisten hatte.
-
#01 Beethoven und der "Mulattengeiger"
23/04/2016 Duración: 06minDer Jazz ist schwarz, die Klassik weiß, der afroamerikanische Drummer hat den Swing im Blut, während der europäische Violin-Virtuose akademisch gebildet ist. Alles Vorurteile? Wie unsinnig solch Schubladendenken ist, zeigt ein Blick zurück in die Musikgeschichte. Denn bereits vor über 200 Jahren gab es eine außergewöhnliche Freundschaft, die ethnische Barrieren überwand und der wir ein Meisterwerk verdanken. Ein Zoom von Markus Vanhoefer.
-
#01 Zoom: Kollekte für Telemann
09/04/2016 Duración: 06minFast hätte ihn eine schwere persönliche Finanzkrise ins Abseits gebracht. Aber der Komponist Georg Philipp Telemann schaffte es schließlich, europaweit ein Star zu werden. Konnte er aber jemals seine hohen Schulden begleichen?
-
#01 Die verborgenen Regionen der Carnegie-Studios
02/04/2016 Duración: 06minDas legendäre Backstein-Bauwerk in Manhattan ist mehr als nur eine Bühne mit fast mystischen Ruf. Es ist ein Haus, das auch hinter den Kulissen viele ungewöhnliche Geschichten erzählt. Markus Vanhoefer ist in für den normalen Konzertbesucher verborgene Regionen vorgedrungen.
-
#01 Kein Bedarf in München - Der kurfürstliche Kammerkompositeur Joseph Michl
19/03/2016 Duración: 07minDer kurfürstliche Kammerkompositeur Joseph Michl konnte bereits auf einige erfolgreiche Jahre am Münchener Hof zurückblicken, als der bayerische Kurfürst Max III. Joseph 1777 überraschend verstarb. Mit dem neuen Regenten Carl Theodor aus der Pfalz kamen auch viele Hofangestellte mit nach München, darunter etliche Musiker und Komponisten der ehemaligen Mannheimer Hofkapelle.
-
#01 Dauerwelle - Fritz Kreislers Vibrato und die Folgen
12/03/2016 Duración: 07minFritz Kreisler gilt als erster Geiger, der ununterbrochen vibrierte. Doch die Vertreter der historischen Aufführungspraxis haben dem Gewackel den Kampf angesagt. Bernhard Neuhoff erzählt die Geschichte einer Infektion.
-
#01 Schumann schreibt sein letztes Werk
27/02/2016 Duración: 06minDer Komponist Robert Schumann hört Musik im Kopf, die ihm - wie er sagt - die Engeln vorgesingen. Er schreibt das Thema auf und variiert es. Es entstehen die sogenannten "Geister-Variationen", Schumanns letztes Werk.