Sinopsis
Interviews mit Künstlern, Leuten aus dem Musikbusiness. Schwerpunkt Hip Hop, Politik, Musikgeschäft!
Episodios
-
Musikindustrie im Wandel | Anna Groß (Springstoff-Labelbetreiberin, Ex-Managerin Sookee) im Interview (2/2)
16/07/2024 Duración: 48minIm zweiten Teil des Interviews mit Anna Groß geht es um Label-Arbeit, Annas Weg zu Springstoff, ihre Magisterarbeit über Missy Elliot und die Arbeit als Managerin von Rapperin Sookee. (Sookee war übrigens auch schon bei ThemaTakt, den Link gibt's weiter unten). Weil ich Papa geworden bin und jetzt weniger Zeit für ThemaTakt hatte, habe ich sehr lange gebraucht, um diese Folge hier zu veröffentlichen. Das Interview haben wir schon im Oktober 2023 aufgenommen. Da hat Anna noch für die MaLisa-Stiftung gearbeitet. Das tut sie jetzt nicht mehr, deswegen könnt ihr sie jetzt gerade entspannter für Workshops buchen oder wie auch immer mit ihr zusammenarbeiten. Damit ich weiterhin an ThemaTakt arbeiten kann, lasst eine Spende bei https://www.paypal.me/thematakt und eine Sterne-Bewertung auf Spotify und bei Apple Podcasts. Viel Spaß beim zweiten Teil des Interviews. Sookee im ThemaTakt-Interview: https://open.spotify.com/episode/04uoxfzbdS361W4Vn9i5Hl?si=KFCYUYpqRAKgpuUYJFhSkQ ThemaTakt unterstützen: https://www.the
-
Rap & Politik: wie HipHop helfen kann | Anna Groß (Springstoff-Label-Betreiberin & Coach) im Interview (1/2)
09/07/2024 Duración: 01h06minAnna Groß liebt HipHop und sie brennt für politische Bildung. Beides vereint sie, indem sie beispielsweise Workshops mit Jugendlichen macht, ihnen hilft, erste Rap-Songs aufzunehmen und sich darin auszudrücken. Damit das mehr Leute machen können, hat sie zusammen mit Marie Jäger ein Buch herausgegeben. Es heißt: „It's more than just Rap - HipHop in der Jugendarbeit“. Im Interview geht es um Annas Erfahrungen in der Jugendarbeit und welchen Einfluss HipHop auf Jugendliche hat. Außerdem reden wir über Diversität und Feminismus in der Musikbranche ein weiteres Thema, dass Anna sehr am Herzen liegt. Das überrascht nicht, wenn man weiß, dass Anna als Managerin von Rapperin Sookee in die Musikindustrie gestartet ist. Schon 2010 hat Anna die Geschäftsführung vom Label Springstoff übernommen. Springstoff ist neben Label auch noch Verlag, Booking- und Eventagentur. Wie Anna überhaupt in der Label-Arbeit gelandet ist, erfahrt ihr in der nächsten ThemaTakt-Folge. Dieses Interview haben wir im Oktober 2023 aufgenommen. Z
-
"Die Motivation sollte niemals Kohle sein" Selcuk Erdogan im Interview (2/2)
04/06/2024 Duración: 56minDass Selcuk Erdogan als ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter ein wahrer Bürokratie-Experte ist habt ihr schon in der ersten Folge des Interviews gelernt. In der ging es um seinen Start in die Musikindustrie bei Word Cup und Tape.tv. In dieser Folge geht's um seine Zeit bei Vevo, Recordjet, The Orchard und darum, wie er die aktuellen Entwicklungen im Musik-Business bewertet. Es geht um den Umgang mit emotionalen Tiefen und wie wichtig Entschleunigung ist - gerade für junge, zahlengetriebene Artists. Insgesamt ein sehr sehr angenehmes und spannendes Gespräch, das euch bestimmt gefallen wird. Gleiches gilt auch für die kommende Folge mit Anna Groß - mit ihr geht's um HipHop und Jugendarbeit, aber auch um ihre Zeit als Managerin von Sookee. Folgt ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt, um die Folge nicht zu verpassen. Außerdem, wenn ihr es noch nicht gemacht habt, gebt ThemaTakt eine Sterne-Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify, das hilft dem Podcast besser zu charten. Unterstützen könnt ihr außerdem per P
-
Aus der Stadtverwaltung ins Musikbusiness: Selcuk Erdogan (Tape.tv, Vevo, The Orchard) Interview (1/2)
28/05/2024 Duración: 55minSelcuk Erdogan ist seit dreieinhalb Jahren Senior Label Manager bei The Orchard. Das ist ein Vertrieb, der zur Sony Music Group gehört. Aber Selcuk ist schon seit über 20 Jahren in der Musikindustrie unterwegs und deswegen ist er schon lange auf der Interviews-To-Do-Liste. Der Moment in dem die Einladung rausging, war ein Post auf LinkedIn. In dem hat Selcuk eine Liste an Leuten gepostet, die er schon interviewt hat und da waren ziemlich krasse Namen dabei: Sido, Savas, Haftbefehl oder Lukas Podolski, aber auch internationale Größen wie Missy Elliot, Snoop Dogg und Dizee Rascal - in dieser Folge erfahrt er warum dieses Interview für Selcuk unvergesslich bleibt. Außerdem geht’s um Selcuks Weg über Wordcup, zur damaligen YouTube-Konkurrenz Tape.tv und wie er Manager von Zugezogen Maskulin wurde. Um den zweiten Teil des Interviews auf jeden Fall zu hören, folgt ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt. Falls ihr ThemaTakt noch keine Sterne-Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts hinterlassen habt, dann macht das je
-
Papa ist zurück - so geht's mit ThemaTakt weiter
07/05/2024 Duración: 05minLange keine neue ThemaTakt-Folge Näher rausgekommen. Warum das so ist, wann die nächsten Folgen erscheinen und wer dann zu Gast sein wird, erfahrt ihr in dieser Folge. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ Alle Unterstützungsmöglichkeiten: https://www.thematakt.de/spenden/ In dieser Folge hört ihr außerdem schon Interview-Teile von Selcuk Erdogan von The Orchard und Anna Groß von der MaLisa-Stiftung. Papa ist zurück. Grüße an Gossenboss mit Zett und Danger Dan. Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Host: Tobias Wilinski
-
Über 1 Mio. monatliche Hörer:innen - die langlebige Musik von Lostboi Lino | Interview
10/10/2023 Duración: 52minLostboi Lino hat 2020 seinen ersten Song veröffentlicht. Ein Jahr später hat er sein erstes Album rausgebracht: „Lost Tape“. Jeder Song auf dem Album hat mittlerweile mindestens 400.000 Spotify-Streams - das Lied „Taxi aus Berlin“ wurde sogar über 19 Millionen mal gestreamt. Oftmals ist es so, dass wenn heutzutage ein Album rauskommt, das Interesse daran nach ein paar Wochen abnimmt. Aber: Im Interview verrät Lostboi Lino, dass seine Songs mit der Zeit immer häufiger gehört wurden. Woher kommt das? Wir reden auch darüber, ob er durch sein erfolgreiches erstes Album Druck für sein zweites Album verspürt hat. Das heißt „Phase“ und kam im Juli 23 raus. Warum ich Lostboi Lino gerne interviewen wollte, hat mehrere Gründe. Stand heute hat er 1,2 Millionen monatliche Hörer:innen auf Spotify, aber nur knapp 16 tausend Instagram-Follower:innen. Die Frage, die sich viele stellen: Wie schaffe ich es, dass meine Musik gehört wird - ohne dass ich eine riesige Reichweite habe? Was ich außerdem spannend finde: Lostboi Lino
-
Mysterium MusikWoche - Musikjournalist Jonas Kiss im Interview
19/09/2023 Duración: 58minJonas Kiss (oder auch Kiß) ist seit fast 8 Jahren Redakteur bei der MusikWoche. Im Gegensatz zum Musikexpress oder dem Rolling Stone-Magazin ist die MusikWoche das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche - also ein Fachmagazin, das sich dem Musikbusiness widmet. Weil ich das in diesem Podcast ja auch mache, wollte ich immer wissen: Wer steckt eigentlich hinter der MusikWoche? Die gibt es schon seit 1993 also ziemlich genau 30 Jahren. Zufällig habe ich Jonas bei einer Musikbusiness-Konferenz in Berlin kennengelernt - fast ein Jahr später hab ich ihn interviewt. Der Zeitpunkt des Interviews ist gerade hart. Nachdem der Verlag, der die MusikWoche vertreibt schon 2017 Insolvenz angemeldet hatte, musste er auch in diesem Jahr Insolvenz anmelden. Die Zukunft der MusikWoche ist unklar und die Zukunft von Jonas Kiss auch. Im Interview geht es deswegen neben Jonas' Weg in den Musikbusiness-Journalismus auch darum, wie er mit der prekären Arbeitssituation und Existenzangst umgeht. Und ich bin sehr dankbar, dass er in d
-
Social-Media-Sucht & Lampenfieber - Mental Health für Musiker:innen | Psychologin Franziska Lauter im Interview (2/2)
22/08/2023 Duración: 38minIm ersten Teil des Interviews ging’s um Kreativität und wie die von mentaler Gesundheit beeinflusst wird. In Teil 2 geht’s mit Diplom-Psychologin und MiM (Mental Health in Music)-Verband-Gründerin Franziska Lauter darum, wie wir resilienter werden, Abstand zu Social Media gewinnen, wie wir mit Fame oder Lampenfieber umgehen und wie wichtig Ernährung und Bewegung für mentale Gesundheit sind. Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir auch über Depressionen.(Hilfe findet ihr zum Beispiel hier: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe#:~:text=Wenden%20Sie%20sich%20an%20unser,Sie%20unser%20Online%2DForum%20Depression.) Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch die kommenden Folgen hört. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ Hörtipp: Franziska hat ein aufwendiges Hörspiel produziert. Sprecher sind u. a. Fatoni, Das Bo und Vokalm
-
Mental gesund in der Musikindustrie - Psychologin Franziska Lauter im Interview | Mental Health in Music-Verband (1/2)
15/08/2023 Duración: 47minUm mentale Gesundheit in der Musikindustrie geht's in dieser und der nächsten Folge mit Franziska Lauter. Sie ist Diplom-Psychologin und hat sich spezialisiert auf Künstler:innen, die mit ihrem kreativen Schaffen in der Öffentlichkeit stehen. Sie arbeitet mit Künstler:innen, Musiklabels, Managements und YouTube-Netzwerken zusammen. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ 2020 hat Franziska Lauter den MiM-Verband (https://www.mim-verband.de/) mitgegründet. MiM steht für Mental Health in Music. Ziel des Verbandes: Er möchte das Thema Mental Health in der Musikbranche sichtbarer und zugänglicher machen - in manchen Städten könnt ihr euch bspw für 10-30 Euro psycholigisch beraten lassen. Außerdem möchte der MiM-Verband zur Aufklärung rund um das Thema in der Musikbranche beitragen. Das wollen wir in dieser Folge auch. Es geht erstmal um grundlegende Fragen zum Thema Kreativität, was ich z. B. gegen Schreibblockaden tun kann
-
Plagiate & Markenrecht - Ingrid Yeboah (Anwältin für Urheber- & Medienrecht) im Interview (2/2)
25/07/2023 Duración: 28minEure Leidenschaft für Jura konnten wir hoffentlich schon im ersten Teil des Interviews wecken. Falls nicht, hört das gerne nach! Im zweiten Teil, den ihr jetzt gerade hört, geht es um Plagiate, Markenrechte und Tipps für Künstler:innen. [Werbung] Wenn ihr euch über diesen einen TuneCore-Account erstellt, spart ihr 20% bei den Preismodellen Breakout Artist und Professional Plan. Rabatt-Link: https://tunecoretalent.pxf.io/thematakt [Werbung Ende] Im Interview sprechen wir auch über Ingrids Weg zur Anwältin für Urheber- & Medienrecht. Vom Magazin Business Punk wurde Ingrid übrigens in diesem Jahr zum „Gesicht der Zukunft“ gekürt. In der Kategorie Media & Entertainment. Damit ich euch mit ThemaTakt auch in Zukunft lehrreiches Entertainment bringen kann, brauche ich eure Unterstützung. Folgt dem Podcast überall wo’s Podcasts gibt, lasst eine Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify und teilt diese Folge mit einer Person, die im Musikbusiness Karriere macht. Wenn ihr ganz spendabel seid, könnt ihr mir auch Gel
-
Musikrecht verstehen | Ingrid Yeboah (Anwältin für Urheber- & Medienrecht) im Interview (1/2)
18/07/2023 Duración: 33minEin Thema, das wir in diesem Podcast noch wenig besprochen haben, ist das Musikrecht. Dabei ist es extrem wichtig. Wenn ihr keine Ahnung habt und einen Vertrag unterschreibt, kann euch das schnell ein paar Jahre eures Lebens versauen. Im schlimmsten Fall kostet es euch eure Karriere und die Liebe zur Musik. Damit das nicht passiert, ist Ingrid Adjoa Yeboah zu Gast. Sie ist Anwältin für Urheber und Medienrecht und Gründerin der Kanzlei IY.Legal. Vor ihrer juristischen Tätigkeit hat sie im Artist-Management gearbeitet. Kennt also sowohl die juristische Seite, als auch die Bedürfnisse von Künstler:innen sehr gut. Im Interview klären wir die Fragen: Wann sollte ich als Künstler eine Kanzlei aufsuchen? Wie teuer ist eine Beratung? Kann ich einen Song samplen, wenn ich ihn selbst einspiele? und wie unterscheiden sich Bandübernahme-, Künstler-Exklusiv- und Vertriebsvertrag? [Werbung] Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Vertrieb seid, mit dem ihr eure Musik rausbringt. Dann klickt auf den Link in der Beschreibun
-
Der beste Sound auf der Bühne - Front of House-Engineer Benny Hermann im Interview (2/2)
04/07/2023 Duración: 33minIhr hört den zweiten Teil des Gesprächs mit Audio Engineer & Front of House Benny Herrman. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, holt das gerne nach. In dieser Folge gibt’s Tipps: Wie klinge ich auf der Bühne besser? Welche Spuren sollte ich dem Front of House-Tontechniker vor einem Live-Auftritt geben, damit er den Song gut abmischen kann? Und wie werd ich selbst Live-Engineer? Benny hat an der Popakademie in Mannheim studiert: Popmusikdesign mit Schwerpunkt Producing. Anschließend hat er die Ausbildung zur „Fachkraft zur Veranstaltungstechnik“ gemacht. In der nächsten Folge geht’s um ganz andere Themen. Dann ist Anwältin Ingrid Yeboah zu Gast. Folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcast gibt und lasst eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts. Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie in eurer Insta-Story. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https:
-
Sound-Mischen von Konzerten - Front Of House-Tontechniker Benny Hermann im Interview (1/2)
27/06/2023 Duración: 55minNachdem es in der Folge mit Shuko ums produzieren ging, habe ich mit Volker Gebhardt über das Mischen und Mastern von Songs gesprochen. In dieser und der nächsten Folge geht’s mit Benny Herrmann um’s Live-Mischen von Songs. Also was man eigentlich alles beachten muss, damit ein Konzert für alle Menschen - oder möglichst viele Menschen - gut klingt. Benny mischt auch Songs im Studio - auf Konzerten ist er der sogenannte FOH - Front of House Engineer. Also die Person die meist mittig zur Bühne steht und umringt ist von Mischpult, Monitoren und vielen Knöpfen oder bei größeren Konzerten im Turm sitzt. In dieser Folge geht’s um die technische Ausstattung: Mikros, Lautsprechersysteme, In-Ear-Monitore. Ihr erfahrt was ein Virtual Soundcheck ist und was ein Musical Director macht. In der zweiten Folge gibt Benny Tipps, wie ihr als Artists bei Konzerten besser klingt und wie ihr selbst den FOH-Berufsweg einschlagen könnt. Folgt dem ThemaTakt-Podcast, damit ihr auch den zweiten Teil des Gesprächs hört und lasst eine B
-
"Musik muss emotionalisieren!" | Volker "IDR" Gebhardt (Mixing- & Mastering-Engineer) im Interview (2/2)
12/06/2023 Duración: 54minDas hier ist der zweite Teil des Interviews mit Mixing- und Mastering-Engineer Volker „IDR“ Gebhardt. Falls ihr ihn noch nicht gehört habt, hört euch auch den ersten Teil an. In dieser Folge geht es darum, wie ihr als Audio-Engineer Kund:innen gewinnt, welche Veränderungen es im Job gibt - Stichwort Künstliche Intelligenz - und wie Volker mit Ablehnung umgeht. Ihr erfahrt, worauf Volker beim Mixen von Musik achtet und wie wichtig Soundqualität wirklich ist. In der nächsten Folge geht’s wieder um Tontechnik und das Mischen von Sound. Dann aber um das Mischen bei Konzerten. "Front of House" Benny Hermann ist dann zu Gast. Folgt ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt, um die Folge zu hören. Ich freu mich auch über eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts. [Werbung] Wenn ihr selbst Alben veröffentlicht wollt, könnt ihr das über unseren Sponsor TuneCore. Mit TuneCore könnt ihr als Independent Artist eure Musik auf alle wichtigen Plattformen bringen. Von Spotify über Apple & Amazon bis TikTok und damit Geld v
-
Wie guter Sound entsteht | Volker "IDR" Gebhardt (Mixing- & Mastering-Engineer) im Interview (1/2)
05/06/2023 Duración: 53minVolker „IDR“ Gebhardt ist Mixing & Mastering-Engineer. An wie vielen Songs er in seiner Karriere gearbeitet hat, ist schwer zu sagen. Auf Genius.com habe ich die Songs versucht zu zählen, an den Volker mitgewirkt hat. Ich hab nur die Songs gezählt, die über 10.000 mal aufgerufen wurden und alleine davon hat Volker mehr als 600 Songs gemixt und gemastert. Im Interview sprechen wir darüber, wie er Audio-Engineer wurde, was der Unterschied zwischen mixen und mastern ist, wie Volker Songs mischt und wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen in dem Beruf als Tontechniker sind. Außerdem geht's um den Karrierestart und arbeiten mit Haftbefehl, Azad, Bushido oder Shindy. [Werbung] Wenn ihr selbst Alben veröffentlicht wollt, könnt ihr das über unseren Sponsor TuneCore. Mit TuneCore könnt ihr als Independent Artist eure Musik auf alle wichtigen Plattformen bringen. Von Spotify über Apple & Amazon bis TikTok und damit Geld verdienen. Dabei behaltet ihr 100% der Streaming-Einnahmen und auch die kompletten Rechte an e
-
Wie entwickel ich meinen Sound als Producer? | Publishingverträge | Shuko im Interview (3/3)
29/05/2023 Duración: 34minIn dieser Folge geht's mit Producer Shuko um Publishing-Vertrgäge, Samples klären, über das Entwickeln eines Sounds und den Unterschied zwischen HipHop und Pop-Produktionen. Um Sounds geht es auch in der nächsten Folge mit Audio-Engineer Volker "IDR" Gebhardt. Wir sprechen übers Musik Mastern. Also folgt dem ThemaTakt-Podcast, um die Folge nicht zu verpassen: https://link.chtbl.com/thematakt Hinterlasst auch eine Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify. Podcast-Tipp: Im „Favourite Worst Cast“ geht’s nämlich ganz generell um Musik. Eric Blache und Jan Klefisch nehmen sich pro Folge ein Album vor und analysieren es. In der aktuellen Folge geht’s um „Levin Liam Leaks 2023“. In den vorherigen Folgen haben die beiden unter anderem Alben von Haftbefehl, Haiyti oder DJ Khaled mit viel Liebe besprochen. Für mich der beste Review-Podcast auf Deutsch! Den Favourite Worst Cast findet ihr überall wo's Podcasts gibt. https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84s?si=a08b796020ba42f8 ThemaTakt via PayPal unterstü
-
Was tun, wenn jemand meinen Beat klaut? | Stress & Mentale Gesundheit als Producer | Shuko-Interview (2/3)
22/05/2023 Duración: 31minDas hier ist der zweite Teil des Interviews mit Producer Shuko. Hört euch auch den ersten Teil an, falls ihr es noch nicht getan habt. Darin geht’s um Shukos Weg ins Prodcuer-Business. In dieser Folge sprechen wir über Stress und Mentale Gesundheit als Producer und was ich tun kann, wenn jemand meinen Beat klaut. In der nächsten Folge geht's mit Shuko darum, wie man als Producer seinen eigenen Sound entwickelt. Also folgt dem ThemaTakt-Podcast, um die Folge nicht zu verpassen: https://link.chtbl.com/thematakt In der Zwischenzeit ein Podcast-Tipp: Im Podcast „Der Rapstammtisch“ geht’s um die HipHop-Welt. Alle zwei Wochen sprechen Leo, David und Thorben über neue Musik und fordern sich im Rapquiz heraus. Manchmal sind auch Gäste am Start zum Beispiel Torky Tork, Alphamob und ThemaTakt-Host Tobias Wilinski durfte auch schon zu Gast sein. Den Rapstammtisch-Podcast findet ihr überall wo's Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/3zd1imfURjAWyViqqfeDPN?si=d9063272aa054b44 ThemaTakt via PayPal unterstützen: ht
-
Karriere als Producer - Shuko im Interview über Musiktheorie, Respekt und Studioarbeit (1/3)
15/05/2023 Duración: 25minZu Gast: Music-Producer-Legende Shuko. Vor kurzem kam seine neueste Platte „Tracklib“ raus - natürlich nur auf Vinyl. Shuko produziert schon seit über 20 Jahren Musik, hat mit Cro, Casper, Rin und ganz vielen anderen Künstler:innen in Deutschland gearbeitet, hat aber auch Connections nach Amerika, Beats für Jedi Mind Tricks oder Anderson .Paak produzier - und nach Frankreich. Auf die internationalen Beziehungen gehen wir in den nächsten Folgen ein. Also folgt ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt, damit ihr die kommenden Folgen auch hört. In dieser Folge sprechen wir über Shukos Start in die Musikwelt, den Einfluss seines Vaters. Ihr lernt, warum Producer-Credits so wichtig sind und welche Rolle Verlag, GEMA und GVL spielen. Bewertet den Podcast bei Apple Podcasts und Spotify. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER:
-
Album-Release-Strategie von Savvys "Keine Angst" | Merchandise-, Erste Tour | Interview (2/2)
08/05/2023 Duración: 43minDas hier ist der zweite Teil des Interviews mit Berliner Rapper Savvy. Falls ihr ihn noch nicht gehört habt, hört euch auch den ersten Teil an. Darin reden wir über Savvys erste Jahre in der Musikindustrie und welche Fehler er hätte vermeiden können. In dieser Folge geht's um Strategie: Welche Schritte Savvy und sein Team bei der Veröffentlichung von seinem Album „Keine Angst“ gegangen sind. Es geht um Promo, Single-Releases, Merchandise, die erste Live-Tour und Rückhalt durch Savvys Frau Lotti, die ihr unter dem Namen Visa Vie kennt. [Werbung] Wenn ihr selbst Alben veröffentlicht wollt, könnt ihr das über unseren Sponsor TuneCore. Mit TuneCore könnt ihr als Independent Artist eure Musik auf alle wichtigen Plattformen bringen. Von Spotify über Apple & Amazon bis TikTok und damit Geld verdienen. Dabei behaltet ihr 100% der Streaming-Einnahmen und auch die kompletten Rechte an eurer Musik. Ab 15€ im Jahr könnt ihr unbegrenzt Musik releasen. Wenn ihr euch über diesen Link einen TuneCore-Account erstellt, bekom
-
Gelernt zu hassen - Savvys Start ins Musikbusiness | Berliner Rapper im Interview (1/2)
01/05/2023 Duración: 36minRapper Savvy hat sein erstes Projekt 2019 veröffentlicht. Seitdem hat er jedes Jahr mindestens ein weiteres Projekt rausgebracht. 2022 kam Savvys Debütalbum „Keine Angst“. Das Album ist für ihn sein Debütalbum. Wie hat er die letzten 3 Jahre erlebt? Hat er die richtige Releasestrategie gewählt? Mit welchem Team arbeitet er? Und welcher Fehler hätte ihn fast seine Karriere gekostet? Das erfahrt ihr in diesem Interview. Es gibt auch noch eine zweite Folge mit Savvy. In der gehen wir Schritt für Schritt seine Album-Release-Strategie durch. Folgt ThemaTakt, um sie nicht zu verpassen. WERBUNG: Wenn ihr selbst Alben veröffentlicht wollt, könnt ihr das über unseren Sponsor TuneCore. Mit TuneCore könnt ihr als Independent Artist eure Musik auf alle wichtigen Plattformen bringen. Von Spotify über Apple & Amazon bis TikTok und damit Geld verdienen. Dabei behaltet ihr 100% der Streaming-Einnahmen und auch die kompletten Rechte an eurer Musik. Ab 15€ im Jahr könnt ihr unbegrenzt Musik releasen. Wenn ihr euch über diesen