Thematakt - Der Musik-podcast Mit Hip Hop-schwerpunkt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 151:31:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Interviews mit Künstlern, Leuten aus dem Musikbusiness. Schwerpunkt Hip Hop, Politik, Musikgeschäft!

Episodios

  • Marcus Staiger & Mo Chahrour - arabische Clans in Deutschland | Musikindustrie | Clanland | Dakhil | Interview

    13/12/2022 Duración: 01h16min

    Marcus Staiger hat 1998 das Label Royal Bunker gegründet, 10 Jahre später war er für drei Jahre Chefredakteur von rap.de. Danach hat er Bücher veröffentlicht, den Podcast die Wundersame Rapwoche mit Mauli moderiert, Interviews im Bunker-Talk geführt und mit Mo Chahrour an zwei großen Projekten gearbeitet: Zuerst ist 2021 ihr gemeinsamer 12-teiliger Podcast "Clanland" erschienen - und jetzt ist auch ihr gemeinsames Buch draußen: Das heißt "Dakhil - Inside arabische Clans". Auf über 400 Seiten geht’s darin um die Geschichte von arabischen Clans in Deutschland. Mo Chahrour kommt selbst aus einem Clan und erzählt in dieser Folge wie das sein Leben in Deutschland verändert. Außerdem geht’s um den Einfluss von arabischen Clans auf das HipHop-Business, Diversität in der Musikindustrie und das Komponieren von Beats. Mo Chahrour arbeitet nämlich nicht nur als Schauspieler und Synchronsprecher, sondern ist auch Musikproduzent, Komponist und Songwriter. Lasst eine Bewertung da und unterstützt ThemaTakt:https://www.them

  • Julian Vogels (Music Declares Emergency) Nachhaltige Konzerte & Festivals

    25/10/2022 Duración: 28min

    Julian Vogels hat Musiktechnologie studiert, 2014 das Unternehmen Soundbrenner mitgegründet (Hersteller von Smartwatches für Musiker:innen) und war dort 7 Jahre lang CTO. Jetzt ist er Nachhaltigkeitsberater und Software-Entwickler in der Nachhaltigkeitsbranche. Ich habe mit ihm auf dem Popkultur-Festival in Berlin gesprochen. Da war er als Speaker für Music Declares Emergency. Das ist eine Initiative, die Leute aus der Musikbranche gegründet haben, um sich für eine branchenweite Reaktion auf den Klimanotstand einzusetzen. Eine große Frage ist dabei: Wie werden Konzerte und Festivals nachhaltiger. Im Interview mit Umweltaktivist Julian Vogels geht’s außerdem um Coldplay, Greenwashing und kinetische Dancefloors. Dieses und das letzte Interview könnt ihr übrigens auch auf YouTube sehen. (https://www.youtube.com/thematakt) Folgt dem ThemaTakt-Podcast und empfehlt ihn euren Lieblings-Leuten. Mein Name ist Tobias Wilinski. Viel Spaß beim Interview! Mehr Infos zu Music Declares Emergency: https://www.musicdeclares.

  • What an indie-label is good for - Sydney Christensen (Label: Kill Rock Stars)

    27/09/2022 Duración: 26min

    The first ThemaTakt-podcast-episode in english. My name is Tobias Wilinski and in this interview I talk to Sydney Christensen. She is the Vice President of Project Management at Kill Rock Stars. That’s a legendary US-indie-label that was founded in 1991 - so over 30 years ago. In this episode we will be talking about how important it is to have a legacy as a label, difficulties in touring, the importance of college radio, the future of album and single-business, organizing SXSW in Austin (Texas) with 14 artists on two stages and pride month. We will also answer the question: what is a label even good for? We did the interview at Popkultur-Festival in Berlin and also filmed it. So if you wanna watch it, head over to youtube.com/thematakt. Support via https://paypal.me/thematakt Reach out via https://www.instagram.com/thematakt/ All ThemaTakt-channels: https://linktr.ee/ThemaTakt Interview & Production: Tobias Wilinski Music: Benethy Intro-Voice: Henrike Möller Follow Kill Rock Stars: https://www.instagra

  • Mit Musik Geld verdienen - Jochen Schuster (Getnext.to-Mitgründer, Artist-Manager & Berater)

    20/09/2022 Duración: 01h23min

    Wie kann ich mit meiner Kunst Geld verdienen? Das ist eine der Fragen die ich bei ThemaTakt immer wieder stelle und auf die meine Gäste immer wieder anders antworten. Weil sich immer neue Möglichkeiten entwickeln. Ein Beispiel im Gespräch mit Jochen Schuster sind NFTs - non fungible Tokens. Wir sprechen aber auch über getnext.to das ist eine Plattform die Jochen mitgegründet hat. Über getnext könnt ihr Geld verdienen: Per Crowdfunding, monatlichem Abomodell oder Einmalzahlungen. Jochen Schuster ist 1997 bei der Sony gestartet, nach 2 Jahren zu Universal gewechselt und dort knapp 17 Jahren geblieben. Bei Universal war er erst Director A&R und hat später die Gesamtverantwortung für die Labels Polydor und Island Records übernommen. Was genau das bedeutet und warum er 2016 bei Universal aufgehört und sich Selbstständig gemacht hat, erfahrt ihr im Interview. Aktuell ist Jochen der Manager von Levent Geiger, Fewjar, The Baseballs und der holländischen Künstlerin Davina Michelle. Außerdem berät er verschiedene Unter

  • Vom Rapper zum Tatort-Schauspieler - Johann-Christof Laubisch im Interview

    28/06/2022 Duración: 01h31min

    Johann-Christof Laubisch ist als Rapper gestartet. Unter dem Namen „Le First“ rappt er auch jetzt noch. Sein Fokus hat er vor ein paar Jahren aber auf eine andere Kunstform gelegt: Aufs Schauspiel. Bei Vorsprechen hat er aber gerappt. Häufig Haftbefehl. Seine Biografie könnte heißen „Mit Haftbefehl zum Tatort“. ThemaTakt unterstützen: https://paypal.me/thematakt Talk This Way-Podcast: https://wtw.lnk.to/talkthisway Johann-Christof Laubisch auf Insta: https://www.instagram.com/christof.laubisch/ Erst hat er am Theater gespielt und bis 2015 auch an der Theaterakademie studiert. Vor circa 3 Jahren ist er vom Theater zum - Film und Fernsehehen gewechselt. Zur selben Zeit hat er auch seinen Podcast namens „Spielplatz“ gestartet. In dem interviewt er Menschen aus der Filmindustrie. Laubisch ist Also ein Rapper, der jetzt Schauspieler ist und einen Filmindustrie-Podcast macht: der perfekte Gast um die Musik und die Filmindustrie zu vergleichen. Beide Branchen haben zwar angefangen sich zu überschneiden. Beispiele

  • Julia Gröschel (Event- und Künstlermanagerin, Gründerin SECHSFUENF MANAGEMENT)

    22/03/2022 Duración: 01h40min

    Julia Gröschel hat mehrere Jobs. Sie ist Event- und Künstlermanagerin und hat vor kurzem SECHSFUENF MANAGEMENT gegründet. Julia übernimmt das Management von acht Künstlern: Torky Tork, doz9, T9, Adesse, Escape, Enoq, Ipp Halver und Psassa. Sie macht außerdem Pressearbeit und für aufstrebende Künstler:innen bietet sie Beratungs-Sessions an. 2015 ist sie bei VICE Media gestartet und hat dort mit Unterbrechungen bis Januar 2022 gearbeitet. In der Zeit hat sie sehr viele Aufgaben übernommen u. a. Events geplant und konzeptioniert, wie z. B. die Vice House Party-Reihe. Als freie Projektmanagerin ist sie nebenher schon im Jahr 2016 gestartet. Die Folge ist eine besondere Folge, weil es mehr denn je um Geld geht. Wir klären Fragen wie: Wie sehen Künstlerverträge aus? Wie landet das Geld bei Julia als Managerin? Welche Fehler hat sie gemacht und solltet ihr vermeiden? Aber es geht auch darum wie Julia und ich Geld investieren und, warum es wichtig ist, so früh wie möglich Geld zur Seite zu legen. Ihr könnt Thema

  • Sehriban Cirik (Labelmanagerin, A&R, Podcasterin) "Mehr Frauen in die Musikindustrie!"

    15/02/2022 Duración: 01h16min

    Sehriban Cirik ist bei der Universal Music Group (genauer gesagt beim Vertrieb Chapter ONE) Senior Label Managerin und Junior A&R. Sehriban kümmert sich um Marketing, A&R-Tätigkeiten, Künstlerbetreuung und den Musik-Vertrieb. Im Interview geht es auch um die Arbeit hinter dem Female-Kollabo-Projekt „Wenn ich will“ - der Song ist mittlerweile draußen und hat nach drei Wochen eine Million Streams alleine bei Spotify. Dem Thema Female Empowerment widmet sich Sehriban auch in ihrem eigenen Podcast „Femme Craft“. In bislang 10 Folgen interviewt sie dort inspirierende Frauen. In der ersten Folge Tanzschulleiterin Emine „Emmy“ Palabiyik. Ihre ersten Schritte im Eventbereich macht Sehriban vor fast 8 Jahren - dadurch dass sie selbst tanzt. So organisiert sie Events und designt für Battles eigene Flyer. Mit dem Verein Gangway fliegt sie dann sogar nach New York. Es geht außerdem, um Playlist-Pitching, Kooperation mit Streamingdiensten und die Zukunft des Metaverse für die Musikindustrie. Euch erwartet ein spannendes I

  • Anne Zander (Bookerin, Tourmanagerin, Vorstandsmitglied Verein für Popkultur) Zukunft der Livebranche

    18/01/2022 Duración: 01h24min

    Anne Zander arbeitet seit ziemlich genau 10 Jahren im Booking und Tourmanagement. 2013 hat sie die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau abgeschlossen. Seit 2016 ist sie bei Landstreicher Booking. Anfang 2020 hat sie sich auch sehr für die Initiative Kulturgesichter im Berliner Raum engagiert. Eine Plakat-Aktion, die zeigen sollte, wie viele Jobs von Kulturschaffenden von der Corona-Pandemie betroffen sind. Das ist die erste Folge im Jahr 2022. Anne und ich haben das Interview aber schon im November 2021 aufgenommen. Falls wir also vom nächsten Jahr sprechen, geht’s um 2022. Auch die Corona-Regeln, die wir diskutieren sind mittlerweile etwas überholt. In Berlin gilt mittlerweile für Konzerte in geschlossenen Räumen das 2G-Plus Modell. Das bedeutet, dass Leute geimpft oder genesen sein müssen und einen aktuellen negativen Test zum Konzert bringen müssen. Oder dass sie geboostert sind. Im Gespräch geht es neben den Auswirkungen von Corona auf die Live-Branche, um mentale Gesundheit, Spaß am Pogen, Nachhaltigke

  • HipHop-Podcast Mammut-Remix 2021 (Jahresrückblick)

    23/12/2021 Duración: 02h40min

    Der Dezember ist der Monat der großen Traditionen: Weihnachten, Silvester und natürlich der HipHop-Podcast Mammut-Remix. Machiavelli hat zum dritten Mal ihre liebsten Podcaster:innen zum Jahresend-Plausch geladen – damit nicht alle gleichzeitig reden, mit einem simplen Konzept: Alle Hosts wurden in neue Duos zugelost und haben zehn Minuten Zeit, ein frei gewähltes Thema zu besprechen. So findet „Leben im Osten“ neben „Sexualität im Rap“ statt, es wird über Ghostwriting gesprochen, über die #FreeBritney-Bewegung, NFTs, UFC, übers Älterwerden und natürlich viel über Musik. Der perfekte Zeitvertreib für den Last-Minute-Geschenke-Shopping-Spurt oder die beste Begleitung, wenn ihr Geschenke einpackt. Mit dabei & deshalb dickes Danke an: Gizem Adiyaman, Lotta Kummer & Nina Kummer & Felix Kummer & Steffen Israel, Yannick Niang, Tobias Wilinski, Jule Wasabi & Falk Schacht, Simon Vogt, Roger Rekless, Niko Backspin, Mauli und Marcus Staiger, Josi Miller & Helen Fares, Anna Kravcikova, Reece, Jan Wehn, Malcolm Ohanwe,

  • NFTs & Kryptos in der Musikindustrie - Musikbusiness-Update November (ft. Vanessa Seifert & Roger Rekless)

    30/11/2021 Duración: 32min

    Die Musikbusiness-News der letzten Wochen. Zum Nachlesen unter thematakt.de/update Unterstützt die Arbeit unter https://www.paypal.me/thematakt Folgt ThemaTakt-Radio auf Spotify: https://sptfy.com/thematakt-radio Themen: Fastest-selling Album: Abba "Voyage" Adele entthront Drake Shirin Davids Traumstart NFTs in der Musikindustrie - Plattform Royal Kool Savas versteigert NFT für 30.000 Euro Lil Pump verkauft per NFT Lizenzanteile Whitney Houston Song bald als NFT Kryptowährungen in der Musikindustrie Erster Künstler bekommt Vorschuss in Bitcoin Tidal geht Richtung User-Centric-Payment Spotify-Shuffle & -Lyrics Songs vorab auf Social Media veröffentlichen Twitch startet Inkubator-Programm Astroworld Music Festival Rap-Radio-Landschaft in Deutschland Deezer x RTL+ Snapchat x Major-Labels Grammy-Nominees Jay-Z hatte einen Insta-Account - ganz kurz Buchtipp: Deutschrap Undercover Die Bedeutung von Maeckes' Tilt-Cover - Vanessa Seifert Talk-Black Podcast von Roger Rekless startet Interview: David Mayonga aka

  • Musikbusiness-Update Oktober - Adele-Rekorde, Milliarden-Investitionen, Keychange

    21/10/2021 Duración: 17min

    Die Musikbusiness-News der letzten 30 Tage. Unterstützt die Arbeit unter https://www.paypal.me/thematakt Folgt ThemaTakt-Radio: https://sptfy.com/thematakt-radio Themen: Preis für Popkultur Keychange-Studie zur Gleichberechtigung und Geschlechtervielfalt in der deutschen Musikindustrie Stefanie Kim startet bei Warner Music Warner Music Group x Twitch Adele bricht Streaming-Rekorde KKR kauft Kobalt-Music-Katalog Hipgnosis x Blackstone Streaming-Dienste wollen Songwriter*innen weniger Geld zahlen Apple Music Voice Abo für 5 Dollar Einnahmen durch TikTok, Facebook, Peloton & Co Coldplays ökologischer Fußabdruck DopeClass - HipHop x Classic Summer Cem x Sony Music Spotify x Shopify (feat. Alexander Schröder) Eventim Ticket Pass Für Tour D'Amour spenden: https://lnob.net/tour-amour/#spendenformular Keychange-Studie: https://www.reeperbahnfestival.com/files/mediathek/Ergebnisbericht%20Keychange%202021.pdf Zum Redfield-Podcast: https://redfield-records.com/blogs/redfield-podcast --------- Produktion T

  • Neu auf Spotify: "ThemaTakt-Radio" der Podcast mit Musik

    19/10/2021 Duración: 02min

    Songs entdecken, über sie sprechen und sie natürlich auch hören - das erwartet euch beim neuen Podcast "ThemaTakt-Radio". In dem empfängt Tobias Wilinski spannende Leute aus der Musikwelt. In den ersten Folgen hört ihr Megaloh, Tamara Güçlü und Alex Barbian. Sie präsentieren in der Show ihre Lieblings-Songs, geben Einblicke in die Produktion ihrer eigenen Lieder oder stellen unterschätzte Künstler:innen vor. Sucht bei Spotify nach ThemaTakt-Radio oder klickt auf den Link: https://sptfy.com/themataktradio

  • Vom Praktikant zum Herausgeber - die Geschichte von Tobias Kargoll aka "Toxik"

    12/10/2021 Duración: 01h16min

    In dieser Folge geht es um die Geschichte von Tobias „Toxik“ Kargoll. Ihr erfahrt wie er vom Rapper zum Chefredakteur und mittlerweile Herausgeber von HipHop.de geworden ist, warum er Fard damals (ganz eigennützig) für einen Auftritt gebucht hat und was er an seinem Job liebt - beziehungsweise seinen Jobs. Er betreibt zusammen mit Phillip Böndel den Lrnings-Podcast und hat mit ihm das Beratungsunternehmen The Ambition gegründet. Darum geht’s im ersten Teil des Interviews. Das findet ihr überall wo’s Podcasts gibt. Im ersten Teil geht’s auch um ihr gemeinsames Buch "Erfolgsformel Hip-Hop". Wenn ihr eine der beiden Toxik-Folgen teilt und ThemaTakt markiert, nehmt ihr am Gewinnspiel teil und könnt ein Exemplar gewinnen. Folgt dem ThemaTakt-Podcast und unterstützt die Arbeit unter paypal.me/thematakt. Folgt auch ThemaTakt-Radio auf Spotify: https://sptfy.com/themataktradio Das Buch "Erfolgsformel Hip-Hop" bestellen: https://amzn.to/3A9UxM4 * Kapitel: 02:51 Toxiks Schulzeit 06:04 Toxiks Rapkarriere 12:35 Vom

  • Tobias "Toxik" Kargoll (HipHop.de & The Ambition) - Was ist die Erfolgsformel Hip Hop?

    05/10/2021 Duración: 01h06min

    Tobias "Toxik" Kargoll arbeitet schon seit mehr als 15 Jahren in der Musikindustrie. Damals ist er bei HipHop.de gestartet, Chefredakteur und mittlerweile Herausgeber geworden. Um diesen Lebensabschnitt geht’s in der kommenden Folge. In dieser geht es vor allem um The Ambition - ein Beratungsunternehmen, das Marken in der HipHop-Kultur verwurzeln möchte. The Ambition hat Tobias im Januar zusammen mit Phillip Böndel gegründet. Das Interview mit Phillip hört ihr in ThemaTakt-Folge 61. Während Phillip CEO ist, ist Tobias Chief Cultural Officer bei The Ambition. Weil die beiden sich tief in die HipHop-Recherchen geschmissen haben, haben sie außerdem ein Buch geschrieben: „Erfolgsformel Hip-Hop“. Es erzählt die Geschichte von Hip Hop in den USA und in Deutschland und versucht daraus Erfolgsformeln abzuleiten. Wenn ihr diese Folge teilt und @ThemaTakt markiert, nehmt ihr am Gewinnspiel teil und könnt ein Exemplar gewinnen. Ein Gewinn ist auf jeden Fall mein neues Format ThemaTakt-Radio, das findet ihr exklusiv auf

  • Reeperbahn Festival (ft. Marit Posch, Andreea Gleeson, Alex Schulz)

    28/09/2021 Duración: 55min

    Rund 25.000 Besucher*innen über vier Tage gab’s auf dem Reeperbahn-Festival 2021. 35 Venues, 285 Liveshows und 250 Acts. Beim Festival gibt’s nicht nur Konzerte, sondern auch ein Konferenzprogramm. Das klingt jetzt sehr politisch, ist es aber gar nicht (also oft schon). Es sind einfach Vorträge, Diskussionen oder auch Einzelcoachings. 2020 gab’s den Konferenzteil nur digital. In diesem Jahr gab’s rund 2.0000 teilnehmende Fachbesucher*innen. Außerdem gab’s Showcases wo Labels z. B. ihre Künstler*innen präsentieren wollen, Networking-Events und 4-Awardverleihungen. In dieser Folge findet ihr Interviews mit Reeperbahn Festival-Geschäftsfüher Alexander Schulz, TuneCore CEO und Keychange-Botschafterin Andreea Gleeson gesprochen und mit Marit Posch. Die hat einen Talk zum Thema „Wie komme ich in Playlisten“ gehalten, der natürlich gut besucht war. Marit Posch ist Deutschlandchefin von IDOL. Das ist ein Digitalvertrieb, der in Paris sitzt. Außerdem ist sie Mitgründerin von Hyper Culture einem Musikprojekt-Managem

  • Musikbusiness-Update September - UMG-Börsengang, ABBA-Comeback, Genius-Verkauf

    23/09/2021 Duración: 20min

    Ihr hört die Musikbusiness-News der letzten 30 Tage. Unterstützt die Arbeit unter https://www.paypal.com/paypalme/thematakt Folgt ThemaTakt-Radio: https://sptfy.com/thematakt-radio Themen: 01:29 Die Recorded Music-Einnahmen sind in den USA gestiegen 02:59 ABBA is back 04:05 Portishead macht SoundCloud-Cash 04:43 Börsengang der Universal Music Group 06:16 Spotify-Stream-Analyse von Drakes Album Certified Lover Boy 08:36 Spotify Music + Talk startet in Deutschland + ThemaTakt-Radio 12:02 Apple Music nutzt Shazam für Auszahlungen in DJ Mixes 12:54 Investments in NFT-Plattfomren 13:40 Medialab kauft Genius für 80 Millionen Dollar 15:07 Der Musikvertrieb TuneCore ernennt Andrea Gleeson zur CEO + Keychange 16:41 Live Nation will Lateinamarikas größten Konzertpromoter kaufen 17:17 Tipps für Artists: Fanklub.com & Tracklib 18:33 Filmtipp: Je Suis Karl Produktion Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/ Musik: Benethy https://www.instagram.com/benethy777/ Intro-Voice: Henrike Möller https://w

  • Colin Eger - der Weg zum Chef von TuneCore Germany (2/2)

    14/09/2021 Duración: 01h09min

    Playlist-Pitching, Auszahlungen, automatisches Mastering - darum geht's in zweiten Teil des Interviews mit Colin Schrinner. Es geht außerdem um die Unterschiede von TuneCore zu anderen digitalen Musikvertrieben. In der zweiten Hälfte blicken wir auf Colins ganz eigenen Weg in die Musikbranche, vom Studium in Amerika, dem Job bei Warner Music zum Head of Tunecore Germany. Natürlich gibt's auch wieder jede Menge Tipps für aufstrebende Künstler:innen. Folgt dem ThemaTakt-Podcast auf Spotify oder wo immer ihr Podcasts hört und lasst eine Bewertung bei Apple Podcasts da. Supportet über paypal.me/thematakt oder leitet die Folge an eine Person weiter, die mehr übers Musikbusiness wissen möchte. Kapitel: 00:02:24.254 Zusatzleistungen - Was unterscheidet Tunecore von anderen Vertrieben? 00:03:21.727 Für wen lohnt sich ein digitaler Musikvertrieb? 00:07:14.515 Tunecore-Features 00:07:48.914 Wann Auszahlungen bei TuneCore ankommen 00:08:47.857 Bedeutung von "Deezer/Apple Music recommended Partner" 00:11:43.393 Lize

  • Colin Eger (TuneCore Deutschlandchef) wie nutze ich einen Musikvertrieb? (1/2)

    07/09/2021 Duración: 01h05min

    Dieses Interview ist für alle Do it Yourself-Artists da draußen. Colin Schrinner ist Head of Tunecore Germany. Tunecore gehört zum Musikvertrieb Believe. Ein Musikvertrieb sorgt dafür, dass eure Musik bei allen DSPs wie Spotify, Deezer, Amazon und Apple Music landet - und auch bei MediaMarkt und Saturn. Um über Believe zu veröffentlichen (wenn ihr beispielsweise Marketing-Unterstützung braucht oder einen Vorschuss) müsst ihr unter Vertrag genommen werden. Das machen A&Rs wie Marc Leopoldseder (den hört ihr in Folge 27 im Interview). Wenn ihr einfach nur digital eure Musik rausbringen wollt, reicht euch die Believe-Tochter Tunecore. Das ist ein DIY-Vertrieb. Davon gibt es eine Menge zum Beispiel Distrokid, Recordjet, CD Baby, iGroove, Spinnup und noch mehr. Tunecore ist im Vergleich zur Konkurrenz momentan etwas teurer, dafür behaltet ihr 100% eurer Rechte an der Musik. Das hier ist die erste von zwei Folgen mit Tunecore-Deutschlandchef Colin Schrinner. In der nächsten geht es um Support, Playlistpitching, A

  • Musikbusiness-Update August 2021 - Majorlabels, Spotify & Milliardenbeträge

    27/08/2021 Duración: 21min

    Warner Music, Rihanna, Milliarden-Beträge Nach ungeplanter ThemaTakt-Sommerpause gibt's jetzt wieder jede Menge News aus der weltweiten Musikindustrie für euch. Unterstützt die Arbeit unter https://www.paypal.com/paypalme/thematakt Themen: - Major-Labels machen 2.5 Millionen Dollar pro Stunde - Hybe to the moon - deutsche Musikindustrie wächst weiter - Spotify gewinnt 7 Millonen Premiumnutzer*innen hinzu - Spotify will eigene Aktien zurückkaufen - Rihanna ist Milliardärin - AEG Presents will nur geimpfte auf Events lassen - UK-Regierung startet ein Versicherungsprogramm für Konzertausfälle - Für Live Nation geht’s bergauf - Warner rüstet nach Börsengang um - Distrokid über eine Milliarde wert - Rin startet nachhaltige Streetwear Marke „Ljubav“ - WMG x Lightbox - Warner x Madonna - Linktree kauft MusicLinks - TikTok x Shopify - Haftbefehl und Shirin Davids mit Eistees - Stirbt der Streaming Megahit? - Kanye West bringt zum Donda-Album eine eigene Bluetooth Box raus - Streaming-Dienst Anghami baut Entertai

  • #62 Terry Ellmer (Regisseurin, Konzepterin, A&R) für mehr Diversität im Musikbusiness

    20/07/2021 Duración: 01h35min

    Teresa „Terry“ Ellmer sagt, dass sie schon immer mit einem Bein in der Musikindustrie stand. Aber erst 2018 ist sie mit beiden Beinen ins Musikbusiness gestürmt (und in die Büros aller Universal Music-Mitarbeiter*innen.) Bei Universal hat sie sich u.a. um die Konzepte von Sido, Rammstein, Lana Del Rey und badmómzjay gekümmert. badmómzjay hat Terry schon am Anfang ihrer Karriere begleitet und auch ihre ersten Musikvideos gedreht. Für das allerste Video namens Zirkus hat Terry sich einfach selbst zur Regisseurin gemacht. Einfach genial. Nach 2 Jahren bei Universal hat Terry sich im März 2020 selbstständig gemacht und ihr Unternehmen prettycoolprojects gegründet. Sie Arbeitet außerdem als A&R und Managerin für Caroline. Terry Ellmer arbeitet gerade eng mit der Künstlerin Aisha Vibes zusammen und hat u. a. das Video zum Song „Undercover“ gedreht. Im Interview gibt Terry Einblicke in Videodrehs, worauf ihr dabei achtet solltet, welche Rolle Licht spielt, wie Terry mit ihrem Burnout umgegangen ist und warum sie bal

página 3 de 8