Sinopsis
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Episodios
-
#01 Franz Strauss und Richard Wagner
13/02/2016 Duración: 06minNatürlich ist die "befriedende Wirkung der schönen Kunst der Töne" unbestritten, sie wird ja auch in Pädagogik und Politik immer wieder gerne verwendet,
-
#01 Mr X rächt Alessandro Scarlatti
25/01/2014 Duración: 06minNeben etlichen Instrumentalwerken, Oratorien und 799 Kantaten, führt er in seinem Werkverzeichnis auch 115 Opern auf. Und gerade in dieser Gattung erlebte Alessandro Scarlatti zur Karnevalszeit 1707 in Venedig eine schmerzhafte Niederlage. Warum deshalb noch Jahre später eine Mordermittlung eingeleitet werden musste, erzählt das folgende Zoom von Katharina Neuschaefer.
-
#01 Der Mittenwalder Geigenbauer-Pionier Matthias Klotz
11/01/2014 Duración: 05minWie kein anderer Ort Deutschlands genießt Mittenwald das Renommee, eine weltweit bekannte Geigenbauerstadt zu sein. Zu verdanken hat sie das Mathias Klotz. Seit 1890 thront der 1653 geborene Geigenbauer deshalb auch auf dem Platz vor der Mittenwalder Pfarrkirche - als ehernes Denkmal.
-
#01 Requiem für Mozart - Der böhmische Komponist Antonio Rosetti
14/12/2013 Duración: 08minDezember 1791: In Prag reagiert man ebenso betroffen wie andernorts auf den Tod Mozarts. Zur Aufführung kommt das Requiem des böhmischen Komponisten Antonio Rosetti; ein ZOOM von Wolfgang Antesberger:
-
#01 Lovestory auf Russisch
07/12/2013 Duración: 07minSie waren Ikonen der Musikwelt und Vorbilder in der Kunst des Zusammenlebens: der Cellist und Dirigent Mstislaw Rostropowitsch und die Sängerin Galina Wischnewskaja.
-
#01 Metastasio - ein früher Poetry Slammer
30/11/2013 Duración: 08minMan kennt Pietro Metastasio über die anderen, über Johann Adolf Hasse, Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart. Eben die, die seine Texte durch ihre Musik berühmt machten. Wer aber war Metastasio? Ein früher Poetry Slammer?
-
#01 Peter Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-moll
23/11/2013 Duración: 07minIn dieses Konzert steigt man energiegeladen ein, ja, der Beginn wirft einen buchstäblich um. Denn mit einer ungezähmten Gewalt donnern uns Orchester und Klavier im ersten Satz des Klavierkonzerts op. 23 von Tschaikowsky entgegen.
-
#01 Leonard Bernsteins Debüt in der New Yorker Carnegie Hall
16/11/2013 Duración: 06minEin bekannter New-York-Witz lautet: Irgendwo in Manhattan spricht ein orientierungsloser Tourist einen Passanten an: "Entschuldigen Sie, wie komme ich in die Carnegie-Hall?". Die Antwort: "Oh, ganz einfach: Üben. Üben. Üben". Die Carnegie Hall - wenn man es dort geschafft hast, schafft man es überall.
-
#01 Unter falschem Namen - die Symphonien des Adalbert Gyrowetz
02/11/2013 Duración: 07minDer böhmische Komponist Adalbert Gyrowetz reiste mehrere Jahre durch Italien. Dann kam er nach Frankreich. Nichts ahnend landete er dort in den Wirren der Französischen Revolution - und hatte kaum Zeit, in Paris einen Verleger zu finden und sich bei diesem mit seinen Werken vorzustellen.
-
#01 3, 7, Ass - Tschaikowsky "Pique Dame"
26/10/2013 Duración: 07minFür die Komposition der Oper "Pique Dame" reist Peter Tschaikowsky von Petersburg nach Florenz. Dort fehlt es dem Komponisten eigentlich an Nichts, höchstens an guter Laune. Trotzdem fließt der Alkohol in großen Mengen.
-
#01 La Strepponi - Verdis wilde Ehe
12/10/2013 Duración: 10minGiuseppina Strepponi - eine berühmte Sängerin - entdeckte einen jungen, noch unbekannten Komponisten: Giuseppe Verdi. Sie lebten in wilder Ehe, zuerst in Paris, dann in Italien. Schließlich heirateten sie, weil Verdi danach strebte, im politisch geeinten Italien Parlamentsabgeordneter zu werden.
-
#01 Der Risottokönig Giuseppe Verdi
05/10/2013 Duración: 09minTypisch für die Küche im Norden Italiens ist ein Risotto. Eine der schlichtesten Varianten davon ist der Risotto alla Milanese, auf Mailänder Art. Und eines der besten Rezepte dafür stammt aus der Feder von Giuseppe Verdi, dem heimlichen Risottokönig.
-
#01 Pasta alla Norma - Sizilianische Gerüchte-Küche
21/09/2013 Duración: 09minWenn Siziliens Nationalgericht auf den Tisch kommt, dann geht ein Lächeln durch die Runde - zu gut schmeckt die Pasta alla Norma. Der ein oder andere lächelt aber nicht nur aus Vorfreude auf das Essen, sondern amüsiert sich über die Doppeldeutigkeit des Namens.
-
#01 Ein seltener Fall - Martín y Soler und Lorenzo da Ponte
17/08/2013 Duración: 08minDer italienische Schriftsteller Lorenzo da Ponte wurde vor allem berühmt durch die Zusammenarbeit mit Wolfgang Amadeus Mozart. Nach Mozarts Tod suchte da Ponte weiter die Zusammenarbeit
-
#01 Brotlose Kunst - Bayreuth ohne Nahrung
10/08/2013 Duración: 05minDie Bayreuther Festspiele sind alljährlich Anziehungspunkt. Mit dem Beginn der Festspiele 1876 rückte die Kleinstadt Bayreuth
-
#01 Zoom: Clara und Robert Schumann erstreiten ihre Ehe vor Gericht
03/08/2013 Duración: 06minRobert Schumann und Clara Wieck setzen sich gegen den Willen von Claras Vater durch und erstreiten sich gerichtlich die Erlaubnis heiraten zu dürfen.
-
#01 "Auf euch hab ich gewartet" - Beethoven trifft Goethe im Sommerurlaub
20/07/2013 Duración: 07minIm Juli 1812 reiste Ludwig van Beethoven nach Teplitz, dem ältesten Heilbad Böhmens. Der Komponist logierte im Gasthof zur Eiche und fieberte der Ankunft eines ganz bestimmten Kurgastes entgegen: Johann Wolfgang von Goethe.
-
#01 Das englische Königshaus beruft seinen ersten "Master of Music"
13/07/2013 Duración: 06min"Master of Music" - Der Studiengang, mit dem ambitionierte Musikwissenschaftler ihren Bachelorabschluss aufmotzen. Meist bleibt es aber nicht aus, sich als Durchschnitts-Student mit einem oder gleich mehreren Nebenjobs über Wasser zu halten. Der britische Komponist Sir Peter Maxwell Davies hat das als "Master of the Music" nicht nötig: Er ist nämlich kein Student, sondern der persönliche Haus- und Hofkomponist von Queen Elizabeth II. Eine ehrenwerte Tätigkeit mit einem kleinen Verdienst von etwa 120 Euro jährlich. Das würde einen Studenten finanziell in die Knie zwingen. Nicht aber Sir Peter Maxwell Davies, der sich auch mal eine Auszeit gönnen kann, um dem fröhlichen Reigen in den Straßen von London zu lauschen.
-
#01 "Master of Musick"
13/07/2013 Duración: 06minDen Titel "Master of the Queen's Music" trägt derzeit der britische Komponist Sir Peter Maxwell Davies. Er ist der persönliche Haus- und Hofkomponist von Queen Elizabeth II - eine ehrenwerte Tätigkeit mit einem kleinen Verdienst von etwa 120 Euro jährlich. Das würde einen Studenten finanziell in die Knie zwingen. Nicht aber Sir Peter Maxwell Davies, der sich auch mal eine Auszeit gönnen kann, um dem fröhlichen Reigen in den Straßen von London zu lauschen. Ein Zoom von Xaver Frühbeis.
-
#01 Schumann: "Blieb ich beim Jus, ich erschöße mich"
06/07/2013 Duración: 07minEltern sorgen sich zumeist um ihre Kinder und wünschen sich eine gesicherte Zukunft für sie. Auch bei Robert Schumann war das so - für eine sorgenfreie Studienzeit hatte der Vater